ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:59

Autor Thema: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten  (Gelesen 127943 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nima

  • Gast
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #170 am: 02.06.2010, 19:46 »
nach oben
Hallo,

für meinen wurden heute neue Stabilisatoren bestellt, laut Meister. Sollen nächste Woche kommen und dann eingebaut werden.
Aber wenn ich eure Unterhaltung richtig verstanden habe, wurde dies bei euch auch getauscht und das Problem war bei euch noch immer vorhanden.

Bin gespannt wie es hier bei diesem Thema weiter geht.

Viele Grüße

rene

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #171 am: 02.06.2010, 19:50 »
nach oben
Stabi hab ich schon den 2 drinnen...Lenkung seit gestern oder heute die 3.... ::)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

berni156

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #172 am: 02.06.2010, 20:14 »
nach oben
eins kann man noch tauschen: das zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen :undweg:

nein im ernst, tut mir echt leid das ihr solche probleme mit euren schätzen habt.
ich hoffe das ihr dieses thema bald schliessen könnt.

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Bella Ragazza

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #173 am: 02.06.2010, 20:19 »
nach oben
Ich weis, es ist teuer (und zugleich banal), aber kann man nicht einfach Mikrofone am Auto anbringen und das Geräusch aufnehmen. Aus den Laufzeitunterschieden zwischen den Mikrofonen lässt sich das Geräusch doch bestimmt orten.
Das funktioniert bei Flächen hervorragend. An jede Ecke ein Mikrofon und auf einen m² geht das auf einen cm genau.
Hat Fiat denn keine Bastelabteilung? Oder wird das unterdrückt, weil das Problem keine Priorität hat?

rene

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #174 am: 02.06.2010, 20:24 »
nach oben
eins kann man noch tauschen: das zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen :undweg:




Auf das wird´s hinauslaufen wie es aussieht...


Ich weis, es ist teuer (und zugleich banal), aber kann man nicht einfach Mikrofone am Auto anbringen und das Geräusch aufnehmen. Aus den Laufzeitunterschieden zwischen den Mikrofonen lässt sich das Geräusch doch bestimmt orten.
Das funktioniert bei Flächen hervorragend. An jede Ecke ein Mikrofon und auf einen m² geht das auf einen cm genau.
Hat Fiat denn keine Bastelabteilung? Oder wird das unterdrückt, weil das Problem keine Priorität hat?

Sowas in der Art haben die ja schon probiert bzw. wollen sie noch einmal probieren, ich kann mir aber schwer vorstellen das sowas klappen soll...

Unterdrückt wird da jetzt von Fiat´s Seite nix mehr, denn sie wissen was sonst kommen würde. Da ist jetzt schon der Händler bemüht eine Lösung zu finden.  ;)

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Ciccia

  • Gast
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #175 am: 07.06.2010, 12:22 »
nach oben
Hi, habe schon lange nix mehr zu dem Thema beigetragen, verfolge es aber interessiert, da meiner auch noch Klopfzeichen von sich gibt. Leider schämt sich mein Fünfi immer, wenn er mal in der Werkstatt einen Ton von sich geben soll. Von daher ist auch nix mehr passiert hinsichtlich Austausch von Teilen usw. Habe schon ein bisschen resigniert...... ist alles ziemlich müßig. :winsel:

rene

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #176 am: 07.06.2010, 18:05 »
nach oben
Hi, habe schon lange nix mehr zu dem Thema beigetragen, verfolge es aber interessiert, da meiner auch noch Klopfzeichen von sich gibt. Leider schämt sich mein Fünfi immer, wenn er mal in der Werkstatt einen Ton von sich geben soll. Von daher ist auch nix mehr passiert hinsichtlich Austausch von Teilen usw. Habe schon ein bisschen resigniert...... ist alles ziemlich müßig. :winsel:

Setz den Meister oder den Verantwortlichen Deiner Werkstatt auf den Beifahrersitz und fahre so lange bis er das Geräusch auch hört. Sonst ist die Garantie rum und Du hast ein "defektes" Auto.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Lillifee500C

  • Gast
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #177 am: 10.06.2010, 11:28 »
nach oben
Hallo rene,
gibt es schon was Neues zu berichten? Wie geht's denn nun mit
deinem 5i weiter?
LG Lillifee

a3kornblume

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #178 am: 10.06.2010, 12:27 »
nach oben

- ein neues Federbein rechts eingebaut
- ein neues Domlager rechts eingebaut
- eine neue Spurstange rechts eingebaut

- eine neue Antriebswelle rechts ist bestellt



Nun ist noch ein neues Traggelenk rechts einschließlich aller Buchsen dazugekommen.


Neuigkeiten von meiner Seite:

Nachdem das neue Traggelenk rechts einschließlich aller Buchsen verbaut wurde, bin ich nun ein paar hundert Kilometer gefahren.
Auch exakt die Strecken, wo das Problem bisher eigentlich immer auftauchte.

Nun: Es ist Ruhe!  :)

Ich hoffe, das bleibt so.
Wenn ja, dann lag`s bei mir also am `kompletten` Traggelenk.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rene

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #179 am: 10.06.2010, 19:58 »
nach oben
Hallo rene,
gibt es schon was Neues zu berichten? Wie geht's denn nun mit
deinem 5i weiter?
LG Lillifee

Hallo Lillifee,

mein 500er wird am nächsten Donnerstag früh wieder abgeholt, Nachmittag kommen die Techniker von Fiat zusammen mit irgendeinen Ingineur um zu entscheiden was man noch tauschen könnte bzw. wie es mit dem Auto weitergeht.
Der Chef meines Autohauses hat gesagt seine Leute wissen absolut nix mehr was man versuchen könnte um das Geräusch abzustellen... :(

Sobald ich was neues weißm berichte ich hier wieder.  :thumbsup:

@a3kornblume: Freut mich das bie Deinen kleinen der Fehler scheinbar gefunden wurde, hoffe der bleibt auch zukünftig ruhig. :thumbsup:  :D 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016