ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 23:48

Autor Thema: Fragen zum 1,2l Motor  (Gelesen 44556 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #60 am: 23.07.2009, 13:38 »
nach oben
??? Ein Schaltsaugrohr ist eben genau dafür da, das so etwas nicht passiert. Bestes Beispiel vor paar Jahren der A4 B5 mit dem 1.8. Zuerst träge und mit gutem Durst. Dann überarbeitet worden und ein Schaltsaugrohr bekommen und der Motor war eine ware Freude. Gute Fahrleistungen für die Größe und guter Verbrauch

Ja Mr. Experte aber wenn man sich mal die Drehmomentkurven von zwei verschiedenen Saugrohrstellungen ansieht dann wird man sehen, dass man - wenn man diese überlagert - gerne zwischen den beiden Drehmomentmaximas eine Delle hat. Und bei meiner Frage bin ich von einem einstufigen Schaltsaugrohr wie es z.B. bei der aktuellen Mercedes A/B-Klasse verbaut ist ausgegangen und nicht von einem stufenlosen, bei dem dieses Verhalten natürlich nicht auftritt, ich aber in dieser Wagenklasse auch nicht vermutet hätte!

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Niederbayerin

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #61 am: 23.07.2009, 13:42 »
nach oben
Du mußt auch immer schaun, wo man fährt. Und wenn Du viel Landstraße in D fährst, hast Du mit dem 1.2 keinen Spaß. Da fehlen oft paar PS, die zum Überholen nötig wären. Seh es selber, wenn ich nach Ingoldorf fahre mit dem C1 vom Bahnhof. Der fährt sich schön (von der Leistung in etwa der 1.2), aber es ist doch oft so, das ich mit meinem schon lange überholen können hätte.

Das sieht der eine so, der andere so. Ich bin mit Nero völlig zufrieden, und kann auch sinnvoll überholen. Möglich, dass ich jetzt mit Briciola oder deinem Luigi in der einen oder anderen Situation schneller vorbei käme, aber das ist mir der Mehrverbrauch schlicht absolut nicht wert. Sprich, ich hab trotz 1.2er Motor Spaß auf deutschen Landstraßen :thumbsup:

57_homer

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #62 am: 23.07.2009, 13:47 »
nach oben
Also der 1.2 mit 69PS ist keine Sportskanone. Große Sprünge machen, oder auch flott überholen ist da nicht drin. Das habe ich die letzten 8 Tage bemerkt. Ich vorigen Mittwoch von einem Alfa 147 (120PS) auf den 500er mit 69PS umgestiegen. Mit dem Alfa konnte man in Situationen überholen wo ich heute gar nicht mal dran denke. Trotzdem bin ich mir dem 1.2 8V Motor vollkommen zufrieden. Ich wusste ja was da auf mich zukommt.

ruescherl

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #63 am: 23.07.2009, 13:53 »
nach oben
Ja Mr. Experte aber wenn man sich mal die Drehmomentkurven von zwei verschiedenen Saugrohrstellungen ansieht dann wird man sehen, dass man - wenn man diese überlagert - gerne zwischen den beiden Drehmomentmaximas eine Delle hat. Und bei meiner Frage bin ich von einem einstufigen Schaltsaugrohr wie es z.B. bei der aktuellen Mercedes A/B-Klasse verbaut ist ausgegangen und nicht von einem stufenlosen, bei dem dieses Verhalten natürlich nicht auftritt, ich aber in dieser Wagenklasse auch nicht vermutet hätte!

Auch wenn es nicht stufenlos ist, darf die Delle nicht so groß sein, wie hier beschrieben. Drum ist es für mich kein Zeichen für ein Schaltrohr. Er hat ja grschrieben, wie neu Anfahren. :zwinker:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #64 am: 23.07.2009, 14:57 »
nach oben
Überholen mit dem 1.2er ist aber jetzt auch nicht ein so großes Problem wie ihr es hier hinstellt. Ein wenig in der Rührschüssel rühren (man nennt es auch Getriebe) und die Gänge ordentlich ausfahren, dann geht das. Wobei vorher das Hirn genutzt werden sollte, das wird im 1.2er natürlich mehr benötigt als im 1.4er  :aetsch: *SCNR*
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Vampyre

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #65 am: 23.07.2009, 15:45 »
nach oben
Überholen mit dem 1.2er ist aber jetzt auch nicht ein so großes Problem wie ihr es hier hinstellt. Ein wenig in der Rührschüssel rühren (man nennt es auch Getriebe) und die Gänge ordentlich ausfahren, dann geht das. Wobei vorher das Hirn genutzt werden sollte, das wird im 1.2er natürlich mehr benötigt als im 1.4er  :aetsch: *SCNR*

kann ich dir nur voll in die Seite treten. :)

nur wenn du viel zugeladen hast (250 KG Quickbeton z.B.), dann wird das mit dem überholen etwas schwierig....  (musste ich gestern feststellen... :) )

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #66 am: 23.07.2009, 15:49 »
nach oben
nur wenn du viel zugeladen hast (250 KG Quickbeton z.B.), dann wird das mit dem überholen etwas schwierig....  (musste ich gestern feststellen... :) )
Ja, das kenn ich, wir haben mal 50 Pflastersteine transportiert, da war nix mehr drin mit Überholen. Willst aber mit dem Gewicht auch nicht mehr wirklich, weil ich glaube wir waren dezent überladen  :pfeif:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Revilo

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #67 am: 23.07.2009, 16:08 »
nach oben
Mal abgesehen davon ist die Bremsanlage vom 1,2er auch wesentlich kleiner dimensioniert als die vom 1,4er. Die ist vorne größer und auch innenbelüftet.

Der 1,2 hat mit massiven 240er Scheiben vorne und den 180er Trommeln hinten exakt die gleiche Maße wie mein noch-Punto...
Die innenbelüfteten vom 240er vom Diesel hätten sie ihm ja schon gönnen können, immerhin hat der C jetzt auch knapp ne Tonne... ::)
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Ac1de

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #68 am: 23.07.2009, 17:31 »
nach oben
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

Das hab ich nicht gesagt. Nur, dass man zumindest auf den Autobahnen, z.B. hier in der Gegend (zwischen Köln/Frankfurt), die oft unbegrenzt sind, 3-spurig sind und über viele Hügel laufen, eben nur "cruisen" kann. Da zischen schon mehr Autos an einem vorbei, als dass man sie überholt. Versteh mich nicht falsch, ich hab mich auch für den 1.2 entschieden - aber das Autobahnfahren z.B. in Wagen mit weit über 200PS ist doch was ganz anderes - und auch sportliches fahren ist was ganz anderes als mit dem 1.4 zu fahren.

Spaß machen beide trotzdem, aber die Motoren sind da bestimmt nicht die Gründe dafür!  8)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #69 am: 23.07.2009, 17:35 »
nach oben
@ alle


 :wall: :wall: :wall: :wall:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.