forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: rene am 12.06.2009, 19:50
-
Hallo Forum,
wie in einen anderen Tread schon angesprochen macht mich mein Fünfi bald verrückt.
Seit er etwa 2000km auf den Tacho hat hört man beim überfahren von Bodenunebenheiten manchmal und völlig unregelmäßig ein Schlagen bzw. Knacken das irgendwo von der VA her kommt. Das komische dabei, manchmal ist das Geräusch weg und eine ganze Zeit nicht zu hören (so auch immer wenn der kleine in der Werkstatt war-Vorführeffekt... >:() und irgendwann dann taucht´s wieder auf.
Was mir bisher aufgefallen ist, das Geräusch kommt oft wenn man eine etwas schnellere Linkskurve gefahren hat in der der Straßenbelag auch noch etwas schlechter war, danach dann kommt hinterher oft bei Unebenheiten dieses "Tack", manchmal dann bleibt das Geräusch auf den nächsten 50km erhalten und manchmal ist´s nach einmal "Tack" schon wieder vorbei... :wall: Was ich mir auch einbilde ist, dass das Geräusch etwas mit der Außentemp. zu tun hat. Jetzt wo es kühler ist ist es ausgeprägter als vor 14 Tagen noch wo es wärmer war, vielleicht wurde es aber auch nur allgemein schlimmer und es ist ganz einfach Zufall?!?!
Absichtlich herbeiführen lässt sich dieses "Tack" auch net, man kann z.B. 10x einen Bordstein in den verschiedensten Winkeln hoch und runter fahren ohne was zu hören, beim nächsten mal möchte man früh wegfahren, Auto an, Bordstein runter und...."Tack"....da wird man echt wahnsinnig. :plemplem:
Die Werkstatt findet nix weil es noch nie auftrat während der Meister eine Probefahrt machte, Spiel ist in der gesamten Radaufhängung vorne lt. Werkstatt keines feststellbar und Teile auf Verdacht tauschen ist in Moment auch nicht möglich weil sie es dazu erst mal hören müssten um es einzugrenzen von was es kommen könnte. Dumm ist nur das ich erst in rund einer Woche wieder Zeit hab zur Werkstatt zu fahren aber diesmal fährt der Meister mit mir bis er´s hört und wenn wir nach München runter müssen...(org. Ton des Herrn) ;D
Einbildung meinerseits ist es auf jeden Fall nicht, so gut wie jeden der in meinen 500er mitgefahren ist fiel das Geräusch auf ohne das ich vorher was gesagt habe.
Hat so ein Leiden eigentlich schon mal jemand gehabt an seinen 500er oder bin ich der einzige? Im anderen Tread schrieb jemand das es evtl. das Domlager vom Stoßdämpfer vorne ist...!?
Viele Grüße, René
-
Als ich hab dies bei meinem Fünfi nicht :nenene:...
viel Erfolg bei der Suche - und ich hoffe die finden was!
-
und ich hoffe die finden was!
Das hoffe ich auch so langsam mal...eher gib ich mich nicht zufrieden bevor die was finden denn normal ist es auf keinen Fall.
-
Was sollen die den finden?
Das ist wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen, da ein Wagen nunmal auf vielen beweglichen Teilen besteht.
Federn, Schanieren, Schrauben, Dämpfern...
Wo im Auto knallt es den? Versuch mal die genaue Position an der VA zu finden... Dann kannst du mit der Suche anfangen...
-
VA sagte er. Und ich finde die Idee nicht schlecht, hier nachzufragen. Es ist eine sehr gute Möglichkeit, eine Antwort zu finden und wird von vielen genutzt. Wenn das Problem noch nirgends aufgetaucht ist, dann kann es die berühmte Nadel im Heuhaufen sein, die hoffentlich irgendwann gefunden wird.
Und in der Forensuche wird es später ein anderer finden, der dieses Problem ev. auch hat und vielleicht wird er dann die Lösung deshalb finden, weil rene die Antwort bis dahin kennt.
-
Die Vorderachse ist so lang wie der Wagen breit ist. Darum sollte er es erstmal noch genauer eingrenzen...
-
Was sollen die den finden?
Das ist wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen, da ein Wagen nunmal auf vielen beweglichen Teilen besteht.
Federn, Schanieren, Schrauben, Dämpfern...
Wo im Auto knallt es den? Versuch mal die genaue Position an der VA zu finden... Dann kannst du mit der Suche anfangen...
Das Geräusch kommt eindeutig von der VA und meiner Meinung nach aus der Mitte vom Motorraum was eigentlich für die Motoraufhängung sprechen würde aber da ist kein Spiel feststellbar lt. Werkstatt. Der Meister meinte so was kann sich ganz gemein von außen zur mitte hin übertragen.
Und wenn sie es nicht eindeutig sagen können wo es herkommt müssen die halt so lange Teile tauschen bis es weg ist. Wenn was ohne Erfolg getauscht wurde können sie´s ja wieder rückbauen von mir aus.
Ich fragte halt hier nach weil es ja sein könnte das jemand genau so ein Problem schon mal hatte, Domlager ist ja schon mal ein Ansatzpunkt, das war ja heute draußen wegen den Federn, mal sehen ob sich was verändert hat daraufhin. Aktuell ist nix zu hören.
-
Ich würde spontan mal auf Domlager tippen. Wenn die Feder da nicht richtig drin ist kann sich die bei einer Kurve etwas verschieben und dann knackst es beim Einfedern. Würde Deiner Beschreibung Linkskurve und "knack" danach wennst irgendwo drüberfährst. Würde mal da gucken lassen, vielleicht wirklich was ganz simples.
-
Also seit ich gestern meine anderen Federn verbaut habe hört man von den Geräusch bis jetzt nichts mehr, hab aber auch erst 60km gefahren.
Heute Nachmittag fahr ich ja wieder zu meinen Wochenquartier 110km, wenn man auf der Strecke nix hört bin ich zuversichtlich das durch den Ein- und Ausbau sich was verändert hat... ;D
-
Hi, ich glaube ich bin da auch so eine Leidensgenossin.
Bei meinem 500er äußert sich das so: er ist ruhig, wenn´s superheiß ist und wenn´s kalt ist. Bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C klopft und pocht es mal mehr mal weniger häufig. Ich habe das Gefühl, daß irgendwas in Richtung vor und zurück Spiel hat. Wenn es ganz doll ist, kann man es auch am Lenkrad fühlen. Es klopft einfach so vor sich hin, ohne Rhythmus und egal wie schnell oder langsam ich fahre (Bei langsamer Fahrt hört man es natürlich eher, weil der Rest leiser ist). Irgendwas wackelt da so vor sich hin. Da es aber ziemlich dumpf klingt, hört sich das für mich nach etwas an, was schon etwas mehr Gewicht hat. Kommt für meine Ohren irgendwo von vorne zwischen Lenkung und Schaltung aus der Tiefe, vom Fahrersiz aus ist es besser zu hören als vom Beifahrersitz aus. Kurven brauche ich dafür nicht zu fahren. Habe auch kein Problem mit dem Vorführeffekt, da es ein zuverlässiges Phänomen ist. ??? ??? ???
Das Lenkgehäuse ist bereits getauscht worden, was auch für Verbesserung gesorgt hat, aber leider das Problem nicht gänzlich behoben hat. Ob Fiat da zur Zeit ein grundsätzliches Problem hat? Dann sollten das allerdings schon ein paar mehr Leute gemerkt haben. Was hat Deiner für ein Zulassungsdatum? Außerdem würde mich brennend interessieren, ob diese Federn bei Dir wirklich die Ursache waren.
Werde demnächst wieder in die Werkstatt fahren und erzähle dann auf jeden Fall, wie es weiter ging.
-
Also das Geräusch ist bei meinen immer noch da, ich finde aber nicht mehr so ausgeprägt, sprich laut, wie vorher. Vielleicht liegt das aber auch an der höheren Ausentemperatur heute denn wie Ciccia schreibt scheine ich mir das doch nicht einzureden das es damit zusammenhängt.
Bei mir kommt das Geräusch wirklich Hauptsächlich bei/nach Linkskurven, manchmal aber auch einfach so wenn man geradeaus fährt und die Straße uneben ist.
Naja, diese und vermutlich auch die nächste Woche wird eh keine Zeit sein um meinen Fünfi in die Werkstatt zu bringen, in der Zeit hoffe ich mal das die Temperaturen wieder etwas zurückgehen um noch mal genau zu lauschen ob dieses "Tack" wieder kommt wie vorher.
Währe schön wenn Du weiter berichtest, hat schließlich jeder was davon. Übrigens, meiner ist Erstzulassung 01/09. :zwinker:
-
Zur Info,
meiner ist EZ 03/ 09.
-
Sicher dass es nicht nur die Kupplung vom Klimakompressor ist ?
Die klackt nämlich in unregelmässigen Abständen vor sich hin (wenn die Klima ein ist).
-
Sicher dass es nicht nur die Kupplung vom Klimakompressor ist ?
Die klackt nämlich in unregelmässigen Abständen vor sich hin (wenn die Klima ein ist).
Die klackt auch aber viiiiel anders, also bei mir kann sie ausgeschlossen werden. :winkewinke:
-
Was meinen Ciccio (ich habe ihn Dickerchen genannt, weil er mein Sorgenkind ist) betrifft: Ich habe den 1.2 pop ohne Klimaanlage!
-
Was meinen Ciccio (ich habe ihn Dickerchen genannt, weil er mein Sorgenkind ist) betrifft: Ich habe den 1.2 pop ohne Klimaanlage!
Nur mal aus Neugier, wieso Sorgenkind? ???
-
Leider habe ich langsam das Gefühl, daß ich das klassische Montagsauto erwischt habe.
Mein Händler hat schon einiges erledigt, was bei der Montage versäumt worden ist. Zum Glück fühle ich mich bei ihm ganz gut aufgehoben. Z. B. waren schon bei Auslieferung die Scheinwerfer falsch eingestellt. Nicht schlimm, ist aber nicht Sinn der Sache. Die Bezüge der vorderen Sitzflächen waren so sch... genäht, daß ich neue bekommen habe und das ist noch nciht alles. Demnächst werde ich den ersten Ölwechsel machen lassen und dann darf gleich weiter geschraubt werden. Hoffentlich kommt dann auch das Klopf-Problem in Ordnung und dann melde ich mich ausführlich zurück. Wahrscheinlich muß ich ein neues Thema starten:
F(ix) i(t) a(gain) T(oni).
Außerdem macht mein Auto auch so ein komische Kratz-/ Knarzgeräusch, wenn man das Lenkrad einschlägt (je mehr ums schlímmer und egal nach welcher Seite), wenn es geregnet hat. Ja, wenn es geregnet hat, das klingt total absurd. Aber ich habe das genau beobachtet, denn wenn ich was reklamiere, dann muß ich genau wissen, wann der beste Zeitpunkt für eine Probefahrt mit Meister ist. Habe das auch diese Woche im fiat500blog beschrieben. Hoffen wir mal das Beste... vielleicht hängt das ja mit dem Klopfen zusammen :denk:
-
Außerdem macht mein Auto auch so ein komische Kratz-/ Knarzgeräusch, wenn man das Lenkrad einschlägt (je mehr ums schlímmer und egal nach welcher Seite), wenn es geregnet hat. Ja, wenn es geregnet hat, das klingt total absurd.
Tritt dieses Problem während der Fahrt auf oder wenn Du im stand lenkst? Stehst Du beim lenken auf der Bremse? Wenn ja, versuch mal zu lenken ohne Bremse. :zwinker:
-
Tritt nicht beim Einschlagen im Stand auf sondern beim Fahren, hat auch nix mit der Bremse zu tun. Wenn mein alter Peugeot über Nacht draußen stand und es feuchtes Wetter war, haben die Bremsscheiben immer leicht Rost angesetzt, was sich beim ersten Bremsen etwas geräuschvoll abgeschabt hat. Das ist in diesem Fall nicht so. Jetzt ist wieder schönes Wetter und er lenkt völlig geräuschlos, aber klopfen tut er immer noch. Ich glaube irgendwie, daß an der Lenkung was undicht ist, was einerseits wackelt und dieses Klopfgeräusch verursacht und andererseits, dadurch auch Spritzwasser eintritt, was dann dieses fiese Knarzen verursacht.
Sobald ich es einrichten kann, werde ich in der Werkstatt vorstellig, vielleicht so in zwei Wochen. Wenn ich dann hoffentlich mehr weiß, werde ich es an dieser erzählen.
-
ich meine natürlich an dieser "Stelle" erzählen - hab ich wieder mal die Hälfte vergessen
-
Den Werkstattbesuch habe ich mittlerweile absolviert. Was das Knarzen angeht, haben anscheinend die Manschetten der Antriebswellen geschubbert, wenn sie bei Nässe durch das Lenken zusammengeschoben worden sind. ??? Die sind gereinigt und mit einem Mittelchen behandelt worden und jetzt ist das Geräusch weg. Kommt mir etwas spanisch vor, aber so lange das Knarzen nicht wieder kommt, soll mir das recht sein. Dann wurde noch der Lufteinlassschlauch am Frontrahmen ordentlich befestigt, der war locker und hat immer schön vorne angeklopft. Leider ist das Geräusch jetzt nur weniger, aber nicht ganz weg. Würde mich ja mal interessieren, ob das Klopfen bei Rene auch noch da ist und wenn nicht, was gemacht wurde.
-
Bei mir ist das Geräusch nach wie vor vorhanden, seit aber die Tieferlegungsfedern eingebaut sind tritt es weniger oft auf aber es ist deffinitiv noch da. Vorletzte Woche sprach ich mit den Werkstattmeister und wir sind jetzt so verblieben das ich mal so weiterfahren soll und es im Auge bzw. im Ohr behalten soll ob sich was ändert.
Ansonsten wird mein Fünfi dann im Herbst/Winter mal in die Werkstatt kommen um der Ursache auf den Grund zu gehen, wenn es deutlich schlimmer werden sollte natürlich früher, klar.
Das der Fehler bei Dir dauerhaft behoben ist wage ich zu bezweifeln, mein 500er war u.a. wegen den Problem ja auch schon mal beim Händler, danach war es auch eine gewisse Zeit weg bis es aber im vollen Umfang wieder kam.
Danke für Deine Rückmeldung übrigens. :winkewinke:
-
Habe gestern auch noch den Deckel der Box mit den Sicherungen mit Kabelbinder festgezurrt, weil der nicht richtig fest sitzt. Da das Kästchen in dem Bereich ist, wo das Geklopfe herkommt (so ungefähr), dachte ich, der Radkasten ist da vielleicht ein toller Resonanzkörper und man kann das Gewackle des Deckels als Klopfen hören. Ergebnis: Das war auch nicht die Ursache. Die Werkstatt weiß schon Bescheid und ich habe mich auch entschlossen, mal abzuwarten und spätestens, wenn die Winterräder drauf müssen, werden die nochmal ran müssen.
-
Mich würde mal interessieren, ob es bei Renes Fünfi noch knackt. Also ich muss mit der Werkstatt bis zum Herbst warten, weil meiner bei Hitze ruhig ist. Das nur mal so zwischendurch.
-
Mich würde mal interessieren, ob es bei Renes Fünfi noch knackt. Also ich muss mit der Werkstatt bis zum Herbst warten, weil meiner bei Hitze ruhig ist. Das nur mal so zwischendurch.
Ja, knackt noch. Grad jetzt, wo die Temperaturen so zwischen 22° und 26° liegen, ist´s besonders arg, heute hab ich auch das erste mal "Schläge" im Lenkrad gespürt als ich mit den kleinen über Kopfsteinpflaster fuhr.
Wie gesagt, ich werd´s weiter im Auge behalten bis zum Kundendienst im Januar, wenn´s natürlich vorher schlimmer wird muss die Werkstatt früher ran. So wie´s jetzt ist und war ist´s grad noch vertretbar auch wenn´s jeden Mitfahrer auffällt was machmal auch etwas peinlich ist... :wall:
-
Gestern war dieses Geräusch wieder sehr ausgeprägt zu hören, so schlimm wie eigentlich noch nie!
Wir waren gestern mit den 500er zu viert unterwegs (3 Mädels und ich am Pool, DAS waren Aussichten sag ich Euch!!! 8)), da sind wir durch Bischofsgrün gefahren, dort ist die Hauptstraße gepflastert und alle 30-40m kommt eine kleine Rinne aus Granitsteinen. Bei jeder Rinne hat das von vorne einen Schlag getan das man meinte es rupft einen die Vorderachse raus vom Fünfi, man hat auch deutliche "Schläge" im Lenkrad gespürt.
Das komische nur, als wir den Wagen abstellten und kurz drauf die selbe Strecke wieder zurückgefahren sind war´s ruhig, auch heute früh war nix zu hören. :wall:
Meine Vermutung also es lag gestern an der "Vollbesetzung" hat sich damit auch wieder erledigt... :winsel:
Bin mal gespannt was das noch wird bei mir mit den Thema... ????
-
DAS würde ich mir gerne morgen mal anhören, falls Du mitkommst :zwinker: - kann es evtl. daran liegen, dass eine Feder von Deinen Tieferlegungsfedern nicht richtig eingebaut ist?
Wenn die leicht verdreht ist, kann es auch zu Geräuschen kommen... - Oder vielleicht Radlager rechts? - Das war bei unserem VW Truthahn mal defekt und das klang so, wie Du beschrieben hast...
Viele Möglichkeiten... :(
-
kann es evtl. daran liegen, dass eine Feder von Deinen Tieferlegungsfedern nicht richtig eingebaut ist?
Wenn die leicht verdreht ist, kann es auch zu Geräuschen kommen... - Oder vielleicht Radlager rechts? - Das war bei unserem VW Truthahn mal defekt und das klang so, wie Du beschrieben hast...
Viele Möglichkeiten... :(
Also an den Federn kann´s net liegen, das war schon so wie alles noch orginal war, da trat der Fehler sogar noch häufiger auf wie jetzt. Radlager hat die Werkstatt (und ich auch) schon überprüft-ist auch ok.
Meine Vermutung ist das der Fehler mehr in Richtung Lenkung/Lenkgestänge zu suchen ist, wenn die bei Fiat nix eindeutiges feststellen können müssen die halt anfangen teile auf Verdacht zu tauschen... ::)
-
Ciccia, gibt es was neues was das Knacken bei Deinen 500er betrifft? ????
Meiner muss die kommende Woche mal in die Werkstatt und die hat nicht wirklich einen Plan wo sie das suchen anfangen sollen. Ich gib jetzt nimmer
nach, ich will ein Auto das keine Geräusche macht egal wie der Händler oder Fiat das geregelt bekommt.
Als ich vor ca. 2 Wochen bei meinen Händler anrief wegen einen Termin war der Werkstattmeister nicht da, seine Vertretung wollte mir doch glatt erzählen das es beim 500er und beim Panda normal ist das die Vorderachse solche Geräusche macht wie ich´s sie höre, am Ende des Telefongespräches waren wir uns aber sehr einig darüber das es doch nicht normal ist... ;D
-
Hatte eher gehofft, dass Deine Werkstatt fündig geworden ist. Mein letzter Termin Anfang August ist ja vereitelt worden, da es pötzlich heiss wurde und mein Dickerchen bei der Probefahrt gaaaanz ruhig war. Werkstatt und ich hatten dann besprochen, dass es womöglich wieder auftritt, wenn es kühler wird. Den ganzen Sommer über habe ich auch nichts mehr gehört. Ab und zu tritt es jetzt wieder auf. Es ist aber noch zu sproradisch, als dass ich eine erneute Probefahrt wagen würde. Mein Plan ist, das Thema wieder mit Nachdruck anzugehen, wenn ich Ende Oktober Winterräder kaufe und montieren lasse.
Ich tippe ja nach wie vor auf Lenkung oder Stoßdämpfer. Irgendetwas dehnt sich bei Wärme so aus, dass es dann fest sitzt oder irgendein Gummipuffer puffert besser, wenn er aufgrund von Hitze weicher ist.
Wäre schön, wenn Du alle weiteren Erkenntnisse weiterhin mitteilst.
-
Ich tippe ja nach wie vor auf Lenkung oder Stoßdämpfer. Irgendetwas dehnt sich bei Wärme so aus, dass es dann fest sitzt oder irgendein Gummipuffer puffert besser, wenn er aufgrund von Hitze weicher ist.
Die Lenkung hab ich auch sehr stark im Verdacht, wie gesagt, wenn es bei meinen manchmal richtig stark schlägt merkt man das auch am Lenkrad deutlich. Von BMW jemand der meinte das es vom Lenkgetriebe (heißt das bei einer Zahnstangenlenkung auch so?) was haben könnte? ???? Diese Zanhstange soll außen oft von Kunststoffbüchsen geführt werden und Kunststoff dehnt sich gut bei wärme...
Wäre schön, wenn Du alle weiteren Erkenntnisse weiterhin mitteilst.
:thumbsup: Diese Woche werd ich mal zu meinen Händler fahren, mal sehen was rauskommt. :pfeif:
-
Wollte nur kurz mitteilen das ich mit meinen 500er vergangene Woche nicht bei Fiat war, hab einen Termin am kommenden Dienstag um 8.00h.
-
So, war die Tage a weng in Stress, drum meld ich mich jetzt erst. :pfeif:
Also, ich war am Dienstag früh bei meinen Händler, der Meister machte mit mir eine Probefahrt wo das Geräusch auch eindeutig zu hören war, er hat es nun auch gehört was ja schon einmal etwas ist. ;D
In der Werkstatt dann ging es auf die Hebebühne und nach rund 1,5 Stunden drücken, klopfen, wackeln,... an div. Teilen der Vorderachse und der Lenkung waren die Gesichter immer noch so ratlos wie davor. :wall: Man kann bei keinen Teil irgendwo ein Spiel feststellen, das steht jetzt nach wie vor fest aber das Geräusch ist da, das steht jetzt auch mal fest.
Bin jetzt mit denen so verblieben das der Händler mal Konatkt mit Fiat selbst aufnimmt und evtl. mal ein Techniker von denen mit herkommt und sich das anhört, danach dann (O-Ton Meister) "....wird es eine Löung des Problemes geben egal in welcher Form...." Was ich mir darunter vorstellen kann weiß ich bis heute nicht? ???? :denk:
Jetzt heißt es erstmal wieder warten bis es was neues von meinen Händler gibt, ich werde weiter berichten. ::)
-
Haben die auch mal die Manschette von der Antriebswelle weggemacht und das Gelenk angeschaut?
Die Lösung könnte auch so ausschauen, Teile wechseln, bis das Problem behoben ist, oder der Kunde entnervt aufgibt.
Wie bist du sonst mit deiner Werkstatt zufrieden?
lg
jojo
-
Wie bist du sonst mit deiner Werkstatt zufrieden?
lg
jojo
Bis auf den kleinen Ärger beim Verkauf bin ich super zufrieden.
Und entnervt aufgeben mach ich ganz bestimmt nicht. :plemplem:
-
Wollte mich mal wieder melden, da das Thema mich immer nocht interssiert. Würde gerne wissen, ob es was neues gibt. Meiner verhält sich zur Zeit immer noch still, d.h. fast. Allerdings ist das so wenig, als dass ich das zum Vorführen provozieren könnte. Seit dem Sommer und den warmen Temperaturen ist es weniger geworden. Allerdings beruhigt mich das nicht wirklich, denn an Selbstheilung glaube ich nicht. Daher bin ich nach wie vor für jede neue Info dankbar.
-
Bei mir gibt es auch nix neues, manchmal knackts und schlägts das man austeigt und guckt ob die Räder fest sind, dan ist mal wieder 14 Tage ruhe...
Ich muss meiner Werkstatt mitteilen wann ich den kleinen mal wieder bringe, dann kommt jemand von Fiat und guckt bzw. hört sich das an. Der kann naürlich auch nur was hören wenn das Geräusch in den Moment auch wirklich da ist.
-
Ich war heute Nachmittag mit meinen Fünfi unterwegs und musste Verkehrsbedingt auf einen niedrigen Bordstein ausweichen, irgendwas hat diese Manöver an meinen kleinen verändert. Seit dem hört man dieses Schlagen was mich schon so lange ärgert sehr sehr deutlich bei jeder mittleren-großen Unebenheit. Hab gleich vom Handy aus meinen Händler angerufen weil ich gleich kommen wollte-Meister krank und Haus voll, ich sollte mir doch einen Termin geben lassen. :wall: Wäre ich nicht unter Zeitdruck gewesen hätte ich aufgelegt und wäre hingefahren.... :wall:
Morgen früh hab ich keine Zeit, aber morgen Nachmittag dann gehts ab zu meinen Händler, irgendwer muss wohl in den Laden da sein der sich das jetzt mal anhören kann. Voraussetzung natürlich mein Fünfi ist nicht morgen auf einmal wieder Still, das war ja auch schon mal da. >:(
Aber auf jeden Fall ist das Geräusch nach den Ausweichmanöver sehr viel lauter und deutlicher wie es vorher war, man merkt das aktuell auch im Lenkrad, bei jeden "Tack" spürt man eine Vibration.
Mein Vater hat gemeint ich hätte beim Fiat Pannenservice anrufen sollen und mich dumm stellen, könnte ja was gebrochen sein, vom Gehsteig hätte ich ja nix sagen brauchen... :pfeif: Dann wäre das mit den Leihauto auch geklärt gewesen.
-
Was haltet Ihr von der Querlenkerbuchse. Dies habe ich bei meinem letzten Auto auch gehabt.
-
:nenene: :nenene:
Der Rene macht Sachen.
Schlagen knacken hab ich nicht, aber seit Sonntag brüllt mein kleiner als hätte er eine 3 Liter Maschine drin.
Also ich heute die Motorhaube geöffnet habe, da sa ich die Ursache dafür :wall:
Die Schraube, welche irgend so einen komischen Wurmfortsatz vom Luftfilter festhält ist locker.
Muß ich morgen früh gleich festziehen.
Was macht eigentlich der kleine Stummelschlauch (geht vorne nach rechts weg und endet in einem Plastikteil) :denk:
Konnte keine Öffnung oder sonst etwas finden, hatte schon gemeint, dass dort die Luft angesaugt wird. :denk:
Ich habe einen 1,4.
Querlenker : dachte ich mir auch schon, aber da sind die Autos zu jung dafür
-
Was haltet Ihr von der Querlenkerbuchse. Dies habe ich bei meinem letzten Auto auch gehabt.
Könnte sein, aber lt. Werkstatt ist in der gesamten Radaufhängung kein Spiel feststellbar.
-
Wie wärs mal mit ner 2. Fachmeinung Rene, wenn die es diesmal net packen schau mal bei ner anderen Werkstatt vorbei.
@Jochen:
Bekanntes 1,4er Problem. Bei uns war die Schraube schon ganz weg (willdes brummen im Leerlauf)
Müsste ein "Resonanzkörper" sein. Glaub der 1,4er im Grande hat auch so ein Ding.
gruß
Stipo
-
@Stipo
Gut möglich, dass das ein Resonanzkörper ist.
Heute früh mal die Schraube angezogen, aber ich denke die wird in 800 km wieder locker sein.
Der Kunststoff arbeitet (dehnen und zusammenziehen) und dreht dabei die Schraube raus
Muß die am Wochenende mit Schraubensicherungslack einschrauben, dann sollte Sie halten.
Ich habe jetzt auch gesehen, warum der 1,4 unter Astma leidet.
Bei ca. 4cm - 5cm Ansaugdurchmesser :plemplem: kann das auch nix werden :nenene: :nenene: :nenene: :nenene:
Nächste Baustelle.
Das schreit föhrmlich nach dem K&N Performance Kit :pfeif: ;D
-
Muss unsere Schraube auch mal wieder kontrollieren.
Naja, Performance Kit, mal auf das neue im geschlossenen Kasten warten.
Mit nem offenen + Sportesd müsste ich ne Geräuschmessung machen ob es zulässig wäre.
-
57S Performance Airbox ::)
Lecker ;D
Gibt es leider für unseren noch nicht :winsel:
So jetzt aber nimmer :topolino:
-
So jetzt aber nimmer :topolino:
Könnt ruhig weiter machen, von mir gibt nix mehr neues.... :winsel:
Bin vorhin in meinen Fünfi gestigen um zu meinen Händler zu fahren, jetzt ist wieder Ruhe im Karton...!!! :winsel: :wall: >:( :wall: Wenn der kleine meint er müsse meine Nerven noch etwas strapazieren nimm ich ´nen großen Hammer und dann......Nee, scherz, aber langsam kotzt mich das echt an.....
Glaub es ist vielleicht wirklich das beste wenn´s mal wieder so schlimm ist einfach den Fiat Pannendienst rufen, da kommt halt oft dazu das ich etwas unter Zeitdruck stehe wenn ich unterwegs bin.
Vielleicht hätte ich auch gestern erst gar net beim Händler anrufen sollen sondern einfach hinfahren? :wall:
-
Ich war gestern beim Händler, weil wir im Bereich des linken Federbeins immer dann ein schepperndes Geräusch haben, wenn man einen wirklich tief liegenden Kanaldeckel überfährt und ganz deutlich bei der Einfahrt (was ein Glück, dass er es dann auch gehört hat!!) zum Händler beim Überfahren der Schiene für sein Rolltor..
Auf der Dialogannahme-Bühne konnte nur ein vorläufiges Urteil entlockt werden: es sei nicht das Domlager, und auch
sonst schien alles ziemlich fest zu sein. Er tippt nun auf die linke Koppelstange. Werde im Februar vor Ablauf der Garantie das beheben lassen. Mal sehen, was es dann wirklich war. :(
-
Das Knacken ist bei meinen ja auch noch nach wie vor vorhanden, den Stabi samt Koppelstangen hab ich auch immer mehr in Verdacht was aber wiederrum nicht mit den Schlagen im Lenkrad zusammenpasst....
Im Januar/Februar muss der Fünfi zum Kundendienst, da soll ein Fiat Techniker soll sich meinen kleinen da mal ansehen. >:(
-
In motortalk gefunden:
Hallo,
Wir hatten diese Geräusche bei unserem 500 (Bj.2008, 20.000km) beim Überfahren von Kanaldeckel, abgesenkten Bordsteinen, etc.
Zuerst nur auf der rechten Seite, 5000km später auch links.
Fiat hat es zuerst versucht, die Spurstangen einzustellen und die Domlager zu fetten, was aber keinen Erfolg brachte.
An alle, die also ähnliche Geräusche an ihrem 500 haben - mittlerweile wurde das Lenkgetriebe + beide Domlager getauscht und jetzt ist Ruhe.
Das Problem ist Fiat wohl bekannt, daher haben neuere 500 (ab ca Mitte 2009) auch andere Lenkgetriebe (neue Teilenummer) verbaut.
Wessen Garantie also auch 2010 abläuft und ähnliche Knackgeräusche hat, sollte sich beeilen und seinen Händler mal drauf ansprechen! ;)
Gruß, D.
Link zu motortalk.de (http://www.motor-talk.de/forum/knackgeraeusche-voderachse-beim-ueberfahren-von-kanaldeckeln-2008er-fiat-500-t2524527.html)
-
Vielen Dank Chain, werd meinen Händler mal damit konfrontieren, bin gespannt was er darauf weiß, angeblich gibts ja mit der Lenkung keine Probleme...
-
Hallo chain,
vielen Dank für Deine konstruktive Hilfe. Das könnte zielführend sein, zumal meine Lenkung auch soviel Spiel hat ..
Gruss Greg :)
-
Vgl. meinen Beitrag zur ausgeschlagenen Lenkung.
Auch das Knacken beim Überfahren von Schiene von Rolltoren, tiefliegenden Kanaldeckeln etc. ist nun weg, seit
heute die Schrauben der Lenkwelle wieder fest sind.
Es beruhigt mich ungemein, dass der Fünfi doch solider ist als zwischendurch mal so befürchtet. Ein tapferes kleines Auto :D
-
Soooooodele....war den Nachmittag mit meinen Fünfi in der Werkstatt wegen dem Geräusch von der VA und wegen den unrunden laufen des Motos im Leerlauf.
Zum Geräusch: Die Ursache des Übels wurde jetzt, nach 1 Jahr, endlich gefunden. :sm5: :sm2: Es liegt an der Lenkung, in Fahrrichtung rechts wo die Spurstange drangeschraubt wird muss man kräftig rütteln, dann hört man es klar und deutlich.
Zu den Drehzahlschwankungen: Lt. Meister meiner Werkstatt kommt da in irgendeinen Kanal des Drosselklappengehäuses Öl rein, durch das Öl wird der Kanal enger und es entstehen diese Schwankungen. Das Problem ist bei den 1,2ern mehr als bekannt (ach nee...), Abhilfe schafft ein kleines Sieb welches wie ein Filter wirkt und somit das Öl zurückhält. Mal abwarten, so recht glaub ich da noch nicht dran... ????
Beide Teile sind bestellt, wenn es mir zeitlich passt kommt mein kleiner die kommende Woche zum Händler.
-
Zum Geräusch: Die Ursache des Übels wurde jetzt, nach 1 Jahr, endlich gefunden. :sm5: :sm2: Es liegt an der Lenkung, in Fahrrichtung rechts wo die Spurstange drangeschraubt wird muss man kräftig rütteln, dann hört man es klar und deutlich.
Da bin ich ja mal gespannt ob es danach weg ist. Drücke dir die Daumen, dass dies die Ursache ist. :thumbsup:
-
Soooooodele....war den Nachmittag mit meinen Fünfi in der Werkstatt wegen dem Geräusch von der VA und wegen den unrunden laufen des Motos im Leerlauf.
Zum Geräusch: Die Ursache des Übels wurde jetzt, nach 1 Jahr, endlich gefunden. :sm5: :sm2: Es liegt an der Lenkung, in Fahrrichtung rechts wo die Spurstange drangeschraubt wird muss man kräftig rütteln, dann hört man es klar und deutlich.
Zu den Drehzahlschwankungen: Lt. Meister meiner Werkstatt kommt da in irgendeinen Kanal des Drosselklappengehäuses Öl rein, durch das Öl wird der Kanal enger und es entstehen diese Schwankungen. Das Problem ist bei den 1,2ern mehr als bekannt (ach nee...), Abhilfe schafft ein kleines Sieb welches wie ein Filter wirkt und somit das Öl zurückhält. Mal abwarten, so recht glaub ich da noch nicht dran... ????
Beide Teile sind bestellt, wenn es mir zeitlich passt kommt mein kleiner die kommende Woche zum Händler.
Ähmmm
sind bei dir die Spurstangeköpfe schon ausgeschlagen ????
Oder kannst du das genauer beschreiben.
Kann vom dritten Stock aus schlecht unters Auto schauen ::)
-
Ähmmm
sind bei dir die Spurstangeköpfe schon ausgeschlagen ????
Oder kannst du das genauer beschreiben.
Kann vom dritten Stock aus schlecht unters Auto schauen ::)
Nein, die Spurstangenköpfe sind voll ok, es ist die Lenkung selber die Geräusche macht, direkt ausgeschlagen ist sie aber nicht.
-
Hauptsache es wurde endlich mal was gefunden.
Hoffen wir mal das es dann vorbei ist Rene :thumbsup:
-
Hoffen wir mal das es dann vorbei ist Rene :thumbsup:
Du glaubst gar net wie sehr ich das hoffe... >:( Langsam nervts echt, zudem wurde es lauter in letzter Zeit...
-
So, am Montag abend bringe ich meinen 500er zum Händler, läuft alles glatt kann ich ihn Dienstag abend wieder abholen. Ich wisst gar nicht wie gespannt ich bin...
Sagt mal, hab ich für den Tag eigentlich Anspruch auf einen Leihwagen? Bin mir nicht ganz sicher...
-
Ich war heute Nachmittag mit meinen Fünfi unterwegs und musste Verkehrsbedingt auf einen niedrigen Bordstein ausweichen, irgendwas hat diese Manöver an meinen kleinen verändert. Seit dem hört man dieses Schlagen was mich schon so lange ärgert sehr sehr deutlich bei jeder mittleren-großen Unebenheit(...)
Genausowas ist mir jetzt auch passiert.. :(
Ich werde mal `nen Termin in der Werkstatt machen.. ::)
-
Sagt mal, hab ich für den Tag eigentlich Anspruch auf einen Leihwagen? Bin mir nicht ganz sicher...
Bei meinem Autohaus krieg ich eigentlich immer nen Leihwagen wenn ich einen brauch und das
auch kostenlos, weiß net wie des beim Filip ist.
Kannst ja mal den Abarth ausleihen :zwinker:
-
Zu den Drehzahlschwankungen: Lt. Meister meiner Werkstatt kommt da in irgendeinen Kanal des Drosselklappengehäuses Öl rein, durch das Öl wird der Kanal enger und es entstehen diese Schwankungen. Das Problem ist bei den 1,2ern mehr als bekannt (ach nee...), Abhilfe schafft ein kleines Sieb welches wie ein Filter wirkt und somit das Öl zurückhält. Mal abwarten, so recht glaub ich da noch nicht dran... ????
...
Auch wenn´s jetzt Off-Topic ist, aber das mit der "verstopften Bohrung" kann ich nicht verstehen, denn alle neuen Motoren mit E-Gas die ich so kenne haben keinen zusätzlichen Leerlaufsteller sondern stellen die Leerlaufluftmasse über den Drosselklappenwinkel direkt ein, es gibt also keinen Bypass oder ähnliches... :denk:
-
Kannst ja mal den Abarth ausleihen :zwinker:
Nene...lieber nicht, dann will ich den nur wieder haben. Zur Zeit hat sich das mit den Abarth bei mir wieder etwas gelegt. ;D
Auch wenn´s jetzt Off-Topic ist, aber das mit der "verstopften Bohrung" kann ich nicht verstehen, denn alle neuen Motoren mit E-Gas die ich so kenne haben keinen zusätzlichen Leerlaufsteller sondern stellen die Leerlaufluftmasse über den Drosselklappenwinkel direkt ein, es gibt also keinen Bypass oder ähnliches... :denk:
Genau darum wundert es mich ja wie die ein Problem beheben wollen das sie so gar nicht beheben können? Auf den ersten Blick habe ich nämlich auch keinen Leerlaufsteller gefunden, möchte aber jetzt auch nicht behaupten das der 500er keinen hat weil ich eben noch nicht genau geguckt habe. :rotwerd:
Ich lasse mich einfach mal überraschen. 8)
-
Also ich arbeite als Applikations-Ingenieur bei nem größeren Zulieferer für Fahrzeugelektronik, Sensoren und Aktuatoren und mir ist kein aktuelles E-Gassystem bekannt das nen extra Leerlaufsteller besitzt. Warum auch wenn es auch so "irgendwie" geht und man ein paar Euro Herstellungskosten sparen kann....
Ich vermute einfach, dass es bescheiden abgestimmt ist und sich der Regler aufschwingt, sobald das System an seinen Toleranzgrenzen ist.
Aber ja, lass Dich mal überraschen, da bin ich auch echt gespannt, hoffentlich bleibt es noch ein paar Tage kalt. Wir hätten ja ne schöne Klimarolle, da kann man bis zu -35°C einstellen und gegen Last fahren, aber leider für den Privatmann unbezahlbar.
[edit]Durch den Thread im Ka-Forum zum gleichen Thema ist mir noch ne andere Idee gekommen, vielleicht ist die Lambdaregelung der Übeltäter. Da das ganze ja erst bei betriebswarmen Motor anfängt, kann man sicher sein, dass die Betriebsbereitschaft der Sonden erreicht ist. Das wäre ja einfach zu prüfen, man müsste nur wenn er sägt mal die Sonde abstecken, wenn da gut rankommt. Das Steuergerät sieht die Leitungsunterbrechung und müsste dann sofort auf die Vorsteuerung umswitchen...[/edit]
-
(...)
Ich werde mal `nen Termin in der Werkstatt machen.. ::)
Tja: Also lt. Werkstatt ist da unten alles in ordnung. Die (waren zu zweit) haben auf `ner Probefahrt aber auch nix gehört. Ich soll das mal weiter `beobachten`...
-
Tja: Also lt. Werkstatt ist da unten alles in ordnung. Die (waren zu zweit) haben auf `ner Probefahrt aber auch nix gehört. Ich soll das mal weiter `beobachten`...
Das kommt mir irgendwie bekannt vor... ::)
-
Ja. Aufgrund des Threads hier, habe ich sowas quasi schon erwartet... ::) :(
-
Fahr weiter damit, irgendwann wird das Geräusch lauter wie bei mir aktuell. Ist jetzt eigentlich ständig sehr deutlich zu hören.
-
So, seit ca. 16h ist mein kleiner beim Händler, bis morgen abend soll alles wieder in Ordnung sein...
-
So.... ::)
Mein Fünfi ist (eigentlich wie erwartet...) heute nicht fertig geworden. Das Geräusch ist immer noch zu hören... :winsel: Getauscht wurde jetzt wie gesagt die kpl. Lenkung, dazu noch die Spurstangenköpfe und auch die Anriebswellen.
Zwar soll es sich jetzt irgendwie anders anhören wie vorher nur nutzt mir das ja auch recht wenig, ich will einen Fünfi der gar keine Geräusche macht. Der Meister hat jetzt für morgen 2 Domlager, 2 Federbeine und für den Notfall eine kpl. neue Vorderachse bestellt...
Morgen weiß ich mehr. :(
-
So.... ::)
Mein Fünfi ist (eigentlich wie erwartet...) heute nicht fertig geworden. Das Geräusch ist immer noch zu hören... :winsel: Getauscht wurde jetzt wie gesagt die kpl. Lenkung, dazu noch die Spurstangenköpfe und auch die Anriebswellen.
Zwar soll es sich jetzt irgendwie anders anhören wie vorher nur nutzt mir das ja auch recht wenig, ich will einen Fünfi der gar keine Geräusche macht. Der Meister hat jetzt für morgen 2 Domlager, 2 Federbeine und für den Notfall eine kpl. neue Vorderachse bestellt...
Morgen weiß ich mehr. :(
:lol:
:plemplem:
Vielleicht hätten dir die mal ein neues Auto bestellen sollen.
Bei dem was du alles bekommst wäre das billiger gekommen.
Na hoffentlich bauen die wieder die Eibachfedern ein, sonst hängt nur der Popo tiefer.
Bei mir rumpelts zur Zeit hinten.
Mal den Kofferraum leer machen ob das vom Zubehör kommt ::)
cu
:winkewinke:
-
Bei mir war es so... was da alles im Kofferraum rumfliegt... Hammer
-
:winsel: mein Fünfi ist immer noch nicht gesund. :wall:
Es wurde heute eine kpl. neue Vorderachse verbaut incl. der Stoßdämpfer - ohne Erfolg. Die beiden neuen Domlager sind heute morgen nicht bei der Lieferung dabei gewesen, kommen morgen früh, es können eigentlich nur noch die sein ansonsten weiß die Werkstatt und Fiat selbst nicht weiter...tritt der Fall ein bleibt mir nur noch ein Weg... :(
-
Abarth kaufen :pfeif:
-
Abarth kaufen :pfeif:
Geht nicht - kein Geld momentan dafür. 8)
-
In Herzogenaurach steht ein schwarzer 500er beim Opelhändler, fahr halt hin und tausch ihn aus :plemplem:
-
In Herzogenaurach steht ein schwarzer 500er beim Opelhändler, fahr halt hin und tausch ihn aus :plemplem:
Ich tausch gar nix aus, wenn dann muss das schomn Fiat machen. Bescheid wissen die ja schon über die Sache, darum rennen die beim Händler ja auf einmal so, früher hat es ja keinen so recht gekümmert. :plemplem:
-
Das ist ja alles eine schöne Schei..
::)
(...)
Das Geräusch ist immer noch zu hören... :winsel: Getauscht wurde jetzt wie gesagt die kpl. Lenkung, dazu noch die Spurstangenköpfe und auch die Anriebswellen.
Zwar soll es sich jetzt irgendwie anders anhören wie vorher nur nutzt mir das ja auch recht wenig, ich will einen Fünfi der gar keine Geräusche macht. Der Meister hat jetzt für morgen 2 Domlager, 2 Federbeine und für den Notfall eine kpl. neue Vorderachse bestellt...
(...)
Verstehe ich das richtig: `Deine` Werkstatt hört das Schlagen/Knacken aber auch (oder tauschen die auf Verdacht)?
Zu meinem 500: Ich habe demnächst `ne Woche frei und spiele mit dem Gedanken, `meiner` Werkstatt das Auto mal ein paar Tage hinzustellen - die letzten Tage habe ich schon zwei mal wieder unter`n 500 geguckt, weil ich echt dachte, da hängt jetzt was locker rum...
::) :(
-
Ich bin auch mal gespannt was es ist. Manchmal macht es bei großen Löchern auch klock... aber nicht beunruhigend. Ist halt eh ein Polterfahrwerk.
-
Verstehe ich das richtig: `Deine` Werkstatt hört das Schlagen/Knacken aber auch (oder tauschen die auf Verdacht)?
Hast Du völlig richtig verstanden. Sie wissen nicht was es ist und Fiat auch nicht so recht...
Seit vorhin hab ich meinen Fünfi wieder, das Geräusch ist immer noch so da wie vorher trotz neuer Lenkung, neuer Spurstangenköpfe, neuer Vorderachse (incl. Stabi), neuen Federbeinen, neuen Domlagern und neuen Antriebswellen...Hoffe ich hab jetzt nix vergessen, es wurde einfach ALLES getauscht was mit dem Geräusch irgendwie in Verbindung gebracht werden kann. :(
So hinnehmen werde ich das nicht, das wussten die ja vorher schon, jetzt kommt in absehbarer Zeit jemand von Fiat um sich mal selbst ein Bild über dieses Problem machen zu können, dazu baut mein Händler aber vorher die Novitec Federn raus und die org. wieder rein nicht das der Herr da von Fiat sagt es kommt vom Fahrwerk, von daher kommt es aber nicht, hat die Werkstatt auch schon mit den org. Federn probiert.
Auf meine Frage was denn nun passiert wenn Fiat den Fehler auch nicht findet bekam ich die Antwort: "Da haben wir ja dann nur noch eine Möglichkeit, neues Auto." ::) Ob er das jetzt ernst meint kann ich nicht sagen, klang aber zumindest so. :denk:
Es bleibt also spannend...
-
Dann wandel die Klapperkiste halt. Genug Reperaturversuche hast Du ja nun zusammen. Du hast wirklich Ausdauer, dass Du dich so lang damit rumärgerst. Das Geräusch entsteht beim Lenken, richtig? Dann kann das von der Motoraufhängung, über irgendwelche Schläuche, "lose" Behälter oder einem Teil im Innenraum alles Mögliche sein.
-
Das Geräusch entsteht beim Lenken, richtig?
Falsch! Das Geräusch entsteht bei kurzen, kräftigen Stößen wärend der Fahrt wie sie zB. von Schachtdeckeln, abgesenkten Bordsteinen usw. kommen.
Im Grunde hast Du Recht, die Kiste gehört normal den Händler wieder auf den Hof gestellt, nur bin ich selber in der Werkstatt beschäftigt und dazu noch gedultig...
Am Telefon gestern kam es ja so rüber wenn der heutige Reperaturversuch keinen Erfolg gehabt hätte, hätte ich mit dem Fehler leben müssen und das kann der Händler und Fiat aber ganz schnell vergessen. :plemplem:
Ich hab ein nicht gerade günstiges neues Auto gekauft von dem ich erwarten kann das das Fahrwerk keine Geräusche von sich gibt (zumindest nicht in diesem Ausmaß), und darauf bestehe ich. Fiat selbst bekommt von mir die Chance sich das Problem anzusehen, wird das nix bleibt nur die oben genannte Möglichkeit übrig, so Leid es mir tut...
-
Ist zwar ein andere Grund aber die möglichen Ursachen bleiben gleich. Es muss nichts mit dem Fahrwerk zu tun haben. Es kann auch schlicht sein, dass an irgend einem Teil unter der Haube eine Schraube nicht richtig angezogen ist und dann halt wimmer klappert, wenn es mal ruckt. Das würde auch erklären, dass es mit der Zeit schlimmer geworden ist. Ist so ne Schraube einmal lose, rüttelt sie sich immer lockerer.
-
Jo, da meine Autos bislang nie ihr serienmäßiges Fahrwerk behalten durften, sammelt man so seine Erfahrungen. Lose Batterie, an der Kotflügelinnenseite anschlagendes Luftfiltergehäuse, der Klassiker: defekte Domlager und und und....:P
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Klingt wie verhext... Motorträger ? Weiter oben ? Schlechte Schweißnähte ?
-
Da ja eigentlich von der Fahrwerksseite her alles getauscht wurde was es gibt denke ich auch langsam das irgendwo was locker ist oder anstößt. ????
Ich werd auf jeden Fall weiter berichten... :zwinker:
-
Das mit knarzenden Scheißnähten gabs mal bei Ford. Aber es knarzt ja nicht oder ?
-
Das mit knarzenden Scheißnähten gabs mal bei Ford. Aber es knarzt ja nicht oder ?
Nei, ist ein richtiges Knacken oder Schlagen. Andere bezeichenen es auch als klappern. Passen tut alles irgendwie... :denk:
Heute mittag hab ich mich schon im Abarth Konfigurator erwischt... :pfeif: :undweg:
-
Motorlager oder gibts noch eine Getriebeabstützung, Abgasanlage.... hmmm
Einen kleinen Mechaniker in den Motorraum legen und erst rauslassen wenn er das gefunden hat... ;D
Hier haben sie das mal mit einem Mechaniker im Kofferraum gemacht und das hat einer gesehen und die Polizei gerufen weil er an eine Entführung dachte....
-
Abgasanlage kann man ausschließen sagt die Werkstatt.
Und jetzt nicht lachen, aber der Meister sagte sie sind schon ohne Haube mit einen Mechaniker aufm Motor gefahren um zu hören von wo das Geräusch kommt, hat aber auch keine neue Erkenntnis gebracht. :nenene:
Eine Theorie von Fiat selbst ist die Hinterachse, das sie das nach vorne überträgt, kann ich mir aber nicht vorstellen denn sitzt man hinten hört man eindeutig das dieses Geräusch von vorne kommt. Naja, sie können´s ja machen wie vorne, einmal komplett tauschen. 8)
-
Schreib doch mal an die "VOX-Autodoktoren" ;D
Ist aber schon bemerkenswert, wie sich Deine Werkstatt ins Zeug legt.
-
@rene: ich erinnere, dass ich das auch hatte. mein fFh fand heraus, dass lediglich zwei Schrauben zum Befestigen der Lenkwelle (innen unterm Lenkrad und im Fussraumbereich) locker waren. Die wurden festgezogen. Fertig .. ;)
Gruss Greg
-
@rene: ich erinnere, dass ich das auch hatte. mein fFh fand heraus, dass lediglich zwei Schrauben zum Befestigen der Lenkwelle (innen unterm Lenkrad und im Fussraumbereich) locker waren. Die wurden festgezogen. Fertig .. ;)
Gruss Greg
Sowas kann das schon sein nur eben die Stelle zu finden die locker ist. Die Arbeit selbst kann in 2 Minuten erledigt sein.
-
Ob`s wirklich an den Schrauben liegt? Da bin ich mal gespannt, was deine Werkstatt sagt..
-
Ob`s wirklich an den Schrauben liegt? Da bin ich mal gespannt, was deine Werkstatt sagt..
Die Werkstatt sagt erst mal nix mehr, die wissen ja nicht mehr weiter. Jetzt ist Fiat gefragt, kommt von der Seite auch keine Lösung des Problems heißt´s Ciao 500er... :(
-
Interessant.
Halte gerade die auto, motor und sport von gestern (Heft 8/2010) in den Händen:
Dort ist ein 50.000km-Dauertest vom Fiat 500 1.2 Pop drin.
Zitat:
Außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt bei 20.817km: Welle an Lenksäule erneuert
Das klingt auch hiernach:
(...)
mein fFh fand heraus, dass lediglich zwei Schrauben zum Befestigen der Lenkwelle (innen unterm Lenkrad und im Fussraumbereich) locker waren
(...)
Das könnte es sein. Ich werde nochmal `meine` Werkstatt anrufen...
-
Darauf hab ich meine Werkstatt auch hingewiesen und es wurde auch kontrolliert - alles fest! :(
Ich stehe aktuell fast täglich in Kontakt mit Fiat und meinen Händler, nur eine Lösung ist scheinbar nicht in Sicht...ein bissel guck ich schon noch zu...
-
Mmmmh, Welle an Lenksäule getauscht bzw. lose ::), nicht sehr vertrauenserweckende Befunde. :denk:
Gruß F-500 :sm1:
-
Ich habe meinen jetzt erstmal wieder in die Werkstatt gebracht und das mit der Welle mal beiläufig erwähnt..
-
Hab` meinen 500er wieder.
Als ich ihn abgeholt habe, war der Werkstattmeister schon nicht mehr da - es wurde:
- ein neues Federbein rechts eingebaut
- ein neues Domlager rechts eingebaut
- eine neue Spurstange rechts eingebaut
- eine neue Antriebswelle rechts ist bestellt
(Da habe ich am 12. April `nen Termin, zusammen hiermit (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=758.msg148490#msg148490).)
-
Hab` meinen 500er wieder.
Als ich ihn abgeholt habe, war der Werkstattmeister schon nicht mehr da - es wurde:
- ein neues Federbein rechts eingebaut
- ein neues Domlager rechts eingebaut
- eine neue Spurstange rechts eingebaut
- eine neue Antriebswelle rechts ist bestellt
(Da habe ich am 12. April `nen Termin, zusammen hiermit (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=758.msg148490#msg148490).)
Hörst Du denn jetzt noch was von Deinen Geräusch?
Ich hab bis jetzt nix mehr von Fiat oder meinen Händler gehört, muss da mal die kommende Woche anrufen was jetzt los ist?
-
Ich bin vorgestern ~ 300km unterwegs gewesen (Landstraße, Autobahn, Stadtverkehr auf guten und auf schlechten Straßen) – ich würd` sagen: Das ist weg.
Ganz festlegen möchte ich mich mit der Aussage aber nicht – nächste Woche fahre ich wieder meine `Routinestrecken`, dann gebe ich noch mal Feedback.
-
(...)dann gebe ich noch mal Feedback.
Nee, also das ist immer noch da.. :(
(Ich bin mal gespannt, ob`s dann an der Antriebswelle liegt..)
-
(Ich bin mal gespannt, ob`s dann an der Antriebswelle liegt..)
Vermutlich nicht... :nenene:
Bei mir gibts auch noch nix neues. :( Echt schade das das mitm Treffen nicht geklappt hat bei mir, hätte mich brenndend interessiert ob wir beiden das gleiche Geräusch haben? ????
-
Jep. Auf dem Parkplatz vom Landschaftspark (Duisburg) hat man es ganz deutlich gehört...sogar meine Frau war ein wenig entsetzt von den Geräuschen...
Heute wurde die Antriebswelle eingebaut...ich werde die Tage mal berichten, ob die es nun richten konnte...
-
Da bin ich mal gespannt.
Ich vergesse zur Zeit aus bestimmten Gründen immer bei meinen Händler nachzufragen was mit meinen jetzt los ist und mein Handy ist auch mehr aus als an...Hab mir mal eine Notiz gemacht für morgen früh. ::)
-
Bei mir gibts noch nix neues weil der Werkstattmeister diese Woche krank ist und sonst keiner wirklich Bescheid weiß. :nenene:
Der Mechaniker der Werkstatt hat nur mitbekommen das Fiat keine weitere Idee mehr hat was das Geräusch bei meinen kleinen verursachen könnte...naja, dann gibts nur noch eine Lösung...
-
:(
Ich habe Ende Mai wieder einen Termin in der Werkstatt, da müssen die noch mal ran ... bis dahin werde ich `wohl oder übel` noch mit dem Getöse rumfahren ...
::)
-
Ich werd auch so lange rumfahren bis das geklärt ist. Und WENN mein 500er retour geht behalte ich den solange bis der neue angemeldet vor meiner Tür steht, da können sie die Herren bei Fiat drauf verlassen.
-
Also ich hab was neues von meinen Fiat Händler gehört aber traue es mir gar net zu schreiben. Die können sich eigentlich nur im Datum getäuscht haben denn ich hab die mir angebotene Lösung für einen Aprilscherz gehalten. ::) :plemplem:
Ich komme jetzt den Rat eines Anwalt´s nach und werde meinen Händler noch einmal schriftlich eine angemessene Frist setzen um den Mangel zu beseitigen!
-
Verrate... was hat er geschrieben ? Du bekommst noch 10.000 für deinen "Alten" oder so was ?
-
Verrate... was hat er geschrieben ? Du bekommst noch 10.000 für deinen "Alten" oder so was ?
Jaja, von wegen. :plemplem:
Also, alle Teile von denen das Geräusch ausgehen kann sind getauscht, lt. Fiat Deutschland kann man weiter nix mehr machen darum soll ich mit diesen "kleinen Übel" (hat der Meister am Telefon wirklich so gesagt :plemplem:) leben und bekomme als Entschädigung einen Warengutschein im Wert von 250€. :hehehe: :plemplem:
Ich glaube aber nicht das so eine schwachsinnige "Lösung" von einen Autohersteller kommen kann, ich denke die Idee kommt vom Autohaus selbst das die Ruhe haben von mir.
-
Da pokern sie aber hoch. Und die haben behauptet, das kommt von FIAT? Das ist ja wirklich ne ganz schön dünne Nummer.
-
Da pokern sie aber hoch. Und die haben behauptet, das kommt von FIAT? Das ist ja wirklich ne ganz schön dünne Nummer.
Genau das hat der Werkstattmeister behauptet. Wie schon gesagt, ich kann das nicht so Recht glauben...
Die kommende Woche geht ein Brief raus an den Händler, das ist die letzte Chance, wird das wieder nix muss ich leider den anderen, unangenehmen gehen. :(
-
Spätestens nach so einem frechen Angebot wäre ich dort in der Werkstatt aufgeschlagen und hätte den Pfuschern mal die Meinung gesagt. Die ham doch nicht mehr alle Latten am Zaun, dass sie Monatelang auf gut Glück Teile tauschen und dann zum Schluss kommen, es gänge nicht anders.
-
Spätestens nach so einem frechen Angebot wäre ich dort in der Werkstatt aufgeschlagen und hätte den Pfuschern mal die Meinung gesagt. Die ham doch nicht mehr alle Latten am Zaun, dass sie Monatelang auf gut Glück Teile tauschen und dann zum Schluss kommen, es gänge nicht anders.
Dazu hätte ich gute Lust nur berufen sich die dann auf Fiat. ::)
Diese ganze Tauschaktion kam ja von Fiat selbst (was ich auch glaube), das Angebot jetzt aber ganz sicher nicht. :nenene: Am einfachsten wäre es ja mal die Werkstatt zu wechseln, aber jetzt erst Recht nicht.
-
Die kommende Woche geht ein Brief raus an den Händler, das ist die letzte Chance, wird das wieder nix muss ich leider den anderen, unangenehmen Weg gehen. :(
Brief hat der Händler seit einer Woche - bis heute keine Antwort!
-
Moin zusammen :winkewinke:
Hier mal kurz meine Erfahrungen bzgl. des Schlagens oder Knackens:
Solch ein "Bong" (dumpfes Schlagen wie auf ein Rohr :denk:) tritt bei mir nur ganz ganz selten auf. Dann, wenn der Straßenbelag sehr schnell uneben wird. D.h. eigentlich nur bei schnellerem Befahren eines Bordsteins oder einer Kante.
@rene:
Deine Geschichte ist echt unglaublich und zeigt die Dreistigkeit der Fiat-Werkstätten (nicht aller!). Ich habe selbst genug schlechte Erfahrungen gemacht und würde alleine wegen des schlechten Services keinen Fiat mehr kaufen. Ja, man könnte noch die Werkstatt wechseln. Aber in vielen Orten gibt es nur die Niederlassung und sonst muss man einen weiteren Weg in Kauf nehmen. Man wird wirklich fast überall ausgenutzt und die Werkstätten berufen sich darauf, dass man irgendwann aufgibt. Leider werden dies eben die meisten Kunden tun, weil sie sich - so wie ich eigentlich auch - den Stress und die Fahrerei nicht antun wollen. Das ist schade und traurig und macht den eigentlich bis dato positiven Eindruck von Fiat zunichte.
Gruß
Dorian
-
Deine Geschichte ist echt unglaublich und zeigt die Dreistigkeit der Fiat-Werkstätten (nicht aller!). Ich habe selbst genug schlechte Erfahrungen gemacht und würde alleine wegen des schlechten Services keinen Fiat mehr kaufen. Ja, man könnte noch die Werkstatt wechseln. Aber in vielen Orten gibt es nur die Niederlassung und sonst muss man einen weiteren Weg in Kauf nehmen. Man wird wirklich fast überall ausgenutzt und die Werkstätten berufen sich darauf, dass man irgendwann aufgibt. Leider werden dies eben die meisten Kunden tun, weil sie sich - so wie ich eigentlich auch - den Stress und die Fahrerei nicht antun wollen. Das ist schade und traurig und macht den eigentlich bis dato positiven Eindruck von Fiat zunichte.
So isses!
Mein erster und letzter Fiat. Schuld daran ist nicht der 500er.....
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Solch ein "Bong" (dumpfes Schlagen wie auf ein Rohr :denk:) tritt bei mir nur ganz ganz selten auf. Dann, wenn der Straßenbelag sehr schnell uneben wird. D.h. eigentlich nur bei schnellerem Befahren eines Bordsteins oder einer Kante.
So ging es bei mir auch los...
Es ist nicht nur der schlechte Service von meinen Händler, es ist auch Fiat selbst die scheinbar keine zufriedene Kunden haben möchten... >:(
Wenn die Frist abgelaufen ist die ich meinen Händler in den Brief gesetzt habe wird ein Anwalt mit der Wandlung des Kaufvertrages beauftragt, ich wollte es eigentlich nicht das es so weit kommt aber anders geht´s scheinbar nicht, und noch ein Jahr so hin und her kaspern wie bisher - bestimmt nicht! :nenene:
EIgentlich stand es bis vor kurzen fest das der Nachfolger (sofern es so weit kommt) von meinen 500er ein Abarth 500 wird, mittlerweile bin ich aber schwer ab überlegen ob es nicht doch lasse....was man da so ließt und hört....unglaublich..... :nenene:
-
Hast du das gelesenen wegen den Gummi statt Plastikteilen an den Stoßdämpferaufnahmen ?
-
(...)Gummi statt Plastikteilen an den Stoßdämpferaufnahmen ?
Ich frag mal: Wo steht das geschrieben?
-
Fiat 500 Blog (http://www.fiat500blog.de/index.php?/Frag-das-Blog-Vorderachse-Geraeusche.html)
in den Kommentaren
Ich hatte bis gestern die gleichen Probleme und Geräusche und bin damit in die Werkstatt gefahren. Die haben es tatsächlich beseitigen können, obwohl ich schon mehrfach darüber gelesen habe,dass es wohl sehr problematisch ist zu lokalisieren. In einem anderen Forum habe ich einen Kommentar gelesen von einem 500er, bei dem die gesamte Vorderachseinheit getauscht worden ist. Ohne Erfolg! Es war bei mir ganz simpel und stellt wohl auch ein Problem beim Punto dar, auf jeden Fall war es bei meinem Händler bekannt. Die Dämpfer besitzen im oberen Bereich eine Aufnahme oder eine Art Anschlag, die bei "älteren" 500ern aus Kuststoff bestehen. Mittlerweile ist dieses Bauteil gegen ein Gummielement getauscht worden. So auch bei mir. Jetzt habe ich kein poltern mehr bei Bodenunebenheiten :-) Muss anschliessend nur auch wieder die Spur vermessen werden. Ging aber alles auf Kulanz.
-
:thumbsup:
Danke.
Werde das mal bei meinem nächsten Termin (Anfang Juni) vortragen.
-
Hast du das gelesenen wegen den Gummi statt Plastikteilen an den Stoßdämpferaufnahmen ?
Hatte ich noch nicht gelesen, danke!
Da bei mir aber 2 komplett neue Federbeine rein kamen denke ich mal das die die Anschläge schon aus Gummi haben werden!?
-
Gute Frage...(die ich mir auch grad stelle..).
Wenn die Teile baugleich mit`m Panda sind, kann es ja auch sein, das Teile aus`m Lagerbestand eingebaut wurden (ohne diese Veränderung).
::)
-
Gute Frage...(die ich mir auch grad stelle..).
Wenn die Teile baugleich mit`m Panda sind, kann es ja auch sein, das Teile aus`m Lagerbestand eingebaut wurden (ohne diese Veränderung).
::)
Damit hast Du auch wieder Recht. Von meinen Händler kam damals aber glaub ich die Auskunft das alles für mein Auto bestellt wurde!? ????
Ich werd jetzt erst mal abwarten ob eine Antwort auf meinen Brief kommt...
-
So, heute hat sich mein Werkstattmeister gemeldet...
Angeblich haben die von Fiat einen heißen Tip bekommen was die Ursache meines Problems sein KÖNNTE, dazu benötigen sie das Auto 3 Tage und im Originalzustand, sprich ohne die Federn und mit den 15" Rädern. Was allerdings der heiße Tip ist wollte mir niemand erzählen...
Jetzt kommt der Oberhammer, ICH sollte das Auto wieder in den Zustand bringen so wie er war :lol: Das konnte nur wieder mal ein Witz sein...Nach diesen Gespräch hab ich den Chef von den Laden angerufen, jetzt wird mein Fünfi bei mir abgeholt so wie er ist mit den original Federn im Kofferraum, Räder haben sie selbst und ich bekomme für die Zeit einen Leih Fünfi! Geht doch...
-
Also Humor scheint der Werkstattmeister ja zu haben. :hehehe: :plemplem:
Bei uns bahnt sich außerdem auch so ne unendliche Geschichte an. Ich bin morgen zum 4. mal bei Mercedes, weil die es nicht fertig bringen, die PDC wieder zum Laufen zu kriegen. Mein FIAT Händler brauchte 10 Minuten. Das wird morgen mein Eröffnungssatz zu dem Thema. Und dann werd ich mich in die Werkstatt stellen und zusehen, wie der Meister das Problem angeht. Wie bei kleinen Kindern. :nenene:
-
Also Humor scheint der Werkstattmeister ja zu haben. :hehehe: :plemplem:
Oh ja, und davon scheinbar sehr viel... ::)
Ich denke mal dieser Werkstattaufenthalt ist wie die anderen auch umsonst...
-
moin,
kann mal wer ein Bild von besagten Hunststoff/Gummiaufnahmen machen ?
Ich habe das Poltern auch und ebenfalls die Aufnahmen im Verdacht.
-
Mal `ne kurze Frage für die ich nicht extra einen thread eröffnen will - wie erkenne ich vor Ort am schnellsten, ob das mitgeorderte ESP auch wirklich im Wagen steckt (die manuelle Klima wird ja hoffentlich nicht zu übersehen sein? :denk: ) Hat der eine Anzeige oder einen ON/OFF Schalter für das ESP ?????
-
An dem An/Ausschalter für ASR gegenüber vom Heckscheibenheizungsschalter...
-
:thumbsup: Danke, scheint drin zu sein
-
Mal `ne kurze Frage für die ich nicht extra einen thread eröffnen will - wie erkenne ich vor Ort am schnellsten, ob das mitgeorderte ESP auch wirklich im Wagen steckt (die manuelle Klima wird ja hoffentlich nicht zu übersehen sein? :denk: ) Hat der eine Anzeige oder einen ON/OFF Schalter für das ESP ?????
Das hab ich mich tauch schon gefragt, dazu gibt´s nen Thread:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3707.0
-
So, Montag früh um 7h früh wird mein 500er bei mir mit einen Hänger geholt und der Leihwagen gebracht. :thumbsup:
2 Techniker von Fiat kommen auch zum Händler...
-
So, Montag früh um 7h früh wird mein 500er bei mir mit einen Hänger geholt und der Leihwagen gebracht. :thumbsup:
2 Techniker von Fiat kommen auch zum Händler...
Vielleicht sollte ich dann meinen auch gleich vorbeibringen.. ::) ;)
-
Vielleicht sollte ich dann meinen auch gleich vorbeibringen.. ::) ;)
Hast ja noch etwas Zeit zum überlegen. ;D
-
So, seit heute morgen ist mein kleiner weg und ich hab einen Stilo 1,6 hier stehen. (Der Motor wäre im Fünfi auch super :thumbsup:)
Der heiße Tip von Fiat war das Getriebe, besser gesagt die Ausgänge der Antriebswellen. Weil die gerade so im Tauschfieber sind kommt das am Mittwoch mal eben schnell neu rein. ::) Wenn das Problem dann immer noch da ist wollen die meinen 500er weiter behalten und untersuchen, die Leute von Fiat bleiben solange bis das Auto fehlerfrei läuft sagte der Meister.
Muss jetzt nur mal sehen ob ich das dann noch mag, ewig rumbasteln ohne einen wirklichen Plan... :denk:
-
Oh Mann!
Das ist ja eine unendliche Geschichte....wenn man diese Seiten gelesen hat bekommt man ja Angst!
Ob das die richtige Wahl war, einen Fiat zu kaufen? :denk:
Bisher bin ich immer VW gefahren. Die hatten aber auch immer Stress mit Radlagern, Spurstangen etc....Eigentlich habe ich gehofft, dass das mit diesem Auto besser ist...
Aber: Respekt Rene! So viel Geduld hätte ich nicht aufgebracht. Ich bin zwar gutmütig, aber das ist deutlich zuviel Ärger! >:D
Ich drück euch jedenfalls die Daumen, dass ihr demnächst "geräuschfrei" seid!
Bin ja mal gespannt, wie das weitergeht....
Gruß auch an den Leidensgenossen a3kornblume,
Lillifee
-
Aber: Respekt Rene! So viel Geduld hätte ich nicht aufgebracht.
Vielleicht war es bei mir auch schon zu viel...!? :denk: Wenn´s diesmal wieder nix wird ist definitiv Schluss, dann will ich mein Geld wieder haben! >:(
-
(...)
Ob das die richtige Wahl war, einen Fiat zu kaufen? :denk:
(...)
Ja klar. Bestimmt... :thumbsup:
(...)
Gruß auch an den Leidensgenossen a3kornblume,
(...)
Danke.
Tja, das ist halt immer so `ne Sache, wenn man einer der Ersten ist, der so`n Problem hat.
Sollten die Fiat Techniker rauskriegen, was an rene`s Fiat dran ist, hoffe ich, das es bei mir das gleiche ist.
Und dann sollte die Sache erledigt sein.
-
Sollten die Fiat Techniker rauskriegen, was an rene`s Fiat dran ist, hoffe ich, das es bei mir das gleiche ist.
Und dann sollte die Sache erledigt sein.
Spätestens wenn ich ein neues Auto hab weißt Du was abhilfe schafft. :zwinker: :undweg:
-
Das ist ja eine unendliche Geschichte....wenn man diese Seiten gelesen hat bekommt man ja Angst! Ob das die richtige Wahl war, einen Fiat zu kaufen?
Ich fahre schon seit vielen Jahren Fiat. Ich glaube der Jetzige ist der 5. oder 6. Hatte (bis auf den Stilo) noch nie Probleme. Und mein 500er rennt seit 10 Monaten ohne einen Mucks zu machen.
-
Jungs!
Nach euren Erzählungen hab ich n' Test gemacht und mir 3 starke Jungs eingepackt! ;D ;D ;D ;D
Kurztripp in die Stadt und wieder zurück, vorbei an den (mittlerweile) blau/weißen Wegelagerern... :aetsch: Nicht geblitzt!!! War zu schnell...he he...!
Na ja. Der Test hat gezeigt: Am "Ciciolino" klappert bisher nix. ::)
Das einzige was geklappert hat waren die Zähne meiner Mitfahrer...! :zwinker:
LG Lillifee :winkewinke:
-
@Rene:
gibt es News ?
Ich frage nochmal nach, ob mal wer ein Bild von den geänderten Teilen hat, die früher aus Kunststoff und nun aus Gummi sind ?
-
@Rene:
gibt es News ?
Yep, gibt´s.
Beim Einbau des neuen Getriebes heute morgen haben sie wahrscheinlich den Fehler gefunden, irgendwelche Muttern an einer "Traverse" sind weggerissen, das Teil ist somit locker. :o
Was das jetzt aber genau für ein Teil ist kann ich nicht sagen, der Meister hat´s zwar versucht mir am Telefon zu beschreiben aber ich wüsste nicht was das sein soll... :nenene: Diese "Traverse" ist jetzt jedenfalls bestellt und kommt morgen zu meinen Händler, dann wird sie eingebaut, Getriebe kommt meines nochmal rein zum probieren...
Ich werde weiter berichten... :thumbsup:
-
hey, das klingt doch gut! :thumbsup:
-
:o
WAAAH...also die Tatsache, dass da Muttern weggerissen sind, klingt allerdings gar nicht gut...
Da ist es schon wieder, das ungute Gefühl...
::)
-
Ich meinte ja, dass endlich mal was gefunden wurde, was man nun untersuchen kann und ggf. auch lösen. Ich meinte nicht den Schaden an sich ::)
Das hilft doch im Endeffekt allen, die evtl. ähnliche Probleme haben.
-
Mmmmh, Frage ist nur, warum reißt so eine Halterung?
Da kann dann schnell mal Eigenverschulden ins Spiel gebracht werden. Man könnte ja z.B. mal aufgesetzt haben usw.
Mir ist auch schon mal eine Drehmomentstütze am Getriebe bei einem 2,5 Jahre alten PKW abgerissen (nicht beim 500er). Aufgrund der verbauten Anhängerkupplung hat sich die Werkstatt quer gestellt. Nix Kulanz, schön selber bezahlen. >:(
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Beim Fiat 124 Spider reist vorne auch gerne mal ein Träger. Allerdings dauert das 20-30 Jahre...
-
N'abend!
Jetzt versetzt a3kornblume mal nicht in Panik! ;)
Sind denn keine Optimisten unter euch? Wenn die die Ursache
allen Übels endlich gefunden haben wär das doch schon mal beruhigend.
Über den Rest kann man später streiten! Und nachdenken...! :denk:
Ich drück jedenfalls die Daumen!!!
LG Lillifee
-
So, vorhin kam ein Anruf von FIAT (nicht vom Händler).
Dieses gerissene Teil ist getauscht, das Geräusch ist aber nach wie vor da, mit alten sowie neuen Getriebe... :winsel: :winsel: :winsel:
Die nächste Woche kann der Fiat Kundendienst nicht bei meiner Werkstatt sein und die machen alleine nicht an meinen Auto weiter, jetzt bekomme ich morgen meinen 500er wieder geliefert, und am Montag, den 31.05, wird er wieder abgeholt und mir wieder ein Leihauto gebracht....Ein was wollen sie noch probieren bzw. tauschen, wird das nix wird mein Fünfi entgültig als "Schrott" abgestempelt....
Das dieser "Träger" gerissen ist ist übrigens lt. Fiat nicht meine Schuld, ist eher auf dem Konto Materialfehler zu verbuchen. ;)
-
Jetzt ist mir was eingefallen, ein Fehler den ich vor Jahren gehört habe:
Die Passung vom Dreieckslenker war zu groß, dadurch konnte das Radlager immer ein paar Zehntel hin und her rutschen.
Ist das Teil schon mal gewechselt worden?
Hm, Wenn die ganze Vorderachse gewechselt worden ist, ist das dabei gewesen. >:(
-
Vielleicht irgendwas loses in einem Hohlraum... schlechte Schweißnähte (Ford)... echt Käse...
-
Mein kleiner steht seite heute morgen 8 Uhr wieder bei mir. Bin gerade eben mal über meine "Teststrecke" gefahren, knackt und schlägt wie vorher. :(
In einer Woche geht´s weiter...
Achja, vielleicht mal ein Wort zum Service vom Händler, hab mein Auto frisch gewaschen, gesaugt und vollgetankt wiederbekommen, gefahren sind sie damit ca. 60km was ich aber in Ordnung finde, sie müssen ja auch probieren. :thumbsup:
-
Morgen um 7h geht die Reise für meinen Fünfi wieder los in Richtung Fürth.
Bin gespannt ob´s was wird... :(
-
Morgen um 9h habe ich meinen Werkstatt-Termin...also ich bin auch gespannt...
::)
-
Morgen um 9h habe ich meinen Werkstatt-Termin...also ich bin auch gespannt...
::)
Was wollen die dann bei Dir genau machen?
-
Was wollen die dann bei Dir genau machen?
Die wollen nix - die sollen (sich was einfallen lassen)...
-
Die wollen nix - die sollen (sich was einfallen lassen)...
Ah ok. 8)
Wollen tun die immer ungern bei Fiat, das stimmt. ;)
-
Und weg isser wieder mein kleiner... :winsel:
Hab aber diesmal einen guten Ersatz bekommen, einen 500er mit den 95PS Diesel. 8) :thumbsup: Bin heute morgen schon 100km damit gefahren und ich muss sagen der richtig gut für einen Heizöler, der geht auch deutlich flotter vorwärts wie der 1,4er aber am Abarth kommt der net dran, darum keine Alternative für mich ;D.
-
@rene: Sehe ich da ein " :thumbsup: " unmittelbar neben dem Wort "Diesel"? ... Das is` abba sehr ungewöhnlich bei dir... ::) ;D
Meiner ist auch weg. Ich habe das Problem noch mal ausführlichst geschildert. Es ist direkt ein Garantieantrag geschrieben worden ... nun, ich bin gespannt ..
-
@rene: Sehe ich da ein " :thumbsup: " unmittelbar neben dem Wort "Diesel"? ... Das is` abba sehr ungewöhnlich bei dir... ::) ;D
Oh ja, das ist ungewöhnlich. ;D Soll aber nicht heißen das ich jetzt zum Dieselfreund werde. :undweg:
-
- ein neues Federbein rechts eingebaut
- ein neues Domlager rechts eingebaut
- eine neue Spurstange rechts eingebaut
- eine neue Antriebswelle rechts ist bestellt
Nun ist noch ein neues Traggelenk rechts einschließlich aller Buchsen dazugekommen.
-
und? ist´s besser?
-
Ich hole meinen 500er erst morgen früh wieder ab.
Dann werde ich das beobachten.
-
Und ich soll meinen morgen wieder bekommen...werd dann mal den Chef vom Autohaus anrufen...
-
Seit heute mittag hab ich meinen Fünfi wieder, natürlich immernoch MIT Geräusch...hab den vom Händler selber geholt weil ich mal mit dem Chef ein Wort reden wollte. Folgendes jetzt: Am 17.06 kommt jemand von Fiat von Werk zusammen mit 2 Monteuren, dann wird entschieden wie´s weitergeht.
Meinen Händler kann ich schon fast keinen Vorwurf mehr machen, hab mein Auto heute wieder gewaschen, gesaugt und vollgetankt bekommen, irgendwie tut mir der Meister und die Werkstatt schon fast leid, das es ein schwieriger Fall ist ist ja offensichtlich wenn nicht mal Fiat den Fehler findet... ::)
-
Hallo,
für meinen wurden heute neue Stabilisatoren bestellt, laut Meister. Sollen nächste Woche kommen und dann eingebaut werden.
Aber wenn ich eure Unterhaltung richtig verstanden habe, wurde dies bei euch auch getauscht und das Problem war bei euch noch immer vorhanden.
Bin gespannt wie es hier bei diesem Thema weiter geht.
Viele Grüße
-
Stabi hab ich schon den 2 drinnen...Lenkung seit gestern oder heute die 3.... ::)
-
eins kann man noch tauschen: das zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen :undweg:
nein im ernst, tut mir echt leid das ihr solche probleme mit euren schätzen habt.
ich hoffe das ihr dieses thema bald schliessen könnt.
beste grüsse
bernhard
-
Ich weis, es ist teuer (und zugleich banal), aber kann man nicht einfach Mikrofone am Auto anbringen und das Geräusch aufnehmen. Aus den Laufzeitunterschieden zwischen den Mikrofonen lässt sich das Geräusch doch bestimmt orten.
Das funktioniert bei Flächen hervorragend. An jede Ecke ein Mikrofon und auf einen m² geht das auf einen cm genau.
Hat Fiat denn keine Bastelabteilung? Oder wird das unterdrückt, weil das Problem keine Priorität hat?
-
eins kann man noch tauschen: das zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen :undweg:
Auf das wird´s hinauslaufen wie es aussieht...
Ich weis, es ist teuer (und zugleich banal), aber kann man nicht einfach Mikrofone am Auto anbringen und das Geräusch aufnehmen. Aus den Laufzeitunterschieden zwischen den Mikrofonen lässt sich das Geräusch doch bestimmt orten.
Das funktioniert bei Flächen hervorragend. An jede Ecke ein Mikrofon und auf einen m² geht das auf einen cm genau.
Hat Fiat denn keine Bastelabteilung? Oder wird das unterdrückt, weil das Problem keine Priorität hat?
Sowas in der Art haben die ja schon probiert bzw. wollen sie noch einmal probieren, ich kann mir aber schwer vorstellen das sowas klappen soll...
Unterdrückt wird da jetzt von Fiat´s Seite nix mehr, denn sie wissen was sonst kommen würde. Da ist jetzt schon der Händler bemüht eine Lösung zu finden. ;)
-
Hi, habe schon lange nix mehr zu dem Thema beigetragen, verfolge es aber interessiert, da meiner auch noch Klopfzeichen von sich gibt. Leider schämt sich mein Fünfi immer, wenn er mal in der Werkstatt einen Ton von sich geben soll. Von daher ist auch nix mehr passiert hinsichtlich Austausch von Teilen usw. Habe schon ein bisschen resigniert...... ist alles ziemlich müßig. :winsel:
-
Hi, habe schon lange nix mehr zu dem Thema beigetragen, verfolge es aber interessiert, da meiner auch noch Klopfzeichen von sich gibt. Leider schämt sich mein Fünfi immer, wenn er mal in der Werkstatt einen Ton von sich geben soll. Von daher ist auch nix mehr passiert hinsichtlich Austausch von Teilen usw. Habe schon ein bisschen resigniert...... ist alles ziemlich müßig. :winsel:
Setz den Meister oder den Verantwortlichen Deiner Werkstatt auf den Beifahrersitz und fahre so lange bis er das Geräusch auch hört. Sonst ist die Garantie rum und Du hast ein "defektes" Auto.
-
Hallo rene,
gibt es schon was Neues zu berichten? Wie geht's denn nun mit
deinem 5i weiter?
LG Lillifee
-
- ein neues Federbein rechts eingebaut
- ein neues Domlager rechts eingebaut
- eine neue Spurstange rechts eingebaut
- eine neue Antriebswelle rechts ist bestellt
Nun ist noch ein neues Traggelenk rechts einschließlich aller Buchsen dazugekommen.
Neuigkeiten von meiner Seite:
Nachdem das neue Traggelenk rechts einschließlich aller Buchsen verbaut wurde, bin ich nun ein paar hundert Kilometer gefahren.
Auch exakt die Strecken, wo das Problem bisher eigentlich immer auftauchte.
Nun: Es ist Ruhe! :)
Ich hoffe, das bleibt so.
Wenn ja, dann lag`s bei mir also am `kompletten` Traggelenk.
-
Hallo rene,
gibt es schon was Neues zu berichten? Wie geht's denn nun mit
deinem 5i weiter?
LG Lillifee
Hallo Lillifee,
mein 500er wird am nächsten Donnerstag früh wieder abgeholt, Nachmittag kommen die Techniker von Fiat zusammen mit irgendeinen Ingineur um zu entscheiden was man noch tauschen könnte bzw. wie es mit dem Auto weitergeht.
Der Chef meines Autohauses hat gesagt seine Leute wissen absolut nix mehr was man versuchen könnte um das Geräusch abzustellen... :(
Sobald ich was neues weißm berichte ich hier wieder. :thumbsup:
@a3kornblume: Freut mich das bie Deinen kleinen der Fehler scheinbar gefunden wurde, hoffe der bleibt auch zukünftig ruhig. :thumbsup: :D
-
Hallo ihr beiden!
Für dich (a3kornblume) freu ich mich natürlich. Ich hoffe das
du jetzt geräuschfreie Zeiten hast. Ich drücke die Daumen!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Na und dir, rene, wünsche ich dass dieses Theater bald ein Ende hat... Ich kann eh nicht verstehen, warum das Autohaus den Vertrag nicht schon längst gewandelt hat. Deine Gutmütigkeit
und Geduld ist bewundernswert.....haben die denn schon verlauten lassen ob du dann ein neues Auto bekommst? Oder wie soll es nach deren Ansicht weitergehen?
Lg Lilli
-
Na und dir, rene, wünsche ich dass dieses Theater bald ein Ende hat... Ich kann eh nicht verstehen, warum das Autohaus den Vertrag nicht schon längst gewandelt hat. Deine Gutmütigkeit
und Geduld ist bewundernswert.....haben die denn schon verlauten lassen ob du dann ein neues Auto bekommst? Oder wie soll es nach deren Ansicht weitergehen?
Der Meister hat vor etwas längerer Zeit schon mal gesagt wenn sie das Problem nicht in den Griff bekommen soll Fiat eben das Auto austauschen, wahrscheinlich hat der das auch Fiat mal gesagt und seit dem will der Meister zu mir nix über eine neues Auto gesagt haben. :plemplem:
Der Chef meines Autohauses hat das letzte mal gemeint das Fiat ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten hat, weder Geräuschquelle finden und abstellen oder neues Auto, das erste wird aber immer unwahrscheinlicher weil es so gut wie nix mehr gibt man man auswechseln kann. Das ich so aber nicht weiterfahren werde haben jetzt beide, Fiat und der Händler, endlich mal kappiert.
Geduld hab ich wirklich schon viel aufgebracht, (vielleicht auch zu viel?) aber auf einen Rechtsstreit mit Fiat hab ich ehrlich gesagt keinen so großen Bock, darum seh ich jetzt noch ein bissel zu bei dem Theater, wenn es nicht anders geht bekommt unser RA natürlich einen Auftrag... :(
-
N'abend rene!
Also einem Rechtsstreit würde ich in dem Fall
doch gelassen entgegen sehen, oder? Ich denke,
so oft wie die Werkstatt jetzt die Möglichkeit hatte
nach zu bessern....! Ich kann nur hoffen dass ihr eine Rechtsschutzversicherung
habt... Auch in solchen Fällen kann man mit Überraschungen rechnen.
Hast du dich denn schon mal rechtlich beraten lassen? Soweit ich weiß, hast du
ja bestimmt einen Kaufvertrag mit dem Fiat-Händler und nicht direkt mit Fiat. Das muss
doch der Händler selbst im Innenverhältnis mit Fiat klären. Eigentlich
müsste also dein Händler dir ein neues Auto anbieten und sich dann
das Geld dafür bei Fiat wiederholen.....weil der das wohl nicht will, also in Vorleistung gehen,
dauert das dann so lange... Anders kann ich mir das nicht erklären.
Berichte dann mal, wenn es weiter geht, vielleicht gibt es ja doch noch ein Happy- end...
Wünschen würd ich es...
LG Lilli
-
N'abend rene!
Also einem Rechtsstreit würde ich in dem Fall
doch gelassen entgegen sehen, oder? Ich denke,
so oft wie die Werkstatt jetzt die Möglichkeit hatte
nach zu bessern....! Ich kann nur hoffen dass ihr eine Rechtsschutzversicherung
habt... Auch in solchen Fällen kann man mit Überraschungen rechnen.
Hast du dich denn schon mal rechtlich beraten lassen? Soweit ich weiß, hast du
ja bestimmt einen Kaufvertrag mit dem Fiat-Händler und nicht direkt mit Fiat. Das muss
doch der Händler selbst im Innenverhältnis mit Fiat klären. Eigentlich
müsste also dein Händler dir ein neues Auto anbieten und sich dann
das Geld dafür bei Fiat wiederholen.....weil der das wohl nicht will, also in Vorleistung gehen,
dauert das dann so lange... Anders kann ich mir das nicht erklären.
Berichte dann mal, wenn es weiter geht, vielleicht gibt es ja doch noch ein Happy- end...
Wünschen würd ich es...
LG Lilli
Naja, wie ein Rechtsstreit in dem Fall ausgehen wird kann sich ja jeder, auch Fiat, vorstellen. Da gibts ja eindeutige Regelungen dazu, 3mal darf der Händler oder Hersteller nachbessern, danach hat der Kunde das Recht den Kaufvertrag zu wandeln. Mein Onkel hat das ja auch vor ca. 1,5 Jahren mit einen Cayenne durchgezogen.
Was bei mir halt geklärt werden muss wie das mit meinen Zubehör am 500er abläuft was ich ja großteils in Eigenregie verbaut habe, wer baut das aus dem alten Auto raus und in´s neue rein? Mein Karroseriebauer hat gemeint die Blende von meinen Bastuck Auspuff bekommt man nie mehr von der originalen Stoßstange weg ohne die zu beschädigen.... :( Sooo einfach wäre das also nicht, hat der Anwalt auch schon gesagt, hab mich ja schon beraten lassen. :zwinker: Durch einen Brief vom RA an meinen Händler ist ja erst richtig Leben in die Sache gekommen, ohne diesen Schritt würde ich immer noch auf einen Anruf meines Händlers warten....
-
Hallo Rene,
da ich noch nicht die Zeit hatte, mir alles hier Im Forum durch zu lesen,
kannst du mir noch sagen wie alt dein 5i ist oder wann du ihn gekauft hast?
Und bist du dir sicher, dass deine Umbauten an dem Kleinen nicht für diese
Probleme verantwortlich sind?
LG Lilli
-
Hallo Rene,
da ich noch nicht die Zeit hatte, mir alles hier Im Forum durch zu lesen,
kannst du mir noch sagen wie alt dein 5i ist oder wann du ihn gekauft hast?
Und bist du dir sicher, dass deine Umbauten an dem Kleinen nicht für diese
Probleme verantwortlich sind?
LG Lilli
Mein 500er ist EZ. Januar 2009, seit dem hab ich ihn auch. Die Umbauten haben mit dem Geräusch absolut nix zu tun denn es war schon da bevor nur eine einzige Schraube an meinen kleinen verändert wurde.
Die Werkstatt hat ja auch vor kurzem die Serienfedern und die 15" Räder montiert um zu sehen ob sich was ändert - war aber auch umsonst die Aktion...
Mein Auspuff macht zwar bei extremen Bodenwellen auch ein Geräusch (schlägt leicht an der Heckblende an), das ist aber ein völlig anderes, viel dumpfer...da hört man ja auch eindeutig das es von hinten links kommt, das andere Geräusch kommt eindeutig von vorne.
-
Und wieder weg isser mein kleiner.
Hab den extra selber zum Händler gebracht um mitm Chef und mitm Meister noch mal ein Wort zu reden - jetzt waren die nimmer im Laden. :wall: Fahr ich morgen noch mal hin...
-
Das ist aber auch ne never ending story........du kannst einem aber auch echt leid tun.
LG Lillifee 500c
-
So, jetzt kommt etwas Schwung in die Sache.
Mein Händler hat mich heute mittag angerufen. Mein 500er ist jetzt vom Händler und von Fiat selbst als nicht mehr reperabel erklärt worden!
Der Herr Ingineur von Fiat (kannte meinen 500er noch nicht) hat heute morgen noch eindeutig meine Federn für das Knacken verantwortlich gemacht. Daraufhin wurde nun noch einmal das komplette Fahrwerk (komplette Achse vorne, Bremsen, Stabi, Ferderbeine, Hinterachse und Räder) aus einen anderen, total ruhigen, 500er rausgebaut und in meinen reingebaut - umsonst..... Hat ja meine Werkstatt schon lange probiert... ;)
Bekomme jetzt die Tage einen Anruf von Fiat wie´s weitergeht, wird wohl auf eine "Entschädigung" oder auf Austausch des kompletten Fahrzeuges hinauslaufen meinte mein Händler.
-
Dann kann der Abarth ja kommen... :pfeif:
-
Dann kann der Abarth ja kommen... :pfeif:
Endlich. ;) :undweg:
-
Endlich. ;) :undweg:
Aber trotzdem traurig um deinen jetzigen 500er :winsel:
Der tut mir voll leid, so jung und schon im Eimer :winsel:
-
Aber trotzdem traurig um deinen jetzigen 500er :winsel:
Der tut mir voll leid, so jung und schon im Eimer :winsel:
Irgendwie schon, am meisten ärgert mich meine Arbeit die ich reinsteckte. >:(
Jetzt erstmal sehen was Fiat sagt, vor allem wie die sich das vorstellen wie das ablaufen soll... ????
-
Hhm... Hoffe der Schwung bleibt.... Italiener haben nämlich immer
sehr viel Zeit...! ::) ::) ::)
Wenn dann der Abarth dann wirklich kommt, kannst du ja mal einen
drauf ausgeben. ;D
Drücke die Daumen,
Lillifee
-
Hhm... Hoffe der Schwung bleibt.... Italiener haben nämlich immer
sehr viel Zeit...! ::) ::) ::)
Wenn dann der Abarth dann wirklich kommt, kannst du ja mal einen
drauf ausgeben. ;D
Drücke die Daumen,
Lillifee
Das hoffe ich auch mal. Ist ja schon mal eine Ansage das mein kleiner nicht mehr repariert werden kann, damit hat das rumgebastel ja schon mal ein Ende.
Alles andere wird sich bestimmt auch klären, über´s Knie biegen muss man auch nix.
Der Herr von Fiat soll mich anrufen, ich höre mir seine Lösung an, bin ich nicht einverstanden sage ich ihn meine und gib ihn eine Woche Zeit zum überlegen, bin ich einverstanden, ja......dann machen wir´s halt so. ;D
-
(...)komplette Achse(...)
Ich frag mich die ganze Zeit, was genau mit "komplett" gemeint ist - bzw. ob da eben das Traggelenk mit getauscht wurde... ::) ...weil: Ich kann inzwischen mit Sicherheit sagen, dass es bei mir daran gelegen hat.
-
Ich frag mich die ganze Zeit, was genau mit "komplett" gemeint ist - bzw. ob da eben das Traggelenk mit getauscht wurde... ::) ...weil: Ich kann inzwischen mit Sicherheit sagen, dass es bei mir daran gelegen hat.
Achse wurde kpl mit traggelenk getauscht
-
Hab meinen Fünfi wieder, mit Geräusch... :(
Die nächsten 14 Tage kommt jemand von Fiat Deutschland, dann setzen wir uns alle zusammen und es wird verhandelt. Ein Ende ist also in Sicht.
-
:winkewinke:
Hatte in der Post heute ein Bild vom neuen Abarth...
aber als Cabrio! Wäre das nichts...?
Vielleicht als Schmerzensgeld... ;D ;D ;D
Lilli
-
:winkewinke:
Hatte in der Post heute ein Bild vom neuen Abarth...
aber als Cabrio! Wäre das nichts...?
Vielleicht als Schmerzensgeld... ;D ;D ;D
Lilli
Als Vollcabrio ja, so nein. :nenene:
-
Hab mich heute an richtiger Stelle mal etwas kundig gemacht wie die Wandlung eines KFZ´s in meinen Fall so ablaufen dürfte.
Ich mach´s mal kurz, ohne finanziellen Verlust werde ich meinen 500er wohl nicht los!!! :wall: Das wäre die rein rechtliche Seite...Die andere Seite ist das Fiat sich ja auf mich zubewegt, das lässt immer noch hoffen das mein 500er evtl. doch 1:1 getauscht wird ohne Zuzahlung.
Hab heute auch mit meinen Händler telefoniert, am Montag kommt der Herr von Fiat zum Gespräch, werde berichten wie´s verlaufen ist! :thumbsup:
-
Ich denke aber ohne einer bestimmten Bewertung deiner gefahrenen Kilometer gehts nicht. Genutzt hast du es ja oder ? Aber warte mal was sie vorschlagen...
-
Bei meinem Mini Cooper Cabrio (sic!) damals wären das theoretisch 1% pro gefahrene 1000km gewesen, effektiv waren es aber nur 0,3% (wieder mal so eine lange Geschichte, hing primär mit meiner entspannt-unterstützdenden Art zusammen, hat man mir damals gesagt)
Gegenrechnen gegen all die Zeit, die ich da in der Niederlassung verbracht hab, will ich das aber auf keinen Fall - da hätten die mir auch den kompletten Kaufpreis nach den 6 Monaten erstatten können und ich hätte draufgezahlt.
Ärgerlich und zeitintensiv ist sowas also immer - aber solange das nicht auch noch zu teuer ist...
-
@ rene
Ist ein Anwalt beim Gespräch dabei?
LG Lillifee 500c
-
@ rene
Ist ein Anwalt beim Gespräch dabei?
LG Lillifee 500c
Nein, will mir erstmal anhören was mir vorgeschlagen wird. Eine Entscheidung muss ich ja nicht gleich treffen. (Außer das Angebot passt was ich aber ehrlich gesagt net denke... :nenene:)
-
Mensch Rene - jetzt spann uns doch nicht sooo lange auf die Folter - Montag war doch schon vorgestern :winkewinke:
-
Mensch Rene - jetzt spann uns doch nicht sooo lange auf die Folter - Montag war doch schon vorgestern :winkewinke:
Ich glaube, der Rene hat seine Ergebnisse HIER (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3394.msg157187#msg157187) gepostet.
Gruß
Dorian
-
Wollte René seine Nachrichten nicht absichtlich an anderer Stelle posten, weil hier sein Händler mitliest? Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob Renè über den Link glücklich ist!
-
Ja, der Händler liest hier mit (schöne Grüße :winkewinke:), aber die Sache mitm Scheibenwischer habe ich ihn in der Zwischenzeit schon verraten, ist also kein Geheimnis mehr. ;)
-
Naja... da ich nicht jedes Posting genau gelesen habe, konnte ich das nicht wissen. Bin davon ausgegangen, dass das Thema hier auch passend hingehört. ;)
Soll der Händler mitlesen. Ändert ja nix an Renes Meinung. ;)
Gruß
Dorian
-
Um dieses Thema hier mal abzuschließen (was eigentlich nicht der Wahrheit entspricht....): Am Montag früh bringe ich meinen 500er zu meinen Händler zurück und bekomme mein Geld wieder. Fiat Deutschland findet für meinen Fehler keine Lösung!
Wenn jemand das gleiche Problem hat, der kann gerne diesen Thread hier weiter forsetzen! ;)
-
Abarth lässt grüßen ;D
-
so ich habe ja auch vorne von der Vorderachse so ein komisches knacken beim fahren!habe jetzt grade den Wagen in die werkstadt gebracht der Meister hat neue koppelstangen bestellt!jetzt tauschen die da irgetwas auf verdacht :denk:naja bin ja echt mal gespannt???ich muss dazu noch sagen das Auto ist nagel neu :wall:also tauschen die jetzt neue Teile gegen neue :thumbsup:
-
so ich habe ja auch vorne von der Vorderachse so ein komisches knacken beim fahren!habe jetzt grade den Wagen in die werkstadt gebracht der Meister hat neue koppelstangen bestellt!jetzt tauschen die da irgetwas auf verdacht :denk:naja bin ja echt mal gespannt???ich muss dazu noch sagen das Auto ist nagel neu :wall:also tauschen die jetzt neue Teile gegen neue :thumbsup:
Gibts schon was neues?
So in 14 Tagen erfahre ich ob mein 500er MIT Geräusch wieder einen neuen Besitzer sucht... :wall:
-
Es kann doch nicht sein das Fiat sagt der ist nicht reparabel und lässt dann zu der wieder auf die Strasse kommt. :plemplem:
-
Wenn sie ihn mit der Angabe verkaufen das er klappert...
Eine Gefahr geht davon ja nicht aus...
-
Wenn sie ihn mit der Angabe verkaufen das er klappert...
Eine Gefahr geht davon ja nicht aus...
Das glaub ich aber nicht. Vermutlich verscheppert der Händler den über einen B-Händler so das er weiter weg kommt...
Warte schon darauf bis er hier auftaucht...
-
sooo, heute hab ich mich mal auf die Suche nach der Rappelkiste gemacht.
Weil nicht teuer, schnell gemacht und scheinbar eh ne Krankheit bei Fiat, habe ich mal zwei neue Klöppelstangen reingeklöppelt :denk:
An der rechten Koppelstange war oben die Manschette eingerissen und Wasser drin. Demnach war das Gelenk schon ziemlich weich.
Daten vom Kleenen, Ez 03/08, knappe 29000 Km mit Eibachfedern tiefergelegt.
Was soll ich sagen ? Ruhe iss ! :thumbsup:
-
So die haben jetzt die koppelstangen ausgetauscht!!!!daran hat es nicht gelegen hat mir der Meister gesagt :wall:dann haben die wieder die alten bzw Neuen :hehehe:wieder reingebaut :winsel:so alle guten dinge sind drei eine haben die schon verkackt >:DHab jetzt auch kein bock mehr mich da selber drum denn Arsch aufzureißen :pfeif:habe die Gurge jetzt bei meinem Händler vor die Tür gestellt zwei versuche haben die noch >:Dund dann will ich meine kohle!!!!!und sag dann auch nie wieder FIAT!!!ich will damit jetzt nicht sagen das alle Fiats schlecht sind aber das geht nicht >:Dich finde es schade weil es eigentlich ein schönes Auto ist :winsel:
-
So die haben jetzt die koppelstangen ausgetauscht!!!!daran hat es nicht gelegen hat mir der Meister gesagt :wall:dann haben die wieder die alten bzw Neuen :hehehe:wieder reingebaut :winsel:so alle guten dinge sind drei eine haben die schon verkackt >:DHab jetzt auch kein bock mehr mich da selber drum denn Arsch aufzureißen :pfeif:habe die Gurge jetzt bei meinem Händler vor die Tür gestellt zwei versuche haben die noch >:Dund dann will ich meine kohle!!!!!und sag dann auch nie wieder FIAT!!!ich will damit jetzt nicht sagen das alle Fiats schlecht sind aber das geht nicht >:Dich finde es schade weil es eigentlich ein schönes Auto ist :winsel:
Du kannst natürlich mit Deinen jetzigen Auto genau so Pech haben wie ich und die Werkstatt findet den Fehler nicht.
Dann würd ich halt gucken das mir Fiat das Auto 1:1 umtauscht und den 500er eine 2. Chance geben. ;)
-
@JF-500: Nur zur Erinnerung (oder als Tipp): Bei mir war`s ja das Traggelenk, wie in dem Thread nachzulesen ist...
-
So hallo ich habe mein auto jetzt nach langer zeit mal wieder aus der werkstadt bekommen!aufgrund des knackens im vorderen bereich!die haben jetzt die Federbeindomlager und die Lenkung ausgetauscht :Dund es ist bis jetzt echt nichts mehr zu hören ;Dder wagen steht jetzt vor meiner tür und ich werde damit gleich zur arbeit fahren!Da werde ich dann noch mal genau hinhören :thumbsup:aber ich glaube die haben das hinbekommen :denk:es ging jetzt aber auch etwas schneller weil ich mich bei der Fiat kundenbetreung gemeldet habe ;Dalso wer das problem noch hat kann mir bescheit sagen ich könnte wissen woran das liegt.Fette grüße von der ostsee
-
Ich hoffe, dass es wirklich daran lag...
(...)
die haben jetzt die Federbeindomlager und die Lenkung ausgetauscht
(...)
Was genau haben die denn `bei` der Lenkung ausgetauscht - hast du da Info`s drüber?
(...)
es ist bis jetzt echt nichts mehr zu hören
(...)
Krass. Man kann die Ursache bis jetzt echt nicht pauschalisieren. Bei dem Einen wird alles ausgetauscht (ohne Erfolg); bei dem Anderen mehrere Bauteile (ohne Erfolg), dann das Traggelenk (mit Erfolg), bei dem Nächsten wird Lenkung und Domlager getauscht (mit Erfolg)...
-
ich schreib heute abend noch mal wenn ich von der arbeit @home bin ob ich noch was gehört habe!und dann hab ich noch ein paar optik fragen wo bekommt man die roten radkapen blenden her das ist ein roter kreis um die 500 herum?
-
so das geräusch ist wirklich nicht mehr zu hören!ich bin ganz glücklich das es behoben werden könnte
-
Krass. Man kann die Ursache bis jetzt echt nicht pauschalisieren. Bei dem Einen wird alles ausgetauscht (ohne Erfolg); bei dem Anderen mehrere Bauteile (ohne Erfolg), dann das Traggelenk (mit Erfolg), bei dem Nächsten wird Lenkung und Domlager getauscht (mit Erfolg)...
Die Geräusche haben sich bei allen drei ja scheinbar gleich angehört, denke aber es waren trotzdem 3 verschiedene. Geräusche zu beschreiben ist halt so mit das schwerste in einen Forum. ;)
Hab ja immer noch Kontakt zu meinen Händler, mein alter 500er macht das Geräusch noch immer unverändert...
Übrigens, Fiat hat es jetzt innerhalb von über 4 (!!!!!!) Wochen nicht fertig gebracht sich mit meinen Händler in Verbindung zu setzen, es gibt da nämlich noch eine Kleinigkeit zu klären. Der Händler hat auch schon mehrmals bei Fiat angerufen, erst war der zuständige Mitarbeiter krank, jetzt hat er angeblich Urlaub....wer´s glaubt...... >:(
-
Die Geräusche haben sich bei allen drei ja scheinbar gleich angehört, denke aber es waren trotzdem 3 verschiedene(...)
Jep. Denke ich auch...
-
hab da noch mal ne frage zu??das weiß doch bestimmt einer?wie kann das denn eigentlich sein das ein Auto was 5km auf der uhr hat schon hörbar knackende federbeindomlager hat?wie werden die eigentlich ab werk reingebaut?sind die vielleicht nicht richtig reingepresst worden??
-
Diese Frage kann dir sicher nur unser Mann aus Tychy beantworten, wenn er endlich mal wieder Strom hat und dann online gehen kann.
-
Ich habe (so seit KM-Stand: 95.000...ungefähr) so`n Knacken beim Lenken.
Vornehmlich, wenn das Auto kalt ist...bilde ich mir ein ::)
Nach Probefahrt der Werkstatt (puh, der Werkstattmeister hat es auch gemerkt - kein Vorführeffekt) sind beide Domlager bestellt worden.
Geht alles auf Garantie! Ich bin echt froh, das ich die 500.000km Garantie habe :)
Ich vermute jetzt mal, dass die das rechte auf Verdacht auch wechseln, ich meine - das kam ja schon mal neu:
(...)
Als ich ihn abgeholt habe, war der Werkstattmeister schon nicht mehr da - es wurde:
(...)
- ein neues Domlager rechts eingebaut
(...)
-
Ich würde spontan mal auf Domlager tippen. Wenn die Feder da nicht richtig drin ist kann sich die bei einer Kurve etwas verschieben und dann knackst es beim Einfedern. Würde Deiner Beschreibung Linkskurve und "knack" danach wennst irgendwo drüberfährst. Würde mal da gucken lassen, vielleicht wirklich was ganz simples.
In der Zeitschrift Oldtimer-MARKT hat auch jemand dieses Problem mit dem Knacken. Und der ratgebende Oldtimer-Spezialist hat im Prinzip auch diese Antwort gegeben. Bei dem knackenden Fahrzeug ist in der unteren Federaufnahme so ein Absatz, damit die Feder richtig sitzt. Sitzt sie aber nicht. Federt das Fahrzeug dann weit genug aus, kommt die Feder aus ihrem Lager. Beim Einfedern setzt sie dann falsch auf und mit einem Knack rutscht sie dann in die richtige Position. Feder etwas in die richtige Richtung drehen, und Problem war behoben.
Nachzulesen in der aktuellen Oldtimer-MARKT, die man im Kaufhaus am Zeitungsstand ja mal probelesen kann. ;)
-
Aufwärmen des Themas ;)
Heute Morgen auf dem Weg zur Werkstatt (Reparatur Antriebswelle) ist mir, ich hatte seit langer Zeit mal wieder das Fenster zu, ein Poltern bei Unebenheiten aufgefallen. Ich bilde mir ein, dass es von vorne oder hinten rechts kommen könnte.
Ich hoffe ja noch, dass es nur was im Kofferraum ist (vielleicht der Eimer samt Inhalt). Ach was, bloß Wunschdenken. ::)
Eigentlich könnte der Wagen dann direkt da bleiben. :(
Domlager? Das war noch nicht dran.
Gruß
Dorian
-
Moin! :winkewinke:
Wenn ich Deine Beiträge so recht überblicke, gehörst Du ja nicht unbedingt zu den "Vielfahrern" (Mein Himmelbaluer bringt's auf ca. 25.000 km pro Jahr)
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass irgendwelche Standartschäden (die üblichenVerdächtigen) von der Laufleistung abhängig zu machen sind. Siehe hierzu auch "Erneuerung der Radlager"
Mein letzter Besuch beim fFH, der mir unbedingt ein (wirklich sehr schönes) Cabrio verkaufen wollte, meinte sinngemäß, dass es sich wohl eher um ein Disignobjekt handeln würde. :nenene:
Mein Gedanke: Aaaaaaaah ja, zum fahren holen wir uns halt den im Forum oft beschworenen Toyota mit null Reparaturen. :plemplem:
Langer Text, ich befürchte dass auch Deiner nicht von Domlagerproblemen verschont ist, auch wenn er eher gepflegt als gepflügt wird.
Ich kann's verstehen, das macht Frust, vor allem, wenn man eh schon ein wenig Streß mit der Werke hat.
Gruß aus dem Norden
Matthias
-
Knapp 19.000 Km nach etwas mehr als zwei Jahren. Tja, scheinbar bringt die beste Pflege nix, wenn einmal der Wurm drin ist. :(
Edit:
Werkstatt ist informiert, sie wollen schauen, ob die Domlager defekt sind. Man darf gespannt sein. :pfeif:
Gruß
Dorian
-
Hey Dorian,
drücke Dir die Daumen das es nicht das selbe ist wie bei meinen schwarzen damals! Um genau sagen zu können lass Bianca mal fahren und setz Du Dich hinten rein, dann siehst ja ob es lauter oder leiser ist ;)
Da Du ja auch noch Garantie hast lass die Werkstatt dann einfach mal machen, wenn sie mehr als 3 Versuche brauchen um das Übel zu beseitigen droh mit Wandlung falls Deiner noch keine 2 Jahre ist. Wie ich schon mal gesagt habe, wenn der Teufel einmal im Auto steckt geht der nicht mehr raus. Und der sucht sich auffällig oft Fiats bzw. Abarths zum verstecken...
Sent from my iPad using Tapatalk HD