ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 15:19

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285252 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #550 am: 04.02.2010, 19:01 »
nach oben

Jedenfalls würde mein Händler gerne wissen, ob evtl auch Diesel betroffen sind.... :denk:

Was das ausmacht wüsste ich auch mal gerne...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #551 am: 04.02.2010, 19:19 »
nach oben
vielleicht meinte er einen byDiesel? :denk:

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #552 am: 04.02.2010, 20:08 »
nach oben
Was das ausmacht wüsste ich auch mal gerne...
????...Feinstaub  :hehehe:  :undweg:
Ne, mal im ernst, dass möchte ich auch gerne mal wissen...

uschi

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #553 am: 06.02.2010, 12:50 »
nach oben
hallo,

vor zwei Wochen habe ich mich aus diesem Forum abgemeldet, da ich glaubte von einigen wurde dieses Thema ins lächerliche gezogen.

Heute schreibe ich dies auch nur für Leute, die mehr als 5 Punkte auf ihrem Auto haben. 

Mein Auto befindet sich seit Freitag in der Werkstatt, auch war der Gutachter von Fiat da, jedoch hat er soetwas auch noch nicht gesehen,
und am Mittwoch kommt ein neuer Gutachter, der sich mit Lacken auskennt, also doch nicht nur "Flugrost" ??

Bin gespannt was dabei herauskommt.

Wenn keiner von euch dies moniert und ihr immer fleißig poliert, wird Fiat auch diesbezüglich nichts unternehmen.
Ich kann allen nur raten, bei euren Händlern vorstellig zu werden und dies dem Gutachter zu zeigen.

Ich hatte wirklich schon weit über 40ig Autos div. Marken, aber so empfindlich war noch kein Lack.
Mein Auto wurde bis dato 3 x poliert  1 x davon mit Schleifpaste in der Werkstatt bei Auslieferung ( 4000 km - 10 Monate alt).
Es kann nicht angehen, dass ich mein Auto 2-3 mal im Jahr wegen dieser Punkte bearbeiten muss, wo gibts denn so was ??

An einer markierten Stelle habe ich es auch mit Politur versucht, danach waren sie weg. Nach 3 Wochen aber waren sie wieder da, das kann es doch nicht sein !!

Ich wünsche euch ja, dass ich nur ein Einzelfall bin.

Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne am Mittwoch abend schreiben was jetzt letztendlich Stand der Dinge ist.

wünsche allen ein schönes Wochende

Uschi

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #554 am: 06.02.2010, 17:10 »
nach oben
Mandy hat heute morgen den weißen BMW von mir gewaschen und was war auf dem Lack? Genau, FLUGROST!!!  :thumbsup:  :sm9:  :zwinker:

Wo der jetzt herkommt weiß ich allerdings net, von den tschechischen Schonsteinen oder vom Streusalz? Mal sehen was mein Bekannter von BMW dazu sagt...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

vanquish

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #555 am: 06.02.2010, 18:17 »
nach oben
hallo,

vor zwei Wochen habe ich mich aus diesem Forum abgemeldet, da ich glaubte von einigen wurde dieses Thema ins lächerliche gezogen.

Heute schreibe ich dies auch nur für Leute, die mehr als 5 Punkte auf ihrem Auto haben. 

Mein Auto befindet sich seit Freitag in der Werkstatt, auch war der Gutachter von Fiat da, jedoch hat er soetwas auch noch nicht gesehen,
und am Mittwoch kommt ein neuer Gutachter, der sich mit Lacken auskennt, also doch nicht nur "Flugrost" ??

Bin gespannt was dabei herauskommt.

Wenn keiner von euch dies moniert und ihr immer fleißig poliert, wird Fiat auch diesbezüglich nichts unternehmen.
Ich kann allen nur raten, bei euren Händlern vorstellig zu werden und dies dem Gutachter zu zeigen.

Ich hatte wirklich schon weit über 40ig Autos div. Marken, aber so empfindlich war noch kein Lack.
Mein Auto wurde bis dato 3 x poliert  1 x davon mit Schleifpaste in der Werkstatt bei Auslieferung ( 4000 km - 10 Monate alt).
Es kann nicht angehen, dass ich mein Auto 2-3 mal im Jahr wegen dieser Punkte bearbeiten muss, wo gibts denn so was ??

An einer markierten Stelle habe ich es auch mit Politur versucht, danach waren sie weg. Nach 3 Wochen aber waren sie wieder da, das kann es doch nicht sein !!

Ich wünsche euch ja, dass ich nur ein Einzelfall bin.

Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne am Mittwoch abend schreiben was jetzt letztendlich Stand der Dinge ist.

wünsche allen ein schönes Wochende

Uschi


Hallo Uschi,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Bitte am Mittwoch unbedingt berichten...
Welche Farbe hat Deiner ?

F-500

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #556 am: 06.02.2010, 22:51 »
nach oben
Auf jeden Fall berichten!

Mit dem Streusalz hat es nix zu tun, zumindest nicht bei unserem weißen 500er. Er wurde im Oktober 2009 zugelassen und hat noch nicht ein Körnchen Streusalz gesehen, da er seit Wochen in der Garage steht. Er rostet ebenfalls lustig vor sich hin. >:(

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Schlumpfine

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #557 am: 07.02.2010, 07:52 »
nach oben
Hallo Uschi,

ich hab zwar gottseidank keinen Flugrost, bin aber trotzdem an Deinem Bericht interessiert!

Gruß Schlumpfine


uschi

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #558 am: 07.02.2010, 14:16 »
nach oben
hallo,

ja selbstverständlich werde ich am Mittwoch berichten was der Gutachter sagt.
Gestern abend habe ich mich mit einem Bekannten der bei Mercedes arbeitet unterhalten und meinte die E Klasse hatte vor einigen Jahren auch diese Probleme.
Es lag am Lack, die Autos wurden abgeschliffen und neu lackiert.
Er meinte auch dass es vom Transport per Bahn kommen könnte vom Abrieb der Räder oder Bremsen, genau habe ich das nicht mehr mitbekommen,
da ich glaube 1 Glas zuviel hatte.

Naja am Mittwoch weiss ich bescheid und melde mich wieder.

Uschi

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #559 am: 07.02.2010, 15:22 »
nach oben
Nach stundenlanger und intensiver Suche habe auch ich an meinen 500er Flugrostspuren gefunden.  :sm2:





 :undweg:

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016