forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Alter_Schwede am 01.06.2009, 22:23
-
So, durch einen Zufall musste ich meine Durchschnittsanzeige resetten.
Nun war ich gezwungen, zu versuchen sehr benzinsparend zu fahren, was ehrlich gesagt sehr schwer ist.
Denn während der ersten Kilometer schlägt sich jedes Gas geben im Durchschnittsverbrauch nieder.
Man darf generell nur sehr sachte Gas geben und muss sehr vorausschauend fahren. Auch muss man mal eine längere Strecke einlegen, um den Verbrauch konstanter auf einem Level zu halten, auch wenn man eigentlich nur Kurzstrecken fährt, wie z.B. ich.
Wenn man aber all diese Dinge beachtet, Geschwindigkeiten über 100km/h bin ich übrigens gar nicht gefahren, schafft man doch beachtliches.
Es ist natürlich nicht einfach, da man ja auch Drängler und Raser nicht unbedingt erfreut. Wenn man sich aber auf die Fahrweise und die Tachoanzeige konzentriert, erscheinen einem Drängler halb so schlimm.
Ich habe es jetzt geschafft, in 4 Tagen den Verbrauch mit oben beschriebener Fahrweise von 5,7 auf 5,1 zu senken.
Krass!! Bin aber wirklich happy. ;D
Viele Grüsse, Schwede
-
Ich habe die gleiche Beobachtung gemacht (1.2er, Dualogic). Auf Kurzstrecke säuft er ein wenig mehr. Mit dem Eco Modus und sanftem Gaspedal komme ich laut Bordcomputer unter 5,5l. Bei längeren Ausfahrten auf der Landstrasse sogar weniger. Seitdem ich von BFT auf SHELL Super umgestiegen bin, braucht er noch etwas weniger. Ich hatte erst SHELL V-Power95 getankt und dachte, es liegt am V-Power. Aber mit SHELL Super braucht er auch nicht mehr. Ich bin mal auf den neuen 2-Zylinder Motor mit Multiair gespannt. Man liest ja was von 20% weniger Verbrauch.
-
Ich habe das auch schon gemerkt: mit sanfter Hand fahren, nur leicht beschleunigen, früh schalten, die Gänge nicht ausfahren, das bringt schon viel. Hat mir heute auf ca. 70 km (Landstraße, Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeit 100) einen Verbrauch von 4,9 l gebracht (1,2 l Sport-Fünfi). Aber manchmal packts mich eben auch, dann muss ich meinen Kleinen mal rennen lassen, dann muss er mir zeigen, was er kann und der Verbrauch ist etwas höher * lach * und hat sooooooooo viel Spaß gebracht. (Dafür lass ich dann den Hund Klimmzüge am Brotkasten machen... dann habe ich die Kosten wieder drin. :pfeif:).
-
gehen tut alles, nur solls ja auch noch bissel spass machen den fünfi zu genießen ;D ... pendelt sich immer ziwschen 7,5 - 8,2L ein :pfeif:
-
Ich komme fast nie unter 7,5 L,
es sei denn ich habe eine lange
Strecke dabei.
Sportknopf immer gedrückt und
jede Menge Spaß. :thumbsup:
-
@ Mimi 500: ;D *zustimm* :thumbsup:
-
Jou, richtig, das ist auch wichtig, dass man relativ rasch die Gänge schaltet.
Ich fahre teilweise mit 70km/h im 5. Gang und den 4. Gang bis unter 50km/h herunter. Solange es nicht hügelig ist, geht das wirklich sehr gut.
Für ein Auto das erst ca. 1000 km runter hat, finde ich diesen Verbrauch äusserst beachtlich!
Gruss Schwede
-
Du kannst auch schon bei 50 den fünften Gang einlegen.
-
Auch beim Benziner?
Ist ja heftig. Dann werde ich in dem Fall noch weiter runter gehen, als bis anhin.
Danke für die Info.
Gruss Schwede
-
Stimmt. Erst unter 1500 Umdrehungen fängt der Kleine an zu husten (hat mir zu meinen Anfangszeiten Balthasar Blume verraten). :thumbsup:
-
TipTop, das freut mich! :thumbsup:
Danke für die Info. :D
Gruss Schwede
-
BalthasarBlume hat aber wegen Ihrer entsprechenden Fahrweise Mecker von der Werkstatt bekommen. Die haben mir gesagt, dass der Fünfi einen Motor hat, der drehen kann und auch sollte. Seitdem ziehe ich Ihn wieder vor dem Schalten bis 3.000 U/min. hoch und sehe zu, dass ich nicht unter 2.000 U/min komme. (Ist der 1.4l Motor). Und bei 60 km/h fahre ich wieder max. im 5. und nicht wie vorher im 6. Gang.
Gruß
BalthasarBlume
-
Ah, o.k., das leuchtet mir ein.
Wenn ich wieder genug Konstanz im Verbrauch drin habe, werde ich dann auch wieder mehr Gas geben.
Am Anfang eines Resets wirkt sich so etwas halt immer gleich ziemlich aus, später dann icht mehr.
Gruss Schwede
-
Ich habe Sonntag Früh auch den BC resettet, am Abend hat er dann 13l Schnitt angezeigt ;D
Geschalten habe ich meistens bei 6500, unter 3000 war der Motor nur im Stand.
Über den ganzen Tank ist der Verbrauch dann noch auf 10,xl runtergegangen (8,5 laut BC :denk:)
Getankt nach 295km.
Zum Spritsparen gibt es Fahrräder :zwinker:
-
Kauf Dir mal lieber nen Abarth. :hehehe:
-
Zum Spritsparen gibt es Fahrräder :zwinker:
Unter dem Motto, Hauptsache etwas geschrieben... :zwinker:
-
BalthasarBlume hat aber wegen Ihrer entsprechenden Fahrweise Mecker von der Werkstatt bekommen. Die haben mir gesagt, dass der Fünfi einen Motor hat, der drehen kann und auch sollte.
Ich bin inzwischen auch wieder auf 5,4 l, weil ich meinem Kleinen heute die Sporen gegeben habe. ::)
-
Hattest du auch kürzlich resettet?
Denn je länger man ohne Reset fährt, desto weniger machen sich kurze Vollgasparts bemerkbar.
Gruss Schwede
-
Ich habe gestern resettet! Nach dem Tanken und vor den 70 km. :pfeif: >:D
-
Ah, o.k. dann isses ja klar, dass sich das Gas geben noch recht gut bemerkbar macht.
Ich staune noch, dass mein Cinquecento auf der Kurzstrecke von heute morgen und heute Abend mit etwas Stau immernoch auf 5,1 steht.
Aber ich muss auch zugeben, dass das elektronisch gesteuerte Schaltgetriebe, genauer gesagt die Kupplung des Dualogics und das damit verbundene extrem wenige Gasgegebe bei StoppandGo mit Sicherheit seinen nicht zu unterschätzenden Beitrag dazu leistet. Für mich ist das Dualogic eh nicht mehr wegzudenken.
Gruss Schwede
-
Du kannst auch schon bei 50 den fünften Gang einlegen.
Bei mir liegt des öfteren der 6. Gang schon bei 40 km/h an. Und das Ganze ohne Tuckern. Wer es nicht glaubt, ist gern eingeladen mitzufahren.
So fährt der Kleine auch recht sparsam.
Schwer hatte ich es neulich auf der AB. Da musste der Hüpfer verkehrsbedingt kurzzeitig rennen. So gern wie der bis in den roten Bereich drehen würde und dann auch noch klingt. So macht ordentlich Beschleunigen (was der Hüpfer halt so hergibt) Spass.
Bitte denkt an die gesunde Mischung beim "dahinschleichen". Hin und wieder solltet ihr den Motor auch mal fordern.
-
BalthasarBlume hat aber wegen Ihrer entsprechenden Fahrweise Mecker von der Werkstatt bekommen. Die haben mir gesagt, dass der Fünfi einen Motor hat, der drehen kann und auch sollte. Seitdem ziehe ich Ihn wieder vor dem Schalten bis 3.000 U/min. hoch und sehe zu, dass ich nicht unter 2.000 U/min komme. (Ist der 1.4l Motor). Und bei 60 km/h fahre ich wieder max. im 5. und nicht wie vorher im 6. Gang.
Na meine alte Fiat-Werkstatt in Berlin wollte mir auch so ähnliche und noch abenteuerlichere Sachen weismachen, aber ich habe meine Puntos (1,1 und 1,2-Benziner) und den Smart Forfour (1,1-Benziner) problemlos jeweils bis 90000km so gefahren... also bei 2000 geschaltet um mit 1500 Umdrehungen zu cruisen. Allerdings waren meine Autos nie reine Stadtautos, sondern wurden auch viel über Land und regelmäßig Autobahn gefahren. Insofern wurde sie auch regelmäßig freigepustet.
-
Jou, Bella Ragazza, das ist ürbigens auch eins der besonders schönen Dinge am Cinquecento, der Sound beim Beschleunigen.
Klingt wie´n kleiner Rennwagen! Hehe! :sm2:
Und wie gesagt, später werde ich dann auch wieder hier und da durchziehen, aber ich muss erst einmal eine gute, sprich niedrige Durchschnitts-Grundlage legen, so dass sich dann ein hin und wieder gemachter anständiger Durchzug nicht mehr gleich im Durchschnittsverbrauch niederschlägt. Freu mich schon drauf! :D
Gruss Schwede
-
Jou, Bella Ragazza, das ist ürbigens auch eins der besonders schönen Dinge am Cinquecento, der Sound beim Beschleunigen.
Klingt wie´n kleiner Rennwagen! Hehe! :sm2:
Grins. Stimmt. Meine Schwester ist heute meinen Fünfi gefahren und war megabegeistert: "Der ist ja wie ein kleiner Rennwagen. Genial. Der fährt ja wie ein kleiner Rennwagen".
Ich saß nebendran und bin vor Stolz beinahe geplatzt.... Sie fährt ab und zu den Audi TT ihres Kollegen. Und dann lobt sie mein kleines rotes Spielmobil mit diesen Worten. .... Ich war begeistert.... :thumbsup:
-
Und wie gesagt, später werde ich dann auch wieder hier und da durchziehen, aber ich muss erst einmal eine gute, sprich niedrige Durchschnitts-Grundlage legen, so dass sich dann ein hin und wieder gemachter anständiger Durchzug nicht mehr gleich im Durchschnittsverbrauch niederschlägt. Freu mich schon drauf! :D
:gaehn: Guten Morgen! Was meinst Du mit Durchschnitts-Grundlage? Die jeweilige Fahrweise schlägt sich auf den Verbrauch nieder. Ich habe auch eine zeitlang versucht, weitestgehend so zu fahren, dass ich wenig Verbrauch habe und ständig auf die Anzeige des Momentanverbrauchs geschielt. Irgendwann habe ich es aufgegeben und fahre einfach so wie ich es gewöhnt bin bzw. wie es mir Spaß macht. Dafür habe ich den Kleinen ja. Der Verbrauch hat sich nicht wesentlich verändert. Andere Faktoren wie 1,2- oder 1,4-Motor, Klimaanlage, offenes Schiebedach, Reifen- und Felgengröße u.ä. haben ihren - nicht zu unterschätzenden - Einfluss. Kennst Du www.spritmonitor.de? Dort wird mein Verbrauch generell mit ca. 0,5 l mehr Verbrauch angegeben als auf dem Trip-Computer (DER LÜGT!).
Wir haben hier im Forum zu Benzinverbrauch und Spritsparen bereits einige Beiträge. Gib mal ein entsprechendes Stichwort in der Forensuche ein, z.B. unter "Einfahren" könntest Du fündig werden. :winkewinke:
-
Guten Morgen, Drache. Uuaaahh! :gaehn:
Mit Durchschnitts-Grundlage meine ich eine möglichst weite Strecke mit möglichst wenig Verbrauch.
Denn je weiter man mit sehr wenig Verbrauch gefahren ist, desto weniger wirkt sich das, was danach kommt aus, denn es handelt sich ja um den Druchschnittsverbrauch.
Beispiel:
1. Wenn ich eine Strecke von 1 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 5L fahre und danach eine Strecke von 1 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 10L fahren, habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7.5L.
2. Wenn ich hingegen eine Stecke von 100 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 5L fahre und danach eine Strecke von 1 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 10L fahren, habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5.075L.
Heisst, dass sich die 1 km Raserei im zweiten Fall wesentlich weniger bemerkbar macht, wenn man vorher eine gute Grundlage, sprich eine möglichst lange Strecke mit möglichst niedrigem Verbrauch, geschaffen hat.
Wenn man natürlich danach dann 100 km nur noch rumrast hat man dann selbstredend auch den Bock zum Gärtner gemacht. Dann war auch alles für die Katz und man wird dann wieder bei einem Durchschnittsverbrauch von 7.5L liegen.
Die gute Grundlage und das anschliessende Verhältnis zwischen benzinsparend fahren und kurzzeitigem Powern sollte also dann auch weiterhin gross gehalten werden, sprich viel benzinsparend fahren und wenig Powern. So wird man sich immer im (sogar) sehr grünen Bereich bewegen. ;D
Gruss Schwede
-
Lach. Ich weiß. :zwinker:
-
Also wie ihr das mit euren Verbräuchen so hinbekommt? Ich wenn meinen kleinen eine Strecke von 110km fahre (90 AB, 15 Land, 5 Innerorts) und auf dieser max. 110km/h komme ich nicht unter 5,8l laut BC. Fahr ich 130km/h ist der Verbrauch schon bei 7l.
Muss aber dazu sagen das schon einige Hügel drinnen sind, wer die A70 von Bamberg in Richtung A9 und die B303 von Himmelkron in Richtung Wunsiedel kennt weiß wovon ich Rede...
-
Ich bekomme das dauerhaft auch nicht hin. Ich habe es am Sonntag geschafft, auf 70 km Landstraße / Autobahn (mit 100 km/h Durchschnitt) 4,9 l zu verbrauchen. Gestern morgen im Stau, Stop-and-go-Verkehr und an Ampeln, die jedesmal, wenn sie meinen Fünfi sahen, rot wurden, waren es ganz schnell 5,4 l (max. 40 km). Inzwischen sind es wieder 5,3 l (Angaben laut Bordcomputer).
Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischenzeitlich bei ca. 5,92 l (laut www.spritmonitor.de und dort sind es ca. 0,5 l mehr als auf dem BC). Das Niedrigste war 5,55, das Höchste (Autobahnfahrt nach Osterode) 6,32 l.
Ich denke, an den Werten wird sich nicht viel ändern, innerhalb dieses Rahmens wird es bleiben. Das ist für mich okay und nach meiner Spritsparphase kommt jetzt die Funphase.
-
Jou, kommt natürlich auch auf die Begebenheiten an. Wenn ihr in der Stadt die ganze Zeit richtig stressiges StoppandGo fahren müsst, ist es klar, dass der Verbrauch recht ansteigt.
Ich habs da halt gut, meist ist bei mir auf der Bundesstrasse gemütliches 70 - 100km/h Dahinrollen angesagt und am Zoll ist es selbstredend auch nicht, wie im Stadtverkehr, ich geb ein kleines bisschen Gas und schon steht man wieder, halt im Rythmus der Zöllner. Zum Schalten komm ich da gar nicht erst.
Naja, Berge oder Hügel sollten sich (auch meiner Erfahrung nach) nivilieren, da man ja meist auf der einen Seite hoch fährt (der Verbrauch ansteigt), aber auf der anderen Seite auch wieder runter (Verbrauch nahe Null).
Aber es ist klar, dass ich einiges mehr Sprit verbrauche, wenn ich mit 130 km/h auf der Autobahn rumrausche, als wenn ich mit 80 - 100 km/h dort herumzittern würde. Da kann man leider dann nicht viel machen, denn den Verkehr aufhalten sollte man ja auch nicht.
Ich bin jedenfalls immernoch auf 5.1.
Die Klimaanlage lasse ich übrigens auch nicht durchgehend laufen, und schalte sie zwischendurch immer wieder ab. Ich will mich ja ausserdem auch nicht erkälten. Das spart dann auch noch ein wenig Sprit.
Gruss Schwede
-
HIER (http://www.beetle24.de/tec_wissen/abgas/fahrzyklus_ece_r83.pdf) ist genau nachzulesen wie der Messzyklus für den Normverbrauch aussieht.
Musste nicht nur 1x laut lachen ;D
Beschleunigt wird nur im Schneckentempo (0-70kmh 41sek. oder 0-50kmh 26sek.)
max. Geschw. 120kmh für ganze 20sek. (der ganze Zyklus dauert knapp 20min).
Dafür werden die 50kmh in der "Stadt" im 3. Gang gefahren :denk: wahrscheinlich ist die Norm noch aus einer Zeit in der 90% der PKW 4 Gänge hatten...
Den Normverbrauch kann man also in die Tonne treten, ist nicht mehr als eine ganz grobe Angabe wo der tatsächliche Verbrauch liegen kann.
Naja, Berge oder Hügel sollten sich (auch meiner Erfahrung nach) nivilieren, da man ja meist auf der einen Seite hoch fährt (der Verbrauch ansteigt), aber auf der anderen Seite auch wieder runter (Verbrauch nahe Null).
Nix da, dank Euro4/5 und damit Krümmerkat wird jetzt auch bei Schubbetieb Sprit reingeblasen zur Kühlung .Zumindest wenn der Kat heiss ist, wird er aber meistens sein da der Motor den Berg rauf ja schuften musste.
Hört man auch schön wenn man bei heissem Motor im Leerlauf mit dem Gas spielt, das Rotzt so richtig schön im Auspuff ;D
-
Ist natürlich völlig falsch, was man auf dem BC ablesen kann, gell... :zwinker: :pfeif:
Gruss Schwede
-
Ist natürlich völlig falsch, was man auf dem BC ablesen kann, gell...
??? :denk:
Bei mir stimmt das schon so +/- was der BC anzeigt, nur beim letzten Tank war er arg daneben (8,4 = 10,43)
edit:
:wall:
Achso, es ging um die Schubabschaltung ::)
Weis nicht ob früher 0,0l angezeigt wurden beim rollen oder ob Fiat auch schon die 2l drin hatte als der Kat noch unterm Auto war.
-
...., das Rotzt so richtig schön im Auspuff ;D[/size]
Muss ich dann jetzt auch noch Tempos fürn Fünfi mitnehmen..... :pfeif:
-
...mal so ne Frage....ohne Euch zu Nahe treten zu wollen...
aber macht Euch Autofahren so überhaupt noch Spaß????
Ich meine, ich schaue schon auch nach dem Spritverbrauch, aber gleich so extrem? :nenene:
-
aber macht Euch Autofahren so überhaupt noch Spaß????
Nicht so wirklich, glaube ich. :denk:
-
Nun ja, einer der Gründe für den Kauf dieses Autos waren die ökologisch wertvollen 4.5L/100km, denn mein alter hat zwischen 7 und 8 Liter verbraucht.
Und in die Nähe von den 4.5L/100km möchte ich auf jeden Fall kommen.
So bewusst locker und smooth zu fahren ist ausserdem nichts schreckliches, wie du dir das ev. jetzt vorstellst.
Es ist zwar am Anfang etwas ungewohnt, aber ich habe mich recht schnell daran gewöhnt und könnte ehrlich gesagt immer so rumfahren.
Aber wie bereits erwähnt, finde ich auch den Motorsound beim Beschleunigen ziemich scharf, und deshalb werde ich immer mal wieder, wenns mich packt, bis 100km/h durchziehen. Denn auch das macht Spass.
Gruss Schwede
-
:thumbsup: :winkewinke:
-
aber macht Euch Autofahren so überhaupt noch Spaß????
Ich meine, ich schaue schon auch nach dem Spritverbrauch, aber gleich so extrem? :nenene:
Spaß ist wie vieles im Leben Ansichtssache. Manchen macht es wirklich Spaß den letzten Tropfen Sprit zu sparen, ok, die, die hinter denen fahren müssen macht es dann nicht wirklich Spaß 8)
Ich kann für mich sagen, mir macht das Fahren Spaß, sehr viel sogar. Mein Verbrauch liegt aktuell gerade bei 5,0l/100km, allerdings deshalb weil ich es zur Zeit gemütlich angehen lasse und ich ja zu 75 Prozent auf der Landstrasse unterwegs bin, die restlichen 25% sind zur Hälfte Autobahn und Stadt, weil ich Il Rapido zur Zeit nur brauche um zur Dialyse und zurück zu kommen. Mein "normaler" Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,4l/100km, was ich absolut akzeptabel finde bei dem Komfort und meiner Fahrweise (die Gänge werden ab und an, grad beim Überholen, schon ziemlich ausgefahren). Wenn ich auf die Tube drücken will, habe ich ja noch ein anderes Auto, welches jetzt gleich für eine kleine Spazierfahrt zum Einsatz kommt :sm2:. Und da schaue ich nicht wirklich auf den Verbrauch, idR bewegt er sich da zwischen 6,5l und 9l/100km und auch hier gilt: Der Weg ist das Ziel ;)
-
Wie gesagt, ich schaue schon auch nach dem Benzinverbrauch...gerade bei den aktutellen Preisen...
aber für mich ist es halt auch Spaß wenn ich mal schnelle fahren kann.
Und wenn ich welche vor mir habe, die 80 fahren, wo man 100 fahren darf, oder ewig zur Ampel hinrollen,
ist das für mich hintendran ziemlich spaßlos...zumal hier ja eh ständig Stau auf den Straßen ist, und eigentlich
ein jeder froh ist, wenn er mal zügig durchkommt. Und wenn ich dann auf der Straße vor mir noch nen Bimmler
habe, bin ich manches Mal ziemlich grantig.
Aber vielleicht liegt es hier eher daran, dass die Aussicht von den Touris genossenw ird... ;)
Ich finde den Momentanverbrauch an diesem Auto ganz toll, da ich am Anfang schon geschockt war, was der beim schnellen
Anfahren angezeigt hat, und da hab ich dann schon auch reduziert... :zwinker:
Wobei, wie auch immer, mein Freund schafft es ständig, den Benzinverbrauch von dem Auto noch weiter runterzudrücken...
und diese fahrweise ist für mich als Beifahrer einfach spaßlos...
Gruß Schlumpfine
-
Nun ja, Auto fahren soll ja auch in erster Linie ein Mittel, um von Punkt A nach Punkt B zukommen, sein.
Wenn hierbei jeder noch seinen Spass haben sollte, wäre das wohl eher etwas für den Nürburgring.
Dass es mir selbst, seit dem Kauf des 500ers so Spass macht, ist eher Zufall.
Wie gesagt, ich finde mittlerweile beides (langfristig Benzin sparen, aber auch mal kurzfristig heizen) interessant.
Gruss Schwede
-
Das ist kein Zufall, das liegt am Fünfi!!!!! :zwinker:
-
Ich finde nicht, dass sich Fahrspaß und Spritsparen ausschließen. Wenn ich in der Stadt mit 55-60 fahre, kann ich dann auch den 5. Gang einlegen. Da habe ich nicht mehr Spaß. wenn ich die gleiche Geschwindigkeit mit höheren Drehzahlen halte.
Zum Spritsparen gehören eine ganze Menge Sachen, die man sich im Alltag angewöhnen kann, ohne dass es den Fahrspaß beeinflusst. Das wesentliche:
- richtiges Schalten
- vorausschauend Fahren, um unnötiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden (gerade in der Stadt!), dazu gehört für mich auch virtuoses Spurwechseln, wenn es Vorteile bringt
- den Wagen auch mal rollen lassen und nicht auf die rote Ampel zurasen, um zusätzlich noch den Bremsenverschleiß in die Höhe zu treiben
-
Es ist natürlich nicht einfach, da man ja auch Drängler und Raser nicht unbedingt erfreut. Wenn man sich aber auf die Fahrweise und die Tachoanzeige konzentriert, erscheinen einem Drängler halb so schlimm.
Mein Standpunkt zum Thema "Rasen und Drängeln" ist im Forum schon mal ausgiebig diskutiert worden aber ich bin lieber ein Raser und Drängler, als ein mobiles Verkehrshindernis. Elendes rumgeeiere. :wall:
PS: Ich verbrauche im Schnitt vertretbare 7,3 Liter und das obwohl ich ich sehr gern schnell fahre und kräftig beschleunige. (Da, wo es erlaubt ist) und 80% Stadt. Der Trick ist Gleichmäßigkeit und nicht einschlafen.
-
Ich fahre so, wie's erlaubt ist, nicht schneller und nicht langsamer. Und einigermaßen vorausschauend => 5.6 l/100 km auf die letzten 1000 km
ach ja: praktisch ausschließlich Überland und Autobahn, nur ganz wenig Stadtverkehr!
Und die Raser und Drängler können mich mal, denn wem 110 km/h auf einer Bundesstraße net langen, hat da auch nix verloren :undweg:
-
Und die Raser und Drängler können mich mal, denn wem 110 km/h auf einer Bundesstraße net langen, hat da auch nix verloren :undweg:
Mehr geht a ned.... :undweg:
-
Kurzstrecke is klar, a kalter Motor braucht immer etwas mehr.
Ich kann mich ned beschweren, ausgelitert komm ich immer zwischen 6,1 und 6,8 Liter.
Und von meinen Kids heim, meißt etwas gereizt, also viel Gas, komm ich so auf 7,5 bis 8 Liter. Und das ist Ok.
-
Also ich fahr immer 10km/h zu schnell. Die Leute die dann wenn 100 is mit 70 rumgoggln nerven mich genauso wie die, die so krass auffahren, so eine Unverschämtheit, könnt ich mich jedes Mal aufs Neue drüber aufregen. Wenn ich schon 10km/h schneller fahr als erlaubt find ich das schon eine Frechheit so zu drängeln.
-
Also ich fahr immer 10km/h zu schnell. Die Leute die dann wenn 100 is mit 70 rumgoggln nerven mich genauso wie die, die so krass auffahren, so eine Unverschämtheit, könnt ich mich jedes Mal aufs Neue drüber aufregen. Wenn ich schon 10km/h schneller fahr als erlaubt find ich das schon eine Frechheit so zu drängeln.
:thumbsup:
[...] denn wem 110 km/h auf einer Bundesstraße net langen, hat da auch nix verloren :undweg:
:thumbsup:
Viele Leute denken, sie müssten nur ordentlich langsam fahren und beschleunigen, als hätten sie Schmerzen im Gasfuß und dann sind sie super Vorbildlich. Das sind dann die Gleichen, die in der Stadt nicht über den 3. Gang hinaus kommen. Drängeln auf der Landstraße find ich auch nicht OK aber auf der Autobahn ist der Spaß vorbei. Da kommt bei mir grundsätzlich die Lichthupe zum Einsatz, was auch erlaubt ist.
-
Drängeln auf der Landstraße find ich auch nicht OK aber auf der Autobahn ist der Spaß vorbei. Da kommt bei mir grundsätzlich die Lichthupe zum Einsatz, was auch erlaubt ist.
Nun ja, nur was bringt Dir die Lichthupe wenn Du Deinem Vordermann schon so nah dran bist daß er die nicht mehr sieht :hehehe: :plemplem:
Ich hab auch keinen Aufkleber "Spritsparer - und Spaß dabei" auf dem Auto, trotzdem denke ich fahre ich vernünftig. Und - wahrscheinlich ist das schon ein Tribut an mein "fortgeschrittenes" Alter - ich fahre ziemlich relaxed, sprich Lichthupe auf der Autobahn brauche ich nicht und wer meint, mich von hinten anblinken zu müssen, den lass ich halt vorbei und winke ihm 10 Minuten später wieder zu wenn ich an ihm vorbeifahre :hehehe: Würden alle, ich betone alle, Verkehrsteilnehmer das ganze mal etwas gelassener und ruhiger angehen lassen, gäbe es keine Drängler und wohl auch keine Schleicher. Ok, die Mittelspurschleicher, also Leute die nicht weiter als bis 2 zählen können, die wirds leider weiter geben. Aber ich amüsiere mich köstlich wenn ich dann kaum schneller als der Mittelspurschleicher selbst rechts an ihm vorbeifahre und ihm dann nett winke und andeute, daß rechts neben ihm echt noch geteert ist 8) Und bevor jetzt jemand meckert: Das ist kein Überholen, das ist vorbeifahren, weil ich keine deutlich höhere Geschwindigkeit habe. Und lt. Auskunft der Rennleitung bei der letzten "allgemeinen Fahrzeugkontrolle" :wall: ist dran nix auszusetzen.
-
Zum Spritsparen gehören eine ganze Menge Sachen, die man sich im Alltag angewöhnen kann, ohne dass es den Fahrspaß beeinflusst. Das wesentliche:
- richtiges Schalten
- vorausschauend Fahren, um unnötiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden (gerade in der Stadt!), dazu gehört für mich auch virtuoses Spurwechseln, wenn es Vorteile bringt
- den Wagen auch mal rollen lassen und nicht auf die rote Ampel zurasen, um zusätzlich noch den Bremsenverschleiß in die Höhe zu treiben
Gerade heute wieder 500m vor rot werdender Ampel einen LKW + die 2 PKW dahinter überholt , dabei alles aus dem Motor rausgequetscht um dann gleich wieder fest bremsen zu müssen.
Warum ?
Bevor ich die nächsten paar km hinter einem LKW herschleiche der ewig von 0 auf 70 braucht und deswegen die nächste Ampel wieder rot ist (sind so geschalten das man bei 70 grüne Welle hat) sch.... ich auf den Verbrauch (und kurzzeitig auf's Tempolimit) und überhole.
Was mich in der Situation ärgert sind die anderen 2 Fahrer die nicht auf die Idee kamen zu überholen, die schleichen lieber auf gerader übersichtlicher Strecke in der Russwolke des LKW der sich von der letzten Ampel wegquält dahin.
Hätten die 2 auch überholt wärem alle mit 70 bequem am LKW vorbei, so musste ich voll reintreten um an der ganzen Wanderbaustelle vorbeizukommen.
Zum Rollen:
Freut mich auf dem Nachhauseweg fast täglich wenn die Leute 200m vor der roten Ampel vom Gas gehen und mit 20 dahinrollen, ich aber rechts abbiegen will (für Abbiegespur gilt Ampel nicht).
Wenn sie in den Rückspiegel schauen würden, könnten sie mich blinken sehen und könnten auf die linke Spur fahren (2 Spurig), klappt aber nur 1x pro Woche, die anderen 4 mal stehe ich dann hinter den Pfeiffen und muss auch warten bis die Ampel wieder grün ist und ich vorbeikomme.
aber ich bin lieber ein Raser und Drängler, als ein mobiles Verkehrshindernis. Elendes rumgeeiere. OMG
:thumbsup:
Mir ist egal ob der vor mir seine 50 im 4. oder 6. Gang fährt, aber dieses lamgsame beschleunigen bei Ampeln etc. geht mir extrem auf die Nerven.
Wenn ich an einer Ampel schon x Rotphasen abwarten musste, dann als erster dort stehe, im Rückspiegel 40 Autos, es wird grün.
Fahre ich dann:
A: möglichst spritsparend an und schalte so früh wie möglich in den nächsten Gang oder
B: fahre mit anständig Gas an, drehe den 1.Gang bis gut 4000 und beschleunige dann im 2. weiter (3/4 Gas) auf die gewünschte Geschwindigkeit und schalte dann in den 5./6.
?
Für mich eindeutig B, ich lasse ja auch keinem der 2m hinter mir geht die Tür vor der Nase zufallen zu sondern halte sie ihm auf.
Aber wenn ich nach B vorgehe und dann in den Rückspiegel gucke sehe ich meistens dass es doch überwiegend unhöfliche Leute gibt.
Und es kann mir keiner erzählen dass er kein Verkehrshinderniss ist wenn er "Gaspedalstreichelt" und beim Benziner bei 2500 in den nächsten Gang schaltet.
Auf den Punkt gebracht:
Priorität hat schnell und mit Fahrspass anzukommen.
Bevor ich nachdenke wie ich Sprit sparen kann denke ich nach wie ich schneller weiterkomme (Spurwechsel, Abkürzung, Alternativstrecke).
Spritsparend fahre ich wenn es wegen Verkehr nicht anders geht, sonst wird so schnell gefahren wie erlaubt und zügig beschleunigt.
Ich weis schon dass sind alles Extrembeispiele und entstehen eher nicht wegen spritsparen sondern weil 50% der Leute einfach das Hirn nicht einschalten (und wenn doch nur an sich denken) sondern einfach den Rücklichtern des Vordermanns nachfahren :(
-
:thumbsup:
-
Auch so! :thumbsup:
-
Hätte es nicht besser schreiben können!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
den lass ich halt vorbei und winke ihm 10 Minuten später wieder zu wenn ich an ihm vorbeifahre :hehehe:
Wenn Du mithalten kannst ... Ich fahre immer die Geschwindigkeit, die Erlaubt ist, Sprich bei freigegebener Autobahn auch dauerhaft 190, d.h. ich überhole nicht, um mir was zu beweisen, sondern um voran zu kommen.
-
Wenn Du mithalten kannst ... Ich fahre immer die Geschwindigkeit, die Erlaubt ist, Sprich bei freigegebener Autobahn auch dauerhaft 190, d.h. ich überhole nicht, um mir was zu beweisen, sondern um voran zu kommen.
Probier das mal hier in Südbayern. Ausser Sonntag morgen um 4 Uhr hast da keine Chance und ich glaub die 120er-Schilder gabs hier mal im Sonderangebot ;D
Ich habs mal ein paar mal getestet, meine Standardstrecke zur Dialyse. Heize ich was geht, überhole, düse auf der Autobahn mit Bleifuss, brauche ich für 28km 24 Minuten. Fahr ich gemütlich, auf der Autobahn die angegebene Richtgeschwindigkeit 110, brauche ich 26 Minuten. Dafür aber lt. BC 0,5l weniger Sprit auf 100km... Und es spart Massen an Nerven!
-
Bei mir ähnlich: 60 km Fahrweg, und bei hohem Verbrauch keine 10 min schneller, als bei gemütlich hinterm Lastwagen her. Das is es mir nicht wert :nenene:
Und ich betrachte mich nicht als ein Verkehrshindernis, obwohl ich spritsparend fahr. Ich lass mich auch gaaanz ungern hetzen. ;D
Wenn ich höflich darauf hingewiesen werde (Lichthupe und Handzeichen), dass ich bei erlaubten 120 mit >140 unterwegs bin beim Lastwagenüberholen, dann geh ich natürlich vom Gas und bedanke mich winkend und lachend :hehehe:
-
Ich finde es nur gerade schön, schnell zu fahren. Wenn ich immer mit 130 dahinrolle, obwohl alles frei ist bekomm ich doch nen Knall.
-
Und ich bin gern entspannt unterwegs und höre meine Hörbücher während der Fahrt! :thumbsup:
-
Und ich bin gern entspannt unterwegs und höre meine Hörbücher während der Fahrt! :thumbsup:
Ich doch auch. (nur höre ich keine Hörbücher ;D) Der 500 ist ja nun kein Sportwagen. Dem seine 180 sind durchaus noch gemütlich.
-
Na, da bin ich auf dein Gesicht gespannt, wenn du mal eines schönen Tages mit 180 km/h oder drüber ausserorts lecker durch ´ne Blitzschranke pfefferst.
Viel Spass dann dabei. ;D
Gruss Schwede
-
... Da kommt bei mir grundsätzlich die Lichthupe zum Einsatz, was auch erlaubt ist.
Naja, würde ich mich nicht darauf verlassen. Da sollte man sehr vorsichtig sein.
Wenn es nur darum geht einen "schlafenden Fahrer" zu wecken, da er schon seit mehreren Kilometern links fährt, obwohl rechts frei ist, so mache ich das auch.
Z.B. am Frankfurter Kreuz Richtung Süden (A5). Da ist es zunächst 3-spurig, dann kommt rechts eine zusätzliche Spur dazu. Viele Fahrer schnallen das nicht.
Die werden auch von mir angeblinkt.
Aber man muß sehr aufpassen. Wenn es bei höherer Geschwindigkeiten geschieht, dann hat das was mit "drängeln" zu tun. Das geht nämlich schon in Nötigung über.
Und nur weil ich durch einen Schleicher behindert werde, darf ich nicht selbst "nötigen".
Gruß
Casey500
-
Ich habe lange gebraucht, mich der süddeutschen, ländlichen Fahrweise anzupassen.
Es macht aber auch Spaß. Man kommt viel entspannter an sein Ziel.
Der Spaß vergeht mir meißt, sobald ich die Grenze nach Neufünfland überschritten habe.
Da ist mir die Fahrweise viel zu aggressiv.
Am deutlichsten erkennt man das in der Stadt an Ampelkreuzungen mit zwei Spuren.
Im Osten stehen meißt alle Links und die rechte Spur ist frei, hier dagegen ist oft die linke Spur frei, obwohl 4 Fahrzeuge hintereinander stehen, die alle geradeaus wollen.
-
Ich bin zur entspannten Fahrweise übergagangen. Es bringt einfach nichts, schnell zu fahren. Der Verkehr muss einfach nur fliessen. Und das tut er bei 90 - 130 kmh ganz gut.
Mässig beschleunigen, sich von Audi und BMW-Fahrern nicht verrückt machen lassen, gemütliche 70/100 auf Landstrasse. Gleichmässige 90 - 130 auf der Autobahn.
Ich denke sogar darüber nach, meinem 500er den Tempomat zu verpassen. Gerade für die Autobahn ist das schon klasse.
Was ich festgestellt habe:
Im Endeffeckt komme ich immer um die selbe Zeit an. Wenn ich 180 fahre spare ich vielleicht 10 Minuten. Trotzdem brauche ich mindestens die Zeit, die ich mit maximal 130 auch brauche.
Aber ich spare mit 130 eine Masse Benzin, Bremsen und Nerven.
Ich rege mich nicht mehr über Leute auf, die auch auf der Landstrasse oder Autobahn sehr dicht auffahren. Da ist mein Bremslicht mein bester Freund. Kurz angetippt und er hält nach dem dritten mal wieder Abstand...
-
Jou, fegi, hier im Süddeutschen spielt halt auch noch die Schweiz rein.
In der Schweiz fährt man ja 80 km/h auf der normalen Strasse und das ziehen doch sehr viele Schweizer auch bei uns durch.
Dann rege ich mich natürlich auch auf, denn ich fahre bei ihnen ja auch nicht 100 km/h nur weil ich es von uns so gewohnt bin.
Nein, ich achte immer sehr auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen, bin dort auch meist zwischen 1 und 10 km/h zu schnell.
So fühle ich mich wohl und muss keine Angst vor Bussen haben.
Gruss Schwede
-
Jou, fegi, hier im Süddeutschen spielt halt auch noch die Schweiz rein.
In der Schweiz fährt man ja 80 km/h auf der normalen Strasse und das ziehen doch sehr viele Schweizer auch bei uns durch.
Dann rege ich mich natürlich auch auf, denn ich fahre bei ihnen ja auch nicht 100 km/h nur weil ich es von uns so gewohnt bin.
Nein, ich achte immer sehr auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen, bin dort auch meist zwischen 1 und 10 km/h zu schnell.
So fühle ich mich wohl und muss keine Angst vor Bussen haben.
Gruss Schwede
Also, hier muss ich komplett wiedersprechen. Der Großteil der Schweizer, die in Deutschland fahren, sind die größten Raser und Drängler,
vorallem auf den Autobahnen, die es überhaupt gibt!!!!
Und als ich schrieb, wo bleibt der Fahrspaß, dachte ich eben an solche, die 70-80 fahren, wo man 100 fahren darf, an solche, die ewig zur Ampel hinrollen...ob jemand im 3 oder 5 Gang fährt, ist mir ziemlich egal. Ich schalte selbst früh. Aber solche Penner auf Straßen, da werd ich zum Tier.
Und auf der Autobahn - warum soll Felix es nicht rollen lassen, wenn er will? Schlimmer find ich die "Mittelspurschleicher" oder permanenten "Links-Fahrer".
Gruß Schlumpfine
-
Stimmt auch wieder.
Die Österreicher und Schweizer, die meinen, bei uns hier auf der AB wilde Sau spielen zu müssen, nur weil sie es in ihrem Land nicht dürfen und hier permanent drängelt.
Es sind aber auch nicht alle so!!!
-
Auf der Autobahn, Schlumpfine, stimme ich dir zu, denn die meisten der Schweizer haben extrem und edel getunte Kisten und wollen die dann ausfahren, was ja genau genommen auch ihr gutes Recht ist, denn wir Deppen haben ja als einzige keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Da kannst du dich bei unseren bekloppten Politikern bedanken.
Auf der Bundesstrasse gilt das, jedenfalls zwischen Schaffhausen und Lörrach, eher nicht.
Da ist bei den Schweizern, wennse hier rumzittern, meist 80km/h angesagt.
Gruss Schwede
-
Auf der Autobahn, Schlumpfine, stimme ich dir zu, denn die meisten der Schweizer haben extrem und edel getunte Kisten und wollen die dann ausfahren, was ja genau genommen auch ihr gutes Recht ist, denn wir Deppen haben ja als einzige keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Da kannst du dich bei unseren bekloppten Politikern bedanken.
Ist das denn ein Problem?
Ich will damit nicht sagen, das ich gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen bin.
Aber was ist der Vorteil davon?
Was der Nachteil?
Ich sehe z.Zt. keinen Grund für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der Verkehr pendelt sich nach meiner Erfahrung eh auf der Autobahn bei ca. 130 ein.
-
Keine Geschwindigkeitsbeschränkung:
Vorteile:
- man ist schneller
Nachteile:
-Stress
-massive Geschwindigkeitsunterschiede, die lange nicht von allen korrekt eingeschätzt werden können
-Verbrauch
Ebent, ich würde die Geschichte auch auf ca. 120 - 130 km/h begrenzen, da es vermutlich die am wenigsten Stress, Abgase und Probleme verursachende Geschwindigkeit.
-
Ich würde es anders formulieren:
Man kann schneller, muss aber nicht
-
Jou klar, z.B. ich machs ja auch nicht.
Aber eben, diese grossen Geschwindigkeitsunterschiede können fatale Folgen haben.
Stell dir vor jemand mit 100km/h zieht ca. 80 m vor jemandem der mit 250 - 300 km/h ankommt raus, weil er ihn nicht gesehen hat. Keine Zeit mehr für eine Reaktionzeit von im Durchschnitt ca. 1 Sek. (knapp 80 m)
Ungebremste Aufprallgeschwindigkeit: 150 - 200 km/h!!!
Der Vordermann kann sich wahrscheinlich von seinem Genick verabschieden und wo der Raser seine Beine, Arme bzw. den Motorblock liegen hat, lasse ich mal offen.
Selbst auf der Nordschleife der 24h vom Nürburgring hat man z.B. dieses Jahr die langsamen Autos rausgenommen, weil die Geschwindigkeitsunterschiede selbst im Rennsport zu gross waren.
Gruss Schwede
-
Ja, das stimmt so schon, nur hier bist du als Verkehrsteilnehmer auch gefordert.
Das Schlagwort heisst vorrausschauendes Fahren...
Sowohl der Rasende als auch der Überholdende sind daran gebunden.
Das kann ich nicht mit einem generelen Verbot beantworten.
Wenn ich ein KFZ führe, bin ich auch dazu angehalten, das ich mich der Verkehrssitution angemessen verhalte...
Ist die Strecke frei, kann ich 300 km/h fahren...
Sind andere KFZ auf meiner Strecke, muss ich meine Geschwindigkeit anpassen. Da hilft es nichts, das ich 300 fahren darf.
Ich muss mich anpassen. Eingebaute Vorfahrt habe ich nicht und ich muss immer damit rechnen, das sich jemand anders als erwartet verhält.
-
Vorteile:
- man ist schneller
ES MACHT SPASS !
Nachteile:
-Stress
"Stress" (im Sinne von Nervtötend/Unangenehm ist für mich wenn ich auf einer freien Autobahn nur 130 fahren darf, wenn ich dann doch schneller fahre habe ich nur Stress weil ich dauernd nach Blitzern und Zivilstreifen suchen muss ;D
-
Sowohl der Rasende als auch der Überholdende sind daran gebunden.
Das kann ich nicht mit einem generelen Verbot beantworten.
Wenn ich ein KFZ führe, bin ich auch dazu angehalten, das ich mich der Verkehrssitution angemessen verhalte...
Ist die Strecke frei, kann ich 300 km/h fahren...
Sind andere KFZ auf meiner Strecke, muss ich meine Geschwindigkeit anpassen. Da hilft es nichts, das ich 300 fahren darf.
Ich muss mich anpassen. Eingebaute Vorfahrt habe ich nicht und ich muss immer damit rechnen, das sich jemand anders als erwartet verhält.
Stimmt prinzipiell schon, aber das machen ja längst nicht alle und so kommt es dann eben zu den Unfällen. Wenn ich auf der A3 unterwegs bin, denke ich mir öfters dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 150 ganz angemessen wäre.
-
Ist die Strecke frei, kann ich 300 km/h fahren...
Sind andere KFZ auf meiner Strecke, muss ich meine Geschwindigkeit anpassen. Da hilft es nichts, das ich 300 fahren darf.
Richtig, nur interessiert das Herrn Manager der Firma Sowieso nicht die Bohne. Der will in 1 Stunde von Frankfurt nach Mailand und basta.
Da Verbote in allen anderen Ländern weitestgehend greifen, ist für mich klar, dass das hier eines Tages auch kommen wird. Und das ist, jedenfalls meiner Meinung nach, auch gut so.
Gruss Schwede
-
Stimmt prinzipiell schon, aber das machen ja längst nicht alle und so kommt es dann eben zu den Unfällen. Wenn ich auf der A3 unterwegs bin, denke ich mir öfters dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 150 ganz angemessen wäre.
Unfälle wirst du auch damit nicht wirklich vermeiden.
Was du stärken müsstest ist das Verantwortungsbewusstsein der Fahrer allgemein.
-
Richtig, nur interessiert das Herrn Manager der Firma Sowieso nicht die Bohne. Der will in 1 Stunde von Frankfurt nach Mailand und basta.
Da Verbote in allen anderen Ländern weitestgehend greifen, ist für mich klar, dass das hier eines Tages auch kommen wird. Und das ist, jedenfalls meiner Meinung nach, auch gut so.
Gruss Schwede
Nimm nicht Manager als Massstab.
Auch Otto-Normal-Tuner ist so.
Wir müssen einfach wieder etwas ruhiger werden im Lebenstakt. Und das bringen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht wirklich....
-
Glaub nicht, dass das so schnell kommt. Was bauen denn die deutschen Autohersteller für Autos? Hauptsache viel PS. Wenn sie sich jetzt auch etwas wandeln, in der Entwicklung (Hybrid, Sprit sparen etc) hinken sie den anderen hinterher. Und solange sie hauptsächlich mit den schnellen Spritschleudern ihr Geld machen, wird die Politik da nix ändern. Au0erdem sitzen ja die grad in den Spritschleudern drin. Schon mal einen Politiker in einem sparsamen Auto gesehen?
-
Das du stärken müsstest ist das Verantwortungsbewusstsein der Fahrer allgemein.
Klar aber wie willst das anstellen? Mit Schockbildern a la Zigaretten. Klappt ja nicht wirklich.
-
Da Verbote in allen anderen Ländern weitestgehend greifen, ist für mich klar, dass das hier eines Tages auch kommen wird.
Fahr mal in .at mit genau 130 auf einer halbwegs leeren Autobahn und staune...
Gedrängelt wird hier genauso.
wird die Politik da nix ändern. Au0erdem sitzen ja die grad in den Spritschleudern drin. Schon mal einen Politiker in einem sparsamen Auto gesehen?
Auch immer der gleiche Spruch...
Fahren die Politiker in der Schweiz oder Österreich "kleinere" Autos weil man auf der AB nicht heizen darf ?, denke nicht.
Und solange sie hauptsächlich mit den schnellen Spritschleudern ihr Geld machen, wird die Politik da nix ändern
Wozu auch ?, solange es für diese Firmen gut geht passt doch alles, wenn sich der Zeitgeist dann mal ändert (und das passiert auch ohne Gesetze) werden sie sich schon apassen oder sterben.
Vergleicht das mal mit Fern(Flug)reisen:
-sehrSchlecht für die Umwelt
-Stress (vorbereitngen, packen etc.)
-Risiko für Gesundheit (weniger Absturz, aber ansteckung mit Krankheiten die sich dann auf der Ganzen Erde verteilen),
Obejektiv gesehen ist 3 Wochen all-inclusive in der Türkei genau so sinnfrei wie 200 auf der Autobahn.
Es profitieren auch nur die Flugzeugfirmen, Reiseveranstalter und viele mehr davon.
Soll man jetzt deswegen Reisen verbieten ?
-
Verdammt heikles Thema.....aber ich stimme Vampyre ausnahmeweise zu.
Bin gegen Tempolimit. Wenn sich einer stressen läßt...sorry, er kann schnell fahren, muß
er ja nicht.
Aber ich würd doch mal sagen - zurück zum Thema "benzinsparend fahren" ?!
-
Unfälle wirst du auch damit nicht wirklich vermeiden.
Senken in jedem Fall.
Was du stärken müsstest ist das Verantwortungsbewusstsein der Fahrer allgemein.
Das gehört selbstredend auch dazu.
Gruss Schwede
-
Senken in jedem Fall.
Würde ich garnicht mal behaupten...
Durch die Beschränkung reduzierst du vielleicht die Geschwindigkeit, nicht aber das Verkehrsaufkommen.
Unfälle geschehen durch Misinterpretation von Situationen, technischem und menschlichem Versagen und vieles mehr.
Auch die schwere der Unfälle wird nicht wirklich abnehmen. 130 km/h mit mehr als einer Tonne sind Geschosse.
Wenn, dann musst du deutlich unter 100 km/h gehen. Und das willst du nicht wirklich...
-
Vergleicht das mal mit Fern(Flug)reisen:
-sehrSchlecht für die Umwelt
-Stress (vorbereitngen, packen etc.)
-Risiko für Gesundheit (weniger Absturz, aber ansteckung mit Krankheiten die sich dann auf der Ganzen Erde verteilen),
Obejektiv gesehen ist 3 Wochen all-inclusive in der Türkei genau so sinnfrei wie 200 auf der Autobahn.
Es profitieren auch nur die Flugzeugfirmen, Reiseveranstalter und viele mehr davon.
Soll man jetzt deswegen Reisen verbieten ?
Entschuldigung aber den Vergleich verstehe ich absolut nicht! Zum einen ist die Türkei keine Fernreise, soweit ich weiß ist es ein Mittelstreckenflug.
Zum anderen fliege ich in den Urlaub um mich zu erholen, was anderes zu sehen und fremde Länder kennen zu lernen. Was hat das mit der Autolobby zu tun?
-
Wenn, dann musst du deutlich unter 100 km/h gehen. Und das willst du nicht wirklich...
In der Tat, ich bin seit fast 20 Jahren die Geschwindigkeiten der Schweiz (80km/h auf Landstrassen und 120km/h auf Autobahnen) gewohnt und bin der Meinung, dass diese Geschwindigkeiten ein sehr guter Kompromiss für die meisten Faktoren zur Vermeidung von Unfällen sind.
Gruss Schwede
-
Ich weis schon dass sind alles Extrembeispiele und entstehen eher nicht wegen spritsparen sondern weil 50% der Leute einfach das Hirn nicht einschalten (und wenn doch nur an sich denken) sondern einfach den Rücklichtern des Vordermanns nachfahren :(
Eben. Und warum versuchst du dann, das Spritsparen mit deinen Extrembeispielen zu delegitimieren?
Für alle, sowohl für Spritsparer als auch für Spaßhaber, könnte ja auch die gegenseitige Rücksichtnahme an allererster Stelle stehen.
Das verlangt auch der erste Artikel der deutschen StVO. Wie das in Ö ist, weiß ich nicht. Hier in Italien gilt eh der Grundsatz ognuno si faccia i cazzi suoi (jeder kümmere sich doch bitte um seinen Scheiß)... ;)
-
Entschuldigung aber den Vergleich verstehe ich absolut nicht! Zum einen ist die Türkei keine Fernreise, soweit ich weiß ist es ein Mittelstreckenflug.
Wenn es hinkt muss es ein Vergleich sein ;D
Ist Egal ob Türkei oder Australien, objektiv gesehen ist es so unnötig dort hin zu fliegen um Urlaub zu machen wie 250 statt 130 zu fahren.
Erholen kann man sich auch irhendwo wo man Umweltschonend mit dem Zug hinkommt.
Aber man macht es halt weil man was Erlebn will und weil es Spass macht, und wenn Boeing,Lufthansa und Tui daran verdienen stört es auch keinen.
Aber mit 250 über die Autobahn sollte laut manchen hier verboten werden und BMW , Mercedes & Co. sind die Bösen weil sie Autos bauen die das ermöglichen.
Ich sehe da schon bestimmte Parallelen.
-
Ich finde den Vergleich immer noch total daneben.
-
Also so langsam könnten wir doch wieder zum Thema kommen, oder? :pfeif:
Eines muss ich aber loswerden: Weil irgendwo die Äußerung fiel, das die deutschen nur Spritschleudern bauen. Das ist soweit schon richtig nur sind wir deutschen so weit ich weiß weltweit führend mit unseren Luxusautos und solche Autos brauche nun mal sprit. Es wird niemand einen 7er BMW kaufen mit 80PS oder einen Porsche mit Elektroantrieb oder, oder, oder,....
Denkt mal nach wie´s bei uns im Land aussehen würde wenn der Markt für die Luxusautos von heute auf morgen verschwinden würde... :zwinker:
Auch die Politiker werden nie kleine Autos fahren selbst wenn wir alle mit Gasmasken vor die Türe müssten, da machen auch unsere grünen "Freunde" keine Ausnahme. Ich würde es auch entäuschend finden wenn deutsche Politiker mit einen Japanischen, Koreanischen,....Kleinwagen vor den Budestag vorfahren würden.
Und noch was zum Thema Co2: Heute war ich mit den Auto meines Vaters in der Arbeit, das hat ein Kunde von uns gesehen und fing gleich das wettern an: "Kein Umweltbewusstsein, Egoisten,....." also mit den richtig zu diskutieren war mir ehrlich gesagt zu doof, hatte Feierabend. 8) Ich hab ihn nur mal darauf aufmerksam gemacht das das Auto so wie es dasteht doch kein CO2 produziere, es wird im Jahr vielleicht 6000km gefahren und da sollte er doch mal rechnen was da an CO2 produziert wird, da wurde er schon ruhiger. Er fährt einen Audi A4 2,5tdi und mit den jährlich ca. 35tkm. Ohne Nachzurechnen behaupte ich mal das der gesamte, jährliche CO2 Ausstoß in etwa gleich sein wird auch wenn Vater´s Auto 30-60l Benzin (nicht übertrieben jetzt) braucht und seiner nur um die 9l Diesel.
-
Der Vergleich mag zwar etwas exotisch sein aber sein Kern trifft die Sache. Warum fliege ich in den Urlaub, wenn ich auch hier wunderbar entspannen kann? Abenteuerlust, Nervenkitzel, Angeberei? Das trifft doch so auch auf die Autobahn zu. Wer von euch ist denn schon mal 250 oder schneller gefahren? Das Gefühl, wie die Welt an einem vorbei rast ist einmalig. Das ist für mich die pure Freude. Hingegen, komm ich mir doch vor wie an der Leine, wenn ich auf einer perfekt asphaltierten dreispurigen Autobahn die ganze Zeit mit 130 dahin eiere. Das hat auch nix mit cruisen zu tun auf der AB gibts doch eh nix zu sehen oder zu geniesen; es geht nur ums voran kommen.
-
Wenn man in den Urlaub geht um sich zu entspannen vielleicht. In einer Anlage irgendwo in einem Land rumzuhocken wo ich eh nix gescheites anderes machen kann, da kann ich auch bei uns ins Spaßbad gehen, aber das ist kein Urlaub den ich je machen würde. Vielleicht versteht ihr deshalb nicht warum ich den Vergleich daneben finde. Aber egal muss ja nciht jeder die Meinung des anderen teilen. Ich bin auch schon schnell auf der AB gefahren (ER-HH 4h 30min oder so) und ja, es ist ganz nett, aber deswegen nerven mich die Drängler und die ich bin was besseres in meinem sonstwas Auto trotzdem und die Unfallgefahr ist nun mal eben größer. Ich klink mich jetzt hier mal aus :winkewinke:
-
Der Vergleich mag zwar etwas exotisch sein aber sein Kern trifft die Sache. Warum fliege ich in den Urlaub, wenn ich auch hier wunderbar entspannen kann? Abenteuerlust, Nervenkitzel, Angeberei? Das trifft doch so auch auf die Autobahn zu. Wer von euch ist denn schon mal 250 oder schneller gefahren? Das Gefühl, wie die Welt an einem vorbei rast ist einmalig. Das ist für mich die pure Freude. Hingegen, komm ich mir doch vor wie an der Leine, wenn ich auf einer perfekt asphaltierten dreispurigen Autobahn die ganze Zeit mit 130 dahin eiere. Das hat auch nix mit cruisen zu tun auf der AB gibts doch eh nix zu sehen oder zu geniesen; es geht nur ums voran kommen.
130 km/h reicht im Normalfall völlig.
Das ist schon richtig.
Da brauch ich auch keine Argmente für für 250.
Mit mehr als 200 auf der Strasse rumzufliegen ist imho vollkommen neben der Spur...
Formel-1-Kurs, wo sich jeder des Risikos bewusst ist ja, aber nicht im öffentlichen Strassenverkehr.
Wenn du 250 fahren willst, dann geh bitte auf eine Rennstrecke. Da ist das besser aufgehoben als auf der Autobahn.
Aber was Generelles Tempo 130 angeht:
Das der Spritverbrauch wird einfach zu hoch um gegen den Luftwiderstand anzufahren.
Aus Argumenten des Klimaschutzes kann ich Tempo 130 verstehen, aber nicht aus Unfall-Verhinderungsgründen.
Obwohl ich es nicht gutheisse.
-
Aha. Das kannst Du wohl so gut einschätzen? Seit ich mich ans Autofahren erinnern kann, sind wir schon immer -unfallfrei- >200 gefahren. Das Argument ist einfach, dass es definitiv schneller geht. Man muss es halt durchhalten. Viele, denken immer die bösen Menschen, die Autos für 90 k€ und mehr fahren haben nur den einen Spaß die Popel von der Straße zu fegen, nur um danach wieder 130 zu fahren. Das Prinzip ist doch recht einfach: rauf auf die AB und so schnell wie möglich. [Punkt] Wer spritsparen will, oder die Umwelt schonen, kann das gern ja tun. Wenn wir nach DD fahren, können wir das in etwas über 45 min. oder in >1h (der Unterschied zwischen 250 und 130)
-
Formel-1-Kurs, wo sich jeder des Risikos bewusst ist ja, aber nicht im öffentlichen Strassenverkehr.
Wenn du 250 fahren willst, dann geh bitte auf eine Rennstrecke. Da ist das besser aufgehoben als auf der Autobahn.
Dito.
Auf Formel1 Kürsen ist man sich dieser Risiken genaustens bewusst und man hat dort vorort ausreichende Auslaufzonen, Hubschrauber, Bergungsmannschaften und Fachärzte, die im Falle eines Unfalls sofort zur Stelle sind. Auf unseren Strassen gibt es all das nicht. Die Kürse sind ausserdem speziell für den Rennsport entwickelt.
Kommt noch hinzu, dass man diese Eskapaden auf unseren Strassen nicht mit speziell entwickelten Rennautos macht, sondern mit Strassen(Pseudo-Renn)wagen.
Die grösste Gefahr kommt sowieso daher, dass auf unseren Strassen nicht nur hoch aufmerksame Rennfahrer unterwegs, sondern unerfahrene Heranwachsende, Opa, Oma, Mutter mit Kind, Vater mit Kundern, ganze Familien, abgelenkte und völlig gestresste Firmen-Manager, Jungs, die denken, sie wären Michael Schumacher oder Valentino Rossi, Sonntagsfahrer, Spritsparer, Lastwagen, Trecker, Fahrräder, Tiere usw. usw. usw. unterwegs sind.
Das passt für ein Rennmässiges Auto fahren einfach nicht zusammen, Leute, egal, was für Pseudo-Argumente hier ausgepackt werden.
Gruss Schwede
-
Aha. Das kannst Du wohl so gut einschätzen? Seit ich mich ans Autofahren erinnern kann, sind wir schon immer -unfallfrei- >200 gefahren.
Glück, denn es lauern genug Gefahren, an denen du ev. sogar nur wenige 100 Meter vorbeigeschrammt bist, ohne es jemals erfahren zu haben.
Hast du dich schon mal gefragt, was passieren würde, wenn du mit deinen 200 auf einen Hirsch oder ein Stauende hinter einer lang gezogenen Kurve prallen würdest?
Hast du dich schon mal gefragt, wer dabei dann in welcher Art alles zu welchen Schäden kommen kann?
Ist dir bewusst, was für Risiken du jedes Mal von neuem eingehst?
Ich bin mir sicher, dass du dir gar nichts von all dem bewusst bist, denn sonst hättest du das schon längst gestoppt.
Wie Vampyre schon so ähnlich schrieb, wenn du Rennen fahren willst, mach eine Rennfahrer-Lizenz und begib dich in eine Rennserie. Das wäre ev. etwas für dich, ohne dir nahe treten zu wollen.
Gruss Schwede
-
Was ihr Euch nur aufregt, das verstehe ich nicht? Wer schnell fahren will soll das doch tun, muss jeder selbst tragen das Risiko.
Bin ich mit den 500er oder mit meinen Jeep unterwegs fahre ich meist so in einen Bereich zwischen 120km/h und 140km/h, fahre ich dann man mit Papa´s besagten Auto lass ich auch mal die Sau raus wenn´s die Strecke und der Verkehr her gibt, da kommt der Tacho auch mal in den Bereich von 280km/h+. Bin mir auch voll im klaren darüber wenn der Wagen mal irgendwie von der Straße abkommt das jede Hilfe zu spät kommen wird, es könnte mich aber genau so gut morgens ein herabfallender Dachziegel treffen, wenn´s so kommt ist´s Schicksal.
-
rene, was Du aber in Deiner "Argumentation" vollkommen ausser acht lässt, Du bist eine potentielle Gefahr für andere! Wenn es Dich alleine bei >250 auf die Fresse legt, solls mir recht sein, selber schuld. Wenn Du aber mit dem Sausehobel einen anderen in die Botanik schickst, weil er Deine Geschwindigkeit nicht einschätzen konnte und zum Überholen ausschert, wie siehts denn dann aus? Bedenke, Menschen machen Fehler und Du bist auch einer dieser Gattung Tier!
Ich bin auch schon mal schneller als mit 250 Sachen in einem 2to schweren Auto unterwegs gewesen, ich fands weder toll noch sonstwas, die Bahn wurde bedrohlich eng und zum reagieren hast bei solchen Geschwindigkeiten nicht mehr wirklich Zeit. Für sowas sollte man einen Waffenschein verlangen, denn es geht da eben für jeden Verkehrsteilnehmer in der Nähe eine Gefahr aus. Nur das sehen "die" eben nicht!
-
Genau. Wer immer nur in Angst lebt, hat auch nix vom Leben. Wenn ich morgen sterbe, weil in meinem Hirn eine Ader platzt, hat mir die Verkehrssicherheit auch nix genützt. Wenn ich Leute an Bord habe, fahre ich grundsätzlich immer ruhiger und langsamer.
Ich weiß ja nicht, aus welchem Erfahrungsschatz Du (Schwede) sprichst aber einfach nur schnell fahren, hat nicht im geringsten etwas mit Formelfahren zu tun. Hast Du denn ein Auto, dass 250 schafft? Und wenn ja, warum hast Du es, wenn Du es nicht ausfährst? Und wenn nicht, woher weißt Du, wie man da fahren muss? Das meißte hier ist doch nur Halbwissen und Vorurteile. Es z.B. auch Fakt, dass die wenigsten Unfälle auf Autobahnen in Verbindung mit Hochgeschwindigkeit (NICHT ÜBERhöhte Geschwindigkeit) stehen.
Es ist halt immer Ansichtssache. Ich wurde im 500 noch nie gedrängelt, weil ich weiß wie belastent so eine Gurke auf der linken Spur ist und diese dementsprechend selten nutze. Da steck ich lieber mal ein. Ich sehe die AB immer aus der Sicht des Schnelleren, das lernt man aber nicht in der Fahrschule, sondern durch jahrelanges Beifahren. Hätten wir früher nen Golf Kombi gefahren, wäre es heute vll. auch anders.
-
... da kommt der Tacho auch mal in den Bereich von 280km/h+. Bin mir auch voll im klaren darüber wenn der Wagen mal irgendwie von der Straße abkommt das jede Hilfe zu spät kommen wird, es könnte mich aber genau so gut morgens ein herabfallender Dachziegel treffen, wenn´s so kommt ist´s Schicksal.
Erstens ist das nicht das selbe, bzw. wäre es das selbe, wenn oben auf dem Dach einer stehen würde, und mit den Dachziegeln um sich schmeissen würde, und zweitens vergisst du, offensichtlich auch noch grundsätzlich, dass du nicht alleine auf der Strasse bist, bzw. andere Tiere und Menschen schädigen bzw. um ihr Leben bringen könntest. Du betreibst da ein von dir provoziertes und in Kauf genommenes Höchstrisiko, eben nicht nur für dich, sondern auch für andere.
Gruss Schwede
-
Ok, das Argument lass ich zählen, oben schrieb ich aber extra noch "wenn´s Strecke und Verkehr her gibt", es soll zwar jetzt nicht heißen das die Autobahn kpl. leer ist aber es ist wenig Verkehr und somit ist das Risiko wirklich gering das es zu so einer Situation kommt, ausschließen kann man´s nie, da hast Du Recht.
Man braucht mit den Auto ja auch keinen 10 km Anlauf um mal auf die 280km/h zu kommen (da wird´s schon gefährlich auf so einer langen Strecke diese Geschwindigkeit zu halten...), das Teil beschleunigt von 200 auf 300 schneller wie mein 500er von 0 auf 100, und wie lange kann/möchte man die Geschindigkeit (der konzentration wegen) halten? 3km vielleicht. Wie Du schon schreibst, die Straße ist ein Röhre in diesen Moment.
-
ein Unfall mit 80 oder weniger kann auch tödlich enden. Jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausgangs genauso exponentiell wie die empfindliche Masse eines Menschen bei steigender Geschwindigkeit.
Das schöne an der Natur (und dazu zähle ich auch unsere Gesellschaft) ist, dass alles ökonomisch abläuft auch wenn es für den Augenblick nicht so scheint.
Es hat schon einen Sinn warum sich eine Richtgeschwindigkeit von 130 durchgesetzt hat und Versicherungen ab dieser nichts mehr übernehmen.
Das soll kein Ratschlag sein, ich fahre auch mal gerne schnell. Ich freue mich nur darüber das der moderne Darwinsmus tatsächlich existiert.
Jedoch ab 200 ist jedes normale Fahrzeug Gegenverkehr.
-
@ Schwede: Ich kann mich nur wiederholen: Wie oft bist DU schon so schnell gefahren, dass Du das so genau weißt? Diese Autos fahren sich nicht im geringsten so, wie unsere 500. In jeder Schraube steckt mehr sportlichkeit als in einem Abarth. Sämtliche Komponenten sind dafür ausgelegt, diese Geschwindigkeiten auszuhalten und das Auto beherschbar zu machen. Natürlich existiert eine dauerhafte Gefahr, nur ist diese durchaus abschätzbar.
-
Genau. Wer immer nur in Angst lebt, hat auch nix vom Leben. Wenn ich morgen sterbe, weil in meinem Hirn eine Ader platzt, hat mir die Verkehrssicherheit auch nix genützt.
Ist allerdings auch hier nicht gleichzusetzen. Wenn du die geplatze Ader mit einem massiv erhöhten Risiko wie der Einnahme von Alkohol, Drogen oder Schlägen auf den Kopf provozieren würdest, wäre es gleichzusetzen, aber nicht einfach mit einer geplatzen Ader, oder wie vorhin von jemandem erwähnt, einem herabfallenden Dachziegel, ausser das Dach wurde einst völlig fahrlässig gedeckt. Der wichtige Unterschied an der Sache, ist, dass das Gefahren-Risiko im laufenden Verkehr (mit vielen anderen) von jemandem durch sein Verhalten (in unserem Fall Höchstgeschwindigkeiten) massiv erhöht wird.
Wenn ich Leute an Bord habe, fahre ich grundsätzlich immer ruhiger und langsamer.
Das ist löblich.
Gruss Schwede
-
In jeder Schraube steckt mehr sportlichkeit als in einem Abarth. Sämtliche Komponenten sind dafür ausgelegt, diese Geschwindigkeiten auszuhalten und das Auto beherschbar zu machen.
Das ist auch etwas übertrieben jetzt, wenn ich dran zurück denke als wir das Auto bekommen haben, da währe niemand auf die Idee gekommen damit mal über 250km/h zu fahren so "eierte" das Ding, erst duch gewisses Tuning liegt das Teil sicher auf der Strecke, auch jenseits der 300km/h. (Das war auf geeigneten Gelände)
-
@ Schwede: Ich kann mich nur wiederholen: Wie oft bist DU schon so schnell gefahren, dass Du das so genau weißt?
Das ist mir klar und ich weiss, was 250 km/h in einem grösseren Auto heisst.
Es geht mir nicht darum, dass ich oder du weiss, wie es sich anfühlt oder weiss damit umzugehen, sondern dass sich Brems-, und Reaktionswege aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeit massiv verlängern und so das Risiko von Gefahren massiv ansteigen.
Nicht umsonst haben sich in den Staaten um uns herum Höchstgeschwindigkeiten von 120 - 130 km/h eingebürgert. Das ist schlicht und einfach jahrelange Erfahrung und herunterkalkuliertes Risiko.
Gruss Schwede
-
sondern dass sich Brems-, und Reaktionswege aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeit massiv verlängern und so das Risiko von Gefahren massiv ansteigen.
Das ist ein wahres Wort und es wird sicher auch niemand bestreiten das das so ist. :thumbsup:
Übrigens, das mit den Dachziegel ist vor etwa 2 Jahren wirklich passiert, war in einen kleinen Dorf in der Oberpfalz. ;)
-
In jeder Schraube steckt mehr sportlichkeit als in einem Abarth. Sämtliche Komponenten sind dafür ausgelegt, diese Geschwindigkeiten auszuhalten und das Auto beherschbar zu machen.
Glaub nicht jeden Mist, den Dir die Werbung (oder wer auch immer) erzählt. Die Wirklichkeit ist in der gesamten Autoindustrie vom Sparen geprägt.
-
Also ich erzähl ja nicht von einem hochgezüchteten Sportwagen, sondern von einem solidem Dickschiff (Oo=*=oO :hehehe:). Da kann man sich bei 250 noch unterhalten oder auf der Rückbank Dame spielen. ;D Das Fahrwerk senkt sich ab 120 selbstständig ab.
-
Also ich erzähl ja nicht von einem hochgezüchteten Sportwagen, sondern von einem solidem Dickschiff (Oo=*=oO :hehehe:). Da kann man sich bei 250 noch unterhalten oder auf der Rückbank Dame spielen. ;D Das Fahrwerk senkt sich ab 120 selbstständig ab.
So ein Teil fährt mein Onkel, vielleicht sogar das selbe wie Du meinst (Cayenne TurboS), also mit den macht´s Rasen deffinitiv keinen Spaß.
Und hochgezüchtet? Aus 8,3l 711PS hält sich angesichts der Literleistung in Grenzen. Aus 4,8l 550PS, da ist der Motor schon ausgebeuteter...
-
Es ist eine stink normale E Klasse. Der Traum eines jeden Vertreters. ;D
-
Ich fahre öfters mal in Frankreich, und seit ein paar Jahren haben sich die Leute dort wegen stärkere Kontrolle doch auf die Limit von 130 angelassen.
Dort fahren die Leute zwischen 120 und 140, mit einem Tempomat kommt man sehr bequem am Ziel, nach mehr als 500 km ist man noch sehr fit und der Tank ist noch halb voll. Also könnte man die Strecke noch mal fahren. Wenn jemand langsam vor sich fährt hat man mehr als genug Zeit um zu überholen, wenn ein schnellere von hinten kommt, sieht man von weitn kommen.
Für mich ist Luxus im Auto das Komfort, also lege ich mehr Werte auf bequeme Austattung als auf PS. Darum machen für mich BMW, Audi und Mercedes kein Sinn, man bekommt immer mindenstens 150 ps aber für jeden Komfortpups muß man extra zahlen.
Durch unsere dichter Verkehr macht es kein Sinn mehr als 140-150 zu fahren und nur um Nachts oder auf 3km zwischen 2 Baustellen auf 250 schnell zu fahren ein Auto mit 300ps zu haben ist sinnlos.
Wer Nervenkitsel sucht soll fallschirmspringen, Bungee jumping oder was auch immer tun.
Die Strassen sind um von A nach B zu kommen nicht als Spielplatz für Autofahrer gemacht.
-
Immer diese verallgemeinernden Behauptungen. Wenn die A4 dann endlich wieder fertig ist, kann man die 100 km nach Dresden fast durchgängig fahren und dort ist auch fast zu jeder Tageszeit ausreichend Platz. (von vereinzelten Schlafmützen mal abgesehen)
Es muss doch jeder selbst entscheiden, wie schnell er fahren will. ICH komme mir bei 130 auf einer freien Autobahn vor, als hätte ich Fußfesseln. Und eine Preisfrage ist es doch eh, ich sag doch nicht, dass jeder 250 fahren muss. Nur MUSS jeder akzeptieren, dass es Menschen gibt, die das wollen und können. Und die muss man doch nicht aus Oberlehrertum oder Unachtsamkeit/Ignoranz behindern. Das ist so wie mit Soccas Audio-Tick (nicht böse gemeint, ein besseres Wort fiel mir nich ein) Man kann Musik hören und man kann, wenn man das nötige Kleingeld hat, für einen Hörgenuss sorgen, den ein Anderer vll. nicht für nötig erachtet.
-
Glaub uns alten Säcken:
Die 130 erscheinen dir in 15 Jahren recht attraktiv.
-
Glaub meinem 57er Baujahr Vati: Bigger is Better. Der ist schlimmer als ich. :zwinker:
-
Laß ihn erst in meine Jahre kommen. :pfeif:
-
Das wird er auch noch lernen, glaubt mir das.
Nach dem ich von Arbeit aus ein Haufen Kilometer schrubben musste und man dann als Vielfahrer öfters in etwas andere Situationen kommt, dann denkt man auch mehr darüber nach und man rast nicht mehr wie eine besenkte Sau (einen großen zeitlichen Vorteil bringt es übrigens wirklich nicht, außer das man ein Haufen Sprit verknallt hat). Habe da jetzt schon soviel erlebt und mir ist dabei schon soviel mal das Herz in die Hose gerutscht, dass man am Ende noch froh sein kann, dass es immer gut gegangen ist.
Nicht falsch verstehen, ab und zu genieße ich den T-Jet auch noch, aber nur noch bei freier Fahrt und dann auch nicht mehr über 100 km, sondern mal kurz und dazwischen dann schön mit 130 - 160 km/h. Man reist da auch meiner Meinung nach als Fahrer entspannter.
Grüße
Snopy
-
Nur MUSS jeder akzeptieren, dass es Menschen gibt, die das wollen und können.
Genauso muß man aber akzeptieren dass Leute nur 130 km/h fahren wollen und diese Menschen dürfen auch LKWs überholen oder andere Teilnehmer die nur 120 fahren.
Ich habe noch nie erlebt, dass einer mit 250 km/h einen anderen mit 140 auf die linke Spur genug abstand lässt, es geht immer daran zu zeigen "Weg mit Dir ich will durch"
Leider ist es Utopie zu glauben dass die schnellere genug Rücksicht auf die langsamere nehmen (und andersrum genau so), dafür sind wir zu egoistisch und der Verkehr ist zu dicht.
-
(http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/104.gif) (http://www.prepaid-umts-flatrate.de/)
Wir können die Leute nicht ändern, aber wir können mit gutem Beispiel vorangehen.
-
Amen :undweg:
-
@ Snopy
Kann ich alles nachvollziehen. Als ich noch jung war (schon elend lange her) ging es mir auch nicht schnell genug. Auch heute bekomme ich immer wieder meine fünf Minuten. Und dann ist es mir auch egal, wieviel Sprit durch den Vergaser läuft. Und ich kann auch nachvollziehen, daß man wirklich glaubt das Auto voll im Griff zu haben. Realistisch gesehen ist es nur nicht so und ich habe bisher auch immer nur Glück gehabt.
Entspanntes Fahren läuft heute mit dem Tempomaten, auch gern eingeklemmt zwischen zwei LKWs (bei entsprechendem PKW). Das Zucken im Gasfuß ist dann einfach weg.
Am liebsten ist mir heute, wenn mein Freund einen seiner Dienst-(Test-)Wagen übers Wochenende mitbringt. Vollgas zum Nulltarif, 30 Liter auf Hundert zahlt der Hersteller. Es ist nur so frustrierend, wenn der Bordcomputer bei 230 km/h sagt: Stopp! Winterreifen! :winsel:
-
@Toelja,
du kannst ja gute Freunde haben!
Es ist nur so frustrierend, wenn der Bordcomputer bei 230 km/h sagt: Stopp! Winterreifen! :winsel:
:D Das kommt mir gerade bekannt vor, wenn der Bordcomputer sich auf einmal mit einem Piep meldet und zeigt: Der Reifenfülldruck entspricht nicht der gefahrenen Geschwindigkeit! Bitte Geschwindigkeit minimieren!
PS: Der Reifenfülldruck lag da schon bei 2,6 und er kann sich echt merken, dass er eigentlich bei 2,9 liegen muss. Schlaues Kerlchen ... wenn da nur alle Leute halb so schlau wären wie der :pfeif: ;D
Grüße
Snopy
-
So Felix, speziell für dich habe ich mir eine fiktive, spannende Geschichte ausgedacht wie Raserei im schlimmsten Fall enden kann (hat zwar eine Zeit gedauert, aber lies sie bitte trotzdem):
Felix, so heisst hier zufällig unsere Hauptperson (mit Frau, zwei Kinder), hats total im Griff, hat schon einige Autos jenseits der 300km/h gefahren, muss es also im Griff haben. Risiko gibts nicht. Na wenns der nicht im Griff hat, wer sonst?!
Die Karren, die er gefahren hat, sind heute ja so sicher gebaut, dass er dösend auf dem Rücksitz mit 300 km/h dahinschleichen kann. Ja, der Junge hats wirklich im Griff. Unglaublich. Wahrscheinlich will jeder so sein, wie Felix.
Es kommt der Tag, an dem es ihn wieder einmal heftig juckt, weshalb er auch den sichersten und schnellsten Wagen rausholt, um irgend jemanden lahmen, dessen Kiste nur läppische 300 km/h bringt zu versägen und anschliessend noch die Kurvenlage in der harmlosen lang gezogenen Rechts bei mindestens 330 km/h testen will.
Wunderbar, ein schöner Tag für ein solches Vorhaben. Es ist zwar leicht dunstig, aber das kann man komplett vernachlässigen. Man sieht genug. Und um die Zeit ist eh meist nichts los, also wieder einmal alles im Griff. So ist Felix, er hat immer alles im Griff! Wie bereits erwähnt, ein Klasse Kerl.
Gesagt, getan, rein in die Kiste, Klasse Sound aufgelegt, Verkehrsfunk aus, Bass rein, ziemlich ausreichende Lautstärke und ab gehts.
Moment, hier auf der Bundesstrasse muss sich Felix noch etwas zusammenreissen, weswegen er auch nur 150 km/h fährt und bis zur Autobahn auch nur 5 Autos überholt hat.
Eigentlich ist das ja komplett unter der Würde dieses heissen Schlittens, aber wat mut dat mut... man ist ja anständig.
Wunderbar, endlich die Autobahn! Na dann spuren wird uns erst mal locker mit einem kurzen Ausrutscher auf dem Gaspedal mit coolen 200 ein.
Hmm, ziemlich langweilig und zur Musik passt es irgendwie auch nicht, denn in dem Schiff kommen einem die 200 vor, wie mit 50 in nem Cinquecento.
Naja erst mal keinen unnötigen Stress, Felix, und langsam Fahrt aufnehmen. Die Strasse sieht recht frei aus, doch heee, was seh ich da im Rückspiegel?
Einen Porsche! Hehe, na der kommt mir gerade recht und ein Milchbubi sitzt auch noch drin. Na Klasse, aber er wills ja nicht anders. Was muss er auch genau jetzt hier rumzischen...
Na in dem Fall ist also linke Spur angesagt und dem Bübchen hinterherzischen.
Zum Glück kommt das Baby so gut bei den Dehzahlen...
Hehe, Bürschchen, schau mal in den Rückspiegel, ich hab dich schon.
Oha, jetzt gibt die Nase auch noch Gas... naja, ich kenn die beiden Kisten ja, und meiner sollte locker 50km/h schneller sein.
Dann lassen wir ihn mal...
Und lecker hinterher brettern.
Kein Problem. Wie ichs mir gedacht hab, bei 300 ist schon Schluss bei dem Bübchen.
So, und langsam solltest du auf die Seite fahren, denn ich hab hier doch n bisschen mehr Dampf unter der Haube als, du. Hier kommt ein Mann, Bübchen!
Hast eh keine Chance, also mach ne Fliege, da hinten wartet eh noch meine Testkurve, durch die ich heute mit mindestens 330 durchpfeiffen will.
Apropos pfeiffen: MACH PLATZ, DU PFEIFFE!
Platz machen will er nicht. Also werde ich wohl etwas Anlauf nehmen und rechts an ihm vorbeizischen. Hehe, also Felix, dann mach den kleinen mal nass.
Was?
Was ist denn jetzt los?
Der blinkt rechts?
Gibt der auf, oder was iss los?
Ach Kacke, die Ausfahrt, der muss raus.
Na egal, voll aufs Gas, denn in 2 Km kommt eh meine Testkurve, hehe.
Bin gespannt, wie er klebt! Wahrscheinlich wie ein Formel1 Wagen. Bin ja schon mal mit 280 da durchgebrettert.
Jaaa, Baby, 340, das ist geil! 350 schafft der auch noch, denn da vorne gehts ja gaanz leicht bergab.
Also voll drauf bleiben, durch die Kurve und dann ist Schluss.
Aber das muss heute schon noch sein.
Und Felix bleibt voll drauf...
Ein bisschen mulmig ist ihm aber schon, denn das hat er noch nicht gewagt.
Na egal, er muss es ja nicht nochmal machen. Also weiterhin draufbleiben.
Die Kurve kommt.
Er macht eine sanfte Bewegung (quasi nichts) nach rechts und der Wagen gleitet dank elektronischer Fahrwerksteuerungen so was wie von selbst in die langgezogene Rechts, dass es einem vorkommt, als wäre man gerade in den Himmel eingebogen.
Unglaublich! Wirklich, wie auf die Strasse geklebt. Was da abgeht, glaubt man nicht, bis man es nicht selbst erlebt hat!
Ich sollte F1-Fahrer oder etwas ähnliches werden, denkt sich Felix, dann könnte ich damit auch noch Rennen gewinnen und massig Kohle machen! Hehe, das wärs...
345 und die Kiste klebt sowas von auf der Strasse, dass ihm fast noch einer abgegangen wäre. Nur Fliegen kann noch krasser sein.
Felix schiesst mit sage und schreibe satten 350 km/h aus der langen Rechts und...
Plötzlich fällt etwas von der Ablage auf der Beifahrerseite herunter.
Den Blick (jedenfalls seiner Einschätzung nach) für einen Bruchteil einer Sekunde von der Strasse genommen, versucht er das fallende Teil zu identifizieren.
Ah, nur das Feuerzeug, alles klar, und jetzt wieder schnell die Augen zurück auf die Strasse
...
Autos.... AUTOS?
die Zeit tickt...
durch den sich sehr rasch auflösenden leichten Dunst erkennt er als nächstes...
...VIELE AUTOS... und das bedeutet?
die Zeit tickt immernoch... während Felix während des Nachdenkens bereits 200 Meter zurückgelegt hat.
Keine Angst, die fahren... sagt er sich
Die Zeit beginnt sich enorm zu strecken
Warum nur?
irgend etwas stimmt nicht...
Um Gottes Willen, was zum Geier stimmt denn an dem Bild vor mir nicht? Es steht doch keiner auf der Bremse! Das ist auf keinen Fall ein STAU!!
die Zeit streckt sich noch mehr, während er weitere 80 Meter gefahren ist
und es ihm plötzlich eben doch bewusst wird, was er beim ersten Blick nach oben vermutet hatte.
Das ist ein Stau und die stehen. Die STEHEN!!!
Nutzt zwar nichts mehr, aber voll in die Klötze!
Was für eine S c h e i s s e, denkt sich Felix, und befindet sich leider immernoch mit zwar nur noch 310, aber mittlerweile nur noch 100 Meter vom Stauende entfernt.
Das einzig positive an dem Schrott ist, dass ich allein bin, denkt er sich.
Er zwinkert kurz mit den Augen, jetzt isses ja eh egal, und als die Augen wieder auf gehen...
Bodyswitch
...steht auf dem Tacho nicht mehr 310 sondern Null!
Wasn nu los? denkt er sich, und warum steht Null auf dem Tacho und warum sehe ich rechts neben mir plötzlich meine Frau, und rechts hinten im Augenwinkel meinen Sohn?
Hab ich geträumt?
Null auf dem Tacho,
wir stehen... also kein Unfall mit 310 km/h?
hmm...
sag mal, stehen wir nicht ca. 500 Meter hinter der langen Rechts?
Ja, exakt...
...und vor mir Stau...
...und wir stehen?
...und hinter mir?
er blickt hoch in den Rückspiegel, sieht gerade noch links hinten seine Tochter sitzen...
UND? Sonst nichts mehr?
Doch, um Gottes Willen, ausser meiner Frau und meinen süssen Kindern sehe ich leider noch etwas!!!
ca. 100 Meter entfernt kommt ein Strassenrennwagen mit 310 km/h angeschossen, der trotz Bremsversuchen mit (laut Messungen der Polizei) ca. 250 km/h in das Stauende gerast ist...
So kann die Raserei im schlimmsten Fall ausgehen.
-
Testfahrer (http://www.n-tv.de/panorama/Porsche-Testfahrer-tot-article53971.html)
-
Wer mit Familie im Auto so fährt, ist in meinen Augen geistesgestört und dessen Führerschein gehört auf der Stelle verbrannt.
Ich habe letztens bei einer ähnlichen Diskussion (30er Zone mit 50 bis 60 km durchfahren und meine Überlegung, dass man ein Kind töten kann) einen etwas jüngeren Fünfi-Fahrer gefragt, ob er seinen ***Fünfi**** zum Mörder machen will. Er liebt sein Auto, so wie ich meins. Er wollte gar nicht daran denken, dass er ein Kind umfahren könnte. Und der Gedanke, sein Auto zum Mörder zu machen, war ziemlich schlimm....
Belehrungen und Vorschriften bringen nichts. Jemanden zum Nachdenken bringen, schon eher.
Deine Geschichte hat mir eiskalten Schauer über den Rücken gejagt....
-
Testfahrer (http://www.n-tv.de/panorama/Porsche-Testfahrer-tot-article53971.html)
Mein Freund kannte den Mann. Dessen zweiter Name war Erfahrung.
-
Ich kenne die Strecke, wo er verunglückt ist. Es ist eine fast kerzengrade Straße und in frühen Morgenstunden ist dort so gut wie kein Verkehr. Wir haben damals in dem Rückstau gestanden (täglicher Arbeitsweg). Es ist mir ein Rätsel, wie ihm das an der Stelle passieren konnte.
-
Etwas provokativ, aber nicht schlecht. Es macht zumindest das Problem deutlich, das rasen nun mal mit sich bringt....
-
Stimmt. Und noch viel mehr macht es die Konsequenzen von hirnlosem Rasen deutlich.
-
Ja, fand das damals auch total krass. Weil die Leute immer denken mir passiert das nicht und ich hab alles im Griff. Aber letztendlich kann es jeden Treffen und es gibt zig Beispiele von Leuten die durch Rasen gestorben sind. Letztens auf der A73 war auch einer der eine Testfahrt mit einem Auto gemacht hat glaube ich, wenn ich mich recht erinnere.
-
Ich bin nicht der Meinung, dass wir jetzt die Testfahrer verteufeln sollten. Das ist ihr Job und das Risiko ist mit Sicherheit bekannt. Würden die Jungs ihren Kopf nicht hinhalten, würden wahrscheinlich ein paar tödliche Unfälle mehr passieren.
Im Gegensatz zu den fahrtechnisch versierten Testfahrern sind die Freizeit-Raser viel verantwortungsloser, denn sie gefährden das Leben anderer, die nichts dazu können.
-
Ich kann mich noch an das bestellen meiner Lady erinnern....
Ich fahre auch mal gerne flott, aber das ist kein rasen. Ich hatte überlegt meine Lady mir dem 1.4er zu bestellen. Aber dann hab ich die 1.2er doch gewählt, da ich ja den 500er auch aus Spritspargründen haben wollte.
Mehr PS hätte wieder mehr Verbrauch bedeutet.
-
@Alter_Schwede,
was für eine Geschichte und sowas kommt schneller vor, als man denken kann.
Das erinnert mich an meine Fahrt zur AMI in diesem Jahr. Von hinten kommt ein Fünfer BMW angeschossen und es ging ihm nicht schnell genug und er fuhr auf und parkte fast im Kofferraum. Da ich es ja nicht nötig habe wollte ich rechts rüber, nur leider ging es nicht, weil die Spur voll war. Also noch ein bisschen schneller gefahren um die Lücke auf der rechten Spur zu erwischen und dann schoß er vorbei und ich bin dann auch sofort wieder links rüber, weil noch andere auf der mittleren Spur waren und mein Geschwindigkeitsüberschuss durch die Lückenfindung noch höher war. Auf einmal genau wo ich wieder rüber war und der BMW gerade an mir vorbei war Schreck! Stau! Der BMW voll in die Eisen und ich auch und ich bin heute noch froh, dass es gut ging, denn viel hätte nicht gefällt und es hätte richtig schön geknallt. Dies war meine erste Vollbremsung aus 160 (Dies braucht übrigens auch kein Mensch, wenn man richtig merkt, wie das Heck ganz leicht wird) und ich denke der BMW Fahrer war auch froh, dass ich ihn einwenig aufgehalten hatte und er eben auch nicht mit 250 angeschossen ist.
Das ganze war übrigens auch eine langegezogene Linkskurve, welche man nicht komplett einsehen konnte. ::)
Deswegen Abstand einhalten und das Gehirn beim fahren nicht ausschalten!!
Grüße
Snopy
-
Hier treffen wie so oft Meinungen und Weltanschauungen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Was ich sehr traurig finde ist, daß die, ich nenne sie jetzt mal so, Schnellfahrfraktion sich ihrer Verantwortung der anderen Verkehrsteilnehmer scheinbar wirklich nicht bewusst ist. Es geht nur um schnell fahren, schnell ankommen und meine Karre kanns, dann fahre ich es auch. Und genau da ist ein großer Haken, können heisst nicht müssen. Ich selbst bin ein großer Lamborghini-Fan und hatte das Glück, einen Gallardo Spyder eGear fahren zu dürfen. Und zwar in der "italienischen" Version, nicht abgeregelt mit 519 Pferden hinter mir. Sprit war frei, als ich den Schlüssel bekam, hiess es noch, tritt mal schön ins Gas. Die Fahrt ging auf die Deggendorfer Autobahn, eine der Autobahnen hier im Süden wo tagsüber relativ wenig Verkehr ist. Ich könnte also, aber irgendwie wollte ich nicht. Ich bin vorher schon sehr schnelle Autos gefahren und weiß, daß Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h 1. keinen Spaß machen, 2. eben nicht ungefährlich sind weil 90% der "normalen" Bevölkerung diese Geschwindigkeit garnicht einschätzen können und es 3. recht stressig ist, selbst in so einem Wagen. Also habe ich es mal kurz probiert, sprich bei knapp 90 aufs Gas getreten, hinter mir ein Inferno entfacht welches seinesgleichen sucht und schuppdiwupp war ich auf knapp 290 Sachen. Die Welt rast nur so an einem vorbei und ich wollte da dann nicht mehr wissen wie weit die Nadel noch gehen würde. Zwei Ausfahrten später bin ich runter von der Autobahn - Durchschnittsverbrauch lahme 26,7l/100km und über Landstrasse zurückgefahren. Das war dann genuss pur. Ergo, auch wenn man könnte, man muß nicht und mein LKW-Fahrlehrer damals brachte immer den schönen Spruch: Dein Egoismus sollte an Deiner Stoßstange aufhören, Du bist hier nicht alleine auf der Straße.
Und auch ich bin schonmal zwischen Hof und Dresden in so einen Hinter-einer-Kurve-Stau gekommen, ich hatte aber nur 130 drauf und hätte es fast nicht mehr geschafft. Interessanter war dann der Typ mit dem Audi Coupé neben mir, der den Stau nicht erkannte, zwischen mir und seinem Vordermann nach rechts zog, es fehlten nur Millimeter, meinem Vordermann hinten drauf krachte, auf der Spur daneben dem LKW die linke Seite der Fahrerkabine wegriss und dann auf dem Standstreifen mit einem ziemlichen Haufen Schrott zum Stehen kam. Bis auf Sachschaden ist glücklicherweise nichts passiert, aber der Typ hatte echt kein Einsehen. Ein typischer Binär-Fahrer (Vollgas oder gar keins), der echt meinte uns anmotzen zu müssen weil da ein Stau ist. Da kann er doch garnicht bremsen wenn er mit über 200 angeschossen kommt :wall: . Also, Schnellfahrfraktion, solltet ihr mal in einen Stau rasen, sind natürlich die anderen Schuld, weil Euer Auto kann ja so schnell, daß die anderen nicht so schnell können ist ja nicht Euer Bier. BTW, lt. Verhandlung und Gutachten dazu hatte der Typ mindestens 210 Sachen drauf...
Und noch ein Tip: Rast mal schön, aber bitte mit Organspenderausweis, dann tut Ihr damit zumindest noch ein paar Menschen einen Gefallen!
Ausserdem, gings hier nicht mal um Spritsparen?
-
Und noch ein Tip: Rast mal schön, aber bitte mit Organspenderausweis, dann tut Ihr damit zumindest noch ein paar Menschen einen Gefallen!
Ausserdem, gings hier nicht mal um Spritsparen?
1.) Auch wenn ich meistens langsam unterwegs bin, Organspenderausweis habe ich seit einigen Jahren.
2.) Aber wenn ich nur 200 km/h fahre statt der möglichen 250, dann spare ich doch... :denk:
-
@Il Rapido: Guter Beitrag. Ich habe meinen Lebensgefährten durch einen Autounfall verloren, zwar nicht durch Raserei, aber ich kenne die Angelegenheit aus der Sicht der Betroffenen. Es wäre um einiges schlimmer gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass ein anderer die Schuld trägt.
Was den Organspenderausweis (http://www.organspende-info.de/extra/bestellservice/Organspendeausweis/) angeht, den habe ich seit ich 17 bin. Als Motorradfahrerin bin ich ja sowieso potentielle Organspenderin.
-
1.) Auch wenn ich meistens langsam unterwegs bin, Organspenderausweis habe ich seit einigen Jahren.
Freut mich, es sind halt immer noch zu wenige.
2.) Aber wenn ich nur 200 km/h fahre statt der möglichen 250, dann spare ich doch... :denk:
Stimmt auch wieder, aber wenn man 130 statt mögliche 250 fährt, kommt man erstaunlicherweise trotzdem an und spart noch mehr :zwinker:
@Il Rapido: Guter Beitrag. Ich habe meinen Lebensgefährten durch einen Autounfall verloren, zwar nicht durch Raserei, aber ich kenne die Angelegenheit aus der Sicht der Betroffenen. Es wäre um einiges schlimmer gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass ein anderer die Schuld trägt.
Daran denkt halt die Schnellfahrfraktion nicht - siehe meine Signatur ;)
Was den Organspenderausweis (http://www.organspende-info.de/extra/bestellservice/Organspendeausweis/) angeht, den habe ich seit ich 17 bin. Als Motorradfahrerin bin ich ja sowieso potentielle Organspenderin.
Jepp, ein Freund von mir, Notarzt in Bayrischzell, spricht nie von Mopedfahrern, sondern nur Organspendern. Da ich irgendwann mal potentieller Empfänger eines gespendeten Organs werden kann, bin ich - nicht nur für mich - dankbar für jeden, der es ermöglicht, daß Leute wie ich irgendwann mal ohne eine Maschine überleben können. Und wenn es nur für ein paar Jahre ist.
-
Wollte nur nochmal kurz was los werden
Ich bin nicht der Meinung, dass wir jetzt die Testfahrer verteufeln sollten. Das ist ihr Job und das Risiko ist mit Sicherheit bekannt. Würden die Jungs ihren Kopf nicht hinhalten, würden wahrscheinlich ein paar tödliche Unfälle mehr passieren.
Im Gegensatz zu den fahrtechnisch versierten Testfahrern sind die Freizeit-Raser viel verantwortungsloser, denn sie gefährden das Leben anderer, die nichts dazu können.
Ich hab den Link nicht rein gesetzt, weil ich Testfahrer verteufeln wollte oder so. War mehr als Hinweis gedacht, dass extrem erfahrenen Rasern auch was passieren kann in Richtung der "mir passiert so was nicht, ich kann das, ich passe auf usw."-Denker
Sonst stimme ich absolut zu!
-
Jetzt ist aber echt alles gesagt, oder?
-
Zu uneinsichtigen Rasern ist nie alles gesagt... ;D :undweg:
-
Zu uneinsichtigen Rasern ist nie alles gesagt... ;D :undweg:
Also falls das mir galt, uneinsichtig bin ich nicht und ein Raser auch nicht, hab halt, wenn ich im richtigen Auto bin, ab und an mal meine 5 Minuten.
Die hat doch jeder, oder? :pfeif:
-
Ich wollte mit meiner erfundenen Geschichte eigentlich nur Felix und ähnlich denkenden Leuten Gedanken näher bringen, die sie sich selbst in der Art vielleicht noch nicht gemacht haben.
Deshalb habe ich die Gegensätzlichkeiten des den alles im Griff habenden Felix als Täter und am Schluss der Geschichte ebenso die letzten Sekunden des bodygeswitchten Felix als Opfer versucht aufzuzeigen, denn auch du Felix oder ich könnten ev. eines Tages leider am Ende solch eines Staus kurz nach einer unglücklicherweise nicht recht einzusehenden langgezogenen Kurve stehen, die einer der auf unseren Strassen herumrasenden Pseudorennfahrer als Testkurve benutzt.
Und das war übrigens nur eine Variante von möglichen Unfällen. Es gibt hunderte andere Varianten, in denen man als Opfer dann "halt einfach Pech hatte".
Ich hoffe doch sehr, dass der ein oder andere ein wenig über sein, je nach dem mehr oder weniger, fahrlässiges Verhalten nachdenkt.
Ich schaffe es übrigens immernoch die 5.1 L/100km zu halten. Macht Spass und ich habe mich mittlerweile an die etwas dezentere und vorausschauendere Fahrweise gewöhnt. Trete natürlich immer mal wieder kurz bis 100 km/h schön zügig durch. :zwinker:
Naja, ehrlich gesagt lässt das Verkehrsaufkommen auch kaum andere Fahrweisen zu, ausser ich würde nachts fahren. Aber wie bereits erwähnt, vermisse ich diese Fahrweise eh nicht.
Gruss Schwede
-
Noch 2-3 Wochen bis meine Lady da ist, dann werde ich auch Spritsparen spielen... :)
Ich hab den 500er von meinem Schatz schonmal auf 4.9 Liter/100 km gebracht (zu der Zeit war sie im Krankenhaus und Darkbunny war traurig, weil er nicht gefahren wurde...)
Machte richtig Spass... Dabei war der Momentan-Verbrauch des BC recht hilfreich.
Was ich festgestellt habe: Nach Beschleunigungsphasen kurz deas Gas wegnehmen und wieder auf neu Gas geben senk den momentan-Verbrauch deutlich.... Warum auch immer.
-
Ich fahre mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter/100km...bei der letzten Tankfüllung habe ich es sogar auf 4,7 geschafft ;D ;)
Aber ich fahre auch sehr viel (fast nur) Landstraße und so gut wie keine Kurzstrecken.
Wenn ich mal Autobahn fahre, geht er natürlich auch deutlich höher... aber so wie es jetzt ist bin ich zufrieden!
-
Ich fahre mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter/100km...
Was für `ne Maschine denn?
-
Mmmh, irgendwie hau ich gerade zuviel Sprit raus. Muss meinen Fahrstil mal ändern. In 3 Tagen kann ich EcoDrive befragen...
Mal sehen, wo mögliche Fahrfehler liegen...
-
Jou schreib mal nieder, denn das Ecodrive verwende ich nicht.
Bei mir ist der Verbrauch auch von 5.2 auf 5.3 gestiegen, obwohl ich immernoch meist bei 2500 - 3000 Umdrehungen schalte und die Gänge bis ca. 1500 Umdrehungen runter fahre, bevor ich dann einen Gang herunter schalte.
Habe sogar das Abblendlicht abgeschalten und fahre nur noch mit den paar Watt vom Tagfahrlicht.
Keine Ahnung, warum der Verbrauch doch wieder um ein Zehntel hoch ist...
Vielleicht schreibst du ja, deine Auswertung hier rein, Vampyre. Wäre jedenfalls nett.
-
Mein Leihwaen, ein 1.2er, hatte auf meiner Hausstrecke einen Verbrauch von exact 5,0.
Auf der AB bei Tempo 120 waren es dann 5,2.
Damit war ich sehr zufrieden.
-
Was mir aufgefallen ist beim Fünfi:
Normal sollte man doch mit niedrigen Drehzahlen fahren und frühzeitig hochschalten, richtig?
Hat schon mal wer auf den Momentanverbrauch geachtet wenn man im vierten Gang 50km/h fährt und im dritten 50km/h? Bei mir zeigt der BC im 4. einen höheren Verbrauch an als im 3. (trotz höherer Drehzahl)!? ??? ??? ???
-
Bei mir ist der Verbrauch auch von 5.2 auf 5.3 gestiegen, obwohl ich immernoch meist bei 2500 - 3000 Umdrehungen schalte und die Gänge bis ca. 1500 Umdrehungen runter fahre, bevor ich dann einen Gang herunter schalte.
Wahrscheinlich ist der Motor+Kat schon so voll mit Dreck/Ablagerungen weil er nie eine Temp. erreicht bei der was freibrennen kann dass er jetzt "mehr" Sprit verbraucht.
Oder Dir ist mal ein € aus der Tache gefallen und dieses Zusatzgewicht verursacht jetzt die 0,1l Mehrverbrauch.
Im Ernst, 0,1l ? das könnte schon an anderer Luftfeuchtigkeit liegen bei 100% gleicher Fahrweise/Strecke (die man nie hat).
In 3 Tagen kann ich EcoDrive befragen...
Mal sehen, wo mögliche Fahrfehler liegen...
Weniger Gas geben, langsamer fahren, langsamer beschleunigen, früher hochschalten, mehr rollen weniger bremsen, was anderes wird dir ecodrive nicht sagen...
Auf der AB bei Tempo 120 waren es dann 5,2.
Momentanverbrauch ?, dann ging's aber bergab ;)
-
Die 5,2l waren mit Klima und nicht Bergab. Hab mich ja auch gewundert.
Auf der Rückfahrt hatte ich mit meinem 1.3er mit frischem Öl einen Verbrauch von 4,8.
-
Gestern/Heute habe ich was probiert.
Gestern:
2x~110km (selbe Strecke hin und zurück)
~60% Schnellstrasse 40%Landstrasse (Kurvenreich, viel auf/ab)
Gestern noch sportlicher gefahren als sonst, also alles überholt was nicht so schnell gefahren ist wie erlaubt.
(und das waren etliche + etliche LKW)
Nach jeder Beschränkung/Ortsgebiet etc. wenn vor mir frei war VOLL rausbeschleinigt (niedriger Gang,Gas am Boden)
Landstrasse praktisch nur 4/5 Gang gefahren )ausser dahinrollen wegen Verkehr/Beschränkung.
Drehzahl also fast immer über 3/4000 ausser im Ortsgebiet.
Bei Beschränkungen bis zur 70er Tafel mit 100 dann in die Eisen usw.
Der letzt km war dann noch Stau (ca 20min.)
Also alles was Spass macht und Sprit braucht :)
Durchschnitt auf die 226km laut BC 6.5l (wenig wenn ich dran denke dass ich sonst 7,5 brauche weil ich so viel in der Stadt rumfahre)
Heute:
Selbe Strecke, früh losgefahren, also noch fast kein Verkehr (LKW sowieso Wochenendfahrverbot).
Beschränkungen genau eingehalten (100 auf leerer schnurgeraden 2spurigen Schnellstrasse :winsel:)
Gas war nur 1x für 10s am Boden weil ich nen Bus überholt habe (sonst nur noch bei einem extrem-Schleicher bergab vorbeigerollt) sonst immer vorsichtig beschleunigt.
IMMER im Ort bei max. 2500 hochgeschalten, Freiland bei 3000 (das tut echt richtig weh, wenn Verkehr gewesen wäre hätte mich sicher jemand gelyncht)
Sehr viel im 6. gefahren (auch die 50 im Ortsgebiet)
Steigungen auch mit hohem Gang und mehr Gas gefahren wie man laut Spritspartipps soll (halte ich persönlich für schwachsinn).
Bei Beschränkungen etc. immer 300m vorher vom Gas, zurückschalten, reinrollen.
Also wirklich so spritsparend wie möglch gefahren.
Schnitt nach 220km 6.0l :hehehe:, also grad mal gut 1€ gespart auf die Strecke (trotz deutlich bessere Bedingungen am 2, Tag)
Fahrzeit kann ich nicht vergleichen da ich am 1. Tag 2 Zwischenstopps hatte (die 6km mehr waren in der Stadt).
Stress hatte ich immer "gleich viel":
1. Tag "Wann komme ich endlich bei dem vorbei der da vor mir mit 85 statt 100 rumschleicht"
2. Tag "Warum fahre ich Depp im 4 Gang halbgas mit 70 die Steigung hoch wenn ich es auch im 3 bei Vollgas und erlaubten 100kmh könnte"
Deswegen fahre ich nicht bewusst spritsparend, irgendwas dazwischen reicht völlig.
Offensichtlich braucht man nicht viel mehr Sprit wenn man zügig beschleunigt.
Wenn ich von 50-100 im dritten Vollgas beschleunige rinnen zwar laut Anzeige ~20l rein aber dafür bin ich in 4Sek. auf 100.
Wenn ich in der 5. bleibe , bei 3000 in die 6. immer nur Halbgas, nimmt er laut Anzeige zwar nur ~9l aber dafür dauert's 15Sek.
-
Gute Erklärung, ähnliches habe ich auch beobachtet.
Erst gestern habe ich einen Aktuellen Verbrauchstest gemacht und dabei ist mir ebenfalls folgendes aufgefallen:
Wenn man beim Rausbeschleunigen ziemlich gut durchzieht, ist man ja viel schneller auf der gewollten Geschwindigkeit und kann sofort vom Gas gehen.
Wenn man hingegen gemächlich beschleunigt, benötigt man zwar weniger Benzin, aber es dauert wesentlich länger, bis man die Speed erreicht hat.
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, dass man bei den verschiedenen Fahrweisen nicht wesentlich mehr herausholen kann.
Mit meiner Standardfahrweise liege ich so um die 5.4 L/100km. Die vom Werk angegebenen 4.5 schaffe ich auf keinen Fall.
-
@stefanb155
es ist ja auch nicht so, dass man zum spritsparen kaum beschleunigen darf. man beschleunigt (im passenden gang) zügig, um die geschwindigkeit zu erreichen, die man dann im höchstmöglichen gang hält. spritsparen heißt nicht schleichen (weit verbreitetes vorurteil), sondern einfach mit kopf fahren und spritschluckende verhaltensweisen vermeiden.
@alter_schwede
wo hast du denn gelesen, dass der 1.2er 4,5l verbrauchen soll? der normverbrauch ist mit 5,1 angegeben.
-
Sowas ist bei Kleinwagen aber ziemlich normal, warum weiß der liebe Gott. ??? War bei meinen alten Smart fortwo genau so, normal brauchte er um die 5l, bei "Vollgas" (soweit möglich wegen Begrenzung auf 135km/h) brauchte er um die 6l.
Beim Fiat ist´s jetzt so, Fahre ich meine tägliche Strecke zur Arbeit geht es morgens so gut wie immer bergab und das ganze 11km, abends dann das gleiche aber logischerweise nur bergauf, der Verbrauch liegt jetzt aktuell bei 5,6l lt. BC. Auf der AB bei Tempo 150km/h braucht er lt. BC 6,9l, also auch nicht sooo viel mehr wie normal. Sicher, wenn man will kann man den Verbrauch auf der AB auf unter 5l drücken aber das macht dann keinen so rechten Spaß mehr.
Was mir aber auffiel in letzter Zeit, auf meiner täglichen Arbeitsstrecke brauchte er sonst immer 6l, die letzten 1000km sinkte der Verbrauch auf 5,6l, hab jetzt über 6000km auf den Zähler.
-
@alter_schwede
wo hast du denn gelesen, dass der 1.2er 4,5l verbrauchen soll? der normverbrauch ist mit 5,1 angegeben.
Naja, ich richte mich halt immer nach dem Minimalverbrauch, und der ist ausserorts halt, sogar mit 4.3 L/100km, angegeben (Dualogic).
Durchschnittlich sind es 5.0
-
Also demnach ist mein Verbrauch nicht der beste, bin jetzt ca. 1.300 km gefahren, verbrauche 7,4 l - fahre nur Stadt und im Sportmodus
-
Jou, und dann nochden 1.4er. Ich würde sagen, dass der Verbrauch unter diesen Umständen normal ist.
Dann hast du deinen 500er aber nicht aus ökologischen Gründen gekauft, oder?
-
Jou, und dann nochden 1.4er. Ich würde sagen, dass der Verbrauch unter diesen Umständen normal ist.
Dann hast du deinen 500er aber nicht aus ökologischen Gründen gekauft, oder?
:hehehe: :hehehe: (Gibts auch einen Smiley, der vor Lachen explodiert? Jetzt hab ich doch fast meinen doppelten Espresso ausgeprustet.)
Also mal ehrlich, WER kauft ein Auto/einen 5oo aus ökologischen Gesichtspunkten? Allenfalls aus ökonomischen, dann ist beim 5oo der 1,4 nicht wirklich die richtige Wahl, da er ja bekanntlich nicht gerade ein Sparwunder ist.
-
Also ich find den Verbrauch ok. Ich fahr "normal" zwischen 6,2 und 6,8 Liter ausgelitert, also ned nach Anzeige.
Für ein 100 PS Benziner mit 1000 kg oder mehr paßt des. Da brauchen andere mit der Leistung mehr.
-
:hehehe: :hehehe: (Gibts auch einen Smiley, der vor Lachen explodiert?
Den dürftest du dir selbst gleich mal im Quadrat setzen.
Also mal ehrlich, WER kauft ein Auto/einen 5oo aus ökologischen Gesichtspunkten?
Mein Dualogic hat einen Verbrauch von 5.2 L/100km und einen CO2-Ausstoß von 110 g/km.
Hat aber selbstverständlich nichts mit Ökologie zu tun, nnnech...
Ich denke, dass deine Welt leider an deiner Motorhaube endet. Es geht dort aber noch ziemlich weiter, Felix. :zwinker:
-
Also mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, was mein Kleiner verbraucht..... Die Hauptsache ist doch, dass man Spaß am Fahren hat und wenn man immer nur durch die Gegend tuckert, dann kann man das wohl kaum als Spaß bezeichnen..... :sm3: Ich bin mit meinem Twingo immer langsam gefahren und auf der Autobahn gaaaaanz selten über 120 km/h und das macht echt ÜBERHAUPT KEINEN Spaß!!!!! Jetzt genieße ich es, mit meinen 160 Sachen über die Autobahn zu flitzen und da ist mir der Verbraucht wirklich wurscht! >:D Hab jetzt - trotz meinem scheißegal-Fahrstil - einen durchschnittlichen Verbraucht von 6,5 l/100 km und das ist wirklich völligst okay!
-
Ich habe die letzten Tage meinen Durchschnittsverbrauch auch "etwas" angehoben, aktuell zeigt der BC 6,0l/100km. War allerdings fast nur mit Bleifuss unterwegs >:D
-
Also mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, was mein Kleiner verbraucht..... Die Hauptsache ist doch, dass man Spaß am Fahren hat und wenn man immer nur durch die Gegend tuckert, dann kann man das wohl kaum als Spaß bezeichnen..... :sm3: Ich bin mit meinem Twingo immer langsam gefahren und auf der Autobahn gaaaaanz selten über 120 km/h und das macht echt ÜBERHAUPT KEINEN Spaß!!!!! Jetzt genieße ich es, mit meinen 160 Sachen über die Autobahn zu flitzen und da ist mir der Verbraucht wirklich wurscht! >:D Hab jetzt - trotz meinem scheißegal-Fahrstil - einen durchschnittlichen Verbraucht von 6,5 l/100 km und das ist wirklich völligst okay!
Mir gehts genauso. Ich habe den EcoDrive angeschlossen gehabt und bin zu dem Zeitpunkt SEEEEEEEHR dezent gefahren mit einem Durchschnitt von 4,5 bzw. 4,9 l (wegen Kurzstrecken). Die Auswertung ergab, ich würde zuviel Gas geben. Hallo? :denk: Soll ich etwa an der Ampel stehen bleiben? Seitdem ist EcoDrive ausgeschaltet und ich fahre wieder, wie es mir Spaß macht. Durchschnitt 5,2 bis 5,4 l bzw. 6,2 mit sehr flotter Fahrweise auf der Autobahn. Wenn ich benzinsparend sein möchte, nehme ich Fahrrad oder laufe. Mein Fünfi soll Spaß machen und der ständige Blick auf den Benzinverbrauch beeinträchtigt das für mich sehr. :winkewinke:
-
Heeee Leute, jetzt beruhigt Euch doch wieder und lasst uns zum ursprünglichen Thema kommen.
-
Also, aktuell sagt mein BC 6.5 Liter.... ;D
Aber ich war mit dem Auto unterwegs auf der Autobahn. Und da Luigi so selten ausgepowert wird,
durfte er mal wieder Vollgas fahren. Sprich alles, was meine 1.2 Liter hergeben. Lt Tacho waren es
bergab mit Rückenwind ( ;)) so ca. 170 km/h. Hat ihm mal gutgetan.
Sonst beschleunige ich an der Ampel schon schnell, ich fahre soviel wie man darf oder ein bißchen drüber....
und stehe im Sommer oft im Stau. Somit bin ich mit meinen 6 Litern ganz zufrieden. Ist für mich in Ordnung.
-
Hiermit komme auch ich wieder zum Thema zurück.
Ich schaffe es nun konstant 5.2 L/100km zu fahren.
Ich beschleunige mittlerweile wieder zügig, gehe bei Erreichen der Geschwindigkeit sofort vom Gas und schwebe dann meist, je nach Geschwindigkeitsbegrenzung mit zwischen 30 bis je nach dem 100 km/h dahin. Autobahn fahre ich so gut, wie nicht.
Wenn ich richtig informiert bin, bringt das Dualogic auch nochmal ein paar Zehntel, über die ich mich sehr freue, denn beim Kauf des Quinquecentos haben, zumindest bei mir, sehr viele Eigenschaften (Preis/Leistungs-Qualität, Dualogic, Grösse, Aussehen der Aussenhülle, niedriger Verbrauch, CO2-Ausstoss, Kult, Multimedia, Armaturenbrettdesign (beim Drehen des Zündschlüssels fühle ich mich wirklich, wie zu Hause!)) dieses kleinen Autos mitgeschwungen.
Unter anderem waren es eben die angegebenen 4.3L/100km ausserorts (wollte eigentlich immer ein 3Liter-Auto, aber der Smart war dann doch zu mikrig, bin 187cm). Den Durchschnitt von 5.0L/100km schaffe ich leider nicht ganz (nehme das wirklich sehr ernst, wie hier bereits einige gemerkt haben), aber ich finde den Unterschied von 7.5L/100km meines alten Autos zu nun 5.2L/100km (knapp 1/3 weniger Verbrauch) schon beachtlich und bin auch sehr stolz darauf.
Ob das neue Multiair-System der Hit werden wird, womit ich mich eben auch schon befasst hatte, bin ich mir auch nicht sicher.
Ich würde den kleinen Quinquecento gegen kein Auto (auch nicht mit Multiair) auf dieser Welt mehr eintauschen, denn wenn ich das System richtig verstanden habe, läuft ein Auto mit Multiair nur auf 2 Zylindern... und das ist selbst mir und bei aller Liebe zur Ökologie doch etwas arg mager. Es soll ja auch nicht gerade in Mofa fahren auf 4 Rädern ausarten.
Aber wie bereits nun schon öfters erwähnt: 5.2L/100km sind für mich wirklich sehr gut! :thumbsup:
-
Eure Diskussion über Umweltschutz usw. könnt hier weiterführen: Öko-Diskussion (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3077.0)
Grüße
Snopy
-
Mein Dualogic hat einen Verbrauch von 5.2 L/100km und einen CO2-Ausstoß von 110 g/km.
Hat aber selbstverständlich nichts mit Ökologie zu tun, nnnech...
Hat mein Bordcomputer vorgestern auch angezeigt (1,2er, Dualogic). An der Tanke habe ich dann den Verbrauch nachgerechnet und kam auf 5,5l Durchschnitt. Auf den BC ist also kein Verlass.
Ich habe schon öfters nachgerechnet und immer zeigte der BC 0,3l zu wenig an.
Der im Prospekt angegebene Durchschnittsverbrauch von 5,1l ist utopisch. War aber auch bei meinen Vorgänger Kisten genauso. Einen halben bis einen Liter (im Winter) muss man in der Realität draufschlagen.
Dann könnte der 500er mit Multiair so auf 4,0 bis 4,5l Verbrauch kommen.
-
Ob das neue Multiair-System der Hit werden wird, womit ich mich eben auch schon befasst hatte, bin ich mir auch nicht sicher.
Ich würde den kleinen Quinquecento gegen kein Auto (auch nicht mit Multiair) auf dieser Welt mehr eintauschen, denn wenn ich das System richtig verstanden habe, läuft ein Auto mit Multiair nur auf 2 Zylindern... und das ist selbst mir und bei aller Liebe zur Ökologie doch etwas arg mager. Es soll ja auch nicht gerade in Mofa fahren auf 4 Rädern ausarten.
ich habe mich auf diversen Seiten ein bißchen in das Thema Multiair eingelesen und der 0,9l 2 Zylinder ist nur eine Multiair-Motorenvariante. Einfachmal und Google-News nach "Multiair" suchen... sogar ein BMW-Motorenentwickler soll sinngemäß geäußert haben...."so langsam muss man FIAT auch bei der Motorenentwicklung ernst nehmen"
FIAT wird demnach alle seine Benzin-Motoren auf Multiair umstellen...
Bereits in diesem Herbst stattet der FIAT-Konzern den AR Mito mit dem 1,4 l Multiair (Sauger und/oder Turbo) aus... Voraussichtlich wird er bis zu 10 PS mehr haben (da sind sich die Quellen nicht einig) aber bis zu 20% geringerer Spritverbrauch..und das allerbeste ist, dass der Drehmomentverlauf deutlich besser aussieht, als der vom 1,4 16V.
Der 0,9 l 2 Zylinder soll sowohl als Sauger als auch als Turbo-Version auf den Markt kommen... Hier spricht man von von 60 (Sauger) und 80 -120 PS (Turbovariante). Ich halte die 120 PS für ein bißchen arg hoch gegriffen, aber knappe 100 PS wären schon sehr interessant zumal da bereits ab ca. 3000 U-Min ein hohens Drehmoment zur Verfügung stehen wird...
Und beim Spritverbrauch, um wieder zum Thema zurück zu kommen wird der 0,9 Sauger wahrscheinlich eine Messlatte setzen... Als Stadtauto in Cabrioversion bestimmt der Hammer... :thumbsup:
Auf der anderen Seite wird natürlich ein Abarth 500 esseesse mit Multiair auch ein Riesenspaß werden....
Gruß Tom
-
Bereits in diesem Herbst stattet der FIAT-Konzern den AR Mito mit dem 1,4 l Multiair (Sauger und/oder Turbo) aus... Voraussichtlich wird er bis zu 10 PS mehr haben (da sind sich die Quellen nicht einig) aber bis zu 20% geringerer Spritverbrauch..und das allerbeste ist, dass der Drehmomentverlauf deutlich besser aussieht, als der vom 1,4 16V.
Also der Alfa-Pressetext vom 15.6. zum Mito sagt folgendes:
i propulsori MultiAir assicurano un incremento di potenza (fino al 10%) e coppia (fino al 15%), oltre ad una sensibile riduzione di consumi (fino al 10%) ed emissioni di CO2 (sino al 10%)
Leistung + 10%
Drehmoment +15%
Verbrauch und CO2 -10%
Im September werden wir ja sehen, was dann kommt.
-
Also der Alfa-Pressetext vom 15.6. zum Mito sagt folgendes:
Leistung + 10%
Drehmoment +15%
Verbrauch und CO2 -10%
Im September werden wir ja sehen, was dann kommt.
deckt sich ja so ziemlich mit den Angaben die ich aus dem Netz gefischt habe... :)
bis auf den Verbrauch... 10% oder 20 % sind ja schon mal ein himmelweiter Unterschied...
-
Sind wir mal gespannt, was dann in Natur rauskommt. Papier is geduldig.
-
Schade, ich habs leider nicht mehr parat, aber die Sache soll auch ein paar tragende Nachteile haben...
-
Also ich find den Verbrauch ok. Ich fahr "normal" zwischen 6,2 und 6,8 Liter ausgelitert, also ned nach Anzeige.
Für ein 100 PS Benziner mit 1000 kg oder mehr paßt des. Da brauchen andere mit der Leistung mehr.
Also sooo wenig ist das auch wieder nicht, ein 3 türiger BMW 116i braucht auch nur 6,5l bei normal zügiger Fahrweise hat aber 120PS und bestimmt auch mehr Kilos.
-
Also sooo wenig ist das auch wieder nicht, ein 3 türiger BMW 116i braucht auch nur 6,5l bei normal zügiger Fahrweise hat aber 120PS und bestimmt auch mehr Kilos.
Durchaus, aber der ist auch sooooooooooooooooooooooo langweilig :aetsch:
-
Den Funfaktor lies ich außer acht, da ist der 500er unerreichbar. :thumbsup:
-
Den Funfaktor lies ich außer acht, da ist der 500er unerreichbar. :thumbsup:
Nicht nur der Funfaktor, das Ding sieht auch langweilig aus und wenn ich mir dann erst den Preis für diesen "Kleinwagen" anschaue...
Ach ja, unser Smart Cabrio kommt auch auf 5,5-6l/100km, allerdings bei recht flotter Fahrweise (Frau unterwegs 8) ). Ich hoffe, den Verbrauch werden wir beim 500C dann demnächst auch haben, der ersetzt den Smart nämlich :thumbsup:
-
Unser X3 2.0d hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,3. Weil er meiner Nicole aber viel zu lahm war, wurde ein 330d (Tageszulassung) gekauft. Der hatte dann begünstigt durch die Aerodynamik nur noch einen Schnitt von 6,7l.
Unser erster 3er ein E46 320d hatte den sensationellen Verbrauch von 5,4.
Unser Geschäftswagen Golf V Variant mit 140 Pumpe-Düse PS hat einen Verbrauch von 6,0l.
-
Unser X3 2.0d hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,3. Weil er meiner Nicole aber viel zu lahm war, wurde ein 330d (Tageszulassung) gekauft. Der hatte dann begünstigt durch die Aerodynamik nur noch einen Schnitt von 6,7l.
Unser erster 3er ein E46 320d hatte den sensationellen Verbrauch von 5,4.
Unser Geschäftswagen Golf V Variant mit 140 Pumpe-Düse PS hat einen Verbrauch von 6,0l.
Und mein Chef will den X3 2,0D (177PS) mit 5l fahren....wer´s glaubt... :zwinker:
Was mein bzw. unsere anderen Autos verbrauchen behalte ich besser für mich.... :undweg:
-
Diesen Verbrauch hat er aber auch nur durch 90% Autobahn (ca.140kmh) und 10% Landstraße.
-
Leuts, Diesel-Kisten zählen nicht, hier gehts um "Autos" und nicht landwirtschaftliche Fahrzeuge :undweg:
-
Pass bloß auf, dass ich dich nicht mal mit meinem landwirtschaftlichen Fahrzeug in deinem Boot überrolle. >:D
-
Leuts, Diesel-Kisten zählen nicht, hier gehts um "Autos" und nicht landwirtschaftliche Fahrzeuge :undweg:
Hehehehehe, jetzt hat er es Dir aber gegeben, Fegi.
-
Hehehehehe, jetzt hat er es Dir aber gegeben, Fegi.
:plemplem: :hehehe:
-
Ich komm gleich nach Berkheim und hau Dir eine auf die Rübe! Tsss. Vogel zeigen. Tsss.
Aber jetzt genug OT
-
Bringst Du mir dann auch gleich noch einen Sixpack Seeradler mit???
Danke. :winkewinke:
-
Ok. Ich komm mit auch und gebe dem Fegi mit eins auf die Mütze. Bei der Gelegenheit hätte ich dann gerne zwei Pack Seeradler. :pfeif:
-
Seit ihr schon da ?
Zurück zum Thema: In den letzten Tagen mit Klima in der vollen Stadt rumgefahren: Über 8 Liter :winsel: ok der Wagen vorher hat unter solchen Bedingungen 11-12 gebraucht...
-
Wer braucht den Klima...
Das Dach bleibt offen! ;D
-
Mit Klima permanent an in den letzten Tagen ist mein kleiner jetzt wieder bei 6l lt. BC.
-
Wer braucht den Klima...
Das Dach bleibt offen! ;D
Hatte ich mit meinem KA zur genüge.
In der Kiste war es immer heiss und dreckig.
Nun mit Klimaanlage und Fenster zu ist es immer sauber und kühl und das auch noch Pollen frei! Jipiiihh! :D
Mit Klima permanent an in den letzten Tagen ist mein kleiner jetzt wieder bei 6l lt. BC.
Bei mir, Klimaanlage (ausser nachts), Lüftungsstufe 1, CD-Player & Tagfahrlicht, bei Mischstrecken Kurz und Lang- Verbrauch 5,2 lt. BC.
-
Ich mag die Klimaluft nicht so besonders, obwohl ich Alergiker bin. Ich fahr lieber mit offenen Fenstern. Aber das empfindet jeder anders.
Mein Verbrauch lt. Bordcomputer liegt zur zeit wieder bei 7,3. Die Woche, die meine Mutter gefahren ist, hat ihn ordentlich gefordert. Sie fährt halt nur Kurzstrecken und Stadt. In ihrer 95 PS A Klasse hat sie einen Langzeitschnitt (15000 km ohne Reset) laut BC von 10,2 Litern. :o
-
Bei mir, Klimaanlage (ausser nachts), Lüftungsstufe 1, CD-Player & Tagfahrlicht, bei Mischstrecken Kurz und Lang- Verbrauch 5,2 lt. BC.
So währe der Verbrauch bei meinen auch nur die großen Räder wollen bewegt werden.... :pfeif: Das ist´s mir aber Wert.
-
Gestern waren wir mal wieder im Ösiland beim Tanken, BC auf 0 gestellt, und mein
Freund hat meinen Luigi gefahren...und was kam nach 20 km raus? 4,1 Liter zeigte
der BC an, normale Bundesstraße....aber gut, es waren nur 20 km, dies sagt ja gar nichts aus....(bei mir wäre
es nie so niedrig gewesen....)
-
Wenns quasi kaum Herunterschalten und Beschleunigen gegeben hat, sondern hauptsächlich gemütliches,womöglich noch leichtes bergabes Dahingleiten, ist der Verbrauch durchaus möglich..
-
Da war nicht viel mit beschleunigen und schalten...war ne Bundesstraße mit ab und an ein paar Ortschaften drin. Hab zu ihm gesagt, dass er diesen Verbrauch mal unter normalen Bedingungen auf 100 km/h halten soll....also quasi meine Bürostrecke.... ;D
-
Ich habs auch schon hinbekommen daß ich von der Tankstelle in München bis nach Hause - das sind runde 28km - einen Schnitt von 3,7l/100km hatte lt. BC... Hab ich aber dann am nächsten Tag gleich mal "richtig gestellt" :hehehe:
-
4,4l zur Zeit. Incl. Klima.
-
Mit nem 100ps ler is eh schwierig unter die 7l Marke zu kommem zumindest wenn ich fahre :denk:
-
Die letzte Tankfüllung zeigt bei mir 6,1 l/100km mit dem 1.4
Das ganze mit Klima und auch Stellenweise auf der AB mit 180km/h.
Hauptsächlich war das aber plattes Land und eben Landstraße.
Da ist also Luft nach Unten...
-
letzte tabkfüllung bei normaler bis sparendefahre weise waren laut BC 5,3 liter.
heute bin ich 100km AB im Bergischen (Köln nach Gummersbach und zurück) gefahren und da hatte is sogar 4,9
p.s.: hab lounge 1,2L 69ps. usw. usw.
-
Also ich schaffe es nicht unter 6,6/100 km zu kommen und dabei hab ich das Gefühl, dass ich ziemlich bewusst fahre.
Fahr auch jeden Tag ca. 50 km (hin und zurück) zur Uni, davon sind ca. 20km Bundesstrasse.
Hab nen 1.4 Lounge
-
Ja, die 1.4er verbrauchen schon etwas mehr, als die 1.2er.
Aber deine 6,6 sind meiner Meinung nach ganz o.k. für den 1.4er.
-
Hallo zusammen,
seit dem 18.6. gehöre ich nun auch zu den Fiat 500 Besitzer und bin von
dem Kleinen total begeistert. Aber... ja, es gibt ein Aber!
Ich finde den Benzinverbrauch ziemlich hoch. Ich bin vorher einen Twingo
gefahren und hatte einen Verbauch von ca. 6L. Mit dem Fiat liege ich
mentan bei ca. 8L. Wenn ich mir hier so die Beiträge durchlese wo ihr schreibt,
dass ihr 4 bis 5L verbraucht frage ich mich wirklich wie das gehn soll!?
Ich fahre jeden Tag min. 80km und davon ca. 65km auf der Autobahn und will
natürlich nicht mit 50-60km/h auf die Autobahn draufschleichen.
Es reicht so schon, dass es genug Autofahrer gibt, die durch ihre Fahrweise
meinen andere behindern zu müssen....
Übrigens, ich habe den 1,4er Benziner mit 100PS.
-
Der Verbrauch geht anfangs noch runter.
Und er reagiert sensibel. Im Urlaub schaffe ich 6 Liter und jetzt Hektik in der Stadt mit Klima sind es 8...
Bis 120/130 gehts eigentlich gut mit 7 Litern, fließend fahren ist wichtig
P.S.: Der Twingo ist kleiner und leichter und älter weniger PS und wenn du da irgendwo gegen fährts...
-
Wenn Du mit dem 1.4 bei viel Autobahn 8l brauchst musst Du aber schon recht flott unterwegs sein.
(Um auf 8l zu kommen muss ich in .at schon ständig deutlich schneller als erlaubt fahren)
Ich vermute auch mal Du bist deutlich schneller als vorher mit dem Twingo unterwegs, somit kann man das auch nicht vergleichen.
Wenn von 4-5l geredet wird ist sicher vom 1.2 oder vom Diesel die Rede, der 1.4 liegt eher bei +/- 7l (wenn man auch in der Stadt unterwegs ist und auf der Autobahn nicht rumschleicht).
Unter 6 halte ich unter normalen Umständen nicht für möglich (mit 80 hinter LKW herrollen oder mit 70 auf Landstrassen rumschleichen ist nicht normal).
Der Verbrauch geht anfangs noch runter.
Kann ich nicht bestätigen.
-
Doch, unter 6l sind beim 1.4 möglich.
Ich will nicht sagen, dass es Spaß macht - Vollgas ist im Moment recht selten - aber ich bewege mich derzeit bei 5,7l/100km ohne hinter mir einen Stau zu provozieren...
-
Zitat von: chain
Der Verbrauch geht anfangs noch runter.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich schon.
-
Doch, unter 6l sind beim 1.4 möglich.
Ich will nicht sagen, dass es Spaß macht - Vollgas ist im Moment recht selten - aber ich bewege mich derzeit bei 5,7l/100km ohne hinter mir einen Stau zu provozieren...
??? ??? Also, das möcht ich erleben. Wenn ich bei 100 km/h im 6. Gang das Tempo halte, hab ich ja schon einen Momentanverbrauch, der höher liegt. :denk:
EDIT: etwas verdrückt ausgekehrt: Ich meine also, wenn ich auf einer mehrere Kilometer langen Landstraße den BC zurücksetzte und dann einfach das Tempo halte, nur unterbrochen durch ein paar leichte Kurven.
-
Hm - im Moment ist es sehr warm. Der kleine kommt schnell auf Betriebstemperatur. Hier im platten Land gibt es keine Berge. Von daher geht das schon. Ich musste eben noch mal 10km durch die Stadt hin und 11 wieder zurück (alles nur 50). Da hab ich den Verbrauch auf 5,6l/100km senken können - trotz der vielen Ampeln.
EcoDrive "belohnt" das übrigens mit 84 und 78 Punkten.
Bei konstanten 100km/h muss das aber auch funktionieren. Meine Strecke zur Arbeit ist 100, ein Teil 70 und natürlich 50. Da man nicht überall 100 fährt - man muss ja noch beschleunigen und wieder runterkommen von der "hohen" Geschwindigkeit - passt das. Bei konstant 100 km/h sind das ca. 5,8l die da im Mittel durchgehen. Eigentlich eher weniger.
Auch da "belohnt" mich EcoDrive für die jeweils 19km nur mit je 78 Punkten.
Normal fahre ich so um die 6,X l/100km. Da jetzt aber Ferien sind und die Muttis nicht die Kinder zur Schule bringen, schwimme ich entspannt im Verkehr mit. Ich mag halt mal sehen was machbar ist. Und laut EcoDrive könnte ich halt noch sparsamer.
Den BC-Verbrauch kontrolliere ich hin und wieder und der stimmt bisher ganz gut überein. Die zuvor erwähnten 6,1l haben genau gepasst.
-
wie schafft ihr das nur.....
Ich hab max 65 Punkte
-
Guten Morgen zusammen!!!
So, ich hab gestern vor dem Weg nach Hause die Werte resetet.
Mein Weg geht von Düsseldorf nach Essen. Der größte Teil ist Autobahn (A44 und A52).
Der Verkehr war eher zähfließend. Als ich vor meiner Haustür dann nachschaute lag ich bei 7,6L.
Bin danach noch ca. 11km zu meinem Freund und heute morgen wieder von Essen nach
Düsseldorf. Diesmal war schön frei. Bin nun bei 7,1L. Und ja, ich fahre etwas rasanter.
Warum hab ich mir auch n Wagen mit 100PS geholt wenn ich nur brav bis 120 fahre....
Ich hatte vorher ja einen Vergleich zwischen meinem alten Twingo (55PS) und meinen neuen
500er (100PS) gebracht. Ich weiß, dass dieser Vergleich etwas hängt. Beim Twingo musste ich
allerdings um auf der Autobahn auf 100 zu kommen stark Gas geben, und beim 500er bin ich
so schon recht fix bei 100. In der Größe und im Gewicht tut sich aber kaum was.
Ich denke wenn ich meinen Durchschnittsverbauch recht niedrig halten will, darf ich meinen
Freund einfach nimmer fahren lassen ;o)
Übrigens, mein Freund hat letztens die Höchstgeschwindigkeit getestet. Der Kleine schaffte
tatsächlich 190km/h :o)
-
Ja er schafft ziemlich gut die Werksangabe. Tacho übertreibt bei meinem allerdings ziemlich doll...
Allerdings braucht der dann deutlich über 8 Liter ...
-
Heute bin ich zu meiner Arbeit mal net Autobahn gefahren sondern Landstraße, der BC zeigt jetzt 5,3l an. :sm9: ;D (Resetet wurde er zum letzten mal vor rund 250km) Wer aber jetzt an eine Landstraße denkt die einen topfebenen US-Highway gleicht der irrt, der Weg führte durch die fränkische Schweiz mit vielen Kurven und Steigungen, dazu muss ich ja von 320m auf knapp 1000m über n.N hochfahren.
-
Ich bin gestern mit den Fünfis die Tour gefahren und heute ca. 340 km Autobahn. Mein Trip-Computer zeigte 5,3 l an. Da habe ich echt gestaunt....
-
Ich bin gestern mit den Fünfis die Tour gefahren und heute ca. 340 km Autobahn. Mein Trip-Computer zeigte 5,3 l an. Da habe ich echt gestaunt....
Da würde mich jetzt mal interessieren wie schnell Du da gefahren bist.
-
ich bin gestern abend von bremen nach hause gefahren
und mein bc sagte 4.7l durchschnittsverbrauch ;D
-
Da würde mich jetzt mal interessieren wie schnell Du da gefahren bist.
Mich auch! ;D Auf der AB geht bei mir nix unter 6,5-7l auf 100km.
-
Also ich komme mit meinem 1.2 8V laut BC auf einen verbrauch zwischen 5.3 und 5.7 Liter. Allerdings komme ich mir dabei ztw. wie ein Verkehrshindernis vor.
-
Also ich komme mit meinem 1.2 8V laut BC auf einen verbrauch zwischen 5.3 und 5.7 Liter. Allerdings komme ich mir dabei ztw. wie ein Verkehrshindernis vor.
Wie viele Kilometer hat er gelaufen und wie ist Dein kleiner unterwegs, alles org? Welche Reifen?
Ich rede mir ja ein das der Verbrauch mit zunehmender Laufleistung noch etwas sinkt...
-
Da würde mich jetzt mal interessieren wie schnell Du da gefahren bist.
Landstraße ist ja sowieso kein Problem und auf der Autobahn wie es grad ging durchschnittlich 120, aber auch teilweise wegen des verkehrs nicht schneller als 100 oder Schritttempo. Wenn frei war hatte ich 140 und zeitweise auch 160 drauf. Ich glaub echt, mein Tacho ist kaputt.
-
Wie viele Kilometer hat er gelaufen und wie ist Dein kleiner unterwegs, alles org? Welche Reifen?
Ich habe jetzt ca. 1500km drauf. Fahre täglich ca. 100km. Wobei ca. 50% Schnellstraße (autobahnähnlich) sind. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Schnellstraße ca. 110 - 120km. Mein 500er hat die 15Zoll-Felgen mit der Reifengröße 185/55 drauf. Ich glaube Michelin Energie oder so!
-
Na da kann man Dir noch Hoffnung machen das der Verbrauch noch sinkt, warte mal bis Du 5000km drauf hast. :zwinker:
-
Na da kann man Dir noch Hoffnung machen das der Verbrauch noch sinkt, warte mal bis Du 5000km drauf hast. :zwinker:
Noch weniger? Das geht ja kaum noch!
-
Landstraße ist ja sowieso kein Problem und auf der Autobahn wie es grad ging durchschnittlich 120, aber auch teilweise wegen des verkehrs nicht schneller als 100 oder Schritttempo. Wenn frei war hatte ich 140 und zeitweise auch 160 drauf. Ich glaub echt, mein Tacho ist kaputt.
Das passt schon, ich bin von Südtirol an den Bodensee mit meinem 1,4L bei durchschnittlich 80-120 schon mit 4,9L gefahren.
-
das waren auch so ca.350km
-
das waren auch so ca.350km
Lautlach... Was fährstn Du fürn Fünfi? :denk: :undweg:
-
Lautlach... Was fährstn Du fürn Fünfi? :denk: :undweg:
den kennst du doch ;D
-
Noch weniger? Das geht ja kaum noch!
Doch doch, wart´s ab. Wenn ich Dir jetzt ´ne Zahl sag bringt´s wenig wegen meinen großen (schweren) Rädern.
Im Winter hatte ich mit Winterreifen auf den org. Sportfelgen schon mal 5,2l, da hatte der kleine noch nicht mal 3000km auf den Zähler. :zwinker:
-
wenn man mit Momentanspritanzeige fährt kann man das schon etwas beeinflussen.
Schnell fahren ging eh nicht, also warum nicht mal sparen
-
den kennst du doch ;D
:sm6: Gude Morsche junger Mann.... :sm6:
-
wenn man mit Momentanspritanzeige fährt kann man das schon etwas beeinflussen. Schnell fahren ging eh nicht, also warum nicht mal sparen
Ich verfalle dann immer in Panik wenn an einer Steigung der Verbrauch kräftig ansteigt.
-
Ich verfalle dann immer in Panik wenn an einer Steigung der Verbrauch kräftig ansteigt.
Das ist ein Späßle fürn Anfang, wenn man den Fünfi hat. Ich fahre zwischenzeitlich einfach so, wie ich es für richtig halte (und nicht der BC). Ich habe jetzt fast 8900 km drauf und der Verbrauch hat sich (nach BC) auf 5,2 bis 5,6 eingependelt. Ich möchte da nichts mehr beeinflussen, denn das Fahren soll ja auch Spaß machen. Und wenn mich mal der Hafer sticht, dann schluckt der Kleine halt mal ein bißchen.... Dafür fahre ich das nächste Mal wieder gaaaaaaanz gediegen und verbrauche (auf der Landstraße) nur 4,5 bis 4,7 l.
-
Das ist ein Späßle fürn Anfang, wenn man den Fünfi hat.
Du hast natürlich recht. Man sollte sich von diesem BC nicht anhängig machen. Mit einer normalen Fahrweise spart man genug.
-
Naja, ich kenne das Gefühl, das Du beschrieben hast. Andererseits nützt es nichts, vom Gas zu gehen oder zu untertourig zu fahren. Das tut dem Kleinen überhaupt nicht gut. Und irgendwie musst Du ja den Berg hoch oder von der Ampel weg kommen. Seitdem ich nicht mehr ständig auf den Tacho schiele, gehts mir besser und der Verbrauch ist nicht mehr geworden, eher weniger. Ich vermute, dass er sich momentan einfach einpendelt, weil er jetzt "eingefahren" ist.
Am Anfang ist es sinnvoll, um den Kleinen und seine "Bedürfnisse" in der Hinsicht kennenzulernen. Später wenn man das weiß und sich entsprechend "eingewöhnt" hat, sind andere Dinge wichtig - der Genuss am Fahren zum Beispiel. :zwinker:
-
Also ich hab jetzt gut 4000km und einen Verbrauch von 5,1l. Hab den BC noch nie gereseted. Ob ich das mal machen soll und was er da wohl anzeigt? Eigentlich wollt ich ihn bis zum Ölwechsel mal so lassen.
Ausgefahren hab ich ihn auch schon. Irgendwie komisch mit 170 im Fünfi :o
-
Also ich hab jetzt gut 4000km und einen Verbrauch von 5,1l. Hab den BC noch nie gereseted. Ob ich das mal machen soll und was er da wohl anzeigt? Eigentlich wollt ich ihn bis zum Ölwechsel mal so lassen.
Ausgefahren hab ich ihn auch schon. Irgendwie komisch mit 170 im Fünfi :o
Aktivier halt Deinen "Trip B" im Bordcomputer. :zwinker: Dann kannst Du Deinen Trip A immer schön reseten nach den tanken und hast damit Deinen "Kurzzeitverbrauch" und im Trip B hast Du dann Deinen "Langzeitverbrauch", auch wenn sich dort nach 2000km gefahrener Strecke nimmer viel ändern wird.
-
Bin ich zu dumm :winsel: :winsel: :wall:
Hab ich schon mal machen wollen, aber hatte dann Angst dass ich alles lösch :rotwerd:
-
Der Trip-Computer B zählt mit, selbst wenn er deaktiviert ist. Habe ich bei meinem zufällig entdeckt....
-
Bin ich zu dumm :winsel: :winsel: :wall:
Hab ich schon mal machen wollen, aber hatte dann Angst dass ich alles lösch :rotwerd:
Da löschte nix, nur eben die Anzeigen mit "B" kommen noch dazu, mehr passiert nicht.
Ist anfangs nur etwas ungewohnt (und etwas umständlich) wenn man das Menü wieder verlassen will. Guckt man sich beispielsweise den Durchschnittsverbrauch A an muss man sich überall "durchklicken" damit man wieder bei der Ausgangsanzeige ist..... oder man hält die ESC Taste gedrückt, was in meinen Augen aber noch umständlicher ist als das durchklicken.
-
Hallo habe seit einer Woche meine kleine Rennsemmel und find ihn echt total süß und cool :thumbsup:
War das aber bei euch auch so, dass ihr auf jede Kleinigkeit achtet? Ich habe immer irgendwie Angst, dass was nicht normal ist.
Z. B.: 1.
Beim Bremsen kratzt das manchmal so, als wenn ein Stein dazwischen wäre, war am Anfang jetzt ists mir nimmer so aufgefallen.
2. Gestern hats aus Gieskannen geregnet und da ist das Auto innen gleich angelaufen, ist das normal? Habe dann die Klima einschalten müssen, obwohl ich ja nur die Frontscheibenlüftung wollte aber bei der Klimaautomatik schaltet sich dann immer gleich die Klima mit ein. Gibts da nen Trick???
Habt Ihr denn irgendwelche Erfahrungsberichte?
Grüßle Rennmaus
-
Hallo habe seit einer Woche meine kleine Rennsemmel und find ihn echt total süß und cool :thumbsup:
War das aber bei euch auch so, dass ihr auf jede Kleinigkeit achtet? Ich habe immer irgendwie Angst, dass was nicht normal ist.
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! :winkewinke:
Also ich habe anfangs auch auf jede Kleinigkeit geachtet. Bei meinem vorherigen Wagen kannte ich mittlerweile alle Macken und da wartet man beim neuen Auto ja irgendwie auch auf die 1. Macke. Bislang ist bei mir gar nix passiert, außer Mist, den ich selber verzapft habe.
Dank der Fernbedienung, mit der sich ja auch nur der Kofferraum öffnen lässt (und nach dem Schließen auch wieder verriegelt...), habe ich mich nun schon ausgesperrt, weil ich den Schlüssel natürlich mit ins Auto gelegt habe :pfeif: - mein Mann nebst Ersatzschlüssel war Gott sei Dank in der Nähe. Ich öffne jetzt nur noch alle Türen...
Also fahr einfach drauf los, viel Spaß und lg
-
Hallo habe seit einer Woche meine kleine Rennsemmel und find ihn echt total süß und cool :thumbsup:
War das aber bei euch auch so, dass ihr auf jede Kleinigkeit achtet? Ich habe immer irgendwie Angst, dass was nicht normal ist.
Z. B.: 1.
Beim Bremsen kratzt das manchmal so, als wenn ein Stein dazwischen wäre, war am Anfang jetzt ists mir nimmer so aufgefallen.
2. Gestern hats aus Gieskannen geregnet und da ist das Auto innen gleich angelaufen, ist das normal? Habe dann die Klima einschalten müssen, obwohl ich ja nur die Frontscheibenlüftung wollte aber bei der Klimaautomatik schaltet sich dann immer gleich die Klima mit ein. Gibts da nen Trick???
Habt Ihr denn irgendwelche Erfahrungsberichte?
Grüßle Rennmaus
Hallo, schau doch mal im Technikbereich nach oder gib als Suchbegriff einfach mal Klimaautomatik ein.
Wegen dem Anlaufen der Scheiben,denke ich,wenn du selber von Regen arg nass warst bringst du viel Feuchtigkeit ins Auto, dann ist das normal das die Scheiben anlaufen.
Viel Spaas mit deinem Auto, stell dich doch einfach mal vor in MEIN 500
Schreib was du für einen Fünfi hast und wie wo und warum du ihn gekauft hast.
und trage dich in die Besitzerliste ein. So lernst du gleich mal einige von uns kennen.
Grüßle CQ
-
@Rennmaus: das Beschlagen bei Regen hab ich auch festgestellt. Allerdings hab ich einen Skydome. Den mach ich dann immer auf. Leider hilft das nicht immer. Wenn ich noch Mitfahrer habe hilft nur die Klimaanlage gegen beschlagen...
-
2. Gestern hats aus Gieskannen geregnet und da ist das Auto innen gleich angelaufen, ist das normal? Habe dann die Klima einschalten müssen, obwohl ich ja nur die Frontscheibenlüftung wollte aber bei der Klimaautomatik schaltet sich dann immer gleich die Klima mit ein. Gibts da nen Trick???
Das mit dem anlaufen der Scheiben kenne ich. Ist für mich zumindest nicht ungewöhnlich. Ich besitze auch diese Klimaautomatik. Bei mir läuft diese Automatik ständig. Ist wohl auch so vorgesehen. Den Kompressor kannst Du mittels Taste separat abschalten. Allerdings fängt die Automatik dann bei höheren Temperaturen (steht auch so in der Bedienungsanleitung drin) an zu blinken. Ich selbst schalte diese Automatik nur dann ab, wenn ich mit offenem Fenster fahre!
-
Super vielen vielen dank für eure schnellen Antworten.
grüßle
-
2. Gestern hats aus Gieskannen geregnet und da ist das Auto innen gleich angelaufen, ist das normal? Habe dann die Klima einschalten müssen, obwohl ich ja nur die Frontscheibenlüftung wollte aber bei der Klimaautomatik schaltet sich dann immer gleich die Klima mit ein. Gibts da nen Trick???
Grundvoraussetzung ist schon mal. dass du bei der Luftumwälzung (bei Regen) auf jeden Fall das Symbol "von aussen nach innen" also nicht "interne Umwälzung" angewählt hast. Damit hast du schon mal die halbe Miete.
Dann noch das Gebläse auf Stufe 2 - 4 und die Luft auf die Scheibe oder auf in den Fussraum und auf die Scheibe. Ist beides o.k.
-
Hi Rennmaus.
Wenn Du die Frontscheiben Taste ganz rechts drückst, geht der Klimakompressor immer mit an, weil die Taste eben für "freie Sicht" der Frontscheibe da ist. Das die Scheibe nicht anlaufen kann, oder das angelaufene weg geht. Drückst Du nur die obere Taste links davon, geht die Luft auf die Scheibe, aber ohne Klima an zu schalten, außer sie läuft schon mit.
Bei dem schwülen Wetter ist es aber ganz normal, wenn die Scheibe anläuft.
Bei den lauten Bremsen denk ich, das Flugrost drauf war, was sich ab und zu böse anhört :zwinker:
-
Grundvoraussetzung ist schon mal. dass du bei der Luftumwälzung (bei Regen) auf jeden Fall das Symbol "von aussen nach innen" also nicht "interne Umwälzung" angewählt hast. Damit hast du schon mal die halbe Miete.
Dann noch das Gebläse auf Stufe 2 - 4 und die Luft auf die Scheibe oder auf in den Fussraum und auf die Scheibe. Ist beides o.k.
Sie hat ne Klimaautomatik... deine Beschreibung gilt für die Klimaanlage...
-
Klimaautomatik hat auch Umluft.
Wenn der Kompressor an ist, läuft es mit Umluft auch ned an.
-
Klimaautomatik hat auch Umluft. Wenn der Kompressor an ist, läuft es mit Umluft auch ned an.
Die Klimaautomatik steuert die Luftverteilung und auch die Umluft automatisch! Das Dumme ich nur, dass man nicht sieht was die Automatik macht. In dem Fall bleibt nur diese "Defrosterfunktion" oder Automatik ausschalten.
-
Wenn man die Klimaautomtik ausschaltet, so geht sie automatisch in den Umwälzbetrieb. Bei eingeschalteter Klimaautomatik kann man es aber auch umschalten.
Allerdings heißt es nicht automatisch, dass wenn Umwälzung eingeschaltet wurde, auch die Umwälzung funktioniert.
Bei einigen von unseren 500ern wurden nämlich vom Werk aus versehentlich die Kabel vertauscht.
So kann es nämlich sein, dass die Luft nur umgewälzt wird, obwohl Automatik bzw. Luft von außen nach innen angewählt wurde.
-
Klimaautomatik hat auch Umluft.
Wenn der Kompressor an ist, läuft es mit Umluft auch ned an.
Hab zu viel zitiert. Es ging mir eher um den Teil:
Dann noch das Gebläse auf Stufe 2 - 4 und die Luft auf die Scheibe oder auf in den Fussraum und auf die Scheibe. Ist beides o.k.
Bei der Automatik kann man nicht auf Scheibe stellen, ohne dass der Kompressor läuft... ;) Ein typischer Fall von Technik, die für den DAU (dümmster anzunehmender User) gemacht ist. Man kann nur die Luft nach "oben" einstellen, dann erreicht sie auch ein wenig die Scheiben. Hinzu Temperatur und Gebläse entsprechend regulieren.
-
Hehe, ich hab mit Absicht, eben aus den bereits angesprochenen Gründen, denn das war für mich abzusehen, keine Klimaautomatik ausgewählt, auch das ESP und die anderen Fahrhilfen habe ich mit Absicht nicht ausgewählt, denn gewisse Dinge bestimmen möchte beim Auto fahren schon immernoch ich.
Auch das Dualogic ist Absicht gewesen, denn so wird der Kupplungsvorgang vom Auto erledigt (bin faul und ausserdem bereits nicht mehr der Jüngste), aber wann und wie geschaltet wird, bestimme ich durch meine Fahrweise und meinen Druck am Schalthebel. Das ist genau das, wie ich es mir immer vorgestellt hatte.
Ich habe schon bei diversen vermeintlichen Modernisierungen bzw. Innovationen festgestellt, dass sie schlicht und einfach overdressed sind, und versuche heutzutage solche Dinge bereits im Voraus zu erkennen, was mir mittlerweile auch relativ gut gelingt, egal auf welchem Sektor.
-
Hehe, ich hab mit Absicht, eben aus den bereits angesprochenen Gründen, denn das war für mich abzusehen, keine Klimaautomatik ausgewähl
Ich bin, trotz dieser Einschränkungen, von der Klimaautomatik begeistert. Einfach Temperatur einstellen und dann dieses Thema vergessen. Keine Schrauberei weil die Temperatur zu hoch oder niedrig ist. Für mich einfach klasse!
-
Bei der Automatik kann man nicht auf Scheibe stellen, ohne dass der Kompressor läuft... ;) Ein typischer Fall von Technik, die für den DAU (dümmster anzunehmender User) gemacht ist. Man kann nur die Luft nach "oben" einstellen, dann erreicht sie auch ein wenig die Scheiben. Hinzu Temperatur und Gebläse entsprechend regulieren.
???? Geht doch ohne Kompressor. Von den drei Lüftungstasten ist die obere für die Frontscheibe. Nur wenn man extra die linke, große Taste für Frontscheibe drückt, geht der Kompressor mit an, da diese Tast zum schnellen freimachen der Scheibe ist.
-
Wenn man die Klimaautomtik ausschaltet, so geht sie automatisch in den Umwälzbetrieb. Bei eingeschalteter Klimaautomatik kann man es aber auch umschalten.
Allerdings heißt es nicht automatisch, dass wenn Umwälzung eingeschaltet wurde, auch die Umwälzung funktioniert.
Bei einigen von unseren 500ern wurden nämlich vom Werk aus versehentlich die Kabel vertauscht.
So kann es nämlich sein, dass die Luft nur umgewälzt wird, obwohl Automatik bzw. Luft von außen nach innen angewählt wurde.
Da muß ich auch widersprechen. Automatik heißt nur, das die Temperatur, Lüftungsstärke und der Luftaustritt manuell geregelt werden. Umluft ist nicht automatisch drin. Dies ist nur der Fall, wenn man es extra einschaltet.
Wär auch absoluter blödsinn! So verbraucht man den ganzen Sauerstoff, und bei langer Fahrt mit Automatik würde man so irgendwann einschlafen....
-
Die Klimaautomatik steuert die Luftverteilung und auch die Umluft automatisch! Das Dumme ich nur, dass man nicht sieht was die Automatik macht. In dem Fall bleibt nur diese "Defrosterfunktion" oder Automatik ausschalten.
Äh, paar Klimaautomatiken schalten beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch auf Umluft, wegen den Abgasen, sonst aber nicht.
-
Äh, paar Klimaautomatiken schalten beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch auf Umluft, wegen den Abgasen, sonst aber nicht.
???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ????
Dass habe ich noch nie erlebt :nenene:
Bist du dir da sicher ????
-
???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ????
Dass habe ich noch nie erlebt :nenene:
Bist du dir da sicher ????
Jawohl. Bei Audi/VW/Skoda zum Beispiel. Beim neuen Octi zum Beispiel, mit richtiger Ausstattung, geht beim Einlegen des Rückwärtsganges der Seitenspiegel nach unten und Umluft an. So sieht man den Straßenrand zum Parken besser und die Abgase bleiben draußen.
-
Da muß ich auch widersprechen. Automatik heißt nur, das die Temperatur, Lüftungsstärke und der Luftaustritt manuell geregelt werden. Umluft ist nicht automatisch drin. Dies ist nur der Fall, wenn man es extra einschaltet.
Wär auch absoluter blödsinn! So verbraucht man den ganzen Sauerstoff, und bei langer Fahrt mit Automatik würde man so irgendwann einschlafen....
Frank, du hast mich da etwas mißverstanden.
Mit Klimaautomatik meinte ich nicht die Funktion als solches, sondern das Teil selbst.
Bei manchen war eben der Umluftkanal falsch angeschlossen. Die hatten Umluft, obwohl Zuluft eingeschaltet war.
Die Klimaeinheit hat aber trotzdem Zuluft angezeigt.
-
Jawohl. Bei Audi/VW/Skoda zum Beispiel. Beim neuen Octi zum Beispiel, mit richtiger Ausstattung, geht beim Einlegen des Rückwärtsganges der Seitenspiegel nach unten und Umluft an. So sieht man den Straßenrand zum Parken besser und die Abgase bleiben draußen.
AUDI
Vorsprung durch Technik
;D
Schönes gimik, aber brauchen tut man das nicht wirklich :nenene:
Bei dem ganzen elektronik Zeug wird man als Fahrer bald nur noch neben dran sitzen.
Wo bleibt den da der Spaß ????
Und wenn ich mir im Forum die ganzen Mängel und Problemchen anschaue, dann ergreift mich doch ab und zu der Gedanke
FIAT
Fehler In Allen Teilen
Mal sehen wie das bei meinem wird, Ende September ist es so weit, dann bekomme ich meine auch.
Mal gespannt was dann bei mir so alles knackt und quitscht und sonst noch wer weiß was ..... :baeh:
-
Mal gespannt was dann bei mir so alles knackt und quitscht und sonst noch wer weiß was ..... :baeh:
Bei mir knackt, quietscht etc. nix - also alles gut. Kann Dir im übrigen bei jedem anderen Auto auch passieren.
-
Oh, oh. Ein Fettnäpfchen.
Viele User suchen den Kontakt zu einem Forum, wenn sie Probleme mit ihrem Fahrzeug haben.
Wer keine Probleme hat und dem Mythos 500 aus unerklärlichen Gründen nicht verfallen ist, wird sich auch kaum hier anmelden.
Im übrigen heißt es hier Ferrarie In Außergewöhnlicher Tarnung
-
Frank, du hast mich da etwas mißverstanden.
Mit Klimaautomatik meinte ich nicht die Funktion als solches, sondern das Teil selbst.
Bei manchen war eben der Umluftkanal falsch angeschlossen. Die hatten Umluft, obwohl Zuluft eingeschaltet war.
Die Klimaeinheit hat aber trotzdem Zuluft angezeigt.
Ah so. Klarer Fall, was A sagt und B versteht ;D Ja dann... :zwinker:
-
Oh, oh. Ein Fettnäpfchen.
Viele User suchen den Kontakt zu einem Forum, wenn sie Probleme mit ihrem Fahrzeug haben.
Wer keine Probleme hat und dem Mythos 500 aus unerklärlichen Gründen nicht verfallen ist, wird sich auch kaum hier anmelden.
Im übrigen heißt es hier Ferrarie In Außergewöhnlicher Tarnung
Natürlich mit ie ;D
-
FIAT
Fehler In Allen Teilen
Ich kann diesen doofen Satz bald nicht mehr hören! Mein 500er ist bestimmt schon der 10. Fiat, den ich besitze. Große Probleme oder Fehler hatte ich bis heute mit keinem. In Foren wird naturgemäß nur über Probleme diskutiert. Oder glaubst Du im ernst dass hier irgend einer schreibt wie schön und fehlerfrei er heute wieder gefahren ist!
-
Bei mir knackt, quietscht etc. nix - also alles gut. Kann Dir im übrigen bei jedem anderen Auto auch passieren.
Genau, knacken oder knistern tut bei mir auch nichts. Und Fehler kannst überall haben.
-
Natürlich mit ie ;D
:rotwerd: :undweg:
-
Genau, knacken oder knistern tut bei mir auch nichts.
Beim Auto - nicht bei mir persönlich wohlgemerkt, da ist auch noch alles fit :thumbsup:
-
Ich kann diesen doofen Satz bald nicht mehr hören! Mein 500er ist bestimmt schon der 10. Fiat, den ich besitze. Große Probleme oder Fehler hatte ich bis heute mit keinem. In Foren wird naturgemäß nur über Probleme diskutiert. Oder glaubst Du im ernst dass hier irgend einer schreibt wie schön und fehlerfrei er heute wieder gefahren ist!
Das habe ich hier auch schon gelesen, wie schön der fährt :)
Aber das mit Fehler in allen Teilen ist doch so ein schöner geflügelter Satz 8)
Und wäre der Satz mir nicht egal, dann hätte ich mir auch keinen bestellt ;D
Also ganz ruhig Blut und einfach ignorieren :zwinker:
In Foren wird naturgemäß nur über Probleme diskutiert.
So sollte es auch sein, wird in einem VW, Audi, oder was auch immer für ein Auto auch nicht anders sein.
Also
Mea culpa
-
wir wärs mi Find ich alles toll ?
-
Hört sich schöner an. ;D
Wohl nur genau so gelogen wie der andere Spruch... :zwinker:
-
Pessimist
-
Nein Realist ;D
-
Nein Realist ;D
Danke! :zwinker:
-
wir wärs mi Find ich alles toll ?
Ich muss sagen Ihr seid hier ganz schön kreativ unterwegs :thumbsup:
-
Tja, nur helle Köpfe fahren einen Fünfi ;D (Zumindest fast nur... :pfeif:)
-
Hehe, ich hab mit Absicht, eben aus den bereits angesprochenen Gründen, denn das war für mich abzusehen, keine Klimaautomatik ausgewählt, auch das ESP und die anderen Fahrhilfen habe ich mit Absicht nicht ausgewählt, denn gewisse Dinge bestimmen möchte beim Auto fahren schon immernoch ich.
Auch das Dualogic ist Absicht gewesen, denn so wird der Kupplungsvorgang vom Auto erledigt (bin faul und ausserdem bereits nicht mehr der Jüngste), aber wann und wie geschaltet wird, bestimme ich durch meine Fahrweise und meinen Druck am Schalthebel. Das ist genau das, wie ich es mir immer vorgestellt hatte.
Ich habe schon bei diversen vermeintlichen Modernisierungen bzw. Innovationen festgestellt, dass sie schlicht und einfach overdressed sind, und versuche heutzutage solche Dinge bereits im Voraus zu erkennen, was mir mittlerweile auch relativ gut gelingt, egal auf welchem Sektor.
Gut, dass nur du so schlau bist und ganz objektiv feststellen kannst, was nützlich ist und was nicht... ::)
-
Gut, dass nur du so schlau bist und ganz objektiv feststellen kannst, was nützlich ist und was nicht... ::)
Lass doch bitte das interpretieren sein, und lies einfach das, was da steht. :winkewinke:
-
Lass doch bitte das interpretieren sein, und lies einfach das, was da steht. :winkewinke:
Darum würde ich auch echt bitten! Langsam geht mir dieses Gekeife echt auf den Sack (sorry an die anwesenden Damen). Was Alter_Schwede geschrieben hat ist, daß er für sich entschieden hat was er braucht und was nicht. Punkt. Da gibts nix rumzumeckern.
-
:nenene: Jungs und Mädls, wir fahren einen Fünfi, und kein Bobby-Car.... :pfeif:
-
:nenene: Jungs und Mädls, wir fahren einen Fünfi, und kein Bobby-Car.... :pfeif:
Da wär ich mir bei Dir nicht so sicher...
Es ist doch wirklich herzlich egal, wer welche Ausstattung warum wählt. Alter_Schwede hat seine Gründe dargelegt, ich habe z. B. auch Gründe warum ich KEIN ESP habe, aber eine autom. Klimaanlage. Dabei ist mir aber das Thema Benzinsparen heftig egal, ist ebenso wie die Ausstattung meines 5i mein Bier und darüber brauche ich nicht zu diskutieren.
Was mir aber nicht egal ist und was mich mittlerweile immens stört, ist daß manche scheinbar ein Feindbild haben und dieses hier ausleben müssen. Sowas verleidet einem den Spaß am Forum und ich bin mir sehr sicher das geht nicht nur mir so. Da drüber mal nachdenken hätte sicher was...
-
Ich finde halt, dass man aus sachlichen Diskussionen, wie z.B. warum man was kauft interessant, und man kann auch aus den Rezensionen in Amazon, oder auch Diskussionen hier, warum, was, wie, wofür, immens viel lernen, ohne selbst die gleichen, oft negativen, Erfahrungen machen zu müssen, wie es so mancher Vorreiter machen musste. Mir gefällt solch eine Erfahrungs/Gedankenaustausch sehr gut, weil man aus den Erfahrungen anderer lernen kann.
Gut, es funktioniert nicht jeder so, und manche müssen halt erst einmal selbst die Erfahrungen machen, bis sie gewisse Dinge dann glauben, ich halt nicht.
Drum bin ich halt so froh, um ein reichhaltiges Angebot von Erfahrungen (und das auch noch umsonst) in den Weiten des Internets.
Ich finde eben auch, wie Il Rapido, dass dort persönliche Kneifereien eher nicht rein gehören.
-
Da wär ich mir bei Dir nicht so sicher...
Ich muß ja auch meinen Kleinen zeigen wie es geht.... :aetsch:
-
Ich finde eben auch, wie Il Rapido, dass dort persönliche Kneifereien eher nicht rein gehören.
Ja danke für diese Äußerung. Ist schon richtig, man sagt seine Meinung zu einem Thema und kriegt gleich ne Breitseite zurück und wenn´s nur wegen irgend `ner Kleinigkeit ist - hauptsache die Antwort zeigt dem Schreiber auf, dass er natürlich mit seiner Meinung nicht recht hat. Immer schön dagegenhalten - hab ich manchmal den Eindruck! Schade eigentlich!
-
Bitte bitte: FRIEDE!!!!!!!!!!!!
War doch jetzt genug Ärger -mein Bedarf ist gedeckt.
Und nun zurück zum Benzinverbrauch....
Mein Freund bestreitet schon langsam einen Wettbewerb mit dem Durschnittsverbrauch. Wer von uns beiden hat weniger wenn er fährt....so langsam werd ich ehrenkäsig und mach auch noch mit.... :D
Aber er ist einfach besser als ich..... :winsel:
So langsam bin ich am überlegen, ob diese Funktion für uns beide beim Fiat sinnvoll ist... :zwinker:
-
Ich glaub, ich muss nun auch mal nachsehen, wie mein akt. Verbrauch ist, :undweg:
-
4,6 Liter aber ich fahre ja leider auch keinen fünfi
-
sondern?
meiner lag letztes Mal bei knapp 6,?? l - aber ich fahr auch fast nur Stadt und immer fix vonner Ampel wech :zwinker:
-
Ich trau´s mich gar nicht sagen.... einen citroen c1
-
5,5 Liter bei "normaler" Fahrweise!!
-
Gestern is er auf 5,0 runter gehüpft. Hat mich voll gewundert, weil mein Momentanverbauch immer so hoch war, dass ich mich gar nimmer hab drauf schauen getraut... :denk:
-
Ich bin grad aktuell auf 5,2 nach ca. 250 km.
Aber einen Teil ist auch mein Freund gefahren....wird sich also nicht mehr lange halten wenn ich weiterfahre.... ;)
-
Ich trau´s mich gar nicht sagen.... einen citroen c1
naja - gibt schlimmeres oder (http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_011.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Ne Freundin fährt jetzt den C3, auch ganz nett
-
Bitte bitte: FRIEDE!!!!!!!!!!!!
War doch jetzt genug Ärger -mein Bedarf ist gedeckt.
Und nun zurück zum Benzinverbrauch....
Mein Freund bestreitet schon langsam einen Wettbewerb mit dem Durschnittsverbrauch. Wer von uns beiden hat weniger wenn er fährt....so langsam werd ich ehrenkäsig und mach auch noch mit.... :D
Aber er ist einfach besser als ich..... :winsel:
So langsam bin ich am überlegen, ob diese Funktion für uns beide beim Fiat sinnvoll ist... :zwinker:
Hi Schlumpfine, denk dran der Spass darf nicht auf der Strecke bleiben.
Wenn ich Lust habe zum Sparen mach ich das. Dann komm ich mit 6 Liter hin. Beim 1.4 nicht schlecht.
Achte ich nicht drauf, fahr wie es mir Spass macht dann sind es 6,5 bis 7 Liter.
Es ist ja nicht schlecht wenn sich Fahrspass und sparsamer Verbrauch ereinen lassen.
Ich denke das gelingt.
Auf kurvigen Landstrassen als ich die meistem M-Q-X Klassen im Rückspiegel verschwinden. :undweg:
Und brauch nur die Hälfe :sm9: :sm6:
-
Meine Mama ist neulich auf der Landstraße mit dem Z3 vor mir gefahren und wollte mich abhängen....im Rahmen
der erlaubten Geschwindigkeit natürlich....aber ich bin ihr hintendrauf geklebt..... ;D
-
Meine Mama ist neulich auf der Landstraße mit dem Z3 vor mir gefahren und wollte mich abhängen....im Rahmen
der erlaubten Geschwindigkeit natürlich....aber ich bin ihr hintendrauf geklebt..... ;D
:thumbsup:
-
Ihr Raser ;D
Ich fahr auch so um die 6 Liter. 5,8 bis 6,2 in der Regel. Mit bisserl Spaß ca. 6,5 bis 7.
-
Also mein BC wurde gestern nach den tanken zurückgestellt, danach ging´s rund 150km über die Landstraße mit 2 Personen und einen Kind + Klima.
So sah es dann aus:
(http://s3.directupload.net/images/090813/temp/w47vb3km.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1885/w47vb3km_jpg.htm)
Für das, das die Strecke recht uneben und kurvig war ist´s doch ok, geschlichen sind mir auch nicht, wo´s ging wurde auch mal 110km/h gefahren.
Auf der Heimfahrt dann gab´s auch mal a bissel höhere Drehzahlen auf der Autobahn...
(http://s8.directupload.net/images/090813/temp/oly883bb.jpg) (http://s8.directupload.net/file/d/1885/oly883bb_jpg.htm)
....die den Verbrauch gleich wieder in die Höhe getrieben haben. ;D
(http://s1.directupload.net/images/090813/temp/2l8p45dl.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1885/2l8p45dl_jpg.htm)
-
meiner lag letztes Mal bei knapp 6,?? l - aber ich fahr auch fast nur Stadt und immer fix vonner Ampel wech zwinker
Ernsthaft ?!?
Mein letzter Tank war täglich zur Firma =16km/30min durch die Stadt.
Täglich von der 4ma auf Montage = 45km/50min, davon fast genau die Hälfte der km Stadt, der Rest Schnellstrasse (120kmh)
(Jeweils schon Hin- und Rückfahrt gerechnet)
BC 7.0, echt 7,3l
Dabei bin ich noch 3-4x direkt von der Montage heimgefahren, dann fallen 14km Stadt weg und werden durch 10km Autobahn (genau 100kmh dank Section-Control) ersetzt.
Wenn ich immer erst in die 4ma fahre sind es eher 7,5l+
Also 6,99 kaufe ich Dir noch ab, aber irgendwas nahe 6l bei "fast nur Stadt ohne zu schleichen" glaub' ich nicht ;D
-
Meinen Pepe lass ich jetzt schon seit einer Woche nicht mehr aus der Garage.
Ich bin zwei Wochen zuvor ganz normal gefahren. Nun steht dort seit 300 Km ein Durchschnittsverbrauch von 3,9l auf 100km.
Ich trau mich jetzt im Urlaub gar nicht den Verbrauch durch irgendwelche Spaßfahrten zu versauen. :plemplem:
-
Hehe, das kenn ich mit 4,9 L, aber lange hab ich´s nicht ausgehalten, dann bin ich wieder normal gefahren.
Ebene Langstrecken senken den Verbrauch auch nochmals um ein bis zwei Zehntel.
Vor ein paar Wochen, als ich immer wieder mal eine Langstrecke gefahren bin, konnte ich den Verbrauch auf 5,2 L halten, doch in den letzten Tagen geht es immer mehr auf 5,3 L zu. Naja, dafür fahre ich auch ziemlich normal.
-
Es war ja die gleiche Strecke wie eh und je. Immer nur der Weg zur Arbeit und wieder zurück.
Ich mußte mich nicht mal anstrengen. Ich hab lediglich mehr auf die Drehzahlen geachtet, in denen ich schalte.
-
Ich habe mir angewöhnt nicht mehr ständig auf die Verbrauchsanzeige zu schauen. Das versaut einem den ganzen Spaß am Fahren. Ich weiß, dass mein 500i bei meiner Fahrweise 5,5 Liter braucht und das reicht mir. Ich glaube sowieso, dass man lange suchen muss um ein Auto zu finden mit dem das Fahren so einen Spaß gibt wie im 500er und dazu noch weniger als 6 Liter verbraucht!
-
Hast eigentlich recht, Homer. ;D
-
Ich bin zwei Wochen zuvor ganz normal gefahren. Nun steht dort seit 300 Km ein Durchschnittsverbrauch von 3,9l auf 100km.
Wird vermutl. der Diesel sein aber trotzdem...
konnte ich den Verbrauch auf 5,2 L halten, doch in den letzten Tagen geht es immer mehr auf 5,3 L zu. Naja, dafür fahre ich auch ziemlich normal.
Zwar "nur" der 8V aber trotzdem...
Ich würde echt gerne mal mit einigen hier ein Stück mitfahren. (aber bitte nicht hinter euch her :D)
Entweder habt Ihr ein sehr unterschiedliches Streckenprofil (aber ich hatte auch schon Tankfüllungen mit fast nur Landstrasse) oder Ihr versteht unter normal fahen etwas sehr viel anderes als ich.
Wenn ich es mal schaffen würde eine Tankfüllung lang nur selten Vollgas zu geben oder über 4000 zu drehen (wobei das in meinen Augen auch nicht mehr "normales fahren wäre", Überholen, einordnen etc. gehört nunmal dazu), auf der AB nur 120 zu fahren, nicht täglich in die Stadt zu müssen, auf der Landstrasse nicht nach Kurven zu beschleunigen um vor der nächsten zu bremsen, dann würde ich auf echte ~6l kommen.
5.8 laut war das niedrigste was ich bei "normal fahren" über eine längere Strecke mal am BC stehen hatte.
Eure Verbrauchswerte erreicht man meine Meinung nach nur mit "rumschleichen"
Diese 2 Zitate habe ich jetzt nur genommen weil es die aktuellsten sind, der Thread ist voll mit anderen Beispielen.
-
Ich glaub an meinem Paolo ist was kaputt, oder warum ist der so durstig??? :denk:
Vielleicht kann ich auch kein Fünfi-Fahren??? :pfeif:
Oder liegt es bei mir daran, dass er erst 1600km runter hat und ich nur in der Stadt und in der Regel nicht länger als 20min am Stück fahre???
Die meiste Zeit liegt der Verbrauch laut BC bei über 7 Liter. Und wenn ich doch auch mal längere Strecken und Autobahn fahre war das niedrigste bis jetzt 6,2 laut BC.
Oder sinkt der Verbrauch noch mit der Zeit und den Kilometern????
Vielleicht könnt ihr mir ja nen Tip geben.
Ach ja, und ich bin keine Raserin und schalte relativ früh hoch, hab ja auch die Schaltpfeile als Anzeige....
-
Ich glaub an meinem Paolo ist was kaputt, oder warum ist der so durstig??? grübel
Weil Du normal fährst :thumbsup:
Nur in der Stadt verbraucht dein O² ja schon im Prospekt 5,7l (und um diese Angaben zu erreichen darf man nicht normal fahren sondern muss sehr vorsuchtig/langsam/sparsam fahren)
7l klingt zwar etwas viel, aber bei viel Kurzstrecke, dichtem Verkehr, Klima an etc. würde das auch hinkommen.
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du momentan im BC stehen ?
längere Strecken und Autobahn fahre war das niedrigste bis jetzt 6,2 laut BC.
Passt doch auch, du wirst ja meistens ~130 gefahren sein und nicht "wie im Prospekt" nur einmal ganz kurz 120(für 20s) und auch nur für 30sek. 100kmh.
Oder sinkt der Verbrauch noch mit der Zeit und den Kilometern????
Manche hier sagen JA, der Verbracuh sinkt nach ein paar tausend km etwas.
Ich kann das nicht bestätigen (was soll sich nach 5000km am Auto ändern dass es plötzlich spürbar weniger verbraucht ?), ich glaube das liegt dan daran dasss sich der Fahrer an das Auto gewöhnt hat, nicht mehr so oft einfach aus Spass mal etwas mehr Gas gibt etc.
Vielleicht könnt ihr mir ja nen Tip geben.
Beim fahren nicht an den Verbrauch denken sondern einfach nur das fahren selbst geniessen ;D
Beim tanken km/Verbrauch auf der Rechnung notieren und die Daten bei Spritmonitor eintragen reicht völlig um einen Überblick zu haben.
edit:
Habe gerade gesehen dass Du brav alles bei Spritmonitor eingetragen hast.
Bei nur 30kmh Schnitt passen doch Gut 7l, da musst Du ja die halbe Zeit gestanden haben.
-
Ähh ja, es ist ein Diesel.
Aber kann Sprit überhaupt auch gleichzeitig Diesel sein?
Es geht ja hier um das Sprit- und nicht um das Benzinsparen. :denk:
-
Ich glaub an meinem Paolo ist was kaputt, oder warum ist der so durstig??? :denk:
Vielleicht könnt ihr mir ja nen Tip geben.
Du kannst mal versuchen 100km Autobahn zu fahren und das nicht schneller als 100km/h, da lag meiner mit Winterreifen bei 5,4l. Der Kilometerstand war da auch net höher als bei Dir jetzt.
Aber wie Du schreibst 7l in der Stadt, mit Klima oder ohne? Hab gemerkt das mein 500er mit Klima bei überwiegend Stadtverkehr sich fast einen Liter mehr gönnt auf 100km, auf Langstrecken merkt man dagegen so gut wie keinen Mehrverbrauch.
-
Hab gemerkt das mein 500er mit Klima bei überwiegend Stadtverkehr sich fast einen Liter mehr gönnt auf 100km, auf Langstrecken merkt man dagegen so gut wie keinen Mehrverbrauch.
Ja, diese Klimaautomatik nimmt den kleinen Motor ganz schön in Anspruch!
-
Ja, diese Klimaautomatik nimmt den kleinen Motor ganz schön in Anspruch!
Das merkt man deutlich wenn der Kompressor läuft.....Beim Smart find ich war das nicht so drastisch. :denk: Naja egal, der 500er macht trotzdem viiiiiel Spaß auch wenn er mal 7l braucht. ;D
-
Das merkt man deutlich wenn der Kompressor läuft....
Kann ich bestätigen. Ich bilde mir ein, dann auch Leistungsabfall zu merken
-
Eure Verbrauchswerte erreicht man meine Meinung nach nur mit "rumschleichen"
Das denke ich absolut nicht. Mein "Regelverbrauch" nach BC sind 5.4l, dabei bin ich zu 70% flott auf der Landstraße unterwegs, 15% davon sind Autobahn, da fahre ich dann gerne was geht, der Rest ist Stadtverkehr. Alles auch eine Frage der Fahrweise. Letztes WE ausm Pott nach Hause bin ich gefahren was die Kiste hergab, Durchschnittsgeschwindigkeit war 108km/h, Verbrauch waren 6.7l. Also auch vollkommen ok. Nicht zu vergessen, die Klimaautomatik war die ganze Zeit eingeschalten. 1.2l 8V mit rund 34000km.
Und nochwas, ja, nach 5000km tut sich was in Punkto Verbrauch und auch Leistung, bei mir war das sehr spürbar. Ich denke da ist in der Motorsoftware doch eine Art Einfahrprogramm integriert. Und nein, ich habe meinen Ölwechsel erst nach 20000km machen lassen bei der ersten Inspektion :zwinker:
-
Und nochwas, ja, nach 5000km tut sich was in Punkto Verbrauch und auch Leistung, bei mir war das sehr spürbar. Ich denke da ist in der Motorsoftware doch eine Art Einfahrprogramm integriert.
Nach ca. 5000 - 7000 km tut sich auf jedem Fall etwas am Benzinverbrauch. Bei mir ging es da auch runter, und nicht nur beim Fiat, auch bei unserem anderen Auto ging der Benzinverbrauch nach dieser Zeit spürbar runter. Also nicht verzagen.
Und schleichten tu ich beleibe nicht.... :zwinker:
-
Ich trau´s mich gar nicht sagen.... einen citroen c1
Kannst Dich schon trauen. :zwinker:
Ich find den C1 nicht schlecht (mein Mann fährt auch einen, er heißt "Fröschi").
Und was den Verbrauch angeht...da komm ich niiiiieeee mit!
Die Kiste will nix haben, der kommt locker 600km mit einer
Tankfüllung. :o
Mein Verbrauch liegt im Moment bei 5,4l. Halb Landstraße,
halb Stadt. Im Winter ist es ganz sicher wieder mehr... :P
Liebe Grüße
Eva
-
ich liege im moment bei 5,6 l/100 klm
-
Und nochwas, ja, nach 5000km tut sich was in Punkto Verbrauch und auch Leistung, bei mir war das sehr spürbar. Ich denke da ist in der Motorsoftware doch eine Art Einfahrprogramm integriert.
Da bin ich bei meinem mal gespannt! Ich habe im Moment ca. 2000 KM auf'm Tacho
-
Ich bilde mir ein, dann auch Leistungsabfall zu merken
Das bildest Du dir net ein, ist tatsächlich so.
Die Kiste will nix haben, der kommt locker 600km mit einer
Tankfüllung. :o
Das schafft man mit den Fünfi auch, man muss sich nur trauen seinen Tank ganz leer zu fahren, 611km waren´s bei mir mal. Zur Zeit komm ich net über 500km. ;D
-
Das schafft man mit den Fünfi auch, man muss sich nur trauen seinen Tank ganz leer zu fahren, 611km waren´s bei mir mal. Zur Zeit komm ich net über 500km. ;D
Echt?
Der C1 hat dann aber noch 4l, ich nix! :(
Nee nee, da hätt ich zuviel muffe, dass mir Luigi
stehen bleibt, wegen Futtermangel. :blabla:
-
Stehen geblieben ist er net, bis es soweit ist muss man noch mal 40km fahren. :zwinker: Natürlich hab ich da damals ´nen Ersatzkanister dabei gehabt.
-
Ich glaube diese Diskussion hatten wir hier schon mal. Solange fahren bis der Tank leer ist. Zumindest bei mir ist das kein Thema. Ich tanke sobald dieses Symbol anfängt zu leuchten.
-
Ich glaube diese Diskussion hatten wir hier schon mal. Solange fahren bis der Tank leer ist. Zumindest bei mir ist das kein Thema. Ich tanke sobald dieses Symbol anfängt zu leuchten.
Mach ich i.d.R. ja auch, nur ist es doch gut zu wissen wie weit man noch kommt wenn´s Lämpel brennt. ;D
Vor 3 Jahren in den USA, als ich mein Auto fast 4000km quer durch´s Land zur Ostküste brachte, hab ich gelernt was 50km Reichweite wert sein können.... :rotwerd:
-
Weil Du normal fährst :thumbsup:
Nur in der Stadt verbraucht dein O² ja schon im Prospekt 5,7l (und um diese Angaben zu erreichen darf man nicht normal fahren sondern muss sehr vorsuchtig/langsam/sparsam fahren)
7l klingt zwar etwas viel, aber bei viel Kurzstrecke, dichtem Verkehr, Klima an etc. würde das auch hinkommen.
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du momentan im BC stehen ?
Passt doch auch, du wirst ja meistens ~130 gefahren sein und nicht "wie im Prospekt" nur einmal ganz kurz 120(für 20s) und auch nur für 30sek. 100kmh.
Manche hier sagen JA, der Verbracuh sinkt nach ein paar tausend km etwas.
Ich kann das nicht bestätigen (was soll sich nach 5000km am Auto ändern dass es plötzlich spürbar weniger verbraucht ?), ich glaube das liegt dan daran dasss sich der Fahrer an das Auto gewöhnt hat, nicht mehr so oft einfach aus Spass mal etwas mehr Gas gibt etc.
Beim fahren nicht an den Verbrauch denken sondern einfach nur das fahren selbst geniessen ;D
Beim tanken km/Verbrauch auf der Rechnung notieren und die Daten bei Spritmonitor eintragen reicht völlig um einen Überblick zu haben.
edit:
Habe gerade gesehen dass Du brav alles bei Spritmonitor eingetragen hast.
Bei nur 30kmh Schnitt passen doch Gut 7l, da musst Du ja die halbe Zeit gestanden haben.
Nee, ich fahre schon gelegentlich mal, aber eben fast immer nur Stadt und dann auch nur kurze Strecken zur Arbeit.
Aber da bin ich ja beruhigt, dass ich ganz normal fahre.
Klima hab ich übrigens immer aus, mach lieber mein skydome offen :pfeif:
Aber es stimmt, es fährt sich entspannter wenn man den momentanen Verbrauch nicht ständig vor der Nase hat. Ich lass mich überraschen was in ein paar tausend Kilometern noch so passiert in Sachen Verbrauch. :zwinker:
Und in der zwischenzeit fahre ich einfach ganz normal mit viel Freude am fahren weiter ;D
-
So, heute mal schnell 1015km runtergespult (10h20, 98kmh Schnitt)
3/4 Autobahn 1/4 echt bescheidenen Landstrassen (Heiligenkreuz->Plattensee)
und 40min. Parkplatzsuchen/verfahren sind auch schon drin >:(
Hin normal gefahren 6,8l recht wenig Verkehr, schön entspannt mit ~erlaubter Geschwindigkeit dahingeschwommen (laut GPS)
Retour war etwas stressig, mehr Verkehr, etliche Schleicher und Drängler, da wurde ich selber unruhig (bremsen/vollgas/überholen/bremsen/vollgas) 7,1l
Alles laut BC
-
da werde ich ja neidisch , um einen verbrauch von 7,0 litern zu haben, selbst wenn ich nur vollgas fahre, komme nicht über 5,2 liter pro 100km, fahre täglich 140km zur arbeit ( gesammt hin und zurück ). mein schlechtestes ergebnis war eine tour von 1782 km mit einen durchschnitt von 4,2 l. pro 100km.
:denk: is halt ein diesel, kann man nichts machen, aber es macht spass damit zu fahren ;D :winkewinke:
-
is halt ein diesel,
Dafür bekomm man ja alleine schon für den Unterschied im Kaufpreis 58 Tankladungen Super :aetsch:
Wobei ich Dir schon glaube dass sich bei 140km/Tag der Diesel rechnet, mit dem Benziner müsstet Du noch dazu 2x die Woche tanken
Und so oft verblase ich ja nicht über 70l am Tag dass es weh tut, obwohl nächstes WE werden es wieder +85l und die Woche drauf auch +80l :undweg:
-
da werde ich ja neidisch , um einen verbrauch von 7,0 litern zu haben, selbst wenn ich nur vollgas fahre, komme nicht über 5,2 liter pro 100km, fahre täglich 140km zur arbeit ( gesammt hin und zurück ). mein schlechtestes ergebnis war eine tour von 1782 km mit einen durchschnitt von 4,2 l. pro 100km.
:denk: is halt ein diesel, kann man nichts machen, aber es macht spass damit zu fahren ;D :winkewinke:
Ähm... ich verteidige den Diesel gern, aber ein bisschen Objektivität sollte schon sein. Man kann locker über 7 Liter verbrauchen, wenn man Vollgas (= Vmax auf der Autobahn) fährt. Ich hab's grad erst durch.
Dafür bekomm man ja alleine schon für den Unterschied im Kaufpreis 58 Tankladungen Super :aetsch:
Du doch selbst nicht die Version mit den mitgelieferten 58 Tankfüllungen gekauft... :aetsch:
-
Ähm... ich verteidige den Diesel gern, aber ein bisschen Objektivität sollte schon sein. Man kann locker über 7 Liter verbrauchen, wenn man Vollgas (= Vmax auf der Autobahn) fährt. Ich hab's grad erst durch.
Du doch selbst nicht die Version mit den mitgelieferten 58 Tankfüllungen gekauft... :aetsch:
ok... ::) :pfeif: ich geb ja zu : objektivität sollte ich beachten, du hast recht :thumbsup:
kann von den 70 km ja nur gut die hälfte vollgas fahren, bei der anderenhälfte sind 10 km stadt und der rest eingeschränkt.
da muß man auch aufpassen damit man den unterschied vom diesel zum benziner nicht dem staat gibt :pfeif: :undweg:
mfg peter
-
1160km 90% Autobahn (meistens über 140 laut Tacho)
Nur 10:15h gefahren (inkl. 2x quer durch Budapest)
Dafür 7,7l laut BC gebraucht, müssen in Wahrheit eher 8.1 gewesen sein.
Was auf Langstrecke wirklich nervt ist das nach 3h/300km die Zapfsäule schon wieder leuchtet...
Wenn dann die Restreichweite auf --- geht fährt man noch 30km zur nächsten Tankstelle (und hat dabei ein ungutes Gefühl im Bauch weil der letzte Strich auch schon weg ist) und dann bekommt man nur 30l in den Tank :wall:
Ich habe kurz versucht Tacho 130 zu fahren, aber genau in dem Bereich fährt sich der 1.4 im 6. Gang echt sch.... .
Der Motor hat dort so eine Stufe im Drehmomentverlauf dass ich jedesmal denke der Motor ist ausgegangen wenn man unter 3500 U/min. kommt weil's mal leicht Bergauf geht, und aus dem Loch kommt man dann ohne runterschalten nicht mehr raus.
Mit knapp 4000 U/min. =145kmh Tacho (135 laut Navi) fährt es sich dagegen ganz angenehm und man braucht an leichten Steigungen nur etwas mehr Gas geben ohne zu schalten.
-
Heute getankt. 20,73 Liter nach 563 km: 3,68l/100km. Sparsame Fahrt über Landstr. von Tirol in die Toskana. Inkl. zwei Hochgebirgen (Brenner und Appenin), ständig eingeschalteter Klimaautomatik und einer Filterreinigung. Geschwindigkeit 80-90km/h auf den Landstraßen. Gelegentlich habe ich sogar überholt (mit Hochbeschleunigen auf 100-110). Ohne Berge, Filter, Klima und mit kleineren Rädern wäre möglicherweise noch ein halber Liter weniger drin... ;D
-
Hab vorher auch getank. 5,812 Liter auf 100 mit dem 1.4 ;D
-
Hab vorher auch getank. 5,812 Liter auf 100 mit dem 1.4
Da hast Du dein Wägelchen aber große Strecken geschoben! :undweg:
-
Da hast Du dein Wägelchen aber große Strecken geschoben! :undweg:
Nein, nicht wirklich. Grad die letzen zwei Tage im Außendienst hatte ich es eilig. Und meine Arbeitsstrecke ist auch ned grad lang zum richtig warm werden.
-
Grad die letzen zwei Tage im Außendienst hatte ich es eilig. Und meine Arbeitsstrecke ist auch ned grad lang zum richtig warm werden.
Ich fahre täglich ca. 40 km (einfach) ins Büro. Hauptsächlich Schnellstraße. Dabei genehmigt sich mein 1.2er zwischen 5.4 und 5.6 Liter auf 100km je nachdem wie der Fahrer gerade drauf ist :zwinker:
-
nun ja, eigentlich darf ich mich mit meinem kleinen nicht beschweren. fahre eigentlich 75% stadt, 25% landstraße und autobahn; fahrtweg zur arbeit ca. 10 km und brauche 7,5l/100 km. heißt nach knapp 400km immer ab zur tanke ;D
habe allerdings auch schon versucht sehr "vorausschauend" zu fahren, ohne klima, etc. also schon sehr langsam - macht gar keinen spaß. und wurde auch nicht belohnt - 7,4l waren hier dann das ergebnis. also wieder sporttaste gdrückt, klima an und zeigen was der 1,4er so drauf hat ;D
btw: mit welcher geschwindigkeit ist denn der kleine auf der autobahn am sparsamsten? ich kann ja nich immer mit 100 durch ide gegend kurven.. aber alles was drüber geht (130 sag ich mal) klettert er wieder hoch auf die 7,xx :(
-
Ich habe bei Karlsruhe 4 auf der Autobahn die 130 nicht überschritten und die Tour ging ja ruhig über die Landstraße:
5,7 Liter
-
Ich trag den Kleinen ja nicht nur. Aber man kann auch flott und vorausschauend fahren. Und das bringt es vielleicht.
Aber ich hatt vor kurzem auch eine 9 davor. War aber Sonntag Abend, nach dem ich meine Kleinen heim gebracht hab. Heilbronn-Landshut fast nur Vollgas....
-
War aber Sonntag Abend, nach dem ich meine Kleinen heim gebracht hab. Heilbronn-Landshut fast nur Vollgas....
Nach dem Motto: Bloß wech hier... :undweg: :hehehe:
-
Nach dem Motto: Bloß wech hier... :undweg: :hehehe:
Na ja, so eine Sache. Wegen den Kindern bestimmt nicht.....
Aber wenn man 3 Stunden rauf und dan gleich wieder 3 Stunden runter hat, will man halt auch wieder heim.
Und beim hinfahren mit Kinder mach ich des ned.
Aber dann...... weg hier ;D
-
Heute supervoll auf den Autobahnen rund um Stuttgart und gleich auf 6,5 Liter...
-
Ich hatte am Wochenende einen Miet 5i von Avis 8) 1,2,am Freitag von Bremen nach Essen 5,4l und heute wieder zurück mit 4,7 ;D .Habe die fahrten genossen hat echt spass gemacht. :thumbsup:
-
Mein 500i hat jetzt 3800 KM drauf. Durchschnittsverbrauch auf diesen 3800 KM: 5,5 Liter
-
Sagt mal, was tankt ihr eigentlich, Super oder Super Plus?
Mein 500er bekommt seit ca. 2000km nur noch Super Plus bzw. V-Power100, seit dem ist der Verbrauch lt. BC um 0,3l gesunken und ich meine auch eine gewisse Mehrleistung zu spüren. :denk: Gerade im unteren Drehzahlbereich merkt man das der Motor besser durchzieht, auch die kleine "Anfahrschwäche" ist nicht mehr so deutlich zu spüren.
-
Für Super Plus habe ich kein Geld übrig, und für V-Power oder Ultimate erst recht nicht.
Alle möglichen Tests haben da bisher keinen Vorteil ergeben, außer für die Mineralölindustrie.
-
V-Power bekommt der 500er nur wenn der Tank schon fast trocken ist und gerade keine andere Tanke außer Shell in der Nähe ist.
Und der Unterschied zwischen Super und Super+ macht bei uns in der Gegend nur 4 oder 6 Cent aus, das sind bei 30l 1,80€, von daher ist das auch nicht dramatisch.
-
Es ist natürlich Deine Sache, was Du tankst. Ich dagegen habe kein Geld zu verschenken. Und der Mineralölindustrie schon gleich gar nicht. Und wenn es bei jedem Tanken nur 1,80 € sind, wie oft tankst Du im Jahr? :nenene:
-
Sagt mal, was tankt ihr eigentlich, Super oder Super Plus?
Mein 500er bekommt seit ca. 2000km nur noch Super Plus bzw. V-Power100, seit dem ist der Verbrauch lt. BC um 0,3l gesunken und ich meine auch eine gewisse Mehrleistung zu spüren. :denk: Gerade im unteren Drehzahlbereich merkt man das der Motor besser durchzieht, auch die kleine "Anfahrschwäche" ist nicht mehr so deutlich zu spüren.
Also meiner kriegt Super und immer wieder mal (wenn grad Aktion ist, dass es genau so viel oder kaum weniger kostet, oder ich grad gut drauf bin) V-Power 95. Ich bild mir ein, dass der Kleine a bissl besser geht und an Tick weniger verbraucht, aber von mir aus kann das auch ein Placebo-Effekt sein :hehehe: Wenn andere Leut sinnlos Geld für's tödliche Luftverpesten ausgeben (Raucher), kann ich auch sinnlos meinem Auto mal a bissl was gönnen ;D
Aber mal was erfreuliches: Die letzten 1000 km halte ich einen DV von 5,1 l/100 km mit meinem Nero. Dabei hab ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 70 km am Bordcomputer. Ein Großteil der Strecke ist Autobahn, auf der ich aber sehr selten schneller als 120 km/h unterwegs bin. Wenn ich bedenk, dass mein letzter Fiesta für die gleichen Strecken und Geschwindigkeiten 7,5 l Verbrauch hatte, bin ich echt mehr als zufrieden!
-
Ich tanke V-Power Racing und das ohne jede Reue, weil ich so viele ClubSmart Punkte sammle, dass ich am Ende eigentlich kaum einen Aufpreis pro Liter habe ;D
-
Ich wiederhole mich gern noch einmal: Es kann jeder tanken, was er will.
Nur in einem anderen Thread wird gejammert, wie teuer das Benzin doch ist. Solange es Leute gibt, die völlig unnötig mehr fürs Benzin bezahlen, als nötig, ist das Benzin offensichtlich doch zu billig.
-
Aber andererseits lieber unnötig zu viel für Benzin bezahlen, aber dafür völlig unnötige Fahrten, zum Beispiel zum Bäcker, sparen und lieber mal mit dem Fahrrad fahren.
-
:thumbsup:
-
Aber andererseits lieber unnötig zu viel für Benzin bezahlen, aber dafür völlig unnötige Fahrten, zum Beispiel zum Bäcker, sparen und lieber mal mit dem Fahrrad fahren.
Der Eine hat halt Spaß an unnötigen Fahrten, da hat er wenigstens was vom Geld. Und der Andere bezalt lieber mehr, ohne dafür etwas zu bekommen. :baeh:
-
Nur in einem anderen Thread wird gejammert, wie teuer das Benzin doch ist. Solange es Leute gibt, die völlig unnötig mehr fürs Benzin bezahlen, als nötig, ist das Benzin offensichtlich doch zu billig.
Unnötig ist das Tanken von Super+ nicht ganz find ich, siehe meinen anderen Beitrag. Was ich für unnötig halte ist der Aufpreis für´s V-Power 100, im Vergleich zu Super+ kann ich da absolut keinen Unterschied feststellen.
Also meiner kriegt Super und immer wieder mal (wenn grad Aktion ist, dass es genau so viel oder kaum weniger kostet, oder ich grad gut drauf bin) V-Power 95. Ich bild mir ein, dass der Kleine a bissl besser geht und an Tick weniger verbraucht, aber von mir aus kann das auch ein Placebo-Effekt sein :hehehe:
Du musst das über einen längeren Zeitraum (min. 1000km) ausprobieren, die Motorsteuerung ist nicht so fix das die das von jetzt auf gleich merkt was für´n Sprit im Tank ist.
Wenn andere Leut sinnlos Geld für's tödliche Luftverpesten ausgeben (Raucher), kann ich auch sinnlos meinem Auto mal a bissl was gönnen ;D
Eben! ;D Wenn ich bedenke, hab damals mit 14 das Rauchen angefangen und recht genau eine Schachtel pro Tag geraucht, aufgehört hab ich so mit 20 Jahren, was in der Zeit sinnlos Geld sprichwörtlich in den Wind gesetzt wurde...völlig umsonst...:o
-
Österreich -Autobahn - Rosenheim- Landstrasse Regensburg über Landshut: 5,3 ausgelitert. Mit schönen Überholmanövern ;D
-
lalala solche Zahlen will ich gar nicht hören ;D
-
Seit es wieder etwas kälter geworden ist steht mein Verbrauch bei 6,2l lt. BC.
Vielleicht liegt´s auch daran das ich wegen des Bastuck-Topf die letzten Kilometer auch immer etwas sportlicher gefahren bin um den Sound zu genießen? :rotwerd:
Demnächst werden wohl meine 17" Räder in den Keller verschwinden und die 15" Winterräder montiert werden, bin gespannt wie sich das bemerkbar macht beim Verbrauch. :zwinker:
-
Komme nicht unter 6,2L. Auto läuft aber fast nur in der Stadt.
Gruß F-500
-
War heute Nachmittag rund 90km unterwegs mit meinen Winterreifen. Bordcomputer wurde vor rund 110km resetet.
Bin rund 50% BAB und 50% Stadt gefahren. Geht doch. :thumbsup:
(http://s3.directupload.net/images/091115/temp/o7ot32v3.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1979/o7ot32v3_jpg.htm)
-
War heute Nachmittag rund 90km unterwegs mit meinen Winterreifen. Bordcomputer wurde vor rund 110km resetet.
Bin rund 50% BAB und 50% Stadt gefahren. Geht doch. :thumbsup:
(http://s3.directupload.net/images/091115/temp/o7ot32v3.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1979/o7ot32v3_jpg.htm)
Sportauspuff, Tieferlegung, Breitreifen und dann fahren wie eingeschlafene Füße. ;D
-
Nö, bin "normal" gefahren ohne ein Verkehrshindernis darzustellen. BAB max. 130km/h.
-
War heute Nachmittag rund 90km unterwegs mit meinen Winterreifen. Bordcomputer wurde vor rund 110km resetet.
Bin rund 50% BAB und 50% Stadt gefahren. Geht doch. :thumbsup:
(http://s3.directupload.net/images/091115/temp/o7ot32v3.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1979/o7ot32v3_jpg.htm)
Genau auf dem Durchschnittswert steht unsere Anzeige nach 150 gefahrenen km seit der letzten Betankung auch- liegt allerdings daran, dass ich ihn gerade einfahre und es langsam angehe... ;) Wir haben ihn ja erst seit Freitag. :pfeif:
Grüßle, Björn
-
Ich war gerade über Land unterwegs, habe mich ordentlich an die Begrenzungen gehalten und Benzin sparen ohne Schleichen gespielt: 5,3 Liter
Im Gegensatz dazu letzte Woche ein paarmal durch und um das knallvolle Stuttgart gefahren/geschlichen (22km/h Durchschnitt): 8,1 Liter...
-
Für den 1,4er ein Top wert so wie ich das sehe. :thumbsup:
-
Ich hab jetzt 7,8 Liter
20%Stadt, 70% Landstraße und 10% Autobahn. Als ich in Bochum war hatte ich glaube 12 Liter oder so. ;D
-
Wir müssten mal einen Thread starten so wie im Viper Forum-"Wer schafft mehr?" ;D
Mein höchstes waren um die 8,5l.
-
Wir müssten mal einen Thread starten so wie im Viper Forum-"Wer schafft mehr?" ;D
Mein höchstes waren um die 8,5l.
:hehehe:
7,8 ist mein Durchschnitt auf 1250 km. Wenn es mich mal packt und ich einfach mal ein wenig über die Dörfer heize, hab ich so 8,5 bis 9. ;D
Mein Autobahnverbrauch liegt so bei 13 Litern.
-
8,5 mit Klima im Sommer in Stuttgart und drum herum.
Auf der Autobahn gucke ich da nicht so drauf. Zu viel zu gucken. Außerdem muss man schon viel (unnötig) bremsen und Gasgeben. Mit 8 Liter ist man wenns nicht zu sehr stockt schon gut unterwegs... für das Gasgeben bremsen über längere Zeit habe ich kein Lust mehr... ;D
-
Dito, 8,5 meldet mein BC auch aktuell, hab jetzt 10.000 KM auffer Uhr. Klimaanlage fast immer aus, recht normales Fahrverhalten.
Ist schon recht viel für den kleinen Racker. Bin überzeugt, dass ich bei entsprechender Fahrweise auch über 9 käme, liegt aber nicht in meiner Absicht. ;D
Grüße
-
KW 46 getankt, laut BC 6,2, ausgelitert 5,76. Will mich ned beschweren.... ;D
-
Das ist jetzt das erste Mal, dass ich seh, dass beim Auslitern der Verbrauch niedriger ist, als bei der Angabe im BC :thumbsup:
Bin aktuell beim DVB bei 6,0 l bei 69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (viel Autobahn und da zur Zeit immer recht flott unterwegs)
Beim DVA bei 5,irgendwas, aber erst 100 km.
Der DVB ist auf über 4400 km entstanden. Komischerweise hat sich der aber schon 2x resetted ohne mein Zutun. Das eine Mal vermutlich bei der Inspektion (ist mir erst deutlich später aufgefallen, aber nach den km rückgerechnet käme es da hin), das zweite Mal mitten während der Fahrt. Hab es ca. 5 km nach dem Resetten beim Durchschalten entdeckt, davor aber den Bordcomputer nicht mal ansatzweise angerührt...
-
Meiner hat sich auch reseted!! Einfach so!! Und das wollt ich gar net. War nach ca. 5600 km bei 5,0 und dann auf einmal, als mein Papa mitgefahren is und er gefragt hat, was er verbraucht, schau ich nach und da war er bei 6,5 oder so :o , ich hab mir noch gedacht das kann net sein, dann war er auf einmal bei 4,9 usw, :denk: nochmal geschaut, dass ich beim DV und nicht beim MV bin, komisch... Hat sich einfach so auf null gesetzt >:(
Find das schon blöd
-
DVB wird einfach mal voll sein und dann wieder von vorne anfangen.
Ich hatte beim letzten Tanken auch BC höher als real...aber weder der BC noch das Volltanken ist ganz genau...
-
DVB wird einfach mal voll sein und dann wieder von vorne anfangen.
Ich hatte beim letzten Tanken auch BC höher als real...aber weder der BC noch das Volltanken ist ganz genau...
Das könnte natürlich sein, aber dann wär eine kurze Meldung evtl. mal ganz nett. Und das erste Resetten war nach etwa 20.000 km, das zweite dann weniger als 5000 km später. Also unwahrscheinlich, dass er beim zweiten plötzlich schneller voll war, oder? :denk:
also ich red immer noch vom TripB, nicht vom A, da hab ich selber schon mal aus Versehen resetted, weil ich zu lang am Knopf geblieben bin. Nur den B sollte ich doch so nicht resetten können, oder?
Dass BC und Tankuhr nicht zu 100% passen hätte ich auch erwartet. Nur i.d.R. ist es so gewesen, dass BC über Auslitern liegt. Ich war immer der Meinung, dass das eine vom Hersteller als "schönen" innerhalb der "erlaubten" Toleranzen runter geschraubt ist, das andere von den Tankstellenbetreibern innerhalb des erlaubten hoch ;D Beim Frank is halt jetzt anders rum ;D
-
meiner hat jetzt knapp 60.000km runter
fahre hauptsächlich meine Pendelstrecke von 61 km einfach mit ca. 10 km Landstraße, 6km Stadt/Dorf und Rest Autobahn
mein durchschnittlicher Verbrauch gemäß BC 6,8 l in den letzten 30.000km
kommt auch in etwa mit dem tatsächlichen von ca. 7 l/ 100km hin.
ist für nen 1.4er nicht schlecht, oder?
-
Das könnte natürlich sein, aber dann wär eine kurze Meldung evtl. mal ganz nett. Und das erste Resetten war nach etwa 20.000 km, das zweite dann weniger als 5000 km später. Also unwahrscheinlich, dass er beim zweiten plötzlich schneller voll war, oder? :denk:
also ich red immer noch vom TripB, nicht vom A, da hab ich selber schon mal aus Versehen resetted, weil ich zu lang am Knopf geblieben bin. Nur den B sollte ich doch so nicht resetten können, oder?
Dass BC und Tankuhr nicht zu 100% passen hätte ich auch erwartet. Nur i.d.R. ist es so gewesen, dass BC über Auslitern liegt. Ich war immer der Meinung, dass das eine vom Hersteller als "schönen" innerhalb der "erlaubten" Toleranzen runter geschraubt ist, das andere von den Tankstellenbetreibern innerhalb des erlaubten hoch ;D Beim Frank is halt jetzt anders rum ;D
Also erlaubt gibts da nicht. Der BC is nur ein Spielzeug vom Hersteller. Und in der Regel zeigen die immer bisserl mehr an, die wenigsten zeigen weniger an. Auf Wunsch kann man den BC aber nachstellen lassen. Die neuen sind Systembedingt besser. Die alten, wie in den alten BMW´s mit dem Staudruck waren nicht so genau.
-
@Signora Doch bei B kann man auch einen Reset machen
-
aber net ohne irgendwas zu machen, oder?
-
aber net ohne irgendwas zu machen, oder?
Wie bei A auch. Ich mach Reset immer bei B
-
Wen man in B rumtippt lange drücken und schon ist es passiert...
-
ja, nur ich hab da gar nix gedrückt, als der das letzte Mal resettet hat. Ich hab nach einer längeren Fahrt (~60 km) mal durch den TripA und B geschaltet und da stand dann bei B eben eine Fahrtstrecke von 5 km. ???? Das vorletzte Mal weiß ich nix, das müsste eben während der Inspektion gewesen sein.
-
Um mal eure Verwirrung zu beenden. Der BC resettet automatisch, A und B. Michi weiß dazu noch mehr. Ich glaub, dass sogar Zeit und Kilometerstand von A unterschiedlich zurückgestellt wird.
-
Um mal eure Verwirrung zu beenden. Der BC resettet automatisch, A und B.
Du meinst wenn ich A resete ist B auch mit resetet?
-
Nein nach einer bestimmten Dauer... Stand hier schon mal in den Tiefen des Forums....
-
Nein nach einer bestimmten Dauer... Stand hier schon mal in den Tiefen des Forums....
Das kann möglich sein. Wollte nämlich sagen das ich A oft zurückstelle und B davon unberührt bleibt.
-
Mein Renault hat dann Error angezeigt wenns ihm zuviel war. Der 500 ist schlau und fängt von vorne an ;)
-
Mein Renault hat dann Error angezeigt wenns ihm zuviel war. Der 500 ist schlau und fängt von vorne an ;)
;D
-
:thumbsup:
-
Wär schon, wenn das der Nero auch machen würd und net einfach so eigensinnig resetted, ohne Frauchen was davon zu sagen. Da wär mir ein Error lieber, da würd ich mich überlegen fühlen. Ohne mich kann er nicht weitermachen, ich als allmächtiges Mädel muss ihm helfen, seine Arbeit weiter zu machen :hehehe:
-
Ich war übrigens heute beim Händler, weil ich immer mehr Merkwürdigkeiten bei meinem Fiat habe:
USB-Sticks:
Anfangs nach ca. 5 - 10 Motorstarts von vorne begonnen
nach ca. 3 Monaten alle 3 - 5 Motorstarts von vorne begonnen
den letzten Monat fast jeden Motorstart von vorne begonnen
CD-Player/Radio:
Innerhalb der letzten 2 Monate musste ich 4 oder 5 Mal nach einem Motorstart den Code neu eingeben.
Witzigerweise hat die CD aber genau an der Stelle weitergespielt, an der sie am Vortag gestoppt hatte. Also keine CD-Neustarts.
BC DV A:
Heute das erste Mal von selbst resettet. Verbrauch und gefahrene Kilometer.
DV B blieb unangetastet.
Motorstart:
Klappt seit ca. 4 Wochen immer öfters nicht mehr reibungslos beim ersten Schlüssel rumdrehen.
Hier und da muss ich 2 Mal starten. Dann läuft er allerdings reibungslos.
Es scheint irgendwo (wie ich jetzt vermute), von Anfang an, an der Boardelektronik etwas nicht gestimmt zu haben, und der USB-Stick scheint am empfindlchsten darauf reagiert zu haben. Jedenfalls wird es von Woche zu Woche schlimmer.
Der nette Herr vom Autohaus möchte zuerst mit Fiat abklären, ob diese Probleme bereits bekannt sind, bevor sie mein Auto in die Werkstatt nehmen.
Üble Sache, denn diese Merkwürdigkeiten stören mich langsam aber sicher doch sehr!
-
Zum Trip-Computer-B: Ich habe festgestellt, daß sich der quasi von alleine zurück stellt, entweder nach 9999km (weiter gehts nicht) oder 99:59:59 Stunden Fahrzeit, ab da fängt der wieder von vorne an. War schwer erstaunt beim 1. Mal, da war der DV B auf 5,2l/100km, plötzlich war er 8,3l/100km beim nächsten drauf gucken an der Tanke. Nachgesehen und die Kilometer waren grad mal 41... Daher habe ich den Trip-B wieder abgestellt, bringt ja dann eh nix.
-
Der DV-B ist bei mir von 6l auf jetzt 5,9 gesunken. DV-A hab ich momentan 5,5l stehen.
-
So, heute hab ich getankt, 33l für 640km macht 5,1l auf 100km. :thumbsup: Kann man sich bei der Kälte nicht beschweren denke ich mal.
-
Das ist super!!!! :thumbsup:
Ich geb mir bei der Kälte jetzt Mühe, den Verbrauch möglichst gering zu halten (schnell hochschalten usw.), aber lt. BC bin ich momentan im Stadtverkehr bei 6,4l.
Naja, für die Temperaturen bin ich zufrieden...
-
Das ist super!!!! :thumbsup:
Ich geb mir bei der Kälte jetzt Mühe, den Verbrauch möglichst gering zu halten (schnell hochschalten usw.), aber lt. BC bin ich momentan im Stadtverkehr bei 6,4l.
Für Stadtverkehr ist das super. :thumbsup: Mein Fünfi hatte in letzter Zeit immer das Glück nur längere Strecken auf Bundesstraßen zu fahren, das merkt man gleich beim Verbrauch.
-
Ja, die Landstraßenfahrten helfen doch deutlich... der Schnitt der letzten Tankfüllung: 3,8l/100km.
-
Bin momentan bei Stadt- u. Kurzstreckenverkehr bei 6,8l im Schnitt (meistens fast alle Verbraucher an ::))
Find ich auch ziemlich gut - Vorgängerfahrzeug hat fast das Doppelte gebraucht (und das im Sommer :nenene:)
Ciao
Ralfisti
-
Habe mit der jetzigen Tankfüllung wohl meinen persönlichen Höchstrekord erreicht. Täglich 2x 6km + diverse Einkaufsfahrten, alles Stadt, alles Kurzstrecke, inkl. Warmlaufen, viel Stau, Heizungen auf Maximum: 9.8l/100km mit dem 1.2er Benziner >:D
-
Wow!
Ich steh aktuell bei den letzten 700 km bei 5.5-5.6 l/100 km mit meinem 1.2er nach BC. Dabei größtenteils Langstrecke mit gemütlich gefahrener Autobahn. Das ist für mich schwer in Ordnung :thumbsup:
-
@Ac1de: was meinst Du mit "Warmlaufen"? :denk:
Du gehörst doch hoffentlich nicht zu den Zeitgenossen, die den Motor im kalten Zustand erstmal im Leerlauf quälen, bevor sie losfahren, oder? :nenene: :zwinker:
Ciao
Ralfisti
-
@Ac1de: was meinst Du mit "Warmlaufen"? :denk:
Du gehörst doch hoffentlich nicht zu den Zeitgenossen, die den Motor im kalten Zustand erstmal im Leerlauf quälen, bevor sie losfahren, oder? :nenene: :zwinker:
Ciao
Ralfisti
Ich mach das immer, beim Fünfi weniger aber beim anderen Auto das auf der Straße steht schon. Hab net umsonst den Remote Start da reingebaut, so kann ich den Motor vom Haus aus starten ohne das der Wagen aufgeschlossen ist.
-
Na, da muss ich mir ja mit meinen 5,6 L nicht so viel Sorgen machen.
Hatte schon angefangen zu zweifeln, da ich im Mai mit 5,2 L angefangen hatte, aber es scheint wohl u.a. an der Heizung und Heckscheibenheizung zu liegen, dass der 500er in der Kälte etwas mehr Benzin verbraucht.
-
Das ist bei jeden Auto so, bei meinen anderen sind´s bei der Kälte 2l mehr als im Sommer bei 30°.
-
Es reicht doch zu beobachten, wie lange der Motor braucht, um auf Temperatur zu kommen (der 500 zeigt es ja noch an). Da muss doch jedem klar sein, dass der Motor bis dahin auch mehr verbraucht.
Den Motor warmlaufen zu lassen, bringt hingegen kaum etwas und schädigt ihn langfristig. Da kommt man mit einer Standheizung billiger davon.
-
@Ac1de: was meinst Du mit "Warmlaufen"? :denk:
Du gehörst doch hoffentlich nicht zu den Zeitgenossen, die den Motor im kalten Zustand erstmal im Leerlauf quälen, bevor sie losfahren, oder? :nenene: :zwinker:
Nein, nur wenn die Scheibe von INNEN vereist ist. Kam zum Glück nicht so oft vor in den letzten Tagen. Morgens ist er immer frei (Carport), aber wenn ich abends von der Arbeit will (offener Parkplatz), ists eben manchmal zugefroren. Aber das Warmlaufen tut mir auch immer in der Seele weh ::)
-
Wer macht das schon gerne, aber auch ich muss es ab und zu machen.
Früher, als ich unter bestimmten Umständen immer gleich losgefahren bin habe ich 2 Mal fast einen Radfahrer überfahren, weil ich eben durch die sofort angelaufenen Scheiben kaum noch etwas gesehen hatte. Und wenn ich nun den Wagen zwei, drei Minuten laufen lasse, während ich die Scheiben frei kratze, passiert das nicht mehr.
Der Fiat hat ja auf Stufe 4 und auf die Scheiben gerichtet, eine recht gute "Scheibenklar"-Leistung, wie ich finde, denn man kann nach zwei, drei Minuten Höchstleistung wirklich mit voller Sicht losfahren.