ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:20

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159808 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bella Ragazza

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #290 am: 15.10.2010, 18:32 »
nach oben
Ei, Ei, Ei: Paarweise wechseln!  ;) :undweg:

Da muss ich wohl doch schon mal einkaufen surfen.
Neben den Philips Ersatzlampen stehen noch die Wischerblätter an.

Übrigens hat der gute Mann vom TÜV die Dinger erst einmal korrekt eingestellt. Er meinte der Lichtkegel müsse unter der Linie sein. Er sei ganz leicht drüber.
Das "ganz leicht" war ein wenig untertrieben. Er meinte das müsse unter der zweiten (von unten) gestrichelten Linie sein - ich war aber über der durchgezogenen.

Also nach der Tieferlegung auch mal den Lichtkegel kontrollieren. Abgeschossen hatte ich niemanden - bin bis zum TÜV-Termin auf Stufe 1 gefahren.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #291 am: 15.10.2010, 18:52 »
nach oben
Lichteinstellen ist eine gute Idee. Gerade jetzt im Oktober sind sowieso noch diese Lichtwochen bei den Werkstätten.

Eldritch

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #292 am: 17.10.2010, 16:46 »
nach oben
Ei, Ei, Ei: Paarweise wechseln!  ;) :undweg:

Nix da...ich werf doch nicht ne Birne weg wenn die noch was hält...das gute Zeugs kostet doch 34 Euro....

Hawk

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #293 am: 19.10.2010, 17:48 »
nach oben
Standlicht "Monsterglassockel" mit zwei Glühfäden für je Tagfahrlicht/Standlicht

wo gibts die von Osram  Cool Blue   21/5 Watt

bin noch nicht fündig geworden  

Revilo

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #294 am: 22.10.2010, 09:05 »
nach oben
White Hammer leben noch, allerdings meine ich hat die Lichtstärke schon merklich nachgelassen...naja für den Preis...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #295 am: 25.10.2010, 14:11 »
nach oben
...bin mit meinen weissen Hämmern (ca. 6 Monate alt) SEHR zufrieden - fahre zur Zeit parallel nen neuen A3 mit Halogenlicht als Mietwagen  :nenene:
Der hat vielleicht Funzeln, das erinnert mich an den guten alten Käfer, das geht gar nicht  :wall:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Revilo

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #296 am: 22.11.2010, 22:59 »
nach oben
White Hammer sind gestern rausgeflogen, irgendwie hat sich die Wendelgeometrie fahrerseitig "verstellt", es gab keine richtige hell-dunkel Grenze mehr, da hat man am Scheinwerfer verstellen können was man wollte.

Jetzt sind wieder Osram drin und die haben auch wieder ne Lichtverteilung wie es sein soll.

http://shop.afterbuy.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=1507&productid=27303567

Nun gut sie haben 10W mehr und keine Zulassung (obwohl aber ne E-Nummer drauf war...), aber das ist jetzt mal ein Licht. Nominal sollen die Teile 2100 Lumen haben, im Gegensatz zu ner normalen 55W H7 die 1500 Lumen haben. Was da Nightbreaker und konsorten bringen weiss ich nicht, aber auf jeden Fall ist das jetzt ein ziemlich homogener Lichtteppich, den ich so von dem Auto mit noch keinen anderen Lampen kannte. Und die Lampen sollen die gleiche Lebensdauer wie normale H7 haben und nicht so kurzlebig wie die Nightbreakers. Die relativ komische Leistung von 65W kommt übrigens dadurch zustande dass diese Lampen eigentlich nur ne Kombination von H9-Brennern (die sind standardmäßig einfach mit 65W spezifiziert) und H7-Sockeln sind.

Die Scheinwerfer kommen mit den 10W mehr übrigens thermisch auch gut zurecht.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Bella Ragazza

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #297 am: 23.11.2010, 17:48 »
nach oben
Die Scheinwerfer kommen mit den 10W mehr übrigens thermisch auch gut zurecht.

Klar, wie warm ist es jetzt bei Dir?
Mit der Aussage kannst Du bei 5 Stunden Test in praller Sonne, windstill, bei 40 Grad im Schatten gemessen wiederkommen.
Ich kenne viele, bei denen die Reflektoren erst über längere Zeit Blasen entwickelt oder Falten geworfen haben. Die wenigsten sind sofort weggedampft...

Revilo

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #298 am: 23.11.2010, 22:42 »
nach oben
In praller Sonne hab ich nicht die Abblendscheinwerfer an, denn unser 5i hat seriemäßig Tagfahrlichter, werf mal nen Blick in die Bedienungsanleitung... :zwinker: :undweg:


Naja schaun wir mal wie die Langzeiterfahrungen mit den +18% :o Nennleistung sind. Nightbreakers werden sicher auch ne höhere Kolbentemperatur und Wärmeabstrahlung wie die normalen haben...


Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #299 am: 23.11.2010, 23:03 »
nach oben
Hab bei meinen ATV die Glühbirnen von HS1 (35/35W) auf H4 umgerüstet, das ging nicht lange gut, obwohl man da auch nicht ständig mit Licht fährt...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016