0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Sind eigentlich noch andere Österreicher hier die den 500 tiefer haben ?Habe nämlich heute mal nachgesehen wegen den 11cm Geht sich vorsichtig ausgedrückt knapp nicht aus (Flexrohr, Motorabdeckung deutlich, Querträger knapp)Ich überlege mir jetzt Vogtland Federn zu kaufen, die gibt es in einer speziellen Ausführung für at/ch wo es sich dann wohl knapp ausgeht.Nur sind die mit -20/35 Angegeben und wenn ich mir ansehe wieviel bei mir fehlt auf die 11 cm muss die Kiste ja dann fast wieder so hoch sein wie Serie Käse ! ,ist das echt so schwer Autos zu bauen die Serienmässig nicht wie SUV's daherkommen oder wenigstens so viel Reserve einzubauen dass man legal minimal tieferlegen kann ?Siehe auch neue Alfa Giulietta *wuerg*
Habe unseren "C" heute auch mit den Pro´s ausgestattet und ich finde auch, dass erjetzt endlich mal normal aussieht! Als Tieferlegung würde ich das auch nicht wirklich bezeichnen.Allerdings bin ich nach 20 Km Probefahrt auf effektive 2cm vorne und 3cm hinten (was ja so sein soll) gekommen.Meine Hoffnung stützt sich noch auf das Setzen der Federn vorne in den nächsten 1-2000 Km.Beim Pickerl (österreichische Überprüfung) mache ich mir da gar keine Sorgen.Hatte in meinem Fabia auch das Prokit drinnen und bin damit jahrelang beim ÖAMTC drübergefahren.
ich werdem einen auch noch dieses Jahr bissl tieferlegen und spurplatten draufschnaltzen damit er nicht mehr so ein stelzensepp ist.... fotos folgen dann wie immer... freu mich schon.....