forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Hawk am 29.09.2009, 22:11
-
welche ? mm ist am besten und am geeignetsten
25/30
oder
30/30
oder ?
-
Ich habe 30 30 Eibach pro wie viele hier und das passt gut und ist noch praxistauglich.
-
Also ich habe jetzt das eibach prokit seit ca. 2 wochen in meinem Fünfi verbaut und das ist glaub ich 30mm/30mm, wenn ich mich nicht irre ????
Und ich bin super zufrieden. Es ist super alltagstauglich und verbessert meiner Meinung nach den Fahrkomfort. Mehr würde ich ihn nicht tieferlegen und bei weniger würde mir der optische Effekt fehlen, der mir auch sehr wichtig war. Finde das Prokit ist perfekt, aber ist ja immer nur eine subjektive Meinung :pfeif:
-
das dachte ich mir das es 30/30 ist
es muß aber nicht unbedingt von eibach sein HR geht auch schätze ich mal
was kostet den der einbau
-
Ich habe mit dem Prokit, der Spureinstellung und dem TÜV 340 Euro bezahlt, aber nicht beim ffh.
-
tüv ???
teilweise haben die federn ne abe also brauch da kein tüv
oder wie sehe ich das
-
Kommt immer drauf an, wir haben die Sportsline Federn von Eibach verbaut (die hatten keine ABE, sondern Gutachten).
Wenn ich ehrlich bin trag ich das lieber in die Papiere ein, so brauch ich bei ner Kontrolle net die ganzen Zettel im Auto durchwühlen.
Wir haben für alles 190€ berappt (150 für Federn 40 fürn Tüv), Einbau und Vermessen haben wir bei einem bekannten in der Werkstatt gemacht.
Ist eigentlich einfach, wenn man handwerklich begabt ist und die nötigen Mittel hat.
gruß
Stipo
-
Hab bei meinen die Novitec Federn verbaut (40/40) und bin super zufrieden damit. Kosten im I-Net ca. 130€.
-
Hatte mir eigentlich auch so einiges vorgenommen, mit meinem 5i. 17-Zöller, Fahrwerk min -50mm usw.
Jetzt wo ich die ersten 600km auf der Uhr habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher. :denk:
Das Serienfahrwerk empfinde ich als absoluten Flopp, zumindest die Hinterachse. Das Auto springt und versetzt auf der Hinterhand, federt allgemein recht hölzern. :nenene:
Habe jetzt mal dem Luftdruck 0.2 bar unter Werksangabe reduziert und siehe da, dass Springen der HA ist fast eliminiert. 2,2/2.1bar bei einem 850kg-Autochen ist schon mächtig. Senkt sicherlich den Verbrauch, dass Fahrwerk sollte aber auch werksseitig drauf abgestimmt sein.
Die mäßige Spritzigkeit des leicht Euro-5-gehemmten Motörchens möchte ich nicht noch weiter durch einen übermäßigen Reifenrollwiederstand einbremsen. Passende Retrofelgen in 17-Zoll gibt's eh nicht. Bleibt also nur der Weg sich mit Versatzschrauben bei anderen Lochkreisen/Herstellern im 16-Zoll-Bereich umschauen, mit einer möglichst "schlanken" Bereifung.
Der 5i macht es einem nicht unbedingt leicht...
Gruß F-500
-
(...)
Der 5i macht es einem nicht unbedingt leicht...
(...)
Also ich sehe sowas dann immer als Herausforderung.. :)
-
Ich auch!
Deswegen wird er jetzt sicherlich nicht auf ewig als Serienfünfhunderter durch die Gegend hopsen.
Der 5i soll aber kein Manta werden, sondern dezent breiter aber doch merklich tiefer daherkommen. Bei der Reifenbreite werde ich es bei max. 195 belassen, evtl. sogar 185.
Das größte Problem sind immer noch passende Felgen zu finden. Was im Zubehör für den 5i angeboten wird, davon gefällt mir ausnahmslos nix.
Das was mir gefällt, gefällt dem Tüv-Menschen nicht :winsel:
Werde schon noch etwas Passendes finden.
Gruß F-500
-
@F-500: hast Du nicht die Original-16-Zöller?
Sind doch die schicksten Felgen die es gibt ;D
Damit sie besser in den Radhäusern aussehen habe ich die Eibach-30mm-Federn und hinten 30mm Spurverbreiterung gewählt (vorne nix).
Jetzt ist das Hoppeln nahezu weg und 5i liegt ähnlich wie mein BMW "damals" mit M-Sportfahrwerk.
Bin sehr zufrieden, da ich trotz Tieferlegung noch ohne Probleme im Parkhaus rumfahren kann :thumbsup:
Nur bei tiefen Temperaturen unter 5 °C wird der Sommerreifen (Winterschuhe Größe 185 in 15" kommen erst am Montag drauf...) recht hart und es hoppelt wieder etwas mehr :wall:
Bin gespannt, wie das dann mit den Winterrädern werden wird :denk:
Die mäßige Spritzigkeit habe ich durch einen K&N-Filter und den ESD einigermaßen im Griff - ist halt jetzt a bisserl lauter, der Kleine :pfeif: :rotwerd:
Man muß halt hoch drehen und viel schalten, dann geht's scho... - macht ja auch Spaß mit der trockenen Schaltung, oder? :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
-
Nee, meiner rollt derzeit noch auf den originalen Lounge-Felgen rum. Daran wird sich auch dieses Jahr nix mehr ändern, da eh der Winter vor der Tür steht.
Um die lange Übersetzung und die damit verbundene Trägheit des 500ers etwas zu kaschieren, werde ich versuchen Reifen der Größe 195/45-15 oder evtl. sogar nur 185er eingetragen zu bekommen. Tachoangleichung ist dann natürlich unumgänglich.
Schicke Felgen in 15 Zoll zu bekommen, ist ein fast aussichtsloses Unterfangen. Evtl. die Ronal-Turbo in Verbindung mit Distanzscheiben und ein wenig Farbe auf den mittleren Teller gesprüht würden noch funzen. Wirken aber sehr zierlich auf dem Auto.
Mein Favorit ist und bleibt immer noch eine Stahlfelge mit Chromdeckelchen und einer gescheiten Einpressetiefe. Leider bis jetzt noch kein Tüv-Menschen gefunden, der die Begeisterung mit mir teilt.
Mir fällt schon noch etwas ein... :denk:
Gruß F-500
-
Zurück zum eigentlichen Betreff, der "Tieferlegung".
Hat eigentlich schon wer Federn von Magneti Marelli verbaut?
Tieferlegung war mal (meine ich zumindest) -50mm/-50mm, jetzt -50mm/-30mm.
Viel wichtiger: passend für die VA gibt´s um 20mm verkürzte Dämpfer. Von der Abstimmung sollen sie vergleichbar mit den hinteren Seriendämpfern sein.
Wäre eine echte Alternative, um das Auto halbwegs günstig und komfortabel auf Tiefe zu bekommen. :sm2:
Gruß F-500
-
....
Mein Favorit ist und bleibt immer noch eine Stahlfelge mit Chromdeckelchen und einer gescheiten Einpressetiefe. Leider bis jetzt noch kein Tüv-Menschen gefunden, der die Begeisterung mit mir teilt.
....
Stell ich mit jetzt nicht so dramatisch vor.
Wenn man z.B. diese nimmt http://cgi.ebay.de/4-x-Stahlfelgen-FIAT-Stilo-Multi-Wagon-6-5x15-ET43-TOP_W0QQitemZ250522134970 das sind 6,5x15 ET43, passen weil von nem Stilo sicher von den Achslasten her (zur not ne Scheinkopie machen).
Dann sucht man nach ner Alufelge in dieser Größe "und einer gescheiten Einpresstiefe" und nimmt deren Gutachten zum Vergleich....
http://www.aez-wheels.com/certificates/00039974/39974501.pdf
Dann noch 15er Spurverbreiterungen mit Gutachten z.B. von FK
http://tools.fk-automotive.com/gutachten_service/
Damit sollte das doch ein fähiger TÜV-Mann eintragen können...ich werd´s ähnlich machen.
Und wenn Du keine Chromdeckelchen bekommt, kannst Du ja die Abedeckungen wie a3kornblume nehmen http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1941.10 und dann verchromen...
-
Vernünftig wäre es, das Problem vorab mit einem TÜV-Ingenieur zu besprechen. Natürlich gibt es dort noch Männer der Griesgram-Fraktion, da ist es dann schwierig. Aber zur Zeit wachsen dort so viele junge Ingenieure nach, daß man eigentlich bei jedem TÜV vernünftige Leute findet. Bei uns in Braunschweig habe ich da noch nie Schwierigkeiten gehabt. Und wenn man mit denen etwas besprochen, heraus gefunden und geklärt hatte, dann war die spätere Eintragung eine Lachnummer.
-
Natürlich muss man das vorher besprechen, damit man nicht alles gekauft hat und dann auf die Nase fällt.
Ich würde einfach mal mit dem Vorhaben und den Gutachten oben ein paar TÜV bzw. Dekrastellen abklappern und ich denke auch, dass sich da jemand finden lässt der eine solche Eintragung "verantworten". Ich mach das nichtmal am Ater fest, es gibt in allen Altersklassen Prüfingenieure die bequem sind und nur 08/15 nach Vorschrift machen und anderes die "Spaß am Job" haben...
Das sind auf jeden Fall die Sommereifen, die unserer kommende Saison drauf bekommt, hab sie gestern geholt...
(http://s5.directupload.net/images/091101/temp/r8ad9lhi.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1965/r8ad9lhi_jpg.htm)
...und die Eintragung ist auch schon durchgesprochen, mach ich genau nach dem oben beschrieben Schema.
-
Wäre mein 500er nicht schon tiefer und ich hätte nocheinmal die Wahl käme nix anderes mehr in Frage wie ein Komplettfahrwerk.
Hab den Vergleich bei den Mustang einer Bekannten, zuerst hatte sie Federn verbaut-das Fahrverhalten war ganz gut. Jetzt ist ein Gewindefahrwerk verbaut-kein Vergleich zu vorher! :thumbsup:
-
Stell ich mit jetzt nicht so dramatisch vor.
Wenn man z.B. diese nimmt http://cgi.ebay.de/4-x-Stahlfelgen-FIAT-Stilo-Multi-Wagon-6-5x15-ET43-TOP_W0QQitemZ250522134970 das sind 6,5x15 ET43, passen weil von nem Stilo sicher von den Achslasten her (zur not ne Scheinkopie machen).
Dann sucht man nach ner Alufelge in dieser Größe "und einer gescheiten Einpresstiefe" und nimmt deren Gutachten zum Vergleich....
http://www.aez-wheels.com/certificates/00039974/39974501.pdf
Dann noch 15er Spurverbreiterungen mit Gutachten z.B. von FK
http://tools.fk-automotive.com/gutachten_service/
Damit sollte das doch ein fähiger TÜV-Mann eintragen können...ich werd´s ähnlich machen.
Und wenn Du keine Chromdeckelchen bekommt, kannst Du ja die Abedeckungen wie a3kornblume nehmen http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1941.10 und dann verchromen...
Danke für die Anleitung. ;)
Möchte die nötige Einpresstiefe nicht durch Distanzscheiben erwirken, sondern möglichst direkt durch die Felge.
Bleibt also nur die Möglichkeit, die Felge durch Umschweißen auf die nötigen Maße zu bekommen. Bei Käfer & Co ist Umschweißen es ein gängiges Mittel, gibt mehre professionelle Firmen die sich drauf spezialisiert haben. Ein Mustergutachten gibt's auch, aber nur für einen Käfer.
Habe aber leider keinen VW Käfer sondern einen Fiat 500 und DAS ist mein Problem.
Habe bis jetzt auch kein TÜV-Prüfer gefunden, weder über die Firmen noch auf eigene Faust, der sein Unterschrift unter so eine Eintragung setzen würde.
Man müsste ein Festigkeitsgutachten erstellen lassen, ca. 8 oder 10 Felgen gehen bei so einer Prüfung drauf, kostet um die 8.000,-EUR.
Nach meinem Geschmack so eine Felge für den 500er aussehen...
(http://s12.directupload.net/images/091101/hhld6apq.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruß F-500
-
Ja, das Umschweissen ist natürlich die perfekteste Lösung. Damit würdest Du eine richtige zeitgenössische Abarthoptik hinbekommen, vorallem mit schönen Chromdeckelchen. Soweit ich aber weiss gibt es auch Firmen die generell auf ihre Arbeit ein Festigkeitsgutachten geben, also es nicht notwendig ist die Felgen einer zerstörenden Festigkeitsprüfung zu unterziehen.
Naja, ich werde mich mit den schnöden Vintageradkappen zufrieden geben... ;)
(http://s7.directupload.net/images/091101/temp/qqeih9xd.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1965/qqeih9xd_jpg.htm)
-
Wäre mein 500er nicht schon tiefer und ich hätte nocheinmal die Wahl käme nix anderes mehr in Frage wie ein Komplettfahrwerk.
Kannst doch noch passende Dämpfer nachrüsten.
Habe jetzt fast 9 Jahre Bilsteinfahrwerk hinter mir. Nicht täglich, da es sich um den Zweitwagen handelte, aber mir reicht's. So langsam komme ich in ein Alter, da brauche ich so etwas nicht mehr. ;)
Da der 5i serienmäßig schon nicht zu den Sänften zählt, scheue ich den Einbau eines Gewinde-oder Sportfahrwerks. Noch straffer möchte ich ihn nicht haben, deswegen der Gedanke mit der Tieferlegung in Verbindung mit den gekürzten Dämpfern an der VA. Wäre natürlich erst mal interessant zu wissen, wie straff die gekürzten Marelli-Dämpfer wirklich sind.
Gruß F-500
-
Ich habe einen 500 mit KW Gewindefahrwerk "ziemlich weit oben" mit 17 Zoll gefahren.
Das ist harmonischer als mein Sport mit 16 Zoll und Original oder Eibach pro. War ganz verblüfft.
Und Gokart pur.
Ok der Besitzer meinte das Fahrwerk war auch mal unten aber das war nichts bei schlechten Landstraßen. So nur für glatte Rennstrecke geeignet.
-
Hab als vergleich jetzt halt nur den besagten Mustang...
Nur mit den Federn war war die Straßenlage mehr als besch***. Auch war die Federung bretthart. Jetzt mit den Gewindefahrwerk ist das Fahrverhalten schon fast komfortabel geworden obwohl 20" Räder montiert sind. Federn und Fahrwerk war bzw. ist von der Firma H&R.
Ob die Höhe jetzt ganz unten oder ganz oben ist kann ich gar net sagen, denke aber mehr unten... :denk:
(http://s8.directupload.net/images/091101/temp/26z2y97j.jpg) (http://s8.directupload.net/file/d/1965/26z2y97j_jpg.htm)
-
Bei den Spurverbreiterungen bekommt der TüV einen Herzinfarkt und der geht ja in keine Waschanlage oder Parkhaus mehr in die Spuren...
-
Bei den Spurverbreiterungen bekommt der TüV einen Herzinfarkt
Wenn es nur die SPV´s wären, die kommen ab wenn´s so weit ist, wenn´s bei vielen anderen Sachen nur auch so leicht wäre.... :pfeif:
Oh man, wenn ich so überlege....was mir an den Auto schon rumgebaut haben in den 1,5 Jahren, naja, andere Mädels investieren ihr Geld in Schuhe, andere in ihren Mustang. ;)
-
.
Naja, ich werde mich mit den schnöden Vintageradkappen zufrieden geben... ;)
(http://s7.directupload.net/images/091101/temp/qqeih9xd.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1965/qqeih9xd_jpg.htm)
Ehrliche Antwort:
So schnöde finde ich die überhaupt nicht!
Sieht besser aus als manch eine 15zöllige ATU&Co-Alufelge.
Gruß F-500
-
War halt ne günstige Lösung, die Vintageradkappen hatten wir eh mitbestellt und auf den originalen Felgen sind jetzt die Winterpneus drauf.
Für die 195er Kompletträder in 14 Zoll hab ich jetzt 336,- gezahlt, das denke ich ist O.K. und ich hoffe mit dem 60er Querschnitt bleibt der Komfort nicht auf der Strecke. Auf jeden Fall sehen sie nicht schmal aus...
(http://s1.directupload.net/images/091101/temp/cpk2wls4.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1965/cpk2wls4_jpg.htm)
-
Wir haben ebenfalls das Pro Kit auf die Serienfelgen mit Spurplatten verbaut.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/400_3365356335613839.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/400_3534303836653332.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/400_6538646137643561.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/400_6436363933353538.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/400_3765306665613265.jpg)
Insgesamt hätte er noch etwas tiefer dürfen, doch das Fahrverhalten ist einwandfrei.
Die Optik ist stimmig und das berüchtigte hoppeln etwas besser geworden.
Ich finde, das selbst die 16 Zöller für den Alltag einfach zu hart sind.
Vielleicht hat es auch etwas mit dem Fahrwerk der Sport Version zu tun.
Dann ein Gewinde mit 17 Zöller ? Ich bin zu alt für den Schei..!
-
.
Dann ein Gewinde mit 17 Zöller ? Ich bin zu alt für den Schei..!
Ich wohl auch.... ;)
Deswegen gibt’s wohl "nur" die 50/30-Federn von Magneti Marelli in Verbindung mit den gekürzten Marelli Dämpfern an der VA.
Reifenkombi max. 16 Zoll.
Gruß F-500
-
Wir haben ebenfalls das Pro Kit auf die Serienfelgen mit Spurplatten verbaut.
die Bilder gefallen mir :thumbsup:, kannst du bitte mir sagen, welche spurverbreiterung du vorne und hinten
verwendet hast :denk: danke.
-
Wir haben ebenfalls das Pro Kit auf die Serienfelgen mit Spurplatten verbaut.
Insgesamt hätte er noch etwas tiefer dürfen, doch das Fahrverhalten ist einwandfrei.
Die Optik ist stimmig und das berüchtigte hoppeln etwas besser geworden.
Ich finde, das selbst die 16 Zöller für den Alltag einfach zu hart sind.
Vielleicht hat es auch etwas mit dem Fahrwerk der Sport Version zu tun.
Dann ein Gewinde mit 17 Zöller ? Ich bin zu alt für den Schei..!
Also ich finde die Optik sehr stimmig. Tiefer wird er vielleicht nur 30mm gekommen sein, aber dafür ist die Spur 30mm breiter geworden... ;D
-
Insgesamt hätte er noch etwas tiefer dürfen
Das kommt noch. Mit der Zeit setzen sich die Federn noch ein bisschen. ;)
-
Das kommt noch. Mit der Zeit setzen sich die Federn noch ein bisschen. ;)
Das kann ich nur bestätigen, mein 500er sitzt vorne jetzt auch sichtbar tiefer als noch vor einen viertel Jahr.
-
Das kommt noch. Mit der Zeit setzen sich die Federn noch ein bisschen. ;)
Alle "versacken", nur unser nicht. ????
Selbst nach einem Jahr kann ich keinen Unterschied messen.
Vielleicht bin ich einfach nicht fett genug. :rotwerd:
-
die Bilder gefallen mir :thumbsup:, kannst du bitte mir sagen, welche spurverbreiterung du vorne und hinten
verwendet hast :denk: danke.
Tschuldigung, hatte ich überlesen:
Vorne 15 und hinten 20 mm pro Seite.
Mehr würde ich auf keinen Fall nehmen, dann sieht es nicht mehr schön aus und wird verdammt knapp mit den Radhauskanten.
Vorne mit verlängerten Schrauben und hinten wird die Platte angeschraubt und dann das Rad mit der Platte verschraubt.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/1680_3139306139656361.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/1680_6135383366633931.jpg)
-
Hi Josy,
hast du die Distanzscheiben problemlos eingetragen bekommen?
Gruß F-500
-
Ich hab auch vorne 2x15mm und hinten 2x20mm problemlos eingetragen bekommen (15-Zoll-Sport-Felgen)!
-
Tschuldigung, hatte ich überlesen:
Vorne 15 und hinten 20 mm pro Seite.
Mehr würde ich auf keinen Fall nehmen, dann sieht es nicht mehr schön aus und wird verdammt knapp mit den Radhauskanten.
Vorne mit verlängerten Schrauben und hinten wird die Platte angeschraubt und dann das Rad mit der Platte verschraubt.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/1680_3139306139656361.jpg)
Wie die Zeiten sich ändern.... :denk:
das letzte Mal wo ich mit den Dingern hantiert habe, ok ist schon Jaaaahre her, gab es immer nur Stress beim Tüv.
Mich wundert halt, dass die Reifen/Profil hinten ziemlich wenig von der Stoßstange abgedeckt werden. Da konnte man sich früher erst mal schicke Schmutzfänger dran pappen.
Gruß F-500
-
Wie die Zeiten sich ändern.... :denk:
Das ist doch noch harmlos :hehehe:
-
hallo ihr lieben!
ich habe auch vor meinen 500 tieferlegen zu lassen! eibach pro kit vorne und hinten 30mm.
ich habe bei meinem fiat händler und ATU angefragt, was es kosten würde. Beide meinen, federn 190, achsvermessung + einbau + tüv 350 euro! beläuft sich dann auf über 500 euro für alles(-> realistisch???). ich lese hier so oft dass es viel billiger geht? wo lasst ihr denn die federn einbauen? bin grade etwas ratlos... wollte nicht mehr als 300.- ausgeben, und dachte damit kommt man hin...
danke schonmal für eure antworten :)
gruß enzo500
-
Habe etwas weniger gezahlt. Federn billiger übers INet. Da gabs schon mal einen Thread...
300 wäre schon Freundschaftspreis.
-
Ich hab sie damals mit nem Kumpel in der Werkstatt eingebaut wo er lernt (freigabe vom meister).
Dort konnten wir auch gleich ne Spur/Achsvermessung machen.
Federn hab ich bei MW-Motorsport gekauft, die kamen auf ca. 150€ (Sportline, aber Prokit hat den selben Preis).
Hab für alles zusammen (Federn-Tüv) 190€ berappt.
-
bin halt leider handwerklich absolut unbegabt :undweg: ... wie läuft das dann ab wegen tüv? muss ich da hin fahren und die schauen sich das an un ich bekomm dann so einen zettel? :denk:
-
Ja, mit den mitgesendeten Zetteln hin , dann bekommt man noch einen Zettel und den dann immer mitnehmen. Wen man dann eh mal zur Zulassungstelle kommt kann man es auch in die Zulassungsbescheinigung eintragen lasen. Muss aber nicht...
-
achsvermessung + einbau + tüv 350 euro!
Also eingebaut hab ich meine Novitec Federn selber, TÜV hat rund 50€ gekostet, Achse vermessen auch noch mal rund einen 50er. Bleiben also 250€ für das einbauen selber und das find ich schon etwas teuer, eine Werkstatt sollte das in 1h hinbekommen, da hab ich selber zu Hause in der Garage ja net mal 2 gebraucht.
-
Ja du reparierts ja auch V8 Motoren und so was... was macht das Diff vom Jeep ;)
1 Stunde wäre mit Räder abnehmen etc. schon extrem schnell...
-
Mir hat damals der Meister gesagt.
HA ne halbe Stunde, VA ne Stunde. Sind wir bei 1 1/2h.
bei nem Regelsatz von 50€/h wäre ich bei 75 Euro, wenn sie 100 verlangen könnte ich auch noch ein Auge zudrücken.
Hast keinen fähigen Bekannten der sich da aweng auskennt? Oder ne freie Werkstatt.
Ne 2. Meinung ist immer wichtig
-
Meine frei Werkstatt meinte z.B. Bilsteinfahrwerk ca. 4 Stunden mit Vermessung.
Da habe ich den auch etwas komisch angeschaut :nenene: :nenene:
Jetzt haben wir eine Wette laufen, dass ich das in 3Stunden mit Achsvermessung hinbekomme.
Mal sehen ob ich die Wette verliere, wenn ich das nächstes Jahr verbaue ;D
Über den Einsatz haben wir uns auch noch nicht unterhalten ;D
-
Ja du reparierts ja auch V8 Motoren und so was... was macht das Diff vom Jeep ;)
1 Stunde wäre mit Räder abnehmen etc. schon extrem schnell...
Das Diff vom Jeep ist wieder fast heil. :zwinker:
Wieso wäre das extrem schnell, hinten braucht man so gut wie gar keine Zeit, die Federn fallen einen ja förmlich entgegen, vorne hälts halt etwas auf.
-
Und ein Werkstatt berechnet Fahrzeug holen und reinfahren, auf die Bühne, Räder ab und und und bis Material holen etc.
Und 50 Euro zahlst du nur auf dem platten Land, in den Städten liegt es bei fast 100 Euro.
(Schwabengarage Stuttgart in der Stadt aktuell 94 Euro )
P.S.: Wenn der Jeep fertig ist bekommst du mal meinen Oldie, der braucht auch immer ein paar Streicheleinheiten... ;D
-
94€ die Stunde. Was sind das denn für Stundenlöhne. Unfassbar und nicht hinnehmbar!
-
So ist das in Städten. Ich habe hier noch eine Garage gekauft. Auf dem Lande bekommst du dafür 3. Aber so ist es. Und ich wohne gerne zentral. In 10km Umgebung gibt es alles...
-
Na dann bin ich mal froh das ich außerhalb wohne, mir reicht der stundensatz von 50€
Mit 3 Fahrzeugen kommt da einiges zam wenn man nix selber machen kann (was zurzeit der Fall ist)
-
Wem sagst du das. Teurer habe ich bisher nur München Innenstadt erlebt. Hatte eine Freundin die in Schwabing gewohnt hat und der stinknormale Edeka um die Ecke hatte wesentlich höhere Preise für die selben Sachen (Liter Milch etc.) wie ein paar Kilometer oder im Vorort von Stuttgart...
-
Also 94€ Stundenlohn sind nicht mal so überzogen, in der BMW Werkstatt bei uns in der Nähe (Wormser, Höchstadt a.d. Aisch) kostet die Stunde auch schon ~ 80€.
-
Ich habe meinem Händler Eibach Pro Kit (mit 30 mm) in Auftrag gegeben.. Er hat H&R besorgt (Endpreis: 296 Euro) und laut seiner Aussage gehts hier auch um 30 mm. Im Internet finde ich jedoch bisher nur Aussagen über 20/35 mm. Da das Ganze erst am Montag stattfinden soll, möchte ich mich doch noch einmal informieren.
Nun habe ich folgende Fragen:
1) Was ist der Unterschied von H&R-Tieferlegung zu Eibach Pro Kit?
2) Gibt es auch einen 30 mm Tieferlegungssatz von H&R?
3) Was empfehlt Ihr?
(Mir geht es um die bessere Straßen- bzw. Kurvenlage und weniger um die Optik).
-
Hallo Marita,
schön mal wieder von Dir zu lesen! :winkewinke:
Zu den Fragen:
1: Also H&R steht im Volksmund auch oft für Hart&Ruppig, damit ist das Fahrverhalten gemeint. 8) Ich kann dazu nix sagen weil ich noch keinen 500er mit diesen Federn gefahren bin. Das Eibach Pro Kit ist für mein empfinden sehr passend.
2: Lt. Website, Nein!
3: Ich würde wieder die Novitecs kaufen wenn ich mich zwischen Federn entscheiden müsste.
Hätte ich die Novitec Federn aber noch nicht verbaut und stünde vor der Frage wie mein kleiner tiefer kommen soll würde ich mir ohne zu zögern das Bilstein Gewindefahrwerk einbauen. Das soll jetzt nicht heisen das das Fahrverhalten mit meinen Federn nix ist, im Gegenteil, das ist gut, mit den Bilstein Fahrwerk ist´s aber nochmal um einiges besser!
-
Hi Rene,
als z.B. toleranter Nichtraucher und nicht-Weihnachten-feiernder Nichtkirchengänger gibts für mich im Großen und Ganzen nicht viel zu sagen. :zwinker:
Was die Tieferlegung angeht, stehe ich momentan etwas ratlos da. Ich tendiere stark dazu, auf dem Eibach Pro Kit zu bestehen. Es eilt ja nicht. Ich habe Chains Fünfi mit Eibach gefahren und war begeistert. Die Kommentare z.B. von Chrizz u.a. waren auch äußerst positiv. Die Bilder der mit Eibach tiefergelegten Fünfis fand ich sehr harmonisch. Herumprobieren möchte ich nicht.
-
Dann würde ich bei meinen Händler auf das Eibach Pro Kit bestehen. Pass aber auf das man Dich nicht über den Tisch zieht, das Pro Kit bekommt man im Internet für um die 150€, nicht das der zu viel verlangt dafür. ;)
-
;D Sehe ich (inzwischen) auch so. Vorhin war ich noch schwer am Überlegen. Lach. Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich preislich bei meinem Händler nicht über den Tisch gezogen werde. Wie die Konstellation zustande kommt: "Eibach bestellt - H&R liefern lassen", muss ich Montag erstmal eruieren. Irgendwo auf dem Weg zwischen Gesprächspartner und Werkstatt muss das Eibach Pro Kit verloren gegangen sein. Ich werde künftig Aufträge nur noch in Schriftform vergeben. :pfeif:
Danke für Deinen Rat. :winkewinke:
-
Hi Marita;
ich würde auch auf das Pro Kit bestehen.
Schließlich hast du das haben wollen.
Hab jetzt war persönlich keine Erfahrung mit dem Pro (sind ja Sportline-fahrer) aber die Federn von Eibach sind super.
Mein Händler meinte damals sie würden von Fiat 190€ kosten, würde sie mir aber auch für 160€ anbieten.
Das wäre ein fairer Preis.
gruß
Stefan
-
Hi Stefan, DANGÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ! Du wirst meinen (tiefer gelegten) Fünfi (mit Bosi-Endtopf) bei Eurem nächsten Treffen kennen lernen! Ein paar Euro mehr sind nicht wichtig, wenn der Fünfi dafür SCHÖNER wird. :thumbsup:
-
Du wirst meinen (tiefer gelegten) Fünfi (mit Bosi-Endtopf) bei Eurem nächsten Treffen kennen lernen!
Na da sind wir doch gespannt! ;D Wie war´s denn aufm Weihnachtsmarkt?
-
Schaun wir mal, was es am Montag gibt und wie schnell mein Fünfi die Tieferlegung bekommt :pfeif:
-
Na da sind wir doch gespannt! ;D Wie war´s denn aufm Weihnachtsmarkt?
Weihnachtsmarkt ist doch auch in Südhessen erst am 5.12 geplant, mensch rene.
@marita:
Da bin ich mal gespannt wie der rote dann mit der Kombination rüberkommt.
Mal schauen wann bei uns das nächste "Tagestreffen" ist, denk mal im Frühjahr gehts los
Und zum Thema ein paar Euro mehr,
ich schau mittlerweile genau was möglich ist, die 30€ die mir das Autohaus entgegenkommen konnte.
Hät ich schon wieder in ne Tankfüllung investieren können (zum Fahrwerkstesten *lol*)
-
Weihnachtsmarkt ist doch auch in Südhessen erst am 5.12 geplant, mensch rene.
;D Jetzt wo Du´s sagst..... :pfeif:
-
Hätte ich die Novitec Federn aber noch nicht verbaut und stünde vor der Frage wie mein kleiner tiefer kommen soll würde ich mir ohne zu zögern das Bilstein Gewindefahrwerk einbauen. Das soll jetzt nicht heisen das das Fahrverhalten mit meinen Federn nix ist, im Gegenteil, das ist gut, mit den Bilstein Fahrwerk ist´s aber nochmal um einiges besser!
Ja Rene, hast du das schon probegefahren das Bilstein ???
Und du willst nicht umrüsten ;D :pfeif:
Das kann ich verstehen, 650 Euro (ohne Einbau und Spurvermessung) sind ja auch kein Pappenstiel für das Fahrwerk ;D
:winkewinke:
-
Ja Rene, hast du das schon probegefahren das Bilstein ???
Und du willst nicht umrüsten ;D :pfeif:
Das kann ich verstehen, 650 Euro (ohne Einbau und Spurvermessung) sind ja auch kein Pappenstiel für das Fahrwerk ;D
:winkewinke:
JA, ich hab den Fehler gemacht mit den Probefahren, mein Händler hatte mal einen auf den Hof stehen.
Umrüsten will ich nicht, es sei denn es läuft mir mal so ein Fahrwerk günstig übern Weg, daran glaube ich aber nicht so wirklich....
Zudem soll mein Fünfi ja net ewig bei mir bleiben... :pfeif:
-
Lol, was sind schon 650€ ,
Ich kann mich an Zeiten erinnern da hast für ein lumpiges FK-Gewinde über 700€ geblecht.
Für ein gutes hast mal locker fast nen 1000er hinhauen dürfen.
Alles ohne beziehungen, im laufe der Zeit weiß man wen man wie fragen muss :pfeif:
-
Die FK kosten immer noch um den dreh rum.
Vorallem für den 500'er.
Aber keiner konte mir sagen, ob die besser oder schlechte sind als das Bilstein.
Das Bilstein ist schon hart, wenn man es ganz runter stellt, dafür fährt der 500'er dann aber wie auf Schienen.
Mal sehen, ob das Blinken unten rechts dann weniger wird nach dem verbau des Bilstein 8) ;D
-
Weihnachtsmarkt ist doch auch in Südhessen erst am 5.12 geplant, mensch rene.
(Grins, die Frage hatte ich auch überlesen....) Groß geplant ist da nix, dazu komme ich in der Vorweihnachtszeit nicht. Ich habe den Vorschlag gemacht, da ich einerseits gefragt wurde und andererseits sowieso auf den Nikolausmarkt gehen werde. Es ist ein Heimspiel vor schöner Kulisse. :zwinker:
Was die Tieferlegung angeht, den Entschluss habe ich auf den Treffen in Braunschweig (Chrizz Fünfi) und bei Euch erst richtig gefasst. (So viele schöne Fünfis...... (http://www.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_in_love.gif)). Die Dimensionen, von denen Ihr sprecht, sind mir (zumindest vom derzeitigen Standpunkt aus) zu hoch und da ich - wie Stipo - meinen Fünfi nicht ewig haben werde, ist das Eibach Pro Kit kostenmäßig angemessen.
-
Hat denn jetzt eigentlich irgendwer aus dieser Gemeinde oder aus anderen Foren ein Bilstein-Fahrwerk verbaut?
Wäre sehr an Infos und einem Fotos interessiert.
Mein Serienfahrwerk geht mit tierisch auf den Nerv, aus optischen sowie federungstechnischen Gründen.
Gruß F-500
-
Hat denn jetzt eigentlich irgendwer aus dieser Gemeinde oder aus anderen Foren ein Bilstein-Fahrwerk verbaut?
Wäre sehr an Infos und einem Fotos interessiert.
Mein Serienfahrwerk geht mit tierisch auf den Nerv, aus optischen sowie federungstechnischen Gründen.
Gruß F-500
Hier soweit ich weiß niemand. Tipp: Guck mal in´s Abarth Forum, dort wirst Du fündig! (http://www.abarth-forum.de/thread.php?threadid=2197&hilight=Bilstein) ;)
-
Danke Rene.
Hört sich ja nicht schlecht an, was man da so über die Fahreigenschaften schreibt.
Ich vermute aber mal, dass mir die mögliche Tieferlegung etwas zu gering ist. Sollte schon "echt" 40mm, besser aber 50mm tiefer kommen.
Gruß F-500
-
Ich bin schon einen 500 mit KW-Gewindefahrwerk gefahren. Aber "relativ" weit oben weil das Auto nicht nur auf glatten Autobahnen und Boulevards gefahren wird sondern auch auf ruppigen Landstraßen. Mit 17 Zöllern. Ich tippe auf 3-4 cm Tieferlegung Das Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten war besser als bei Serie. Das Kurvenverhalten super. Ist mir aber zu teuer vor allem weil ich schon die Eibach Pro drin habe.
-
Hat denn jetzt eigentlich irgendwer aus dieser Gemeinde oder aus anderen Foren ein Bilstein-Fahrwerk verbaut?
Wäre sehr an Infos und einem Fotos interessiert.
Mein Serienfahrwerk geht mit tierisch auf den Nerv, aus optischen sowie federungstechnischen Gründen.
Gruß F-500
;D
Nicht nur dir.
Ich persönlich habe es noch nicht verbaut, aber das kommt 2010 ;D
Ein Bekannter hat das aber in seinem 500 Turbodiesel schon verbaut und ich wollte nimmer aussteigen.
Das Bilsteinfahrwerk war auch zum Schluß das Ausschlaggebende, warum ich mir den 500'er gekauft habe.
Er sieht dann nicht nur besser aus, sondern er entwickelt sich dann zum echten Kurvenräuber.
Das einzige was zu bemängeln ist, dass die Bandscheiben jetzt nicht gerade jubilieren werden, da es schon noch einen tick härter ist als die Serie, dafür aber besser in der Straßenlage.
Dazu kommt noch, dass er 17 Zöller mit 205/40 drauf hat. Da federt nicht mal mehr der Reifengummi ::)
Ansonst ist das Teil :thumbsup:
Ich zähl schon die Tage bis ich das Kleingeld zusammenhabe und es mir einbaue.
Momentaner Preis im Internet 618 Euro für das Fahrwerk.
Bei gelegenheit werde ich mal ein Foto schießen von dem Kleinen.
-
Ich bin schon einen 500 mit KW-Gewindefahrwerk gefahren. Aber "relativ" weit oben weil das Auto nicht nur auf glatten Autobahnen und Boulevards gefahren wird sondern auch auf ruppigen Landstraßen. Mit 17 Zöllern. Ich tippe auf 3-4 cm Tieferlegung Das Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten war besser als bei Serie. Das Kurvenverhalten super. Ist mir aber zu teuer vor allem weil ich schon die Eibach Pro drin habe.
Tja, müsste jetzt auch nicht unbedingt viel Geld in die Hand nehmen, wenn ich Vergleichbares günstiger bekomme.
Die Angabe von Bilstein macht mich halt etwas stutzig. Vom Einstellbereich ist es ja quasi ein 0 bis -40mm Fahrwerk.
Wenn ich dann bedenke, dass in meinen Autos die ich bisher mit einem Fahrwerk ausgerüstet habe, nie die angegebene Tieferlegung erreicht wurde, bin ich da etwas skeptisch.
Wenn schon ein Gewindefahrwerk, dann sollte es auch einen ausreichenden Verstellbereich haben. Eine Tieferlegung von -30mm bekommt man problemlos mit einem "klassischen" Fahrwerk umgesetzt.
Gruß F-500
-
;D
Bei gelegenheit werde ich mal ein Foto schießen von dem Kleinen.
Bitte schnell, sehen will.. :sm9:
Gruß F-500
-
Vom KW "ganz unten" waren mal Bilder drin... ist aber dann unfahrbar...
-
Und warum ???
-
Das KW geht so tief das kaum Federweg mehr gibt und er über jede Kante kratzt...
-
Nee, bräuchte ich jetzt auch nicht unbedingt. Irgendwo so zwischen 40 bis 50mm tiefer wären ok.
Gruß F-500
-
:nenene:
Das muß nicht sein.
Ich möchte bitte ohne Kratzen über die Wasserrinne vor meinem Haus kommen und
im Winter auch nicht als Schneeräumer tätig werden. :nenene:
Für das Schneeräumen gibt es ja die Leute mit den orangenen Fahrzeugen ;D
@F-500
Ich frag mal meinen Bekannten wie viel mit dem Bilstein hinten geht.
Ich möchte das Fahrzeug nämlich gerade haben 8)
Und da soll es ja nach Aussage von verschiedenen Leuten Schwierigkeiten geben.
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg erkundigen einziehen :zwinker:
-
D a n k e j o j o !! :thumbsup:
Gruß F-500
-
Das ist ein Thread mit dem KW (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=46.0)
Maximale EINGETRAGENE Tieferlegung von ~80/60mm :o
-
Schööööön. ;D ;D ;D
Obwohl auf dem Bildchen mit den Originalfelgen sieht er nicht wirklich nach -80/-60 aus, oder? :denk:
Würde mal auf -50/-40 tippen, wenn ich ihn mit den Bilder von euren -30igern vergleiche.
So in etwa sollte (m)ein 500er aber da stehen. :thumbsup:
Gruß F-500
-
Der wird schon tiefer als 50/40 dastehen.
50/30 hab ich nämlich vor der Haustür und da schauts bisschen Höher aus :rotwerd:
-
Der wird schon tiefer als 50/40 dastehen.
50/30 hab ich nämlich vor der Haustür und da schauts bisschen Höher aus :rotwerd:
Mal nachgemessen?
Habe letzte Woche mit einem 500er-Fahrer gesprochen, der deine Federn verbaut hat.
Er hat die Abstände im Radhaus gemessen, vorher/nachher.
Ergebnis: VA-33mm, HA -18mm, nach einem halben Jahr: VA-34mm, HA-20mm.
Ist eigentlich immer dieselbe Geschichte, die angegebenen Werte werden leider nie erreicht. >:(
Gruß F-500
-
Dass würde ich doch als Meßfehler betrachten ::)
Wie kann den das Auto höher werden?
Ich würde es verstehen, wenn die Werte umgekehrt wären.
Sprich, die Feder hätten etwas nachgegeben, was eigentlich auch nicht sein darf.
Ansonst großes Kopfkratzen :denk: und :nenene:
-
...ich hab ja nur das Prokit. Aber da waren es von Anfang an vorne UND hinten ca. 30mm (hab's nicht auf den mm genau sondern mit der Anzahl der Finger gemessen, die zwischen Radhaus u. Reifen passen. Da die sich im Durchmesser nicht wirklich verändern :pfeif: sollte das hinreichend genau sein :D)
Mal sehen, ob sich das nach einem halben Jahr noch ein bisschen "setzt" :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
-
Hab nix nachgemessen;
aber ich denke Ralf kann bestätigen das unser 5i vorne tiefer ist.
Und bei ihm passen die 30mm angaben ja.
Oder was sagst du dazu Ralf?
-
Also bevor ich mir Gedanken über das Fahrwerk machte hab ich mir erstmal eine angemessene Bereifung geholt.
Mit den 205/40-17 Rädern lag der Fünfi ohne den Novitec Federn deutlich besser wie jetzt mit den Novitec Federn und den Winterrädern.
Ich würde es immer wieder so machen, erst die Reifen, dann das Fahrwerk. Besonders wenn jemand vor hat 17" Felgen zu verbauen....... die bringen schon deutlich mehr Härte mit sich wie die org. 15" Räder. ;)
-
Dass würde ich doch als Meßfehler betrachten ::)
Hab´s ein bisschen blöd geschrieben. :plemplem:
Ist natürlich nicht der gemessene Abstand zwischen Reifen und Radhaus, sondern die daraus errechnetet effektive Tieferlegung.
Gruß F-500
-
So ....
Wie versprochen war ich gestern bei meinem Bekannten, aber die Werkstatt war so propen voll, dass da kein Fachgespräch möglich gewesen wäre :P
Also heute früh noch mal vorbei ;D
Und man glaubt es kaum er hatte Zeit.
Eine genaue Aussage, wie tief sein 500'er jetzt ist konnte er nicht machen, er hat nicht nachgemessen.
Das Auto ist auf seine Sommerreifen mit den Maßen 205/40 17 ausgelegt.
Momentan hat er die Serien 16 Zöller mit Winterreifen drauf und die Schleifen jetzt ein bisschen beim Einschlagen :baeh:
Müsste er wieder etwas höher drehen ::)
Foto konnte ich leider keines machen, da seine Frau damit unterwegs war, aber er schickt mir eines zu.
Hoffe nur er erstickt nicht wieder in Arbeit, sonst wird das mit dem Foto nix 8)
Mir ist heute früh noch eingefallen, dass Rally aus der Schweiz in seinem Abarth auch ein Bilstein verbaut hat.
Guckst du hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=597.40)
So ähnlich sieht der 500'er von meinem Bekannten auch aus. Der einzige unterschied ist, dass es kein Abarth hat und er hinten etwas höher ist.
Und ich bin mir auch sicher, dass bei Rally noch was geht und zwar runter.
Weiter Anmerkung von meinem Bekannten, mit den Serien 16 Zoll Rädern ist das Bilstein Fahrwerk in der Härte vergleichbar mit der Serie, nur dass es besser auf der Straße liegt.
Werde ich demnächst noch mal Probe fahren ;D
Mit der Sommerbereifung ist es härter als die Serie (selbst schon getestet, Ergebnis: Suchfaktor)
Ich hoffe das die Informationen ausreichen ;D
Foto hoffe ich nachreichen zu können.
:winkewinke:
-
Danke, für die Infos!! :thumbsup:
Wäre toll, wenn du noch ein Foto organisieren könntest.
Gruß F-500
-
Also DANGÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ für die Tipps am Wochenende. Ich habe heute meinen Fünfi abgeholt mit Eibach Prokit (und frisch geputzt ;D). In zwei Wochen wird die Spur vermessen. Kostenpunkt: alles in allem 322 Euro. Ich bin begeistert. :pfeif:
-
Wieso machen die das erst in 2 wochen?
Normalerweise wirds nachm einbau kontrolliert, kann ja da schon heftigst verstellt sein.
Das bisschen nachsacken später macht nemma viel aus.
-
Ich war dabei, als der Werkstattmeister dort angerufen hat und den Termin zum Spurvermessen für gestern Nachmittag ausmachen wollte. Er bekam die Auskunft, dass er - wegen einem möglichen Nachsacken - erst in zwei Wochen kommen soll.
Mal abgesehen davon, dass ich nichts festgestellt habe - wie merkt man, dass die Spur verstellt ist? (Der Wagen zieht nach wie vor gerade aus beim Lenkradloslassen).
-
Ist ja nicht nur die Spur, sondern auch der Sturz.
Wenn er schonmal geradeaus läuft ist es doch gut, problematisch wirds nur bei nem verstellten Sturz.
Dann fahren sich die Reifen ungleichmäßig ab (innen/außenlauffläche)
-
Ich muss ehrlich sein, dass ich da meiner Werkstatt voll vertraue. Ich habe am Montag festgestellt, dass die H&R-Felgen deswegen bestellt wurden, weil sie dachten, es ginge mir nur um die Optik und diese Variante war günstiger (sie dachten also an meinen Geldbeutel). Es war kein Problem, das umzumodeln.
Die H7 Foerch Ecco Longlife-Lampen (langlebig) wurden mir kostenlos gegen Vision Superplus (weite Sicht) umgetauscht (weil ich erwähnt hatte, dass ich mich im Oktober vermutlich falsch ausgedrückt und die falschen Lampen gekauft hatte).
Der Bosi-Auspuff wurde mir ohne Berechnung der Arbeitszeit eingebaut (und das, obwohl sie nach der Tieferlegung einigen Schaff hatten mit der Anpassung). Kurze Erläuterung: Ein Kunde hatte ihn bestellt und dann doch nicht einbauen lassen. Ich bekam den Auspuff zum Einkaufspreis angeboten, da das Verpacken und Verschicken genauso ein Zeitaufwand wäre, wie der Einbau. Wer hätte da noch NEIN gesagt?
Ich habe Autos gesehen, die dort wieder aufgebaut wurden und setze einfach voraus, dass die Spur nicht beeinträchtigt ist. Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben. :thumbsup:
-
Na dann ist ja alles bestens. Und du fährst ja in den zwei Wochen nicht 10.000km...
-
Ich habe Autos gesehen, die dort wieder aufgebaut wurden und setze einfach voraus, dass die Spur nicht beeinträchtigt ist. Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben. :thumbsup:
Das ist die Hauptsache, wann seh den kleinen mal (kannst mir ja mal ein bild schicken)
-
Das ist die Hauptsache, wann seh den kleinen mal (kannst mir ja mal ein bild schicken)
Nächste Woche lässt sich ein befreundeter Fünfi-Fahrer bei meinem Händler ebenfalls das Eibach Pro-Kit einbauen. Dann werden Bilder gemacht. :winkewinke:
Das Fahrgefühl ist sensationell. Viiiiiiel besser. Aber wirklich spritsparend war die Maßnahme nicht.... :pfeif:
-
Das hat auch keiner behauptet, mal schauen wann bei unserem 5i der Serien-ESD abfällt.
Geplant war es ja für Januar/Februar, jetzt ist es auf unbestimmt verschoben.
-
Weiter Anmerkung von meinem Bekannten, mit den Serien 16 Zoll Rädern ist das Bilstein Fahrwerk in der Härte vergleichbar mit der Serie, nur dass es besser auf der Straße liegt.
Werde ich demnächst noch mal Probe fahren ;D
Mit der Sommerbereifung ist es härter als die Serie (selbst schon getestet, Ergebnis: Suchfaktor)
Ich hoffe das die Informationen ausreichen ;D
Foto hoffe ich nachreichen zu können.
:winkewinke:
Foto? :pfeif:
Gruß F-500
-
@Drache: Glückwunsch zum neuen Fahrgefühl :winkewinke:
Das ist ja ein Hammerpreis für das Federnkomplettpaket :thumbsup: - warum nur musste ich da 180€ mehr zahlen :denk:
Und das mit dem Auspuff ist ja auch toll - kostenloser Einbau und Einkaufspreis - Glück muss man haben >:D
Viel Spaß mit Deinem "neuen" 5i
Mach doch mal ein Bild vom Auspuff, bitte :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
-
@Ralfisti: Ich habe einen super Händler und der Preis rührt auch daher, dass ich meinen Fünfi dort gekauft habe. Aber auch mein Kumpel zahlt nicht soviel wie bei anderen Händlern (er hat sich schon Angebote eingeholt). Irgendwie gehts dort nicht nur ums Verkaufen und ums Geschäft, sondern auch um die Freude an dem Fahrzeug. Es ist ein sehr kundenorientierter Betrieb. Mag sein, dass das zum Teil Strategie ist - auf jeden Fall ist auch viel Begeisterung für den Fünfi dabei. Die Tochter des Geschäftsführers fährt auch einen Fünfi und er erzählt mir immer die Anekdoten, so wie ich ihm meine "Berichte" schicke. Er verteilt sogar unsere Forums-Visitenkarten. Ich hatte gestern das Gefühl, dass sich die Leute in der Werkstatt ehrlich mit mir an meinem verschönerten Fünfi freuten. Bei allem, was ich hier schon Haarsträubendes gelesen oder auch privat gehört habe über die fFH, bei meinem trifft das nicht zu. Es ist ein kleiner Familienbetrieb mit einer sehr menschlichen Seite. Die Arbeit ist hervorragend und ich habe mich bisher noch nie in einer Werkstatt so "sicher" gefühlt.
Ich werde nächste Woche Bilder machen lassen, von dem tiefer gelegten Fünfi und dem neuen Auspuff. >:D
-
Danke, für die Infos!! :thumbsup:
Wäre toll, wenn du noch ein Foto organisieren könntest.
Gruß F-500
So liebe Leute, heut endlich mal das Bild bekommen.
(http://s12.directupload.net/images/091211/temp/oas5lt4g.jpg) (http://s12.directupload.net/file/d/2005/oas5lt4g_jpg.htm)
Das ist der Flitzer mit Bilstein Fahrwerk.
Lieber spät als nie ;D
Habe es zuerst in den Bilstein Gewindefahrwerk Thread geschrieben ::)
-
Danke!
Vorne ok, hinten könnte er noch ein wenig.... :sm1:
Gruß F-500
-
hinten könnte er noch ein wenig.... :sm1:
Federn kürzen oder Sandsäcke in den Kofferraum. :undweg:
-
seit heute hat mein fünfi auch das eibach pro kit an bord!!!! bin von optik und fahrverhalten begeistert! :zwinker:
Und mit 320 euro zzgl spurvermessung ist es ein super preis!
mal gespannt was als nächstes an meinem fünfi kommt ..... :undweg:
-
17" Felgen. Ich glaubt gar net was für ´ne Ecke zackiger der Fünfi damit nochmal wird, ist echt kein Vergleich zu den 16ern. :nenene:
-
.... kommt noch :pfeif:
-
seit heute hat mein fünfi auch das eibach pro kit an bord!!!! bin von optik und fahrverhalten begeistert! :zwinker:
Und mit 320 euro zzgl spurvermessung ist es ein super preis!
Lach. Und der Preis ist Drachenfreundbonus.... :undweg: oder stammt einfach nur von einem empfehlenswerten Händler. >:D
17" Felgen. Ich glaubt gar net was für ´ne Ecke zackiger der Fünfi damit nochmal wird, ist echt kein Vergleich zu den 16ern. :nenene:
Wenn man dann noch den K & N Luftfilter einbaut, hat man wirklich einen Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung.... ;D
-
Danke!
Vorne ok, hinten könnte er noch ein wenig.... :sm1:
Gruß F-500
Hinten geht noch was, er wollte aber das bewust so ;D
Meiner soll dann auch mal gerade stehen und nicht so Keilformäßig.
Schaut irgendwie besser aus.
;)
-
Der wird beim Jochen vorne automatisch tiefer *duck*
Man muss auch nen kompromiss finden, unser 5i sitzt in "tälern" auf. Das nervt auf dauer.
Aber ausbauen werd ich die auch nicht mehr lol
-
Es schabt ja primär nur die Plastiklippe.
(@Stipo Internetanschluss im KH ?!)
-
Der wird beim Jochen vorne automatisch tiefer *duck*
Man muss auch nen kompromiss finden, unser 5i sitzt in "tälern" auf. Das nervt auf dauer.
Aber ausbauen werd ich die auch nicht mehr lol
Wenn das so wäre, dann bräuchte ich kein Fahrwerk einbauen und tieferlegen :baeh:
Was meinst du mit "er sitzt auf", kratz nur die Lippe vorn, oder schlägt hinten die Federbegrenzung auf ????
Gott sei dank sind wir nicht in Österreich zu hause, bei denen muß das Auto 11cm Bodenfreiheit besitzen, sonst kommt es nicht durch den TÜV :plemplem: :hehehe:
-
wie christoph schon geschrieben hat, wird wohl die "lippe" sein. sonst würde er am unterfahrschutz kratzen.
@chain:
net ganz. i-net fähiges smartphone. zum kurz reinschauen langt es
-
net ganz. i-net fähiges smartphone. zum kurz reinschauen langt es
ich dachte im KKH darf man sein Handy nicht einschalten... :pfeif: :undweg:
@ Topic ..es ist immer zuerst die Lippe...hab ich auch öfters und obwohl es nix schlimmes ist, leide ich immer mit... :zwinker:
Gruß Tom
-
Nach der Lippe kommt dann der Auspuff glaube ich. Aber da ist noch ein Stück dazwischen. Den habe ich nur einmal bei einem Feldweg erwischt.
In vielen Krankenhäusern gilt das Verbot mittlerweise nur noch für Intensiv oder andere kritische Bereiche. Konnte ich in den letzten Jahren beobachten...
-
:denk:
@Stipo, du hast doch keinen zustzlichen Spolier vorne ????
Die Lippe beginnt doch erst so 15 -20 cm weiter hinten.
Da kratzt doch der schon am Unterfahrschutz vorn.
(http://s7.directupload.net/images/091214/temp/4qekvmgw.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2008/4qekvmgw_jpg.htm)
In höhe des roten Pfeiles gibt es noch so eine Lippe, aber wenn die schleift, dann schleift die Nase schon am Boden :hehehe:
-
frag mei frau, sie schafft das immer. ich setz meistens mitm winterpunto auf. beim 5i pass ich auf oder fahr schräg drüber.
Ja jochen, ich weiß das kann spoiler in der hinsicht dran ist, aber die kante kann gewaltig stören
-
Mir ist das eh ein Rätsel was die Lippe soll.
Wenn die nämlich kratzt ist es eh schon zu spät und du bist am Querträger der Vorderachse.
Als Warnung für größere Hinternisse wie, Rabattsteine, Bordsteinkanten, etc., völlig falsche Position :nenene:
Da müsste das Ding weiter vorne Sitzen, dann würde es was nützen.
Wenn ich meinen dann tiefer lege, muß ich auch erst wieder umstellen um die Frontschürze nicht kaputt zu fahren ;D
Vielleicht wären da so Fühler nicht schlecht wie es die Amis früher hatten.
Bordsteinfühler (http://www.amazon.de/SUPERIOR-INDUSTRIES-INTERNATIONAL-INC-BORDSTEINF%C3%9CHLER/dp/B001LEN0Z6)
-
Vielleicht wären da so Fühler nicht schlecht wie es die Amis früher hatten.
Nicht nur die Amis. Das hatten sich die Deutschen schnell abgeguckt in den Endfünfzigern. Da gehörte der Bordsteinwarner zum Opel Rekord dazu. ;)
-
Und wenn ich so an die fette Schramme in Brunos rechter Hinterfelge denke....... :denk:
-
Und funktioniert hat das auch noch alles ganz ohne Elektronik. :zwinker:
-
Vorne 15 und hinten 20 mm pro Seite.
Mehr würde ich auf keinen Fall nehmen, dann sieht es nicht mehr schön aus und wird verdammt knapp mit den Radhauskanten.
Vorne mit verlängerten Schrauben und hinten wird die Platte angeschraubt und dann das Rad mit der Platte verschraubt.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/623879/1680_3139306139656361.jpg)
Hi josy,
würdest Du mir bitte noch folgende Dinge verraten ?
1. von welchen Hersteller sind die Spurverbreiterungen
2. Preis
3. Artikelnr.
4. wo bestellt
Danke schonmal.
Gruß
Bernd
-
Hallo
Mein 5i (1.4 16V Lounge) ist nun zwei Jahre und 20.000 km alt.
Hab zwar von Anfang an mit dem Gedanken gespielt, den 5i tiefer zu legen (Eibach Pro Kit), hab mich bisher aber doch nicht getraut. :rotwerd: Die "Hochbeinigkeit" war im vergangenen strengen Winter wohl eher gut (viel Eis im Radkasten).
"Geht" das Tieferlegen jetzt überhaupt noch (nur Federn des Pro Kit), da die Serienstoßdämpfer bereits 20.000 km auf dem Buckel haben (hab mal irgendwo was vom eingelaufenen Arbeitsniveau der Dämpferdichtungen gelesen)? ????
Gruß
Mathias
-
Hi,
also ich hab Heute den 500er meiner Frau mit den Eibach "ProKit" Federn tiefergelegt.
Unser 5i hat auch schon 23000 KM runter und wird im Juni 2 Jahre alt und ich muß sagen es sieht um einiges besser aus und das Fahrverhalten mit den "alten" Dämpfern hat sich nicht geändert od. negativ ausgewirkt.
Wie hier schon mehrere berichtet haben, ist das "hoppeln" an der Hinterachse verschwunden und nun ein erheblich besserer Fahrkomfort.
Bilder stelle ich demnächst mal hier ein, muß aber unseren 5i erstmal einen Frühjahrsputz unterziehen.
Gruß
Bernd
-
Sind eigentlich noch andere Österreicher hier die den 500 tiefer haben ?
Habe nämlich heute mal nachgesehen wegen den 11cm
Geht sich vorsichtig ausgedrückt knapp nicht aus :rotwerd:
(Flexrohr, Motorabdeckung deutlich, Querträger knapp)
Ich überlege mir jetzt Vogtland Federn zu kaufen, die gibt es in einer speziellen Ausführung für at/ch wo es sich dann wohl knapp ausgeht.
Nur sind die mit -20/35 Angegeben und wenn ich mir ansehe wieviel bei mir fehlt auf die 11 cm muss die Kiste ja dann fast wieder so hoch sein wie Serie :winsel:
Käse ! ,ist das echt so schwer Autos zu bauen die Serienmässig nicht wie SUV's daherkommen oder wenigstens so viel Reserve einzubauen dass man legal minimal tieferlegen kann ?
Siehe auch neue Alfa Giulietta *wuerg*
-
Sind eigentlich noch andere Österreicher hier die den 500 tiefer haben ?
Habe nämlich heute mal nachgesehen wegen den 11cm
Geht sich vorsichtig ausgedrückt knapp nicht aus :rotwerd:
(Flexrohr, Motorabdeckung deutlich, Querträger knapp)
Ich überlege mir jetzt Vogtland Federn zu kaufen, die gibt es in einer speziellen Ausführung für at/ch wo es sich dann wohl knapp ausgeht.
Nur sind die mit -20/35 Angegeben und wenn ich mir ansehe wieviel bei mir fehlt auf die 11 cm muss die Kiste ja dann fast wieder so hoch sein wie Serie :winsel:
Käse ! ,ist das echt so schwer Autos zu bauen die Serienmässig nicht wie SUV's daherkommen oder wenigstens so viel Reserve einzubauen dass man legal minimal tieferlegen kann ?
Siehe auch neue Alfa Giulietta *wuerg*
Ich hab´s schon mal geschrieben, kauft euch Tieferlegungsfedern (Pro Kit,....) lackiert die schwarz und baut sie ein. Es wird nie jemand merken das die nicht original sind, gerade mit den Pro Kit sieht der 500er wie "original" aus, man sieht nicht das er tiefer ist. ;)
Kenne einige die das bei anderen Autos gemacht haben, bisher ohne Probleme. ;)
-
Habe unseren "C" heute auch mit den Pro´s ausgestattet und ich finde auch, dass er
jetzt endlich mal normal aussieht! :thumbsup:
Als Tieferlegung würde ich das auch nicht wirklich bezeichnen.
Allerdings bin ich nach 20 Km Probefahrt auf effektive 2cm vorne und 3cm hinten (was ja so sein soll) gekommen.
Meine Hoffnung stützt sich noch auf das Setzen der Federn vorne in den nächsten 1-2000 Km.
Beim Pickerl (österreichische Überprüfung) mache ich mir da gar keine Sorgen.
Hatte in meinem Fabia auch das Prokit drinnen und bin damit jahrelang beim ÖAMTC drübergefahren.
-
Hallo oldschool,
ich habe hier Link zu Bildern (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3825.msg154237#msg154237) mal Bilder von meinem 500C vor und nach der Tieferlegung abgelegt. Nach ca. 3 Tagen war er dann vorne nochmals 0,9 cm tiefer, also ziemlich genau 3cm, wie angegeben. Muss allerdings dazu sagen, dass ich den Diesel drin habe, also ca. 100 kg mehr Gewicht auf der Vorderachse habe.
Wie hat sich's bei Dir entwickelt?
Grüße 500erFan
-
Habe unseren "C" heute auch mit den Pro´s ausgestattet und ich finde auch, dass er
jetzt endlich mal normal aussieht! :thumbsup:
Als Tieferlegung würde ich das auch nicht wirklich bezeichnen.
Allerdings bin ich nach 20 Km Probefahrt auf effektive 2cm vorne und 3cm hinten (was ja so sein soll) gekommen.
Meine Hoffnung stützt sich noch auf das Setzen der Federn vorne in den nächsten 1-2000 Km.
Beim Pickerl (österreichische Überprüfung) mache ich mir da gar keine Sorgen.
Hatte in meinem Fabia auch das Prokit drinnen und bin damit jahrelang beim ÖAMTC drübergefahren.
So ist´s richtig! :thumbsup:
-
ich werdem einen auch noch dieses Jahr bissl tieferlegen und spurplatten draufschnaltzen :zwinker:
damit er nicht mehr so ein stelzensepp ist.... fotos folgen dann wie immer... freu mich schon..... :thumbsup:
-
Nix Fotos, will ich live sehen! ;D
Hast dich schon entschieden, wie groß die Felgen werden sollen und welche?
-
auch wissen will ;D
-
ich werdem einen auch noch dieses Jahr bissl tieferlegen und spurplatten draufschnaltzen :zwinker:
damit er nicht mehr so ein stelzensepp ist.... fotos folgen dann wie immer... freu mich schon..... :thumbsup:
An was hast denn gedacht, Federn oder kpl. Fahrwerk? ???? Würde nur noch letzeres verbauen, der Unterschied von nur Federn zu Fahrwerk ist so groß das man meint man sitzt in einen anderen Auto. :thumbsup: Schmerzt natürlich auch a weng mehr im Geldbeutel. ;)
-
klar kansnt es live sehen ;D wenn es soweit ist ;D
felgen werde ich aber erst nächstes jahr nehmen und dann 16" sollte reichen
ich hab mich schon für die Federn entschieden, hatte im alten auto auch federn und muss sagen fand das gar nicht schlecht deshalb werde ich diese Variante auch nehmen..... ;D
-
Hallo oldschool,
ich habe hier Link zu Bildern (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3825.msg154237#msg154237) mal Bilder von meinem 500C vor und nach der Tieferlegung abgelegt. Nach ca. 3 Tagen war er dann vorne nochmals 0,9 cm tiefer, also ziemlich genau 3cm, wie angegeben. Muss allerdings dazu sagen, dass ich den Diesel drin habe, also ca. 100 kg mehr Gewicht auf der Vorderachse habe.
Wie hat sich's bei Dir entwickelt?
Grüße 500erFan
Hallo,
bei mir hat sich bis jetzt nichts geändert. Allerdings schaut´s so auch gut aus. Obwohl messtechnisch hinten ein Zentimeter tiefer, passt es optisch sehr gut. Bin jetzt ca. 250km gefahren. Schau mer mal.
-
Hallo oldschool,
also drückt der Diesel doch mehr auf die Federn vorne. Mir wäre hinten 1 cm tiefer rein optisch auch lieber, aber ich auch so SEHR zufrieden, wor allem im Fahrverhalten!
Weiterhin viel Spaß,
500erFan
-
Habe meinen 500er gestern auch auf Eibach umrüsten lassen. Eibach Pro-Kit, 10mm Eibach Pro-Spacer vorne und 15mm hinten. Das Fahverhalten ist jetzt noch etwas mehr Richtung Go-Kart ohne dabei härter zu sein. Im Gegenteil, bei uns gibt's ein paar üble Bodenwellen wo ich sonst nur gaaaaanz laaaaangsam drüber gefahren bin, jetzt geht's doch um einiges zackiger.
Und optisch sieht der Kleine jetzt so aus, wie er eigentlich immer schon aussehen müsste, nicht mehr so hochbeinig.
-
und so sieht das aus:
(http://s3.directupload.net/images/100724/vwrnv2yl.jpg) (http://www.directupload.net)
-
:thumbsup:
-
Sehr hübsch geworden :zwinker:
-
So sieht meiner jetzt aus:
(http://s7.directupload.net/images/100815/m6hlokvj.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s10.directupload.net/images/100815/bb3ar2ys.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Top!! :thumbsup:
-
seeehr fesch :thumbsup:
was hast du für die federn bezahlt (inkl.einbau)?
bin auch immer noch am überlegen.
-
Die Federn (Eibach Pro Kit) haben bei Ebay 155 Euro gekostet, momentan gibt es sie dort um 140!
Einbau gratis, da selbst gemacht.
-
besser gratis als umsonst :thumbsup:
-
habe heute meinen kleinen auch etwas näher an den asphalt gebracht ;D ;D ;D
habe mir das fahrwerk von KAW in 35/30 geholt und ist richtig schön geworden. :thumbsup:
bilder folgen....
-
(http://s10.directupload.net/images/100818/temp/w8h47ksh.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/2255/w8h47ksh_jpg.htm)
(http://s3.directupload.net/images/100818/temp/z5bjb9gs.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/2255/z5bjb9gs_jpg.htm)
-
schaut gut aus :thumbsup:
und die farbe ist auch richtig cool.
sag mal ist dein schweller im bereich der vorderen wagenheberaufnahme verbogen?
beste grüsse
bernhard
-
@bubbelhase: sieht echt sehr schön aus :thumbsup: besonders die Farbe :zwinker: und jetzt weiß ich auch endlich wie das mit den Chromspiegelkappen bei dieser Farbe aussieht, da könnte ich es glatt überlegen solche Teile auch noch zu kaufen und zu montieren.
-
vielen dank für euer lob,
ja am schweller ist eine kleine delle, da der reifendienst beim aufziehen der sommerräder die hebebühne dort vorne angesetzt hat :wall: :plemplem:
-
Was kostet mich der spaß eigentlich komplett mit einbau und eintragung?
-
Rechen mal so mit 300-400 Euro. ;)
-
Ja. Da gibts auch einen Thread dazu...
-
@JF-500:
Ich hab's mal hierher verschoben. :winkewinke: Muss ja nicht unbedingt ein neuer Thread aufgemacht werden, wenn es schon einen gibt, wo das Thema ausführlich besprochen wird. ;) Wird sonst immer etwas unübersichtlich bei vielen verschiedenen Threads mit gleichem Inhalt. Hier wirst du bestimmt schon einige Antworten inkl. Foto finden können.
Gruß und Gute Nacht
Dorian
-
Hallo zusammen,
nachdem meine Francesca nun auch das ProKit bekommen hat, gibt es da noch unangenehme Begleiterscheinungen.
Beide Bremsschläuche der Vorderachse sind/waren beschädigt.
Beide haben ordentliche Treffer abbekommen und zwar vom Bremssattel her - dort wo das Gummi der Leitungen anfängt.
An den Metallanschlüssen sind nach Außen hin (also zum Rad/Felge) Schleifspuren Richtung Gummi der Bremsleitung, die dann ordentlich Gummi bis auf das Gewebe abgehobelt haben.
Im Prinzip kann ich vom Übergang Metallanschluss her ein Fingernagel großes Stück Gummi zurückklappen.
Kann sich einer von euch vorstellen, wobei man das hinbekommt? (Federwechsel)
Die Kratzspuren am Metall sind frisch d.h. blank.
Das Gewebe unter dem Gummi ist sauber. D.h. ich vermute die Beschädigung kommt vom Einbau der Federn - oder kurz vorher. Wobei mir für "kurz vorher" kein Grund einfällt, wie so etwas passieren kann...
Die betreffende Werkstatt hat zumindest nachd er Tieferlegung die defekten Bremsschläuche erkannt und dann auf meinem Wunsch hin gewechselt. Morgen mag ich das Thema noch einmal ansprechen.
-
Hat die kleine Probefahrt also Früchte getragen? :thumbsup: Ich hoffe, Du wirst das Fahren trotz der aufgetretenen Probleme in Zukunft geniessen.
Leider kann ich Dir zu den Bremsschläuchen nichts sagen. Meine scheinen noch in Ordnung zu sein. Oder es wurde bei 2 Inspektionen übersehen. Das kann (möchte) ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen.
-
So, dann möchte ich mal die Fotos nachreichen:
vermutlich Fahrerseite:
(http://www5.pic-upload.de/thumb/07.10.10/dp3pji9h4q1n.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-7315407/PICT8386.jpg.html)
Das Gewebe hier drunter mitgenommen, aber im Grunde sauber:
(http://www5.pic-upload.de/thumb/07.10.10/wcfmxkjfy3wk.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-7315601/PICT8393.jpg.html)
vermutlich Beifahrerseite:
(http://www5.pic-upload.de/thumb/07.10.10/s71ip8otx5mi.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-7315427/PICT8388.jpg.html)
Auch hier ist das Gewebe nicht dreckig:
(http://www5.pic-upload.de/thumb/07.10.10/8wfmaqlz6jqq.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-7315447/PICT8391.jpg.html)
Der Monteur sagt, er habe hat die Bremsleitungen einfach rausgeschraubt - war also nicht festgegrabbelt - und hat nur einen Schlüssel benutzt.
Da die Stellen am Metall blank sind und das Gewebe darunter sauber, war das vorher nicht.
Da sie ja dann beim Ausbau nicht beschädigt wurden, aber beide betroffen sind, denke ich mir natürlich meinen Teil, ohne es beweisen zu können...
So kann ich also nicht bei Fiat vorsprechen, warum die Pelle ab ist - da wird jeder sagen: "Das war mechanische Einwirkung" und das stimmt auch so, wenn ich auf das Metall schaue.
Möglich, dass die Beschädigung am Gummi vorher und am Metall später war - daran glaube ich aber nicht mehr!
Steht also mindestens noch die nachträgliche Beschädigung von "Beweismaterial" auf dem Plan - sie wussten, dass ich damit zu meiner Werkstatt wollte. Meine Fiat-Werkstatt hat das nach meiner Meinung bei der letzten Wartung definitiv nicht übersehen.
Wenn man dann noch 3 Mal vorsichtig fragt, ob sie mir die Clips von der Wischerabdeckung besorgen können und die Antwort bekommt:
"Wurde die Scheibe getauscht? Das waren die (Anmerkung: Hier CarGlass).... musst du zu Fiat gehen"
habe ich auch die letzte Hoffnung verloren eine vernünftige freie Werkstatt zu finden. (Das hier ist Familienbetrieb in Hannover)
Und ich wollte die Clips weder kostenlos haben, noch habe ich Theater wegen der Bremsleitungen gemacht... Besser kann man sich nicht weiterempfehlen :nenene:
-
sieht fast nach "scherspuren" mit einem montiereisen aus.
-
Oben am Metall ist das schon heftig angekratzt... ich denke die haben die Bremszange ganz blöd weggehängt beim Federbeinwechsel... (das Gummi schaffen ja auch diese putzigen Tierchen, das Metall aber nicht...)
-
Aha, der Bremssattel muss runter/ab für die Aktion, weil der Bremsschlauch zu kurz wäre, wenn das Federbein gelöst wird.
Da muss ich bei der TÜV-Abnahme wohl noch mal von kundigem Auge draufschauen lassen, ob irgendwo noch was in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Weitere Spuren davon hab ich nicht erkennen können. Aufbocken mag ich auch gerade nicht noch einmal - die Achsvermessung steht bevor...
-
Bremssattel runter :denk:
Nee, das ging so :nenene:
-
Du musst die komplette Einheit ja etwas zur Seite drehen. Wie auch immer meine ich damit...
Beim 500 habe ich es nicht selber gemacht, daher Keine Ahnung wie es da klappt...
-
Ich kann mir nicht vorstellen warum die die Bremse gelöst haben :denk:
-
Hallo,
mal zurück zum Tieferlegen und Spurverbreiterungen einbauen.
Bei meinem FiFi kommt der Pro Kit 30 / 30 rein.
Dazu möcht ich Spurplatten von H&R mit 40 mm pro Achse montieren.
Passt das problemlos zusammen oder muß ich mir Sorgen machen ?
Macht der Tüver da Schwierigkeiten ?
Gruß Franz
-
Sollte eigentlich keine Schwierigkeiten machen.
Kommt natürlich noch auf die Felgen darauf an.
Einfach mal alles montieren und dann den Verschränkungstest machen.
:winkewinke:
-
Ich plane auch die Eibach Pro Federn montieren zu lassen. Die Federn bekommt man ja überall für ~159,-€. Aber wie sieht es mit dem Einbau, dem Vermessen und Nachstellen der Spur und das "anpassen" der Leuchtweitenregulierung aus? Was kommt da an Kosten auf einen zu? Sollte man das lieber bei einem fFH machen lassen. Oder kann eine freie Werke das genau so gut?
-
Das tieferlegen ist keine Hexerei und sollte jeder Werkstatt oder Reifenhändler hinbekommen.
-
es sind die 6,5 x 16 vom Twinair Plus mit den 195er Socken
Gruß Franz