ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 22:10

Autor Thema: Tieferlegung  (Gelesen 71687 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drache

  • Gast
Re: Tieferlegung
« Antwort #70 am: 29.11.2009, 11:56 »
nach oben
Weihnachtsmarkt ist doch auch in Südhessen erst am 5.12 geplant, mensch rene.

(Grins, die Frage hatte ich auch überlesen....) Groß geplant ist da nix, dazu komme ich in der Vorweihnachtszeit nicht. Ich habe den Vorschlag gemacht, da ich einerseits gefragt wurde und andererseits sowieso auf den Nikolausmarkt gehen werde. Es ist ein Heimspiel vor schöner Kulisse.  :zwinker:

Was die Tieferlegung angeht, den Entschluss habe ich auf den Treffen in Braunschweig (Chrizz Fünfi) und bei Euch erst richtig gefasst. (So viele schöne Fünfis......  ). Die Dimensionen, von denen Ihr sprecht, sind mir (zumindest vom derzeitigen Standpunkt aus) zu hoch und da ich - wie Stipo - meinen Fünfi nicht ewig haben werde, ist das Eibach Pro Kit kostenmäßig angemessen.  

F-500

Re: Tieferlegung
« Antwort #71 am: 29.11.2009, 20:20 »
nach oben
Hat denn jetzt eigentlich irgendwer aus dieser Gemeinde oder aus anderen Foren ein Bilstein-Fahrwerk verbaut?
Wäre sehr an Infos und einem Fotos interessiert.
Mein Serienfahrwerk geht mit tierisch auf den Nerv, aus optischen sowie federungstechnischen Gründen.

Gruß F-500

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Tieferlegung
« Antwort #72 am: 29.11.2009, 20:23 »
nach oben
Hat denn jetzt eigentlich irgendwer aus dieser Gemeinde oder aus anderen Foren ein Bilstein-Fahrwerk verbaut?
Wäre sehr an Infos und einem Fotos interessiert.
Mein Serienfahrwerk geht mit tierisch auf den Nerv, aus optischen sowie federungstechnischen Gründen.

Gruß F-500



Hier soweit ich weiß niemand. Tipp: Guck mal in´s Abarth Forum, dort wirst Du fündig!  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Tieferlegung
« Antwort #73 am: 29.11.2009, 20:49 »
nach oben
Danke Rene.

Hört sich ja nicht schlecht an, was man da so über die Fahreigenschaften schreibt.
Ich vermute aber mal, dass mir die mögliche Tieferlegung etwas zu gering ist. Sollte schon "echt" 40mm, besser aber 50mm tiefer kommen.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

chain

Re: Tieferlegung
« Antwort #74 am: 29.11.2009, 21:15 »
nach oben
Ich bin schon einen 500 mit KW-Gewindefahrwerk gefahren. Aber "relativ" weit oben weil das Auto nicht nur auf glatten Autobahnen und Boulevards gefahren wird sondern auch auf ruppigen Landstraßen. Mit 17 Zöllern. Ich tippe auf 3-4 cm Tieferlegung Das Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten war besser als bei Serie. Das Kurvenverhalten super. Ist mir aber zu teuer vor allem weil ich schon die Eibach Pro drin habe.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

jojo9696

Re: Tieferlegung
« Antwort #75 am: 30.11.2009, 08:25 »
nach oben
Hat denn jetzt eigentlich irgendwer aus dieser Gemeinde oder aus anderen Foren ein Bilstein-Fahrwerk verbaut?
Wäre sehr an Infos und einem Fotos interessiert.
Mein Serienfahrwerk geht mit tierisch auf den Nerv, aus optischen sowie federungstechnischen Gründen.

Gruß F-500



 ;D
Nicht nur dir.
Ich persönlich habe es noch nicht verbaut, aber das kommt 2010  ;D
Ein Bekannter hat das aber in seinem 500 Turbodiesel schon verbaut und ich wollte nimmer aussteigen.
Das Bilsteinfahrwerk war auch zum Schluß das Ausschlaggebende, warum ich mir den 500'er gekauft habe.
Er sieht dann nicht nur besser aus, sondern er entwickelt sich dann zum echten Kurvenräuber.
Das einzige was zu bemängeln ist, dass die Bandscheiben jetzt nicht gerade jubilieren werden, da es schon noch einen tick härter ist als die Serie, dafür aber besser in der Straßenlage.
Dazu kommt noch, dass er 17 Zöller mit 205/40 drauf hat. Da federt nicht mal mehr der Reifengummi  ::)
Ansonst ist das Teil  :thumbsup:
Ich zähl schon die Tage bis ich das Kleingeld zusammenhabe und es mir einbaue.
Momentaner Preis im Internet 618 Euro für das Fahrwerk.

Bei gelegenheit werde ich mal ein Foto schießen von dem Kleinen.

F-500

Re: Tieferlegung
« Antwort #76 am: 30.11.2009, 08:29 »
nach oben
Ich bin schon einen 500 mit KW-Gewindefahrwerk gefahren. Aber "relativ" weit oben weil das Auto nicht nur auf glatten Autobahnen und Boulevards gefahren wird sondern auch auf ruppigen Landstraßen. Mit 17 Zöllern. Ich tippe auf 3-4 cm Tieferlegung Das Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten war besser als bei Serie. Das Kurvenverhalten super. Ist mir aber zu teuer vor allem weil ich schon die Eibach Pro drin habe.

Tja, müsste jetzt auch nicht unbedingt viel Geld in die Hand nehmen, wenn ich Vergleichbares günstiger bekomme.

Die Angabe von Bilstein macht mich halt etwas stutzig. Vom Einstellbereich ist es ja quasi ein 0 bis -40mm Fahrwerk.

Wenn ich dann bedenke, dass in meinen Autos die ich bisher mit einem Fahrwerk ausgerüstet habe, nie die angegebene Tieferlegung erreicht wurde, bin ich da etwas skeptisch.

Wenn schon ein Gewindefahrwerk, dann sollte es auch einen ausreichenden Verstellbereich haben. Eine Tieferlegung von -30mm bekommt man problemlos mit einem "klassischen" Fahrwerk umgesetzt.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

F-500

Re: Tieferlegung
« Antwort #77 am: 30.11.2009, 08:32 »
nach oben
;D
Bei gelegenheit werde ich mal ein Foto schießen von dem Kleinen.

Bitte schnell, sehen will.. :sm9:

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

chain

Re: Tieferlegung
« Antwort #78 am: 30.11.2009, 09:39 »
nach oben
Vom KW "ganz unten" waren mal Bilder drin... ist aber dann unfahrbar...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

jojo9696

Re: Tieferlegung
« Antwort #79 am: 30.11.2009, 10:07 »
nach oben
Und warum ???