ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:08

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332019 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mugnaio

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #690 am: 14.08.2015, 08:38 »
nach oben
Wenn es verbrauchstechnisch spürbar ist, hält man den Sicherheitsabstand von 2 Sekunden definitiv nicht ein.
Aber probiers mal aus: besuch einen Händler der Premiumfahrzeuge anbietet und fahr ein Fahrzeug mit Abstandstempomaten zur Probe. Dann stell den Abstand auf 2 Sekunden ein - ich wette du wirst überrascht sein wie viel "Abstand" das ist......da ist der Verbrauchsvorteil nicht messbar.

Der Gesetzgeber (StVO) spricht von "halber Tachoweite" beim Abstand. Das wären bei 80 km/h 40m. Ich denke mir mal, dass man dann nicht mehr im Windschatten sondern eher in den Luftverwirbelungen des Lkw fahren würde...

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #691 am: 14.08.2015, 10:05 »
nach oben
Fakt ist, dass ich dem LKW nicht im Ar*** hänge und trotzdem einen leichten Verbrauchsrückgang feststellen kann.

Hab ich grad bei Tante Google gefunden (Klick):
"In jedem Falle lohnt es sich, auch wenn man den Sicherheitsabstand einhält, im Windschatten von Fahrzeugen zu fahren, wie Lkws oder anderen größeren Pkws. Denn die Gesamtaussage bleibt erhalten: Das man dadurch Sprit spart, nicht in einem massiven Prozentbereich, aber in einem sehr geringen Prozentbereich, ist das durchaus gegeben."

Und auch in anderen Foren (klick) wurde das schon diskutiert und auch unter Einhaltung des Mindestabstands eine Spritersparnis bestätigt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #692 am: 14.08.2015, 10:12 »
nach oben
Ich denke auch, dass sich selbst mit korrektem Sicherheitsabstand ein wenig Sprit sparen lässt. Ich hatte mich nur gewundert, dass Piano das überhaupt macht, da es ziemlich praxisfern ist und man so mit JEDEM Auto gemessen am regulären Verbrauch zu fantastischen Ergebnissen kommen kann. Mein GT86 braucht mit Spritsparreifen bei konstant 110 km/h etwas über 6 Liter. Mit 95 km/h im Windschatten eines Lkw könnte ich es vermutlich auf 5 bis 5,5 Liter drücken. Phänomenal für 200 Benziner-PS. Aber ich verzichte dankend auf sowas.  ;)

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #693 am: 14.08.2015, 10:23 »
nach oben
Ich denke auch, dass sich selbst mit korrektem Sicherheitsabstand ein wenig Sprit sparen lässt. Ich hatte mich nur gewundert, dass Piano das überhaupt macht, da es ziemlich praxisfern ist und man so mit JEDEM Auto gemessen am regulären Verbrauch zu fantastischen Ergebnissen kommen kann. Mein GT86 braucht mit Spritsparreifen bei konstant 110 km/h etwas über 6 Liter. Mit 95 km/h im Windschatten eines Lkw könnte ich es vermutlich auf 5 bis 5,5 Liter drücken. Phänomenal für 200 Benziner-PS. Aber ich verzichte dankend auf sowas.  ;)
Zumal ja dann vorrausschauendes Fahren nicht mehr so gut möglich ist.....erhöht wieder den Verbrauch und Verschleiß.
Desweiteren gebe ich zu bedenken das sich dann meist auch hinter einem ein LKW einreicht.......und da empfiehl es sich auf mehr als 30 - 40 Meter zu erhöhen: einfaches Rechenbeispiel: Bremsweg bei 100km/h und beste Vorraussetzungen sind rund 35 bis 40 Meter.......dann noch die Reaktionszeit von rund einer Sekunde, evt. sogar ein wenig mehr beim eintönigen Fahren hinter einer fahrenden Schrankwand macht nochmal ca 25 Meter bei rund 80km/h.........
OK - ein 38Tonner wird nicht von jetzt auf gleich zum Stehen kommen, ausser er erwischt ein Tunnelportal. Aber kann ja durchaus mal sein das er LKW über was drüberpoltert vor dem man zum Stehen kommen muss.

Ich bleib dabei......lieber ein paar Tröpfchen mehr Sprit verbrennen, dafür aber sicherer und materialschonender.  :zwinker:
Ab Besten gleich den Momentanverbrauch ausblenden......wird man nicht abgelenkt und kommt auf solche Gedanken.
« Letzte Änderung: 14.08.2015, 10:29 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #694 am: 14.08.2015, 11:25 »
nach oben
Ich hatte mich nur gewundert, dass Piano das überhaupt macht, da es ziemlich praxisfern ist

Warum ist das praxisfern? Ich habe den 500C und fahre offen eh kaum schneller.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Matz

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #695 am: 14.08.2015, 11:36 »
nach oben
Hallo zusammen,

die Spritersparnis wird wahrscheinlich weniger durch den Windschatten erreicht, sondern eher durch das sehr gleichmäßige Tempo der LKW. Wenn ich z.B. mit dem Wohnmobil fahre, reihe ich mich auch immer in die Phalanx der LKW ein und erreiche dadurch sensationelle Verbrauchswerte.
Beim LKW-Tempo fährt der Twinair im günstigsten Bereich, spritfressendes ständiges Beschleunigen und Abbremsen wird weitgehend vermieden, darüberhinaus schont es die Nerven. Und da stimme ich Piano zu, mit offenem Verdeck fahre ich auch selten schneller als 100 km/h.
Viele Grüße, Matthias

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #696 am: 14.08.2015, 12:40 »
nach oben
Ich kann das "Boah, hinter LKW her fahren" auch nicht verstehen. Die Fahren meist konstanter als 90% der PKW's. Und genau das mag der TA, konstantes Fahren.
Einzig das Steinschlag Thema ist für mich greifbar. Lucy ist schon gut übersäht.:-(

Aber jeder wie er mag.;-)
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #697 am: 14.08.2015, 12:42 »
nach oben
Wo kommen bei einem LKW die Steinschläge her? Bei einem Kieslaster würde ich es ja noch verstehen, aber ein normaler LKW schmeißt doch nicht mehr Dreck hoch als andere Fahrzeuge auch?  :denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Matz

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #698 am: 14.08.2015, 12:58 »
nach oben
Wo kommen bei einem LKW die Steinschläge her? Bei einem Kieslaster würde ich es ja noch verstehen, aber ein normaler LKW schmeißt doch nicht mehr Dreck hoch als andere Fahrzeuge auch?  :denk:

So ist das. Auf Grund der oftmals langen Hecküberhänge und meistens vorhandener Schmutzfänger eher weniger. Mein WoMo hat eine empfindliche Kunststofffront und eine riesige Scheibe. Bis jetzt ist bei tausenden Kilometern von Steinschlägen nichts zu sehen.
Viele Grüße, Matthias

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #699 am: 14.08.2015, 13:05 »
nach oben
besonders gefährlich sind die Steine die zwischen der Zwillingsbereifung stecken - das sind dann richtige Geschosse. Und natürlich die LKW`s die als Baufahrzeuge dienen - allein was da oft der Fahrtwind runterbläst knistert richtig auf der Windschutzscheibe. Bei uns auch oft zu sehen sind Muldentransporter: deren Nähe meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik