ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 21:57

Autor Thema: Tieferlegung  (Gelesen 71657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Tieferlegung
« Antwort #120 am: 14.12.2009, 13:44 »
nach oben
Nach der Lippe kommt dann der Auspuff glaube ich. Aber da ist noch ein Stück dazwischen. Den habe ich nur einmal bei einem Feldweg erwischt.

In vielen Krankenhäusern gilt das Verbot mittlerweise nur noch für Intensiv oder andere kritische Bereiche. Konnte ich in den letzten Jahren beobachten...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

jojo9696

Re: Tieferlegung
« Antwort #121 am: 14.12.2009, 13:52 »
nach oben
 :denk:
@Stipo, du hast doch keinen zustzlichen Spolier vorne  ????

Die Lippe beginnt doch erst so 15 -20 cm weiter hinten.
Da kratzt doch der schon am Unterfahrschutz vorn.



In höhe des roten Pfeiles gibt es noch so eine Lippe, aber wenn die schleift, dann schleift die Nase schon am Boden  :hehehe:

Stipo

  • Gast
Re: Tieferlegung
« Antwort #122 am: 14.12.2009, 13:59 »
nach oben
frag mei frau, sie  schafft das immer. ich setz meistens mitm winterpunto auf. beim 5i pass ich auf oder fahr schräg drüber.

Ja jochen, ich weiß das kann spoiler in der hinsicht dran ist, aber die kante kann gewaltig stören

jojo9696

Re: Tieferlegung
« Antwort #123 am: 14.12.2009, 14:09 »
nach oben
Mir ist das eh ein Rätsel was die Lippe soll.
Wenn die nämlich kratzt ist es eh schon zu spät und du bist am Querträger der Vorderachse.
Als Warnung für größere Hinternisse wie, Rabattsteine, Bordsteinkanten, etc., völlig falsche Position  :nenene:
Da müsste das Ding weiter vorne Sitzen, dann würde es was nützen.

Wenn ich meinen dann tiefer lege, muß ich auch erst wieder umstellen um die Frontschürze nicht kaputt zu fahren  ;D

Vielleicht wären da so Fühler nicht schlecht wie es die Amis früher hatten.

Bordsteinfühler

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung
« Antwort #124 am: 14.12.2009, 19:11 »
nach oben
Vielleicht wären da so Fühler nicht schlecht wie es die Amis früher hatten.

Nicht nur die Amis. Das hatten sich die Deutschen schnell abgeguckt in den Endfünfzigern. Da gehörte der Bordsteinwarner zum Opel Rekord dazu.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Tieferlegung
« Antwort #125 am: 14.12.2009, 19:13 »
nach oben
Und wenn ich so an die fette Schramme in Brunos rechter Hinterfelge denke.......  :denk:
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung
« Antwort #126 am: 14.12.2009, 19:22 »
nach oben
Und funktioniert hat das auch noch alles ganz ohne Elektronik.  :zwinker:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

glonntaler

Re: Tieferlegung
« Antwort #127 am: 09.04.2010, 11:21 »
nach oben
Vorne 15 und hinten 20 mm pro Seite.
Mehr würde ich auf keinen Fall nehmen, dann sieht es nicht mehr schön aus und wird verdammt knapp mit den Radhauskanten.
Vorne mit verlängerten Schrauben und hinten wird die Platte angeschraubt und dann das Rad mit der Platte verschraubt.




Hi josy,

würdest Du mir bitte noch folgende Dinge verraten ?

1. von welchen Hersteller sind die Spurverbreiterungen
2. Preis
3. Artikelnr.
4. wo bestellt

Danke schonmal.
Gruß
Bernd

cruiser66

  • Gast
Re: Tieferlegung
« Antwort #128 am: 09.04.2010, 22:14 »
nach oben
Hallo

Mein 5i (1.4 16V Lounge) ist nun zwei Jahre und 20.000 km alt.
Hab zwar von Anfang an mit dem Gedanken gespielt, den 5i  tiefer zu legen (Eibach Pro Kit), hab mich bisher aber doch nicht getraut.  :rotwerd: Die "Hochbeinigkeit" war im vergangenen strengen Winter wohl eher gut (viel Eis im Radkasten).
"Geht" das Tieferlegen  jetzt überhaupt noch (nur Federn des Pro Kit), da die Serienstoßdämpfer bereits 20.000 km auf dem Buckel haben (hab mal irgendwo was vom eingelaufenen Arbeitsniveau der Dämpferdichtungen gelesen)? ????

Gruß
Mathias

glonntaler

Re: Tieferlegung
« Antwort #129 am: 10.04.2010, 12:59 »
nach oben
Hi,

also ich hab Heute den 500er meiner Frau mit den Eibach "ProKit" Federn tiefergelegt.
Unser 5i hat auch schon 23000 KM runter und wird im Juni 2 Jahre alt und ich muß sagen es sieht um einiges besser aus und das Fahrverhalten mit den "alten" Dämpfern hat sich nicht geändert od. negativ ausgewirkt.
Wie hier schon mehrere berichtet haben, ist das "hoppeln" an der Hinterachse verschwunden und nun ein erheblich besserer Fahrkomfort.
Bilder stelle ich demnächst mal hier ein, muß aber unseren 5i erstmal einen Frühjahrsputz unterziehen.

Gruß
Bernd