ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:20

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159807 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #100 am: 11.08.2008, 08:34 »
nach oben
Bau Dir ja nicht diesen Xenoneffekt-Scheiss ein...sieht nur cool aus und macht schlechtes Licht. Ich habe immer noch meine Nightbreaker drin und mittlerweile 13500km runter. Super hell - schönes weisses Licht (auch in der Optik von vorne) und bisher noch keine kaputt gegangen - ich würde sie immer wieder einbauen.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #101 am: 11.08.2008, 08:46 »
nach oben
Bau Dir ja nicht diesen Xenoneffekt-Scheiss ein...sieht nur cool aus und macht schlechtes Licht. Ich habe immer noch meine Nightbreaker drin und mittlerweile 13500km runter. Super hell - schönes weisses Licht (auch in der Optik von vorne) und bisher noch keine kaputt gegangen - ich würde sie immer wieder einbauen.
Voll zustimm. Meine Nightbreaker halten auch seit über 13000km, was anderes würde ich nicht haben wollen! Auch wenn sie im Test der Autozeitung glaube ich schlecht abgeschnitten haben. Aber glaube keinem Testbericht, den Du nicht selber gefälscht hast 8)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #102 am: 11.08.2008, 15:14 »
nach oben
Moin,

ich hatte auch mal die Osram-Lampen mit Xenoneffekt in meinem Twingo. Die Lichtausbeute war besch...en und zudem sind die Dinger ständig kaputt gegangen. War ein echt teures Vergnügen. Ich bin damals wieder auf die normalen Leuchtmittel umgestiegen, weil es einfach überhaupt nichts gebracht hat.

Gruß,
Andreas

In meinem Ducato habe ich diese Xenoneffekt-Lampen auch drin. Die Lichtausbeute wird definitiv schlechter, besonders bei Regenwetter. Nur die Haltbarkeit ist hier höher. Hat füher eine H7 im Ducato maximal ein halbes Jahr gehalten, sind die Xenondinger schon über ein Jahr eingebaut.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

cknopp

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #103 am: 20.09.2008, 18:04 »
nach oben
hier mal ein schöner Vergleich der Lichtfarben der einzelnen H7 Scheinwerfer von Osram, Mtec, Phillips....
http://www.grafix-center.de/osram/

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #104 am: 20.09.2008, 18:49 »
nach oben
hier mal ein kleiner Lichvergleich von der Odenwaldtour...  ;D


Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Sierra

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #105 am: 20.09.2008, 19:11 »
nach oben
schöner Vergleich der Lichtfarben
Einer im gelinkten Beitrag hatte schon richtig kommentiert: Sieht nett aus, ist aber eher wertlos, weil Kamera und Auge unterschiedlich sehen. Auf dem ersten Bild ist die Fahrbahn ziemlich gut ausgeleuchtet. Man sieht viel mehr vom Hintergrund, Also muß das Foto mit einer größeren Blende oder einer längeren Belichtungszeit gemacht sein. Wahrscheinlich ist dann die Fahrbahn tatsächlich schlechter ausgeleuchtet.
Ich finde die werkseitig eingebaute Beleuchtung übrigens ziemlich gut.

cknopp

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #106 am: 20.09.2008, 19:49 »
nach oben
hier mal ein kleiner Lichvergleich von der Odenwaldtour...  ;D




Schönes Foto....
Alle mit standart Lampen und Fernlicht an? Oder andere Lampen?

Gruß,
Chirs

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #107 am: 20.09.2008, 20:00 »
nach oben
nöö, natürlich nicht alle mit Standard-Leuchten

Links waren Philipps für Abblend- und Fernlicht drin, glaube ich. Sasha (zweiter von links) hatte Original FIAT,

ich habe Osram Night-Breaker für Abblend- und Fernlicht.

Rechts weiß ich leider nicht mehr... :(

Aber auf dem Foto sieht man keinen Unterschied, auch täuscht die Perspektive der Aufnahme, aber ich fand es halt witzig dieses Foto hier reinzustellen.

Gott sei Dank hat uns damals kaum einer beobachtet.... wie die kleinen Kinder...  ;D

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Eldritch

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #108 am: 21.09.2008, 09:50 »
nach oben
Das gleiche haben wir gestern bei Gifhorna uch gemacht, auf Fotos siehste kaum einen Unterschied, aber wenn man davor steht sind die Nightbreaker einen Touch heller. Sowohl Abblend- und Fernlicht.

Tigger

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #109 am: 27.09.2008, 09:19 »
nach oben
nöö, natürlich nicht alle mit Standard-Leuchten

Links waren Philipps für Abblend- und Fernlicht drin, glaube ich.



Richtig. Bin auch sehr zufrieden mit den Philipps Blue Vision. Wir haben sie auch im BMW nachgerüstet. Dort waren Silverstar eingebaut, haben aber nichts getaugt. Auch in anderen Fahrzeugen hatte ich schon Silverstar probiert, war jedoch ziemlich enttäuscht von der Lichtausbeute (für den Preis!). Die Blue Vision sind sehr gut bei trockener Straße, jedoch relativ starke Eigenblendung bei Nebel. Deshalb werde ich demnächst, wie jeden Herbst, auf "gelb" umrüsten und zwar auf Osram Allseason. Die haben bei Nebel und Schnee kaum Eigenblendung (man sieht durch den Nebel hindurch) und das Licht wird  bei Regen auch nicht von der nassen Fahrbahn geschluckt! Trotzdem ist es sehr hell!

Gruß, Heiko