ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 23:48

Autor Thema: Fragen zum 1,2l Motor  (Gelesen 44556 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #50 am: 23.07.2009, 10:57 »
nach oben
..... Das einzige Manko ist der Knick in der Drehmomentkurve bei knapp über 3000 Umdrehungen. Das ist wirklich nervig, vor allem weil das Drehmoment so stark absinkt, dass man beim Anfahren richtig merkt, wie der aufkeimende Durchzug plötzlich erlischt und von neuem beginnt. Als hätte man plötzlich hochgeschalten. Und man hat keine Chance es zu Umgehen außer jedes Mal bei 4200 Umdrehungen die Kupplung los zu lassen.  :undweg:

Hat der 1,4er ein Schaltsaugrohr und/oder eine Nockenwellenverstellung? Das könnte das Verhalten erklären.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Ac1de

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #51 am: 23.07.2009, 11:46 »
nach oben
Hab auch beide Motoren gefahren. Die 2000 Euro Aufpreis rechtfertigen meiner Meinung nach das bisschen Mehrleistung nicht. Allerdings muss man dazu rechnen, dass die 1.4er Modelle ESP, Scheibenbremsen hinten und den 6ten Gang haben. Der reine Motoraufpreis wird dann rechnerisch schon etwas weniger, wenn man z.B. ESP sowieso mitbestellen möchte. Von der Sport-Taste halte ich so nichts, man gewöhnt sich an jede Gaspedal-Kennlinie binnen Minuten.

Ist aber eigentlich auch sinnvoll beim 1.2 auf diese Sachen zu verzichten, denn in der Stadt braucht man weder den 6ten Gang noch Scheibenbremsen (beim Bremsen von 50 auf 0 wird da nix warm) und ESP greift bei den geringen Geschwindigkeiten auch fast nie ein. Lediglich der Berganfahrassistent wäre vielleicht was nettes.

Als sportlich würde ich den 1.4 nicht bezeichnen, auf der Autobahn hält man schließlich nicht mal mit Diesellimos aus dem unteren Kombi-Preissegment mit - aber es reicht um mitzuschwimmen und bei langen Fahrten an Bergen im 5ten Gang nicht unter 130km/h zu fallen, was beim 1.2 schon mal passieren kann.

Fazit: 1.2 für die Stadt und seltenes gemächliches Cruisen auf Autobahnen, 1.4 für Vielfahrer auch für längere Touren (dann aber am besten strafferen Federn/Fahrwerk sonst wirds zur Hüpfpartie). Für sportliche Fahrer, hmm da halte ich eigentlich selbst den 1.4 Turbo aus dem Abarth 500 zu unterdimensioniert...

Didi500

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #52 am: 23.07.2009, 12:20 »
nach oben
Er ist definitiv beides...  ;)


Natürlich ist er 5 km/h schneller und ca. 0,8 L sparsamer (Werksangabe)  :blabla: aber mir gefällt mein 500er so wie er jetzt ist (von den Stahlfelgen mal abgesehen  :plemplem:) .  Mein EU-Händler hatte ihn auch nur 5mal in der gleichen Version zu einem TOP-Preis  :sm5: auf dem Hof stehen, da brauchte ich mich nicht mehr nach deutlich teureren Alternativen beim Fiat Händler umschauen.

pittiplatsch

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #53 am: 23.07.2009, 13:02 »
nach oben
aber mir gefällt mein 500er so wie er jetzt ist

Na dann versteh ich nicht, warum du ihn durch Falschaussagen gegenüber den anderen aufwerten willst. Als ob du dich rechtfertigen müsstest. Musst du nicht. Du hast ein schönes Auto. Sei froh drum und versuche einfach objektiv zu bleiben.

pittiplatsch

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #54 am: 23.07.2009, 13:07 »
nach oben
Ist aber eigentlich auch sinnvoll beim 1.2 auf diese Sachen zu verzichten, denn in der Stadt braucht man weder den 6ten Gang noch Scheibenbremsen (beim Bremsen von 50 auf 0 wird da nix warm) und ESP greift bei den geringen Geschwindigkeiten auch fast nie ein. Lediglich der Berganfahrassistent wäre vielleicht was nettes.

[...]

Fazit: 1.2 für die Stadt und seltenes gemächliches Cruisen auf Autobahnen

Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

ruescherl

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #55 am: 23.07.2009, 13:10 »
nach oben
Das einzige Manko ist der Knick in der Drehmomentkurve bei knapp über 3000 Umdrehungen. Das ist wirklich nervig, vor allem weil das Drehmoment so stark absinkt, dass man beim Anfahren richtig merkt, wie der aufkeimende Durchzug plötzlich erlischt und von neuem beginnt. Als hätte man plötzlich hochgeschalten. Und man hat keine Chance es zu Umgehen außer jedes Mal bei 4200 Umdrehungen die Kupplung los zu lassen.  :undweg:

 :denk: Dann läuft bei Deinem was schief. Ab knapp über 3000 fängt er richtig schön zu ziehen an, und ab rund 4000 hat er die ganze Kraft. Aber das da was abfällt kann ich überhaupt nicht bestätigen.

ruescherl

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #56 am: 23.07.2009, 13:13 »
nach oben
Hat der 1,4er ein Schaltsaugrohr und/oder eine Nockenwellenverstellung? Das könnte das Verhalten erklären.

 ??? Ein Schaltsaugrohr ist eben genau dafür da, das so etwas nicht passiert. Bestes Beispiel vor paar Jahren der A4 B5 mit dem 1.8. Zuerst träge und mit gutem Durst. Dann überarbeitet worden und ein Schaltsaugrohr bekommen und der Motor war eine ware Freude. Gute Fahrleistungen für die Größe und guter Verbrauch

ruescherl

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #57 am: 23.07.2009, 13:18 »
nach oben
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

Du mußt auch immer schaun, wo man fährt. Und wenn Du viel Landstraße in D fährst, hast Du mit dem 1.2 keinen Spaß. Da fehlen oft paar PS, die zum Überholen nötig wären. Seh es selber, wenn ich nach Ingoldorf fahre mit dem C1 vom Bahnhof. Der fährt sich schön (von der Leistung in etwa der 1.2), aber es ist doch oft so, das ich mit meinem schon lange überholen können hätte.
Das heißt aber nicht, das der 1.2 untermotorisiert ist.

Didi500

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #58 am: 23.07.2009, 13:28 »
nach oben
Na dann versteh ich nicht, warum du ihn durch Falschaussagen gegenüber den anderen aufwerten willst.


  Welche "Falschaussage"  ??? ??? ??? . Ich habe hier nur das wiedergegeben, was ich bislang mit meinem kleinen Liebling "erfahren" habe.


Vampyre

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #59 am: 23.07.2009, 13:36 »
nach oben
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen, denen reichen die 69PS des 1.2er aus, um das Auto für alle Anforderungen (Stadt, Land, Autobahn) zu nutzen. Wohl nur in Deutschland ist der Irrglaube so weit verbreitet, dass man mit einem Kleinwagen, der problemlos 160 fährt, untermotorisiert ist und der Wagen nur für die Stadt taugt.

JO! ganz meine Meinung...