forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: diavoletto am 29.04.2008, 18:56

Titel: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: diavoletto am 29.04.2008, 18:56
Servus zusammen,

hab grad mal etwas gebastelt, nämlich diesen Sportluftfiler (http://www.italiatec.de/17919_fiat-500-punto-K-und-N-Sportluftfilter.htm) statt des Papierfilters eingebaut. Und natürlich grad mal eine kleine Runde gedreht. Das Einbauen ging grad so, an die oberen Schrauben kommt man ja gut ran, nur sind unten nochmal welche wo man echt nicht einfach rankommt. Aber wo ein Wille ist... Schliesslich war der Kasten offen, das Monster an Papierluftfilter mit vorgelagerter Schaumstoffschicht raus, die geölte Scheibe Brot rein (ist echt so, der Sportluftfilter ist nicht mal 1/4 des originalen dick) und wieder zuschrauben. Ein paar Schrammen an den Händen, aber zu wars dann schliesslich. Dann die Runde gedreht, erster Eindruck: man merkt daß der Motor viel leichter Luft bekommt, ich finde den Durchzug - so man beim 1.2er davon sprechen mag - etwas besser. Soundmässig tut sich da nix, hatte ich auch nicht vor. Im Stand ist mir aufgefallen, daß man jetzt schon einen leichten Druck aufs Gaspedal sofort merkt. Mal sehen ob es spritmässig auch was bringt, ausgehen tu ich da mal jetzt nicht von. Wartungsintervall bei dem K&N-Teil sind 80000km, wobei ich aber meine Lufis zum Beginn jeder Saison reinige - bei der barchetta ist es einfacher, da ist es ein offener Luftfilter und der ist sogar mit TÜV-Segen 8) . Der K&N braucht ja keinen TÜV.
Ach ja, gekauft habe ich Filter samt Reinigungs-Set bei www.italiatec.de .
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Candy78 am 29.04.2008, 20:34
Das klingt ja schonmal gut! Hoffen wir mal, dass der Luftmassenmesser das durchhält! Man hat ja schon so einiges gehört, jedoch habe ich persönlich noch keine schlechten Erfahrungen mit dem K&N gemacht.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: diavoletto am 29.04.2008, 20:42
Sollte kein Problem sein, ist ja kein offener Lufi.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Candy78 am 29.04.2008, 21:27
Das mit dem Luftmassenmesser hat ja nichts mit offen oder zu zu tun, es geht um den Filter, ob es nun der Plattenfilter oder der Pils ist. Die K&N Filter sind mit einem Öl getränkt, welches den Luftmassenmesser von Zeit zu Zeit immer mehr zusetzt. Das Öl ist auch nicht um sonst auf dem Filter, da er ja ca. nur 1/4 der Dicke des normalen Filters hat (der nicht geölt ist), um somit den Schmutz (Staub) besser abfangen zu können.
Der Luftmassenmesser hat so ne Art Schutzmechanismus. Jedes mal, wenn das Fahrzeug abgestellt wird, glüht er kurz nach, um evtl. verschmutzung wegzuglühen. Jedoch glüht das Öl vom K&N nicht weg, sondern frisst sich mit der Zeit an der Sonde fest, bis sie dann kein Signal mehr weitergeben kann. Wenn der Luftmassenmesser hin ist, kann das ziemlich teuer werden.
Trotz alledem, würde ich ihn auch verbauen. Bin doch schon einige Zeit mit tuning beschäftigt, jedoch hatte ich wie bereits erwähnt nie Probleme mit dem Filter bzw. Luftmassenmesser.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: DerDuke am 29.04.2008, 21:30
Verbrauchsmäßig hat sich durch viele Erfahrungsberichte usw. aus dem Net gezeigt, dass diese "Sportluftfilter" den Verbrauch eher erhöhen denn verringern. Ein Benziner bekommt auch bei Vollgas mit dem normalen Luffi genug Luft und das Benzin/Luft Gemisch wird über den Lambda-Wert und die Lambda-Sonde sowieso genau geregelt. Der "eingeölte" Filter kann ebenfalls einen frühzeitigen Tod des LMM nach sich ziehen, weil kleinste Ölteilchen auf die feinen Drähte dort kommen können wo sie sich schön langsam einbrennen und so die Messwerte immer schlechter werden.
Ja, und dann kommt natürlich auch noch etwas mehr "Dreck" durch so nen Luffi durch. (Ich hab das vor ein paar Jahren auch schon mal alles gemacht und hinter mich gebracht und hab mich aus diesem Grund auch ausführlichst zu diesem Thema informiert).

--> bis auf das Gefühl, das man meint zu haben, dass doch alles ein bisschen besser geworden ist bringt so ein Ding beim genannten Motor meiner Meinung nach gar nichts und ist eher ein Risiko. Wenns nur 2% bis 5% beim Verbrauch bringen würde - glaubt mir, jeder Hersteller würde so ein Ding sofort vom Werk aus einbauen bei der derzeitigen CO2 Diskussion durch alle Medien usw.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: diavoletto am 29.04.2008, 21:36
We gesagt, obs spritmässig was bringt oder nicht, juckt mich nicht weil ich nicht davon ausgehe das es was bringt. Der LMM sollte auch nicht das Problem sein, bei meiner barchetta funzt das ganze seit über 60000km ohne Probleme. Von daher mache ich mir keine Sorgen. Ein billiger Wald- und Wiesen-"Sport"-Luftfilter aus eBay würde ich mir nicht einbauen, aber bei K&N bin ich mir durchaus sicher daß alles soweit passt.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: klein_p am 30.04.2008, 00:22
Ich hatte 5 Jahre nen offenem in meinem PII.
Der E-xSeice meiner Freundin (jetzt 500er) war auch gute 4 Jahre damit bestückt.
Kein Problem mit LMM.

Klar, wenn man den Filter triefend vor Öl einbaut, mag das ja fixer passieren.
Aber mit ner dezenten Ölschicht (wie vorgeschrieben) sollte das nichts ausmachen...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: DerDuke am 30.04.2008, 07:08
Das "Problem" mit dem LMM ist ja meiner meinung nach noch das "geringste" bzw. wird ja außer der LMM nichts kaputt dabei - und so ein Teil kostet dann eben mal 100 bis 200€ (und nach 100.000km ist das ja auch nicht das riesen Problem) - ich will einfach nur sagen, dass so ein Luffi eigentlich bei so einem Motor nix bringt, aber das muss ja jeder selbst beurteilen.

Edit: Aja, ein sehr guter Test über verschiedene Luftfilter ist hier zu finden:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917

Fazit: (Zitat, Quelle: www.dieselschrauber.de)
[...]"Überraschendes Ergebnis: Der alte Papierluftfilter zeigt das beste Ergebnis, sowohl bei unbelastetem Motor,
als auch bei voller Beschleunigung !"[...]


[...]"Meine Entscheidung fiel zugunsten der Papierfilter da bei Fahrten im starken Regen, der Luftfilterkasten meines
A3 innen sehr nass wurde und der Gewebefilter regelrecht ausgewaschen. Ein Papierluftfilter zeigt hier nur ein
Kaffeefilter ähnliches Verhalten."[...]


Ich denke mal auf Basis des oben genannten Tests kann ja jeder selbst entscheiden was er macht - ich hab selbst so ein Teil gut 50.000km in nem Fiat Brava drin gehabt - ähm außer nem defekten LMM konnte ich nichts bemerken.

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Higgins am 30.04.2008, 09:29

@ DerDuke

Unabhängig davon, ob nun der K&N was bringt oder nicht, wenn ich mir den Test aus deiner Quelle durchlese, frage ich mich, warum die einen TDI (also Turbomotor) verwendet haben, wo doch im Eingangstext geschrieben steht, dass bei Turbomotoren das Ansaugdruckproblem vom Turbo komplett kompensiert wird.

Oder habe ich da was falsch verstanden...(bin kein Techniker).


Ciao

Higgins

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: DerDuke am 30.04.2008, 09:47
Wenn man rein den Luftdurchsatz nach dem Luftfilter am LMM misst, dann ist es egal ob irgendwo hinter dem Motor noch ein Abgasturbolader sitzt der die angesaugte Luft (nach dem LMM bzw. nach dem Luftfilter) verdichtet... einzig die Auswirkung auf die Leistung könnte zwischen Turbo und Sauger etwas anders sein, aber das wird im Artikel ja genau beschrieben. Bringen tuts meiner Meinung nach (und das spiegelt auch der doch sehr ausführliche Test von Personen, die mehr Ahnung als ich haben) nichts. Und Kostenersparnis - so ein Papierfilter kostet 10, 15€, also nach 100.000km könnte es schon was bringen, wenn ich aber die Arbeitszeit rein rechne die mich das kostet - ich lass lieber alle 30.000km den Luftfilter (Papierfilter) tauschen, auch wenns vielleicht nicht im Wartungsplan vorgesehen ist. Ich rate wirklich jedem mal, den Luftfilter nach längerer Autobahnfahrt im strömenden Regen anzusehen - der ist mit Wasser voll wie ein Schwamm. Ich hätte bei so nem dünnen Papierfilter wirklich Angst bezüglich eines Wasserschlags.

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: diavoletto am 30.04.2008, 10:44
Bei dem Thema scheiden sich - wie in jedem Forum - die Geister. Ich hab mir das Teil gekauft, weil ich das Reinigungszeug ohnehin für meine barchetta gebraucht habe, dann kann ich auch im 500er den Lufi reinbauen. Ich weiss aktuell nicht, was der 500er Luftfiltereinsatz kostet, bei der barchetta ist es leider so, daß ein K&N nach einem Wechsel fast wieder drin ist, weil das Teil da so teuer ist. Ich erhoffe mir weder Leistungs- noch sonst irgendwelche Zuwächse. Das "Regen-"Problem kann ich durchaus nachvollziehen, lässt sich aber durch entsprechende Fahrweise auch reduzieren und die K&N-Filter sind auch in der Hinsicht wirklich gut. Und ganz nebenbei, das ist kein Papierfilter, sondern ölimprägniertes Baumwollgewebe!
In der barchetta habe ich einen offenen Green-Monsterfilter drinnen, der liegt also quasi ungeschützt im Motorraum. Selbst bei absolutem Siffwetter in Norwegen - von den 14 Tagen die wie unterwegs waren, waren glatt 2 Tage ohne Regen 8) - gabs keinerlei Probleme.
(http://www.mstrasser.de/images/lufi.jpg)
Anyway, jedem nach seinem Gusto, man darf nur nicht zu große Erwartungen an so einen Luftfilter setzen. In der barchetta ist das Teil auch nicht wegen Leistung drinnen, dafür hört sich das Auto jetzt richtig italienisch an. Meine Nachbarn meinen immer, mein Auspuff wäre kaputt 8)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: DerDuke am 30.04.2008, 13:15
Ein offener Filter ist ja bei Regen nicht das Problem (der ist ja im Motorraum geschützt) - bei dem ist eher das Problem, dass er heiße Luft aus dem Motorraum ansaugt und es deswegen zu Leistungsverlusten kommen kann (siehe Testbericht).
Mit Papierfilter hab ich auch nicht den K&N gemeint sondern das "normale" Ersatzteil.

Wie gesagt - ich hab mir so ein Teil (K&N) selbst mal angetan mit allem drum und dran (Einölen, reinigen, etc.) - ich bin halt für mich persönlich wieder auf den Entschluss gekommen, dass ich so etwas nicht brauche (bei den offenen Filtern gehts sowieso rein um den Sound, man erkauft sich das fast immer durch Leistungsverlust (vor allem im Sommer), weil eben heiße Luft angesaugt wird - und da hilft (auch wieder wie im Testbericht anschaulich geschildert) auch kein Zusatzkit oder was auch immer wirklich...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Zwei500er am 30.04.2008, 23:38
Zitat
man merkt daß der Motor viel leichter Luft bekommt, ich finde den Durchzug - so man beim 1.2er davon sprechen mag - etwas besser. Soundmässig tut sich da nix, hatte ich auch nicht vor. Im Stand ist mir aufgefallen, daß man jetzt schon einen leichten Druck aufs Gaspedal sofort merkt. Mal sehen ob es spritmässig auch was bringt, ausgehen tu ich da mal jetzt nicht von.

Aha...jetzt kenne ich endlich die Definition von "Placebo"  ;)

Egal, ich finde den Preis beachtlich! Kannst Du mir die original K&N Teilenummer nennen?

Ich möchte mal sehen, ob ich das Teil (wesentlich) günstiger bekomme...


Thx.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: diavoletto am 01.05.2008, 09:36
Aha...jetzt kenne ich endlich die Definition von "Placebo"  ;)

Egal, ich finde den Preis beachtlich! Kannst Du mir die original K&N Teilenummer nennen?

Ich möchte mal sehen, ob ich das Teil (wesentlich) günstiger bekomme...
Günstiger kann durchaus sein, aber ich bin mittlerweile dazu übergegangen lieber etwas mehr zu bezahlen und dafür einen Shop zu haben, dem ich vertrauen kann. Und nachdem ich den Inhaber von Italiatec persönlich kenne und er mir schon 2x extrem schnell und unkompliziert bei Ersatzteilen aus der Patsche geholfen hat, ist das Geld auch gut investiert. Die meisten Online-Shops sind nämlich eher Fire-and-Forget-Shops, wehe da kommt mal einer mit einer Reklamation...

Hier mal die Teilenummern von K&N:
1.2l 33-2931 (http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=33-2931)
1.3l gibts nix
1.4l 33-2842 (http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=33-2842)

Die Filter sind die gleichen wie für den Grande Punto! Werden bei eBay so um die 60 Euro gehandelt - nur kauf ich nichts mehr bei eBay.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 23.06.2008, 15:24
Guten Tag!

Ich geb jetzt auch mal meinen Senf in dem Forum ab. Hier ist wenigstens was los  :)

Also ich hab mir für meinen neuen Kleinen jetzt auch wieder einen K&N bestellt. Hatte den schon über 100000 km im Audi Coupe, über 100000 km im Audi A4 und zuletzt gut 40000 km im neuen Octavia. Hatte nie Probleme mit LMM, selbst im A4 nicht, der sehr empfindliche hatte. Bei den Audis war der Durchzug und die Gasannahme auch besser. Beide hab ich mit 7 -8 Liter gefahren (Benziner), also bestimmt nicht mit Mehrverbrauch. Beim Octi war nicht viel zu merken, vielleicht auch, weil es ein ganz moderner FSI war.
Mal schaun, was der Kleine zum Filter sagt..... ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: volumaex am 23.06.2008, 16:48
k&n rechnet sich über den preis bei ner grossen laufleistung. ich fahre die in allen fahrzeugen. beim brava hatte der 150.000km auf dem buckel. kein lmm defekt oder sonst was. mehrleistung kann man bei einem system, wo sonst nix verändert wurde nicht erwarten. wie auch, dazu müssten die kennfelder angepasst worden sein. es ist aber sehr gut mehrleistung zu aquirieren, wenn aufgrund k&n eine mögliche grössere luftmenge angesaugt werden kann und über chip oder vergaserabstimmung auf diese weise der motor besser gefüttert wird. ohne prüfstand, bzw. abstimmungsfahrten mit lambdatester wird das aber nix. was das ganze bei einem 1.2l motor soll sei mal dahingestellt, es sei denn, der filterwechsel steht gerade sowieso an.

gruß volumaex
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 24.06.2008, 18:59
so, nach 2 Monaten mit dem Teil kann ich sagen: Mehrverbrauch keiner, der Durchzug ist untenrum etwas besser. Jetzt warte ich mal auf den neuen Auspuff und dann sehen wir mal, wie es da ist 8)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chain am 24.06.2008, 22:50
Hast es aber trotzdem nicht geschafft im Schwarzwald auch nur einen anderen zu überholen  :D :D :D
Hat aber bestimmt der der schwerwiegenden Flagge gelegen mir der dicken Katze drauf  ;) ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 25.06.2008, 08:40
Hast es aber trotzdem nicht geschafft im Schwarzwald auch nur einen anderen zu überholen  :D :D :D
Du ja auch nicht, dabei hast Du sogar 31 Pferde mehr unter der Haube 8)  ;D

Hat aber bestimmt der der schwerwiegenden Flagge gelegen mir der dicken Katze drauf  ;) ;D
Na, dann lieber eine dicke Katze als drei dürre Viecher wie ihr Gelbfüssler  :P

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ID500 am 25.06.2008, 08:46
Du ja auch nicht, dabei hast Du sogar 31 Pferde mehr unter der Haube 8)  ;D
Na, dann lieber eine dicke Katze als drei dürre Viecher wie ihr Gelbfüssler  :P
Ich dachte es kommt immer auf den Reiter an und nicht auf die Menge der Pferde ;D
Und mit den Gelbfüsslern haben wir absolut nichts zu tun. Den Schuh muß sich Baumi anziehen ;D
Wir sind Spätzlaschwoba ond senn stolz drauf ;D

Ampopos: Ich glaube Deine Katze hat Räute ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chain am 25.06.2008, 09:23
Ich komme doch aus Stuttgart:
Ferrari hat das doch abgeguckt ;-)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: cvijo69 am 25.06.2008, 09:25
Ich komme doch aus Stuttgart:
Ferrari hat das doch abgeguckt ;-)


Wers glaubt wird Seelig!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ID500 am 25.06.2008, 10:38
Doch doch Cvijo, Stuttgart gibt es schon länger als Ferrari ;D
Einfach nur abgekupfert. Wie in der Formel 1 halt ;D
Kupfern immer bei Mercedes ab und schicken dann unbrauchbare Unterlagen an so einen armen Mitarbeiter.
Und der Witz, der konnte nicht mal italienisch, geschweige deutsch ;D ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Mimi 500 am 15.01.2009, 13:43
Habe mir gerade einen Sportluftfilter von K&N bestellt.
Unter diesem Link findet Ihr den Onlineshop.
Den Filter gibt es momentan mit einem Rabatt von
29%.
Kostet also für den 1.4er Fünfi, inkl. Versand, bei Vorkasse, nur 50€.
Achtung, bei Nachnahme sind es schon 60€.

Sportluftfilter (http://www.md-tuning.de/index.php?tuning=tuning)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Topolino am 15.01.2009, 14:31
Habe mir gerade einen Sportluftfilter von K&N bestellt.

Und weil das Mimilein so lieb ist, hat se für mich gleich einen Spolufi mitbestellt!

*kntscha*

 :zwinker: :winkewinke:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Mimi 500 am 15.01.2009, 14:34
Schon geschehen!
Und schon kostet er für uns nur noch 48.-€! :thumbsup:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 11.02.2009, 22:46
Ich hab auch grad mal bestellt  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Mimi 500 am 11.02.2009, 23:00
 :thumbsup:
Wenn Du Hilfe beim Einbau brauchst,
ich weiß jetzt wie es geht! :zwinker:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 11.02.2009, 23:06
Da kann ich fast nicht nein sagen ;)
Wär mal eine nette Tagestour zu dir  :thumbsup:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Topolino am 12.02.2009, 06:52
Ich stell schonmal das BECK´s kalt!!!  :zwinker:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 09:53
Ich hab jetzt einen Spolufi von Novitec für meinen Diesel gefunden. Den werd ich mir dann wohl mal bestellen.
Mal sehen was der so bringt.
Für 39€ ist nicht viel kaputt gemacht. Auf jeden Fall hat er auch Baumwollgewebe.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 12.02.2009, 11:58
@fegebesen: Gib mal Bescheid, ob sich am Klang was verändert... Wäre schön, wenn der Kleine dann ein wenig mehr röhren würde.... Bei meinem TT hatte ich mir extra Löcher in den Luftfilterkasten gemacht  :zwinker: :rotwerd:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 12:10
Hoffentlich wird er nicht zu laut. Ich kenne bisher keinen Dieselfahrer mit Sportluffi. Bin auch ganz gespannt.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 12.02.2009, 12:13
Mein Bruder hat in seiner E-Klasse (300er Diesel) einen drin. Hört sich bei ihm schon nicht schlecht an...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 12:16
Etwas skeptisch bin ich schon. Zumindest bei einem Endschalldämpfer an einem Diesel ist kaum ein Unterschied zu hören.
Hoffentlich trifft das nicht für den Luffi zu.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 12.02.2009, 12:17
Warten wir's ab. Bin mal gespannt.... Auch wenn hier ja Gerüchte kursieren, du wärst nur eine fiktive, virtuelle Person...  :zwinker:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 12:18
Sagen wir mal ein Mythos. :zwinker:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Funky-500er am 12.02.2009, 14:37
Hier gibt es auch fürn Diesel Luftfilter
http://www.bmc-sportluftfilter.de/010.100.000@359-20-707/Fiat-500-1.3-16V-Multijet-75-PS-ab-2007.htm


Bin zu Blöd den Link kürzer zu machen :winsel:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 14:45
Da bin ich mir nicht sicher ob der mit Baumwollgewebe ausgestattet ist. Ich hab gesucht wie'n blöder und nichts gefunden.
Für 12€ mehr kriegst Du dann aber auch schon den K&N.

Edit: Habs grad gefunden. Mit Baumwollgewebe.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 12.02.2009, 14:48
Bin zu Blöd den Link kürzer zu machen :winsel:
Dabei wäre das über den (http://www.forum500.de/community/Themes/default/images/bbc/url.gif)-Button so richtig einfach ;)
(http://www.forum500.de/community/index.php?action=dlattach;topic=2371.0;attach=3963;image)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Miniwinker am 12.02.2009, 22:08
Sportluffi hatte ich auch mal angedacht und habe mich darüber mal schlau gemacht:

Vorteil: Entdrosselung des Ansaugtrakts. Mehrleistung aber max. im Bereich der Meßtoleranz beim Rollenprüfstand +/- 5%, d.h. nicht signifikant. Auch i.V. mit Sportauspuff ab Kat. gibts nicht wesentlich mehr Leistung, das verhindert allein schon der Kat. Macht ggf. aber Sinn i.V. mit kurzem (bringt mehr Leistung obenrum) bzw. langem Saugrohr (mehr Drehmoment untenrum - s. Barchetta Foto oben). Welten bringt aber auch das nicht.

Nachteil: Mehr Schmutzpartikel im Motor und an den jeweiligen Sensoren.

Weils mich interessiert hat, habe ich im MX-5 Forum mal angefragt, was die Leutchen da so denken. Findet Ihr hier:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?az=show_topic&forum=140&topic_id=46231&mesg_id=46231&page=

Wohl eindeutig und damit war das Thema Sportluffi für mich vom Tisch.


Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 22:18
Mich interessiert eine eventuelle Mehrleistung z.Bsp. überhaupt nicht. Einzig der Klang.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 12.02.2009, 22:19
Mich interessiert eine eventuelle Mehrleistung z.Bsp. überhaupt nicht. Einzig der Klang.

ganz genau ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 13.02.2009, 09:35
Nachteil: Mehr Schmutzpartikel im Motor und an den jeweiligen Sensoren.
Wer sagt denn sowas? Mag sein, beim Billig-Luftfilter von der Kirmesbudenwand ausm Baumarkt oder wenn man ein Tempo dazwischen klemmt, aber ansonsten sind gute Sportluftfilter was die "Reinigungsleistung" angeht auch nicht schlechter als die Papierluftfilter. Wenn ich mir anschaue was an Dreck rausgeht wenn ich meinen Luftfilter bei der barchetta sauber mache... Und an den "Sensoren" findet sich auch nicht mehr oder weniger als mit ordinären Luftfilter, schauen wir jedes Jahr bei der Frühjahrsinspektion der barchetta. Und da habe ich das "Monsterteil" (O-Ton TÜV-Prüfer) schon über 6 Jahre drin:
(http://www.mstrasser.de/images/lufi.jpg)
Bei K&N mache ich mir da keine Sorgen und wie auch schon meine Vorschreiber meinten: Leistungssteigerung ist bei dem Teil uninteressant, der Sound machts aus.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 13.02.2009, 11:52
Soll das ein K&N sein?
Ich kenn die bisher nur in Weinrot
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 13.02.2009, 12:00
Soll das ein K&N sein?
Ich kenn die bisher nur in Weinrot
Nein, im 500er hab ich einen K&N Luftfiltereinsatz drinnen, in meiner barchetta ist das ein (offener) Green wie man an der Farbe erkennen kann. Die barchetta hat jetzt knappe 150000km drauf, davon über 80000km mit dem offenen Luftfilter. Und - fährt immer noch. In zwei Wochen werd ich es wieder ausprobieren wenn die Diva wieder auf die Straße darf.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 13.02.2009, 12:01
Schon im März wieder Cabrio fahren  :o
Mein Golf darf erst im April wieder auf die Straße.....  :winsel:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 13.02.2009, 12:02
Schon im März wieder Cabrio fahren  :o
Mein Golf darf erst im April wieder auf die Straße.....  :winsel:
Eben, hast ja geschrieben: Golf  :aetsch:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 13.02.2009, 12:04
 >:(  :winsel:  >:(

Mein Golf ist aber 19 Jahr alt und noch komplett rostfrei.... Das kann ich leider über meinen 500er nicht sagen.... Wobei er jetzt auch wieder rostfrei ist  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 13.02.2009, 12:05
Weiß jemand von euch, woher Novitec ihre Luffis beziehen?
Wird kaum eine Eigenentwicklung sein.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ID500 am 13.02.2009, 15:28
Vielleicht von Schiesser, da aus Baumwolle? Ne, halt, die haben ja Insolvenz angemeldet :undweg:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 13.02.2009, 15:56
Dann wäre der Filter wohl aber auch nur weiß.  :aetsch:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Mimi 500 am 13.02.2009, 18:59
....aber in Feinripp!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 23.02.2009, 22:58
Filter ist drin - bringt nicht viel, aber ein gutes Gefühl  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: BalthasarBlume am 24.02.2009, 08:06
Nach etwas längerem Fahren mit dem K&N-Filter.
Ich bin immer noch zufrieden. Man merkt schon, dass er etwas besser am Gas steht. Das führt auch bei geringeren Geschwindigkeiten (Stadtverkehr) dazu, dass mein KLeiner etwas weniger Gas verbraucht. Gibt man dann allerdings auf der Autobahn nur ein bisschen mehr Gas, dann wird er zum Säufer. Das habe ich am Wochenende gemerkt. Auf der Hinfahrt bin ich doch tatsächlich auf fast 9l gekommen, obwohl ich mich immer so zweischen Tacho 140 und 160 aufgehalten habe. Zurück habe ich mich immer so knapp unter 140 gehalten, und siehe da, es waren nur noch 7,8 l.
Ist aber nach Rücksprache mit meinem Meister total normal.

Schöne Grüße

BalthasarBlume
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 21:40
Hallo Michi,

Du hattest im Harz erwähnt, das du einen speziellen Luftfilter im 500er hat. Wozu genau ist der gut? Lässt der mehr Luft zur Verbrennung durch --> Mehr Leistung?
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 03.05.2009, 21:47
Sportluftfilter.
Ist auswaschbar, hält ein Autolebenlang und ist so im Endeffekt gut für Brieftasche und Umwelt.
Läßt mehr Luft durch, besser für den Durchzug.
Aber ich muß sagen, in größeren Saugern merkt man den Unterschied mehr.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 21:57
Sportluftfilter.
Ist auswaschbar, hält ein Autolebenlang und ist so im Endeffekt gut für Brieftasche und Umwelt.
Läßt mehr Luft durch, besser für den Durchzug.
Aber ich muß sagen, in größeren Saugern merkt man den Unterschied mehr.

Auswaschbar?  :o Echtes Recyclingwunder.

Mmmmh
Ob das dem 69 PS 1.2 V8 etwas Beine macht?
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 03.05.2009, 22:02
Ja, da gibt es extra ein Reinigungsmittel. Dann wieder mit etwas Öl einsprühen (nicht zu viel, sonst kommt überschuß ind LMM, was den Tod bedeuten kann) und fertig ist er.

Wie er beim 1.2er ist, keine Ahnung.
Beim 1.4 trau ich mir des Urteil nicht so recht zu. Beim Audi und Octi mit größerem Motor, war er auf alle Fälle gut bemerkbar. Hat dem durchzug gut getan.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 03.05.2009, 22:06
Über K&N (http://knluftfilter.com/luftfilter.htm)

Kleine Erklärung. Dem ganzen kann ich so zustimmen. Habe nur gute Erfahrungen, und das bei über 250000 km.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 22:08
Danke.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chain am 03.05.2009, 22:34
Also Michi seiner mit K&N und Bosi klingt ja schon fast wie ein Abarth. Habe es wieder im Harz bewundert.
Und so wie er klingt muss er einfach etwas schneller sein... :D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 22:35
Bosi? Erklär mal, Chain.... Der Auspuff?
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: BalthasarBlume am 03.05.2009, 22:42
Ich habe ja auch den K&N Luftfilter und einen Raggazon ESD. Ich hab`s wegen dem Brabbeln gemacht, hört sich einfach super an. Das der Anzug wesentlich besser ist kann ich schwer beurteilen, da ich i.d.R. eher ruhiger fahre.

Aber: Der Sound ist g..l!!! :thumbsup:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 04.05.2009, 00:05
Wobei der ESD für den Sound da ist. Der Filter bringt für den Sound nichts. Da müßte schon ein offener rein.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 04.05.2009, 15:08
Also, der K&N-Filter, ich nenne ihn auch Bernd das Brot, sorgt dafür, daß das Motörchen etwas leichter atmen kann. Nebenbei ist er auswaschbar und hält ewig. Das bessere Atmen führt dazu, daß der Durchzug etwas besser ist und die Anfahrschwäche nicht mehr so ausgeprägt ist. Meßbar schneller wird man damit nicht. Würzt man das ganze noch mit einem Sport-Endtopf, sieht es etwas anders aus. Im geringen (!) Umfang gibt es etwas mehr Leistung, wieviel müsste man messen lassen, aber dann hätte ich auch vor der Umbauerei das schon machen müssen um einen Vergleich zu haben. Der Endtopf in Verbindung mit Bernd das Brot sorgt allerdings für heftigen Sound, da hört sich der kleine an wie ein großer, sozusagen ein Schaf im Wolfspelz. Vor allem nach langen Autobahnfahrten, wenn die Tröte richtig schon heissgefahren ist, hört sich das richtig heftig an. Aber eben so wie sich ein ital. Auto anhören muß - als ob der Auspuff kaputt ist. Ich möchte garnicht dran denken was passiert, wenn ich da einen offenen Luftfilter einbauen würde...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Vampyre am 04.05.2009, 15:31
Und was hat dich der Spaß gekostet?
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 04.05.2009, 15:47
Und was hat dich der Spaß gekostet?
Guckst Du z. B. bei Italiatec (http://www.italiatec.de/motor_fiat_500-neu_1.2_ffn.htm). Das Reinigungszeugs brauchst erst lt. Verpackung bei 80000km (!), ich reinige aber idR jedes Jahr zusammen mit dem Filter meiner barchetta.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: megafux500 am 06.07.2009, 19:16
So,

jetzt bin ich der FilterFuxx  ;D ;D

Gerade habe ich meinen KN Luftfilter mal schnell eingebaut, und bin
ne kurze Runde gefahren. Im unteren Drehzahlbereich kommt mein
1.2er etwas besser in die Puschen, und beim Bechleunigen im 4. Gang,
geht es gefühlt etwas besser voran.

Einbauhilfe:  Die beiden seitlichen Schrauben am Luftfilter auch lösem.
Den Ansaugschlauch herausklipsen und dabei das ganze Gehäuse nach
links oben ziehen. Der Anschluß am Vergaser ist nur übergestülpt.
So kommt man an die unteren 3 Schrauben des Deckels (@ Il Rapido  ;D ;D)

Beste Grüße

FilterFuxx
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: cknopp am 07.07.2009, 08:22
Könnte da nicht mal einer von euch lieben 500 Fans eine bebilderte Einbauanleitung reinstellen so wie für die Kofferraumbeleuchtung? Dann bekomme ich den Einbau vllt. auch selber hin  :denk:

LG
Chris
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 07.07.2009, 08:26
Einfach bisserl genauer am Lufikasten schaun, dann erklärt sich das alles von selbst!
Du schaffst das!  :thumbsup: :)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 07.07.2009, 21:26

Der Anschluß am Vergaser ist nur übergestülpt.
Fährst Du einen alten Fünfi? :denk:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: megafux500 am 07.07.2009, 23:53
Fährst Du einen alten Fünfi? :denk:

Ähhh. Einspritzpumpe ??  ;D ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: fegebesen am 08.07.2009, 09:57
 :hehehe: :zwinker: :thumbsup:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 24.09.2009, 19:47
Hab seit Dienstag nun auch den K&N Sportluftfilter verbaut, mein erster Eindruck ist auch das der Motor deutlich spontaner auf Gasbefehle reagiert und nicht mehr gar so zugeschnürt wirkt wie vorher. Auch die Anfahrschwäche die der 1,2er hat ist nun noch einmal sehr viel weniger stark ausgeprägt als vorher.

Alles in allen kann ich das Teil nur jeden weiterempfehlen.  :thumbsup: 
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 01.10.2009, 11:14
Das hört sich gut an, ich denke so ein Teil kommt über kurz oder lang auch rein.

Wegen Luftmassenmessers denke ich braucht man sich beim 1,2er keine Sorgen machen, denn so wie ich das sehe hat der keinen, sondern einen (völlig ölunempfendlichen) Saugrohrdruckfühler, weil es ein druckgeführtes System ist.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 13:03
Ich rate jeden 1,2er Fahrer die 55€ zu investieren, das Geld ist echt gut angelegt.  :zwinker:

Hab jetzt ca. 300km mit den K&N gefahren, manche sagen ja der Verbrauch steigt dadurch an, dies kann ich aber nicht bestätigen. Der 500er braucht nicht mehr und nicht weniger wie vorher.



Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Stipo am 01.10.2009, 19:17
Jemand Erfahrung beim Ausstausch beim 1,4er?

Hab heute den K&N bestellt (ich hasse Papierfilter), muss aber meiner Frau erklären wie sie den
austauschen soll (net lachen).

Letztens als ich unter die Haube schauen konnte hab ich ja die vielen "süßen" Schrauben gesehen.
Obere Kante ist ja klar, ist der unterhalb auch geschraubt? Da kommt man ja fast net hin.

gruß
Stipo
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 20:41
Mach den kpl. Luftfilterkasten ab, hab ich auch so gemacht.

Beim 1,2er halten den nur 2 Schrauben, am Drosselklappengehäuse ist er nur aufgesteckt. Bei mir waren noch 2 Schläuche am Kasten die aber lang genug waren so das sie dran bleiben konnten. Normal reichts ja wenn man den Kasten anhebt.  ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Eldritch am 01.10.2009, 22:03
Ja, siehe oben... auch mit dem 1.4er zu empfehlen...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 02.10.2009, 10:13
Hab seit Dienstag nun auch den K&N Sportluftfilter verbaut, mein erster Eindruck ist auch das der Motor deutlich spontaner auf Gasbefehle reagiert und nicht mehr gar so zugeschnürt wirkt wie vorher. Auch die Anfahrschwäche die der 1,2er hat ist nun noch einmal sehr viel weniger stark ausgeprägt als vorher.

Alles in allen kann ich das Teil nur jeden weiterempfehlen.  :thumbsup: 

Ich denke auspuffmäßig gäb´s beim 1,2er auch noch ne kostengünstige und unauffällige Upgradevariante um Anfahrschwäche und Ansprechverhalten weiter zu verbessern... >:D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: ruescherl am 02.10.2009, 10:50
Jemand Erfahrung beim Ausstausch beim 1,4er?

Hab heute den K&N bestellt (ich hasse Papierfilter), muss aber meiner Frau erklären wie sie den
austauschen soll (net lachen).

Letztens als ich unter die Haube schauen konnte hab ich ja die vielen "süßen" Schrauben gesehen.
Obere Kante ist ja klar, ist der unterhalb auch geschraubt? Da kommt man ja fast net hin.

gruß
Stipo

Einfach die obere Kunststoffabdeckung runterschrauben (3 Schrauben, links, rechts und hinten), dann am besten den Luftkanal zum Kühler rausziehen und den hinteren Schlauch dran lassen, dann kannst den Kasten links hochheben, bis man an die unteren Schrauben kommt. Oben und unten 3 Stück. Sind 7 mm Schrauben, sind in kleinen Ratschenkästen of nicht drin.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Stipo am 07.10.2009, 13:26
Danke für die Infos;

gestern kam der Filter, heute haben wir ihn eingebaut.

Oh man ist der Motorraum verbaut, wer hat sich das wieder einfallen lassen :wall:
Luftfilterschrauben sind schon ewig Lang, ich glaubh ein paar kürzere hätten evtl. auch gereicht.

Jedenfalls ist der Papierfilter draußen und der K&N drin  :thumbsup: ,
War garnet mal so teuer, der ist sogar billiger als der fürn 1,2 8v *lol*

Nochmals vielen dank an alle.

gruß
Stipo
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Hawk am 04.01.2010, 20:27
wer hat den in seinem Diesel schon verbaut  und kann da zu was berichten

33-2932 K&N Luftfilter Fiat 500 1.3JTD (http://cgi.ebay.de/33-2932-K-N-Luftfilter-Fiat-500-1-3JTD_W0QQitemZ380179430392QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item588475bbf8)

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 05.01.2010, 11:31
Also bei Dieseln hab schon oft gelesen das es nix bringt. Waren aber andere Autos, keine 500er.  ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Hawk am 18.01.2010, 16:21
Also bei Dieseln hab schon oft gelesen das es nix bringt. Waren aber andere Autos, keine 500er.  ;)


so hab heute die Bestätigung bekommen das es beim Diesel rein gar nix bringt  keine Verbesserung

man kann sich also das Geld für die Gewebe Filter sparen 

 
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 18.01.2010, 16:29
Also ich hatte den K&N bei meinem Punto 1.9 JTD drin - natürlich ist der Leistungsgewinn kaum feststellbar und das Drehmoment kann unten rum eh kaum noch besser werden, aber wer den Filter etwas pflegt wird sich zusätzlich zum guten Gefühl sogar ein paar Euro sparen  :thumbsup:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Hawk am 18.01.2010, 16:41
sparen  tut man nix  da es nix bringt das ist geld zum fenster rausschmeisen


Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 18.01.2010, 16:46
Du vergisst aber, dass der K&N ein gaaaaaaanz kleines Bisschen (so etwa 1,5 Mio. km) länger hält als der normale Filter!
Grade beim Diesel, weil die in der Regel doch etwas mehr km drauf bekommen und deshalb den originalen Filter öfter wechseln müssen  :thumbsup:
Edit: Im Endeffekt wird es sich bei echten Vielfahrern von den Kosten die Waage halten und dann kann man ihn guten Gewissens einbauen.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 18.01.2010, 18:22

so hab heute die Bestätigung bekommen das es beim Diesel rein gar nix bringt  keine Verbesserung

man kann sich also das Geld für die Gewebe Filter sparen 

 

Du müsstest jetzt Deinen Steuergerät beibringen das mehr an Luft jetzt auch zu verarbeiten.  ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Felix_500 am 18.01.2010, 18:23
Du vergisst aber, dass der K&N ein gaaaaaaanz kleines Bisschen (so etwa 1,5 Mio. km) länger hält als der normale Filter!
Grade beim Diesel, weil die in der Regel doch etwas mehr km drauf bekommen und deshalb den originalen Filter öfter wechseln müssen  :thumbsup:
Edit: Im Endeffekt wird es sich bei echten Vielfahrern von den Kosten die Waage halten und dann kann man ihn guten Gewissens einbauen.

Dann musst Du den Wagen ja auch gaaaanz lange fahren. Da muss man schon ein übler vielfahrer sein, dass sich das rechnet Aber fangen wir lieber gar nicht diese alberne Diskussion um den Luftfilteer an, es blüht ja momentan schon der Flugrostthread und man braucht ja auch noch was fürs Sommerloch.  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 18.01.2010, 18:29
Man braucht dazu eigentlich nicht viel sagen, bei einen zugestopften Euro 4 oder Euro 5 Benziner merkt man das der Motor irgendwie "befreiter" wirkt mit den K&N, bei den älteren Modellen (EU 0-3) merkt man auch nix. Bei Dieselmotoren merkt man eigentlich immer nix weil der eh einen Luftüberschuss hat und somit nicht durch den Filter "gedrosselt" wird um es mal stark vereinfacht auszudrücken.  ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Felix_500 am 18.01.2010, 18:31
Ja ja, schon klar....

 :undweg:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 18.01.2010, 18:32
Nun, wenn der der Filter es schafft denn Saugwiderstand zu reduzieren, dann ist der Luftdruck am Verdichtereingang etwas höher, dadurch muss sich der Lader etwas weniger "anstrengen" um den geforderten Ladedruck (Saugrohrdruck) einzustellen, wenn er sich weniger anstrengen muss, so kann eine günstigere Wastegate oder Leitschaufelstellung (beim VTG-Lader) gewählt werden, die wiederum einen geringeren Anbgasgegendruck erzeugt. Dadurch kann die Leistung etwas steigen und/oder der Verbrauch etwas geringer sein, da sich das mit Turbo grob so verhält:

Druckdifferenz am Verdichter * Ansaugluftmassenstrom = Druckdifferenz an der Turbine * Abgasmassenstrom * Wirkungsgrad


Temperatureinflüsse und so sind hier mal aussen vor gelassen....

Wenn der K&N also beim Diesel nichts bringt, dann ganz einfach weil der Serienluftfilter schon mehr als ausreichend dimensioniert ist....ist aber beim Sauger im Endeffekt das gleiche.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: K@ndy am 19.01.2010, 11:36
Man braucht dazu eigentlich nicht viel sagen, bei einen zugestopften Euro 4 oder Euro 5 Benziner merkt man das der Motor irgendwie "befreiter" wirkt mit den K&N, bei den älteren Modellen (EU 0-3) merkt man auch nix. Bei Dieselmotoren merkt man eigentlich immer nix weil der eh einen Luftüberschuss hat und somit nicht durch den Filter "gedrosselt" wird um es mal stark vereinfacht auszudrücken.  ;)

Sorry, das ist doch ein Schmarrn!

Aber es kann ja jeder selber ausprobieren, indem er einen kurzen Test ganz ohne Filtereinsatz macht.
Was wird man dabei bemerken? Genau NIX!
Das selbe passiert beim Einbau eines K&N-Einsatzes ...

.

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 19.01.2010, 19:59
Sorry, das ist doch ein Schmarrn!

Aber es kann ja jeder selber ausprobieren, indem er einen kurzen Test ganz ohne Filtereinsatz macht.
Was wird man dabei bemerken? Genau NIX!
Das selbe passiert beim Einbau eines K&N-Einsatzes ...

.



Ok, dann bist Du recht herzlich eingeladen nach Görwihl zu Suhe Motorsport zu kommen um Dich vom Gegenteil zu überzeugen. Bei meinen anderen Auto bringt der K&N Filtereinsatz lt. Prüfstand 2,3 PS mehr Leistung. Ende Februar werd ich wieder unten mit einen Auto das dort auf den Prüfstand kommt.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chrisisttr am 21.01.2010, 21:56
Hallo, ich möchte mich hier mal in die Diskussion einklinken.
Grundsätzlich ist es bei einem Saugmotor (im Gegensatz zum Turbo) dieser Größe enorm schwer, ein paar PS zu finden. Dies geht nur über konventionelles Tuning, wie geänderte Steuerzeiten, Erhöhung der Verdichtung, größere Einspritzmengen, Erhöhung des Lufdurchsatzes ect. und das ganze im Zusammenspiel! mit mit einer speziell abgestimmten Auspuffanlage möglich. Das ganze würde mehrere tausend Euro verschlingen und würde bei diesem Zweiventiler sicher nicht mehr als 85 PS ergeben.
Allein der Einbau eines offenen Luftfilters dürfte vom Leistungszuwachs auch auf dem Prüfstand nicht marginal über der Meßtoleranz liegen (gleicher Luftdruck, Temperatur und Frischluftzufuhr zum Motor vorausgesetzt). Ich muss allerdings zugeben, dass die Erhöhung des Luftdurchsatzes bei diesem Motörchen ein besseres Ansprechverhalten und subjektiv auch eine bessere Drehfreudigkeit ergibt.
Nur ist, wenn man sich die Mühe macht und die Ansaugwege mal anschaut, der Einbau eines K&N-Filters allein nicht der probate Weg.
Zuerst kann man die 2 cm dicke Schaumstoffmatte vom Originalluftfilter abreissen, die nur den Sinn einer Geräuschminderung haben dürfte. Dadurch wird der Luftdurchsatz bereits deutlich erhöht.
Wenn man sich nun den Ansaugschlauch vom Frontblech zum Luftfilterkasten anschaut, dann hat dieser zwar einen ordentlichen Durchmesser, der jedoch im Luftfiltergehäuse sicherlich auf die Hälfte des Durchmessers verengt wird. 
Durch Abschneiden des Schnorchels und Änderung des Originalfilters lässt sich getrost auf einen K&N Filter verzichten.
Was soll auch ein Filter mit hohen Durchsatz bringen, wenn vorne nicht genügend Luft reinkommt.



 
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: jojo9696 am 22.01.2010, 08:37
Hallo, ich möchte mich hier mal in die Diskussion einklinken.
Grundsätzlich ist es bei einem Saugmotor (im Gegensatz zum Turbo) dieser Größe enorm schwer, ein paar PS zu finden. Dies geht nur über konventionelles Tuning, wie geänderte Steuerzeiten, Erhöhung der Verdichtung, größere Einspritzmengen, Erhöhung des Lufdurchsatzes ect. und das ganze im Zusammenspiel! mit mit einer speziell abgestimmten Auspuffanlage möglich. Das ganze würde mehrere tausend Euro verschlingen und würde bei diesem Zweiventiler sicher nicht mehr als 85 PS ergeben.
Allein der Einbau eines offenen Luftfilters dürfte vom Leistungszuwachs auch auf dem Prüfstand nicht marginal über der Meßtoleranz liegen (gleicher Luftdruck, Temperatur und Frischluftzufuhr zum Motor vorausgesetzt). Ich muss allerdings zugeben, dass die Erhöhung des Luftdurchsatzes bei diesem Motörchen ein besseres Ansprechverhalten und subjektiv auch eine bessere Drehfreudigkeit ergibt.
Nur ist, wenn man sich die Mühe macht und die Ansaugwege mal anschaut, der Einbau eines K&N-Filters allein nicht der probate Weg.
Zuerst kann man die 2 cm dicke Schaumstoffmatte vom Originalluftfilter abreissen, die nur den Sinn einer Geräuschminderung haben dürfte. Dadurch wird der Luftdurchsatz bereits deutlich erhöht.
Wenn man sich nun den Ansaugschlauch vom Frontblech zum Luftfilterkasten anschaut, dann hat dieser zwar einen ordentlichen Durchmesser, der jedoch im Luftfiltergehäuse sicherlich auf die Hälfte des Durchmessers verengt wird. 
Durch Abschneiden des Schnorchels und Änderung des Originalfilters lässt sich getrost auf einen K&N Filter verzichten.
Was soll auch ein Filter mit hohen Durchsatz bringen, wenn vorne nicht genügend Luft reinkommt.


 ;D
Da hilft dann nur das K&N performance Kit
 ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chain am 22.01.2010, 09:57
Ich habe mal beim Panda 100 gesehen wie einer ganz aufwändig die ganze Ansaugung geändert hat.
Panda Tuning (http://www.carsfromitaly.info/thread.php?threadid=47040)
(http://s7.directupload.net/images/100122/ajms6qv9.jpg) (http://www.directupload.net)

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: jojo9696 am 22.01.2010, 14:30
Oder dass von chain gezeigt ....  ::)

Gibt es leider so noch nicht für den 500'er  :winsel:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 22.01.2010, 14:32
Doch gibt's schon - hatte sogar mal die Preisliste dazu!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Felix_500 am 22.01.2010, 14:35
Doch gibt's schon - hatte sogar mal die Preisliste dazu!

Ach, da war doch was...

Und? Hast Du bald den ersten Mastik 500?  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 22.01.2010, 14:36
??? Ich steh grad auf der Leitung???
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: jojo9696 am 22.01.2010, 14:42
Gibt es doch ...
BMC Air Box (http://cgi.ebay.de/BMC-Airfilter-CDA-Fiat-500-Carbon-Air-Box-System-1-4-16_W0QQitemZ190353205426QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2c51ef68b2)

Zu teuer für das was dann rauskommt ...  ähhmm reinkommt .....  :plemplem:

 :winkewinke:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Felix_500 am 22.01.2010, 14:45
??? Ich steh grad auf der Leitung???

 ::)
http://www.brabus.de/

 ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Cespuglio am 22.01.2010, 14:56
Mastik = Leder von Brabus?

aber, ich hab's wieder gefunden :)

390,- Can-Modul                                              108PS 133Nm

649,- Can-Modul + Airbox                                 110PS 136Nm

950,- Can-Modul + Airbox +Endschalldämpfer      112PS 138Nm
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Felix_500 am 22.01.2010, 14:57
Mastik = Leder von Brabus?

:thumbsup:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 22.01.2010, 15:59
Ich habe mal beim Panda 100 gesehen wie einer ganz aufwändig die ganze Ansaugung geändert hat.
Panda Tuning (http://www.carsfromitaly.info/thread.php?threadid=47040)
(http://s7.directupload.net/images/100122/ajms6qv9.jpg) (http://www.directupload.net)




Naja, als optimal würde ich ideses S-Geschlängel auch nicht gerade bezeichnen, kommt wohl daher weil der Eigentümer den originalen Schlauch am Drosselklappenstutzen beibehalten bzw. nicht verändern wollte. Das würde auch direkter gehen... ;D


Hallo, ich möchte mich hier mal in die Diskussion einklinken.
Grundsätzlich ist es bei einem Saugmotor (im Gegensatz zum Turbo) dieser Größe enorm schwer, ein paar PS zu finden. Dies geht nur über konventionelles Tuning, wie geänderte Steuerzeiten, Erhöhung der Verdichtung, größere Einspritzmengen, Erhöhung des Lufdurchsatzes ect. und das ganze im Zusammenspiel! mit mit einer speziell abgestimmten Auspuffanlage möglich. Das ganze würde mehrere tausend Euro verschlingen und würde bei diesem Zweiventiler sicher nicht mehr als 85 PS ergeben......

.... Ich muss allerdings zugeben, dass die Erhöhung des Luftdurchsatzes bei diesem Motörchen ein besseres Ansprechverhalten und subjektiv auch eine bessere Drehfreudigkeit ergibt. ......

Was soll auch ein Filter mit hohen Durchsatz bringen, wenn vorne nicht genügend Luft reinkommt.

....

 


Hmm, also irgendwie widersprischst Du Dir ein wenig, zuerst ist es ein großer aufwand beim Sauger, dann hat man aber mit dem Filter eine besseres Ansprechverhalten und letztendlich kommt vorne nicht genügend Luft rein.... :denk: ???? wie nu?

Aber das Wort "Durchsatz" verwendest Du gerne... ;)

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 01.02.2010, 13:57

Naja, als optimal würde ich ideses S-Geschlängel auch nicht gerade bezeichnen, kommt wohl daher weil der Eigentümer den originalen Schlauch am Drosselklappenstutzen beibehalten bzw. nicht verändern wollte. Das würde auch direkter gehen... ;D
Besser:

AutoBild (http://www.autobild.de/ir_img/57469640_443d6535d3.jpg)

Quelle: http://www.autobild.de/artikel/vergleich-fiat-500-vs.-audi-tt_706045.html

Bitte keine direkten Bildverlinkungen ins Forum, sondern einen Fotouploader benutzen! Wichtige Hinweise zum Thema Direktverlinkungen findet Ihr noch einmal hier: Fremdverlinkung (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1109.0) Viele Grüße Snopy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 20.02.2010, 23:25
Wie ist das denn eigentlich beim 1,2er...der Luftschlauch der in den Luftfilterkastendeckel geht, ist der innen dann noch gute 15cm lang und hat so ne Venturidüse, also Einschnürung und geht dann wieder auseinander?? Hab das so bei nen Punto gesehen, das müsste ja auch noch was brigen wenn man diese "Drossel" entfernt...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 15.03.2010, 10:54
So seit den WE ist bei unserem auch ein BMC-Tauschfilter drin. Trotz ein paar weiterer Optimierungsmaßnahmen merk ich da ehrlich gesagt nix, dass sich das sich das was leistungsmäßig oder auch nur am Ansprechverhalten verbessert hätte. Gut, das Geräusch hat sich ein wenig geändert, erst zwar jetzt nicht lauter, aber hört sich irgendwie unter Last anders an.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chrizz am 15.03.2010, 12:41
Was sind denn das für andere Optimierungsmaßnahmen?

Ich hatte meinen K&N-Filter nur eine Woche mit der serienmässigen Auspuffanlage drin, danach kam der Ragazzon-ESD dazu. In der einen Woche habe ich von dem Tauschfilter nichts bemerkt, weder in Sachen Leistung noch Sound. Kommt mir vor wie'n Placebo... :(
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 15.03.2010, 13:29
Ach ich hab nur den Schnorchel der von der Frontmaske weggeht und im Luftfilterkasten steckt bündig abgeschnitten, sodass innen diese Venturi-Verengung nichtmehr vorhanden ist und in diese zwei Wände die im Luftfilterkasten selbst dann so drei Kammern bilden jweils Öffnungen in 3x4cm reingeschnitten. Von außen sieht es aus wie vorher...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Felix_500 am 15.03.2010, 18:16
Ach ich hab nur den Schnorchel der von der Frontmaske weggeht und im Luftfilterkasten steckt bündig abgeschnitten, sodass innen diese Venturi-Verengung nichtmehr vorhanden ist und in diese zwei Wände die im Luftfilterkasten selbst dann so drei Kammern bilden jweils Öffnungen in 3x4cm reingeschnitten. Von außen sieht es aus wie vorher...
Das klingt ja abenteuerlich.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 15.03.2010, 22:22
Nee, das klingt ganz gut... ;D

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 18.12.2011, 12:26
*rauskram*
Gestern hab ich nach 60000km den K&N ausgebaut um ihn sauber zu machen. Ich hab ihn extra so lange drinnen gelassen, normalerweise reinige ich meine Luftfilter einmal im Jahr, aber K&N sagt nach 80000km reinigen, da wollte ich mal sehen wie's denn nach 60000km aussieht. Na ja, also es waren eine Menge Tiere im Filter, auch einiges an Dreck, aber weniger als ich dachte. Reinigung geht bei dem kleinen Teil auch problemlos, über Nacht trocknen lassen, etwas mit Filteröl eingesprüht und wieder eingebaut. Alles easy, aber in Zukunft werde ich den Filter doch jährlich reinigen, schaden tuts sicher nicht ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 18.12.2011, 16:19
*rauskram*
Gestern hab ich nach 60000km den K&N ausgebaut um ihn sauber zu machen. Ich hab ihn extra so lange drinnen gelassen, normalerweise reinige ich meine Luftfilter einmal im Jahr, aber K&N sagt nach 80000km reinigen, da wollte ich mal sehen wie's denn nach 60000km aussieht. Na ja, also es waren eine Menge Tiere im Filter, auch einiges an Dreck, aber weniger als ich dachte. Reinigung geht bei dem kleinen Teil auch problemlos, über Nacht trocknen lassen, etwas mit Filteröl eingesprüht und wieder eingebaut. Alles easy, aber in Zukunft werde ich den Filter doch jährlich reinigen, schaden tuts sicher nicht ;)

Danke für den Bericht!
Wenn ich die Fahrleistung unserer BIANCA zugunde lege, muss ich erst in 8 Jahren ran.....
Ob das Teil überhaupt so lange halten würde?  :denk:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 18.12.2011, 18:42
Wenn ich die Fahrleistung unserer BIANCA zugunde lege, muss ich erst in 8 Jahren ran.....
Ob das Teil überhaupt so lange halten würde?  :denk:
Tut es, warum auch nicht? Allerdings würde ich dann spätestens alle 2 Jahre mal ans Reinigen denken um das Gewebe zu schonen. Der offene in meiner barchetta ist jetzt auch schon 7 Jahre alt und dem fehlt nix ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 18.12.2011, 18:50
Alles klar Michi!

Werde mir im späten Frühjahr mal die Mühe machen, dann ist BIANCA 2 Jahre alt.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 18.12.2011, 19:06
Werde mir im späten Frühjahr mal die Mühe machen, dann ist BIANCA 2 Jahre alt.
Wegen Garantie brauchst da keine Angst haben, das ist kein Problem. Ich hab ja immer noch ein Jahr Garantie - hab ja 5 Jahre ;) - und in meiner Werkstatt war das gar kein Problem - sie sparen sich ja dann die Arbeit den LuFi zu tauschen ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 18.12.2011, 19:47
Wegen Garantie brauchst da keine Angst haben, das ist kein Problem. Ich hab ja immer noch ein Jahr Garantie - hab ja 5 Jahre ;) - und in meiner Werkstatt war das gar kein Problem - sie sparen sich ja dann die Arbeit den LuFi zu tauschen ;)

Auf jeden Fall werde ich die Werkstatt auf den Filter hinweisen.
Habe ja auch die mitgelieferten Aufkleber angebracht, was eigentlich reichen müßte.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Luigi500 am 19.01.2012, 13:26
Habe mir letzten Sommer den BMC Luftfilter in Luigi 1,2l eingebaut.
Gefühlt ging er ein bisschen besser, kann aber auch wunschdenken gewesen sein.
Allerdings hat er, wenn es sehr warm war angefangen zu klingeln, nicht gut für die
Ventile!
Hab ihn dann wieder ausgebaut und das klingeln war weg.
Leider kann man das Gemisch auch nicht anfetten, war wohl nix.
Also bitte, jeder der einen 1,2er fährt und so einen Sportluftfilter hat: Bitte genau lauschen,
da darf nix klingeln im Motor!!!

Liebe Grüße
Eva
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 19.01.2012, 13:40
Hatte in meinen vorherigen 1,2er den von K&N drinnen, da klingelte nix  ????
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: mausarella am 19.01.2012, 19:01
Hab auch den von K&N im 1,2er und alles ist gut und nix klingelt  :)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 19.01.2012, 23:29
Ich wüsste nicht warum der Motor wegen des Sportluftfilters klingeln soll? Die Zeiten des Vergasers der abgestimmt werden musste sind doch längst vorbei ;)


Gesendet vom iPhone via Tapatalk
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: chain am 20.01.2012, 09:20
Man hört vermutlich bestimmte Geräusche besser da der K&N weniger dämpft.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Luigi500 am 20.01.2012, 14:57
Nein, es war eindeutig Motorklingeln!
Warum? Vielleicht ist das Gemisch zu mager geworden.
Das kann auch bei Einspritzern passieren, nicht nur bei Vergasern, nur kann man
das nicht regulieren (alles Computergesteuert) bei dem Kleinen.
Auf jeden Fall war das klingeln nach dem Austausch nicht mehr zu
hören.

Grüße  :winkewinke:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 20.01.2012, 16:56
...Das kann auch bei Einspritzern passieren, nicht nur bei Vergasern, nur kann man
das nicht regulieren (alles Computergesteuert) bei dem Kleinen.
...

Hmm dann scheinst Du einen 500er ohne Lambdaregelung, ohne Lambdaadaption und ohne Klopfregelung erwischt zu haben.... :o

 ::)


Also wir haben auch nen BMC drin und ich hab sogar noch ein bissl am Luftfilterkasten optimiert und da klingelt nichts.


Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Luigi500 am 23.01.2012, 10:40
Hmm dann scheinst Du einen 500er ohne Lambdaregelung, ohne Lambdaadaption und ohne Klopfregelung erwischt zu haben.... :o

 ::)




...ja wahrscheinlich ist das so  :gaehn: und einen Vergaser hat er wohl auch noch.....

Seid doch froh, dass nix klingelt  ::)

Bei mir war es so! Und ich will einfach nur damit sagen: Hört hin! Wenn was is, dann raus und wenn nich, dann
seid glücklich mit dem Lufi-sportivo ;)

 :winkewinke:
Titel: Re: AW: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Socca5 am 23.01.2012, 11:39
Kurz OT: fährst du immer noch mit den weißen Handschuhen? ;D

Gruß Tom :)
Titel: Re: AW: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Luigi500 am 24.01.2012, 09:51
Kurz OT: fährst du immer noch mit den weißen Handschuhen? ;D

Gruß Tom :)

Hei Tom,

die sind nicht weiß  8) die sind aus suberweichem hellbraunen Wildleder sodass Luigi
nix passieren kann.
Aber zu Deiner Frage: Eher selten....man kriegt das Lenkrad ja recht gut sauber,
deswegen kann man es auch ruhig antatschen :zwinker:

Grüße
Eva
Titel: Re: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 12.03.2012, 19:43
Gibt es ne Anleitung zum filterwechsel? Sieht so eng aus im motorraum....grübel


Andy
Titel: Re: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 12.03.2012, 20:06
Gibt es ne Anleitung zum filterwechsel? Sieht so eng aus im motorraum....grübel


Andy

ich habe das in unserer BIANCA gemacht, siehe dazu beilg Anleitung (http://s7.directupload.net/file/d/2827/lgnwtf5s_pdf.htm)
Ich habe allerdings das Luftfiltergehäuse nicht komplett demontiert, sondern ein Kurzversion durchgezogen siehe dazu im File die ROTEN Text.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 12.03.2012, 20:17
Sorry rochus, wo soll ich gucken?


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 12.03.2012, 20:20
Sorry rochus, wo soll ich gucken?


Andy

mach doch mal nen KLICK auf das Wort Anleitung in meinem vorletzten Beitrag....
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Ralfisti am 12.03.2012, 20:58
Sorry rochus, wo soll ich gucken?


Andy
Wer ist denn der rochus  ???? :hehehe: :undweg:
Weisst scho dass das ein ägyptischer Gott war/ist, gell?  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: evo3de am 12.03.2012, 21:07
ach herrlich ich lieg grad lachend unterm tisch.. schee der Rochus
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 12.03.2012, 21:25
Hihi hatte ich  mich glatt verschrieben!*rot werd Sorry


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: evo3de am 12.03.2012, 21:30
macht doch nicht's. andy you made my day!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 12.03.2012, 22:15
Danke evo!:-))


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: hoelzchen am 12.03.2012, 22:24
...so kann man auch mit kleinen Sachen dem evo eine Freude machen... :pfeif:

:winkewinke:

:undweg:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 13.03.2012, 12:40
Wer ist denn der rochus  ???? :hehehe: :undweg:
Weisst scho dass das ein ägyptischer Gott war/ist, gell?  ;D

so lange den HORUS nicht der Rochus holt ist doch alles ok! ..... :zwinker:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: evo3de am 13.03.2012, 12:47
so lange den HORUS nicht der Rochus holt ist doch alles ok! ..... :zwinker:

Das will keiner! Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Redewendung außerhalb Nürnbergs bekannt ist..

hab dafür doch glatt mal den Wikipedia Eintrag angepasst :pfeif:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 13.03.2012, 13:18
hab dafür doch glatt mal den Wikipedia Eintrag angepasst :pfeif:

 :lol: :lol:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: evo3de am 13.03.2012, 14:53
uns so einfach erfreut man Horus ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 14.03.2012, 20:01
Also, jetzt schreibe ich auch hier mal was zu meinem Simota-Sportluftfilter rein, ist ja fasst das passende Thema.
Bin also hin und weg von dem Teil!!!
Mein Enzo zieht in allen Bereichen viel besser durch und das ohne Einbildung! Simota ist qualitativ hochwertiger, viel stabiler und hochwertiger gewebt so das man ihn auch ohne Öl fahren kann! Der Deutschlandvertrieb ist bei mir um Ecke da habe ich mir alles erklären lassen und direkt einen mitgenommen:-) und für 35€(eBay) kann man gegenüber K&n ja nicht meckern! Jetzt bin ich nur noch verbrauchsmässig gespannt!
LG


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 08.04.2012, 21:35
Also Verbrauch ist laut bc ca. 0,3l weniger, finde ich gut, besser als nix;-)


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: firefighter am 14.08.2012, 11:33
@rosso

welchen motor fährst du?
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 14.08.2012, 13:08
1.4 16v 100PS


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: firefighter am 19.09.2012, 09:56
Mußte das thema nochmal hervorkramen.

also seit gestern ist auch bei unserem luigi der k&n filter verbaut. ich muss schon sagen, man merkt...........................................................NICHTS!
gefühlt ist er vom stand weg bis 3000 touren etwas lebendiger ( bechwören könnt ich es aber nicht), dafür habe ich aber den eindruck das er unter volllast schlechter geht. alles in allem wäre es besser gewesen um das geld schön essen zu gehen. :wall:

lg thomas
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: MudMan am 19.09.2012, 18:15
Der große Vorteil am K&N Filter ist unter anderem die Laufleistung. 1.600.000 Km soll der halten, garantiert.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 19.09.2012, 18:52
Tja Fighter , hättest du mal den Simota gekauft!;-)
Ich merke sehr gut die bessere Durchzugskraft!

LG


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: firefighter am 19.09.2012, 20:05
also meine frau hat es mir bestätigt, unten raus geht er besser. oben werde ich mal morgen auf der autobahn testen.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: firefighter am 03.10.2012, 18:37
also nach ausgiebigen fahrtests muss ich doch gestehen das unser kleiner in allen bereichen besser geht. ;D
vor allem merkt man den unterschied wenn er voll beladen ist.

gruss thomas
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rol@nd am 03.10.2012, 20:51
Shit  :wall:,

den Simota-Sportluftfilter gibt es leider nicht für den Twin  :winsel:

Hab ich auf jeden Fall als Antwort von FHB Trading bekommen.

 ???? und nu, soll ich jetzt nen K&N kaufen?  ????

Gruß Roland
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 03.10.2012, 21:53
Schade Roland, ja dann würd ich den K&n kaufen!


Andy
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: comar1979 am 24.08.2013, 18:16
Sooo... Heute hab ich den Simota Filter bekommen und gleich verbaut! Ich habs wie vorher hier gepostet gemacht, zuerst die beiden Schläuche ab, dann die drei Schrauben gelöst die den Kasten mit dem Motor verbinden

VORSICHT!! Es werden drei Aluhülsen als Abstandshalter verwendet, diese sind nicht fest mit dem Filtergehäuse verbaut und können sich lösen und in den Motorraum stürzen!!!

Dann kann man den Luftfilterkasten etwas raus heben und kommt so einwandfrei an die sechs Schrauben im Deckel.

Das ganze hat ca. 15 Minuten gedauert und war im Handumdrehen erledigt.

Zum Effekt kann ich nicht mal viel sagen da wir den Wagen noch nicht lange haben und ich nicht viel damit gefahren bin. Dennoch bin ich der Meinung das er jetzt etwas kerniger klingt und er etwas besser und williger hochdreht.

Da der OEM Filter eh dreckig war, auf jedenfall keine schlechte Investition.

Grüße

Marco
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: caki am 22.07.2014, 01:17
Hallo zusammen,

ich grab´mal dieses alte Thema aus.

Hat jemand hier eine Anleitung für den Einbau eines Luftfilters?
Plane mir einen SIMOTA Sportluftfilter zuzulegen ( 1.2er)

Danke
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: caki am 25.07.2014, 15:06
Habe mich jetzt doch für den K&N Luftfilter entschieden und mal eingebaut.

Vom Gefühl her wirkt die 1.2er Maschine im unteren Drehlzahlbereich etwas
"kerniger". 
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 08.06.2015, 07:59

Guten Morgen,
ich möchte das Thema nochmal gerne hervor holen und diejenigen, welche den Luftfilter, insbesondere. beim 1,2, verbaut haben, fragen, ob sie es wieder machen würden, nachdem sie nun längere Erfahrungswerte haben.
Ich überlege derzeit, ob ich es durchführen lass oder nicht, allerdings (vorerst ) nur den Filter.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 08.06.2015, 08:23
Ich würde es jederzeit wieder tun! Ok, mittlerweile brauche ich das ja nicht mehr  :pfeif:
Bei meinem 1.2er war ich mehr als zufrieden mit dem Stück Brot ;) Ich habe ihn meist alle 20000km gereinigt, obwohl 80000km als Reinigungsintervall angegeben war, aber das ging in einem Aufwasch mit dem Reinigen des Luftfiltermonsters meiner barchetta  :hehehe:
Heute sind die "normalen" Ersatzluftfilter nicht mehr so teuer wie damals, dennoch bleibt ein K&N in der Regel ein Autoleben lang drinnen, sprich auf der Seite kann man schon etwas sparen, das Reinigungszeugs kostet nicht die Welt und hält eigentlich ewig. Was die Leistung angeht, das ist eben eher subjektiv, aber ich empfand den Durchzug - manche sagen, so man davon sprechen kann beim 1.2er  :nenene: - deutlich besser, gerade in Verbindung mit einem anständigen Endtopf! Der Einbau/Ausbau ist in 5 Minuten erledigt und negative Effekte sind jetzt keine aufgetreten, weder bei meinem 1.2er mit über 100000km noch bei unserem "alten" 1.2er 500C, der hatte über 80000km auf der Uhr!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 08.06.2015, 10:11
Würde ihn auch jeder Zeit wieder einbauen. Hab zwar nen BMC-Einsatz aber die nehmen sich nichts.

(http://://www.forum500.de/community/gallery/1339-081114172059.jpeg)


Wieviel er damit besser geht, bzw was auf das Konto des etwas kernigeren Klangs kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall aber den Ansaugschnorchel raus machen und die Verjüngung abschneiden...😊
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 08.06.2015, 14:10
............ aber ich empfand den Durchzug - manche sagen, so man davon sprechen kann beim 1.2er  :nenene: - deutlich besser, gerade in Verbindung mit einem anständigen Endtopf! ...........
Diesbezüglich überlege ich gerade auch oder evtl. auch Pedal-Box (wobei ich eigentlich keines der bisher angesprochenen Anfahrprobleme habe, abgestorben ist er mir noch nie), vielleicht auch keins der beiden.
Wichtig ist mir, daß die Garantie von so einer Änderung nicht betroffen ist.

.................. Auf jeden Fall aber den Ansaugschnorchel raus machen und die Verjüngung abschneiden..
Geht derzeit auf keinen Fall wg. Garantie.

Ich danke euch Beiden auf jeden Fall für eure Meinungen.   


Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 08.06.2015, 14:58
Diesbezüglich überlege ich gerade auch oder evtl. auch Pedal-Box (wobei ich eigentlich keines der bisher angesprochenen Anfahrprobleme habe, abgestorben ist er mir noch nie), vielleicht auch keins der beiden.
Wichtig ist mir, daß die Garantie von so einer Änderung nicht betroffen ist.
Einen Endtopf wirst ohnehin irgendwann mal brauchen ;) Die Pedal-Box ist IMHO rausgeschmissenes Geld, man kann einen 1.2er auch ohne dieses Ding wunderbar fahren!
Was die Garantie angeht, das ist normal kein Problem, einfach den originalen (Monster)-Filter aufheben, der wäre ja schnell getauscht, aber da sagt keiner was. Das Rumschnibbeln brauchts nicht wirklich, ist ja keine Hochleistungsmaschine drunter!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 08.06.2015, 15:06
Einen Endtopf wirst ohnehin irgendwann mal brauchen ;) .....
Klar, irgendwann........ ;)

.... Die Pedal-Box ist IMHO rausgeschmissenes Geld, .....
bin jetzt mal bei jmd. mitgefahren (hatte diese, allerdings auch Filter gewechselt und Auspuff-Änderung), ging ganz flott und der Verbrauch soll sich auch gesenkt haben um mehr als 1l.

..............
Was die Garantie angeht, das ist normal kein Problem, einfach den originalen (Monster)-Filter aufheben, der wäre ja schnell getauscht, aber da sagt keiner was. ......
Mit meiner Werkstatt hätte ich da wohl weniger Probleme, mehr ist die Frage, wenn mal was unterwegs ist , den Filter (oder andere ausgetauschte Original-Teile) habe ich nicht im Kofferraum dabei  ;D
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 08.06.2015, 15:10
bin jetzt mal bei jmd. mitgefahren (hatte diese, allerdings auch Filter gewechselt und Auspuff-Änderung), ging ganz flott und der Verbrauch soll sich auch gesenkt haben um mehr als 1l.
Mehr als einen Liter? Aber Kühlwasser, oder?  :hehehe: Dann wäre ja Fiat blöd, sowas nicht gleich einzusetzen. Eine Pedalbox "gibt" einfach mehr Gas, quasi eine höhere Übersetzung des Pedaldrucks, am Anfang mehr, am Ende weniger in der Regel. Daß man damit Sprit sparen kann... Na ja, bald fliegen wir auch auf den Mars  :lol:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 08.06.2015, 15:36
Kann nur wiedergeben, was mir gesagt wird  ;)

aber Deine Kommentare amüsieren mich immer wieder  :)

Es gibt auch diese (http://www.italo-welt.de/Fiat-500-Abarth-500-Magneti-Marelli-Gaspedal-Modul-ME200T-Drehmomentoptimierung), soll angebl. wg. Lieferanten als Original-Teil gelten.  Vielleicht ein "Zubrot" für Fiat und darum "Sparfaktor" beim 1.2?   Nur so als absolut laienhafte Meinung.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 08.06.2015, 15:52
Ich habe mir damals extra einen BMC-Filter wegen der Garantie geholt, weil  der ist ja bei dem originalen Fiat Esseesse-Kit für den Abarth auch dabei gewesen.... ;)

Ansich sieht man diese Verjüngung garnicht, da diese ja innerhalb des Kastens  steckt.

http://www.ebay.de/itm/Fiat-Panda-169-Ansaugrohr-Luftrohr-Ansaugschlauch-51871443-original-/281650748319

Doppelansaugung ist dann wohl das Optimum was man mit einigermaßen Serienoptik erreichen kann.

(http://www.forum500.de/community/gallery/1339-081114172059.jpeg)

Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: boernie am 08.06.2015, 16:39
Ich hab den K&N in Zusammenhang mit dem Ragazzon Endtopf ebenfalls im 1,2er verbaut. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 08.06.2015, 17:15
Kann nur wiedergeben, was mir gesagt wird  ;)

aber Deine Kommentare amüsieren mich immer wieder  :)
Immer gerne ;) Ich schreib und sag halt was ich denke  :plemplem:

Es gibt auch diese (http://www.italo-welt.de/Fiat-500-Abarth-500-Magneti-Marelli-Gaspedal-Modul-ME200T-Drehmomentoptimierung), soll angebl. wg. Lieferanten als Original-Teil gelten.  Vielleicht ein "Zubrot" für Fiat und darum "Sparfaktor" beim 1.2?   Nur so als absolut laienhafte Meinung.
Nun, das Teil ist ja schon etwas anderes als "nur" eine Pedalbox, alleine vom Preis her schon. Die kann dann schon etwas mehr, dennoch denke ich nicht, daß man damit soviel Kühlwa, äh, Sprit sparen kann... Und Magneti Marelli ist auch nur ein Zulieferer wie jeder andere - aber eben der von Fiat ;)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 08.06.2015, 18:48

Nun, das Teil ist ja schon etwas anderes als "nur" eine Pedalbox, alleine vom Preis her schon. Die kann dann schon etwas mehr, dennoch denke ich nicht, daß man damit soviel Kühlwa, äh, Sprit sparen kann... Und Magneti Marelli ist auch nur ein Zulieferer wie jeder andere - aber eben der von Fiat ;)
Das Magneti Marelli Gaspedal habe ich nur so nebenbei entdeckt, den Spaß finde ich schon ganz schön teuer, vor allem, da ja auch noch ansch. die Fernbedienung dazu ein "muß" ist. Die Frage ist, ob diese sinnvoller ist, wenn ich mich für eine entscheiden sollte.
Aber der Sprit-Spar-Fahrer hat die "normale" Pedalbox drin.

Immer gerne ;) Ich schreib und sag halt was ich denke  :plemplem:

;D   Ich hoff ja, daß ich Edel und Fahrer mal in der Realität zu Gesicht bekomme  ;) 


Ich hab den K&N in Zusammenhang mit dem Ragazzon Endtopf ebenfalls im 1,2er verbaut. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden.
Ich denk ja noch drüber nach, ich hab auch noch einen weiteren Endtopf im Visier (auf jeden Fall ein "Einrohr", aber da muß ich mal schauen, ob es einen speziellen Thread dafür gibt, sonst wird´s so OT  ::)

Ich habe mir damals extra einen BMC-Filter wegen der Garantie geholt, weil  der ist ja bei dem originalen Fiat Esseesse-Kit für den Abarth auch dabei gewesen.... ;)
....
den BMC-Filter habe ich mir auch mit angesehen, aber bei diesem steht "nur" eintragungsfrei dabei, beim K&N auch noch TÜV- und eintragungsfrei. Ansonsten hätte ich diesen schon auch interessant gefunden - da könnte ich mich dann nicht so entscheiden, welcher der bessere wäre, wobei
.......
Hab zwar nen BMC-Einsatz aber die nehmen sich nichts.
.......

Weiß eigentlich jmd. zufällig, von welcher Firma die Filter sind, welche Fiat im 1.2er verbaut (kann ja sein, daß er beim Ausbau drauf geschaut hat)?

Und in welcher Reihenfolge würdet ihr mit dem Einbau so nach und nach vorgehen ?
Luftfilter - Pedalbox/Magnet Marelli Gaspedal - Auspuff


edit: zweites Zitat von Revilo eingefügt
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 08.06.2015, 19:08
Also die Reihenfolge ist Jacke wie Höschen, eben ganz nach dem, was der Geldbeutel hergibt! Denk dran, zum Luftfilter brauchst auch noch das Reinigungszeug - so nach 80000km ;) Und TÜV/eintragungsfrei kommt aufs gleiche raus, denn sehen tut das Ding ja ohnehin keiner!

Und diavoletto in real life lässt sich durchaus machen, man könnte ja mal ein kleines Zusammentreffen im Jagdschlössl in Eichenried, direkt gegenüber vom Golfplatz ins Auge fassen. Genügend Parkmöglichkeiten, gutes Essen und sehr gemütlich!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 08.06.2015, 19:19
..... Denk dran, zum Luftfilter brauchst auch noch das Reinigungszeug - so nach 80000km ;)
..............
eben, drum wollte ich dies erst später kaufen, so steht´s vorerst nur rum  ;)  - abgesehen davon hoffe ich, daß so was auch in meiner Werkstatt vorhanden ist  ::)

..............

Und diavoletto in real life lässt sich durchaus machen, man könnte ja mal ein kleines Zusammentreffen im Jagdschlössl in Eichenried, direkt gegenüber vom Golfplatz ins Auge fassen. Genügend Parkmöglichkeiten, gutes Essen und sehr gemütlich!
Wäre eine Überlegung , das Irschenberger Frühstück war auch mal in Erwägung   - oder auch beides  8)
..........Oder man trifft sich zum gemeinsamen Frühstück beim Dinzler am Irschenberg ....................


edit: Zitat eingefügt
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 10.06.2015, 22:29
Und noch eine kurze Frage zum Einbau - wie lange dauert das Ganze nach eurer Erfahrung? Meine Werkstatt meinte, ca. eine halbe Stunde, es müßte der Kasten (?) komplett raus und ein kleiner Umbau vorgenommen werden.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 10.06.2015, 22:35
Halbe Stunde? Kasten rausnehmen? Das sind oben drei Schrauben, unten drei Schrauben, auf das Ding, alten Filter raus, neuen rein, zuschrauben, Aufkleber drauf damit die Jungs Bescheid wissen über den Dauerfilter, das wars. Das dauert keine 10 Minuten! Ok, 30 Minuten wenn man dazwischen 2 Bier zischt...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 10.06.2015, 22:48
OK - von was hat der dann gesprochen? Es war noch die Rede von einem Schlauch umstecken  :denk:

Naja, ich klär das dann nochmal, wenn´s soweit ist.




Gute Nacht an alle!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 10.06.2015, 22:57
Mach den kpl. Luftfilterkasten ab, hab ich auch so gemacht.

Beim 1,2er halten den nur 2 Schrauben, am Drosselklappengehäuse ist er nur aufgesteckt. Bei mir waren noch 2 Schläuche am Kasten die aber lang genug waren so das sie dran bleiben konnten. Normal reichts ja wenn man den Kasten anhebt.  ;)
Hier noch die Beschreibung wie es ohne Schrammen für die Hände abgeht - für die Werkstatt, damit die nicht das halbe Auto demontieren...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 11.06.2015, 21:42
 ;D :winkewinke:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Semmelchen am 13.06.2015, 14:14
Weiß eigentlich jmd. zufällig, von welcher Firma die Filter sind, welche Fiat im 1.2er verbaut (kann ja sein, daß er beim Ausbau drauf geschaut hat)?
Würde gerne diese Frage nochmal hervor holen
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: amora am 17.12.2015, 17:21
Hallo,
ich hab mir den K&N Luftfilter bestellt und heut ist er gekommen. Es soll ja, TÜV-gerecht sein, aber wo steht das? Gutachten oder ähnliches ist nicht dabei!?
Also meine früheren K&N ( für andere Automarken )waren   NICHT  TÜV-gerecht

Viele Grüße
Al
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 17.12.2015, 23:40
Gutachten wirst nicht brauchen, der Typ vom TÜV wird sicher nicht den Luftfilterkasten auseinandernehmen Ist ja nur ein anderer Einsatz, sonst ändert sich ja "aussenrum" nix!
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: amora am 19.12.2015, 19:24
der TÜV-Prüfer interessiert mich nicht.
Interessant wird's, wenn du nen Unfall mit Todesfolge hast und der Staatsanwalt lässt das Fahrzeug einziehen und untersuchen.....
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 19.12.2015, 20:56

der TÜV-Prüfer interessiert mich nicht.
Interessant wird's, wenn du nen Unfall mit Todesfolge hast und der Staatsanwalt lässt das Fahrzeug einziehen und untersuchen.....

Also hättest Du mit den original Filter den Fußgänger nicht überfahren? ;)

Kollegen von mir seinen RAM hat die Polizei in M. in November beschlagnahmt, auch er hatte einen K&N Filter im Filterkasten (und da der RAM kein offizielles europäisches Fahrzeug ist, ist der Filter auch nur in den USA zu haben, sprich ohne Zulassung), gesehen wurde der zu 110%, aber nicht bemängelt ;) Im Prinzip ist es ein Filter eines anderen Herstellers, also das selbe als wenn Du statt eines Original Fiat Luftfilters einen von Mann, Knecht,.... einbaust ;) 
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: amora am 19.12.2015, 22:34
der Filter nennt sich "Sport"Luftfilter und ist damit nicht das selbe als einer von Mann, etc......  und mit dem Zusatz in der Beschreibung:  Kann K&N die Motorleistung steigern?  Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchlass wird das Gemisch schneller zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gas geben und setzt dies wiederum in Leistung um........denke ich ist er nicht legal......aber egal ich hab ihn jetzt auch drin  8)
Bei meinem DODGE Ram hatte ich auch nen K&N drin, der wurde natürlich  NICHT  eingetragen!!!!


Nichts desto trotz lohnt es sich in den Luftfilter-Kasten rein zu sehen......da kann es scheinbar ganz schön gemütlich sein - siehe Bild  :gaehn:  ;D ;D

Übrigens, es ist am Besten, den ganzen großen Kasten abzuschrauben - links und rechts davon 2 Schrauben mit ner 10er Nuss öffnen und hinten von der Drosselklappe hochziehen. Achtung, da hängt unten noch ein Schlauch dran, aber der ist lang genug. Zudem ist hinten unter dem Kasten noch ne Arretierung - aber auch die stört nicht - einfach den großen Kasten kräftig hoch ziehen. Somit kann man die 6 kleinen Schrauben aufdrehen, ohne sich an den Händen zu verletzen und dann den Filtereinsatz wechseln


Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Michi am 19.12.2015, 23:29
Die "Leistungssteigerung" liegt aber im Toleranzbereich bzw. homöopathischen Bereich. Solange man in den Luftfilterkasten nicht gerade neue Löcher reindengelt oder ähnliches, ist das alles kein Problem. Ob da jetzt ein Monstrum an Papierfilter drinnen ist samt Schaumstoffauflage oder Bernd das Brotscheibchen mit Olivenöl getränkt juckt keinen. Mach mal einen offenen Luftfilter rein und fahr damit zum TÜV. Anschließend viel Spaß beim Motorreinigen, denn bei sowas macht der TÜVler gerne Brecherle

Btw, ich hatte auf meinem Luftfilterkasten auch den K&N Warnaufkleber drauf damit mit keiner in der Werkstatt auf die Idee kommt, den wegzuschmeissen und den hat der TÜVler mit Sicherheit nicht übersehen können...
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: HORUS_NUE am 20.12.2015, 09:53
Hat eigentlich schon jemand mal direkt beim TUEV nachgefragt, ob den K&N_Filtereinsatz überhaupt einer Eintragung bedarf?

Ich habe in unserem weißen Auto auch gleich am Anfang so ein Teil eingesetzt und natürlich den Aufkleber auf das Filtergehäuse geklebt.

Als ich dann letztes Jahr beim TUEV war und die Herrschaften das Auto wirklich gründlich angeschaut haben, hat niemand wirklich etwas auszusetzen gehabt.
Titel: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: rene am 20.12.2015, 15:43
der Filter nennt sich "Sport"Luftfilter und ist damit nicht das selbe als einer von Mann, etc......  und mit dem Zusatz in der Beschreibung:  Kann K&N die Motorleistung steigern?  Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchlass wird das Gemisch schneller zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gas geben und setzt dies wiederum in Leistung um........denke ich ist er nicht legal......aber egal ich hab ihn jetzt auch drin  8)
Bei meinem DODGE Ram hatte ich auch nen K&N drin, der wurde natürlich  NICHT  eingetragen!!!!


Also auf der offiziellen K&N Seite wird der Filter als "Ersatzluftfilter", und ein solcher benötigt keine Eintragung.
Kann natürlich sein, dass er in irgend einen Tuningshop als Sportluftfilter bezeichnet wird, das ist er aber nicht ;)

Und was der Hersteller verspricht und was letztendlich in der Praxis zutrifft, dass sind 2 Paar Schuhe...

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/20/df17ae9f7364f1b3fc13252ac4e8623a.jpg)
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 25.12.2015, 16:32
Steht denn irgendwo drin, dass man überhaupt nen Luftfiltereinsatz braucht? Ist doch meine Sache ob ich einen rein mach, oder mir alle 10.000km nen neuen Motor hol.... ;)

Ich hatte auf jeden Fall noch keine Probleme bei der HU, selbst nicht mit auffällig lackiertem Luftfilterkasten und nem Anschluss mehr dran. http://www.forum500.de/community/index.php/topic,896.msg244896.html#msg244896
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Martin_HH am 25.12.2015, 21:34
Über einige Beiträge muss ich schon schmunzeln  :undweg:
Ein Sportluftfilter ob nun von K&N, BMC oder Biscione der den originalen Filtereinsatz ersetzt ist eintragungsfrei. Das ist lediglich ein Ersatzteil. Vorteil dieses Filters ist die nahezu unbegrenzte Lebenszeit. Diese Filter müssen nur ab und zu geölt werden.
Wenn den jemand mit dem Zusatz verkauft, dass dieser Filter die Leistung steigert dann ist das definitiv unseriös und totaler Unfug.

Anders sieht es aus bei offenen Systemen die den kompletten Filterkasten ersetzen. Diese sind eintragungspflichtig und können tatsächlich minimal die Leistung steigern. Spürbar ist aber eine solche Leistungssteiegerung nicht  :gaehn:
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Malifaux am 21.01.2018, 13:08
Habe mich nun durch die derzeit 19 Seiten des Treads geackert und fasse die Quintessenz zusammen:

Erst einmal vielen Dank an alle User, die hier Ihre Erfahrungen teilen bzw. teilten (vielleicht postet Michi seine pointierten Bemerkungen im Himmelsforum, wenn er nicht mit ED-EL oder der Barchetta um Wolke 7 kreist). Hoffentlich steht mir die Bermerkung als "Frischling" überhaupt zu... Hatte mich ja erst am 11.11.17 hier angemeldet, nachdem ich am 27.10.2017 (fast genau zum 10-jährigen  :thumbsup: des Forums) meinen Kleinen bekommen habe. Profitiere somit von seinen Informationen und natürlich von allen anderen Forenmitgliedern. Dank auch an Karol zum Thema Sportluftfilter an anderer Stelle.

Zum Thema:

Also, der K&N-Filter, ich nenne ihn auch Bernd das Brot, sorgt dafür, dass das Motörchen etwas leichter atmen kann. ... Das bessere Atmen führt dazu, dass der Durchzug etwas besser ist und die Anfahrschwäche nicht mehr so ausgeprägt ist. ...

Bezüglich Bescheinigungen und Genehmigungen:


Nötige Bescheinigungen und Genehmigungen beim Luftfilter-Tuning lt. https://www.bussgeldkatalog.org/luftfilter/

Ersetzen Sie lediglich den Papierfilter gegen einen robusteren und leicht zu reinigendem Baumwollfilter, bedarf es in der Regel keiner zusätzlichen Abnahme bei einer zulässigen Prüforganisation.

Lt. K&N FAQ 18: "Alle K&N Tauschluftfilter sind TÜV zugelassen. Sie machen keine Änderungen nötig und werden einfach in den originalen Luftfilterkasten eingebaut."

Fazit: Solange der K&N Sportluftfilter (4-lagige Baumwollgewebe) im "geschloßenem" Luftfiltergehäuse verbaut wurde und die Geräuschintensität nicht zunimmt, kräht kein Hahn danach, da lt. der Seite bussgeldkatalog.org/luftfilter:

"Ersetzen Sie lediglich den Papierfilter gegen einen robusteren und leicht zu reinigendem Baumwollfilter, bedarf es in der Regel keiner zusätzlichen Abnahme bei einer zulässigen Prüforganisation."

Spürbare Vorteile bei 1.2er 69 PS:

Zitate aus dem Tread: "Im unteren Drehzahlbereich kommt mein 1.2er etwas besser in die Puschen, und beim Beschleunigen im 4. Gang, geht es gefühlt etwas besser voran.",  Durchzug ist untenrum etwas besser. Anfahrschwäche beim 1.2er sehr viel weniger stark ausgeprägt. Motor reagiert deutlich spontaner auf Gasbefehle."

Zum Teil nicht bestätigte Nachteile: Mit Ölnebel versiffter Luftmassenmesser, was ggf. auf falsches Nachölen zurückzuführen ist.

Fazit für mich:

Werde den K&N ("Bernd das Brot") spätestens zu Ostern einbauen und wie von Michi empfolen alle 20 TKM (fahre jährlich ca. 9 TKM = alle 2 Jahre) mir für´n fuffi einen Neuen holen und austauschen - müsste  somit auf der sicheren Seite sein, sofern sich die Vorteile bestätigen. Erfahrungsbericht folgt zu gegebener Zeit.

Frage nach bebilderter Einbauanleitung kam ja häufiger auf (lt. Original-Fiat-Werkstatt-CD ist ggf. eine Schraube vom Ansaugrohr am Rahmen/ der Karosse zu lösen - fehlt im Video):

https://www.youtube.com/watch?v=HV5e_pJvjPI

Grüße Frank
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Wolfmother71 am 21.01.2018, 19:59
Hatte oder habe den Filter sowohl im Fiat als auch jetzt im Abarth und bin zufrieden. Meine Werke bläst den Filter meist nur aus. Der Filter sah nach 3 Jahren noch wie Neu aus.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 22.01.2018, 21:12
....
Zum Teil nicht bestätigte Nachteile: Mit Ölnebel versiffter Luftmassenmesser, was ggf. auf falsches Nachölen zurückzuführen ist. ...

Ist beim 1,2l mit 69PS kein Thema, da dieser keinen Luftmassenmesser besitzt....


.....(lt. Original-Fiat-Werkstatt-CD ist ggf. eine Schraube vom Ansaugrohr am Rahmen/ der Karosse zu lösen - fehlt im Video):

Im Video wird die Schraube mit der der Schnorchel befestigt ist auch nicht losgeschraubt, sondern der Luftfilterkasten seitlich weggezogen. Ich würde die Schraube aber lösen und den Schnorchel vor dem Abnehmen des Luftfilterkasten rausziehen, dann ist die Gefahr geringer, dass man den Stutzen wo unten der dünne Unterdruckschlauch rein geht abreisst. Der Schnorchel hat kurz nach der Stelle ab der er im Luftfilterkasten steckt eine Verjüngung, diese ist nicht unbedingt notweding.... ;)
Man kann die unteren Schrauben mit einer kleinen Ratsche auch blind lösen und wieder reinschrauben, dann braucht man den Kasten selbst gar nicht ausbauen.
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Malifaux am 22.01.2018, 21:49
Ist beim 1,2l mit 69PS kein Thema, da dieser keinen Luftmassenmesser besitzt....

Oh, dann hab´ich da was falsch verstanden :denk:

Man kann die unteren Schrauben mit einer kleinen Ratsche auch blind lösen und wieder reinschrauben, dann braucht man den Kasten selbst gar nicht ausbauen.

Dank für den Tipp, großes Kino  :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Grüß

Frank
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: OT2000 am 22.01.2018, 23:08
Hatte oder habe den Filter sowohl im Fiat als auch jetzt im Abarth und bin zufrieden. Meine Werke bläst den Filter meist nur aus. Der Filter sah nach 3 Jahren noch wie Neu aus.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Hallo Stefan,

nur kurz als Hinweis: Unter dem Punkt 12 wird seitens K&N darauf hingewiesen das der K&N Luftfilter nicht mit Druckluft ausgeblasen werden sollte.

https://www.knluftfilter.com/faq.htm#5

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Wolfmother71 am 23.01.2018, 11:35
Hallo Christoph, da sag ich denen gleich mal bescheid. Danke dir.

Gruß Stefan


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Malifaux am 23.01.2018, 22:47
Ist beim 1,2l mit 69PS kein Thema, da dieser keinen Luftmassenmesser besitzt...

Nun bin ick aber unsicher...

In der schematischen Darstellung/ Zeichnung im Ansaugkrümmer ist ein Lufttemperatur- und Luftdrucksensor im Krümmer (Ziffer 1, s.u.).

Ist dat der Luftmassenmesser? :sm1:

Sieht in der schematischen Darstellung/ Zeichnung genauso aus, wie auf dem Bild (siehe Link)

https://www.motor-talk.de/bilder/1-2-8v-luftmassenmesser-position-g64832783/dsc00401-i207173708.html

Weis nicht ob das Thema vertiefenswert ist, mach´ mir nur Sorgen, dat ick mir für´n paar jefühlt bessere Beschleunigungen dat Teil versiffe und es dann teurer wird als es das wert ist.

Grüße Frank
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: OT2000 am 25.01.2018, 18:33
Hallo zusammen, :winkewinke:

anbei ein interessanter Artikel von K&N bzgl. des Filters von Herrn Carl Judice der mit einem K&N Filter
1,6 Mio Km gefahren ist. Ob dieser Pick up Truck einen Luftmassenmesser besitzt geht aus dem Artikel  leider nicht hervor.

https://www.knluftfilter.com/blog/chevy-pick-up-erreicht-die-million-meilen-marke-mit-kn-luftfilter

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: OT2000 am 25.01.2018, 19:03
@Malifaux

Hallo Frank,

fallst der von Dir angesprochene Sensor defekt sein sollte ist dieser für kleines Geld ersetzbar.

http://www.ebay.de/itm/like/311590974627?clk_rvr_id=1424409193303&vectorid=229487&lgeo=1&item=311590974627&rmvSB=true

Gruß

Christoph
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Malifaux am 27.01.2018, 16:32
Hallo Christoph,

beim putzen und Blick unter die Haube - endlich schien mal die Sonne und es regnete nicht - Lufttemperatur- und Luftdrucksensor jefunden...

Äusserst schwer zugänglich, dat Teil ...  :zwinker:

Grüße Frank
Titel: Re: K&N Sportluftfilter
Beitrag von: Revilo am 22.02.2018, 08:48
Ja das ist auch ein Luftdruck- und temperatursensor und kein Luftmassenmesser. Ein Luftmassenmesser misst die tatsächliche Luftmasse die der Motor reinsaugt und sitzt vor der Drosselklappe, der kombinierte Druck/Temp Sensor eben Druck und Temperatur befindet sich nach der Drosselklappe und ist gegen Ölverunreinigung ziemlich unempfindlich, da sich im Ansaugkrümmer aufgrund der Kurbelgehäuseentlüftung immer etwas Ölnebel befindet.

Luftmassenmesser werden eigentlich heute vor allem bei Dieseln verbaut und sehen meist so aus: