forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: diavoletto am 18.04.2008, 16:04

Titel: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: diavoletto am 18.04.2008, 16:04
Servus zusammen,

grad hab ich Il Rapido von der Lackkonservierung geholt. War nicht billig (380 Euro), aber das Ergebnis ist der Hammer! Durchgeführt hat das ganze der Herr Engler von der Classic Motor Farm http://www.classic-motor-farm.de und auch er war ganz angetan von unserem Autochen. Bin gespannt, in 14 Tagen soll das noch besser aussehen und ab jetzt heisst es: nie wieder wachsen... Nur waschen und das wars - Regen tuts auch 8)

(http://www.postimage.org/aV2nKTuS.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=aV2nKTuS)(http://www.postimage.org/aV2nMohi.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=aV2nMohi)(http://www.postimage.org/aV2nMyfS.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=aV2nMyfS)

Edit Mod.: Threadtitel wg. besserer Übersicht etwas angepasst. - Gruß Dorian
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: Putzteufel am 18.04.2008, 16:33
Hallo Michi.

Was für ein Produkt hat er denn verwendet ?? Gibts Garantie ? Wie lauten die Pflegehinweise ?

Wir haben ebenfalls zwei verschiedene Systeme im Angebot. Eins etwas teurer, dafür mit 72 Monaten Garantie (ab Tag der EZ) und eines für den schmaleren Geldbeutel, ohne Garantie aber dennoch für drei Jahre wirksam.

Aber für ein Fahrzeug in der Grösse des Fiat 500 hätte auch das teurere System bei uns nur 280 Euro gekostet.

Dennoch, ich finde Deine Entscheidung gut, etwas für Deinen Kleinen zu tun.

Unser ist morgen dran :-)

Ciao
Carsten
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: Putzteufel am 18.04.2008, 17:18
...wer lesen kann ist klar im vorteil  :D Habe den Link zum Lackprofi glatt übersehen...
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: diavoletto am 18.04.2008, 18:29
...wer lesen kann ist klar im vorteil  :D Habe den Link zum Lackprofi glatt übersehen...
;D

Klar ist es nicht billig, aber hier in der Gegend gibts fast nichts anderes. Ausserdem hat ja der Chef persönlich gewerkelt, Garantie gibts natürlich mit entsprechender Nachbehandlung. Werd wohl die barchetta auch noch machen lassen, mal sehen. Der 500er steht jetzt brav in der Garage, dafür durfte die barchetta jetzt wieder mal raus und offen fahren bei dem Wetter ist ja ein muß...

Ich hab auch noch bei einem anderen Anbieter gefragt, der hat eine Nano-Versiegelung im Angebot. Nur die Meinungen die ich dazu gefunden habe waren eher negativ und das hätte auch rund 200 Euro gekostet... DiTEC scheint wirklich gut zu sein, ich werds testen ;)
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: a3kornblume am 18.04.2008, 20:36
Super, das du das testest (ich habe auch schon mit sowas geliebäugelt) 8)

Ich bin schon auf Erfahrungswerte gespannt.
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: nima am 18.04.2008, 20:48
Ja ich bin auch gespannt ;) Bin auch am überlegen, kenne mich aber damit zu wenig aus, wüsste schon gar nicht wo und wie ich suchen muss.

Könnte man nicht einen allgemeinen Fred daraus machen, in den jeder, der dies macht/gemacht hat, seine Erfahrungen postet?
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: a3kornblume am 18.04.2008, 21:33
Ist doch eigentlich allgemein...der Fred hier..  ::)
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: nima am 18.04.2008, 21:35
Ist doch eigentlich allgemein...der Fred hier..  ::)

Ja ist er...... wollte nur damit andere ermutigen ihr Erfahrungen zu posten, wenn vorhanden ;)
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: blackbunny1975 am 18.04.2008, 21:42
@b-machinery

Wie lange hat die Lackversiegelung denn gedauert?

War auch schon am überlegen ob ich meinem Auto eine gönne. Brauch nur an das Auto meiner Kollegin denken das auch mal sehr schön gelb war und nun sprechen wir lieber nicht drüber..... >:(
Habe früher gedacht nur rote Autos haben das extreme Problem was ausbleichen der Farbe angeht doch leider ist dem nicht so.
Titel: Re: Zurück aus der Lackkonservierung
Beitrag von: diavoletto am 18.04.2008, 22:41
Also, effektiv was sagen ob das ganze was taugt oder nicht kann ich wohl erst so in 2 Jahren. Wenn ich von den Testberichten auf der Website http://www.lackkonservierung.de/ ausgehe, sollte der Glanz des Lacks über die nächsten Jahre besser als neu sein... Aber man spart sich auch das Wachsen und das Waschen soll wesentlich einfacher sein.
Nachteil der ganzen Geschichte: 2 Macken am Lack gefunden, einmal ein Einschluß, einmal ein Kratzer hinter der Fahrertür, sieht man aber nur wenn man genau hinschaut.

@b-machinery

Wie lange hat die Lackversiegelung denn gedauert?
Gebracht hab ich den kleinen um 9 Uhr, um 15 Uhr waren sie schon fertig. Wobei gelb eine schwierige Farbe für die Behandlung ist, weil man nicht sieht wo noch Politur ist und wo nicht. Aber hat er sehr gut hinbekommen.

War auch schon am überlegen ob ich meinem Auto eine gönne. Brauch nur an das Auto meiner Kollegin denken das auch mal sehr schön gelb war und nun sprechen wir lieber nicht drüber..... >:(
Habe früher gedacht nur rote Autos haben das extreme Problem was ausbleichen der Farbe angeht doch leider ist dem nicht so.
Der Effekt ist bei dunklen Lacken natürlich besser zu sehen, der Glanz muß wirklich eine Wucht sein. Aber ich habe festgestellt daß die Farbe jetzt wesentlich satter rüberkommt. Ob das ganze gegen Ausbleichen wirklich hilft, sehe ich in ein paar Jahren. Bei den barchettaristi kenne ich auch einige gelbe und auch rote, da sieht man den Zahn der Zeit echt heftig - manche rote geht schon fast nach pink... Hätte es das damals als ich meine barchetta gekauft hatte schon gegeben, hätte ich es wohl gleich gemacht. Denn "damals" war sie noch schwarz und die Farbe ist absolut undankbar, da sieht man jeden Fliegenfurz.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Dorian am 19.04.2008, 02:20
Ich habe mal eine Frage:

Ist der Lack (z.B. der rote) denn wirklich schon nach 1-2 Jahren verblichen? Und hilft dann kein Waschen und Polieren mehr?

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chain am 19.04.2008, 07:53
Es kommt sehr auf die Bedingungen an:
Wie ist der Lack qualitativ, steht das Fahrzeug drinnen / draußen, wie geht man damit um... rot neigt halt zum Verblassen.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Spurti am 19.04.2008, 08:06
Mein Roter Punto sah nach drei Jahren immer noch top aus.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 19.04.2008, 09:17
Mein Roter Punto sah nach drei Jahren immer noch top aus.

Moin Spurti,

wo hast Du den denn machen lassen??? Suche noch nach einem Lackversiegeler
in Bremen und umzu... ;)

Gruß, Jan
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: diavoletto am 19.04.2008, 09:35
Ich habe mal eine Frage:

Ist der Lack (z.B. der rote) denn wirklich schon nach 1-2 Jahren verblichen? Und hilft dann kein Waschen und Polieren mehr?
Nach 1-2 Jahren glaub ich weniger. Die barchettas sind im Schnitt 7-10 Jahre alt und ich glaube auch, die modernen Lacke bleichen lange nicht mehr so aus, aber rot scheint immer irgendwie ein Problem gewesen zu sein. Vielleicht auch weil es da mehr auffällt. Also mach Dir mal keine Sorgen!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 27.07.2008, 15:22
So, mal ein kleines Update:

DiTEC ist geiel 8) Hab grad mal Il Rapidos Plauze (frei nach Bridgetjones21) geputzt, nachdem wir gestern ziemlichen Gegenverkehr in Forum von beflügeltem Getier hatten. Nur mit Wasser und einem Microfasertuch war das ganze in nicht mal 5 Mins erledigt, nur drüberputzen, schon ging das Zeugs weg. Und alle Steinschläge die ich vermutet habe waren nur Fliegenreste oder Teer, der auch erstaunlich leicht abging. Auch an den Spiegeln, kurz drüberputzen und sauber wars. Wenn ich bedenke wie ich bei der barchetta immer erst einweichen muß und dann trotzdem fast noch schrubben muß, das ist schon was anderes. Die Investition hat sich gelohnt - schon allein wegen der doofen Blicke bei der Waschstraße, wenn ich auf die Vorwäsche dankend verzichte 8) Und es stimmt, schon Regen reicht aus um den meisten Schmutz abzuwaschen. Nur der Hintern ist echt ein Problemfall, aber jetzt nutzen auch die Schmutzfänger nichts mehr ;) Also muß ich doch alle paar Wochen mal in die Waschanlage.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Snoopy am 27.07.2008, 21:25
Die Lackkonservierung ist besser als hier beschrieben. Nachdem ich hier im Forum zum ersten mal von dieser Methode gelesen habe, habe ich 4 Wochen gewartet, bis Fiat den Wagen geliefert hat. Dann noch eine Woche bis ich einen Termin beim Berliner Konservierer (King Cars oder so ähnlich) bekam und seit dem quatscht mich jeder im Straßenverkehr an, weil das Pasodoble Rot echt geil aussieht.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Putzteufel am 28.07.2008, 10:01
Also wir haben jetzt seit knapp 3000 Kilometern die Nano-Versiegelung drauf, die wir auch unseren Kunden anbieten. Anfangs reichte den Insektenleichen der Hochdruckreiniger. Mittlerweile müssen wir auch mit dem Microfaserhandschuh ran, aber immer noch extrem leicht zu entfernen und das Wasser perlt noch wie verrückt... Für die normale Pflege benutzen wir ein spezielles Nano-Shampoo, damit sich der Lackschutz von selbst erneuern kann. Der Hersteller verspricht - bei dieser Art von Pflege - einen dauerhaften Schutz von drei Jahren. Schaun wir mal  ;)

Ciao
Carsten
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: nima am 28.07.2008, 10:15
Hi Putzteufel,

wie nennt sich den dieses Produkt, welches du angewendet hast, bzw. was ihr bei euren Kunden verwendet?

Ciao und Grüße nima
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Putzteufel am 28.07.2008, 11:49
Das Produkt heisst "2K-Nano-Lackversiegelung" und ist von der Koch-Chemie. So weit ich weiss, wird das Produkt aber nur an KFZ-Betriebe oder Fahrzeugaufbereiter verkauft. Alternativ biete ich auch noch "Procon" an, aber nur für diejenigen, die auf die Garantie wert legen (das Zeug ist schon im EK reichlich teuer !!)

Ich hab das grad auch dem Mike per PN geschrieben, dass die Lackvorbereitung das Wichtigste an der Behandlung ist. Der Lack muss vorher in einen bestmöglichen Zustand gebracht werden. Das betrifft auch Neufahrzeuge. Die Lackoberfläche muss möglichst perfekt sauber und sillikonfrei sein. Nur so erreicht man den besten Glanzgrad und eine Haftung der Lackversiegelung. Schaut Euch den Betrieb Eures Vertrauens gut an !!

Ciao
Carsten
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mike am 28.07.2008, 12:27
Ich stell hier mal den Link zu dem Procon-Zeugs rein http://www.procon-lackveredelung.de/ (http://www.procon-lackveredelung.de/).
Mein Händler wird den 500er nach Anlieferung sowieso zur Aufbereitung zu einer Bochumer Firma schicken, diese verarbeitet auch Procon. Ich werd's wohl machen lassen, kostet ca 250 Euro!
Aaaaber... Achtung, Kleingedrucktes: Die Versiegelung muss jährlich nachgebessert werden, um die 6-Jahres-Garantie zu erhalten. Kostet ca 60 Euro.....
"Garantie" ist mir nicht so wichtig. Ich denke mal, ist ne ehrliche Sache, wenn darauf hingewiesen wird, dass nachgearbeitet werden muss. 3 Jahre Garantie, die mir ein Nano-Versiegeler genannt hat ohne einen Handschlag am Lack zu tun, halte ich für Utopie.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 28.07.2008, 12:47
Na dann stell ich mal den Link des Konkurrenz-Produktes online:

DiTEC® Lackversiegelung (http://www.lackkonservierung.de/)

Dies ist das Produkt was Il Rapido spendiert bekam, auch Giulia kommtdemnächst in den Genuss... Wenn der Kotflügel neu und die Seitenschutzleisten dran sind...

 8) :D 8)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Putzteufel am 28.07.2008, 12:53
Also bei Procon muss für die Garantie nur eine Inspektion durchgeführt werden. Hier soll der Anwender erkennen, ob sich der Lack noch in einem gepflegten Zustand befindet und sich noch leicht reinigen lässt. 60 Euro sind dafür zu viel, wir berechnen 35 Euro. Dafür wird das Fahrzeug von Hand gewaschen und die Scheiben werden gereinigt ! Der Fahrzeughalter muss sein Fahrzeug regelmässig mit dem sogenannten "Protect" behandeln, welches z.B. dem Waschwasser beigefügt wird. Ansonsten sind Waschanlagen nach möglichkeit zu vermeiden. Protect sind nur 200 ml und kostet schon im EK über 20 Euro.

Bei unserer Nano-Lackversiegelung sagt der Hersteller, ein Jahr Haltbarkeit bei normaler Fahrzeugpflege und bis zu drei Jahre, wenn das Fahrzeug mit "Nano-Magic" gewaschen wird. Nano-Magic ist eine 1-Liter-Flasche und kostet im EK ca. 7 Euro !!

Irgendwo gleicht sich alles, es gibt nur geringe Abweichungen.

So, und jetzt noch eine Möglichkeit: Unseren 500er Mercedes, Baujahr 91 mit jetzt 210000 KM, seit etwas mehr als 10 Jahre in unserem (bzw. Annikas) Besitz, wird einmal im Jahr poliert und ansonsten mit Carnaubawachs behandelt. Der Effekt ist der gleiche, das Wachs kostet mich im 5 Kilo-Kanister im EK ca. 55 Euro und würde mich überleben, wenn wir nur den Mercedes damit behandeln würden ;-) Das Zeugs ist seeehr ergiebig. Aber einmal im Monat mit einem herkömmlichen "Schwabbelpolierer" nachgewachst, ist der Effekt gleich. Waschanlagen sind aber auch hier zu vermeiden.

Jetzt kommt es nur darauf an, was man selbst für ein Typ ist, ob man sein Auto gern selbst pflegt oder möglichst wenig damit zu tun haben will...  8)

Ciao
Carsten
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: volumaex am 28.07.2008, 12:55
die procon-versiegelung ist sehr gut, aber auch sehr teuer. nach drei jahren soll diese neu gemacht werden. also noch mal teuer. unseren mini hatten wir 1995 gleich nach kauf mit procon machen lassen. nach drei jahren bin ich auf liquid glass umgestiegen. das muß ich zwar selbst aufbringen, geht aber prima. die kosten sind ein bruchteil, der glanz und schutz derselbe.

gruß volumaex
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mike am 28.07.2008, 13:05

Jetzt kommt es nur darauf an, was man selbst für ein Typ ist, ob man sein Auto gern selbst pflegt oder möglichst wenig damit zu tun haben will...  8)

Hallo Carsten!
Denke mal die meisten, die sich für so eine Langzeit-Versiegelung interessieren, möchten sich nicht selbst mit Lackpflege beschäftigen. Einmal im Monat nachwachsen ist nicht so mein Ding :'(.
Besser 1x im Monat Regen bestellen und sauber ist die Kiste  8).
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 28.07.2008, 13:14
Mir gings ja bei DiTEC nicht nur ums einfache Waschen, sondern um den Schutz des Lacks. Das "von alleine waschen" ist ein netter Nebeneffekt, wichtiger ist mir, daß der Lack nicht ausbleicht sondern immer schön satt dasteht. Dieses Nano-Zeugs, egal von welcher Firma, ist mir nach allem was ich so gesehen und gelesen habe zu aufwändig was die weitere Pflege angeht und billig ist es auch nicht, die Ergebnisse waren in den diversen Foren auch eher teils/teils. Ok, DiTEC ist auch nicht billig, aber ehrlich gesagt ist es mir bei dem Ergebnis ziemlich egal. Wenn dann mal mein Abarth Cabrio kommt, wird als allererstes eine DiTEC-Behandlung beauftragt!

BTW, bei DiTEC sind Waschanlagen erlaubt, Vorwäsche sollte man weglassen, die ist recht aggresiv. Ansonsten einfaches Waschen mit Autoshampoo reicht, es geht auch nur mit Wasser und einem Microfasertuch. Dampfstrahler würde auch gehen, hab nur keinen in der Garage ;) Und wachsen brauch ich das Auto die nächsten Jahre auch nicht mehr!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: hanuta am 17.08.2008, 13:19
Möchte das Thema noch mal aufgreifen ...

gestern hat Caruso seine Ditec Lackkonservierung bekommen und ich muss sagen ich bin begeistert. Sogar bei Weiß funkelt und glänzt es gigantisch.
Wenn es jetzt wirklich zu 75% gegen Steinschlag Macken schützt hat es sich schon gelohnt.
In 1 1/2 Jahren müssen wir zu Nachbehandlung.

Machen lassen haben wir es hier:
http://www.cf-fahrzeugpflege.de/Galerie.html

Der Chef ist ein 500 begeisterter und macht seine Arbeit wirklich mit Hingabe.
Gezahlt haben wir 330 Euro. Morgens um 9 Uhr den Wagen abgeben und um 15 Uhr hatten wir ihn wieder.

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Dorian am 17.08.2008, 13:39
Hallo!

Ich möchte mich auch noch einmal "dumm" anstellen und ein paar Fragen stellen:

Ich habe mir vorgenommen, dass mein 500er auch eine "Lackbehandlung" bekommen soll. Allerdings bekommt der Wagen schon regelmäßig eine "Polierung". Danach ist der Lack schön glatt und glänzt auch wieder schön. Beugt das auch dem "Ausbleichen" vor?

Da ich nicht 330 € und mehr für eine professionelle Aufbereitung zahlen möchte, interessiere ich mich für die eigene Behandlung. Wo bekomme ich gute Mittel? Was muss ich zahlen? Und wie und wie oft muss ich es anwenden? Ist der Lack dann für Jahre konserviert? Diese DiTec, wird das nur in der Aufbereitungswerkstatt benutzt?

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 17.08.2008, 14:54
DiTEC kannst nicht kaufen, das muß professionell aufgetragen werden, weil das in mehreren Durchgängen gemacht wird. Noch dazu gibts das Zeugs nur in großen Eimern, ein Endkundengeschäft gibts da nicht.
Was das Polieren betrifft, das kann ich mir sparen. Gestern kurz mal drübergewaschen (Leichen entfernen ;) ) und das wars, der Lack ist glatt und glänzt von alleine, kein Polieren, Wachsen. Dem Ausbleichen wird auch entgegengewirkt, da über dem Lack noch eine weitere Schicht aufgetragen wird, kannst aber alles auf der DiTEC-Seite nachlesen: http://www.lackkonservierung.de/

Wenn Du es selber machen willst mit erträglichen Aufwand, würde ich wohl zu Liquid Glass greifen, ist aber auch eine Sauarbeit!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 17.08.2008, 15:58
@ Dorian

Es gibt im Baumarkt auch Lackkonservierungen für unter 10€ zum selber auftragen. Am Ergebnis möchte ich allerdings zweifeln. ;)
Angeblich sollen heutige Unilacke ja nicht mehr ausbleichen durch die zusätzliche Klarlackschicht.

@ hanuta

Bist du auch in Bad Oeynhausen zum konservieren gewesen? Wäre ja echt ein Ding. Topolino war Donnerstag da.
Ich würde sagen, für alle deren 500 noch nicht konserviert ist, findet Bremen3.0 in Bad Oeynhausen bei DiTec statt. :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: hanuta am 17.08.2008, 18:09
Ja, ich war auch in Bad Oeynhausen bei Hr. Philipps  ;D Zufall, ist von uns der Nächste.
Er hat mir auch was von einem schwarzen 500 erzählt  :o hatte aber keine Ahnung das es sich um Giulia handelt  :)




@ hanuta

Bist du auch in Bad Oeynhausen zum konservieren gewesen? Wäre ja echt ein Ding. Topolino war Donnerstag da.
Ich würde sagen, für alle deren 500 noch nicht konserviert ist, findet Bremen3.0 in Bad Oeynhausen bei DiTec statt. :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Funzel am 19.08.2008, 19:56
So, Termin ist gemacht, am Samstag bekommt unsere Kleine Ihre DiTec Konservierung.

Da bin ich mal gespannt.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 19.08.2008, 20:45
Bist du auch in Bad Oeynhausen zum konservieren gewesen? Wäre ja echt ein Ding. Topolino war Donnerstag da.
Ich würde sagen, für alle deren 500 noch nicht konserviert ist, findet Bremen3.0 in Bad Oeynhausen bei DiTec statt. :D

Hi Chrizz,

wie recht du doch hast! Ich fahre morgen früh mit BreakBeat nach Bad Admin'hausen..... froi mich schon...und weil es sooooooo schön ist, gleich am Freitag mit BravoRosso noch mal! Hab' nämlich den Rest der Woche Urlaub...!!

Greetz, Andy! ;D ;D ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 19.08.2008, 21:00
Hihi, was dieser Aufbereiter wohl denkt. Jeden Tag stehen jetzt kleine Fiat 500 aus ganz Deutschland vor seiner Waschhalle und wollen versiegelt werden. :D

Wie lange bleibt ihr denn, Andy? Ab 18.30 Uhr hätte ich Zeit, dann könnten wir was essen gehen oder so.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Funzel am 19.08.2008, 21:05
Hihi, was dieser Aufbereiter wohl denkt. Jeden Tag stehen jetzt kleine Fiat 500 aus ganz Deutschland vor seiner Waschhalle und wollen versiegelt werden. :D

Wie lange bleibt ihr denn, Andy? Ab 18.30 Uhr hätte ich Zeit, dann könnten wir was essen gehen oder so.

Mein Aufbereiter ist in Karlsruhe
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 19.08.2008, 21:36
Hihi, was dieser Aufbereiter wohl denkt. Jeden Tag stehen jetzt kleine Fiat 500 aus ganz Deutschland vor seiner Waschhalle und wollen versiegelt werden. :D

Wie lange bleibt ihr denn, Andy? Ab 18.30 Uhr hätte ich Zeit, dann könnten wir was essen gehen oder so.

mist, ich muss morgen und am freitag bis 18 uhr arbeiten, und dann isses leider ein bisschen zu weit bis oeynhausen, wäre gerne auch dazu gekommen. wäre bestimmt witzig geworden.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 19.08.2008, 22:39
Wie lange bleibt ihr denn, Andy? Ab 18.30 Uhr hätte ich Zeit, dann könnten wir was essen gehen oder so.

....ein ganz liebes Angebot, das ich nur ganz schwer ablehnen kann....nur habe ich den Termin morgen recht früh um 8.00 Uhr (muß also um halb sieben hier los) und morgen abend in HB schon was vor. Auch muß Thomas arbeiten....ich bin untröstlich... :'( :'( :'(
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 21.08.2008, 11:24
Moin Leutz,

die teure Bad Admin'hausener Lanzeithochglanzlackkonserviereung ist bei BreakBeat wirklich ziemlich gut geworden! ;D

Aufgrund der relativ hohen Kosten ist es schwierig zu empfehlen, aber ich fahr morgen früh mit BravoRosso nochmal los! 8) Schei... auf die Kohle..! Den Link zum Lackveredeler gibt's hier im Thread ja schon... ;)

Leider, leider kann ich euch jetzt keine Fotos zeigen, weil Thomas heute morgen die kleine Camera gemopst und mit zur Arbeit genommen hat. ::) Da sind die Bilder drinnen, aber die liefere ich nach!  :)

Auf dem Weg nach Hause hat mich doch tatsächlich ein ganz übles, fieses Gewitter überrascht, scheint die gute Lackkonservierung aber nicht weiter gestört zu haben... BreakBeart fühlt sich immer noch superglatt an! Und den Scheibenwischer hab ich dabei gar nicht angemacht(!), war nicht nötig, weil der Herr Philipps die Scheiben auch gleich noch mit irgendwas mitbehandelt hat. Das wollte ich vorsichtshalber auf der Scheibe nicht verschmieren... Die dicken Wassertropfen sind einfach abgeperlt und weggehuscht...genial! ;D

Also wollt damit nur sagen: "Es geht mir richtig gut!" ;D

LG, Collias! :D

...übrigens hab' ich bei dem Ford-Händler noch 'ne Badewanne und 'nen fetten braunen Granada für Toelja geknippst!

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 21.08.2008, 13:08
Zitat
...übrigens hab' ich bei dem Ford-Händler noch 'ne Badewanne und 'nen fetten braunen Granada für Toelja geknippst!



Zeigen!!!!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 21.08.2008, 13:22

Zeigen!!!!

Wie gesagt, klein Thomas hat die Knipse gemopst...!! ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 21.08.2008, 20:31
übrigens, der nächste, der nach chrizzenhausen fährt, sagt ein bisschen
eher bescheid. ich will euch nämlich dann treffen (wenn es klappt)
isse nämlich nicht weit von uns
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 21.08.2008, 23:07
Hey Michaela,

ich hab' doch morgen den ganzen Tag lang Zeit für dich...DU mußt doch arbeiten..??!

Aber wir werden uns schon bald wieder sehen und dann darfst du BreakBeat und seinen großen Bruder auch mal streicheln... ;D

Lieben Gruß, dat Andy! :D 8) ;D ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 22.08.2008, 10:13
Bin wieder im Internetcafé (...nicht so nett, man hat mir hier heute noch gar keinen Kaffee angeboten) in Bad Oeynhausen und harre der Dinge die da kommen werden. Heut ist BravoRosso dran! Leider hat Thomas die gemopste Camera aus Versehen immer noch nicht rausgerückt, so dass ich cameralos unterwegs bin! Chrizz, der Administrator aus Bad Admin'hausen muß mir helfen...Büüdddde, bring nachher deine Digicam mit! ;) ;)

Und damit auch Toelja endlich an die Ford-Fotos kommt....Thomas, bitte einstellen....sofort nach der Arbeit...bitte ein riesengroßes Foto vom strahlenden BreakBeat...!!! ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 22.08.2008, 20:44
Andys BravoRosso ist nun frisch konserviert und glänzt wie Sau! :o :o
Durch den Regenschauer von vorhin konnten wir gut sehen, wie das Wasser einfach so von den Scheiben abperlt. Einfach Wahnsinn!

Der nette Aufbereiter ist mittlerweile so von uns begeistert, dass er zum Braunschweig-Meeting gerne mitkommt. Ist das nicht klasse?! :)

Hier noch ein paar Fotos vom Bravo:

 (http://s6.directupload.net/images/080822/temp/65rqfp3b.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1529/65rqfp3b_jpg.htm)  (http://s2.directupload.net/images/080822/temp/7fecn3ze.jpg) (http://s2.directupload.net/file/d/1529/7fecn3ze_jpg.htm)  (http://s1.directupload.net/images/080822/temp/37ek73ff.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1529/37ek73ff_jpg.htm)
 (http://s6.directupload.net/images/080822/temp/y649eogb.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1529/y649eogb_jpg.htm)  (http://s3.directupload.net/images/080822/temp/leqqkc9g.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1529/leqqkc9g_jpg.htm)  (http://s5.directupload.net/images/080822/temp/zazu7uwt.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1529/zazu7uwt_jpg.htm)
 (http://s5.directupload.net/images/080822/temp/f2f5w3my.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1529/f2f5w3my_jpg.htm)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: hanuta am 22.08.2008, 21:06
Sieht klasse aus - bei rot sieht man es richtig gut glänzen.

Wahnsinn das Herr P. auch kommt  ;D bringt er seine Frau auch mit?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Snopy am 22.08.2008, 22:26
Hi,

Zitat
Der nette Aufbereiter ist mittlerweile so von uns begeistert, dass er zum Braunschweig-Meeting gerne mitkommt. Ist das nicht klasse?!

Kommt er auch mit einem passenden Auto ;) :D

Ansonsten schaut es richtig gut aus und ich bin dann mal gespannt, wie der Vergleich zu meinem unbehandelten Bravo ausfallen wird.

Viele Grüße

Snopy
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 22.08.2008, 22:48
@Chrizz,

danke, das du so fix die tollen Fotos hier eingestellt hast! Das hinter dem rechten Vorderrad am Kotflügel ist übrigens keine Macke, sondern da spiegelt sich der weiße Streifen vom Fußboden...mußte auch 2 mal hingucken. Bin vor einer halben Stunde grade wieder in HB gelandet, diesmal auch wieder völlig ohne Scheibenwischereinsatz! Genial, was der Herr Philipps da auch mit der Fensterscheibe wieder gemacht hat!! :D

War ein superschöner Abend in Bad Admi.... :D

@ Snopy,

ohje, ich fürchte der Vergleich wird dazu führen, dass du auch nach Bad Administratorhausen pilgern wirst....nur für einen Tag. Übrigens ein wirklich sehr schönes Städtchen, wenn man sich ein wenig von der Hauptstraße weg bewegt! Bin da heute ziemlich viel herumgekommen...

Und ja, Herr P. fährt Fiat D., der passt auf jeden Fall zum Treffen, die Farbe "Gold-Orange-Metallic" und zudem natürlich DITEC-behandelt ist dazu der Kracher und hingucker schlechthin!!

@ all,
Darauf könnt ihr euch echt schon froin.... ;)

Liebe Grüße, Collias! 8)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: plusdriver am 22.08.2008, 23:45
@ Collias

...also wenn ich "BravoRosso" so glänzen sehe, dann weis ich jetzt schon welches "Crossover-schwarze-Auto" bald in Bad Admin/Oeynhausen zu Besuch sein wird... zumindest noch vor dem Winter...  ;D

Gruß


René
Der Autofahrer...  ;D :P
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 22.08.2008, 23:50
...so...und hier nun wie versprochen der Nachtrag zur Ditec-Behandlung von BreakBeat am letzten Mittwoch:

Vor dem großen Ereignis.....recht sauber zwar, aber relativ stumpf noch:
(http://www.pic-upload.de/22.08.08/ugadb2.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-916289/BreakBeat_Ditec-013.jpg.html)


Und das Ergebnis einen halben Tag später...soft-feeling-Lackierung mit Hochglanzeffekt:
(http://www.pic-upload.de/22.08.08/54iwsd.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-916291/BreakBeat_Ditec-017.jpg.html)


ER hat's gemacht! Herr Philipps aus Bad Oeynhausen nach getaner Arbeit:
(http://www.pic-upload.de/22.08.08/rb6yh9.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-916294/BreakBeat_Ditec-018.jpg.html)


Hier findet man(n) ihn (auf dem Gelände eines Ford-Dealers: "Ist Meyer jetzt besser als Müller?"):
(http://www.pic-upload.de/22.08.08/dt5xo.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-916298/BreakBeat_Ditec-016.jpg.html)


...und nun....tääääätääääärääääätääää

Die Herren Fords ganz speziell für Vadder Toelja:

17m P3 so um Baujahr 1961:
(http://www.pic-upload.de/22.08.08/twtceo.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-916303/BreakBeat_Ditec-012.jpg.html)


und der Herr Granada von denke mal so 1982...leider Breakbeatgrün statt wie angekündigt Braun..!:
(http://www.pic-upload.de/22.08.08/8vemks.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-916309/BreakBeat_Ditec-015.jpg.html)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 22.08.2008, 23:55
@ Collias

...also wenn ich "BravoRosso" so glänzen sehe, dann weis ich jetzt schon welches "Crossover-schwarze-Auto" bald in Bad Admin/Oeynhausen zu Besuch sein wird... zumindest noch vor dem Winter...  ;D

Gruß


René
Der Autofahrer...  ;D :P

Tja...ich denke, sobald du BravoRosso anfäßt, wird sich das wohl nur schwerlich vermeiden lassen....einfach genial..!! :D

....also überleg's dir gut! ;D ;D ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Snopy am 23.08.2008, 00:01
Hi Collias,

klasse Bilder hast du da wieder gemacht und erst die passenden Geschichten dazu. Einfach nur geil!! :)

Zitat
ohje, ich fürchte der Vergleich wird dazu führen, dass du auch nach Bad Administratorhausen pilgern wirst....nur für einen Tag. Übrigens ein wirklich sehr schönes Städtchen, wenn man sich ein wenig von der Hauptstraße weg bewegt! Bin da heute ziemlich viel herumgekommen...

Ich glaube das ist mir dann doch ein Stück zu weit. Ich kenne Bad Oeynhausen schon und dabei vorallem diese geile AB direkt durch den Ort ;D
Somit muss ich wohl auch weiterhin mit einer Sonax Extrem Wachsschicht auskommen, außer Herr Philipps macht auch Hausbesuche und kommt bei mir vorbei ;)

Zitat
Und ja, Herr P. fährt Fiat D., der passt auf jeden Fall zum Treffen, die Farbe "Gold-Orange-Metallic" und zudem natürlich DITEC-behandelt ist dazu der Kracher und hingucker schlechthin!!

Dann ist es genehmigt! :D Wenn jemand das OK von ihm hat, kann er ihn ja in der Liste mit eintragen ;)

Grüßle

Snopy
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 23.08.2008, 00:32
Hi Snopy,

der Herr P. hat sich den unwiderstehlichen Reizen dieses Forums doch schon längst hingegeben...Er wird sich sicherlich selber in der Liste verewigen.... ;)

Und dank dir ganz lieb für deinen Kommentar....by the way...welche Geschichten..?? Meinste die Einzeiler... ???

Gruß Andy! :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 23.08.2008, 10:51
Ich glaub ich muß mal nach Provision fragen, ist ja heftig was ich da losgetreten habe...  ;D Aber wie Ihr seht, es lohnt sich voll. Gestern gabs hier einen heftigen Regenguß und Il Rapido ist wieder blitzeblank, sogar die Fliegenleichen sind runtergewaschen!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 23.08.2008, 11:20
Ich glaub ich muß mal nach Provision fragen, ist ja heftig was ich da losgetreten habe...  ;D Aber wie Ihr seht, es lohnt sich voll. Gestern gabs hier einen heftigen Regenguß und Il Rapido ist wieder blitzeblank, sogar die Fliegenleichen sind runtergewaschen!

Hey Django! Bad DiTecHausen is mein Revier!  8)
Du kannst bei den Spülwassertrinkern abkassieren...

 8) ;D 8)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: hanuta am 25.08.2008, 20:25
habe unsere Autos gerade in der Bad DiTecHauen Galerie gefunden  ;D
Habt ihr schon gesehen?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 25.08.2008, 20:36
hi,hanuta

welcher von den schönen ist denn deiner?

weiss vielleicht einer, ob man da schon prozente als forumsmitglieder kriegt ?;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: hanuta am 25.08.2008, 20:46


hi,hanuta

welcher von den schönen ist denn deiner?

Der erste Weiße  ;D

weiss vielleicht einer, ob man da schon prozente als forumsmitglieder kriegt ?;D

Mir nicht bekannt - sollte aber mal bei dem Braunschweig Treffen thematisiert werden  ;D ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 25.08.2008, 21:07
wär doch nicht schlecht, alle aus der gegend hier fahren nach
oeynhausen und lassen ihr autochen machen :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 25.08.2008, 23:46
@ Collias

Vadder Toelja dankt. Der Granada ist mir zu neu. Ich biete Baujahr 1978. Und sogar fast in braun. Laut Ford war das offiziell nevadabeige.

(http://img501.imageshack.us/img501/4893/20080825004sc2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img501.imageshack.us/img501/4893/20080825004sc2.e0721745d0.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=501&i=20080825004sc2.jpg)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Socca5 am 26.08.2008, 05:42
@ Collias

(http://img501.imageshack.us/img501/4893/20080825004sc2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img501.imageshack.us/img501/4893/20080825004sc2.e0721745d0.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=501&i=20080825004sc2.jpg)

Ha, so einen in der Farbe, genauer gesagt das Vorgängermodell mit dem Horizontal gewellten Grill, hatte mein alter Herr auch. War damals sein erster 6 Zylinder 2,0 l. Hatte eine irre Ladefläche. Da konntest du eine Doppelluftmatraze zum schlafen reinlegen. War sehr hilfreich als wir einmal in Südfrankreich keinen freien Campingplatz fanden.
Aber leider existiert kein Foto von der Riesenschüssel.

Gruß Tom
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 09:38
Stimmt. Wenn wir zu Oldtimer-Treffen oder zur Veterama gefahren sind, mußte der Granada zwangsläufig den Anhänger schleppen (1900 kg Anhängelast) und geschlafen haben wir dann immer zu zweit auf der Luftmatratze im Kombi.
Und als kleine Anmerkung: Dieses Auto habe ich mir 1978 neu gekauft, das ist nach 30 Jahren immer noch Erstbesitz, 2,8 ltr-Motor mit 135 PS, seit 1999 mit geregeltem KAT nachgerüstet und steuert jetzt allmählich auf die 94.000 km zu. Das Foto ist nicht von damals, sondern gestern aufgenommen.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Socca5 am 26.08.2008, 10:41
 :o  jetzt bin ich platt.....

wow...
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 13:26
:o  jetzt bin ich platt.....

Nu ja, daß ich ein klitzekleines bißchen dicker bin als Du war nicht zu übersehen. Übrigens sitze ich mit meinem leichten Bauchansatz im Fiat 500 besser als im Granada. Da kann man das Lenkrad nämlich nicht verstellen.  :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 26.08.2008, 14:38
Nu ja, daß ich ein klitzekleines bißchen dicker bin als Du war nicht zu übersehen.

Das fällt aber nur auf, wenn man ganz genau hinsieht!

 ;) :D ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Socca5 am 26.08.2008, 14:41
<Offtopic Modus>

Wow, Jan ist im Forum  ;D ;D ;D

</Offtopic Modus>
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 26.08.2008, 16:03
@ toelja....

das hier ist noch im meinem Besitz....vergammelt jetzt seit Ende der 90-er Jahre in einem ehemaligen Gewächshaus bei einem Kollegen von mir. Eigentlich schon schade, habe derzeit aber weder Lust noch Zeit dazu...

(http://www.pic-upload.de/26.08.08/si2l5i.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-926205/IMG0096.JPG.html)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 26.08.2008, 16:15
@ toelja....

das hier ist noch im meinem Besitz....vergammelt jetzt seit Ende der 90-er Jahre in einem ehemaligen Gewächshaus bei einem Kollegen von mir. Eigentlich schon schade, habe derzeit aber weder Lust noch Zeit dazu...

(http://www.pic-upload.de/26.08.08/si2l5i.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-926205/IMG0096.JPG.html)

Hey Andy! Was für ein geiler Wagen!!! Bist Du wahnsinnig!
Mach den wieder fertig! Und dann ab nach Bad DiTecHausen!!!

So schööön!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 26.08.2008, 16:45
Die Richtung stimmt ja schon, er parkt 50m hinter Tamsen in Seckenhausen....aber nur mit 'nem Ausflug nach Bad Admin'hausen ist es da nun auch nicht getan.... Vielleicht sollte ich hier 'nen Wiederflottmachungsthread starten...???
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 17:21
Ein P5, wie schön. Vorne mit Sitzbank und Lenkradschaltung? Egal, mach den zurecht. Los.  :)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 26.08.2008, 17:57
Ja, ist der Kleine V4 mit der 1500-er Maschine und blos 60-PS, aber 150 Sachen schnell. Immerhin schon mit 4-Gang Lenkradschaltung (war damals Sonderausstattung) und durchgehender Sitzbank! Aus den ehemals 6V hab' ich damals 12V gemacht, hab' das Auto seit 1988 (8.8.88) und es aber nie übers Herz gebracht, ihn endlich mal zu verhökern...
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 18:46
Das kannst Du jetzt nach 20 Jahren auch nicht mehr machen. Jetzt gehört er zur Familie.  :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 26.08.2008, 19:01
<Offtopic Modus>

Wow, Jan ist im Forum  ;D ;D ;D

</Offtopic Modus>

Stinker!  ;D 8) ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 19:13
<Offtopic Modus>

Wow, Jan ist im Forum  ;D ;D ;D

</Offtopic Modus>

Jan.   Jan.   Welcher Jan???
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Sierra am 26.08.2008, 20:01
Sollten wir vielleicht einen neuen Thread aufmachen: Tolle alte Fords?
Ich könnte meinen Sierra beisteuern, den ich 16 Jahre hatte, und der sich vom dritten wirtschaftlichen Totalschaden nicht mehr erholte und dem 500 weichen mußte.
(http://i33.tinypic.com/725dsp.jpg)
Das war der erste. Ließ sich aber noch ganz gut reparieren.
(http://i36.tinypic.com/2na5lz6.jpg)
Kurz danach.
Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Sierra am 26.08.2008, 20:06
Wollte ich eigentlich schreiben: Toelja, Dein Granada ist ziemlich dicht am Traumwagen. Ich stehe nicht so auf Kombis. Was mich am Granada total begeistert, ist dieses total glatte Design und eines der schönsten Armaturenbretter ever.
Long may you run!

Peter
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 23:06
Sollten wir vielleicht einen neuen Thread aufmachen: Tolle alte Fords?

Nee. Es zählen nur solche, die älter als 20 Jahre sind und die man noch besitzt.  ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Sierra am 26.08.2008, 23:17
Das tut weh. Die Trennung fällt mir immer noch schwer, und 20 Jahre wären es bald auch gewesen.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Toelja am 26.08.2008, 23:22
Aber der 500er tröstet Dich doch wohl über den Verlust hinweg. Oder?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Sierra am 27.08.2008, 06:58
Aber der 500er tröstet Dich doch wohl über den Verlust hinweg. Oder?
Weitgehend. Die elektrischen Details im 500 finde ich einerseits beeindruckend, ich mache mir andererseits manchmal Gedanken, wie lange das alles halten wird.
Samstag war ich bei IKEA...

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 27.08.2008, 08:39
Jan.   Jan.   Welcher Jan???

Saupillemannarschloch!  ;D 8) ;D


[...], und der sich vom dritten wirtschaftlichen Totalschaden nicht mehr erholte und dem 500 weichen mußte.
(http://i33.tinypic.com/725dsp.jpg)
Das war der erste. Ließ sich aber noch ganz gut reparieren.
(http://i36.tinypic.com/2na5lz6.jpg)
Kurz danach.

Da hat die Werkstatt Dich betrogen!
Die haben den einfach nur von der anderen Seite fotografiert...

 :o 8) :o
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Sierra am 27.08.2008, 12:17
Vielleicht habe ich die Reihenfolge durcheinander gebracht. Also hier die Crashs auf der Beifahrerseite:
(http://i35.tinypic.com/9suu52.jpg)
und
(http://i36.tinypic.com/t7h0dj.jpg)
Der letzte war der einzige, bei dem ich dabei war. Nach der Reparatur verursachte die Ersatztür ziemlich laute Windgeräusche, und sie begann schnell zu rosten. Rost war sonst kein Thema.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 27.08.2008, 17:48
Tja Sierra,

ohne dir jetzt Einen vors Schienbein treten zu wollen, aber das einzige was dein bedauernswerter Sierra mit meinem alten P5 gemeinsam hat ist die Technik! Mir gefallen von Ford nur die Karosserien zweier alter Autos: Eben der 17- bzw. 20m P5 und der allererste Capri. Ansonsten finde ich die Marke Ford einfach nur....aber lassen wir das... ;) Obwohl der neue Mondeo....alle Achtung... 8)

Gruß aus Bremen, Andy! ;D


Edit: Der 12m P4, weiß mit türkisfarbenem Dach war auch noch ein gelungener Ford, der Dritte im Bunde.... 8)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 27.08.2008, 19:46
Juhu, ich habe heute einen Termin ausgemacht. Übernächsten Samstag wird meiner geditect. Ich freu mich schon. :) :)

Kommt da zufällig noch einer an dem Tag hin?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 27.08.2008, 19:54
Hi Chris,

du weißt doch, dass der Chef sich immer nur ein Auto pro Tag antut....mußt dich wohl auch einen Tag lang alleine in Bad Admin'hausen rumdrücken....kann dir die Bali-Therme wärmstens empfehlen...***grinzz***

LG, dat Andy! ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 27.08.2008, 20:16
Hehe, du könntest dich ja mittlerweile als Stadtführer in Bad Ditechausen anbieten. :D

An dem Tag muss ich vormittags wahrscheinlich arbeiten, daher vergeht die Zeit ganz gut bis ich ihn zurückkriege. :)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 27.08.2008, 20:34
...zunächst mal bin ich von dem guten Ergebnis immer noch völlig begeistert...und ein 500-er dauert ja auch nur von halb neun bis halb zwei....
Vor ein Uhr hast du doch auch bestimmt nicht Feierabend, oder? Wie auch immer, ich froi mich hier mal für dich mit....dein Roter ist aber auch sowas von stumpf, wenn man ihn jetzt befingert... ;D Wird bestimmt auch windschnittiger durch die Anwendung...Kurstadt eben..!! :D :D :D

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 06.09.2008, 17:47
Juhuuu, meiner wurde so eben frisch geditect und ich freue mich wie ein Schneekönig!!! :) :) :)

Nochmals ganz vielen lieben Dank an den Lackkonservierungsgott Herrn Philipps!

 (http://s3.directupload.net/images/080906/temp/8i98vvzz.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1544/8i98vvzz_jpg.htm)  (http://s1.directupload.net/images/080906/temp/wue77bb4.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1544/wue77bb4_jpg.htm)  (http://s7.directupload.net/images/080906/temp/np7ura3n.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1544/np7ura3n_jpg.htm)
 (http://s5.directupload.net/images/080906/temp/tnx8n339.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1544/tnx8n339_jpg.htm)  (http://s7.directupload.net/images/080906/temp/fbse7vts.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1544/fbse7vts_jpg.htm)  (http://s6.directupload.net/images/080906/temp/mht979du.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1544/mht979du_jpg.htm)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 06.09.2008, 18:04
nicht schlecht, herr specht ;D ;D ;D
glänzt richtig gut.
bin auch am überlegen ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Funzel am 06.09.2008, 18:53
nicht schlecht, herr specht ;D ;D ;D
glänzt richtig gut.
bin auch am überlegen ;)

nicht lange überlegen, MACHEN LASSEN !!

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Augsburger83 am 06.09.2008, 19:30
Hmmm, hab auch grade rausgefunden, dass in der Nähe von nem Bekannten ein DiTec Betrieb is. Werd ich wohl demnächst auch mal machen lassen. Wenn da nur das Geld nicht wäre...
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 06.09.2008, 19:55
nicht lange überlegen, MACHEN LASSEN !!



hab ja bald geburtstag ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Augsburger83 am 07.09.2008, 17:08
dann lass dir mal viel geld schenken ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 09.09.2008, 00:04
Juhuuu, meiner wurde so eben frisch geditect und ich freue mich wie ein Schneekönig!!! :) :) :)

Hi Chris,

böse Unterlassungssünde, hab' dir ja noch gar nicht zu deinem Traum in Rot gratuliert! Das sei hiermit von ganzem Herzen nachgeholt!

Dein Roter sieht wirklich superklasse aus, hat sich mal wieder gelohnt, der Trip zum DiTEC-Mann...

Hoffe mal, daß unsere Lieblinge sich ihre neue Ausstrahlung noch ganz lange so erhalten! Froi mich auf den 20. ...

Greetz Andy! :-))
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 09.09.2008, 18:52
Moin Andy,

dankeschön. :)

Bis jetzt strahlt er immer noch wie am Samstag, trotz eines kleinen Regenschauers gestern. Ich freue mich schon auf die nächste Wagenwäsche, wenn er danach wieder so aussieht wie frisch poliert. Ich soll aber noch 14 Tage damit warten. Das passt terminlich optimal - das wäre der Sonntag nach dem BS-Treffen und dann wird es auch schon höchste Zeit für ein kleines Wischi-Waschi, um die Fliegen und das Autobahngetier zu beseitigen. :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Peppe 500 am 08.11.2008, 17:11
So, meiner wurde gestern auch geditect und er glänzt wie die Sau !!!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Peppe 500 am 08.11.2008, 17:21
Und noch ein paar ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Peppe 500 am 08.11.2008, 17:23
 ;D ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Peppe 500 am 08.11.2008, 17:26
 :pfeif:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Funzel am 08.11.2008, 19:39
Na dann hat es ja doch noch geklappt.

Und zufrieden mit der Arbeit von Tommy ??
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Peppe 500 am 08.11.2008, 21:11
Ja, zu 100% zufrieden :thumbsup:
Mein 500er glänzt so sehr, das ich ihn mir am liebsten ins Wohnzimmer stellen würde ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Funzel am 08.11.2008, 22:58
Ja, zu 100% zufrieden :thumbsup:
Mein 500er glänzt so sehr, das ich ihn mir am liebsten ins Wohnzimmer stellen würde ;D

Dann mußt du jetzt erst mal sehen wie einfach er zu putzen ist.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Abarth 500 am 09.11.2008, 09:02
Moin moin an alle,
mich würde mal interessieren was Ihr, die schon eine DiTec Behandlung haben machen lassen,
gezahlt habt und ob es wirklich soooo einfach ist den Wagen sauber zu bekommen.
Denn das Heck von dem kleinen ist jetzt zu dieser Jahreszeit schon gleich nach
der Waschanlage wieder dreckig. Wenn es so einfach durch Regen oder halt mal
den Dampfstahler runter geht und lange lange hält wäre es echt klasse.  :thumbsup:

Habe mein alten Wagen damals mit Liquid Glas behandelt, hat nen ganzen Tag
dran rumpoliert und 4 Schichten aufgetragen und dann war’s nach einem Monat
so wie als hätte ich nix gemacht.  >:(

Das sollte natürlich mit einer DiTec Versieglung dann nicht passieren, so hoffe ich.  :denk:

Ach noch was, auf deren Seite steht was von Preisen für ein Mini mit 390 Euro.
Was habt Ihr gezahlt?

Danke und viele liebe grüße aus dem Norden  :)

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 09.11.2008, 09:22
Ich war wohl der erste der das gemacht hat und den Stein ins Rollen gebracht hat. Kosten: 380 Euro, gemacht hats der Meister Peter Engler himself.
Bis auf den Hintern ist das Auto eigentlich immer sauber, der Hintern ist konstruktionsbedingt ein Problem. Aber einmal mit dem Dampfstrahler drüber und gut isses, sonst fahr ich alle 4-8 Wochen einmal durch die Waschanlage, billigste Wäsche, das reicht. Das Wasser perlt immer noch genauso ab wie am ersten Tag, wenn ich nach langer Autobahnfahrt mal wieder einen Fliegenfriedhof vorne dran hab, Wasser mit Mikrofasertuch und weg ist das ganze. Für mich hat sich das gelohnt, der Glanz des Lacks ist phänomenal, bin gespannt wie es dann im Winter ist, ob da das Auto auch weiter so sauber bleibt - abgesehen vom Hintern, leider. Aber durch den kurzen Überhang hinten ist das leider so. Und die Schmutzfänger sind jetzt nicht so mein Ding!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 09.11.2008, 12:13
Ich stimme dem Michi voll und ganz zu.

Außer dem Heck sieht der Wagen fast immer wie frisch gewaschen aus und direkt nachdem waschen glänzt er wie frisch poliert. Ich bin jedesmal wieder überrascht.

Wie einfach die Wäsche nach der Behandlung ist kann ich jetzt nicht sagen, da ich meinen 500 nur von Hand wasche und deswegen ohnehin etwas mehr Aufwand habe.

Ich habe gut einen Fuffi weniger gezahlt als Michi, aber ansonsten passt diese Grössenordnung schon. Es ist verdammt viel Geld, doch sobald du den Wagen nach der Konservierung abholst, wirst du sagen, das ist es Wert gewesen. :)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 09.11.2008, 12:17
....mich würde mal interessieren was Ihr, die schon eine DiTec Behandlung haben machen lassen,
gezahlt habt und ob es wirklich soooo einfach ist den Wagen sauber zu bekommen
.......
Ach noch was, auf deren Seite steht was von Preisen für ein Mini mit 390 Euro.
Was habt Ihr gezahlt?

Hi nach Pinnihill,

vielleicht lohnt sich ein Ausflug nach Bad Oeynhausen, zum DiTEC Meister Michael Phillips (läuft hier unter "MIPH6924") Da gibt's einen gewissen "Mengenrabatt", unser 500-er hat mit Nano-Felgenbehandlung 330,- Euroen verschluckt, der Bravo aufgrund der größeren Ausmaße für den selben Umfang 430,- Euros! Bereut haben wir es bislang auf keinen Fall, der Schmutz geht echt viel leichter ab. Passiert ist die Sache im August und seitdem war BravoRosso erst einmal bei Mr.Wash, BreakBeat500 noch gar nicht! Einmal mit dem Hochdruckreiniger im "Glanztrocknen"-Programm drübergehuscht und gut!

Sicher, die Sache ist nicht grade billig - aber ich würd's wieder tun!

Gruß Andy! :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 09.11.2008, 18:05

Sicher, die Sache ist nicht grade billig - aber ich würd's wieder tun!

Gruß Andy! :D

Kann mich noch erinnern, da habt ihr gesagt DiTec wäre quatsch!
Sowas würdet ihr nicht machen lassen...

  :zwinker: :aetsch: :zwinker:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: vanquish am 09.11.2008, 20:45
Sind alle Ditec Partner gleich gut ? Alle reden hier von Bad Oeynhausen, komme aber aus Köln
und würde gerne zum nächstgelegenen Ditec Partner nach Rheinberg (Geburtsort von Claudia Schiffer :-*) fahren. War jemand schon mal da ?
Ich bin dank Euch total überzeugt von dem ganzen :thumbsup: :thumbsup:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 09.11.2008, 20:47
Ich denke schon, die müssen wohl alle eine Schulung durchmachen, deswegen gibts das auch nicht an jeder Ecke. Denk dran, die brauchen einen knappen Tag dafür!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: vanquish am 09.11.2008, 20:51
Ich denke schon, die müssen wohl alle eine Schulung durchmachen, deswegen gibts das auch nicht an jeder Ecke. Denk dran, die brauchen einen knappen Tag dafür!

Ok, danke Dir.  :thumbsup:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Collias am 09.11.2008, 23:13
Kann mich noch erinnern, da habt ihr gesagt DiTec wäre quatsch!
Sowas würdet ihr nicht machen lassen...

  :zwinker: :aetsch: :zwinker:

Na, wenn du dich da mal nicht in der bzw. den Personen geirrt hast. Dat war'n wa nich...!!! Keine Woche, nachdem wir deine DiTEC-behandelte Giulia bei der Nordtour über den Arschglatten Popo gestreichelt hatten, haben wir auch den ersten Termin beim Meastro in Bad Admin'hausen bestellt...!!! Von Quatsch war da nie die Rede....!!! :nenene:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 10.11.2008, 09:31
Dann rechne mal genau von da aus zwei Wochen zurück! 
:aetsch: :zwinker: :aetsch:

 :undweg:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: mthomas72 am 10.11.2008, 10:19
 :denk:  ???
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 10.11.2008, 10:40
Is ja auch egal...
Ihr seid ja noch vernünftig geworden  8) :zwinker: 8)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.11.2008, 17:01
Habt ihr eigentlich bezüglich Waschmittelzusätze für die Wischer irgendwelche Instruktionen bekommen?
Bei manchen Versiegelungen soll man angeblich auf bestimmte Inhaltsstoffe achten, um die Versiegelung nicht anzugreifen.
Oder habt ihr sogar eure Scheiben auch noch behandeln lassen?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 10.11.2008, 18:06
Nein und Nein ;)

Nur auf die Vorwäsche in der Waschanlage sollte man verzichten, die ist zu aggressiv. Das wars auch schon.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.11.2008, 18:08
OK und OK!   :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: vanquish am 10.11.2008, 20:04
Habe heute mal bei meinem nächstgelegenen Ditec Partner angefragt, was er für die Konservierung
meines 500 ers haben möchte. Antwort 330,- Euro.
Scheint ja überall gleich zu sein. Ich werde es wohl in den nächsten Wochen machen
lassen. :thumbsup:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: tenjin am 10.11.2008, 20:33
ich geb dir 350 für deinen 500er *scnr*
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: venus351 am 11.11.2008, 13:08
Ich habe 300,00 gezahlt, weil ich das Glasschiebedach habe, inkl. Abholung und wieder zurückbringen zu  mir.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Augsburger83 am 11.11.2008, 23:01
Nein und Nein ;)

Nur auf die Vorwäsche in der Waschanlage sollte man verzichten, die ist zu aggressiv. Das wars auch schon.

Meinst du die Vorwäsche, wo der Typ von der Waschstraße mit ner Bürste ums Auto läuft und vorschrubbt ??
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 12.11.2008, 07:50
Meinst du die Vorwäsche, wo der Typ von der Waschstraße mit ner Bürste ums Auto läuft und vorschrubbt ??
Die auch, die ist sogar die schlimmste von allen. Auf die verzichte ich immer, grad weil manche Typen echte Grobmotoriker sind und dir dann mit der lustigen Bürste wo sie vorher dem Geländewagen unten den Matsch weggemacht habe, dir mal kurz übers Heck fahren um es "sauber" zu machen. Da fängt man sich die schönsten Kratzer ein.
Aber auch bei einer Waschanlage ohne "Vorwaschpersonal" lasse ich beim Waschprogramm die Hochdruckvorwäsche weg, das brauchts nicht.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: dombur am 04.04.2009, 08:53
Hallo,
gestern konnten wir endlich unseren 500er Abarth (biano iridato, also perlmuttweiß) beim Händler abholen. WAHNSINN! trifft es echt gut. Da uns aber schon jetzt aufgefallen ist, dass der Abarth ziemlich anfällig auf Steinschläge (gerade im Front-/Seitenbereich) ist, dachten wir zuerst an eine Schutzfolie. Doch da der Lack in ein paar Jahren auch noch so schön glänzen sollte wie jetzt wäre eine Lackkonservierung vielleicht auch unumgänglich.
- Was ist denn die effektivere Methode um a. den Lack zu schützen und b. Steinschlägen vorzubeugen?
- Ist es auch möglich zuerst den Lack konservieren zu lassen und anschließend eine Folie aufzukleben?
- Hat hier jemand schon mal einen perlmuttweißen 500er konservieren lassen? Geht das genauso problemlos?
- Bei uns in der Nähe befindet sich ein DiTech (http://amthor-lackierungen.de/)-Aufbereiter, steht DiTech überall für Qualität oder kommt das noch mal ganz besonders auf die einzelnen Betriebe an?
- Jetzt ist der Thread hier schon eine ganze Weile her, seid ihr immer noch so davon begeistert? Ist es nach wie vor die beste Methode um den Lack zu schonen?
 
Ich freue mich auf eure Antworten! Viele Grüße!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 04.04.2009, 09:55
- Was ist denn die effektivere Methode um a. den Lack zu schützen und b. Steinschlägen vorzubeugen?
Effektiver gegen Steinschlag ist sicher Steinschlagschutzfolie für die gesamte Frontpartie. Am Effktivsten ist sicher Abstand halten 8)

- Ist es auch möglich zuerst den Lack konservieren zu lassen und anschließend eine Folie aufzukleben?
Nein, die Folie würde dann nicht halten, man müsste vorher das ganze wieder entfernen.

- Hat hier jemand schon mal einen perlmuttweißen 500er konservieren lassen? Geht das genauso problemlos?
Das geht bei jeder Farbe ohne Probleme! Je dunkler die Farbe ist, desto einfacher ist es für die Bearbeitung, aber das braucht Dich ja nicht zu kümmern ;)

- Bei uns in der Nähe befindet sich ein DiTech (http://amthor-lackierungen.de/)-Aufbereiter, steht DiTech überall für Qualität oder kommt das noch mal ganz besonders auf die einzelnen Betriebe an?
Jeder Betrieb wird eigens für DiTEC geschult und Du bekommst ja auch eine Garantie dafür, die allerdings alle 2 Jahre eine Nachbehandlung erfordert, da wird die oberste Schutzschicht erneuert.

- Jetzt ist der Thread hier schon eine ganze Weile her, seid ihr immer noch so davon begeistert? Ist es nach wie vor die beste Methode um den Lack zu schonen?
Ich bin nach wie vor begeistert (btw, ich bin der Thread-Ersteller, nur nutze ich den User b-machinery nur noch für Admin-Postings). Mein Fünfi hat jetzt den 2. Winter hinter sich und ich habe vorne ganze 3 Steinschläge, da kann man nicht meckern. Natürlich ist DiTEC kein Wundermittel und nicht ganz billig, die Nachbehandlungen müssen ja auch sein, aber IMHO ist es das ganze wirklich wert. In der Waschanlage nehm ich nur noch die billigste Wäsche und laß sogar die Vorwäsche weg  ;D . Weitere Infos findest Du auf http://www.lackkonservierung.de .
Ich habe meinen Fünfi letzten Donnerstag nochmal nachbehandelt bekommen wegen heftiger Flugrostflecken, jetzt sieht er wieder pefekt aus:
(http://www.pic-upload.de/thumb/02.04.09/i6ygka.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1794736/DiTEC_09_004.jpg.html) (http://www.pic-upload.de/thumb/02.04.09/rumknz.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1794737/DiTEC_09_001.jpg.html) (http://www.pic-upload.de/thumb/02.04.09/id6l87.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1794739/DiTEC_09_002.jpg.html) (http://www.pic-upload.de/thumb/02.04.09/529e7k.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1794740/DiTEC_09_003.jpg.html)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Drache am 04.04.2009, 13:29
Schööööööööööööööner glänzender Fünfi.....  (http://www.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_in_love.gif)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: dombur am 04.04.2009, 17:27
Danke für deine hilfreichen Antworten Il Rapido! Wir werden uns wohl doch erstmal für die Steinschlagschutzfolie entscheiden, haben die Versiegelung aber noch lange nicht abgeschrieben. Kann hier jemand eine Empfehlung bezüglich der Folie aussprechen? Gibt es etwas auf das man achten sollte?

Viele Grüße!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 04.04.2009, 18:44
Die Steinschlagschutzfolie würde ich grad bei Deiner Farbe vom Profi montieren lassen. Und dann auch die komplette Front bis zu den Türen, dann fällts nicht gar so auf. Schau mal in den gelben Seiten, da finden sich sicher ein paar Folierbetriebe in Deiner Nähe.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Einsteiger am 04.04.2009, 22:13
Hallo Dombur,
wir haben am Dienstag früh einen Termin zur Anbringung
der Steinschlagschutzfolie. (Farbe ist Bossa Nova Weiss)
Wir haben einen hiesigenFolierer. Er ist Mitglied bei

www.trim-line.de/

auf der Seite kannst du auch in deiner Nähe jemanden
finden !
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: dombur am 05.04.2009, 00:28
Hallo Dombur,
wir haben am Dienstag früh einen Termin zur Anbringung
der Steinschlagschutzfolie. (Farbe ist Bossa Nova Weiss)
Wir haben einen hiesigenFolierer. Er ist Mitglied bei

www.trim-line.de/

auf der Seite kannst du auch in deiner Nähe jemanden
finden !

Das Angebot von Trim-Line sieht sehr interessant aus. Nur leider lassen sich auf der Internetseite keinerlei Informationen über die Preise herausfinden.  Weißt du schon, was du in etwa dafür hinlegen wirst? Und welche Teile deines 500er lässt du mit der Folie überziehen?

Viele Grüße!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Drache am 05.04.2009, 11:42
Das sind hier sehr informative Beiträge. Nachdem ich bei meinem Kleinen inzwischen Steinschläge gefunden habe, tendiere ich wieder zu einer Ditec-Lackkonservierung. Das, was Ihr hier geschrieben, ist äußerst interessant. Ich habe -schon bevor ich den Fünfi hatte - versucht, diesbezüglich eine Werkstatt zu finden, bin aber nicht fündig geworden, darum die Frage an Euch: Wie finde ich eine Werkstatt, die diese Konservierung vornimmt? Danke.  :winkewinke:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 05.04.2009, 11:49
Wie finde ich eine Werkstatt, die diese Konservierung vornimmt? Danke.  :winkewinke:

So! (http://www.lackkonservierung.de/)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Drache am 05.04.2009, 12:04
Supi! DANKE!  (http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/104.gif) (http://www.prepaid-umts-flatrate.de/) (http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/104.gif) (http://www.prepaid-umts-flatrate.de/) (http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/104.gif) (http://www.prepaid-umts-flatrate.de/)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 28.06.2009, 16:40
Moin,

Ditec gibt es jetzt auch für zuhause als Autoshampoo. Es ist speziell für Ditec Lackkonservierte Autos entwickelt.

(http://s1b.directupload.net/images/090628/temp/6ib7x2uu.jpg) (http://s1b.directupload.net/file/d/1839/6ib7x2uu_jpg.htm)

Die Behandlung ist ganz einfach. Wird wie normales Autoshampoo mit einem Schwamm aufgetragen und anschliessend mit einem Schlauch abgespült. Das Ergebnis ist perfekt. Auto strahlt danach wieder wie am Tag der Versiegelung. :)

Bin gerade fertig geworden:

(http://s3b.directupload.net/images/090628/temp/bryttbc2.jpg) (http://s3b.directupload.net/file/d/1839/bryttbc2_jpg.htm) (http://s5b.directupload.net/images/090628/temp/n7q7eno9.jpg) (http://s5b.directupload.net/file/d/1839/n7q7eno9_jpg.htm) (http://s10b.directupload.net/images/090628/temp/zj9urvhk.jpg) (http://s10b.directupload.net/file/d/1839/zj9urvhk_jpg.htm) (http://s7b.directupload.net/images/090628/temp/9ix7wkoy.jpg) (http://s7b.directupload.net/file/d/1839/9ix7wkoy_jpg.htm) (http://s10.directupload.net/images/090628/temp/5bqw7iwm.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/1839/5bqw7iwm_jpg.htm)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 28.06.2009, 18:41
Mist, hätte ich vorhin machen sollen, dank des heftigen Regens hier wäre das Abspülen wie von alleine gegangen 8) Aber Il Rapido wurde ja im Harz das letzte Mal gewaschen, das reicht  :zwinker:

PS: Das Zeugs ist wirklich gut, funzt auch bei nicht geDiTECten Autos, habs schon ein paar Monate hier  :pfeif:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Snopy am 28.06.2009, 21:46
Mensch Chrizz, ihr habt ja ein bombastisches Wetter bei Euch. Bei uns ist es dauerbewölkt, aber wenigstens regnet es nicht und es ist angenehm warm.

Dein Dad hat ja immer noch den guten alten Stilo und eure Garage habt ihr ja auch renoviert. Was so ein paar Bildchen alles so verraten ;D

Ansonsten schaut das Ergebnis sehr gut aus und er glänzt ja auch wieder richtig schön! Wie schaut es eigentlich mit eingetrockneten Wassertropfen aus, besteht das Problem bei diesem Shampoo eigentlich auch noch?

Zitat
Aber Il Rapido wurde ja im Harz das letzte Mal gewaschen, das reicht :zwinker:

Schäm dich! Rabeneltern, also wirklich das geht ja gar nicht ;) ;D

Grüße

Snopy
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 28.06.2009, 21:58
Schäm dich! Rabeneltern, also wirklich das geht ja gar nicht ;) ;D
Für was hab ich DiTEC  ;D Und man merkt es wirklich kaum! Aber wenns jetzt dann mal mit Regnen aufhört, wird wieder mal gewaschen - von Hand! Meine barchetta wurde ja heute schon gewaschen, von aussen und von innen. Starkregen bei offenem Verdeck macht Laune  :hehehe:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Anna am 28.06.2009, 22:03
Tja... Lackkonservierung.......

Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken..... Hab ja auch bald Geburtstag...... Und klein-Puper schließlich auch.......

 :denk: :denk: :denk:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 30.06.2009, 19:05
Hey Sven,

vor dir kann man aber auch nichts geheimhalten. ;D :)

Ich hatte tatsächlich Probleme mit eingetrockneten Wasserflecken. Und zwar am rechten Außenspiegel, wo es eh ständig runtersuppt. Musste da mit Politur beigehen... :pfeif:

Dabei habe ich mich mit dem auftragen und abwaschen extra beeilt. Doch bei dem Bombenwetter zur Zeit trocknet sofort alles weg.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Snopy am 30.06.2009, 21:15
Hi Chris,

Zitat
vor dir kann man aber auch nichts geheimhalten.

Mir entgeht halt nichts, vorallem nicht wenn da noch ein anderer FIAT im Bild ist :zwinker:

Also gibt es gegen diese blöden Wasserflecken noch kein Rezept. Am besten geht es noch, wenn man noch einmal mit einem angefeuchteten Lappen drüber geht und in der anderen Hand gleich das Microfasertuch zum trocknen hat.

Grüße

Sven
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 01.07.2009, 07:15
Moin,

Ditec gibt es jetzt auch für zuhause als Autoshampoo.

Moin Chrizz, mein Lieber!

Kannst Du mir zwei Flaschen davon mit zum HH-Treffen bringen?
Ich Dussel hab bei der ganzen Aufregung letztes Mal ganz vergessen,
Dir das Geld für die Neuwagenplättchen zu geben!

Schreib also gleich ne große Rechnung!!!  :zwinker:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 01.07.2009, 19:25
@ Sven

Nasses Leder und das Mikrofasertuch hatte ich parat, aber damit ich bin leider nicht weitergekommen. Mit der Zeit geht es aber von selbst weg. Spätestens bei der nächste Wäsche.

@ Jan

Ist gebongt. Du kannst mich auch gerne mit dem neuen Cabrio entlohnen. ;D ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 02.07.2009, 12:06
@ Jan

Ist gebongt. Du kannst mich auch gerne mit dem neuen Cabrio entlohnen. ;D ;)

Wie bescheiden Du doch bist!  :zwinker:
Schick mir mal bitte ne Summe per PN... Ich kann ja leider doch nicht zu HH 2.0...
Meine Signatur ist ja voll! Ich geb das Geld dann Marita oder Collias mit...

Beste Grüße!!!

 :winkewinke:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 08.07.2009, 22:51
Ich hab da mal eine etwas komische Frage. Auf der Seite von Ditec steht, dass man das Auto 2 Wochen nach der Behandlung nicht waschen darf, nun steht mein 5oo aber immer auf der Straße. Muss ich den in der Zeit abdecken oder ist Regen ok?
Ich würd ja den Ditec-Mann fragen aber den werd ich wahrscheinlich gar nicht zu Gesicht bekommen.

Und noch was, kann man das Spezialwaschzeugs auch irgendwo bestellen?

Danke
   Felix
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 09.07.2009, 15:51
Also, 2 Wochen draussen stehen lassen ist kein Problem, nur eben nicht waschen, das passt dann schon. Und das Waschzeugs sollte man sicher bestellen können, da der DiTEC-Chef Peter Engler ein guter Freund von mir ist frag ich ihn gleich mal, falls nicht, mach ich am WE eine kleine Tour nach Amerang und hol ein paar Fläschchen für Euch, dann könnt Ihr das Zeugs über mich bekommen!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 09.07.2009, 16:47
Also, 2 Wochen draussen stehen lassen ist kein Problem, nur eben nicht waschen, das passt dann schon. Und das Waschzeugs sollte man sicher bestellen können, da der DiTEC-Chef Peter Engler ein guter Freund von mir ist frag ich ihn gleich mal, falls nicht, mach ich am WE eine kleine Tour nach Amerang und hol ein paar Fläschchen für Euch, dann könnt Ihr das Zeugs über mich bekommen!
Danke!

Und es wär echt spitze, wenn Du das mit dem Mittel hinbekommst. Ich (eher der 5oo) hab morgen meinen Termin. Aber halt nicht bei einem Ditec Partnerbetrieb. Das ist nur eine Servicestation, wo ein mal in der Woche ein Profi aus einem Partnerbetrieb kommt und als ich nach dem Mittel gefragt hab, hieß es, man könne das nur in den Partnerbetrieben kaufen.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Krissy am 09.07.2009, 18:30
Jetzt muss ich doch mal fragen: mit was wascht ihr denn euren Fiffi? (So heißt mein Fünfi neuerdings manchmal, mein Papa net ihn immer so  :sm6:)
Ich hab nämlich bis jetzt immer nur mit Wasser und Fensterleder gewaschen. Mein altes Auto wurde nie gewaschen, hat der Regen für mich erledigt. Der Fünfi is aber nun mein neues Auto und sooo wahnsinnig dreckanfällig (beim alten hat man den Dreck nie so gesehen). Jedenfalls hat mein Opa und mein Papa gemeint ein neues Auto wäscht man nur mit Wasser und der Vater meines Freundes, riesiger Oldtimerfan, ich soll lauwarmes Wasser nehmen  :sm6:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 09.07.2009, 19:21
Wenn du ihn von Hand wäscht, kauf einfach ein ganz normales Autoshampoo. Gibt es in jedem Baumarkt ab 1,99€.

Damit löst sich der Schmutz viel besser und mit dem Wachs was da drin ist, glänzt der Wagen anschliessend ganz schön.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Snopy am 09.07.2009, 23:06
Ich nehme zum waschen immer lauwarmes Wasser ohne irgendwas und wer meine Autos kennt und kannte der weiß, dass es keinem geschaden hat, im Gegenteil ;)

Gewachst wird das Auto 2x im Jahr mit SONAX Xtreme Wax 1 full protect. Am Ende passt das doch ganz gut und handhabe ich schon die gesamten Jahre so.

Viele Grüße

Snopy
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: bennybubble am 10.07.2009, 08:58
So mein 500 ist jetzt 6 Wochen alt, und als ich ihn letztes Mal gewaschen habe, habe ich überall auf dem Dach, Motorhaube und Heckklappe mini schwarze/braune Punkte entdeckt (auf eine Fläche von 10cmx10cm kann man schon 10-15 sölche Punkte erkennen), die Punkte sind so klein dass man sehr nah dran gehen muss um sie zu sehen.

Bin dann zum Händler gefahren, weil ich auch Restklebberspuren von der Schutzfolie auch entdeckt hatte. Der Händler meint (sowie der Aufbereiter der sich um das Auto gekümmert hat), dass es sei normal Cha Cha Cha blau sei keine Metallic Lackierung und sei dadurch sehr empfindlich, der Diagnos lautet Flugrost. Kennt jemand sowas? Der Händler hat mich empfohlen bei den Aufbereiter ein Lackversiegelung machen zu lassen.

Da der Aufbereiter nich ganz so sauber an mein Auto gearbeitet hat (viel Restklebber, Folie vom Make-Up Spiegel nicht entfernt), habe ich angefangen wo anders zu suchen.

Der nächste Ditec Aufbereiter ist zu weit weg, bin dann auf die Firma  Diamondbrite (http://www.lackschutz.net/) aufmerksam geworden, die bitten eine Versiegelung mit 3 Jahren Garantie und ein Mal im Jahr Wartung. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Firma?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chain am 10.07.2009, 09:23
Zu den Punkten Flecken gibt es schon viele Threads mit dutzenden von Beiträgen. Der 500 scheint sich besonders gerne damit einzukleckern.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: cknopp am 10.07.2009, 09:30
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1800.0

Hier ein kleiner Thread zum Theam "Flugrost-Flecken"  ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: bennybubble am 10.07.2009, 09:51
ok danke für den Hinweis mit Flugrost, ich hatte nur die Thread mit Flugrost am Auspuff wahrgenommen.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 10.07.2009, 09:53
Ich wasche meinen Il Rapido ja mittlerweile sehr selten, dann meist in einer guten Waschanlage ohne Vorwäsche und billigste Wäsche, hab ja DiTEC drauf. Aber nächste Woche gibts man Handwäsche mit DiTEC-Shampoo.

Ach ja, noch eine Info für die DiTEC-Leute, bekommt Ihr die Tage auch per Post:
Zitat
Haben jetzt noch was neues. In den nächsten Tagen kommt so oder so eine Postkarte mit der Info zu dir. Schnellreiniger zum Entfernen von den lästigen Fliegensekreten. Aufsprühen - Micorfasertuch sorgfältig abwischen und futsch sind die häßlichen Biester.

Hab ich erst mal an meinem Mini getestet. Nach ner Ausfahrt, Flasche aus dem Kofferraum, Motorhaube leicht benetzt, Mircofasertuch und wech sind sie :-)

Ist auch in einer 500 ml Flasche - a bisserl teuerer wie das Shampoo - kostet 17,90. Aber einfach genial.
Werd ich mir nächste Woche gleich mal holen ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: chrizz am 10.07.2009, 15:48
Das hört sich ja traumhaft an. Seitdem sich mein Arbeitsweg verlängert hat und ich jeden Tag 120km Autobahn fahre, wundert es mich, dass für euch überhaupt noch Insekten übrig bleiben. Die kleben doch alle an meinem. ;D
Da wird am Wochenende nicht mehr aus Jux und Dollerei gewaschen, sondern damit ich wieder freie Sicht kriege und der Mist sich nicht in den Lack einbrennt.

Ich fahre jetzt gleich mal zu meinem Ditecmann und frage danach. Muss sowieso noch fürs HH-Treffen mehrere Shampüe kaufen. :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mike am 10.07.2009, 19:17
Durfte letzte Woche auch Insekten entfernen  :wall:. Hab rumgeschrubbt wie blöd und dann aus lauter Verzweifelung Sidolin genommen (das Fensterzeugs). War begeistert, wie gut die Mücken sich nach kurzem Einwirken abputzen ließen..... Lack ist auch noch drauf, hab mir aber trotzdem nochmal die Inhaltsstoffe angesehen und nix Dramatisches gefunden.
Schmutzige Flächen im Bereich der Türgriffe wurden auch wieder wie frisch poliert. Zweifel aber trotzdem noch, ob ich das Sidolin auf Dauer verwenden soll. Bin mir nicht ganz sicher, ob da doch was Aggresives drin ist, weil's so leicht ging.
Hat jemand ne Meinung dazu? 
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 10.07.2009, 19:27
Da dürfte nichts passieren. Das Einzige, dass auf Dauer schädlich sein könnte, ist dass dabei der Lack vollkommen von Wachs und ähnlichem befreit wird, was ihn wieder empfindlich für Witterungseinflüsse macht. Die Profis nehmen nichts anderes, ein Wasser-Alcoholgemisch. Nur, dass bei Sidolin noch Seife mit drin ist.

Aber nun zu Ditec:

Nachdem meiner heute 7 (!) Stunden verwöhnt wurde, bin ich nun absolut begeistert. Der Glanz ist zwar unverändert aber man fühlt sofort den Unterschied. Und wie das Wasser abperlt und den Dreck "mitnimmt", daran kann man sich kaum satt sehen! Was mich im Regen aber noch mehr begeistert hat, war die Frontscheibenversieglung. bei Landstraßentempo konnte man trotz relativ starkem Regen auf den Scheibenwischer verzichten. Die Tropfen liefen einfach nach oben weg und es bildete sich kein Wasserfilm. Zuhause hab ich jetzt erst mal den Wischwasserbehälter "gemelkt" und dabei gefühlte 3 Liter Seifenlauge im Mund gehabt.  ;D  Jetzt ist nur noch klares Wasser und ein Schuss Spiritus drin (siehe oben) Die Tenside der Seife würden die Versiegelung überdecken bzw. die Oberflächenspannung des Wassers so verringern, dass der Lotusefekt verloren ginge.

Fotos gibts leider erst morgen.

EDIT:
Hab ich vor Aufregung fast vergessen: In dem Serviceheft von Ditec steht drin, dass man die Versieglung seinem Versicherer anmelden soll. Habt ihr das auch gemacht?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.07.2009, 22:04
Du brauchst doch einfach nur die Schrauben von Radkasten und dem Stoßfänger unten lösen und schon kannst Du den Schlauch vom Wiwabehälter abziehen und die ganze Suppe läuft von allein raus.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mike am 10.07.2009, 22:09
Also, bevor er die halbe Karre auseinander baut, kann er auch schlürfen. Scheint ihm ja zu schmecken  :thumbsup:. Und Schaum vor'm Mund kommt gut.....
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.07.2009, 22:36
Wer seine Insekten entfernen muß und etwas Zeit hat, kann den Fliegendreck auch unter einer aufgelegten angefeuchteten Zeitung einweichen lassen.
Da reicht pures Wasser aus.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 10.07.2009, 22:37
Wer seine Insekten entfernen muß und etwas Zeit hat, kann den Fliegendreck auch unter einer aufgelegten angefeuchteten Zeitung einweichen lassen.
Da reicht pures Wasser aus.
Das steht 1:1 so auch in den Pflegetipps im Ditecheft.  :thumbsup:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.07.2009, 22:41
Dabei hab ich doch gar kein Ditecheft. :denk:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 10.07.2009, 22:44
Dabei hab ich doch gar kein Ditecheft. :denk:
Bist ein Naturtalent.  ;D
Obwohl ich das auch ohne Heft schon gewusst hätte.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.07.2009, 22:47
Als alter Ossi weiß man sowas eben. :zwinker: ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mike am 10.07.2009, 22:56
Und wie kriegste die Babbe (sprich: Druckerschwärze) danach von der Haube?
Rrrrrrrrrichtisch: Mit Sidolin!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 10.07.2009, 22:58
Nicht mal früher blieben Reste von Druckerschwärze. :zwinker:
Man darf sie halt nicht wieder antrocknen lassen.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 10.07.2009, 23:04
Die Druckerschwärze, ist ja der Wirkstoff.  ;D

Sonst köntest Du ja auch irgendwelches Papier nehmen.  :undweg:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Topolino am 11.07.2009, 07:01
Das steht 1:1 so auch in den Pflegetipps im Ditecheft.  :thumbsup:

Das stand ja auch schon hundert Mal hier im Forum!
Ob Ditec bei uns abschreibt?

 :hehehe: :plemplem:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 11.07.2009, 12:38
Das stand ja auch schon hundert Mal hier im Forum!
Ob Ditec bei uns abschreibt?

 :hehehe: :plemplem:

Im Forum stand auch schon hundert mal, dass ein SpoLuFi dem Motor mehr Durchzug gibt und ich glaubs immer noch nich.  :baeh:  :undweg:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: rene am 11.07.2009, 13:42
mit was wascht ihr denn euren Fiffi?

Kommt ganz drauf an wie stark der kleine Verschmutzt ist.

Also nach regenfahrten wird mein kleiner mit den Gartenschlauch + Wasser mit Autoshampoo gewaschen, ist er hingegen nur staubig wird er mit einen Mikrofasertuch und ganz normalen lauwarmen Wasser abgewischt. Waschstraßen sind bei mir tabu.

Poliert wird er alle 4-6 Wochen mit Nigrin Auto Lack Creme

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Krissy am 11.07.2009, 15:33
Jetzt hab ich ja aber keine Metallic Lackierung. Ändert das dann was? Was für Autoshampoos habt ihr denn?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: rene am 11.07.2009, 17:40
Jetzt hab ich ja aber keine Metallic Lackierung. Ändert das dann was?

Nee, das ist wurscht was für eine Lackierung es ist. Oder meinst Du das wegen den polieren? Das mach ich nur weil´s mir gefällt wenn die Autos so schön glänzen.  :sm9:


Zitat
Was für Autoshampoos habt ihr denn?

Irgendeines das im Baumarkt grad greifbar ist, zur Zeit (und meist) ist es das von Nigrin.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Krissy am 11.07.2009, 23:52
Ok, danke, ich bin halt noch recht unerfahren auf dem Gebiet  :rotwerd: Mein Civic wurde ein mal geputzt mit einem Lappen als er grad so schön voll geregnet war  ;D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 21.07.2009, 10:35
Nachdem ich gestern "Schiss" hatte, hab ich heute gleich mal den Schnellreiniger probiert. Klasse Zeugs, wenn auch nicht ganz billig. Aber Vogelschiss und Fliegenleichen gehen weg wie nix, nur Schnellreiniger draufsprühen, kurz einwirken lassen und mit Microfastertuch abwischen. Resultat ist wieder eine seidenweiche Oberfläche. Und das Beste ist, funztelt auch auf Lack ohne DiTEC, wurde nämlich gleich mal vor Ort getestet an meiner barchetta ;)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Felix_500 am 21.07.2009, 17:25
Nachdem ich gestern "Schiss" hatte, hab ich heute gleich mal den Schnellreiniger probiert. Klasse Zeugs, wenn auch nicht ganz billig. Aber Vogelschiss und Fliegenleichen gehen weg wie nix, nur Schnellreiniger draufsprühen, kurz einwirken lassen und mit Microfastertuch abwischen. Resultat ist wieder eine seidenweiche Oberfläche. Und das Beste ist, funztelt auch auf Lack ohne DiTEC, wurde nämlich gleich mal vor Ort getestet an meiner barchetta ;)

Ich hab jetzt den von Ditec empfohlen Quick Detailer von Meguiars bestellt. Mal sehen, wie der wirkt.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 21.07.2009, 17:29
Ich hab jetzt den von Ditec empfohlen Quick Detailer von Meguiars bestellt. Mal sehen, wie der wirkt.
Den hab ich auch hier für die barchetta, Ergebnis ist fast das gleiche. Wobei ich den Quick Detailer nur für die Reinigungsknete brauche.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Schlumpfine am 22.07.2009, 12:39
Krieg ich dieses sagenumworbene DITEC überall? Oder wo gibt es dass?
Hab meinen Fünfi mal poliert mit normaler Politur...aber sieht scheiße aus....ich hätte es wohl besser gelassen...war wohl nicht
ganz so ordentlich....

Wie krieg ich dass wieder richtig hin? Gibt es da ein Wundermittel?

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 22.07.2009, 13:25
DiTEC gibts nicht für den Endanwender, das wird nur von geschultem Fachpersonal verarbeitet. Guckst Du www.lackkonservierung.de ! Wenn Dir das zu teuer ist, es gibt richtig gute (aber auch nicht ganz billige) Sächelchen die Du selbst verarbeiten kannst, Liquid Glass z. B. oder auch das Zeugs von SurfCity, guck doch mal hier (http://www.autopflege24.net/ap24shop/Lackpflege/Versiegelungen:::3_14.html)! Wichtig ist, Zeit mitbringen, um ein gutes Ergebnis zu bekommen musst Du Geduld haben!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 22.07.2009, 16:41
@schlumpfine

wir haben liquid glass auf beiden autos drauf. ist echt super!
und gewaschen wird dann mit dem dazu gehörigen shampoo.

und die fühlen sich jetzt an wie kleine kinderpopos :sm3:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: ruescherl am 22.07.2009, 17:41
Habt Ihr dann auch so rote Pickel auf dem Auto  ;D :undweg:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mimi 500 am 22.07.2009, 17:43
Habt Ihr dann auch so rote Pickel auf dem Auto  ;D :undweg:

Na klar, aber das ist Blut von den vielen Fliegen! :hehehe:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: MY500 am 22.07.2009, 18:15
Habt Ihr dann auch so rote Pickel auf dem Auto  ;D :undweg:

ab und zu ;D
und manchmal richtig rot :pfeif:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Schlumpfine am 23.07.2009, 20:09
@schlumpfine

wir haben liquid glass auf beiden autos drauf. ist echt super!
und gewaschen wird dann mit dem dazu gehörigen shampoo.

und die fühlen sich jetzt an wie kleine kinderpopos :sm3:

Gibts dass überall zu kaufen oder muss ich dass auch bestellen?
Wenn es am Samstag nicht regnet, würd ich gerne durchstarten, damit mein Fünfi wieder
schön glänzt...der sieht so matt aus, da werd ich ganz traurig....(http://www.crazymaze.de/smili/midi/traurig_2.gif)
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 23.07.2009, 20:16
Liquid Glass könnte auch ein gut sortierter Baumarkt wie Obi haben oder Du gehst zu den "Profis" von ATU, vielleicht haben die das auch - ich weiß es nicht, ich mache um diese drei Buchstaben einen großen Bogen  :zwinker:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Schlumpfine am 23.07.2009, 20:44
Da wir nur Obi und ATU haben, geh ich doch mal bei ATU vorbei....da gibt es immerhin genügend Parkplätze...

und da dann die Politur oder was genau? Will endlich wieder nen schönen Lack an meinem Fünfi haben...
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Mike am 23.07.2009, 20:53
Hmmmm.... Meine, dass Liquid Glass nicht nur "mal so eben" aufgetragen werden kann, muss in mehreren Arbeitsgängen verarbeitet werden.
Frag besser mal MY500 vorher. Gibt auch anderes Zeugs, zb von Sonax "Polish+Wax" (Snopy hat da mal was zu geschrieben) , welches einfacher und schneller verarbeitet werden kann- dafür aber nicht so lange Wirkung zeigt.
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Michi am 23.07.2009, 21:03
Für Liquid Glass brauchst Du Zeit und am besten eine Garage. Denn erst mal musst Du das Autochen blitzeblank waschen mit einem guten Auto-Shampoo (Sonax Extreme oder Liquid Glass Shampoo z. B., bloss nicht dieses Billig-Zeugs von Nigrin). Dann schön alles trocknen, dann erst mal den Liquid Glass Vorreiniger und dann erst gehts an die erste Schicht Liquid Glass, idR macht man aber zwischen 3 und 5 Schichten drauf, je mehr Schichten von dem Zeugs, desto besser der Schutz desto besser der Glanz. Schau mal bei Petzolds (http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html) vorbei, da siehst was es alles gibt. Für den "einfachen" Hausgebrauch und für ein schnelles und trotzdem gutes Ergebnis würde ich Dir Rot-Weiß Hochglanzpolitur (http://www.petzoldts.info/info/Hochglanzpolitur-von-Rot-Weiss-p-490.html) empfehlen, das Zeugs lässt sich mit Polierfäden leicht auspolieren.
Beim Petzold gibt es auch Pflegesets, da ist dann gleich alles drin was Du brauchst, z. B. das hier (http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass-Pflegeset-p-14.html).

Viel Spaß - und viel Geduld!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Schlumpfine am 27.07.2009, 21:27
So, hab mir das Zeugs von Sonax gekauft und das Wochenende an meinem Fünfi rumgeputzt. Mensch, sieht der klasse aus!!!!  :thumbsup:
Wußte gar nicht, dass ich so nen schönen schwarzen Fünfi habe...

Mein Vater war heute total begeistert...hab ihm dann gleich die Reste geschenkt.... :zwinker:

Bin mal gespannt, wie lange das Ergebnis anhält, und wie es nach der ersten Wäsche aussieht

Allerdings war ich überrascht, wieviel "Schäden" ich da beim Lackreinigen bemerkt habe...so kleine Schrammen und Kratzerle von anderen
Autotüren...sind mir vorher gar nicht aufgefallen. Es ist jetzt nicht dramatisch, aber wenn man da so rumputzt und reinigt, fällt einem doch
einiges auf.

Jedenfalls DANKE für die vielen guten Ratschläge - Luigi sieht jetzt einfach wieder stark aus!
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Ralfisti am 27.07.2009, 22:21
Fotos?!  ;D :winkewinke:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Schlumpfine am 28.07.2009, 12:40
Kann ich noch einstellen.... :D
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: rene am 28.07.2009, 18:57
Guckt mal in meine Gallerie, die letzten 3 Fotos, da wurde mein Fünfi zuvor auch mit einer Politur von Sonax behandelt. Schlumpfine ihrer wird sicher genau so glänzen, wir haben ja beide beim Fünfi die schönste Farbe die es gibt.  :pfeif:
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: bennybubble am 04.09.2009, 20:48
Habe im Juli über meine Lack und die Scheiben ein Konservierung machen lassen, wenn es regnet brauche ich die Scheibenwischer  fast nicht, nur manchmal doch und da habe ich ein Problem: die hüpfen über die Scheibe, hat jemand so ein Problem gehabt? gibt es eine Lösung?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: bennybubble am 14.09.2009, 11:05
Habe nochmal mit meinem Konservierer gesprochen, er meinte ich sollte ordentlich die Scheibe und die Wischer säubern. Habe ich gemacht und heute wo es geregnet hat, habe die Wischer ganz gut funktioniert.

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Dorian am 20.01.2010, 20:31
Moin!

Ich brauche mal euren Rat...

Da ich gerade bei Amazon einkaufe (Polsterreiniger), möchte ich auch gerne eine gute Politur/Wachs für meinen Roten mitbestellen. Dieses Liquid-Glass soll es nicht sein, da es relativ schnell und effektiv sein soll.

Von Sven (Snopy) habe ich gehört, dass dieses Sonax-Wachs (1 + 2?) ganz gut ist. Hat Jemand vielleicht ein paar Tipps?

Ich habe schon so viele verschiedene Sache ausprobiert, war aber nie wirklich zufrieden. Es müsste wie gesagt einfach zu handhaben sein und ein gutes Ergebnis erzielen. Und das Ganze natürlich im bezahlbaren Rahmen. Am besten, man kann es auch bei Amazon bestellen.  :pfeif:

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Jessy18 am 20.01.2010, 20:43
Moin!

Ich brauche mal schnell euren Rat...

Da ich gerade bei Amazon einkaufe (Polsterreiniger und Politur), möchte ich auch gerne eine gute Politur/Wachs für meinen Roten mitbestellen. Dieses Liquid-Glass soll es nicht sein, da es relativ schnell und effektiv sein soll.

Von Sven (Snopy) habe ich gehört, dass dieses Sonax-Wachs (1 + 2?) ganz gut ist. Hat Jemand vielleicht ein paar Tipps?

Gruß
Dorian

kauf dir was von dieser Firma http://www.swizol.com/index.html  ist nicht ganz billig aber sehr sehr gut...

Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Dorian am 20.01.2010, 21:25
kauf dir was von dieser Firma http://www.swizol.com/index.html  ist nicht ganz billig aber sehr sehr gut...

 :plemplem: :o

Also die Preise sind mir dann doch etwas zu happig.

Aufgrund der vielen positiven Meinungen habe ich mich für das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro entschieden, wie auch z.B. der Snopy und die Schlumpfine.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: fegebesen am 20.01.2010, 22:37
Meine Empfehlung:

Meguiar's Mirror Glaze. Das hält lang und ist günstig. In UK gibt es dieses Wachs schon ab 16€
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: Bella Ragazza am 21.01.2010, 19:00
...möchte ich auch gerne eine gute Politur/Wachs für meinen Roten mitbestellen. Dieses Liquid-Glass soll es nicht sein, da es relativ schnell und effektiv sein soll.

Ich benutze Liquid-Glass wie folgt: Auto in einer Box waschen, trocknen (macht meist die Sonne). Liquid-Glass mit Schwamm auftragen (muss man bei Wachs auch) anschließend mit Microfasertuch "abwischen" (Muss man bei Wachs auch). Fertig.
Und soo schlecht sieht das Ergebnis gar nicht aus.

Also nix mit PreCleaner oder so. Geht es noch schneller?
Titel: Re: Lackkonservierung
Beitrag von: stefanb155 am 21.01.2010, 20:08
Zitat
Ich benutze Liquid-Glass wie folgt: Auto in einer Box waschen, trocknen (macht meist die Sonne). Liquid-Glass mit Schwamm auftragen (muss man bei Wachs auch) anschließend mit Microfasertuch "abwischen" (Muss man bei Wachs auch). Fertig.
Und soo schlecht sieht das Ergebnis gar nicht aus.

Also nix mit PreCleaner oder so. Geht es noch schneller?
:thumbsup:

Mache ich auch so.
Dauert keine 2h für waschen, trockenwischen, LG auftragen und mit Microfasertuch abpolieren.

Und eine Flasche von dem Zeug reicht 5 Jahre wenn man das 2-3 pro Jahr macht.

Übrigens geht der berüchtigte Flugrost damit auch super weg.
Titel: Lackpflege, zum Xten?
Beitrag von: xy500 am 28.03.2011, 22:28
Liebe 500er-Freunde,
ich habe jetzt 2.000 km mit meinem Kleinen genossen und frage mich, wie ich den Lack (Carbon-Schwarz-Metallic) vernünftig aufbauen/schützen soll. Soweit ich gesehen habe, spielte diese Frage hier noch keine große Rolle. Wenn sich das Thema im Forum irgendwo versteckt hat und es euch nervt, ständig dieselben Fragen zu beantworten: sorry. Ein Hinweis über die Fundstelle wäre aber nett. Ansonsten bin ich für jeden Rat dankbar. Welche Produkte haben sich beii Euch bewährt?

Es grüßt herzlich
xy500
P.S.: Bilder kommen in 1-2 Wochen.
Titel: Re: Lackpflege, zum Xten?
Beitrag von: Dorian am 29.03.2011, 00:02
Hallo xy500,

das Thema Lackpflege wurde wirklich schon mehrmals angesprochen. Dabei spielt ja die Farbe nicht unbedingt eine Rolle. ;)

Am besten schützt du eigentlich mit Wachs, meiner Meinung nach. Da gibt es natürlich viele verschiedene Anbieter und du kannst es selbst machen oder machen lassen (Erfahrungen kannst du hier im Thread nachlesen). Ich selbst benutze das SonaxNanoWax, was den Wagen schön glänzen lässt:

Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro (http://www.amazon.de/SONAX-02012000-Xtreme-Brillant-NanoPro/dp/B00100E0V4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1301350401&sr=1-1-catcorr)

Edit:
Ich habe die Themen mal zusammengefügt.


Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: xy500 am 29.03.2011, 22:12
Danke für den Service. Schaue das nächste Mal genauer hin. (Hoffentlich ist es bei mir kein Computer-Problem ...)
Viele Grüße
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Franzi am 18.04.2011, 17:40
Hab grad meinen 5i zum ersten Mal  mit dem Sonax Xtreme BrilliantWax 1 Nano Pro gewachst, und hab jetzt am Kofferraum aus manchen Blickwinkeln bläulich wirkende hellere Schlieren, die ich nicht wegpolieren konnte. Er selbst ist schwarz.
Da hab ich wohl zu viel aufgetragen oder?
Kann ich das noch wegpolieren? Ich hab jetzt einfach irgendwann aufgegeben ;)
Geh davon aus, dass die mit der Zeit mit Waschen weggehen, wäre nur gut zu wissen was ich genau falsch gemacht hab .

Hab dann am Rest weniger benutzt und da wäre mir jetzt nixmehr aufgefallen.

Und ich hab soviel Flugrost am Lack gefunden, das ist soo traurig, er ist doch erst bisschen mehr als ein halbes Jahr alt  :winsel:
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: rene am 18.04.2011, 19:36
Versuche mal die Stellen noch Mals mit wenig Mittel zu polieren, vielleicht verschwinden die bläulichen Stellen so wieder  :denk:
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Martin am 16.11.2013, 01:30
Ich schreibe mal in diesen alten Fred, da ich meinem 5i jetzt nach knapp 3 Jahren eine Ditec Lackkonservierung gegönnt habe.

Alle in den drei Jahren entstandenen Mikrokratzer hat der Fachmann rauspoliert und anschließend die üblichen Ditec Arbeitsgänge ausgeführt.
Der Kleine glänzt jetzt neuer wie neu, ich bin abends ganz erschrocken, als er unter einer Straßenlaterne stand. Ist das Meiner?  :D

Zusätzlich habe ich testhalber noch die Front- und Heckscheibe sowie die Felgen behandeln lassen.
Es gibt keine Garantie darauf, wie lange das hält. Nett ist jedenfalls, daß man ab ca. 80 km/h keinen Scheibenwischer mehr braucht.
Das Wasser, auch Spritzwasser, perlt in kleinen, die Sicht nicht behindernden Tröpfchen, nach oben ab.

Ich werde nach Monaten/Jahren weiter berichten.

Achja, Bilder gibt es hier:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4625.msg218984#msg218984 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4625.msg218984#msg218984)
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=108.msg218985#msg218985 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=108.msg218985#msg218985)

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 16.11.2013, 13:34
Ich denke mal, Du wirst es nicht bereuen. Beim "alten" war DiTEC 5 Jahre drauf und der gelbe Lack sah immer noch perfekt aus, auch die Steinschläge hielten sich für die Kilometerleistung echt in Grenzen - ich habe das nie bereut! Mein 595 hat auch gleich DiTEC bekommen inkl. Scheibe und Sommerfelgen. Die Scheibenbeschichtung hält seit fast 4000km und funktioniert bestens, der Rest wie üblich - bis auf den Hintern sieht das Auto perfekt aus ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Dorian am 16.11.2013, 14:16
Da mich das für meinen Barthi auch interessiert, zumindest bald mal, wie hoch sind aktuell die Kosten für eine Behandlung? Ich meine mal was von 300 Euro gelesen zu haben. Wäre da "alles dabei" und werden auch so Sachen wie Teerreste, Flugrost, nicht definierbarer Schmutz entfernt? Und was ist mit den Aufklebern (Dach, Seiten...), halten die das aus?

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: chrizz am 16.11.2013, 15:13
Ich habe damals 330€ für den 500 bezahlt. Allerdings ohne Felgen und Scheiben, ich meine aber, der gute Mann hätte mir die Felgen trotzdem behandelt. Man kann mit dem Ditec-Profi sicherlich einen guten Kurs aushandeln.

Ich habe es auch nie bereut. Allein schon der Steinschlagschutz ist es wert.

Mein nächster Wagen bekommt auf jeden Fall auch wieder eine Ditec-Behandlung, soviel ist sicher.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Martin am 17.11.2013, 01:08
@Michi: Vielen Dank, es waren hauptsächlich deine Berichte, die mich dazu veranlasst haben! :thumbsup:

@Dorian: Der Grundpreis für den 500 beträgt aktuell 370,--. Der Preis bezieht sich auf ein fabrikneues Fahrzeug, das nicht poliert oder vorgereinigt werden muß.
Bei mir kamen für das Vorreinigen und -Polieren noch ca. 70,-- dazu, da meiner ja schon knapp 3 Jahre alt ist und deshalb eine Vorbehandlung benötigte.
Ob deine zahlreichen Folierungen der Behandlung stand halten kann dir mit Sicherheit nur ein Ditec-Fachbetrieb mitteilen.
Ein Verzeichnis der Betriebe gibt es hier: http://www.lackkonservierung.de/index.php (http://www.lackkonservierung.de/index.php).

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 20.11.2013, 10:47
Moin,
also ich verwende Liquid Glass bei meinem Mazda Kombi seit 2007, zu Anfang 3x aufgetragen und sonst jedes Jahr einmal. Der Lack ist top.
Sehr gut verarbeitbar, leicht auspolierbar (keine Schleierbildung), und das bei dunklem Metalliclack. Preis/Leistung sind für mich top (nein, ich verdiene nichts daran) und ich würde nie hunderte von Teuros für irgendeine Profi-Versiegelung ausgeben (mit oft kostenpflichtiger Auffrischung etc.). Die Stunde Arbeit im Jahr mache ich gern. In einschlägingen Foren verwenden es auch viele, so bin ich drauf gestoßen. Mein, voraussichtlich im Januar zu ordernder 5i wird die Behandlung auf jeden Fall auch geniessen.

Gruß, redman
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: krisses am 07.12.2013, 12:27
Ich hab am Fiat das Collinite drauf. Ist neben div. Wachsen von FinishKare eins der besten Winterwachse.
Kommt man mit normaler Nachpflege auch locker 6 Monate durch.
Vorreiniger ganz normal Vertua Bond von Chemical Guys. Mit dem kann man minimale Defekte beheben.
Ist aber bei meinem eh nicht wirklich nötig, da er nach 1,5 Jahren noch immer defektfrei ist.
(Außer 4 Steinschlägen, die im Sommer aber geschliffen werden.)  ;D ...... dagegen hilft auch keine Versiegelung!  :winkewinke:

Im Sommer kommt dann wieder Zymöl oder Swizöl drauf. Sommerfelgen werden mit WheelGuard versiegelt.
Winterstahlfelgen mit Streusalz!  :pfeif:








Titel: Lackpflege
Beitrag von: Fred am 27.08.2014, 15:33
einen Nachteil hat die Versiegelung von Liquid Glass -> kleine Dellen sieht man viel stärker, da der Lack viel intensiver spiegelt.
Sollte aber bei einem Neuwagen ja eh nicht der Fall sein  :zwinker:

Ich hab da letzte Woche 2 Dellen entdeckt, die ich ohne Versiegelung nicht mal erahnte  :wall:
Titel: Re: Lackpflege
Beitrag von: Dorian am 27.08.2014, 21:13
Wenn hier schon so viel über Liquid Glass schwadroniert wird, dann habe ich auch eine Frage ;D

Ist die Anwendung benutzerfreundlich, ist sie "einfach" oder muss man da gewisse Dinge mehr beachten als z.B. bei einer Wachskur mit Sonax Wachs?

Ich überlege nun auch, mir Liquid Glass zu kaufen. Bisher nutzte ich immer Sonax Nano Wachs I - aber selbst das habe ich schon länger nicht mehr genutzt. :pfeif:

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackpflege
Beitrag von: kate_0401 am 27.08.2014, 21:48
Hmm, ich kann dir das erst in 2-3 Wochen sagen, solange muss mein Kleiner noch auf seine Pflegekur warten! Übrigens: eben haben wir die ersten 1000 km voll gemacht!


Gesendet über Tapatalk
Titel: Re: Lackpflege
Beitrag von: rene am 27.08.2014, 22:06

Wenn hier schon so viel über Liquid Glass schwadroniert wird, dann habe ich auch eine Frage ;D

Ist die Anwendung benutzerfreundlich, ist sie "einfach" oder muss man da gewisse Dinge mehr beachten als z.B. bei einer Wachskur mit Sonax Wachs?

Ich überlege nun auch, mir Liquid Glass zu kaufen. Bisher nutzte ich immer Sonax Nano Wachs I - aber selbst das habe ich schon länger nicht mehr genutzt. :pfeif:

Gruß
Dorian

Meine Empfehlung:

http://www.meguiars.de/home/

Da gibt es auch speziell was für weiße Lacke und die Produkte lassen sich super verarbeiten!! 


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Lackpflege
Beitrag von: Fred am 28.08.2014, 08:39
...Ist die Anwendung benutzerfreundlich, ist sie "einfach" oder muss man da gewisse Dinge mehr beachten als z.B. bei einer Wachskur mit Sonax Wachs?...

Nunja die Versiegelung mit Liquid Glass ist sehr einfach: mit einem Schwamm auftragen (war bei meinem Set dabei), eintrocknen lassen, und dann mit einem weichen Mircofasertuch aufpolieren. Wobei "aufpolieren" ist das falsche Wort, eigentlich ist es lediglich ein Drüberwischen - ohne Kraftaufwand und sehr schnell - überhaupt keine Schlierenbildung. Eine weitere Schicht geht noch noch schneller - sollte aber mindestens 4 Stunden durchhärten bevor wieder aufgetragen wird.

Aufwendiger wird es wenn vorher poliert werden muss - wegen Hologramme, Kratzer im Klarlack usw....war bei mir notwendig da wir den 500er gebraucht gekauft haben. Ging aber mit 2 unterschiedlichen Poliermittel von Petzoldt und einer Poliermaschiene auch recht flott.

Heute wird mal die Elise aufbereitet - mal sehen wir das bei einem Nicht-Metalliclack funktioniert  :denk:
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Dorian am 28.08.2014, 11:37
Danke für die Infos. :)

Was genau für ein Set hast du dir gekauft?

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Fred am 28.08.2014, 13:43
dieses: http://www.petzoldts.de/shop/Profi-Maschinenpolier-Set,-Liquid-Glass,-Petzoldts-p-1198.html (http://www.petzoldts.de/shop/Profi-Maschinenpolier-Set,-Liquid-Glass,-Petzoldts-p-1198.html)
und dann noch was fürs Stoffmützerl: Renovo Ultra Proofer
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Dorian am 28.08.2014, 17:32
dieses: http://www.petzoldts.de/shop/Profi-Maschinenpolier-Set,-Liquid-Glass,-Petzoldts-p-1198.html (http://www.petzoldts.de/shop/Profi-Maschinenpolier-Set,-Liquid-Glass,-Petzoldts-p-1198.html)
und dann noch was fürs Stoffmützerl: Renovo Ultra Proofer

Hast du vorher den Lack mit diesem Liquid Glass-Precleaner behandelt? In den Hinweisen steht, dass wenn das Fahrzeug 4 Wochhen vorher mit Wachs behandelt worden ist, man vorab diesen Precleaner nutzen soll (also um altes Wachs zu entfernen?!). Bei mir war es nur das Waschbox-Sprüh"wachs". Ob das schon dazu zählt? :denk: Und die wollen ja auch Geld verdienen. ::)

Da gibt es auch speziell was für weiße Lacke und die Produkte lassen sich super verarbeiten!! 

@alle mit weißen 500s: Hat da schon Jemand Erfahrungen mit?

http://www.meguiars.de/product/435/Light-Wax/ (http://www.meguiars.de/product/435/Light-Wax/)

Es gibt so viele verschiedene Produkte, dass einem schwindelig wird. :nenene:

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Fred am 29.08.2014, 07:58
Hast du vorher den Lack mit diesem Liquid Glass-Precleaner behandelt? In den Hinweisen steht, dass wenn das Fahrzeug 4 Wochhen vorher mit Wachs behandelt worden ist, man vorab diesen Precleaner nutzen soll (also um altes Wachs zu entfernen?!). Bei mir war es nur das Waschbox-Sprüh"wachs". Ob das schon dazu zählt? :denk: Und die wollen ja auch Geld verdienen. ::)

Nö hab ich nicht - ich hab den 500er ja gabraucht gekauft und beim 1. Regen ist mir aufgefallen das da sogut wie nix abperlt. Weder vom Verdeck, noch vom Lack. Nach Auskunft vom Vorbesitzer wurde nur die Waschstrasse mit günstigsten Programm verwendet  :wall:

Als Reinigungszusatz hab ich da so einen Industriereiniger von einen Bekannten der ganz gut funktioniert.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Dorian am 01.09.2014, 17:04
Meguiars White Wax:
Bestellt und heute gekommen. ;)

Ich werde berichten.

Gruß
Dorian

Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: rene am 01.09.2014, 18:46
Meguiars White Wax:
Bestellt und heute gekommen. ;)

Ich werde berichten.

Gruß
Dorian

Kann ich sehr empfehlen  :thumbsup:

Als mein weißer Ram neu war glänzte der ja schon nicht schlecht, aber mit den White Wax hab ich das noch mal topen können, kein Vergleich zu vorher.  ;) Ich hab von der Firma auch was wo ich mein ganzes Chromzeug damit wieder zum strahlen bekomme, muss mal gucken wie das heißt...
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Dorian am 02.09.2014, 20:25
Hier mal mein Ergebnis mit "Light Wax"  von heute:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,4888.msg231424.html#msg231424 (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,4888.msg231424.html#msg231424)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 02.09.2014, 22:01
Ich bin ja für Neues aufgeschlossen, aber jetzt mal rein logisch:
Was unterscheidet jetzt das white-wax von anderen, ausser es wären weiße Farbpigmente drin??
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: rene am 03.09.2014, 09:58
Ich bin ja für Neues aufgeschlossen, aber jetzt mal rein logisch:
Was unterscheidet jetzt das white-wax von anderen, ausser es wären weiße Farbpigmente drin??

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber Farbpigmente sind darin jedenfalls keine enthalten bin ich der Meinung... :denk:



Wer evtl noch was für dunkle Lacke sucht, der liegt damit richtig:

(http://up.picr.de/19402542ds.jpg)

Damit sieht das Fahrzeug aus wie verchromt, solche Ergebnisse habe ich vorher mit den Sonax-Zeugs nie erzielen können  :thumbsup: Es stimmt sogar was versprochen wird, dass es auf Kunststoff keine Flecken hinterlässt.  8) Braucht man nicht so aufpassen  ;)


Wenn jemand kleinere Beschädigungen im Lack, Kratzer etc. entfernen bzw. mildern möchte, den kann ich zu diesen Produkt raten:

(http://up.picr.de/19402541gc.jpg)

Ich putze damit auch immer das reichlich Chrom an meinen US-PickUp, funktioniert perfekt und diese angelaufenen Stellen wo sich im Winter (oder aktuell durch Salzwasser) bilden bekommt man damit super weg und es strahlt wie neu!  :thumbsup:


Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Frodo am 09.09.2014, 09:57
Kann man dieses Light Wax auch für rote Lacke verwenden?
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 09.09.2014, 17:12
 :denk: In der angehängten Produktbeschreibung steht doch ziemlich eindeutig "Speziell für weiß lackierte Fahrzeuge", was auch immer das technisch bedeutet.
Stutzig macht mich in der Produktbeschreibung allerdings auch "...reinigt, poliert und schützt".

Politur bedeutet immer abrasive Wirkung, also einen Abtrag von Lack. Das hat mit reinem Wax nichts zu tun und bei Neulacken würde ich den unnötigen Abtrag auf jeden Fall vermeiden wollen. Komisches Zeug.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: hoelzchen am 09.09.2014, 22:47
...Politur bedeutet immer abrasive Wirkung, also einen Abtrag von Lack. Das hat mit reinem Wax nichts zu tun, und bei Neulacken würde ich den unnötigen Abtrag auf jeden Fall vermeiden wollen...

Genau SO sehe ich das eigentlich auch :thumbsup:

:winkewinke:
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: kate_0401 am 04.10.2014, 15:36

Wenn hier schon so viel über Liquid Glass schwadroniert wird, dann habe ich auch eine Frage ;D

Ist die Anwendung benutzerfreundlich, ist sie "einfach" oder muss man da gewisse Dinge mehr beachten ...

Gruß
Dorian

Hallöchen, haben das tolle Wetter heute genutzt und die erste Schicht Liquid Glass aufgetragen. Erst gewaschen, dann den Pre-Cleaner. Schon danach hat das Autochen gefunkelt Und danach dann die 1. Schicht Liquid Glass, voila:

(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/04/d491d4a0103d9c36efee7a8639e0d267.jpg)

...dass man sich drin spiegeln kann... Morgen kommt die 2. Schicht, geht ratzfatz und ganz einfach! Danke für den Tipp!

Das rote Käppchen hat schon vor 2 Wochen seine Renovo-Imprägnierung bekommen, war auch super einfach!

Schönes sonniges Wochenende!


Gesendet über Tapatalk
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Fred am 04.10.2014, 16:17
Du wirst beeindruckt sein, wenn Du ihn das 1. Mal nach Liquid Glass Impregnierung wäscht.
Geht raxfaz und ist super sauber  :thumbsup:
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 05.10.2014, 09:50
Sag ich doch,
Preis/Leistung sind topund super zu verarbeiten. Deswegen hatte ich es ja empfohlen, trotz vieler anderer Meinungen.
Und Renovo genauso, gerade wegen des Auftrags mit dem Pinsel super zu verarbeiten.
Nach dem waschen schnell ne Schicht LG auftragen ist ja echt kein großes Thema.
Werde vor der Schlechtwetterzeit auch noch mal ne Schicht auftragen.

Schönen Sonntag

redman
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Piano am 05.10.2014, 11:35
Liquid Glass kenn ich von meinem Roadster. Trotzdem liebäugele ich mit DiTEC.
(Blöde Frage: Warum heißt das nun SioTEC? :denk:)

Irgendwo habe ich gelesen, der 5i hätte Schwächen mit der Unterbodenkonservierung. Was tragt ihr denn unten drunter auf?
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 05.10.2014, 12:35
Liquid Glass kenn ich von meinem Roadster. Trotzdem liebäugele ich mit DiTEC.
(Blöde Frage: Warum heißt das nun SioTEC? :denk:)
Es heisst SioTEC, weil es ein anderes Produkt ist. Als ich letztens beim Nach-DiTECen meiner ramponierten Tür war, hat mir Peter Engler von der Classic Motor Farm von dem neuen Produkt erzählt. Es ist qualitativ gleich oder sogar höherwertig als DiTEC, einfacher anwendbar und man kann jetzt zwischen kleiner (12 Monate), mittlerer (18 Monate) und großer (48 Monate) Versiegelung wählen. Scheiben- und Felgenkonservierung kann ich schon mal als TOP bezeichnen, die hat diavoletto schon ein Jahr dran - damals wars noch ein Test ;) Unser neuer 500C S bekommt auf alle Fälle SioTEC, bei dem Blau lohnt sich das. Allerdings ist da noch ein Monat hin bis er hoffentlich da ist...
Titel: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Wolfmother71 am 05.10.2014, 14:21
Seid wann ist das neu SioTec aktiv?

Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 05.10.2014, 16:46
Das müsste so im Mai/Juni gewesen sein. Wie gesagt, es ist sicher nicht schlechter als DiTEC, da vertraue ich den Aussagen von Peter Engler schon sehr - er weiß was er tut und sie haben lange getestet. Noch dazu ist SioTEC ein deutsches Produkt! Sprich da hänge die Made in Germany  :hehehe:

Aber, ich kann gerne mal nachfragen! Kenne die Chefs ja ganz gut ;)
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Wolfmother71 am 05.10.2014, 17:33
Hm, hab das im Juli machen lassen und da noch das DiTec verpasst bekommen.:-(
Hab aber gesehen das der Laden jetzt das SioTec hat.
Mal nachfragen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Piano am 05.10.2014, 17:40
Im August, als ich hier zu lesen angefangen habe, war definitiv noch das DiTEC aktiv. Evtl. auch noch Anfang September, aber das kann ich nicht bezeugen.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 05.10.2014, 18:04
Will hier bestimmt nicht wieder die Diskussion um Sinn oder Unsinn der Ditec- oder wieauchimmer Versiegelung lostreten.
Nur ne Frage:
Was soll diese Staffelung nach 12, 18 oder 48 Monaten? Ist 48 Monate Veriegelung aufwendiger? Wie oft muss man dann kostenpflichtig auffrischen lassen?
HHmm, na ja.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 05.10.2014, 19:16
Ob DiTEC, SioTEC, Liquid Glass oder wie all die anderen Mittelchen heißen, man muss es schlicht selbst für sich entscheiden. Die beiden ersteren gibt es nicht für den Endverbraucher, da steckt ein gewisses Knowhow dahinter und auch ein deutlich höherer Aufwand als bei den handelsüblichen Mittelchen. Schau einfach mal auf www.Lackkonservierung.de, da steht alles. Ich bin davon überzeugt, mein 5 Jahre alter gelber 5i sah am Tag des Verkaufs picobello aus, das Gelb satt und verglichen mit anderen 5is mit vergleichbarer Laufleistung >100000km hatte er deutlich weniger Steinschläge. Das alleine ist mir den Preis wert und die Kohle bleibt im Land! Gute Arbeit gibt's eben nicht für lau!

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Piano am 05.10.2014, 19:28
Ich selbst habe bisher Erfahrung mit Liquid Glass, allerdings hatte da der Lack schon etliche "Kampfspuren" vom Vorbesitzer.
Nachdem ich hier Michis Aussage als Referenz hatte, hatte ich mich für DiTEC interessiert. Das hätte bei der Erstanwendung etwa 350,- gekostet bei einer Auffrischung einmal im Jahr für ca 100,- wenn ich das richtig im Kopf habe (Michi, korrigiere mich).

Das neue SioTEC soll in der S Anwendung (für 9-12 Monate) für den 5i 120,- kosten, worin der Unterschied zwischen S, M und XL besteht (außer im Preis und der Haltbarkeitsangabe), bin ich noch am eruieren. 120,- finde ich nicht allzu viel, wenn ich mir dafür sämtliche Wascherei und Poliererei künftig spare.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Wolfmother71 am 05.10.2014, 19:29
Auffrischung beim DiTec alle 1 1/2 Jahre.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 05.10.2014, 19:32
Sorry,
LG verspricht ja auch einen gewissen Schutz vor Steinschlägen, aber bei aller Liebe, das ist doch Grütze. Eine wie auch immer gestaltete mikometer dünne Schicht kann nicht vor Steinschlägen schützen. Vor feinen Kratzern beim waschen etc. schon aber das wars dann.

Michi, du scheinst dich doch auszukennen: Erklär doch mal den Aufwand und welche spezielle Kenntnisse man haben muss. Rein interessehalber.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 05.10.2014, 19:37
@piano:
das waschen sparst du dir natürlich nicht und polieren musst du auch nicht. Das wäre Lackaufbereitung. Du musst nur Versiegeln und das dauert beim fünfi pro Anwendung gerade mal max. ne halbe Stunde.

und dieses siotec kostet jetzt nur noch ein Drittel und ist genauso gut? Wird dann der, der jetzt noch DiTec nimmt beschissen?
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 05.10.2014, 19:46
Auf www.Lackkonservierung.de steht alles was man wissen muss! Und ich gebe zu, ich lasse lieber machen aus verschiedenen Gründen und mein Geld war bisher immer sehr gut investiert! Unser aktueller 500C steht auch noch top da, der ist jetzt auch 5 Jahre alt und ein Frauenauto - sprich der wird nur im Extremfall wenn überhaupt in die Waschanlage gefahren, außer ich erbarme mich.
Und DiTEC ist AFAIK Geschichte, zumindest bei denen die über den deutschen Generalimporteur gearbeitet haben, denn den gibt es nicht mehr.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 05.10.2014, 19:59
O.K.,

mein Mazda ist fast 8 Jahre alt, einmal im Jahr LG und sieht auch top aus. So what.

Jedem das Seine und wie er es mag
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 07.10.2014, 19:58
So, hab mal mit den Chefs parliert! Alsoooo: SioTEC ist ein deutlich besseres, da innovativeres Produkt als DiTEC. Es ist haltbarer, deutlich robuster und langlebiger. Und es gibt quasi diese drei Qualitätsstufen, auch um die Kosten im Zaum zu halten, es sind auch unterschiedliche Mittelchen dann im Spiel, nicht mal mehr mal weniger! Der Aufwand für den Aufbereiter ist in etwa gleich, wichtig ist aber, daß man, im Gegensatz zu DiTEC, bei Waschanlagen auch die agressive Vorwäsche nehmen kann und auch ein Heisswachs der Konservierung nichts anhaben kann. Die Konservierung hält entsprechend dem Paket eben bis zu 12/18/24 Monate lang ohne Nachbehandlung, danach ist dann wieder eine fällig. Man spart sich Wachsen und Polieren, ein guter Regenguss reicht meist um das Auto sauber zu halten. Alles in allem für mich ein Fortschritt gegenüber DiTEC und günstiger ist es auch. Wie gesagt, der neue TA bekommt SioTEC und mein 595 bekommt dann beim nächsten Termin DiTEC runter und SioTEC drauf. Denn auch die "Fliegenhaftung" ist deutlich schlechter, sprich die fallen angeblich fast von alleine ab. Bei DiTEC wenn die Fliegenleichen länger drauf sind, fressen die sich durchaus in den TopCoat rein, das passiert beim neuen wohl nicht mehr, die Polymere dort sind deutlich stabiler.

So, hoffe etwas geholfen zu haben. Ach ja, der Grund warum manche noch DiTEC haben: das gibt es natürlich immer noch ;)
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: hoelzchen am 07.10.2014, 20:07
Und hier die Infos der Fa. SioTEC (http://www.lackkonservierung.de/)

:winkewinke:
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 20:42
Hallo Michi!  :winkewinke:
Danke für deine Infos und Empfehlungen. Ich habe mich inzwischen auch bei der Firma gemeldet und gestern mit ihnen telefoniert.

Du schreibst von 12/18/24 Monaten - auf der HP steht was von 48 Monaten. Am Telefon sagten sie ehrlicherweise, sie würden das Auto gern nach 24 Monaten wiedersehen. Ganz einfach, weil sie nicht wissen, was in den 48 Monaten mit dem Auto passiert. Von daher hast du - absichtlich oder nicht - die richtige Dauer geschrieben.

Ich für meinen Teil werde mir Siotec S draufmachen lassen.

Bleibt die Frage: Was mache ich am sinnvollsten mit dem Unterboden?
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: chrizz am 07.10.2014, 20:50
Schade, dass es Siotec vor ein paar Wochen noch nicht gab, das hätte ich meinem Rapid auch gerne verpasst. Aber mal sehen, wenn es bis dahin keine negativen Erfahrungen gibt, werde ich in gut eineinhalb Jahren statt der Ditec-Nachbehandlung Siotec draufmachen lassen.

Auf der anderen Seite bin ich super zufrieden mit meiner "alten" Ditec-Behandlung.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 07.10.2014, 21:08
Hhhmm,
und dieselben Experten, die vorher DiTec verarbeitet haben (ausländisch?!) verarbeiten jetzt SioTec (deutsch)? Was ist das für ein Vertriebsweg, bzw. wer ist denn da der Chef im Ring?
Das sie das Auto nach 24 Monaten wiedersehen wollen, glaube ich gern. Vielleicht dann ne kostenpflichtige Auffrischung? Und der Fliegenmatsch fällt quasi ab?

Na dann.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Michi am 07.10.2014, 21:28
Man kann gerne alles schlechtreden... Wie wäre es einfach, jeder nimmt das was er will, manche entwickeln sich weiter, manche bleiben ewig gestrig...

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Wolfmother71 am 07.10.2014, 21:39
Mein DiTEC Betrieb erklärte mir das SioTEC verstärkt für die ganz Putzfaulen gedacht ist.:-)



Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Martin am 07.10.2014, 22:59
Hhhmm,
und dieselben Experten, die vorher DiTec verarbeitet haben (ausländisch?!) verarbeiten jetzt SioTec (deutsch)? ...
Ein Teil der Karosseriepfleger arbeitet weiter mit DiTec, ein Teil jetzt mit SioTec.
Tommys CarStyling (http://www.tommys-carstyling.de/lackversiegelung/) schreibt dazu:
"Da der bisherige Importeur für Deutschland nicht mehr mit DiTEC zusammen arbeitet und nun eine "eigene" Lackkonservierung namens "Siotec" anbietet, wurden auch sämtliche Internetseiten von "DiTEC" durch die Seiten von "Siotec" ersetzt. Diese Lackkonservierung hat unsere Erwartungen nicht erfüllt und distanzieren uns nach mehreren Tests davon. "

Die deutsche Vertretung für DiTec ist wohl jetzt hier (http://www.ditec-glanz.de/impressum/).

Ich bin unentschlossen. Und so oder so sauer, da der Betrieb, bei dem ich die Erstbehandlung meines 5i vor einem Jahr habe machen lassen,
gar nicht mehr arbeitet. Weder für Di- noch für SioTec.
Ich müsste also im April nächsten Jahres wenigstens 100 Kilometer fahren, um die Auffrischung machen zu lassen...  :P

Gruß
Martin
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: redman am 08.10.2014, 21:08

"Da der bisherige Importeur für Deutschland nicht mehr mit DiTEC zusammen arbeitet und nun eine "eigene" Lackkonservierung namens "Siotec" anbietet, wurden auch sämtliche Internetseiten von "DiTEC" durch die Seiten von "Siotec" ersetzt. Diese Lackkonservierung hat unsere Erwartungen nicht erfüllt und distanzieren uns nach mehreren Tests davon. "



Ach was,

"ewig gestrig", so wie die eben noch so hoch gelobte DiTEC Versiegelung?? :plemplem:

Und jetzt gibt es was noch besseres...oder ist jetzt doch wieder DiTEC besser?? Ich schmeiß mich weg.. :wall:

So, keine Sorge, mehr sag ich zu dem Thema nicht mehr.
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Franklin500 am 15.10.2014, 19:04
Also ich habe Ditec seit etwa 4 Jahren auf meinem Mustang. Es ist ein schwarzer Lack welcher wirklich unheimlich empfindlich ist. Man sieht sofort Schlieren im Lack wen. Man nur die falschen Tücher verwendet.
Der Mustang hat noch nie eine Waschanlage gesehen und das wird er auch nie. Gestern habe ich mich daran gemacht die halbe Motorhaube mit Poliermaschine und Politur zu polieren. Sprich Ditec ist weg. Ich muss sagen dass ich null Unterschied sehe. Ich habe bei dem Ditec geschützten Lack die gleichen Probleme gehabt. Allerdings muss ich dazu sagen dass ich vor der ersten Ditec Behandlung den Lack auch immer mit nur dem besten versorgt habe😉

Mein Fazit bis jetzt: Wenn man mit guten Mittelchen seinen Lack pflegt kommt es aufs gleiche raus. Man spart sich nur die Arbeit. Dafür kostet es ne Stange Geld
Titel: Re: Lackkonservierung // Lackpflege
Beitrag von: Piano am 07.01.2015, 14:05
So, seit Sonntag ist mein Lattementa SioTec-konserviert :)
Bisher kann ich nicht viel sagen, außer dass ich von dem strahlenden Lack beim Abholen schon beeindruckt war.