ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:30

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vali

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #70 am: 08.04.2008, 19:58 »
nach oben
@ Chrizz

Haste den Kassenzettel noch??

Wenn ja, dann schick nen kleines Paket an Osram und ein paar freundliche Zeilen.
Wie gut die Lampen doch findest und das du es sehr bedauerst das die schon nach 5000km im nicht dauergebrauch aufgegeben haben.

Hatte das mal bei Power to Night 150 gehabt nach knapp 3 Monaten. Zurück kam ein scheiben und ein Satz neuer Lampen.
Einen Versuch sollte es doch Wert sein.

Grüßle
Vali

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #71 am: 08.04.2008, 21:45 »
nach oben
Hi Vali,

das ist eine gute Idee. Mir ist zwar die Lust auf diese NB-Lampen vergangen, aber wenn ein Brief reicht um gratis einen neuen Satz bekommen ist es das Porto wert.

a3kornblume

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #72 am: 09.04.2008, 06:36 »
nach oben
(...) schneiden die wegen ihrer kurzen Lebensdauer eher mau ab(...)

Ich habe mal vor langer Zeit mit so `nem Lampenentwickler geprochen - der erzählte mir, das es im Prinzip immer nur eine Richtung gibt: Entweder super hell oder super Lebensdauer (oder halt `nen Kompromiss).
Und so sieht ja auch das Lampenangebot aus. Es gibt super helle, es gibt welche mit super Lebensdauer und es gibt welche, die dazwischen liegen.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #73 am: 09.04.2008, 10:35 »
nach oben
Mit den Lampen von Philips habe ich bzgl. der Haltbarkeit immer gute Erfahrungen gemacht. Im Grande Punto hatte ich diese BlueVision oder VisionPlus drin, die hielten vom ersten bis zum dem Tag, wo ich ihn abgegeben habe. Und da hatte ich die Lampen bei jeder Fahrt an.

Der Brief an Herrn Osram ist raus. Ich sage euch bescheid, wenn das Päckchen angekommen ist. ;D ;)

Roadrunner69

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #74 am: 09.04.2008, 10:38 »
nach oben
Der Brief an Herrn Osram ist raus. Ich sage euch bescheid, wenn das Päckchen angekommen ist. ;D ;)

Vielleicht kriegste ja eine Jahresration!  ;D

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #75 am: 09.04.2008, 10:47 »
nach oben
So schleimig war der Brief nun auch nicht. ;D

Roadrunner69

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #76 am: 09.04.2008, 10:53 »
nach oben
So schleimig war der Brief nun auch nicht. ;D

Beweise bitte!  ;D ;D

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #77 am: 23.04.2008, 14:43 »
nach oben
Heute ist ein kleines Päckchen von Herrn Osram gekommen. In einem dreiseitigen Schrieb erklärt er mir zunächst alles mögliche über Lampentemparaturen und die damit verbundene, schnellere Ausfallzeit. Und zu guter letzt waren 2 neue H7 Night Breaker Lampen drin. :)

AJesse

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #78 am: 23.04.2008, 15:17 »
nach oben
Na Bitte, was will man mehr...

cknopp

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #79 am: 11.06.2008, 09:58 »
nach oben
mitlerweile haben ja einige von euch nicht mehr das original Fiat Abblendlicht drin!
Ich würd mich über ein paar mehr Fotos freuen...
Vllt. kann einer von euch auch mal aus einiger Entfernung sein Auto (Frontansicht) im Schatten oder Dunkelheit mit eingeschaltetem Abblendlicht fotographieren?!

Mich würde interessieren welches Abblendlicht von der Lichtfarbe her am meisten ans Xenonlicht ran kommt?

Gruß,
Chris