forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Revilo am 05.03.2009, 21:10

Titel: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 05.03.2009, 21:10
Hallo 500er Community!

Ich bin im Moment am Überlegen meinen 95er Punto 55Ss (1. Hand) doch herzugeben (verschrotten) und mir einen 500er mit 1,2l Motor zuzulegen.

Jetzt hab ich ein paar recht spezielle Fragen, vielleicht kann mir wer helfen.

- Basiert der 1,2l 8V im 500er auf den 1,2l 8V mit 75PS wie er im Punto75SX (Typ176) verbaut war?

- Ist der Motor des 500 1,2l 8V ein Freiläufer, also die Kolben kolidieren nicht mit den Ventilen im Falle eines Zahnriemenrisses (so wie bei meinem 55er Punto)?

Danke.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Tomartur am 05.03.2009, 21:14
Der Motor ist ein freiläufer hab in auch.
Grüße Tom
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Miniwinker am 05.03.2009, 21:30
Meines Wissens ist das die gleiche recht solide Grundkonstruktion. Technisch nit gerade das, was den Autofreak zum Jubeln bringt, aber alles in allem problemlos, ausreichend agil und relativ sparsam. Obwohl ich diesen Motor auch fahre - mit 2-Ventil Kopf und Tassenstösseln ist der Motor nicht gerade der letzte Schrei. Die Leistung kommt im wesentlichen aus der relativ hohen Verdichtung, die Sparsamkeit weitgehend aus der relativ langen Gesamtübersetzung. Der Motor ist alt auf Herstellungseffizienz getrimmt. Ich halte den Mini zwar für überteuert und vom Gesamtpaket speziell im Hinblick auf Preis-Leistung für höchstens ebenbürtig, ABER dessen BMW-PSA 1.6er ist unserem Kleinen schon deutlich überlegen, da die deutlich modernere Konstruktion - 4-Ventil Kopf und Efficient Dynamics inklusive. Kostet dafür aber nackt mit dem neuen 75 PS Motor fast das gleiche, wie ein 1.2er Lounge mit (fast) Allem inkl. Leder.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 05.03.2009, 21:37
Eben wegen dieser hohen Verdichtung hab ich so meine Bedenken, dass es noch ein Freiläufer ist.
Als bei meinem Punto der Zahnriemen gerissen ist, hab ich einfach wieder nen neuen drauf und fertig. Das gibt einem ein gutes Gefühl....

Wenn es der gleiche Motor (nur eben mit anderer Abstimmung und Katanlage für Euro5) ist, dann müsste man ja eigentlich den Supersprint-Fächerkrümmer für den Punto 1,2l verbauen können, wenn man den Kat wieder unter den Unterboden verbannt.... :sm1:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Miniwinker am 05.03.2009, 21:44
An den Motor vielleicht schon, aber an die Abgasanlage? Und der TÜV??? Gut, würde mit einem passenden Schalldämpfer wohl ganz nett klingen, aber Leistung bringt das definitiv nicht. Der 1.2er ist halt wie beschrieben ein Asketentreibsatz - sparsam, ausreichend agil aber gar nit sportlich.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: fiat500blog am 06.03.2009, 14:52
nach dem ersten mini cooper motor 1.6 l 120 PS BMW/Chrysler kooperation war ich vom "alten" 1.2l aus dem Fiat 500 so positiv überrascht das ich mir die 2000 klötze aufpreis für die 100 PS variante gespart habe .. klar er ist keine rennmaschine .. aber ich mag den motor
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: fegebesen am 06.03.2009, 15:24
Vom Sound her auf jeden Fall herrlich.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 06.03.2009, 15:41
Der Sound ist herrlich wenn alles serienbelassen ist? Also Ansaugung und Auspuffanlage? Kann ich mir bei einem EU5-Auto eigentlich garnicht vorstellen.

Naja morgen werde ich es hoffentlich selbst sehen, werde mal nen Händler ansteuern...


Ach ja, habe gehört es soll ne völlig neue 2-Zylindermotorengeneration von Fiat geben, die u.a. auch im 500er einzug halten sollen und als Basismotorisierung dienen sollen. Gibt´s da schon Infos zum Zeitpunkt der Einführung?
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: fegebesen am 06.03.2009, 15:45
Ich selbst hab nur einen Diesel, aber bei einem Test einer Autozeitung im Internet war ein Soundfile dabei.
Da war ich mal mehr als positiv überrascht, wie so ein kleiner Motor doch klingen kann.
Sportlicher als mein MINI Cooper.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: fiat500blog am 06.03.2009, 20:03
hier ein paar infos zu den 2 zylindern:

Fiat 500 2 Zylinder (http://www.fiat500blog.de/index.php?/archives/61-Neue-Motoren-fuer-den-Fiat-500.html)

werden scheinbar gerade in diversen erlkönigen getestet und sollen dann im neune kleinsten fiat (hab grad den namen vergessen) eingeführt werden
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: fiat500blog am 06.03.2009, 20:04
topolino ... heisst er
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: fegebesen am 06.03.2009, 20:12
topolino ... heisst er

Hör ich zum ersten Mal, diesen Namen.  ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: a3kornblume am 06.03.2009, 20:52
Den Namen Topolino gab`s auch früher schon bei Fiat..

Aber..

Stimmt, hier gibt`s doch `nen User mit genau demselben Namen..

 ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Toelja am 06.03.2009, 21:49
den tenne ich danich  :hehehe:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: chain am 06.03.2009, 21:58
Topolino:
(http://www.pic-upload.de/06.03.09/zvuwsf.jpg)

Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Felix_500 am 06.03.2009, 22:00
Topolino:
Was will uns der Autor damit sagen?  :denk:  :undweg:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Centurio am 07.03.2009, 11:05
Ich denke der Motor ist durchweg zu empfehlen.

Schon mit einem 176er 55s Firemotor sind erstaunliche Kilometerleistungen
zustande gekommen.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Miniwinker am 07.03.2009, 15:56
Servus,

daß der Motor technisch nicht up zo date ist, heißt ja nicht, daß er schlecht ist. Man könnte es auch mal andersrum sehen - je weniger Schnicksi dran ist, desto weniger kann auch kaputt gehen. Ich hatte sowohl den 1.4er als auch den 1.2er probegefahren und habe mich dann für die Basis entschieden: zwar etwas weniger agil, dafür deutlich sparsamer und sehr gut zum Gesamtcharakter des 500ers passend.  :thumbsup:

Tja und Mini -der Mini 1 war ja meiner Meinung nach ein Witz mit dem Chrysler Motor: realtiv lahm, bescheiden verarbeitet und lächerlich teuer. Der aktuelle Mini 2 ist da schon deutlich besser. Aber daran, daß es nun einen "billigen"  :hehehe: :plemplem: 75 PS Mini gibt,sieht man ja, wie ernst BMW den 500er nimmt....
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 07.03.2009, 20:13
Ich denke der Motor ist durchweg zu empfehlen.

Schon mit einem 176er 55s Firemotor sind erstaunliche Kilometerleistungen
zustande gekommen.

Wem sagst Du das, wie gesagt meiner hat über 160.000km runter und läuft noch einwandfrei, bei immernoch niedrigem Verbrauch. Nichtmal das Ventilspiel wurde in der Zeit einmal eingestellt....
Ich wollte das ja auch wissen, denn wenn der 1,2er die Weiterentwicklung des bewärten Fire-Aggregates ist, dann ist es ein guter und robuster Motor. Leider aber kein Freiläufer mehr, habe heute wie ich beim Händler war in der Werkstatt gefragt. Naja, das habe ich mir aber bei der Verdichtung von 11,1:1 schon fast gedacht. Verstehe nur nicht, wieso es ein 8V ist, im 176er gab´s doch mal auf Basis des 1,2er nen 16V mit 85PS.

Zur Probefahrt kam es leider nicht, weil der 1,2er der da war unterwegs war, aber jetzt hab ich nen Termin am Montag.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 13.03.2009, 15:15
So, also gestern die Probefahrt gemacht. Also vorweg, es hat geregnet und die Wischer haben nicht geschmiert! ;D

Fährt sich ganz nett, aber 14 Jahre Entwicklungsvorsprung hätte ich mir anders vorgestellt. Das Geräuschniveau im Innenraum ist z.B. nicht niedriger und der Motor wirkt schlapper wie der in meinem Punto. Klar der Punto ist etwas leichter (so 80kg), hat aber 15PS und 0,1l weniger.
Sonst gefällt er mir aber ganz gut, bin aber noch nicht 100% überzeugt, wie gesagt bin ja vorallem aufs Cabrio gespannt und die Verschrottungsprämie ist für mich kein Grund jetzt überhastet zu handeln, zumal man ja keinen Rabatt bekommt und die Sache in nem Jahr, wenn die Verkäufe wieder stagnieren ganz anders aussehen kann auch ohne Geld vom Staat...
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 21.07.2009, 21:53
So heute trotzdem einen bestellt... ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Ralfisti am 21.07.2009, 22:23
sehr gut - aber was/wen genau?  ;D
Das Cabrio? mit 1.2er?  8)
Sag mal was zur Ausstattung!  :winkewinke:
neugieriger Gruß
Ralfisti
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 21.07.2009, 23:12
1,2er 500C Pop mit wenig Ausstattung. Also Techhousegrau mit rotem Verdeck, innen schwarz-rot. ESP, elektrische Spiegel mit A-Temp, Chromstoßleiste vorne und hinten, Chromleiste auf der Motorhaube, die Seitenschutzleisten....ich glaube das war´s.

Was mich mal interessieren würde wo hat der C eigentlich die Radioantenne??
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Toelja am 21.07.2009, 23:20
Radioantenne?

Selbst singen!!  ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 21.07.2009, 23:24
Oder jaulen... :pfeif:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Snopy am 21.07.2009, 23:31
Je nach dem was man besser kann ;D

Ansonsten Glückwunsch zur Bestellung! Wann soll es soweit sein?

Grüße

Snopy
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 21.07.2009, 23:35
noch in diesem Jahr laut Händler...

Ja aber mal im ernst wo ist die Antenne?
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 22.07.2009, 13:10
Auch von mir Glückwünsche zur Bestellung  :thumbsup: ! Ich fahre seit ein paar Tagen auch einen 1,2er Pop und bin mit den Fahrleistungen absolut zufrieden (selbst auf der AB).

Gruss Volker
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 22.07.2009, 13:50
Ein Sportluftfiltereinsatz soll in den Kleinen auf jeden Fall auch wieder rein...in unserem noch-Punto leistet der (ist ein Filter von APEX) nach über 165.000km immernoch gute Dienste...

Was hast Du für Deinen K&N-Einsatz gezahlt? Und merkt man was...?  ;D ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 22.07.2009, 17:35


Was hast Du für Deinen K&N-Einsatz gezahlt? Und merkt man was...?  ;D ;D


Hallo Revilo,

bei Italiatec habe ich den K&N mit Forumsrabatt recht günstig bekommen (ich glaube 55 €) aber bringen tut er fast nichts, da ja der Lufi-Kasten immer noch drum ist. Dafür ist der Ragazzon der Hammer  :thumbsup: ! Er klingt nicht nur stark, er bringt scheinbar auch mehr Leistung  :sm9: !
Da ich den Fünfi noch einfahre, verlange ich noch keine Höchstleistung von ihm aber 175 km/h lt. Tacho nach kurzem Anlauf auf der Geraden sind schon verblüffend und lassen  mehr als 69 PS vermuten.
Allerdings habe ich die 175er Reifen drauf mit 2,6 Bar , mit breiteren Schlappen wird er wohl nicht derart gut und sparsam (5,8 l /100 km) laufen.

Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Toelja am 22.07.2009, 19:20
Auch von mir Glückwünsche zur Bestellung  :thumbsup: ! Ich fahre seit ein paar Tagen auch einen 1,2er Pop und bin mit den Fahrleistungen absolut zufrieden (selbst auf der AB).

Gruss Volker

Endlich mal eine vernünftige Aussage zum 1,2 ltr.-Motor.  ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: cknopp am 22.07.2009, 19:37
Da ich den Fünfi noch einfahre, verlange ich noch keine Höchstleistung von ihm aber 175 km/h lt. Tacho nach kurzem Anlauf auf der Geraden sind schon verblüffend und lassen  mehr als 69 PS vermuten.

Nicht schlecht, über 170km/h läuft meiner so gut wie nie!
Dafür verbrauche ich aber mit meinem mehr  ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 22.07.2009, 20:05
Nicht schlecht, über 170km/h läuft meiner so gut wie nie!
Dafür verbrauche ich aber mit meinem mehr  ;D

.... du hast ja wohl auch min. 185er Reifen drauf, deswegen überdenke ich  auch nochmal die Montage breiterer Reifen/Felgen.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 22.07.2009, 20:21
Endlich mal eine vernünftige Aussage zum 1,2 ltr.-Motor.  ;D

Wir beide  :sm8: wissen doch dass der 1,2er der beste Motor ist  :thumbsup: ! Der Aufpreis von 2000 € vom  Diesel und 1,4er sind doch nicht gerechtfertigt.
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer, dafür aber lauter. Der 1,4er ist zu durstig und ohne (verbotenes) Chiptuning im unteren und mittleren Drehzahlbereich kaum vom 1,2er zu unterscheiden.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Bella Ragazza am 22.07.2009, 20:53
Wir beide  :sm8: wissen doch dass der 1,2er der beste Motor ist  :thumbsup: ! Der Aufpreis von 2000 € vom  Diesel und 1,4er sind doch nicht gerechtfertigt.
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer, dafür aber lauter. Der 1,4er ist zu durstig und ohne (verbotenes) Chiptuning im unteren und mittleren Drehzahlbereich kaum vom 1,2er zu unterscheiden.

Seit wann ist Chiptuning verboten?
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 22.07.2009, 21:09
Seit wann ist Chiptuning verboten?

Viele lassen doch soetwas nicht eintragen, weil es nicht einzutragen geht oder weil es dann zu teuer kommt .
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Toelja am 22.07.2009, 21:32
Seit wann ist Chiptuning verboten?

Stimmt. Verboten ist das nicht.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Toelja am 22.07.2009, 21:32
Viele lassen doch soetwas nicht eintragen, weil es nicht einzutragen geht oder weil es dann zu teuer kommt .

Das ist dann etwas gaaanz anderes.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 22.07.2009, 21:40
Naja ich denke jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile und auch seine Daseinsberechtigung. Bei uns ist es halt der 1,2er damit das Vergnügen noch einigermaßen bezahlbar bleibt. Wie ich ja ganz am Anfang des Threads geschrieben habe reisst mich der Motor nicht vom Hocker und im direkten Vergleich zum Punto wirkt er eher schlapp, aber naja die Vernuft siegt auch manchmal. Verstehe nur immernoch nicht warum nicht das 1,2l 16V Aggregat - vielleicht leicht gedrosselt auf 70PS - den Weg in den 500er geschafft hat...

@Didi500

Das ist ja das Gute dass der Kasten bei den Tauschfiltern noch rum ist, die offenen sind doch nur was zum Angeben, die machen krach, aber dadurch dass der Motor warme Luft aus dem Motorraum zieht (auch trotz dieser ganzen Kaltluftschläuche die da mitgeliefert werden), hat man weniger Leistung.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Vampyre am 22.07.2009, 21:46
Seit wann ist Chiptuning verboten?

Das nicht, aber du verlierst Garantie-Ansprüche....

Wir beide  :sm8: wissen doch dass der 1,2er der beste Motor ist  :thumbsup: ! Der Aufpreis von 2000 € vom  Diesel und 1,4er sind doch nicht gerechtfertigt.
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer, dafür aber lauter. Der 1,4er ist zu durstig und ohne (verbotenes) Chiptuning im unteren und mittleren Drehzahlbereich kaum vom 1,2er zu unterscheiden.

Mmmmh.
Ich bereue es etwas, nicht die Diesel-Maschine genohmen zu haben... Was aber den Spritverbrauch des 1.4er angeht habt ihr recht....

Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Ac1de am 22.07.2009, 21:56
Allerdings habe ich die 175er Reifen drauf mit 2,6 Bar , mit breiteren Schlappen wird er wohl nicht derart gut und sparsam (5,8 l /100 km) laufen.

Hatte auch bisher die 175/65/14er und hab nun 195/40/17er, beide mit ähnlichem Luftdruck (~2.6 bar). In Sachen Beschleunigung hab ich so nichts festgestellt, wohl aber am Spritverbrauch. Konnte heute mal ca. 200km Autobahn vergleichen. Mit 175ern kam ich bei derselben Strecke mit gefühlt gleichem Tempo auf 5.9l/100km, mit den 195ern nun auf 6.4l/100km.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Mike am 22.07.2009, 21:58
Wir beide  :sm8: wissen doch dass der 1,2er der beste Motor ist  :thumbsup: ! Der Aufpreis von 2000 € vom  Diesel und 1,4er sind doch nicht gerechtfertigt.
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer, dafür aber lauter. Der 1,4er ist zu durstig und ohne (verbotenes) Chiptuning im unteren und mittleren Drehzahlbereich kaum vom 1,2er zu unterscheiden.

Hab ich dann wohl 2000 Euro  für den 1,4er in die Tonne gekloppt :wall: und dann noch die Abwrackprämie verpasst  :wall: :wall: Macht schlappe öööhm .... 10000 Mark ( in Schillingen unbezahlbar) , aber man gönnt sich ja sonst nix  :wall: :wall: :wall:
Geht trotzdem ab wie Sau, hat vielleicht schon das Tuning ab Werk drin  :denk:
(Konnte beide zum Vergleich unmittelbar nacheinander probefahren)

Ok, Spritverbrauch und Wendekreis sind unter aller Sau! Aber würde ihn jederzeit wieder kaufen.... für den Alltagsgebrauch reicht der 1,2er, für's Beschleunigen an Steigungen und für'n bisschen Spaß mehr nicht.....

Just my 2 cents - jeder redet sich seine Entscheidungen schön und ist auch gut so :winkewinke:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Michi am 22.07.2009, 22:05
Martin, ich bin den 1.4er und 1.2er Probe gefahren - zugegebenermassen nachdem ich meinen 1.2er bestellt habe. Aber trotzdem, der 1.4er ist jetzt IMHO nicht so viel besser wie der 1.2er, Leistungsmässig hat er mich etwas enttäuscht, auch wenn er mit etwas Drehzahl etwas agiler ist als der 1.2er. Dennoch macht bei meiner Entscheidung der Spritverbrauch viel aus und das war dann neben der nicht wirklich fühlbaren 100 Pferden das KO-Kriterium. Ich bin mit meinem 1.2er sehr zufrieden, ok, wenn die Klima an ist, wirds etwas Mau, aber für Stadt und Landstrasse absolut ausreichend. Autobahn geht auch, denn schneller als 120/130 kommst Du hier unten selten, in unseren Nachbarländern ist meist mehr nicht erlaubt ;)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 22.07.2009, 22:10


Just my 2 cents - jeder redet sich seine Entscheidungen schön und ist auch gut so :winkewinke:


... dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen :sm3: !

Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Mike am 22.07.2009, 22:22
Ich bin mit meinem 1.2er sehr zufrieden, ok, wenn die Klima an ist, wirds etwas Mau, aber für Stadt und Landstrasse absolut ausreichend. Autobahn geht auch, denn schneller als 120/130 kommst Du hier unten selten, in unseren Nachbarländern ist meist mehr nicht erlaubt ;)

Michi, hab ja nix anderes behauptet- sind uns ja mal einig  :thumbsup:. Wir haben zuerst den 1,2 er gefahren und danach den 1,4er und waren beide der Meinung, der 1,2er geht gut, aber im Vergleich zum alten 60PS-Corsa fehlt da der letzte Kick.
Unser alter 128er Sport mit -weiss es nicht mehr genau wieviel PS - weniger Leistung ist allerdings besser gegangen,
DANKE Euro 4 und 5  :winsel:

(Ich bin ja eh nur der Putzer.....  :baeh:)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 22.07.2009, 23:31
Es muß halt jeder schaun, wo er fährt. Wenn man nur in der Stadt rumtigert, reicht der 1.2 bis unter den Hut.
Ich wollt unbedingt den 1.4, weil ich auch im Außendienst unterwegs war, bzw. bin. Und da geht der 1.4 einfach einen guten Tick besser. Und da kann hier niemnad sagen, das der 1.2 genau so gut zum überholen ist. Und über den Verbrauch kann ich nicht meckern. Wenn ich hier so von 5,8 und 6,4 Liter lese. Die hab seit langer Zeit ausgelitert immer zwischen 6,1 und 6,8 Liter. Die letzten beiden male sogar unter 6 Liter. Und da kann keiner was sagen. Vor zwei Wochen von meinen Kids heim waren es dann bisserl über 8 Liter, aber knapp 300 km nur Gas oder Bremsen auf der Autobahn.
Aber wenn ich nur in der Stadt wäre, würde mir der 1.2 reichen. Wenn ich mir da den C1 vom Bahnhof anschau, der fährt auch mal unter 5 Liter.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Felix_500 am 23.07.2009, 00:00
Zu der 1.2 / 1.4 Sache ist schon einiges geschrieben a´ber trotzdem:

Der 1.4 ist dem 1.2 imho um Längen überlegen. Was man persönlich meint zu brauchen oder nutzt, ist ja jedem selbst überlassen. Ich wäre mit dem 1.2 nicht glücklich geworden. Der 1.4 ist gerade so, dass man sagen kann, er fährt sich "spritzig"  ;D Und dafür muss man halt einiges an Sprit und Öl investieren. Das ist keine Beschwerde, damit muss man leben. Auch den SPORT Knopf will ich nicht mehr missen. Viele beschweren sich, dass der Motor viel Drehzahl braucht. Das ist halt so. Es ist ein kleiner Sauger, der halt so abgestimmt ist, weiß der Geier warum aber es ist so. Mich störts nicht. Im Gegenteil. Das hat ja auch seine Vorteile. Die Leistungsentfaltung ist sehr gleichmäßig, was den Motor berechenbar macht, wenn ich überhole, brauch ich mir keine Gedanken machen, dass es plötzlich nicht mehr vorran geht. Der Motor zieht durch bis 6000 Umdrehungen. Einfach toll. Das einzige Manko ist der Knick in der Drehmomentkurve bei knapp über 3000 Umdrehungen. Das ist wirklich nervig, vor allem weil das Drehmoment so stark absinkt, dass man beim Anfahren richtig merkt, wie der aufkeimende Durchzug plötzlich erlischt und von neuem beginnt. Als hätte man plötzlich hochgeschalten. Und man hat keine Chance es zu Umgehen außer jedes Mal bei 4200 Umdrehungen die Kupplung los zu lassen.  :undweg:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: pittiplatsch am 23.07.2009, 00:25
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer
Er ist definitiv beides...  ;)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Mike am 23.07.2009, 06:55
Die letzten beiden male sogar unter 6 Liter.

Aber das war doch, nachdem du den kennen gelernt hast, der einen kannte, der Chiptuning drin hatte- oder?  :pfeif:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 09:22
Hm, zum Glück hab ich den kennengelernt.... :pfeif:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 23.07.2009, 10:57
..... Das einzige Manko ist der Knick in der Drehmomentkurve bei knapp über 3000 Umdrehungen. Das ist wirklich nervig, vor allem weil das Drehmoment so stark absinkt, dass man beim Anfahren richtig merkt, wie der aufkeimende Durchzug plötzlich erlischt und von neuem beginnt. Als hätte man plötzlich hochgeschalten. Und man hat keine Chance es zu Umgehen außer jedes Mal bei 4200 Umdrehungen die Kupplung los zu lassen.  :undweg:

Hat der 1,4er ein Schaltsaugrohr und/oder eine Nockenwellenverstellung? Das könnte das Verhalten erklären.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Ac1de am 23.07.2009, 11:46
Hab auch beide Motoren gefahren. Die 2000 Euro Aufpreis rechtfertigen meiner Meinung nach das bisschen Mehrleistung nicht. Allerdings muss man dazu rechnen, dass die 1.4er Modelle ESP, Scheibenbremsen hinten und den 6ten Gang haben. Der reine Motoraufpreis wird dann rechnerisch schon etwas weniger, wenn man z.B. ESP sowieso mitbestellen möchte. Von der Sport-Taste halte ich so nichts, man gewöhnt sich an jede Gaspedal-Kennlinie binnen Minuten.

Ist aber eigentlich auch sinnvoll beim 1.2 auf diese Sachen zu verzichten, denn in der Stadt braucht man weder den 6ten Gang noch Scheibenbremsen (beim Bremsen von 50 auf 0 wird da nix warm) und ESP greift bei den geringen Geschwindigkeiten auch fast nie ein. Lediglich der Berganfahrassistent wäre vielleicht was nettes.

Als sportlich würde ich den 1.4 nicht bezeichnen, auf der Autobahn hält man schließlich nicht mal mit Diesellimos aus dem unteren Kombi-Preissegment mit - aber es reicht um mitzuschwimmen und bei langen Fahrten an Bergen im 5ten Gang nicht unter 130km/h zu fallen, was beim 1.2 schon mal passieren kann.

Fazit: 1.2 für die Stadt und seltenes gemächliches Cruisen auf Autobahnen, 1.4 für Vielfahrer auch für längere Touren (dann aber am besten strafferen Federn/Fahrwerk sonst wirds zur Hüpfpartie). Für sportliche Fahrer, hmm da halte ich eigentlich selbst den 1.4 Turbo aus dem Abarth 500 zu unterdimensioniert...
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 23.07.2009, 12:20
Er ist definitiv beides...  ;)


Natürlich ist er 5 km/h schneller und ca. 0,8 L sparsamer (Werksangabe)  :blabla: aber mir gefällt mein 500er so wie er jetzt ist (von den Stahlfelgen mal abgesehen  :plemplem:) .  Mein EU-Händler hatte ihn auch nur 5mal in der gleichen Version zu einem TOP-Preis  :sm5: auf dem Hof stehen, da brauchte ich mich nicht mehr nach deutlich teureren Alternativen beim Fiat Händler umschauen.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: pittiplatsch am 23.07.2009, 13:02
aber mir gefällt mein 500er so wie er jetzt ist

Na dann versteh ich nicht, warum du ihn durch Falschaussagen gegenüber den anderen aufwerten willst. Als ob du dich rechtfertigen müsstest. Musst du nicht. Du hast ein schönes Auto. Sei froh drum und versuche einfach objektiv zu bleiben.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: pittiplatsch am 23.07.2009, 13:07
Ist aber eigentlich auch sinnvoll beim 1.2 auf diese Sachen zu verzichten, denn in der Stadt braucht man weder den 6ten Gang noch Scheibenbremsen (beim Bremsen von 50 auf 0 wird da nix warm) und ESP greift bei den geringen Geschwindigkeiten auch fast nie ein. Lediglich der Berganfahrassistent wäre vielleicht was nettes.

[...]

Fazit: 1.2 für die Stadt und seltenes gemächliches Cruisen auf Autobahnen

Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 13:10
Das einzige Manko ist der Knick in der Drehmomentkurve bei knapp über 3000 Umdrehungen. Das ist wirklich nervig, vor allem weil das Drehmoment so stark absinkt, dass man beim Anfahren richtig merkt, wie der aufkeimende Durchzug plötzlich erlischt und von neuem beginnt. Als hätte man plötzlich hochgeschalten. Und man hat keine Chance es zu Umgehen außer jedes Mal bei 4200 Umdrehungen die Kupplung los zu lassen.  :undweg:

 :denk: Dann läuft bei Deinem was schief. Ab knapp über 3000 fängt er richtig schön zu ziehen an, und ab rund 4000 hat er die ganze Kraft. Aber das da was abfällt kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 13:13
Hat der 1,4er ein Schaltsaugrohr und/oder eine Nockenwellenverstellung? Das könnte das Verhalten erklären.

 ??? Ein Schaltsaugrohr ist eben genau dafür da, das so etwas nicht passiert. Bestes Beispiel vor paar Jahren der A4 B5 mit dem 1.8. Zuerst träge und mit gutem Durst. Dann überarbeitet worden und ein Schaltsaugrohr bekommen und der Motor war eine ware Freude. Gute Fahrleistungen für die Größe und guter Verbrauch
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 13:18
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

Du mußt auch immer schaun, wo man fährt. Und wenn Du viel Landstraße in D fährst, hast Du mit dem 1.2 keinen Spaß. Da fehlen oft paar PS, die zum Überholen nötig wären. Seh es selber, wenn ich nach Ingoldorf fahre mit dem C1 vom Bahnhof. Der fährt sich schön (von der Leistung in etwa der 1.2), aber es ist doch oft so, das ich mit meinem schon lange überholen können hätte.
Das heißt aber nicht, das der 1.2 untermotorisiert ist.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Didi500 am 23.07.2009, 13:28
Na dann versteh ich nicht, warum du ihn durch Falschaussagen gegenüber den anderen aufwerten willst.


  Welche "Falschaussage"  ??? ??? ??? . Ich habe hier nur das wiedergegeben, was ich bislang mit meinem kleinen Liebling "erfahren" habe.

Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Vampyre am 23.07.2009, 13:36
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

JO! ganz meine Meinung...
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 23.07.2009, 13:38
??? Ein Schaltsaugrohr ist eben genau dafür da, das so etwas nicht passiert. Bestes Beispiel vor paar Jahren der A4 B5 mit dem 1.8. Zuerst träge und mit gutem Durst. Dann überarbeitet worden und ein Schaltsaugrohr bekommen und der Motor war eine ware Freude. Gute Fahrleistungen für die Größe und guter Verbrauch

Ja Mr. Experte aber wenn man sich mal die Drehmomentkurven von zwei verschiedenen Saugrohrstellungen ansieht dann wird man sehen, dass man - wenn man diese überlagert - gerne zwischen den beiden Drehmomentmaximas eine Delle hat. Und bei meiner Frage bin ich von einem einstufigen Schaltsaugrohr wie es z.B. bei der aktuellen Mercedes A/B-Klasse verbaut ist ausgegangen und nicht von einem stufenlosen, bei dem dieses Verhalten natürlich nicht auftritt, ich aber in dieser Wagenklasse auch nicht vermutet hätte!

Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Niederbayerin am 23.07.2009, 13:42
Du mußt auch immer schaun, wo man fährt. Und wenn Du viel Landstraße in D fährst, hast Du mit dem 1.2 keinen Spaß. Da fehlen oft paar PS, die zum Überholen nötig wären. Seh es selber, wenn ich nach Ingoldorf fahre mit dem C1 vom Bahnhof. Der fährt sich schön (von der Leistung in etwa der 1.2), aber es ist doch oft so, das ich mit meinem schon lange überholen können hätte.

Das sieht der eine so, der andere so. Ich bin mit Nero völlig zufrieden, und kann auch sinnvoll überholen. Möglich, dass ich jetzt mit Briciola oder deinem Luigi in der einen oder anderen Situation schneller vorbei käme, aber das ist mir der Mehrverbrauch schlicht absolut nicht wert. Sprich, ich hab trotz 1.2er Motor Spaß auf deutschen Landstraßen :thumbsup:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: 57_homer am 23.07.2009, 13:47
Also der 1.2 mit 69PS ist keine Sportskanone. Große Sprünge machen, oder auch flott überholen ist da nicht drin. Das habe ich die letzten 8 Tage bemerkt. Ich vorigen Mittwoch von einem Alfa 147 (120PS) auf den 500er mit 69PS umgestiegen. Mit dem Alfa konnte man in Situationen überholen wo ich heute gar nicht mal dran denke. Trotzdem bin ich mir dem 1.2 8V Motor vollkommen zufrieden. Ich wusste ja was da auf mich zukommt.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 13:53
Ja Mr. Experte aber wenn man sich mal die Drehmomentkurven von zwei verschiedenen Saugrohrstellungen ansieht dann wird man sehen, dass man - wenn man diese überlagert - gerne zwischen den beiden Drehmomentmaximas eine Delle hat. Und bei meiner Frage bin ich von einem einstufigen Schaltsaugrohr wie es z.B. bei der aktuellen Mercedes A/B-Klasse verbaut ist ausgegangen und nicht von einem stufenlosen, bei dem dieses Verhalten natürlich nicht auftritt, ich aber in dieser Wagenklasse auch nicht vermutet hätte!

Auch wenn es nicht stufenlos ist, darf die Delle nicht so groß sein, wie hier beschrieben. Drum ist es für mich kein Zeichen für ein Schaltrohr. Er hat ja grschrieben, wie neu Anfahren. :zwinker:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Michi am 23.07.2009, 14:57
Überholen mit dem 1.2er ist aber jetzt auch nicht ein so großes Problem wie ihr es hier hinstellt. Ein wenig in der Rührschüssel rühren (man nennt es auch Getriebe) und die Gänge ordentlich ausfahren, dann geht das. Wobei vorher das Hirn genutzt werden sollte, das wird im 1.2er natürlich mehr benötigt als im 1.4er  :aetsch: *SCNR*
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Vampyre am 23.07.2009, 15:45
Überholen mit dem 1.2er ist aber jetzt auch nicht ein so großes Problem wie ihr es hier hinstellt. Ein wenig in der Rührschüssel rühren (man nennt es auch Getriebe) und die Gänge ordentlich ausfahren, dann geht das. Wobei vorher das Hirn genutzt werden sollte, das wird im 1.2er natürlich mehr benötigt als im 1.4er  :aetsch: *SCNR*

kann ich dir nur voll in die Seite treten. :)

nur wenn du viel zugeladen hast (250 KG Quickbeton z.B.), dann wird das mit dem überholen etwas schwierig....  (musste ich gestern feststellen... :) )
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Michi am 23.07.2009, 15:49
nur wenn du viel zugeladen hast (250 KG Quickbeton z.B.), dann wird das mit dem überholen etwas schwierig....  (musste ich gestern feststellen... :) )
Ja, das kenn ich, wir haben mal 50 Pflastersteine transportiert, da war nix mehr drin mit Überholen. Willst aber mit dem Gewicht auch nicht mehr wirklich, weil ich glaube wir waren dezent überladen  :pfeif:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 23.07.2009, 16:08
Mal abgesehen davon ist die Bremsanlage vom 1,2er auch wesentlich kleiner dimensioniert als die vom 1,4er. Die ist vorne größer und auch innenbelüftet.

Der 1,2 hat mit massiven 240er Scheiben vorne und den 180er Trommeln hinten exakt die gleiche Maße wie mein noch-Punto...
Die innenbelüfteten vom 240er vom Diesel hätten sie ihm ja schon gönnen können, immerhin hat der C jetzt auch knapp ne Tonne... ::)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Ac1de am 23.07.2009, 17:31
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

Das hab ich nicht gesagt. Nur, dass man zumindest auf den Autobahnen, z.B. hier in der Gegend (zwischen Köln/Frankfurt), die oft unbegrenzt sind, 3-spurig sind und über viele Hügel laufen, eben nur "cruisen" kann. Da zischen schon mehr Autos an einem vorbei, als dass man sie überholt. Versteh mich nicht falsch, ich hab mich auch für den 1.2 entschieden - aber das Autobahnfahren z.B. in Wagen mit weit über 200PS ist doch was ganz anderes - und auch sportliches fahren ist was ganz anderes als mit dem 1.4 zu fahren.

Spaß machen beide trotzdem, aber die Motoren sind da bestimmt nicht die Gründe dafür!  8)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Toelja am 23.07.2009, 17:35
@ alle


 :wall: :wall: :wall: :wall:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Niederbayerin am 23.07.2009, 17:41
Interessiert doch mich nicht die Bohne, wie viele Autos mich auf der Autobahn überholen. Hab ich ein spannendes Hörbuch, überholen mich sogar LASTWAGEN :hehehe:
Auch die 200 PS-Penisverlängerungen jucken mich nicht. Mir macht das Cruisen mehr Spaß als mit Tunnelblick über den Asphalt zu donnern. Wer meint, andere mit sowas beeindrucken zu müssen (und da gibt's ja nicht grad wenige, die das meinen), ja mei, wer's braucht :hehehe:

Und an der Tankstelle macht mein Kleiner erst recht Spaß und das liegt definitiv am Motor! :thumbsup:

Jeder wie er's mag, aber bei manchen Argumenten kann ich für mich nur müde grinsen ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: M Roadster am 23.07.2009, 17:51
Interessiert doch mich nicht die Bohne, wie viele Autos mich auf der Autobahn überholen. Hab ich ein spannendes Hörbuch, überholen mich sogar LASTWAGEN :hehehe:
Auch die 200 PS-Penisverlängerungen jucken mich nicht. Mir macht das Cruisen mehr Spaß als mit Tunnelblick über den Asphalt zu donnern. Wer meint, andere mit sowas beeindrucken zu müssen (und da gibt's ja nicht grad wenige, die das meinen), ja mei, wer's braucht :hehehe:

Und an der Tankstelle macht mein Kleiner erst recht Spaß und das liegt definitiv am Motor! :thumbsup:

Jeder wie er's mag, aber bei manchen Argumenten kann ich für mich nur müde grinsen ;D


 :thumbsup: :thumbsup:   Der 500 ist auch nicht dafür gemacht über die Autobahn zu Brettern.Ich hab mein Auto noch nie auf der Autobahn ausfahren können und das juckt mich auch nicht.Es wird immer einen geben der schneller ist als mann selbst :zwinker: Es macht doch viel mehr Spaß zu Cruisen.Der Weg ist das Ziel.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Ac1de am 23.07.2009, 17:59
Der 500 ist auch nicht dafür gemacht über die Autobahn zu Brettern.

Ganz genau das ist es, was ich damit sagen will :) Daher sehe ich den 1.2er Motor auch so als den "natürlichsten" Motor für den 500er - er passt einfach zum Gesamtkonzept... ich würde nicht gerne täglich darin 200km AB fahren, es sei denn, ich müsste durch Tonnen von Baustellen oder Staus.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: rene am 23.07.2009, 18:36
Das sieht der eine so, der andere so. Ich bin mit Nero völlig zufrieden, und kann auch sinnvoll überholen. Möglich, dass ich jetzt mit Briciola oder deinem Luigi in der einen oder anderen Situation schneller vorbei käme, aber das ist mir der Mehrverbrauch schlicht absolut nicht wert. Sprich, ich hab trotz 1.2er Motor Spaß auf deutschen Landstraßen :thumbsup:

*unterschreib*  :thumbsup:

Hab es schon 100mal geschrieben und schreib´s auch jetzt wieder, wenn ich die Wahl hab den Schlüssel vom Fünfi oder den Schlüssel von meinen anderen Auto zu nehmen greife ich zu den vom 500er obwohl der leistungsschwächer ist wie´s andere Auto.
Ich seh das Autofahren allgemein mehr als "Spaß" an, fahr ich weiter cruise ich auch mehr so nach den Motto der Weg ist das Ziel, egal mit welchen Auto ich grad fahr.  :zwinker:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 23.07.2009, 22:27
@ alle


 :wall: :wall: :wall: :wall:

Wie ist das zu deuten?  ???
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: chain am 23.07.2009, 23:55
Die Diskussion wird jetzt zum xten mal hier geführt... Kriegt Holli Kopfschmerzen davon... ;)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Michi am 24.07.2009, 08:41
Nicht nur Holli ;)

Es ist schon erstaunlich, sowas lässt sich in fast jedem Autoforum verfolgen. Ein Modell, verschiedene Motorversionen und jeder hat den besten Motor. Schliesslich und endlich entscheidet nur das persönliche Gusto welcher Motor der beste ist, die Ansprüche sind da einfach zu unterschiedlich. Eine Daseinsberechtigung hat jeder Motor in der ein oder anderen Weise, jemand, der beide Benziner gefahren ist weiß halt wo die Ecken und Kanten sind. Alles andere geht dann schon eher in Richtung Auto-Blöd, ist also nur noch fürs allgemeine Amusement  ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 24.07.2009, 08:45
Ja, ich versteh ja auch nicht was aus diesem Thread geworden ist in dem ich ja nur ein paar Infos über den 1,2l-Motor haben wollte....

Wie ich schon schrieb ist es bei uns der 1,2er geworden, weil der das Vergnügen bezahlbarer gemacht hat...nicht mehr und nicht weniger...
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 24.07.2009, 10:07
Ja, ich versteh ja auch nicht was aus diesem Thread geworden ist in dem ich ja nur ein paar Infos über den 1,2l-Motor haben wollte....

Jetzt hast Infos über den 1.2 und den 1.4  ;D

Es is wie bei Autotests, jeder muß für sich das finden, was ihm persönlich am besten liegt, oder bezahlbar ist. Sch... drauf, was andere denken!

Außerdem, hauptsache a Fünfi is über dem Motor  ;D
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Topolino am 24.07.2009, 10:25
Außerdem, hauptsache a Fünfi is über dem Motor  ;D


(http://kolobok.us/smiles/big_standart/good.gif) (http://kolobok.us/smiles/big_standart/good2.gif)  :thumbsup:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Luigi500 am 24.07.2009, 10:46
... ich würde nicht gerne täglich darin 200km AB fahren


Man kann mit dem kleinen durchaus auch
längere Auobahnfahrten machen.

Wir sind mit ihm letztes Jahr 3tkm Urlaubstour
gefahren und zu keiner Zeit hat irgendwas
geschmerzt, Die Sitze sind bequem und
Der Verbrauch lag beim gemütlichen
mitschwimmen bei angenhemen 4,9l. Die Gräten
hatten auch genug Platz um auch mal gestreckt
zu werden. (http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx56.gif)

Der Motor ist selbst für die Alpen noch in Ordnung,
wenn man da mit 120kmh über die Bahn brummt
reicht das auch noch. Und auf der Landstraße
macht er so richtig Spaß ohne ihn prügeln
zu müssen. (http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx24.gif)

Für mich ist die Motorisierung perfekt! :-*
Hach...Luigi ist einfach das perfekte Auto!!! :sm7:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: ruescherl am 24.07.2009, 11:28
Kann ich so nur bestätigen!
Meine Kids sind jetzt rund 340 km weg und die Fahrt ist angenehm mit dem Fünfi. Find sogar, das man da sehr gut sitzt auf langen Strecken. Kein Popo wehweh, wie bei anderen.
Und die fahrt in den Harz mit paar Meter mehr war auch super!
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Topolino am 24.07.2009, 11:33
Und die fahrt in den Harz mit paar Meter mehr war auch super!

Jepp!

Und selbst 3 leicht übergewichtige Männer kommen von Bremen nach München
und wieder zurück, ohne danach einen gelben Schein zu benötigen!!!

 :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Niederbayerin am 24.07.2009, 11:38
so wie zwei federleichte Bayern nach Bremen. Und das mit einem 1.2er noch dazu :thumbsup:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: stefanb155 am 24.07.2009, 12:17
Selber habe ich den 1.4 bin aber auch schon öfter den 1.2 gefahren.

In der Stadt fahre ich lieber den 1.2
Ist deutlich leiser als der 1.4 und geht dabei "gleich gut" (0-70 wenn man nicht Vollgas gibt/ausdreht kein Unterschied)
Der kleinere Wendekreis ist auch super, man kann z.B. an einer Kreuzung in einem Zug wenden (ist in der Stadt schon viel Wert)

Auf Landstrasse/Autobahn darf man es halt nicht eilig haben mit dem 1.2 dafür ist auch hier das Reisen angenehmer als im 1.4, der ist zu hart und zu laut (ohne dabei Gut/sportlich zu klingen) auf langen Strecken.
Nach 5h Autobahn dröhnt mir im 1.4 der Kopf und ich bin froh das ich am Ziel bin, mit dem 1.2 würde ich nicht wirklich länger brauchen aber wäre deutlich entspannter.

Dafür hat der 1.4 deutlich mehr Leistung und fühlt sich sportlich an.
(Wie AV1de völlig richtig erkannt hat ist er nicht wirklich sportlich, ein 90PS TDI Golf4 zieht einem bergauf davon, der 1.4 hat viel zu wenig Drehmoment und "Leistung" hat man nur zwischen 4500 und 6500 Umdrehungen, und das Getriebe ist zu lange übersetz für so einen Drehzahlmotor)

Es stimmt auch nicht das man im 1.2 nur im Getriebe rühren muss und schon kann man Überholen wie mit dem 1.4.
Tatsach ist beim 1.2 kommt über 4500 nichts mehr, die Leistung bleibt bis 6000 Umdrehungen praktisch gleich.
(da bekommt man schon mal grosse Augen wenn man zum Überholen rauszieht, voll durchtritt und auf den Schub ab 4500U/min wartet den man vom 1.4 kennt)
Bei 4500 geht es beim 1.4 erst richtig los, da kommen dann noch 30 PS bis 6500 Umdrehungen.

Und wenn man (durch rühren in der 6-Gang Box) brav in dem Bereich bleibt hat man 31PS=45%(!) mehr Leistung als im 1.2, und die merkt man sehr deutlich.

Bezahlen muss man das natürlich mit Lärm, Super95 und etwas 5W-40  :)

Die 2000€ Aufpreis sind (wie schon gesagt wurde) nur auf den 1.Blick sehr viel für 31 PS, es gibt ja noch ESP, 6Gang, große Bremsanlage, größere (Alu)Räder, Sport-Taste (vor allem wegen der Lenkung wichtig, die vom 1.2 ist mit viel zu leichtgängig für Autobahn/Landstr.)
Beim Diesel sieht die Bilanz viel schlechter aus, Austattung/Leistung vom 1.2 , Preis vom 1.4 .
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: pittiplatsch am 24.07.2009, 12:30
größere (Alu)Räder

Hat er die wirklich? Also hier in Italien haben die Sport/Lounge alle 15"-Aluräder ab Werk. Lediglich der 1.4 Pop hat 15"-Stahlräder statt 14". Ein großer Vorteil des 1.4 ist die Möglichkeit, rote Bremssättel zu bekommen...

Beim Diesel sieht die Bilanz viel schlechter aus, Austattung/Leistung vom 1.2 , Preis vom 1.4 .

Der Diesel hat kein ESP, ist also sogar teurer als der 1.4... Aber du willst ja nur provozieren... ;)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: stefanb155 am 24.07.2009, 12:40
Zitat
Lediglich der 1.4 Pop hat 15"-Stahlräder statt 14".
War mir nicht sicher, deswegen "Alu" in Klammern.

Zitat
Ein großer Vorteil des 1.4 ist die Möglichkeit, rote Bremssättel zu bekommen...
Rot lackierte Trommeln beim 1.2 ab Werk wären aber auch zu peinlich  ;D
(und auch vorne rote Zangen bei der Mini-Bremse)

Wenn schon dann lackiere ich Trommeln in Felgenfarbe damit sie nicht so auffallen.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Dorian am 24.07.2009, 14:05
Naja, rot lackierte Trommeln sehen vielleicht wirklich etwas zu verrückt aus.  ;D

Möchte das mal Jemand probieren?

Gruß
Dorian
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Vampyre am 24.07.2009, 14:13
Glaube nicht... Wenn dann bitte in GELB statt rot...
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: stefanb155 am 24.07.2009, 14:20
Zitat
Möchte das mal Jemand probieren?
Sieht man oft genug, bevorzugt bei Polo, Corsa etc. in Basismotorisierungaber mit fetten Felgen, 80er Endrohr, etc.

Habe ich aber auch schon an einem 500 gesehen.

Ich habe sogar beim 1.4 extra die 16" Felgen genommen bei denen man am wenigsten durchsieht (vom Design her finde ich alle ~ gleich Gut), so sieht man weder das immer schmutzge Felgenbett noch die (auch beim 1.4) mikrige Bremsanlage.
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 24.07.2009, 15:15
... Ein großer Vorteil des 1.4 ist die Möglichkeit, rote Bremssättel zu bekommen...

...

Mir würden die innenbelüfteten Scheiben vom Diesel reichen auch mit Bremssätteln in Standardfarbe, da kann man noch 14" fahren...
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: a3kornblume am 24.07.2009, 15:19
Was den Austausch betrifft - da sind Trommeln auch günstiger.

Zitat Tier von den Muppets: "Trommel trommel jaaaaa"  ;D ;)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Ac1de am 24.07.2009, 18:04
Ein großer Vorteil des 1.4 ist die Möglichkeit, rote Bremssättel zu bekommen...

Das hab ich beim 1.2 selbst gemacht, auch in rot. Kostet rund 25€ für den Bremssattellack... und ein paar Stündchen malen 8)

Die Bremsanlage ist zwar klein und sieht in den 17" Felgen vielleicht etwas verloren aus, aber unterstützt irgendwie auch den Charakter des Fahrzeugs: Knuddlig und klein 8)

Sattel vorne vorher:
(http://s4.directupload.net/images/090724/temp/i9rhruxn.jpg) (http://s4.directupload.net/file/d/1865/i9rhruxn_jpg.htm)

Sattel hinten nachher:
(http://s2.directupload.net/images/090724/temp/s3umqli7.jpg) (http://s2.directupload.net/file/d/1865/s3umqli7_jpg.htm)

Trommel hinten vorher:
(http://s1.directupload.net/images/090724/temp/vu7ihmwe.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1865/vu7ihmwe_jpg.htm)

Ein verschwommenes Bild im Dunkeln von der Trommel hinten danach:
(http://s3.directupload.net/images/090724/temp/x5lfg2kh.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1865/x5lfg2kh_jpg.htm)
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Felix_500 am 24.07.2009, 18:35
:denk: Dann läuft bei Deinem was schief. Ab knapp über 3000 fängt er richtig schön zu ziehen an, und ab rund 4000 hat er die ganze Kraft. Aber das da was abfällt kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Merkt man nur im 1. Gang. Wenn Du aus dem Stand voll Gas gibst, wird bei ca. 3000 der Vortrieb kurzzeitig aber spürbar weniger. Deckt sich auch mit der Drehmomentkurve. Ist als normal.

Zu der Frage mit den 2000 € aufpreis. Das ist doch reine Geschmackssache. Der eine legt keinen Wert auf die Mehrleistung und dem anderen ist sie 2000 € wert. Ich hab es ganz emotionslos wie folgt gesehen: Wenn ich mir die 69 PS Maschine kaufe ist sie mir nach spätestens einem Jahr zu lahm und für 2000€ bekomme ich nie wieder die Chance 3 PS "nachzurüsten"

Zur SPORT Taste: Die Mptorkennlinie bleibt meines Wissens im 1.4 gleich, nur die Gasannahme am e Gas wird direkter. Das ist mir aber auch eigentlich wurscht. Mir geht es um die Lenkung. Wenn man auf der Autobahn mit 180 unterwegs ist, bekommt man von der viel zu weichen Lenkung nen Tennisarm vom Lenkrad festklammern, viel zu unruhig und fast schon flattrig. Im Sportmodus ist das schon wesentlich entspannter.

Aber ihr habt ja alle Recht :
1. Hauptsache 5oo
2.der 1.4 lohnt nur, wenn man keine Hemmungen hat mal so richtig "aufzudrehen"  ;)

Ach: Ich hab heute zu ersten mal einen Abarthchster Nähe gesehen. An der Ampel, in der ersten Rehe neben mir. Winken hatte keinen Sinn, weil ich mit meinem Paps unterwegs war. Also, der 5oo konnte bis 50 mithalten und ist dann aber jämerlich abgestunken. Von daher: Alles Relativ! :thumbsup:
Titel: Re: Fragen zum 1,2l Motor
Beitrag von: Revilo am 19.10.2009, 20:28
Es ist vollbracht... ;D

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3448