ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 04:49

Autor Thema: Lackkonservierung // Lackpflege  (Gelesen 113938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Lackkonservierung // Lackpflege
« am: 18.04.2008, 16:04 »
nach oben
Servus zusammen,

grad hab ich Il Rapido von der Lackkonservierung geholt. War nicht billig (380 Euro), aber das Ergebnis ist der Hammer! Durchgeführt hat das ganze der Herr Engler von der Classic Motor Farm http://www.classic-motor-farm.de und auch er war ganz angetan von unserem Autochen. Bin gespannt, in 14 Tagen soll das noch besser aussehen und ab jetzt heisst es: nie wieder wachsen... Nur waschen und das wars - Regen tuts auch 8)



Edit Mod.: Threadtitel wg. besserer Übersicht etwas angepasst. - Gruß Dorian
« Letzte Änderung: 29.03.2011, 00:12 von Dorian »
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Putzteufel

  • Gast
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #1 am: 18.04.2008, 16:33 »
nach oben
Hallo Michi.

Was für ein Produkt hat er denn verwendet ?? Gibts Garantie ? Wie lauten die Pflegehinweise ?

Wir haben ebenfalls zwei verschiedene Systeme im Angebot. Eins etwas teurer, dafür mit 72 Monaten Garantie (ab Tag der EZ) und eines für den schmaleren Geldbeutel, ohne Garantie aber dennoch für drei Jahre wirksam.

Aber für ein Fahrzeug in der Grösse des Fiat 500 hätte auch das teurere System bei uns nur 280 Euro gekostet.

Dennoch, ich finde Deine Entscheidung gut, etwas für Deinen Kleinen zu tun.

Unser ist morgen dran :-)

Ciao
Carsten

Putzteufel

  • Gast
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #2 am: 18.04.2008, 17:18 »
nach oben
...wer lesen kann ist klar im vorteil  :D Habe den Link zum Lackprofi glatt übersehen...

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #3 am: 18.04.2008, 18:29 »
nach oben
...wer lesen kann ist klar im vorteil  :D Habe den Link zum Lackprofi glatt übersehen...
;D

Klar ist es nicht billig, aber hier in der Gegend gibts fast nichts anderes. Ausserdem hat ja der Chef persönlich gewerkelt, Garantie gibts natürlich mit entsprechender Nachbehandlung. Werd wohl die barchetta auch noch machen lassen, mal sehen. Der 500er steht jetzt brav in der Garage, dafür durfte die barchetta jetzt wieder mal raus und offen fahren bei dem Wetter ist ja ein muß...

Ich hab auch noch bei einem anderen Anbieter gefragt, der hat eine Nano-Versiegelung im Angebot. Nur die Meinungen die ich dazu gefunden habe waren eher negativ und das hätte auch rund 200 Euro gekostet... DiTEC scheint wirklich gut zu sein, ich werds testen ;)
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

a3kornblume

Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #4 am: 18.04.2008, 20:36 »
nach oben
Super, das du das testest (ich habe auch schon mit sowas geliebäugelt) 8)

Ich bin schon auf Erfahrungswerte gespannt.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

nima

  • Gast
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #5 am: 18.04.2008, 20:48 »
nach oben
Ja ich bin auch gespannt ;) Bin auch am überlegen, kenne mich aber damit zu wenig aus, wüsste schon gar nicht wo und wie ich suchen muss.

Könnte man nicht einen allgemeinen Fred daraus machen, in den jeder, der dies macht/gemacht hat, seine Erfahrungen postet?

a3kornblume

Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #6 am: 18.04.2008, 21:33 »
nach oben
Ist doch eigentlich allgemein...der Fred hier..  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

nima

  • Gast
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #7 am: 18.04.2008, 21:35 »
nach oben
Ist doch eigentlich allgemein...der Fred hier..  ::)

Ja ist er...... wollte nur damit andere ermutigen ihr Erfahrungen zu posten, wenn vorhanden ;)

blackbunny1975

  • Gast
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #8 am: 18.04.2008, 21:42 »
nach oben
@b-machinery

Wie lange hat die Lackversiegelung denn gedauert?

War auch schon am überlegen ob ich meinem Auto eine gönne. Brauch nur an das Auto meiner Kollegin denken das auch mal sehr schön gelb war und nun sprechen wir lieber nicht drüber..... >:(
Habe früher gedacht nur rote Autos haben das extreme Problem was ausbleichen der Farbe angeht doch leider ist dem nicht so.

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Zurück aus der Lackkonservierung
« Antwort #9 am: 18.04.2008, 22:41 »
nach oben
Also, effektiv was sagen ob das ganze was taugt oder nicht kann ich wohl erst so in 2 Jahren. Wenn ich von den Testberichten auf der Website http://www.lackkonservierung.de/ ausgehe, sollte der Glanz des Lacks über die nächsten Jahre besser als neu sein... Aber man spart sich auch das Wachsen und das Waschen soll wesentlich einfacher sein.
Nachteil der ganzen Geschichte: 2 Macken am Lack gefunden, einmal ein Einschluß, einmal ein Kratzer hinter der Fahrertür, sieht man aber nur wenn man genau hinschaut.

@b-machinery

Wie lange hat die Lackversiegelung denn gedauert?
Gebracht hab ich den kleinen um 9 Uhr, um 15 Uhr waren sie schon fertig. Wobei gelb eine schwierige Farbe für die Behandlung ist, weil man nicht sieht wo noch Politur ist und wo nicht. Aber hat er sehr gut hinbekommen.

War auch schon am überlegen ob ich meinem Auto eine gönne. Brauch nur an das Auto meiner Kollegin denken das auch mal sehr schön gelb war und nun sprechen wir lieber nicht drüber..... >:(
Habe früher gedacht nur rote Autos haben das extreme Problem was ausbleichen der Farbe angeht doch leider ist dem nicht so.
Der Effekt ist bei dunklen Lacken natürlich besser zu sehen, der Glanz muß wirklich eine Wucht sein. Aber ich habe festgestellt daß die Farbe jetzt wesentlich satter rüberkommt. Ob das ganze gegen Ausbleichen wirklich hilft, sehe ich in ein paar Jahren. Bei den barchettaristi kenne ich auch einige gelbe und auch rote, da sieht man den Zahn der Zeit echt heftig - manche rote geht schon fast nach pink... Hätte es das damals als ich meine barchetta gekauft hatte schon gegeben, hätte ich es wohl gleich gemacht. Denn "damals" war sie noch schwarz und die Farbe ist absolut undankbar, da sieht man jeden Fliegenfurz.
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.