forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: chrizz am 27.11.2007, 20:21

Titel: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 27.11.2007, 20:21
Hallo,

eine Frage zum Licht: Wie seid ihr mit der Lichtausbeute bei Nacht zufrieden? Ich überlege, ob ich mir diese Bluevision, bzw. Xenonlook-Lampen später nachrüste.

Hat der H4 oder H7-Lampen?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 28.11.2007, 07:06
ich habe den "Kleinen" 4 Tage Probe gefahren und bin mit der Lichtausbeute relativ zufrieden. Natürlich wäre echtes Xenon besser. Aber ich seh damit besser als mit meiner Ulysse, die ich mit OSRAM Silverstar ausgerüstet habe.

Ich glaube gelesen zu haben, dass die Scheinwerfer-Lampen spezielle Lampen sind, weil sie den Blinker mit integriert haben. Aber ich bin mir da jetzt nicht 100%ig sicher...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 28.11.2007, 20:00
Hoi.

Meiner ist noch net da, aber ich kann euch helfen ;D

Abblendlicht ist H7 einfach tauschbar, Leichter als sonst wo, wenn man die Halterung durchschaut hat :D
Fernlicht ist H1 und zugänglich durch eine Klappe in der Radhausschale
Nebler H1 geht nur von unten und was fummelig

Blinker "Monsterglassockel" also Geld net für Diadembirnen ausgeben, passen net
Standlicht "Monsterglassockel" mit zwei Glühfäden für je Tagfahrlicht/Standlicht


Bekomme die Tage gute Preise für die neuen Osram Nightbreaker

Hätte aber nioch en Satz ungebrauchter/neuer xenonlook.com in H7


Grüßle Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 28.11.2007, 21:22
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich fahre im Grande Punto momentan mit diesen Philips BlueVision-Lampen rum und werde die (oder was von Osram) auch im 500 nachrüsten.

Diese Veränderungen reichen mir beim Abblendlicht, der Rest bleibt original.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 05.12.2007, 12:52
Hoi.


Bekomme die Tage gute Preise für die neuen Osram Nightbreaker



Grüßle Vali

Hallo Vali

sind die heller als die Osram Silverstar???

Und was kosten die so?

Gruß
Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Andreas am 05.12.2007, 16:07
Habe gestern bei mir die Blue Vision beim Abblendlicht reingebaut und muß sagen das es super ist.Volllicht ist meiner meinung nach sowieso recht gut.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.12.2007, 17:07
Hab die Nightbreaker gestern für 25 Euro gekauft bei Xenonwhite.de
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 05.12.2007, 19:42
Also ich bin auch für die Osrm NB. auch wenn ich meinen zurzeit nur zwischen Werkstattbereich und Verkaug bewege, ca 300m muss ich sagen das es die Lampen bringen. Hatte schon paar mal Lichthupe begekommen, muss ca 200m über öffendliche Straße fahrn. Und das obwohö er forne recht tief ist;D.

Ich habe meine insgesammt 4 Osram für 30,- bekommen ::) und die fürs Fernlicht als zugabe

Grüßle Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 10.12.2007, 23:48
Habe da nochmal was zu den Osram NB zu berichten.

Seit Freitag fahre ich meinen jetzt offiziell. und bin bald jedenabend in der Weke um die Scheinwerfer einstellung nochmal zu kontrollieren, aber se stimmen.
Warum des???

Mir kommt es immer vor als wenn die zu hoch stehn würden. Die Ausleuchtung ist schon Wahnsinn, sogar ticken besser als die Philips PTN 150, auch im Mittelbereich haben die OSram mehr Licht und schön weiß sind se auch.

Grüßle Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Rufus500 am 11.12.2007, 13:40
Bin mal gespannt hab heute auch die Nightbreaker bestellt bekomme sie heute Mittag .
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 18.12.2007, 07:37
Hallo,

eine Frage zum Licht: Wie seid ihr mit der Lichtausbeute bei Nacht zufrieden? Ich überlege, ob ich mir diese Bluevision, bzw. Xenonlook-Lampen später nachrüste.

Hat der H4 oder H7-Lampen?

Also ich habe meinen ja jetzt seit gestern und hab es gestern nicht mehr geschafft die Serienlampen gegen die bestellten OSRAM Nightbreaker auszutauschen. Ich finde aber die Serienlampen sind sehr hell und haben eine gute Ausleuchtung. Ähnlich wenn nicht gar besser als unser A4 Avant (Halogen) BJ2005. Werde die OSRAM heute einbauen und dann morgen mal berichten wieviel besser die sind.

LG
Christian
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 18.12.2007, 21:08
Hi Christian,

ich habe mir jetzt auch die Osram Nightbreaker bestellt und bin gespannt auf deinen Bericht. Ideal wären zwei Vergleichsbilder bei Nacht. ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 18.12.2007, 21:43
nimm am besten ein starkes Blitzlicht... ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 18.12.2007, 22:31
Hi,

hab sie schon umgebaut und kein "vorher" Bild gemacht. Rein subjektiv sind die NB von Osram ein ganzes Stück heller und homogener. Die Leuchtweite ist deutlich gestiegen. Werde mal morgen versuchen ein Bild der Ausleuchtung zu machen  ???

Grüße
Christian
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 19.12.2007, 20:02
So, hier wie versprochen ein Bild mit den OSRAM Nightbreakern. Zur Orientierung: Ich stehe direkt an einem dieser weiss/schwarzen Polder. Das heisst der nächste Polder ist 50 Meter entfernt, der übernächste 100 Meter. Das Vorfahrsschild ganz hinten ist knapp 150 Meter entfernt. Ich habe KEIN Fernlicht an, sondern das normale Abblendlicht. Bei den Schildern im Hintergrund sind KEINE Laternen oder so. Die werden durch meine Scheinwerfern angestrahlt.

(http://www.geisselbrecht.com/bilder/Licht.jpg)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 19.12.2007, 20:15
Wow, das sieht ja echt beeindruckend aus. :o

Vielen Dank für deine Mühe. 8)

Dafür dass die nur 10% weisser sein sollen, sieht das auf deinem Bild geradezu schon Xenon-like aus.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Snopy am 19.12.2007, 21:55
Chris, da haben wir beim betrachten der Bilder den gleichen Gedanken gehabt.

Habe auch gedacht, dass es verdammt nah an das Xenon Licht herankommt. Generell scheint es eine sehr gute Lichtausbeute zu sein, wenn ich die Seitenränder so betrachte!

Wenn die Birnen auch eine lange Lebensdauer haben, dann sind diese echt zu empfehlen.

MfG Snopy
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 20.12.2007, 08:03
Es ist schon sehr hell und sehr weiss. Bin absolut begeistert. Man braucht fast kein Fernlicht mehr, da der Unterschied echt gering ist. Vielleicht sollte ich mir noch die H1 Fernlichtbirnchen austauschen  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 20.12.2007, 18:52
Jetzt übertreibt er aber ;D.

Gut zu wissen, dann brauch ich net alle 2-3Tage meine Scheinwerfereinstellung prüfen.

Die Nightbreaker bringen es echt. Fernlicht merkste kaum was, nur das es in der Mitte noch etwas weiter hinten hell wird,  :o.


Im übrigen sind die beiden Bereiche wo diese "Farbfilter" sind aus dem Grund da, weil die sonst zu hell wären.
Habe mal gemessen, kommen fast an die 80W Phillips Rallye ran nur net so weiß.

Grüßle Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 12.02.2008, 11:55
Hab jetzt doch noch die OSRAM Nightbreaker in H1 für das Fernlicht bestellt. Die Serienfernlichtlampen sind zwar ganz ok, aber ich glaube da ist noch was rauszuholen :-)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 12.02.2008, 12:38
Ich hab noch nen satz H1 über.

Du merkst nur minimal am Lichtrand das das Fernlicht an ist. mit den NB habe ich noch kein einzigesmal fernlicht angehabt oder besser gebraucht.

Grüßle

Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 12.02.2008, 12:40
Hab ja die normalen Abblendlampen schon als NB und war gestern Nacht länger unterwegs und bin viel mit Fernlicht gefahren - es ist mit einen Tick zu gelb und stellen einfach auf komplett NB um. Ist es schwer die Birnchen durch die Radhäuser zu wechslen?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 12.02.2008, 12:42
Wenn den vorne net gerade 85mm tiefer hast geht das janze noch viel einfacher;). Must halt die lenkung kanz einschlagen, in die jeweilige Richtung wo du die Birnen tauschen tust. dauert ca 5-10 Minuten auf der Straße.

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 12.02.2008, 12:46
ah super danke :-) meiner ist nur 35mm tiefer *g* Dann werde ich das am WE mal angehen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 12.02.2008, 12:51
Dann kommste gut dran. ich hab ja zum Glück ne kleine Hand, komme also auch noch zurecht.

Die Haltebügel muste nur zur Seite "klemmen" aber wirst schon sehn das geht sehr schnell


Grüßle Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Maik#56 am 13.02.2008, 19:12
könnte man diese für das Stand/Fahrtlicht nehmen?
zumindest ist es eine 21/5W Birne

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120218441058&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 13.02.2008, 20:06
könnte man diese für das Stand/Fahrtlicht nehmen?
zumindest ist es eine 21/5W Birne

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120218441058&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

Rück- u. Bremslicht? Müßte rot leuchten, oder?
 ::)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Maik#56 am 13.02.2008, 20:15
ist aber ne weiße Birne...wenn das Rücklicht rot ist dann leuchtet es auch von außen rot aber die Birne an sich ist weiß.... also müßte die doch auch für das Fahrt/Standlich beim 500 gehen???
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: skyjacker am 13.02.2008, 20:20
... wenn es der selbe sockel ist, dann müsste das schon gehen  ???
... kenn jemand den sockel? passt das?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 13.02.2008, 20:37
Stimmt. Ist tatsächlich `ne `weiße` Birne (hab` das mit Silver Vision verwechselt).

Also der Sockel der Philips ist ein BAY15D (lt. der Philips Webseite).

 ::)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Maik#56 am 13.02.2008, 20:39
und passt das?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 14.02.2008, 12:39
Die "Standlichtlampe" die ihr hier behandelt, passt  N I C H T!!!

Die Standlicht/Tagfahrlicht ist eine Glassockelbirne in der zwei Glühfäden sind. Von der Bauart etwa die wo im Bremslicht (in orange in den Seitenblinkern) sind nur halt etwa viermal größer.

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Maik#56 am 14.02.2008, 13:03
was ist denn 4 mal größer? die Fassung bestimmt nicht ...höchstens der Glassockel oben drauf...und das ist doch wurscht wie groß der ist...hauptsache die Lampe passt rein??.... bei der Philips sind ja auch 21und 5 watt....das muß ja auch irgendwie funktionieren...warscheinlich mit höherer Stromzufuhr oder wie das geht ...vielleicht kannst ja mal ein Bild von der org. lampe machen...Danke
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 14.02.2008, 13:08
die Fassung ist ebenfalls größer als die von den NORMALEN. Ich setz heut Abend mal ein bild ein. AUFJEDENFALL passt die Lampe die ihr hier eingesetzt habt nicht vorne in den SCheinwerfer.

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 14.02.2008, 13:34
(...)Die Standlicht/Tagfahrlicht ist eine Glassockelbirne(...)

Ah. Okay. Dann kann die o.g. Philips ja auch nicht passen, die hat ja `nen Metallsockel..

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 16.02.2008, 15:23
So habe mir mal die "Frickelarbeit" gemacht und ein Vergleichsbild gemacht.

(http://img166.imageshack.us/img166/2838/standlichtys5.th.jpg) (http://img166.imageshack.us/my.php?image=standlichtys5.jpg)
Links ist das komp. Stand- und Tagfahrlicht aus dem 500 und rechts ist eine herkömmliche Standlicht Birne.


Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 16.02.2008, 18:01
Hallo Vali!
Vielen Dank für deine Mühe, die Birne herauszupfriemeln! 

Diese Bauart ist mir neu. Gibt es die dann nur bei Fiat?  ???
Wäre schade. Die haben bestimmt keine "Tuningbirnen".  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 16.02.2008, 18:03
Mir ist noch nix anderes bekannt, LOL.

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: robocooper am 16.02.2008, 18:07
ne, die sind nicht neu.. die gibt es in amerika schon länger. mal bei PIAA schauen. Im italienischen Forum haben die User es schon verbaut.

grüsse roberto

noch 4 wcohen bis meiner kommt...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 16.02.2008, 18:13
Aha! Danke erstmal.   :D

@roberto   Du glücklicher! ich weiß noch nicht mal, wann meiner gebaut wird (Quäl)!  :'(

Gruß, Tigger

P.S. Welche Bez. hat denn die Birne?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 16.02.2008, 19:16
Hallo Vali!
Vielen Dank für deine Mühe, die Birne herauszupfriemeln! 
(...)

Ja. Super Arbeit.  :)
Danke.  :)

Jau, die Bezeichnung wär` jetzt noch interessant..   ::)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 16.02.2008, 19:20
Na wer rennt jetzt ans Auto und blättert in der Anleitung nach ::).

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 16.02.2008, 21:22
Laß´ mich raten. Vali??  ???

Du bist doch bestimmt froh, daß du einen Grund hast dich in den Kleinen reinzusetzen!  ;) ;D
Mann, wie ich dich darum beneide.  :D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: skyjacker am 16.02.2008, 22:03
.... also im handbuch habe ich nur folgendes gefunden:

vorderes standlicht - typ W21/5W - leistung 5/21w - a = lampen ganz aus glas
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Knobi am 17.02.2008, 08:07
Das wär die Bezeichnung ->
                                      (http://www.pic-upload.de/17.02.08/egxwmi.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-412609/Screenshot199-2006-02-13--08_06_32.jpg.html)
Obs schon Tuninglampen davon gibt weiß ich nicht, ich würd aber mal im Moppedzubehör nachsehen da werden die fast nur noch verwendet.

Gruß

Knobi
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 17.02.2008, 08:18
@Knobi: Perfekt. Danke.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 17.02.2008, 09:29
@Knobi: Perfekt. Danke.

Ich schließ mich an.

Gruß, Tigger
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: skyjacker am 17.02.2008, 11:18
@knobi

.... dat is doch mal ne ansage ... DANKE  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Knobi am 17.02.2008, 12:39
Da nich für ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 21.02.2008, 08:00
So - ich habe gestern mal die Fernlichtbirnen gegen H1er NightBreaker getauscht. Unterschied kann ich erst nächste Woche sagen wenn ich mal wieder Landstrasse fahre.

Aber - ich brauche mal Eure Hilfe. Heute früh in der Garage habe ich mich mal in einem Abstand von 2-3 Metern vor die nackte Wand gestellt und ohne Abblendlicht mal die Fernscheinwerfer angemacht (die liegen ja bei den Tagfahr/Positionsleuchten). Dabei ist mir aufgefallen, dass der rechte Lichtkegel (also Beifahrerseite) ein paar cm tiefer an die Wand geworfen wird als der Lichtkegel von der Fahrerseite. Habe ich bei den alten Birnen vorher nicht überprüft - hab daher keinen Vergleich. Kann das mal wer testen bitte? Eingesetzt sehen sie korrekt aus...aber die Lichtkegel sind unterschiedlich hoch, was mich jetzt irritiert  ???
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 21.02.2008, 08:03
schau mal nach ob die richtig in der Führung sitzen. Passiert bei denen schnell das die mal etwas daneben rutschen.

Bei mir ist alles auf gleicher Höhe.

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 21.02.2008, 08:04
Ok danke - werde die dann nochmal rausfummeln  ::) Seufz....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 06.03.2008, 12:54
So - ich habe gestern mal die Fernlichtbirnen gegen H1er NightBreaker getauscht. Unterschied kann ich erst nächste Woche sagen wenn ich mal wieder Landstrasse fahre.

Also die Woche ist längst vorbei.... wie sind sie nun die H1 NB ????

Bitte kurzes Statement...  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 06.03.2008, 13:32
oh - stimmt  :D

hell! Sehr hell! Sehr gut!  8) Kann ich nur empfehlen - strahlen deutlich besser als die Originalen - Kombi NB Abblend und Fernlicht ist super!!!!  :D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: diavoletto am 06.03.2008, 14:17
Kann ich bestätigen, die NightBreaker bringen wirklich noch einiges! Hab sie aber nur fürs Abblendlicht!
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: AJesse am 06.03.2008, 14:49
Kann ich bestätigen, die NightBreaker bringen wirklich noch einiges! Hab sie aber nur fürs Abblendlicht!
Hab sie aufgrund der obigen Posts gestern in meinem Stilo (nur Abblendlicht) installieren lassen. Der erste Eindruck: scheint heller und weiter... war aber nur kurz auf der Fahrt in die Parkgarage... und der Wagen ist auch gewaschen worden...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 06.03.2008, 14:52
ok ok ok  ;D

ich werd sie mir auch holen. mal sehen ob ich sie beim örtlichen Teile Händler ergattern kann.

Gruß

Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: AJesse am 06.03.2008, 14:59
Beim Preis nicht erschrecken... sind schweineteuer... (in der Schweiz 40 CHF pro Glühbirne... also fast 28 EUR)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 06.03.2008, 15:09
Hab mit diesem Shop hier gute Erfahrungen gemacht. Lieferung innerhalb von 2 Tagen...

http://www.xenonwhite.de/216bd896e80c1b147/02ba3199bc0a01b0c.php
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 12.03.2008, 09:31
seit gestern abend habe ich jetzt auch die H7 Nightbreaker fürs Abblendlicht drin.
Ich war ja bis zuletzt skeptisch, aber die Ausleuchtung ist schon beeindruckend... :o

Bin gespannt wann mich die ersten mit Lichthupe abstrafen.... ;D

Konnte die NB bei unserem Autoteile Konrad für 28,90 € incl. MwSt ergattern. Ist so gesehen noch günstiger als übers WWW da ja der Versand noch zu Buche schlägt.

Mal sehen wann ich die Fernlichtlampen austausche....

Nochmals vielen Dank für den Tip Vali, sind echt spitze und ein dickes Plus an Sicherheit.

Gruß
Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 15.03.2008, 23:03
habe heute die H1 NB gekauft und eingebaut. Mann war das eine Fummelei....

den Zugang zum Fernlicht hätte man auch besser lösen können.

Aber das Licht ist wirklich zu empfehlen.

Gruß

Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 07.04.2008, 20:53
Meine Osram Nightbreaker Lampe fürs Abblendlicht hat sich heute nach ~4 Monaten und 5300km auf der linken Seite verabschiedet.

Ich bin sehr enttäuscht über die geringe Haltbarkeit. Durch das Tagfahrlicht hatte ich das Abblendlicht ohnehin seltener eingeschaltet.

Morgen besorge ich mir wieder Philips VisionPlus Lampen. Von dessen Helligkeit und Langlebigkeit konnte ich mich schon in vorherigen Autos überzeugen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 08.04.2008, 08:08
ich hoffe mal dass dies ein Einzelfal ist....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: diavoletto am 08.04.2008, 08:10
Die Nightbreaker bekamen auch in irgendeinem Lampentest, ich glaub in der Autozeitung, bzgl. der Haltbarkeit schlechte Wertungen. Die beste Lampe war da eine aus dem Baumarkt von der Kirmesbudenwand... Anyway, ich bin damit zufrieden, noch. Mal sehen wie lange die bei mir halten...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Roadrunner69 am 08.04.2008, 10:56
Habe meine NB jetzt 3500 km drin und immer noch Licht auf beiden Seiten.  ::)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 08.04.2008, 13:17
Und ich habe nach fast 5.000 km immer noch die vom Werk eingebauten drin. Und auch die funktionieren noch.
Und ich hoffe inständig, daß ich mir beim 500er nicht die gleichen Probleme gefangen habe wie beim Ducato. Weil bei dem so alle vier bis fünf Monate eine Lampe hin ist. Und ehe ich da die Super-Marken-Lampe für 21,95 oder so einsetze, kommen die vom Baumarkt für 3,85 rein. Kleiner Vorrat plus Werkzeug liegt unter dem Fahrersitz. Müssen ja jedesmal der Kühlergrill und der Scheinwerfer ausgebaut werden.
Warum haben früher eigentlich die Biluxlampen und auch die H4-Lampen nie ihren Geist aufgegeben?  ???
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: AJesse am 08.04.2008, 13:34
Bis jetzt hatte ich erst bei einem Auto das Problem, dass die Birnen regelmässig kaputt gingen: Alfa 155. Und das war deshalb, weil irgendjemand ein Kabel über den Birnenhalterungen geführt hatte, was einen Kurzschluss bei starker Erwärmung (leider eine Tatsache bei Glühbirnen ;) ) verursachte. Als ein italienischer Autoelektriker das korrigiert, also das Kabel unter der Birnenhalterung durchführte, hielten die Birnen plötzlich mehr als 80'000 km statt vorher nur 20'000km ... tja
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 08.04.2008, 14:02
Hab sie jetzt seit 5400km drin und noch alles heil - mal sehen......  :-\
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 08.04.2008, 18:50
Gestern Abend habe ich spaßeshalber nach diesen Nightbreaker Lampen gegoogelt und siehe da, in sehr vielen Testberichten schneiden die wegen ihrer kurzen Lebensdauer eher mau ab. Zum Glück ist das austauschen der Abblendlichter beim 500 ein Kinderspiel und ruckzuck erledigt. Wenn ich da an meinen alten Stilo denke... >:(

Heute habe ich die VisionPlus Lampen eingebaut und bei der Gelegenheit das Licht richtig eingestellt. Die waren viel zu tief.
Verlasst euch nicht auf die werksseitige Einstellung. Das wird bei der Übergabe-Inspektion oftmals vergessen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 08.04.2008, 19:41
jo, ich hab meine Einstellung prüfen lassen - bei mir war sie ok. Aber hast Recht - prüfen lassen sollte man das. Vor allem wenn man sein Auto tieferlegt z.B.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vali am 08.04.2008, 19:58
@ Chrizz

Haste den Kassenzettel noch??

Wenn ja, dann schick nen kleines Paket an Osram und ein paar freundliche Zeilen.
Wie gut die Lampen doch findest und das du es sehr bedauerst das die schon nach 5000km im nicht dauergebrauch aufgegeben haben.

Hatte das mal bei Power to Night 150 gehabt nach knapp 3 Monaten. Zurück kam ein scheiben und ein Satz neuer Lampen.
Einen Versuch sollte es doch Wert sein.

Grüßle
Vali
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 08.04.2008, 21:45
Hi Vali,

das ist eine gute Idee. Mir ist zwar die Lust auf diese NB-Lampen vergangen, aber wenn ein Brief reicht um gratis einen neuen Satz bekommen ist es das Porto wert.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 09.04.2008, 06:36
(...) schneiden die wegen ihrer kurzen Lebensdauer eher mau ab(...)

Ich habe mal vor langer Zeit mit so `nem Lampenentwickler geprochen - der erzählte mir, das es im Prinzip immer nur eine Richtung gibt: Entweder super hell oder super Lebensdauer (oder halt `nen Kompromiss).
Und so sieht ja auch das Lampenangebot aus. Es gibt super helle, es gibt welche mit super Lebensdauer und es gibt welche, die dazwischen liegen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 09.04.2008, 10:35
Mit den Lampen von Philips habe ich bzgl. der Haltbarkeit immer gute Erfahrungen gemacht. Im Grande Punto hatte ich diese BlueVision oder VisionPlus drin, die hielten vom ersten bis zum dem Tag, wo ich ihn abgegeben habe. Und da hatte ich die Lampen bei jeder Fahrt an.

Der Brief an Herrn Osram ist raus. Ich sage euch bescheid, wenn das Päckchen angekommen ist. ;D ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Roadrunner69 am 09.04.2008, 10:38
Der Brief an Herrn Osram ist raus. Ich sage euch bescheid, wenn das Päckchen angekommen ist. ;D ;)

Vielleicht kriegste ja eine Jahresration!  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 09.04.2008, 10:47
So schleimig war der Brief nun auch nicht. ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Roadrunner69 am 09.04.2008, 10:53
So schleimig war der Brief nun auch nicht. ;D

Beweise bitte!  ;D ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 23.04.2008, 14:43
Heute ist ein kleines Päckchen von Herrn Osram gekommen. In einem dreiseitigen Schrieb erklärt er mir zunächst alles mögliche über Lampentemparaturen und die damit verbundene, schnellere Ausfallzeit. Und zu guter letzt waren 2 neue H7 Night Breaker Lampen drin. :)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: AJesse am 23.04.2008, 15:17
Na Bitte, was will man mehr...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 11.06.2008, 09:58
mitlerweile haben ja einige von euch nicht mehr das original Fiat Abblendlicht drin!
Ich würd mich über ein paar mehr Fotos freuen...
Vllt. kann einer von euch auch mal aus einiger Entfernung sein Auto (Frontansicht) im Schatten oder Dunkelheit mit eingeschaltetem Abblendlicht fotographieren?!

Mich würde interessieren welches Abblendlicht von der Lichtfarbe her am meisten ans Xenonlicht ran kommt?

Gruß,
Chris
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ID500 am 11.06.2008, 10:24
Mich würde interessieren welches Abblendlicht von der Lichtfarbe her am meisten ans Xenonlicht ran kommt?
Warum?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 11.06.2008, 11:02
Warum?
  du stellst die gleichen Fragen wie mein 11jähriger Sohn....  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ID500 am 11.06.2008, 11:15
Als "erfahrener" Vater müsstest Du dann aber auch wissen, daß dies die schwersten Fragen sind. Vorallem dann,
wenn die nächste Frage wieso ist ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 11.06.2008, 11:17
Warum?

Wieso?  ;D

Weil ich gehört habe, dass das normale Abblendlicht ganz ok ist aber durch andere H7 Lampen deutlich besser werden kann!
Weil ich eine bessere Lichtausbeute haben will und ich das helle weiße, leicht bläuliche Licht schöner finde!
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ID500 am 11.06.2008, 11:33
Weil ich gehört habe,
Und wenn ich alles glauben würde, was ich bisher gehört habe, dann dürfte ich keinen 500er fahren, wäre nicht
fast 30 Jahre verheiratet, hätte keine Kinder und so vieles mehr. ;D
Mir geht es wie Toelja. Das serienmäßige Licht ist so schlecht, daß ich die Originalbirnen noch eingebaut habe. ;D
Aber vielleicht haben wir ja altersbedingt so schlechte Augen, daß es uns überhaupt nicht mehr auffällt ;D
Wer weiß, warum er seinen Hund immer dabei hat ;D ;D ;D ;D
Dann noch viel Spaß beim Kopfzerbrechen. Die Birnen kannst Du ja so lange in der Zahnspangenschachtel aufbewahren,
bis der Kleine eintrifft. ;D ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: shamu am 11.06.2008, 11:58
sag mal  (http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a040.gif)
kann es sein, das du eine cknopp-Allergie hast?? ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: diavoletto am 11.06.2008, 12:11
Das Licht des 500ers ist garnicht so schlecht, ich hab jetzt diese SuperDuper Osram-Lampen drinnen (wo ich täglich drauf gefasst bin daß sie hops gehen), da isses noch etwas besser. Im Vergleich z. B. zum Licht der barchetta ist das ganze traumhaft, mit dem Smart in etwa gleichauf. Ob das Licht jetzt von vorne nach Xenon, Argon oder Helium-Licht aussieht, ist mir Jacke wie Höschen, hell muß es sein und die Straße gut ausleuchten. Und das tut es. Bei Obi an der Kirmesbudenwand gibts Birnen, die wurde als sehr gut getestet und kosten keine 10 Euro. Da ich nicht weiß wieviel der Hersteller für diesen Test bezahlt hat, bleib ich bei Osram, die gibts schliesslich im Mitarbeiterverkauf für Siemens-Sklaven 8)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 11.06.2008, 12:26
Meine OsramSuperDuperLampen halten jatzt schon über 11000 Kilometer...die Lichtausbeute ist schon besser. Wie die Kiste jetzt von vorne aussieht ob gelb weiss Xenon oder gestreift ist mir vollkommen egal - schließe mich da Michi an - hauptsache gute Ausleuchtung....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ID500 am 11.06.2008, 12:54
sag mal  (http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a040.gif)
kann es sein, das du eine cknopp-Allergie hast?? ;D
Wieso? :o
Falls es so gesehen wird ok. Sendepause
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 11.06.2008, 13:47
Wieso? :o
Falls es so gesehen wird ok. Sendepause

@ ID500, keine Sorge ich hab das schon richtig verstanden ;)
ein bisschen Spaß und Witz gehört doch in jedes Forum!

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: diavoletto am 11.06.2008, 13:50
<Offtopic>
@b-machinery: wo arbeitest du denn bei Siemens? Mach bald Duales Studium in Kooperation mit denen  :)
Bei der Siemens Building Technologies in der Baierbrunnerstr./Hoffmanstr. . Aber dank Homeoffice bin ich da nur 1-2x im Monat 8)
</Offtopic>
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: robocooper am 11.06.2008, 13:57
hallo @alle,

habe da eventuell etwas für das tagfahrlicht/standlicht in LED gefunden (müsste mit checkwiderstand eingebaut werden9....evetuell sammelbestellung:
http://www.ledlight.com/fam744x.aspx

GRÜ?E ROBERTO
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ID500 am 11.06.2008, 14:01
@ ID500, keine Sorge ich hab das schon richtig verstanden ;)
ein bisschen Spaß und Witz gehört doch in jedes Forum!
Ich wollte nur erreichen, daß bei Dir der Denkprozess wieder mal selbstständig einsetzt.
Es ist mir klar, daß Du aufgeregt Deinem ersten Auto, ist ja eigentlich gar keine Auto, entgegen fieberst.
Aber lass Dich doch nicht immer von allem und von allen anstecken. Tieferlegung hier, Lampen da, Felgen dort, Navi oben, Bremsleute oben und der Kleine ist noch nicht einmal da.
Und wenn ich jetzt jedes mal nachfragen muß, ob ich eine witzige Bemerkung schreiben darf oder nicht, bzw.
wenn es gerade genehm ist etwas Lustiges hervorzukramen, weil es anderen gerade langweilig ist, lasse ich es.
Mich freut es nur, daß Du mich wenigstens verstanden hast, zumal ich selbst Kinder in Deinem Alter habe und
ihre Probleme und Nöte verstehe. Im Gegensatz vielleicht zu anderen hier. Ab und zu muß man Euch "Jungen"
auch mal wieder ein wenig einbremsen. Ich erlebe es täglich zuhause.
Also nicht gleich alles so eng sehen. Kannst mir auch mal privat schreiben. Weil so langsam habe ich die Faxen dicke >:(
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: shamu am 11.06.2008, 14:24
Weil so langsam habe ich die Faxen dicke >:(

wegen meiner Frage, hast nun die Faxen Dicke???  :o

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ID500 am 11.06.2008, 14:32
Ne Du, da brauch es schon noch etwas mehr. Mach Dir da mal keine Sorgen.
Aber der stete Tropfen ..., alte Seemannsweisheit
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: shamu am 11.06.2008, 14:46
Ne Du, da brauch es schon noch etwas mehr. Mach Dir da mal keine Sorgen.
Aber der stete Tropfen ..., alte Seemannsweisheit

und ich hab schon gedacht, du macht nun eins auf  (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/h090.gif)   ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: judo am 13.06.2008, 10:10
hier gibt es die osram night breaker für 19,95 http://cgi.ebay.de/Osram-Night-Breaker-H7-90-Licht-Nightbreaker-2-Stueck_W0QQitemZ130229896096QQihZ003QQcategoryZ65222QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 10.08.2008, 19:52
Mich hat der Gedanke von einem xenonähnlichen Abblendlicht im 500 nicht in Ruhe gelassen :o

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den M-tec Superwhite gemacht? Die sollen durch die blau Färbung der Lampe allerdings bei Regen eine nicht so gute Ausleuchtung haben allerdings die Besten was den sogenannten Xenonlook angeht sein.

Jetzt mäckert nicht, dass Sicherheit immer vorgen muss ;D ;)

Ach ja und spiegelt die Lampe bei ausgeschaltetem Abblendlicht dann so hässlich bläulich im Scheinwerfer?
Wer hat da Erfahrung oder mit anderen H7 Lampen, die Blau beschichtet sind?

Gruß,
Chris
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: nima am 10.08.2008, 21:36
Ach ja und spiegelt die Lampe bei ausgeschaltetem Abblendlicht dann so hässlich bläulich im Scheinwerfer?
Wer hat da Erfahrung oder mit anderen H7 Lampen, die Blau beschichtet sind?

Hi,
ich hatte mal welche von OSRAM in einem Auto von mir.... Und würde dies nie wieder machen. Ja sie haben schön blau geschimmert, keine Frage.
Aber man hat selbst kaum etwas gesehen, und wenn es nass war, noch weniger :(
Also habe ich mir gesagt, entweder echtes Xenon oder nichts anderes mehr.....

Ciao nima
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: acmhamburg am 11.08.2008, 05:26
Moin,

ich hatte auch mal die Osram-Lampen mit Xenoneffekt in meinem Twingo. Die Lichtausbeute war besch...en und zudem sind die Dinger ständig kaputt gegangen. War ein echt teures Vergnügen. Ich bin damals wieder auf die normalen Leuchtmittel umgestiegen, weil es einfach überhaupt nichts gebracht hat.

Gruß,
Andreas
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 11.08.2008, 08:34
Bau Dir ja nicht diesen Xenoneffekt-Scheiss ein...sieht nur cool aus und macht schlechtes Licht. Ich habe immer noch meine Nightbreaker drin und mittlerweile 13500km runter. Super hell - schönes weisses Licht (auch in der Optik von vorne) und bisher noch keine kaputt gegangen - ich würde sie immer wieder einbauen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Michi am 11.08.2008, 08:46
Bau Dir ja nicht diesen Xenoneffekt-Scheiss ein...sieht nur cool aus und macht schlechtes Licht. Ich habe immer noch meine Nightbreaker drin und mittlerweile 13500km runter. Super hell - schönes weisses Licht (auch in der Optik von vorne) und bisher noch keine kaputt gegangen - ich würde sie immer wieder einbauen.
Voll zustimm. Meine Nightbreaker halten auch seit über 13000km, was anderes würde ich nicht haben wollen! Auch wenn sie im Test der Autozeitung glaube ich schlecht abgeschnitten haben. Aber glaube keinem Testbericht, den Du nicht selber gefälscht hast 8)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 11.08.2008, 15:14
Moin,

ich hatte auch mal die Osram-Lampen mit Xenoneffekt in meinem Twingo. Die Lichtausbeute war besch...en und zudem sind die Dinger ständig kaputt gegangen. War ein echt teures Vergnügen. Ich bin damals wieder auf die normalen Leuchtmittel umgestiegen, weil es einfach überhaupt nichts gebracht hat.

Gruß,
Andreas

In meinem Ducato habe ich diese Xenoneffekt-Lampen auch drin. Die Lichtausbeute wird definitiv schlechter, besonders bei Regenwetter. Nur die Haltbarkeit ist hier höher. Hat füher eine H7 im Ducato maximal ein halbes Jahr gehalten, sind die Xenondinger schon über ein Jahr eingebaut.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 20.09.2008, 18:04
hier mal ein schöner Vergleich der Lichtfarben der einzelnen H7 Scheinwerfer von Osram, Mtec, Phillips....
http://www.grafix-center.de/osram/
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 20.09.2008, 18:49
hier mal ein kleiner Lichvergleich von der Odenwaldtour...  ;D

(http://img154.imageshack.us/img154/2143/img8256gn9.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img154.imageshack.us/img154/img8256gn9.jpg/1/w800.png) (http://g.imageshack.us/img154/img8256gn9.jpg/1/)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Sierra am 20.09.2008, 19:11
schöner Vergleich der Lichtfarben
Einer im gelinkten Beitrag hatte schon richtig kommentiert: Sieht nett aus, ist aber eher wertlos, weil Kamera und Auge unterschiedlich sehen. Auf dem ersten Bild ist die Fahrbahn ziemlich gut ausgeleuchtet. Man sieht viel mehr vom Hintergrund, Also muß das Foto mit einer größeren Blende oder einer längeren Belichtungszeit gemacht sein. Wahrscheinlich ist dann die Fahrbahn tatsächlich schlechter ausgeleuchtet.
Ich finde die werkseitig eingebaute Beleuchtung übrigens ziemlich gut.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 20.09.2008, 19:49
hier mal ein kleiner Lichvergleich von der Odenwaldtour...  ;D

(http://img154.imageshack.us/img154/2143/img8256gn9.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img154.imageshack.us/img154/img8256gn9.jpg/1/w800.png) (http://g.imageshack.us/img154/img8256gn9.jpg/1/)

Schönes Foto....
Alle mit standart Lampen und Fernlicht an? Oder andere Lampen?

Gruß,
Chirs
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 20.09.2008, 20:00
nöö, natürlich nicht alle mit Standard-Leuchten

Links waren Philipps für Abblend- und Fernlicht drin, glaube ich. Sasha (zweiter von links) hatte Original FIAT,

ich habe Osram Night-Breaker für Abblend- und Fernlicht.

Rechts weiß ich leider nicht mehr... :(

Aber auf dem Foto sieht man keinen Unterschied, auch täuscht die Perspektive der Aufnahme, aber ich fand es halt witzig dieses Foto hier reinzustellen.

Gott sei Dank hat uns damals kaum einer beobachtet.... wie die kleinen Kinder...  ;D

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 21.09.2008, 09:50
Das gleiche haben wir gestern bei Gifhorna uch gemacht, auf Fotos siehste kaum einen Unterschied, aber wenn man davor steht sind die Nightbreaker einen Touch heller. Sowohl Abblend- und Fernlicht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 27.09.2008, 09:19
nöö, natürlich nicht alle mit Standard-Leuchten

Links waren Philipps für Abblend- und Fernlicht drin, glaube ich.



Richtig. Bin auch sehr zufrieden mit den Philipps Blue Vision. Wir haben sie auch im BMW nachgerüstet. Dort waren Silverstar eingebaut, haben aber nichts getaugt. Auch in anderen Fahrzeugen hatte ich schon Silverstar probiert, war jedoch ziemlich enttäuscht von der Lichtausbeute (für den Preis!). Die Blue Vision sind sehr gut bei trockener Straße, jedoch relativ starke Eigenblendung bei Nebel. Deshalb werde ich demnächst, wie jeden Herbst, auf "gelb" umrüsten und zwar auf Osram Allseason. Die haben bei Nebel und Schnee kaum Eigenblendung (man sieht durch den Nebel hindurch) und das Licht wird  bei Regen auch nicht von der nassen Fahrbahn geschluckt! Trotzdem ist es sehr hell!

Gruß, Heiko




Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Michi am 27.09.2008, 09:49
Mir ist gestern eine NightBreaker nach rund 14000km kaputt gegangen. Werd jetzt auch auf die AllSeason von Osram umsteigen, denn im Nebel sind die NightBreaker nicht der Hit...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 27.09.2008, 19:31
Von wegen Nebel: Hat schon jemand die Nebellampen ausgetauscht? Da es eine ziemliche Fummelarbeit ist, wollte ich sie beim Händler austauschen lassen, weil Peppino sowieso auf die Hebebühne mußte. Hab mir dafür die Osram AllSeason gekauft. H1 wie es im Handbuch steht. Der Händler sagte mir jedoch beim Abholen, daß sie die Lampen nicht getauscht hätten, weil angeblich H3 eingebaut seien. Stimmt das oder hatte der Stift keine Ahnung??

Gruß, Heiko
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 28.09.2008, 11:44
Habe ich hier schon öfters gelesen. In der Betriebsanleitung stehen teilweise falsche Glühlampenbezeichnungen drin.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tigger am 28.09.2008, 18:18
Naja, dann baue ich die H1 AllSeason ins Fernlicht ein. Ist bestimmt auch nicht schlecht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: 500er Fan am 30.09.2008, 17:06
Sind es denn nun wirklich H3 in den Neblers, oder doch H1 + unfähiges Werkstattpersonal???   ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 30.09.2008, 18:13
Nachdem ich nun auch ausführlich im Dunklen gefahren bin mein Urteil zum Licht:

Es könnte besser sein.
Das Fernlicht ist ein Witz - kommt wohl durch die kleinen Scheinwerfer. Insgesammt find ich den Unterschied Fernlicht <-->Abblendlicht viel zu gering.
Das Abblendlicht geht so. Es könnte etwas weiter reichen, aber ich kann mit leben.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 30.09.2008, 19:23
Das Fernlicht ist ein Witz - kommt wohl durch die kleinen Scheinwerfer.

Liegt sicher auch an der Einbauposition. Fernscheinwerfer sollten möglichst hoch angebaut werden. Darum haben Rallye-Autos und skandinavische LKWs die Dinger auch oft auf dem Dach montiert.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Rally am 01.10.2008, 13:22
Fernscheinwerfer sollten möglichst hoch angebaut werden. Darum haben Rallye-Autos und skandinavische LKWs die Dinger auch oft auf dem Dach montiert.

(http://www.sfconline.org.uk/models/Punto/images/officialPuntoRally2.jpeg)

Auf dem Dach???!! :-\
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: seeyou500 am 01.10.2008, 14:53
...ich glaube da baue ich mir einfach wieder meine Phillips H4 & H1 Glühbirnen mit jeweils 80W Abblendlicht bzw. 100W für Fernlicht ein ...die haben schon meinen Audi 6 Jahre überlebt und werden es bestimmt im SeeYou500 auch noch ne weile tun.
Die habe ich mir übrigens damals aus USA mitgebracht und bisher hatte weder die Polizei noch der TÜV irgendetwas dazu gesagt... d.h. die haben das nie bemerkt 8)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 01.10.2008, 15:22
wenn du die H4 eingebaut hast, lass es uns wissen...würde gerne wissen wie das funzt.....
vielleicht mit Einbaubeschreibung... ;D

Gruß Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: seeyou500 am 01.10.2008, 15:54
wenn du die H4 eingebaut hast, lass es uns wissen...würde gerne wissen wie das funzt.....
vielleicht mit Einbaubeschreibung...

Gruß Tom


=> Sorry, mein Fehler, meinte H1 & H7 - muss sagen, aufmerksamme Leser gibt es hier :)
Wobei ich gestehen muß, daß die Idee auf H4 mit integriertem Abblend- und Fernlicht umzubauen ist gar nicht mal so doof ;) ...der Umbau dürfte nicht ganz so schwer sein ...ein neuer 3-Pol-Stecker, ne Feile für ne Kerbe am Reflektor und ein Stück Kabel,das man mit dem Kabel vom Fernlicht verbindet - und FERTIG! Frage ist nur, was der Reflektor macht, d.h. wo dann was hinleuchtet, da ja bei H4 das Abblendlicht nach oben hin an den Reflektor strahlt....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 01.10.2008, 16:07
 ;D ;D ;D
Mist, du hast es zu früh gemerkt... nimmst mir aber auch jeglichen Spaß... ;D

Ja das mit dem Reflektor könnte echt ein Problem werden, wahrscheinlich besonders für den Gegenverkehr.. ;D

Nichts für ungut, aber deine Vorlage war so gut, die musste ich einfach nutzen.. ;D

Gruß Tom

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: 500er Fan am 01.10.2008, 16:51
Hallo...

Bevor ich mir nun neue Glühlampen bestelle, würde ich nun doch gerne wissen welche
(H1 oder H3) in den Nebelscheinwerfern sitzen...

Danke im vorraus...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: 500er Fan am 19.10.2008, 14:01
RELOADED.......

Hab leider immer noch keine Antwort gefunden.....    :winsel:

Hat denn noch niemand die Nebelscheinwerferlampen getauscht ???

Mfg
500er Fan
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 19.10.2008, 14:06
Mangels Nebelscheinwerfern werde ich auch nie in die Verlegenheit kommen.  :pfeif:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ruescherl am 19.10.2008, 19:54
Ich find das Licht jetzt eigentlich ganz gut. Vor allem jetzt, nach dem Einbau der Eibachs. Die Leuchten ewig weit, aber mit Lichttestplakette! Der Rand wird super ausgeleuchtet. Einwandfrei.
Hab jetzt die SilverStar drin. Von denen ich aber absolut enttäuscht bin für den Preis. Bin nur zu faul, um wieder um zu bauen.

Meine Reihenfolge:
1 Philips VisionPlus (bis jetzt immer noch die besten, jede Menge Licht und bei Regen absolut top, da kannst Xenon einpacken)
2 Philips NightGuid und BlueVision (wobei die NightGuid einen Touch besser sind)
3 Philips GT & Osram Silver Star
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: 500er Fan am 19.10.2008, 23:45
Danke für die Glühlampentips, aber meine Frage ist immer noch offen!!!

Ich persönlich werde mich wahrscheinlich für die Nightbreaker entscheiden........
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 11.11.2008, 20:32
Gestern hat sich nach 18000 Kilometern eine meiner OSRAM Nightbreaker verabschiedet. Da ich keine Lust hatte ne Woche auf Erstaz per Post zu warten habe ich kurzerhand von Philips X-Treme Power verbaut....teuer, aber die sind noch heller als die Nightbreaker..halten aber wahrscheinlich nur 1000 KM  :hehehe: Aber verdammt hell.... :blabla:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 11.11.2008, 21:33
Meine Nightbreaker halten immer noch <schnell 3x auf Holz geklopft>  und habe schon knappe 23.000 km drauf... wobei ich die Nightbreaker erst bei 2.000 - 3.000 km rein habe...

Gruß Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 17.11.2008, 19:53
Ich hab es gleich bei der ersten Fahrt im Dunklen gesehen und die AB findet auch, dass der kleine nicht das beste Licht hat.

Tipp: Fangt von Hinten an zu blättern...
Lichttest 2008 (http://www.autobild.de/artikel/scheinwerfer-test-2008_807232.html)

Nun ja, ich kann mit leben. Verglichen mit unserem Astra (BiXenon) fällt der Unterschied schon extrem auf. Wunderlampen werde ich mir dennoch nicht verbauen. Alles was das Licht nicht nachgewiesen auf die Straße bringt, kommt mir nicht ans Auto.


Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 13.02.2009, 20:06
Bei den Osram Nightbreakern gibts aber gewaltige Unterschiede:im Preis:
Auf dem Baumarkt:39,95
Bei Ebay m. Vers.: 18,34

Kann man dann überhaupt solch günstigen Angeboten trauen?
Könnten ja Plagiate sein.

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Tommicassi am 13.02.2009, 21:10
Ich hab nightbreaker bei ebay für 16€ gekauft. Vermutlich könnte ich ein Plagiat nicht erkennen, aber es augenscheinlich eine original Lampe in original Verpackung gewesen
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Michi am 13.02.2009, 21:30
Im Siemens Für-Uns-Shop, quasi der Mitarbeiterverkauf für (noch) Siemens-Sklaven kosten die Dinger knappe 20 Euro. Bei unserem Obi hab ich die Teile noch garnicht gesehen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 13.02.2009, 22:25
ich kaufe die Nightbreaker immer bei Autoteile-Konrad in PAF. Das H7 Pärchen kommt mich auf ungefähr 20,- €

Müsste mir jetzt eine alte Rechnung raussuchen, bin aber zu faul....

Gruß Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 14.02.2009, 18:35
Also brauch ich mir wohl nicht allzu große Sorgen machen.

Danke für die schnellen Infos! :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Laubfrosch am 20.03.2009, 01:25
So, auch die NB bestellt. Nun eine andere Frage: Tagfahrlicht ist ja wohl nicht serienmässig? Zumindest hat meiner DER MEINER FRAU.... keins...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 20.03.2009, 05:33
Doch ist serienmäßig.... über BC einschalten
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Michi am 20.03.2009, 08:10
Doch ist serienmäßig.... über BC einschalten
Jepp, bei Auslieferung sind sowohl die Tagfahrleuchten als auch das AutoClose (Auto verschliesst sich selbst sobald man schneller als 20 km/h fährt) ausgeschalten. Warum Fiat das so macht ist mir ein Rätsel, aber einfach am Bordcomputer einschalten mit den Tasten am Tacho.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 20.03.2009, 08:38
Die pauschale Aussage "bei Auslieferung" ist nicht richtig. Als ich meinen 500er abgeholt habe, waren Tagesfahrlicht und Autoclose bereits aktiviert. Wer immer auch das gemacht hat.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 20.03.2009, 08:40
Dann wars wohl Dein freundlicher, vorausschauender Händler. Gratuliere.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 20.03.2009, 08:41
Bin mit dem ja auch zufrieden. Ist ja auch einen Ort weiter.  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Ralfisti am 20.03.2009, 12:16
Hallo zusammen -
hier ein Link auf ein neues Online-tool von Osram, in dem man sich die verfügbaren Leuchtmittel für alle am Wagen befindlichen Stellen im Detail anzeigen lassen kann. Ich finds ganz hilfreich - vor allem, wenn man mal zur genauen Typbestimmung das Handbuch gerade nicht zur Hand hat...
Ich arbeite übrigens NICHT für Osram  :baeh:

http://am_application.osram.info/publish/index_de.html

Ciao
Ralfisti
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Laubfrosch am 20.03.2009, 18:29
Also AC klappt ab 20 km/h, aber Tagfahrlicht.... schaltet das auch erst ab Geschwindigkeit ein? Da muß ich ja dann voraus laufen und ich trau meiner Frau ned so ganz...  :winkewinke:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 20.03.2009, 18:38
Wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist, dann leuchtet das schon bei Einschalten der Zündung.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 21.03.2009, 15:22
Die pauschale Aussage "bei Auslieferung" ist nicht richtig. Als ich meinen 500er abgeholt habe, waren Tagesfahrlicht und Autoclose bereits aktiviert. Wer immer auch das gemacht hat.

Sowas macht die Werkstatt (beim Händler). Bei mir beispielsweise war das TFL auch direkt aktiviert..
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 25.03.2009, 17:33
Kennt von euch jemand einen Laden, der Osram-Birnen vertreibt?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Laubfrosch am 25.03.2009, 17:36
Ja, drück mich gaaaanz sanft ;) (http://www.xenonwhite.de/216bd896e80c1b147/02ba3199bc09fd309.php)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 25.03.2009, 17:38
Dei meißten hier haben die Osram über Ebay gekauft.
War bis jetzt immer am günstigsten.
Einfach mal Nightbreaker H7 eingeben. Schon wirst Du fündig.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 25.03.2009, 17:40
 :D

Nee, ich suche einen echten Laden mit Tür und Menschen drinnen, ich kaufe i.d.R nichts, was ich nicht vorher mal in der Hand hatte. Gibts irgend ne Kette, die das vertreibt?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 25.03.2009, 17:45
Die gibts bei uns hier bei Auto Töter Unger und im Bauhaus Baumarkt.
Allerdings zum Preis von 39,95€ :plemplem:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 25.03.2009, 17:56
kosten die h1 so viel wie die h7? Ich bin eigentlich hauptsächlich mit dem Fernlicht unzufrieden. Ich hab sogar schon nach Zusatzscheinwerfern gesucht aber das sieht dann doch zu hässlich aus.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 25.03.2009, 18:02
Willst Du die Nebler umrüsten???
Ob die H1 teurer sind, kann ich Dir leider nicht sagen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 25.03.2009, 18:07
Nein, das Fernlicht wollte ich mit Osram NB und das Abblendlicht mit welchen, die eine höhere Lebensdauer haben, z.B. Night Guide von Philips, die sollen länger halten, bei trotzdem recht guten Werten. Aber am wichtigsten ist mir erst mal das Fernlicht. Das spottet jeder Beschreibung.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 25.03.2009, 18:14
 :wall: Stimmt ja, Fernlicht ist auch H1.

Beim Fernlicht liegt es aber auch ein wenig an der zu geringen Einbauhöhe.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 25.03.2009, 18:16
Von welchem Hersteller sind eigentlich die Serienbirnen? Vll. bringts schon was, mal die von Bosch einzubauen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: fegebesen am 25.03.2009, 18:23
Keine Ahnung.
Stand beim Lichttest in der AutoBlöd. Habs aber vergessen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: black14 am 25.03.2009, 20:51
Kennt von euch jemand einen Laden, der Osram-Birnen vertreibt?

Habe meine Nightbreaker (H1 und H7) bei ATOS gekauft.
H1 24,20 und H7 33,90 Euronen)

Fahre nur noch mit Sonnenbrille ;D

Grüße Uli
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 25.03.2009, 21:50
Von welchem Hersteller sind eigentlich die Serienbirnen? Vll. bringts schon was, mal die von Bosch einzubauen.

die die ich ausgebaut habe waren Phillips.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 25.03.2009, 22:58
die die ich ausgebaut habe waren Phillips.
Danke, ich nehme an, das werden die Premium sein oder es gibt noch ne Billig-Schiene. ich werd mir jetzt BOSCH H1 plus 50 für das Fernlicht und Philips Night Guide als Abblendlicht besorgen. Die Osram NB sind zwar über jeden Zweifel erhaben, was das Licht angeht, das bezahlt man aber mit der kurzen Haltbarkeit. Die Night Guide sind da ein guter Kompromis, denke ich.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 27.03.2009, 20:21
Heute hab ich mir die No-Name-Ableger von Osram gekauft. Das Paar H7 für 12,50€ und ich muss sagen, ich bin begeistert. Für den Preis ist das Ergebnis Klasse. Das Licht ist Gelb aber sehr hell. Was mich am meisten überzeugt ist wie homogen die Straße ausgeleuchtt wird auch die Reichweite ist um Längen besser geworden. Ich hab gleich mal Bilder gemacht, bitte beachtet, dass auf der Straße Wasser steht und sie hinten leicht ansteigt. Die Autos sind ca. 80 m entfernt.

(http://www.pic-upload.de/thumb/27.03.09/37m3rz.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1755239/P1010041.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/27.03.09/1jmncy.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1755251/P1010043.jpg.html)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: LennyZ am 30.03.2009, 20:23
Vielleicht ist das ne blöde Frage :plemplem:. Also entschuldigt bitte im vorraus aber ich habe keine lust alle 16 Seiten durch zulesen.

Wenn man zB. die Night Breaker einbaut muß man dass irgendwie bei TÜV genehmigen?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: black14 am 30.03.2009, 20:26
Brauchst du nicht, alles legal  ::) ;D
Grüße
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: LennyZ am 30.03.2009, 20:38
Danke. Also welchen H bracht man da denn?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 30.03.2009, 20:41
H7 für Abblendlicht
H1 für Fernlicht und Nebelscheinwerfer
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: LennyZ am 30.03.2009, 20:43
Super danke. So mag ich es - schön aufn Punkt gebracht.  :zwinker:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: cknopp am 22.06.2009, 16:37
(http://s1b.directupload.net/images/090622/pw4qjxl2.jpg) (http://www.directupload.net)

Ich finde die Mtec - Superwhite klasse! Das Licht ist echt schön weiss, leicht bläulich. Reflektionen von Schiltern sind im in Dunkeln deutlich stärker als mit dem Standartlicht. Optik nah an Xenonlicht, nur halt bei der Ausleuchtung nichts besonderes. Ausleuchtung im Dunkeln leicht besser als Serie. Im Regen sogar schlechter als Serienlampen, da das leicht bläuliche Licht geschluckt wird. In der Stadt ist es aber eh immer hell und sonst schalte ich halt mein Fernlicht ein... oder fahre nicht im Regen  :undweg:

LG
Chris
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: marcel_500 am 23.06.2009, 10:34
Ich war ebenfalls nicht sonderlich zufrieden mit der Lichausbeute.
Hab jetzt die X-treme Power Racing Performance von Philips drin. Versprochen sind bis zu 80% mehr Licht als Standard Lampen.
Ich bin zufrieden, die halten was sie versprechen. Erzeugt wird ein weißes Licht was extrem hell ist aber nicht bläulich.
Die sind zwar ziemlich teuer (42.95 Eur) aber die investition lohnt sich.
Absolut Empfehlenswert.

Tschau Marcel :winkewinke:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 20.09.2009, 14:54
Hab die Tage erst bemerkt wie sch*** das "Fernlicht" des 500er ist... :wall: Bin bald dran, ich weiß.... :rotwerd:

Hab den Thread hier dann etwas überflogen und bin bei den Osram Night Breaker hängengeblieben, die hab ich mir jetzt bestellt und zwar in H1 für´s Fernlicht und weils so schön ist auch gleich in H7 fürs Abblendlicht. Mal sehen wie das Ergebnis aussieht. Das Abblendlicht fand ich jetzt mal nicht sooo übel (hab meine Scheinwefer nach der tieferlegung übrigens einstellen lassen was auch schon eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße brachte) aber über etwas mehr Leuchtweite bin ich nicht traurig.  :pfeif:

BTW: Bin heute igrendwie im Kaufrausch, hab heute morgen schon den K&N Filtereinsatz bestellt.  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 21.09.2009, 08:32
Die Night Breaker als Fernlicht sind klasse - habe sie jetzt seit fast 1,5 Jahren drin und habe es nie bereut - super! Als Abblendlicht habe ich die X-treme Power Racing Performance von Philips drin. Auch sehr gut....und bisher halten sie länger als die Night Breaker... *klopf auf Holz*  :sm2:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 21.09.2009, 17:51
Die Night Breaker als Fernlicht sind klasse - habe sie jetzt seit fast 1,5 Jahren drin und habe es nie bereut - super! Als Abblendlicht habe ich die X-treme Power Racing Performance von Philips drin. Auch sehr gut....und bisher halten sie länger als die Night Breaker... *klopf auf Holz*  :sm2:

Die Haltbarkeit der NB ist wie ein Lotteriespiel, beim einen halten sie "ewig" beim anderen sind sie nach 15tkm kaputt. Für mich ist´s ok wenn die so 30tkm halten, sind ja nicht wirklich teuer und das wechseln ist auch nicht schwer.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: shmoover am 21.09.2009, 18:49
...wie um alles in der Welt habt ihr denn die Fernlichtbirnen gewechselt??

Die sind doch auch tief unten hinten versteckt...wo auch das TFL haust...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 21.09.2009, 18:51
Mach das Rad auf der entsprechenden Seite ab und Du wirst sehen es geht.  :zwinker:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 22.09.2009, 13:42
Die Haltbarkeit der NB ist wie ein Lotteriespiel, beim einen halten sie "ewig" beim anderen sind sie nach 15tkm kaputt. Für mich ist´s ok wenn die so 30tkm halten, sind ja nicht wirklich teuer und das wechseln ist auch nicht schwer.

Ich denke im Fernlicht kann man die NB riskieren, da sind sie ja nicht so oft an und das öftere an/ausschalten macht ner Halogenbirne nichts aus.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 26.09.2009, 21:19
Sooo und die Gewinner des Braunschweiger Lichtausbeute-Tests: X-treme Power Racing Performance von Philips  :sm2:

X-treme Power Racing Performance (http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/products_for_car/9_xtremepower.php?main=de_de_consumer_lighting&parent=89083467512&id=de_de_car_lighting&lang=de)

Online kaufen (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/h4-6225/gluehlampe_philips_x_treme_power_h4_12_volt6055_watt_2_stueck-PS0104.html)

Für die die nicht dabei waren...wir haben uns auf einen dunklen Weg in einen Wald gestellt und die Serienschein-Lampen gegen von einem FIAT-Händler "angeblich sehr hellen" Lampen mit den o.g. Philips verglichen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 26.09.2009, 21:59
Sooo und die Gewinner des Braunschweiger Lichtausbeute-Tests: X-treme Power Racing Performance von Philips  :sm2:

X-treme Power Racing Performance (http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/products_for_car/9_xtremepower.php?main=de_de_consumer_lighting&parent=89083467512&id=de_de_car_lighting&lang=de)

Online kaufen (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/h4-6225/gluehlampe_philips_x_treme_power_h4_12_volt6055_watt_2_stueck-PS0104.html)

Für die die nicht dabei waren...wir haben uns auf einen dunklen Weg in einen Wald gestellt und die Serienschein-Lampen gegen von einem FIAT-Händler "angeblich sehr hellen" Lampen mit den o.g. Philips verglichen.

Ich hab gleich mal die Fotos dabei.
Wie immer ist auch hier der Unterschied nicht wirklich zu sehen. Mein Handy nimmt den Bereich gaaanz hinten nicht war - da ist es einfach nur zu dunkel fürs Handy.
Für die Eingeweihten sind die Unterschiede deutlich. (Das was auf dem unteren Bild gaaanz hinten rechts oben mehr beleuchtet ist, geht auch noch nach hinten weiter. Für Links gilt das Gleiche, nur ist da auf dem unteren Foto deutlich mehr Licht/Baum zu sehen)
Wenn ich es mal schaffe, keise ich bei Gelegenheit die Laterne auf der linken Seite ein. Wie gesagt Eingeweihte wissen wo sie stand. Mit den Philips haben wir sie deutlich gesehen. Mit meinen Funzeln nicht  :(

Für alle anderen: Auf Grund dieser Fotos würde ich mir die Lampen nicht kaufen!
Weil ich es aber selber gesehen habe - und allein dafür war das BS 2.0 schon super - bin ich voll und ganz überzeugt.
Ich werde mir die Philips definitiv kaufen. Und bei dem Preis kann man glaube ich nix verkehrt machen...


So, hier die Fotos:

Mein Funzel-Licht
(http://www3.pic-upload.de/thumb/26.09.09/ymqcp1ijh1u.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3210595/DSC00852.jpg.html)

Die X-treme Power Racing Performance  (peniebel an der leichen Stelle)
(http://www3.pic-upload.de/thumb/26.09.09/fwglwtrrm2i1.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3210720/DSC00853.jpg.html)

Beste Grüße
Bella Ragazza


Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.09.2009, 08:58
Was haltet Ihr denn von diesen hier (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/h4-6225/gluehlampe_philips_night_guide_doublelife_h4_12_volt6055_watt_2_stueck-PS0101.html?null)?

ch bin ja so nachtblind, und da hört sich die Beschreibung für mich -wegen der Seitenausleuchtung- noch interessanter an.

Ansonsten, vielen Dank für Test und Nachricht.


Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 27.09.2009, 09:37
Du hast die H4 verlinkt. Ich meine es müssten die H7 sein.
Sonst hört es sich nicht schlecht an - nur die anderen habe ich am 500 schon live gesehen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 27.09.2009, 09:40
Ähm der Eldritch hat auch die H4 verlinkt - nun bin ich unsicher...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: hanuta am 27.09.2009, 09:43
- bin ich voll und ganz überzeugt.
Ich werde mir die Philips definitiv kaufen. Und bei dem Preis kann man glaube ich nix verkehrt machen...



Das unterschreibe ich :thumbsup:
Am Montag werde ich ATU einen Besuch abstatten.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 27.09.2009, 11:47
Bei Ebay gibt es diese Lampen oftmals sehr viel günstiger, selbst mit Versandkosten. ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 27.09.2009, 13:25
Bei Ebay gibt es diese Lampen oftmals sehr viel günstiger, selbst mit Versandkosten. ;)

Gelesen, Geprüft, Bestellt  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 27.09.2009, 13:29
Meine Night Breaker hab ich auch bei eBay bestellt, mal sehen, wann sie kommen, Freitag gingen sie raus.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 27.09.2009, 19:28
ähm, sorry mein Fehler...sind natürlich H7er....  :undweg:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 27.09.2009, 19:34
Hier nochmal der ATU-Link...eBay müsst ihr selber gucken

Link (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/gluehlampen-6122/)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 29.09.2009, 18:25
So, meine Night-Breaker für´s Abblend- und Fernlicht hab ich gerade eben eingebaut, jetzt muss es nur noch dunkel werden.  8)

So langsam füllt sich meine Kiste im Keller mit ausrangierten 500er Teilen.  ;D Bin schon schwer am überlegen wo ich meinen Auspuff unterbekomme.  :denk:

(http://s1.directupload.net/images/090929/temp/kg2b9xpp.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/1932/kg2b9xpp_jpg.htm)

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 30.09.2009, 10:27
Gestern Abend hab ich mal ´ne kurze Runde gedreht.  :D

Fazit: Die Lampen sind jeden sehr zu empfehlen der die Lichtleistung legal verbessern möchte. Kann mich meinen Vorrednern also voll und ganz anschließen. Vor allem das Fernlicht trägt seinen Namen jetzt zurecht. 
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: hanuta am 04.10.2009, 11:05
Noch mal ein dickes Danke an dich und Bella  :) Lampen sind eingebaut und ich kann endlich was sehen  :thumbsup: jipiiiih

Sooo und die Gewinner des Braunschweiger Lichtausbeute-Tests: X-treme Power Racing Performance von Philips  :sm2:

X-treme Power Racing Performance (http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/products_for_car/9_xtremepower.php?main=de_de_consumer_lighting&parent=89083467512&id=de_de_car_lighting&lang=de)

Online kaufen (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/h4-6225/gluehlampe_philips_x_treme_power_h4_12_volt6055_watt_2_stueck-PS0104.html)

Für die die nicht dabei waren...wir haben uns auf einen dunklen Weg in einen Wald gestellt und die Serienschein-Lampen gegen von einem FIAT-Händler "angeblich sehr hellen" Lampen mit den o.g. Philips verglichen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 04.10.2009, 16:06
Ja, ich bin jetzt auch im Club der Sehenden. Damit wird der nächste Winter erträglich...  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 04.10.2009, 16:21
Als ich gestern bei den Ossis war mitm anderen Auto hab ich mal wieder gemerkt was gut Lampen wert sind, die im anderen Auto sind ja Grablichter gegen die des Fünfis.

Wenn wir schon mal beim Thema sind, hab bei meinen anderen Auto mal bei laufenden Motor die Spannung geprüft die an den Lampen anliegt, da hatte ich 11,8V, die Lichtmaschine bringt aber 13,4V. Wenn dieses Spannung nun annähernd an den Birnen anliegen würde würde das Licht vermutlich sicher deutlich heller Leuchten  ???? Denke das das daran liegt das die Lampen vom Abblendlicht ihren Strom durch zu dünne Kabel bekommen und der Strom obendrein noch direkt über den Lichtschalter läuft der noch einmal einen großen Wiederstand darstellt.

Wenn man nun den vorhandenen Strom nur noch als Steuerstrom für Relais nutzen würde und die Scheinwerfer direkt von der Batterie versorgen könnte müsste das doch deutlich was bringen, oder? (Beim Fernlicht ist´s nämlich so geschalten darum ist das auch voll ok.)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 04.10.2009, 16:36
Ich denke mal, so wie `das` alles verbaut ist, ist`s genau richtig.

Ich fahre bis jetzt (KM-Stand knapp über 68.000) immer noch mit den ersten Lampen  :thumbsup: ... *dreimalaufholzklopf*

Es gibt nicht wenige Autofahrer, die `ständig` ihre Leuchteinheiten austauschen müssen, weil z.B. zu viel Spannung ankommt..  ::)



Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 04.10.2009, 16:46
Ich kann aber bei div. Fahrzeugen nachmessen, da liegt überall die Spannung der Lichtmaschine an, zumindest ungefähr, und da halten´s die Birnen auch aus. Abgesehen davon, die Fernlichtbirnen sind die gleichen wie die des Abblendlichtes und die bekommen auch die volle Spannung. Das Problem haben ja viele Ami-Kisten, heute ist´s auch anders, wie sie´s aber nun gelöst haben, ob stärkere Kabel oder über Relais geschaltet, weiß ich net.  ????

Wenn man überall einfach rankommen könnte würde ich das mal ausprobieren, aber so einfach ist das nicht, ist alles verzwickt.  :wall: Darum wärs für mich vom Vorteil wenn schon mal jemand in der Richtung experementiert hätte.  :pfeif:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 17:13
Die Schaltung über Relais wurde aus drei Gründen "erfunden". Wobei ja damals die Autos nur mit 6 Volt auskommen mußten.
1. Durch lange Leitungen mit geringem Querschnitt, waren die Spannungsverluste zu groß. Und 0,3 Volt Spannungsverlust waren prozentual bei einer 6 Volt-Anlage doppelt so viel wie später bei einer 12 Volt-Anlage. Weshalb sich später 12 Volt durchsetzte, bei LKWs übrigens 24 Volt.
2. Der zweite Grund waren die Ströme, die der Lichtschalter verkraften mußte. Bei gleicher Leistung und halber Spannung hatte man doppelt so hohe Ströme. Besonders bei 6 Volt machte sich das deutlich bemerkbar.
3. Und dann kommt noch der Rotstift der Autowerke dazu. Viele dicke lange Leitungen kosten mehr als nur kurze dicke und ein paar dünne Leitungen.

Allerdings hätte ich nicht gedacht, daß das Abblendlicht ohne Relais direkt über den Lichtschalter im Blinkerhebel geschaltet wird.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 04.10.2009, 17:18

Allerdings hätte ich nicht gedacht, daß das Abblendlicht ohne Relais direkt über den Lichtschalter im Blinkerhebel geschaltet wird.

Ist das wohl beim Fünfi auch der Fall? Also beim Jeep ist´s deffinitiv so gelöst, man merkt auch wie warm das der Schalter wird wenn Licht an ist. In einen US-Jeepforum war mal ein Bericht drinnen, da ist jemanden der Lichtschalter geschmort weil er 100 Watt Birnen verbaut hat.  :o Allerdings liest man dort außer den Tip mit den 100 Watt Birnen und mit Xenon nachrüsten nicht wirklich etwas hilfreiches. So einen Xenon Kit hab ich ja auch hier liegen, der war auch eine Zeit lang drinnen und macht super Licht, nur zieht der Trachtenverein immer mehr Autos hier bei uns aus den Verkehr.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 17:25
Ups, kann sein, daß ich den Beitrag mit dem Nachmessen falsch verstanden habe. War ja mit nem anderen Auto.

Aber das Durchbrennen der Lampen muß nicht nur an zu hoher Spannung liegen.

Ich hatte bisher schon etliche Autos, neu und gebraucht. Eine Bilux oder H4-Lampe habe ich wohl noch nie auswechseln müssen. Und beim Ducato habe ich die H7-Lampen im Halbjahresrhytmus getauscht. Und jetzt habe ich irgend so eine Billig-Lampe aus dem Baumarkt drin, und die halten schon seit zwei Jahren. An der Lichtanlage habe ich aber nichts geändert.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 18:28
Bevor ich jetzt bestelle, H4 oder H7, was braucht der Fünfi?
Verlinkt ist H4, ichhabe aber H7 im Kopf und bin jetzt verwirrt.

Danke

BalthasarBlume
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 18:45
@ Wiebke

Das müßte H7 sein. Da ich bei meinem 500er noch nicht wechseln mußte, weiß ich es aber nicht. Und Bedienungsanleitungen glaube ich nicht alles. Beim Ducato stehen dort auch H4 drin, verbaut sind aber H7.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 18:49
Womit meine Verwirrung jetzt vollkommen wäre!  :nenene:
Das sind die Tipps die ich liebe!
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 18:50
Ja aber gern doch. Mädels verwirren macht mir doch Spaß!  ;) :undweg:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 18:54
 :denk:
5 € in die Chauvi-Kasse!
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 18:55
Steck schon mal rein, kriste wieder. Vielleicht.  :aetsch:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 18:57
Warum mag ich Dich eigentlich so? :denk: ????
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 19:02
Da bist Du aber eine Ausnahme. Sonst mag mich hier niemand.  :winkewinke:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 04.10.2009, 19:02
Das Abblendlicht ist definitiv H7. Habe die Glühlampen selbst erst vor ein paar Tagen ausgewechselt.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 19:04
Endlich mal eine Aussage vom Praktiker.  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 19:05
@ Chrizz: Danke!

@ Toelja: das nennt man glaub ich fishing for compliments.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 19:07
Wenn ich jetzt doch diese ausländische Sprache verstehen würde...  :pfeif:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 19:11
Ich hab`da jetzt 2 gefunden, die sich gut anhören. Welche würdet Ihr für ein nachtblindes Huhn wie ich es bin denn empfehlen?

A (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/h7-6224-pg1/gluehlampe_philips_night_guide_doublelife_h7_r_volt55_watt_2_stueck-PS0103.html?null)  oder

B (http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/h7-6224-pg1/gluehlampe_philips_x_treme_power_h7_volt_55_watt_2_stueck-PS0105.html)

@ Toelja: Da hilft dann nur ein Wörterbuch!
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 19:24
Nimm B, das kurbelt die Wirtschaft mehr an.

Und schenk mir bitte ein Wörterbuch. Obwohl, ich habe jede Menge Bücher mit jeder Menge Wörter drin.  :undweg:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 04.10.2009, 20:23
Also, für das Abblendlicht braucht man H7, wie chrizz schon richtig schrieb, für das Fernlicht H1.

Wiebke, guck mal wegen den Lampen bei eBay, dort sind sie meist deutlich billiger.  :zwinker:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 20:38
Dazu muss ich ja erstmal wissen welche ich nehmen sollte.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 04.10.2009, 20:39
Nimm halt die Night-Breaker, ich hab sie seit dieser Woche drinnen und möchte sie jetzt nicht mehr missen. Besonders das Fernlicht verdient jetzt auch seinen Namen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 04.10.2009, 21:09
Da bist Du aber eine Ausnahme. Sonst mag mich hier niemand.  :winkewinke:

Lach. Wer fischt denn da nach Komplimenten?  :-*
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 21:34
Jetzt fang Du Drache auch noch an.  >:(
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 04.10.2009, 21:37
Was ist denn nu schon wieder? Ich hab mich doch nur (indirekt) der Meinung von Wiebke angeschlossen. :denk:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vampyre am 04.10.2009, 21:38
Also, für das Abblendlicht braucht man H7, wie chrizz schon richtig schrieb, für das Fernlicht H1.

Und wo muss ich die riesen H1 reinfummeln?
In den Kasten vor den Vorderrädern?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 21:39
Was ist denn nu schon wieder? Ich hab mich doch nur (indirekt) der Meinung von Wiebke angeschlossen. :denk:

Weiber untereinander.  :nenene:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.10.2009, 21:46
10,00€
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 21:47
Jetzt muß ich nur noch einen Kreditgeber finden. Boah.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 04.10.2009, 22:39
10,00€

 :thumbsup:  :sm6:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 22:43
Drache, Du wirst mir unheimlich. Hast Du was gegen mich? Dann richte doch auch eine Schovikasse ein.  :-*
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 04.10.2009, 22:47
Wiebkes Kasse langt. Wir kaufen dann nächstes Jahr zusammen die neuen Birnen für den Fünfi.  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 22:49
Füttert Ihr die Fünfis mit Obst?

Die Dinger heißen Lampen!!!!!
5,00 € wieder her, zackzack.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 04.10.2009, 22:49
 :baeh:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chain am 04.10.2009, 23:01
Bei meinem Oldie geht alles über den Lichtschalter, keine Relais.
Alles geht über den Lichtschalter und der geht oft kaputt deswegen.
Und der Weg des Stroms ist extrem lang weil bei meine wegen Platzmangel die Batterie in den Kofferraum musste.
Da weiß man was schlechtes Licht ist.
In heutigen Fahrzeugen geht das über Relais und auch der Umbau bei alten Fahrzugen soll viel bringen.
Wen ich mal viel Lust habe werde ich es machen und neue Reflektoren kaufen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 04.10.2009, 23:05
So kenne ich das auch von Käfer, Isetta, Trabant, Lloyd, Goggo...

Bei der Isetta kommt es noch schlimmer. Da sind nur diese Bilux-Vorläufer mit 35 Watt drin. Da sieht man richtig, wie der Lichtschein vor dem Auto nach unten abbiegt.  :wall:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.10.2009, 09:23
Nimm B Wibke - die Nightbreaker sind auch gut - hatte ich ja vorher drin. Die getesteten am Tankum See waren aber die "B"  :thumbsup:

@Hanuta: Schön dass Du jetzt helles Licht hast  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 05.10.2009, 09:36
Diese Frage
Und wo muss ich die riesen H1 reinfummeln?
In den Kasten vor den Vorderrädern?

ist bei unserem OT untergegangen  :rotwerd:. Ich denke die Antwort hierzu ist ja, oder?

Und um es richtig zusammenzufassen:
H 7 für das Abblendlicht
H 1 für das Fernlicht.

Richtig?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Michi am 05.10.2009, 09:54
Nimm B Wibke - die Nightbreaker sind auch gut - hatte ich ja vorher drin.
Die Osram Nightbreaker haben aber echt den Nachteil daß sie schnell kaputt gehen. Bei mir haben die nicht mal ein Jahr gehalten, jetzt sind erst mal wieder die originalen Funzeln drinnen und wenn die Hops gehen habe ich als Reserve die "Testsieger" ausm Baumarkt. Wenns die nicht tun, kommen Philips rein.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.10.2009, 10:02
Diese Frage
ist bei unserem OT untergegangen  :rotwerd:. Ich denke die Antwort hierzu ist ja, oder?

Und um es richtig zusammenzufassen:
H 7 für das Abblendlicht
H 1 für das Fernlicht.

Richtig?

Richtig!
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.10.2009, 10:03
Die Osram Nightbreaker haben aber echt den Nachteil daß sie schnell kaputt gehen. Bei mir haben die nicht mal ein Jahr gehalten, jetzt sind erst mal wieder die originalen Funzeln drinnen und wenn die Hops gehen habe ich als Reserve die "Testsieger" ausm Baumarkt. Wenns die nicht tun, kommen Philips rein.

Ja die Nightbreaker waren bei mir auch schnell hinüber .. musst mal auf Seite xx des Threads schauen......die Philips halten jetzt deutlich länger und sind auch besser.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.10.2009, 10:09
Gestern hat sich nach 18000 Kilometern eine meiner OSRAM Nightbreaker verabschiedet. Da ich keine Lust hatte ne Woche auf Erstaz per Post zu warten habe ich kurzerhand von Philips X-Treme Power verbaut....teuer, aber die sind noch heller als die Nightbreaker..halten aber wahrscheinlich nur 1000 KM  :hehehe: Aber verdammt hell.... :blabla:

Ok, mal geblättert...die Nightbreaker haben vom 18.12.2007 bis zum 11.11.2008 gehalten...also rund elf Monate und 18000 Kilometer. Die Philips habe ich jetzt seit dem 11.11.2008 drin und halten bis heute auch 11 Monate und gefahren bin ich seit dem auch rund 18000 Kilometer...mal sehen wie lange die noch halten weil jetzt ja eher die dunkle Jahreszeit kommt....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 05.10.2009, 10:24
Die Tipps sind super. Bisher habe ich immer die geringe Lichtausbeute des Fünfis verflucht. Bevor der Winter kommt, werde ich auf jeden Fall die Birnen (bzw. mit einem Gruß an Toelja: die Lampen) auswechseln lassen - dabei zuschauen und es das nächste Mal selbst versuchen. Danke für die Tipps.  :zwinker:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chain am 05.10.2009, 10:39
Ich habe bei meinem vorherigen Autole auch die Philips Schlagmichtot drin (Ich glaube nicht die teuersten sondern die eins drunter die aber dann länger halten). Haben jahrelang gehalten und waren gut...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drafi500 am 05.10.2009, 16:55
Die Philips X-treme Power gibt ja nur als H7 für Abblendlicht. Was habt ihr denn fürs Fernlicht H1 verbaut?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.10.2009, 16:56
Die Philips X-treme Power gibt ja nur als H7 für Abblendlicht. Was habt ihr denn fürs Fernlicht H1 verbaut?

Nightbreaker in H1
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 05.10.2009, 17:28
Mit dem original Fernlicht bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 05.10.2009, 19:42
Und wo muss ich die riesen H1 reinfummeln?
In den Kasten vor den Vorderrädern?

Drache hat die richtige Antwort ja schon gegeben, wünsche Dir nur noch viel Spaß dabei.  8)

Als das Blut über meine Hand rinnte hab ich freiwillig die Räder abgemacht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 05.10.2009, 19:43
Macht der Händler sowas, wenn ich dem die Birnen äh Lampen  :sm6: bringe?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 05.10.2009, 19:45
Gegen Bezahlung machen die einen (fast) alles.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 05.10.2009, 19:54
Ok. Gut zu wissen. Die letzten Jahre war ich mit meinem Corsa in einer kleinen freien Werkstatt. Da war sowas kein Problem. Wobei - mir fällt gerade ein: meiner Schwester ihr Schwager in Lauerstellung ist KFZ-Mechaniker. Der muss das auch können.  :undweg:

Vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen.  >:D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 05.10.2009, 20:23
Wobei - mir fällt gerade ein: meiner Schwester ihr Schwager in Lauerstellung ist KFZ-Mechaniker. Der muss das auch können.  :undweg:


Hast Du Recht, der muss das können ansonsten trägt er seine Berufsbezeichnung zu unrecht.  :undweg:  ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 05.10.2009, 22:23
Mit dem original Fernlicht bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Ja, das ist nicht schlecht - das NB-Licht ist halt etwas weiter und heller...aber ich fahr ja keinen A4 Avant oder VW Passat 2.0 TDI auf der linken Spur und hetze von einem Termin zum nächsten und brauche das Fernlicht als Arbeitsinstrument  :undweg:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vampyre am 10.10.2009, 21:08
Mmmh,

Ich hab jetzt die Nightbreaker H1 besorgt... Is das eine arge Fummelarbeit, die da rein zu bekommen?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: BalthasarBlume am 11.10.2009, 00:09
Meine Philipps sind auch schon angekommen und eingebaut. Ich bin zum Händler, hab`ängstlich geguckt und nach 5 Min. 5 € in die Kaffeekasse getan.
Manchmal ist es doch schön, eine Frau zu sein.  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vampyre am 11.10.2009, 00:15
Man is dat fies.   :winsel:

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 11.10.2009, 12:52
Ich habe noch kein Auto gesehen, wo das Glühlampenwechsel so einfach ist.

Staubkappe ab, Stecker abziehen, Klammer lösen und schon hat man die Lampe samt Fassung in der Hand. Beim zusammenbauen muss man das ganze Gedöns nur noch in die Führung reinschieben.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Vampyre am 11.10.2009, 13:18
Bei den H7 stimm ich zu. Beim Fernlicht hab ich keine Ahnung.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 11.10.2009, 13:23
Die Teilnehmer beim Frnaken Treffen gestern hätten sich selbst von den Schrammen an meinen Händen überzeugen können die vom Einbau der Fernlichtbirnen kommen trotz demontierter Räder.  :wall:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 15.10.2009, 14:15
Mal was Neues zum Thema Leuchtmittel:

Habe mir heute bei LIDL H7 und H1 Leuchten geholt.
Hersteller "TESLA" (Made in Germany) mit 50% mehr Helligkeit.
Ich vermute mal dass da OSRAM dahintersteckt.

Der Preis beträgt pro SET 5,99 € (2 Stück) es gibt H1, H4 und H7.
Ich werd sie aber erst einbauen, wenn bei mir eine Leuchte ausfällt.

Gruß Tom
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chain am 15.10.2009, 14:18
Ich hatte schon mal so Lidl oder Aldi Lampen und die waren billig und schlecht. Ruck Zuck wieder kaputt. Vielleicht sind die ja besser.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 15.10.2009, 14:37
uuuups... du machst mir Hoffnung.... :(

dann werd ich sie wohl zuerst in die Ulysse einbauen  :undweg:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 15.10.2009, 16:10
Ich hatte schon mal so Lidl oder Aldi Lampen und die waren billig und schlecht. Ruck Zuck wieder kaputt. Vielleicht sind die ja besser.

Also ich hab die TESLA vom Lidl auch schonmal gehabt, aber die gleichen Erfahrungen gemacht....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: shmoover am 15.10.2009, 16:11
gut getippt:
Tesla ist Osram...

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 15.10.2009, 17:25
Ich hatte schon mal so Lidl oder Aldi Lampen und die waren billig und schlecht. Ruck Zuck wieder kaputt. Vielleicht sind die ja besser.

Da kann man aber nicht immer nach gehen. Im Transporter hatte ich die billigen (nicht preiswerten) H7-Lampen aus dem Baumarkt. Keine hat länger als ein Jahr gehalten. Jetzt habe ich welche eingebaut, auch vom Baumarkt und billig, die halten schon über zwei Jahre.

Meinen 500er habe ich nun seit zwei Jahren, da sind auch überall noch die originalen Glühlampen drin.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Socca5 am 15.10.2009, 19:23
gut getippt:
Tesla ist Osram...



dann können die eigentlich nicht sooo schlecht sein, oder?   Allein die Hoffnung stirbt zuletzt.. ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ruescherl am 15.10.2009, 19:34
In einem der letzten Lampen-Tests, hat die günstige von Obi gewonnen. :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 15.10.2009, 21:57
In einem der letzten Lampen-Tests, hat die günstige von Obi gewonnen. :thumbsup:

Falls Du die White Hammer meinst, die hab ich ja verbaut und ich bin immer noch begeistert. Kein Vergleich zum Serienlicht. Die White Hammer wird ja auch von Osram produziert. Bei Gelegenheit werd ich mir da noch die H1 fürs Fernlicht kaufen. (Die gibts auch in manchen Supermärkten.)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: shmoover am 16.10.2009, 17:12
...nur der Name...klingt für mich nach kaukasischen Minderwertigkeitskomplexen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ruescherl am 16.10.2009, 17:15
Weiß nicht mehr, wie der Name war, nur das es die günstigen von Obi waren, die fast wie die Premium Marken war. Von der genauigkeit der Wendel und so. Waren überraschend gut.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 16.10.2009, 17:27
(...)Meinen 500er habe ich nun seit zwei Jahren, da sind auch überall noch die originalen Glühlampen drin.

Bei mir sind`s nach knapp 69000 Kilometern auch noch die ersten... *dreimalaufholzklopf*
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Felix_500 am 16.10.2009, 19:08
...nur der Name...klingt für mich nach kaukasischen Minderwertigkeitskomplexen...


Ich hätte den Plunder auch niemals gekauft, wenn ich nicht erst den Testbericht und dann einige positive Meinungen gelesen hätte. Und siehe da: die Lampen sind billig, hell, langlebig und Made in Germany. Dafür Können die Heißen, wie sie wollen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 16.10.2009, 19:45
Ich habe mir heute beim Händler die H7 von Forch einbauen lassen, Kostenpunkt für zwei Stück: 28,30 €.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 17.10.2009, 14:05
(...) H7 von Forch (...)

Haben die noch `ne genauere Bezeichnung?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 17.10.2009, 14:08
Haben die noch `ne genauere Bezeichnung?


Forch eco H 7 longlive, 12 V 55 W PX26d, Art.Nr. 3801N1117, 1 Stück.

Lach. Mehr steht auf der Packung nicht drauf (da stecken jetzt die "alten" Lampen drin). Wenn Du noch mehr wissen möchtest, kann ich meinen Händler mal fragen.  :winkewinke:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chain am 17.10.2009, 17:57
Google sagt Förch aus Polen. www.forch.pl
Und die "Birnen" ;D haben angeblich was mit Philips zu tun...(mit denen hatte ich im Audi gute Erfahrung).
Aber die wären Visionplus aber nicht eco  :denk:
3801 0002
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 17.10.2009, 21:56
Stimmt. Chain hat Recht. Die Ö-Strichelchen sind aber so geschickt versteckt, dass ich es als O angesehen habe. Auf der Verpackung steht "eco" drauf und die Lampen haben in meinen Fünfi gepasst. Der Serviceberater vom Teilevertrieb hat gemeint, dass sie damit gute Erfahrungen gemacht haben. Wir werden sehen, wie lange sie halten. Ich vertraue meinem Händler und der Werkstatt.

Was den Test angeht: Nachdem ich heute eine dunkle und unbeleuchtete Strecke (Wald und Feld) gefahren bin, kann ich sagen, dass ich mit der Lichtausbeute sehr zufrieden bin.  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 17.10.2009, 23:18
Google sagt Förch aus Polen. www.forch.pl



aus Polen?  :o :denk:

http://www.foerch.de/
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 18.10.2009, 10:10
aus Polen?  :o :denk:

http://www.foerch.de/

Aus Deutschland?  :o :denk:

http://www.foerch.com/ 

;D ;)


Hier (http://www.foerch.com/productgroup.aspx?g=237aea37-7fc0-495d-ac38-80bf3c4a51d7I) (externer Link) gibt es eine Übersicht

Longlife (Eco) Lampen dürften allerdings keine deutlich hellere Lichtausbeute haben - dafür sollten sie länger halten.

(Ich habe mich vor etlichen Jahren mal mit `nem Entwickler unterhalten: Dieser sagte mir, dass man halt immer nur in eine Richtung entwickeln kann - also besonders hell oder besonders haltbar. Okay, dazwischen gibt es natürlich einen breiten Mittelweg mit dementsprechenden Ausprägungen in die eine oder andere Richtung.)

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 18.10.2009, 10:35
Ich habe mir die Website mal angeschaut und muss bestätigen, dass demnach die Vision Superplus (http://www.foerch.com/product.aspx?p=5042e533-246b-4d98-816b-be99464debbb&g=237aea37-7fc0-495d-ac38-80bf3c4a51d7) helleres Licht erzeugen sollen. Der Fehler lag dann aber bei mir, weil ich beim Händler nur H7-Lampen verlangt habe. Ungeachtet dessen habe ich trotzdem den Eindruck, dass die Lampen heller sind als vorher. Vielleicht ist es auch nur ein Placeboeffekt :sm6:.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 13.11.2009, 17:49
Zur Info:
B*sch hat jetzt eine "Plus 90" Glühlampe im Sortiment...da wäre ich auf Erfahrungswerte gespannt..
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Cespuglio am 15.11.2009, 01:57
So gut wie bestellt  ;D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Signora di Bassa Baviera am 15.11.2009, 01:59
 ::)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Cespuglio am 15.11.2009, 02:00
jaja  ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 06.12.2009, 17:32
Ich weiss nicht ob das schon jemand weiter vorne gepostet hat, aber wenn nicht dann machts auch nichts, doppelt hält besser....

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=655222
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 22.12.2009, 09:12
So nach rund 13 Monaten hat heute früh meine linke X-treme Power den Geist aufgegeben.

11.11.2008 - 22.12.2009 RIP

Werde sie heute nachmittag ersetzen, mal sehen wie lange die andere noch hält..... 
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Drache am 22.12.2009, 10:13
So nach rund 13 Monaten hat heute früh meine linke X-treme Power den Geist aufgegeben.

11.11.2008 - 22.12.2009 RIP

Werde sie heute nachmittag ersetzen, mal sehen wie lange die andere noch hält.....  

Ich habe inzwischen die Förch Vision Plus (kulanterweise ausgewechselt bekommen) und werde beim nächsten Mal, wenn wir uns sehen, mit Dir einen "Lichttest" machen. Ich bin damit zufrieden, denn ich habe seither eine bessere Sicht. Das konnte ich letztens vergleichen, als ich einen Leih-Fünfi gefahren bin. Die Investition lohnt sich.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: stefanb155 am 22.12.2009, 17:59
Zitat von: Eldritch
So nach rund 13 Monaten hat heute früh meine linke X-treme Power den Geist aufgegeben.
Da würde ich die 2. auch gleich mit tauschen, denn nach einem Jahr haben die Birnen sowieso schon nachgelassen und bevor die 2. dann irgendwo unterwegs in der Nacht kaputtgeht...

Im alten Auto habe ich die Osram Silverstar auch immer jährlich getauscht, mit den neuen war dann das Licht wieder sichtlich besser.
Man sieht an einer alten Birne auch richtig das die Leuchtwendel nicht mehr so toll aussieht.

Mit den Nightbreakern werde ich es auch wieder so machen, beim 500 sind die Birnen ja in 5min. getauscht und das Paar kostet 24€ beim Amazon.
Ist mir lieber als ich muss mal Nachts bei -10° an der Tanke wechseln.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 25.12.2009, 17:35
Das Christkind hat für´s Abblendlicht die H7 von Obi (die Testsieger vom Autozeitungs-Lampentest) und für die Fernlichter Night Breaker in H1 gebracht....wir werden sehen, ob wir sehen werden... ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: HolgerKayser am 10.10.2010, 17:19
Hallo,

also ich habe in meinen neuen 500er gleich die OSRAM Night Breaker als H7 eingebaut.

Verglichen mit meinem 2009er SEAT Leon (der auch Superlicht hat) ist das nicht viel schlechter.

Ich finde das Licht meines 500er´s so gut bis sehr gut.

Grüße

             Holger

PS: Gibt´s bei e..y für 17,90 €
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: JF-500 am 11.10.2010, 01:38
Wenn ich so was immer höre Bluevision, bzw. Xenonlook-Lampen  :hehehe: am besten sind auch Menschen, die sich diese Bauhaus Tagfahrlichter in ihren 20 Jahre alten Fahrzeugen einbauen  :hehehe: Da sagen meine Freundin und ich immer zu guck mal ne Hartzo  :thumbsup: hab mir damals auch für meinen 206 so ne kacklampen geholt,und nach 20 Tagen waren die im arsch.Ein guter Meister kollege fing gleich an zu lachen,und sagte hol dir blos wieder die normalen Lampen für 7€.Dann musst du dir gleich Xenon bestellen das ist schick  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 11.10.2010, 04:51
Wobei man jetzt unterscheiden muss.

Auf der einen Seite gibt es viel billiges Zeuchs auf`m Markt - da gehen Anspruch und Wirklichkeit (und vor allem Haltbarkeit) weit auseinander.

Auf der anderen Seite gibt es Produkte von erfahrernen Glühlampenherstellern, wie z.B. Bosch, Osram oder Philips auf`m Markt - bei denen stimmt Anpruch und Wirklichkeit (und auch die Haltbarkeit).
Übrigens: Diese gibt es teilweise auch im Baumarkt.



Nochmal zur Haltbarkeit:

(...)Ich habe mich vor etlichen Jahren mal mit `nem Entwickler unterhalten: Dieser sagte mir, dass man halt immer nur in eine Richtung entwickeln kann - also besonders hell oder besonders haltbar. Okay, dazwischen gibt es natürlich einen breiten Mittelweg mit dementsprechenden Ausprägungen in die eine oder andere Richtung(...)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: JF-500 am 11.10.2010, 13:19
ich glaube die ich mir geholt habe waren auch diese Bluevision, bzw. Xenonlook-Lampen,aber die waren nicht billig ich glaube um 30-40€?aber die waren bei mir eher hell weiß?Darauf haben mich aber schon andere Leute hingewiesen  :rotwerd: Dann war ich vor zwei Jahren auf der Essen Motorshow,und da gab es welche die richtig schönes blaues Glas hatten!Hab der sache aber nicht mehr vertraut aufgrund der schlechten Qualität der Bluevision.Aber ich habe schon mache Leut´s die keine Xenon drin hatten hinter mir wo es echt schon blau war!Und ich dachte es wäre Xenon  ???? wo bekommt man so was  ????
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Cespuglio am 11.10.2010, 13:24
Aber wir reden doch hier gar nicht von Xenon-Look-Lampen  ????
Und die Osram Nightbreaker sind wirklich ein ganzes Eck heller als die normalen Birnen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: JF-500 am 11.10.2010, 13:37
Naja wenn du mal genauer liest schreiben hier schon einige in ihren Texten--->Man sieht ja schon fast aus wie Xenon?Also kann man auch mal ne Xenon frage stellen?Die eine Person schrieb hier auch sie hat Lichthupe von dem gegenverkehr bekommen auf grund der Bluevision&oder night B?Hä dann waren seine Scheinwerfer falsch eingestellt oder so  :rotwerd: Diese dinger kommen nicht ein stück an Xenon ran!Deshalb schreib ich was über Xenon,weil ihr doch eigentlich Xenoneffekt haben wollt oder  :denk:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Cespuglio am 11.10.2010, 13:40
Oh stimmt ich hatte ein paar Antworten übersehen, weil ich auf Seite 14 gelandet war und nicht weitergeblättert hab  :rotwerd:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: JF-500 am 11.10.2010, 13:44
kannst du mir weiterhelfen?Würde ja der sache gerne noch mal Vertrauen schenken  :rotwerd: wo könnte man schöne blaue Xenoneffekt Funzeln bekommen?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Cespuglio am 11.10.2010, 13:47
Tut, mir leid da kenn ich mich nicht wirklich aus. Ich vertraue schon seit Jahren auf die Osram und weiß deshalb gar nicht was zur Zeit sonst am Markt erhältlich ist.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: a3kornblume am 11.10.2010, 14:31
Die hier habe ich mir bei cknopp mal live (im Stand) angesehen...

(...)Ich finde die Mtec - Superwhite klasse! Das Licht ist echt schön weiss, leicht bläulich. Reflektionen von Schiltern sind im in Dunkeln deutlich stärker als mit dem Standartlicht. Optik nah an Xenonlicht, nur halt bei der Ausleuchtung nichts besonderes. Ausleuchtung im Dunkeln leicht besser als Serie. Im Regen sogar schlechter als Serienlampen, da das leicht bläuliche Licht geschluckt wird. In der Stadt ist es aber eh immer hell und sonst schalte ich halt mein Fernlicht ein(...)

...zumindest wenn man auf die Lampen guckt, sieht`s wirklich super weiß aus. Auch der Lichtkegel auf der Straße war schön hell. (Zur Haltbarkeit kann ich jetzt nicht`s sagen).

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: ruescherl am 11.10.2010, 19:16
Für mich immer noch die Besten sind die Philips Vision Plus. Sind nicht extrem auf weiß gemacht, aber viel Licht, das an der richtigen Stelle und super bei Regen. Da kann jedes Xenon dagegen einpacken bei Regen. Da haben mich im Audi mehrfach Xenon-Fahrer angesprochen, was ich für Licht hab, weil ma bei Regen so super sieht.
Von Osram halt ich nichts. Das versprochenen kommt im vergleich zu Philips nicht im geringsten ran.
Was von Philips auch nicht der Hit ist, sind die GT.
Und als "geheimer" Tip, lieber Bosch statt Osram. Bosch halten gut und bringen viel Licht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 15.10.2010, 16:59
Sooo gestern hat sich die rechte Extreme verabschiedet..Lebensdauer 22.12.2009 bis 14.10.2010  :winsel: Mal sehen wie lange die andere noch brennt....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 15.10.2010, 18:32
Ei, Ei, Ei: Paarweise wechseln!  ;) :undweg:

Da muss ich wohl doch schon mal einkaufen surfen.
Neben den Philips Ersatzlampen stehen noch die Wischerblätter an.

Übrigens hat der gute Mann vom TÜV die Dinger erst einmal korrekt eingestellt. Er meinte der Lichtkegel müsse unter der Linie sein. Er sei ganz leicht drüber.
Das "ganz leicht" war ein wenig untertrieben. Er meinte das müsse unter der zweiten (von unten) gestrichelten Linie sein - ich war aber über der durchgezogenen.

Also nach der Tieferlegung auch mal den Lichtkegel kontrollieren. Abgeschossen hatte ich niemanden - bin bis zum TÜV-Termin auf Stufe 1 gefahren.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chrizz am 15.10.2010, 18:52
Lichteinstellen ist eine gute Idee. Gerade jetzt im Oktober sind sowieso noch diese Lichtwochen bei den Werkstätten.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Eldritch am 17.10.2010, 16:46
Ei, Ei, Ei: Paarweise wechseln!  ;) :undweg:

Nix da...ich werf doch nicht ne Birne weg wenn die noch was hält...das gute Zeugs kostet doch 34 Euro....
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Hawk am 19.10.2010, 17:48
Standlicht "Monsterglassockel" mit zwei Glühfäden für je Tagfahrlicht/Standlicht

wo gibts die von Osram  Cool Blue   21/5 Watt

bin noch nicht fündig geworden  
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 22.10.2010, 09:05
White Hammer leben noch, allerdings meine ich hat die Lichtstärke schon merklich nachgelassen...naja für den Preis...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Ralfisti am 25.10.2010, 14:11
...bin mit meinen weissen Hämmern (ca. 6 Monate alt) SEHR zufrieden - fahre zur Zeit parallel nen neuen A3 mit Halogenlicht als Mietwagen  :nenene:
Der hat vielleicht Funzeln, das erinnert mich an den guten alten Käfer, das geht gar nicht  :wall:
Ciao
Ralfisti
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 22.11.2010, 22:59
White Hammer sind gestern rausgeflogen, irgendwie hat sich die Wendelgeometrie fahrerseitig "verstellt", es gab keine richtige hell-dunkel Grenze mehr, da hat man am Scheinwerfer verstellen können was man wollte.

Jetzt sind wieder Osram drin und die haben auch wieder ne Lichtverteilung wie es sein soll.

http://shop.afterbuy.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=1507&productid=27303567

Nun gut sie haben 10W mehr und keine Zulassung (obwohl aber ne E-Nummer drauf war...), aber das ist jetzt mal ein Licht. Nominal sollen die Teile 2100 Lumen haben, im Gegensatz zu ner normalen 55W H7 die 1500 Lumen haben. Was da Nightbreaker und konsorten bringen weiss ich nicht, aber auf jeden Fall ist das jetzt ein ziemlich homogener Lichtteppich, den ich so von dem Auto mit noch keinen anderen Lampen kannte. Und die Lampen sollen die gleiche Lebensdauer wie normale H7 haben und nicht so kurzlebig wie die Nightbreakers. Die relativ komische Leistung von 65W kommt übrigens dadurch zustande dass diese Lampen eigentlich nur ne Kombination von H9-Brennern (die sind standardmäßig einfach mit 65W spezifiziert) und H7-Sockeln sind.

Die Scheinwerfer kommen mit den 10W mehr übrigens thermisch auch gut zurecht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 23.11.2010, 17:48
Die Scheinwerfer kommen mit den 10W mehr übrigens thermisch auch gut zurecht.

Klar, wie warm ist es jetzt bei Dir?
Mit der Aussage kannst Du bei 5 Stunden Test in praller Sonne, windstill, bei 40 Grad im Schatten gemessen wiederkommen.
Ich kenne viele, bei denen die Reflektoren erst über längere Zeit Blasen entwickelt oder Falten geworfen haben. Die wenigsten sind sofort weggedampft...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 23.11.2010, 22:42
In praller Sonne hab ich nicht die Abblendscheinwerfer an, denn unser 5i hat seriemäßig Tagfahrlichter, werf mal nen Blick in die Bedienungsanleitung... :zwinker: :undweg:


Naja schaun wir mal wie die Langzeiterfahrungen mit den +18% :o Nennleistung sind. Nightbreakers werden sicher auch ne höhere Kolbentemperatur und Wärmeabstrahlung wie die normalen haben...


Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 23.11.2010, 23:03
Hab bei meinen ATV die Glühbirnen von HS1 (35/35W) auf H4 umgerüstet, das ging nicht lange gut, obwohl man da auch nicht ständig mit Licht fährt...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 23.11.2010, 23:45
Naja, ne normale H4 mit 12V hat 55/60W, das sind 57% bzw. 71% mehr Leistung.

Nur so am Rande weils mich interessiert: Muss man bei nem ATV nicht wie beim Motorrad ständig mit Licht fahren??
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 24.11.2010, 10:03

Nur so am Rande weils mich interessiert: Muss man bei nem ATV nicht wie beim Motorrad ständig mit Licht fahren??

Ja, normal schon. Machen aber die wenigsten.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: EnzO-500 am 24.11.2010, 13:20
ich hatte mir welche bei http://www.xenonlook.com/index_de.html bestellt. optik absolut klasse! die farbe kommt richtig an echtes xenon ran, gar kein gelber schimmer!

allerdings hab ich sie wieder rausgenommen, da man bei dunkelheit und nässe rein gar nichts mehr gesehen hat. und sicherheit geht ja schließlich vor!  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 24.11.2010, 19:27
In praller Sonne hab ich nicht die Abblendscheinwerfer an, denn unser 5i hat seriemäßig Tagfahrlichter, werf mal nen Blick in die Bedienungsanleitung... :zwinker: :undweg:


Naja schaun wir mal wie die Langzeiterfahrungen mit den +18% :o Nennleistung sind. Nightbreakers werden sicher auch ne höhere Kolbentemperatur und Wärmeabstrahlung wie die normalen haben...

Ich kann die Smileys deuten, trotzdem ist die Aussage nicht ganz richtig. Wenn sie gut zurecht kommen, tun sie das auch bei praller Sonne und nicht nur bei <10°C Außentemperatur. Wechselst dann wohl auch auf Sommer- und Winterlampen was?  :aetsch: :hehehe:

Dann noch zu den Nightbreakern: 55W sind 55W. Da wird ein Faden zum Glühen gebracht und das erzeugt Wärme und nebenbei Licht. Wenn das Ding mehr Licht erzeugt, muss es bei der Abwärme sparen - wenn die 55W gleich bleiben sollen.

Ganz anders die 65W Lampen. Da werden eben 65W in Wärme und einen Teil Licht umgesetzt. Das kann heller sein als bei 55W-  auf jeden Fall ist es deutlich wärmer. Die Kunststoffgehäuse transportieren die Wärme eher bescheiden. So viel Kühleffekt gibt es da gar nicht. Teste mal, aber >18% Reserve zu verlangen ist schon frech  ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Toelja am 24.11.2010, 22:29
allerdings hab ich sie wieder rausgenommen, da man bei dunkelheit und nässe rein gar nichts mehr gesehen hat. und sicherheit geht ja schließlich vor!  :thumbsup:

Kann ich bestätigen. Hatte solche Dinger im Transporter verbaut. Die Lichtausbeute war bei Dunkelheit und Nässe katastrophal.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 25.11.2010, 11:40
..... Teste mal, aber >18% Reserve zu verlangen ist schon frech  ;)

Also ich hab heute in der früh schnell die rechte rausgebaut und zusammen mit ner white hammer mal bei uns in der Firma am Testplatz genommen und an nem größeren stabilisierten Labornetzteil die Stromaufnahme bei 13,8V gemessen (Ich weiss jetzt nicht auf was für ne Spannung die genau spezifiziert werden).

Osram 65W  4,93A
white hammer 4,45A

Das heisst die white hammer haben auch schon ne Leistungsaufnahme von ca. 60W gehabt, waren aber effektiv dunkler und jetzt knapp ein Jahr drin, ohne dass es Probleme gab.
Jetzt lassen wir sie mal drin und schauen weiter...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Bella Ragazza am 14.03.2011, 20:40
So, nach 17 Monaten ist meine rechte Philips X-treme Power ausgefallen. Da ich viel mit Licht unterwegs bin, war das zu erwarten und ich greife in Kürze wieder zu den gleichen Lampen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: 0x57 am 24.03.2011, 11:10
Soooo...
da ich nun auch neues licht brauch hab ich direkt mal ein paar fragen :D
habe zwar die 16 grob überflogen doch 100%ig is bei mir noch nicht alles geklärt.
Auf der Wunschliste stehen die Night Breaker von Osram (sind das die Night Breaker Plus?)
Dafür brauch ich ja einmal die:
1x H7 für Abblendlicht
jeweils 1x H1 für Fernlicht und Nebelscheinwerfer

Aber welche Birnchen kommen den bei den Tagfahrlichter rein?
Denn es gibt fast nichts schlimmeres als zwei unterschiedlich Farben bei den Lichtern.

danke und grüße der Thomas
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: stefanb155 am 24.03.2011, 11:40
Zitat
Aber welche Birnchen kommen den bei den Tagfahrlichter rein?

Darüber gibt es HIER (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4444.0) einen eigenen Thread, viel Pass beim einbauen (auch bein Fernlicht)...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: knubbl am 24.03.2011, 15:34
Hallo,

ich weiß nicht obs schon gesagt wurde, sind ja auch 16 Seiten :pfeif:

Insbesondere die "Hochleistungsbirnen" halten länger, wenn das Fahrlicht erst nach dem Motorstart eingeschaltet wird, weil beim Startvorgang Spannungsspitzen entstehen, die die Birnen schneller altern lassen.
Gleiches gilt für den Lenkstockschalter.  Eigene Erfahrung, da im IVECO schon defekt aus besagtem Grund.


gruss Stephan
Titel: -Xenon-
Beitrag von: Dorian am 23.03.2013, 14:19
Moin moin :winkewinke:

Mir ist es schon öfters aufgefallen und wollte mal alle anderen Xenon-User/innen fragen, ob das vielleicht normal ist oder ob die Scheinwerfer neu eingestellt werden müssen. :denk:

Setzt man sich ab etwa 3-4 Metern vors Auto genau in die Mitte und geht in die Hocke, leuchtet die (in Fahrtrichtung) linke Lampe deutlich heller bzw. strahlt einen genau an. Erst wenn ich weiter nach links gehe, scheinen beide Scheinwerfer in meine Richtung zu scheinen. Ist das wegen der Weiten-/Fahrbahnregelung so gewollt? Habt ihr das auch? Oder ist hier ein Einstellung seitens der Werke nötig? An den Einstellungen im Menü habe ich nix geändert.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: MudMan am 23.03.2013, 14:33
Das ist die Asymmetrie. Am besten mal Abends vor eine Wand fahren (nicht gegen ;D ) so auf 5 Meter und die "Lichtbild" betrachten. Da sollten 2 "Keile" zu sehen sein. Aber im Ganzen auf der gleichen Höhe.
(http://webshop.fiat500126.com/filebase/images/technik/wartung/Scheinwerfereinstellen.jpg)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Dorian am 23.03.2013, 14:38
Jo, also wenn ich an die Wand schaue,/leuchte scheint auch alles ok zu sein - vorhin noch ausprobiert. ;)

War nur erstmal erschreckt und dachte, huch, schielt Barthi jetzt. ::) ;D

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: HORUS_NUE am 23.03.2013, 16:35
uns Nürnbergen ist sowas auch schon aufgefallen.

wenn ich ganz dicht vor hoelzchen herfahre habe ich auch immer den Eindruck, dass seine Xenon-Scheinwerfer (am Auto) schielen....

Das liegt aber wohl daran, dass die hellen Dinger an einem so kleinen Auto montiert sind.........
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: MudMan am 23.03.2013, 18:39
Der Lichtkegel bei (Xenon-)Projektionsscheinwerfern ist sehr scharf abgegrenzt. Da kann schon mal leicht der Eindruck aufkommen, dass da was nicht stimmt wenn man in den Kegel eines einzelnen Scheinwerfers kommt/sieht. Aber wenn man sich mal das Lichtbild an der Wand ansieht, kann man leicht erkennen ob alles Ok ist oder nicht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Dorian am 24.03.2013, 21:41
Als Orientierungshilfe, die Garagenöffner rechts und links befinden sich auf der gleichen Höhe.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: HORUS_NUE am 25.03.2013, 13:53
das sieht für mich eigentlich ganz normal aus..  :thumbsup:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Witthues am 25.03.2013, 14:34
Uns fiel auf, dass der rechte Xenon zu hoch den Straßenrand ausleuchtete. Wollen ja keinen Fußgänger zu sehr blenden.

Der FFh hat sein Gerät rangehalten und festgestellt, dass beide zu hoch eingestellt waren.

Das Einstellen können eigentlich nur Mechaniker machen, die gaaanz schmale Hände haben. Selber habe ich mich nicht getraut.

Aber die Vorredner haben schon recht, dass die Reichweite beider Seiten unterschiedlich ist, eben asymmetrisch.

Gruß Witthues
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: turbo-thom am 12.03.2015, 14:03
Muss man die Xenons auch einstellen?

Ich habe mein 500er tiefergelegt und frage mich ob die Xenons sich über die automatische LWR nicht selber anpassen.

Hat jemand ne Idee??
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Fred am 12.03.2015, 16:13
Muss man die Xenons auch einstellen?

Ich habe mein 500er tiefergelegt und frage mich ob die Xenons sich über die automatische LWR nicht selber anpassen.

Hat jemand ne Idee??
die Grundeinstellung muss manuell vorgenommen werden - die automatik bezieht sich immer auf die Grundeinstellung.
Kannst aber selber machen  :zwinker:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: turbo-thom am 12.03.2015, 21:07
Danke, werde ich mir mal anschauen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: turbo-thom am 13.03.2015, 08:25

Kannst aber selber machen  :zwinker:


Wo kann ich die Scheinwerfer selber verstellen? Was sollte man beachten?

Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Fred am 13.03.2015, 11:54
Wo kann ich die Scheinwerfer selber verstellen? Was sollte man beachten?
Am Scheinwerfergehäusen sind auf der Rückseite jeweils zwei 6-Kantstellschrauben. Mit denen läßt sich der Lichtkegel justieren. Ich würde mit den Scheinwerfern eine gerade Wand im rechten Winkel anstrahlen, mit einem Malerband die obere Lichtkante markieren und dann entsprechend verstellen - aber die Umdrehungen an der Stellschraube zählen/merken um evt. den ursprünglichen Zustand wiederherstellen zu können. Eine der beiden Stellschrauben ist für die Höhe, die 2. für die seitliche Ausrichtung - also vorsicht und nicht gleich wild rumstellen wenn sich in der Höhe nix tut. In der Regel machen sich ein paar Umdrehungen schon extrem bemerkbar.

Auf diesen Bildern siehst Du die grauen Stellschrauben sehr schön (letzten 3 Bilder):
http://olx.pl/oferta/lampa-przednia-fiat-500-xenon-komplet-CID5-ID6IhFz.html (http://olx.pl/oferta/lampa-przednia-fiat-500-xenon-komplet-CID5-ID6IhFz.html)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: chain am 13.03.2015, 19:08
Ich glaube innen für die Richtung und außen für die Höhe.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Fred am 13.03.2015, 19:44
Ich glaube innen für die Richtung und außen für die Höhe.
kann gut sein - ich kannst leider nicht ausprobieren: hab beim 500er (noch) keine Xenon.
Merkt man aber eh gleich bei der ersten Umdrehung wenn man an der Wand steht  :zwinker:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 16.03.2015, 08:08
....
Jetzt lassen wir sie mal drin und schauen weiter...

Kleines Fazit nach knapp 4 1/2 Jahren. Die Lichtausbeute ist immernoch super. Die Scheinwerfer leben auch noch und es sind immernoch die ersten. Mit den Nighbreakern hätte ich sicherlich einmal wechseln müssen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Piano am 16.03.2015, 10:24
Hallo Revilo!
Ich habe jetzt nicht die 33 Seiten durchgelesen. Was hast du seit 4 1/2 Jahren drin? Und meinst du wirklich die Scheinwerfer, die du bei den Nightbreakern hättest wechseln müssen? Warum denn das?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Revilo am 16.03.2015, 11:18
Das war auf die Leuchtmittel bezogen, nicht auf die Scheinwerfer. Ich denke, dass nightbreaker keine 4 1/2 Jahre gehalten hätten. Ich habe die Osram H7 Super Bright verbaut. Die haben H7-Sockel und Kolben, aber das H9-Filament

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,37.msg166857.html#msg166857
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Piano am 16.03.2015, 13:23
Die Haltbarkeit ist auch sicher von der jährlichen Fahrleistung und der Häufigkeit des Lichteinschaltens abhängig. Meine Nightbreakers haben ein gutes Jahr gehalten, bei einem Daily Driver Sommer wie Winter, mit einer Fahrleistung von ca. 17.000 km/a.  Die Super Brights wären sicher einen Versuch wert! Bzgl. Wärmeentwicklung hast du nichts negatives festgestellt?

Edit fragt gerade, welche Super Bright das sind - dein Link von 2010 geht nicht mehr, und die, die ich über Google finde, sind mit "Off Road" tituliert und für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen?
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: spargel am 16.03.2015, 17:20
Die erste Generation der Nightbreaker war wirklich nicht sehr haltbar; bzgl. Lichtausbeute aber kein Mangel.
Die zweite Generation hat bis dato noch keine Ausfälle.
Allerdings sind sie im H4 Format in den Pandas drin.
Inzwischen gibt's ja die ultimate; liegen im Keller (in H1 und H7), sind aber noch nicht eingebaut.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 16.03.2015, 19:25
Hab in meinen Nicht-Fiat seit fast 2 Jahren Nightbreaker Unlimited verbaut, Fahrleistung ~60tkm/Jahr, die Dinger Leben noch immer. Hätte ich nicht geglaubt. Die Lichtstärke ist gegenüber herkömmlichen Birnen bedeutend besser. Klar, an Xenon kommt es nicht ganz ran, aber den Mist umgehe ich eh wenn möglich
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: spargel am 16.03.2015, 19:30
Freut mich zu hören; hatten wir doch extra nach gebraucht ohne Xenon gesucht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 16.03.2015, 19:43

Freut mich zu hören; hatten wir doch extra nach gebraucht ohne Xenon gesucht.

Ist wohl das vernünftigste
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: lunschi am 16.03.2015, 20:07
...hab ich extra nicht angekreuzt. Erstmal die Brenner mit Vorschaltgerät, dann noch die Leuchtweitenregelung mit Sensoren und Steuergerät und die SW-Waschanlage... Alles nur Sachen die kaputt gehen (können). Und relativ teuer wärs außerdem noch gewesen.

Keep it simple. Der Twinair ist schon gewagte Hightech genug...

Gruss
Kai
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Piano am 16.03.2015, 20:12
Mal ne blöde Frage. Die Abblendlichter, das sind doch H7? Hat der TA 105 andere Scheinwerfer/Lampen als der 1.2? Bei Amazon passen die Nightbreaker Unlimited H7 zwar auf den 1.2. aber nicht auf den TA 105.  :denk:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: redman am 16.03.2015, 20:18
Ich habe bei meinem Kombi, trotz der Unkenrufen wie hier, seit 9 Jahren Xenon ohne jegliche Probleme und bei meinem TA dieses auch bewusst gewählt.
Kompliziert hin oder her, ich möchte auf die fantastische Ausleuchtung nicht mehr verzichten. Wenn ich sehe, für was für Spielereien an ihren Autos die Leute auch Geld ausgeben, dann lieber für das Licht.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: spargel am 16.03.2015, 20:20
Alles nur Sachen die kaputt gehen (können).

Für'n Schrauber eben wichtig: was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen...
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: redman am 16.03.2015, 20:24
Wo dran schraubt denn der Schrauber, wenn nichts kaputt geht?  :denk:
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: spargel am 16.03.2015, 20:42
An den ganz normalen Verschleissteilen. Das reicht, um ein Fahrzeug preiswert am Laufen zu halten.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: redman am 16.03.2015, 20:59
Aaahh, o.k.
Leider Gottes beschränkt sich das heute bei mir auf Sachen, die ich mit dem Schrauber meines Vertrauens zusammen mache.
Bei der Familienkutsche kann ich selbst den Ölwechsel nicht mehr selber machen, da wegen des dpf das Steuergerät resetet werden muss  >:D
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: rene am 16.03.2015, 21:22
Ich habe bei meinem Kombi, trotz der Unkenrufen wie hier, seit 9 Jahren Xenon ohne jegliche Probleme und bei meinem TA dieses auch bewusst gewählt.
Kompliziert hin oder her, ich möchte auf die fantastische Ausleuchtung nicht mehr verzichten. Wenn ich sehe, für was für Spielereien an ihren Autos die Leute auch Geld ausgeben, dann lieber für das Licht.

Bei 2 Autos in Folge hatte ich je einen defekten Xenon-Brenner, das reicht mir  ;) Ausleuchtung ist natürlich nochmal besser als bei Halogen, solange es nicht nebelig/diesig ist, dann ist es einfach nur grauenvoll mit Xenon.

Mal ne blöde Frage. Die Abblendlichter, das sind doch H7? Hat der TA 105 andere Scheinwerfer/Lampen als der 1.2? Bei Amazon passen die Nightbreaker Unlimited H7 zwar auf den 1.2. aber nicht auf den TA 105.  :denk:

Kann ich mir gerade irgendwie nicht vorstellen... Im Zweifelfall einfach mal kurz ne Birne ausbauen  ;)
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: turbo-thom am 17.03.2015, 06:23
Ich habe die Xenons an meinem 500er nun verstellt.

Die Höhe  wird mit der äußeren Schraube (Richtung Kotflügel) verstellt.

Runter-> im Uhrzeigersinn
Hoch-> gegen den Uhrzeigersinn

Man braucht eine 8´Stecknuss und ne Knarre mit Verlängerung.

Ob die Höhe nun Richtig ist werde ich sehen ;D.

Die Feineinstellung wird der Händler beim Reifenwechsel vornehmen.
Titel: Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
Beitrag von: Fred am 17.03.2015, 07:23
Ich habe die Xenons an meinem 500er nun verstellt.

Die Höhe  wird mit der äußeren Schraube (Richtung Kotflügel) verstellt.

Runter-> im Uhrzeigersinn
Hoch-> gegen den Uhrzeigersinn

Man braucht eine 8´Stecknuss und ne Knarre mit Verlängerung.

Ob die Höhe nun Richtig ist werde ich sehen ;D.

Die Feineinstellung wird der Händler beim Reifenwechsel vornehmen.
:thumbsup: