ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:01

Autor Thema: K&N Sportluftfilter  (Gelesen 122316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #160 am: 08.06.2015, 08:23 »
nach oben
Ich würde es jederzeit wieder tun! Ok, mittlerweile brauche ich das ja nicht mehr  :pfeif:
Bei meinem 1.2er war ich mehr als zufrieden mit dem Stück Brot ;) Ich habe ihn meist alle 20000km gereinigt, obwohl 80000km als Reinigungsintervall angegeben war, aber das ging in einem Aufwasch mit dem Reinigen des Luftfiltermonsters meiner barchetta  :hehehe:
Heute sind die "normalen" Ersatzluftfilter nicht mehr so teuer wie damals, dennoch bleibt ein K&N in der Regel ein Autoleben lang drinnen, sprich auf der Seite kann man schon etwas sparen, das Reinigungszeugs kostet nicht die Welt und hält eigentlich ewig. Was die Leistung angeht, das ist eben eher subjektiv, aber ich empfand den Durchzug - manche sagen, so man davon sprechen kann beim 1.2er  :nenene: - deutlich besser, gerade in Verbindung mit einem anständigen Endtopf! Der Einbau/Ausbau ist in 5 Minuten erledigt und negative Effekte sind jetzt keine aufgetreten, weder bei meinem 1.2er mit über 100000km noch bei unserem "alten" 1.2er 500C, der hatte über 80000km auf der Uhr!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #161 am: 08.06.2015, 10:11 »
nach oben
Würde ihn auch jeder Zeit wieder einbauen. Hab zwar nen BMC-Einsatz aber die nehmen sich nichts.




Wieviel er damit besser geht, bzw was auf das Konto des etwas kernigeren Klangs kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall aber den Ansaugschnorchel raus machen und die Verjüngung abschneiden...😊
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Semmelchen

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #162 am: 08.06.2015, 14:10 »
nach oben
............ aber ich empfand den Durchzug - manche sagen, so man davon sprechen kann beim 1.2er  :nenene: - deutlich besser, gerade in Verbindung mit einem anständigen Endtopf! ...........
Diesbezüglich überlege ich gerade auch oder evtl. auch Pedal-Box (wobei ich eigentlich keines der bisher angesprochenen Anfahrprobleme habe, abgestorben ist er mir noch nie), vielleicht auch keins der beiden.
Wichtig ist mir, daß die Garantie von so einer Änderung nicht betroffen ist.

.................. Auf jeden Fall aber den Ansaugschnorchel raus machen und die Verjüngung abschneiden..
Geht derzeit auf keinen Fall wg. Garantie.

Ich danke euch Beiden auf jeden Fall für eure Meinungen.   



Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #163 am: 08.06.2015, 14:58 »
nach oben
Diesbezüglich überlege ich gerade auch oder evtl. auch Pedal-Box (wobei ich eigentlich keines der bisher angesprochenen Anfahrprobleme habe, abgestorben ist er mir noch nie), vielleicht auch keins der beiden.
Wichtig ist mir, daß die Garantie von so einer Änderung nicht betroffen ist.
Einen Endtopf wirst ohnehin irgendwann mal brauchen ;) Die Pedal-Box ist IMHO rausgeschmissenes Geld, man kann einen 1.2er auch ohne dieses Ding wunderbar fahren!
Was die Garantie angeht, das ist normal kein Problem, einfach den originalen (Monster)-Filter aufheben, der wäre ja schnell getauscht, aber da sagt keiner was. Das Rumschnibbeln brauchts nicht wirklich, ist ja keine Hochleistungsmaschine drunter!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Semmelchen

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #164 am: 08.06.2015, 15:06 »
nach oben
Einen Endtopf wirst ohnehin irgendwann mal brauchen ;) .....
Klar, irgendwann........ ;)

.... Die Pedal-Box ist IMHO rausgeschmissenes Geld, .....
bin jetzt mal bei jmd. mitgefahren (hatte diese, allerdings auch Filter gewechselt und Auspuff-Änderung), ging ganz flott und der Verbrauch soll sich auch gesenkt haben um mehr als 1l.

..............
Was die Garantie angeht, das ist normal kein Problem, einfach den originalen (Monster)-Filter aufheben, der wäre ja schnell getauscht, aber da sagt keiner was. ......
Mit meiner Werkstatt hätte ich da wohl weniger Probleme, mehr ist die Frage, wenn mal was unterwegs ist , den Filter (oder andere ausgetauschte Original-Teile) habe ich nicht im Kofferraum dabei  ;D

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #165 am: 08.06.2015, 15:10 »
nach oben
bin jetzt mal bei jmd. mitgefahren (hatte diese, allerdings auch Filter gewechselt und Auspuff-Änderung), ging ganz flott und der Verbrauch soll sich auch gesenkt haben um mehr als 1l.
Mehr als einen Liter? Aber Kühlwasser, oder?  :hehehe: Dann wäre ja Fiat blöd, sowas nicht gleich einzusetzen. Eine Pedalbox "gibt" einfach mehr Gas, quasi eine höhere Übersetzung des Pedaldrucks, am Anfang mehr, am Ende weniger in der Regel. Daß man damit Sprit sparen kann... Na ja, bald fliegen wir auch auf den Mars  :lol:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Semmelchen

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #166 am: 08.06.2015, 15:36 »
nach oben
Kann nur wiedergeben, was mir gesagt wird  ;)

aber Deine Kommentare amüsieren mich immer wieder  :)

Es gibt auch diese, soll angebl. wg. Lieferanten als Original-Teil gelten.  Vielleicht ein "Zubrot" für Fiat und darum "Sparfaktor" beim 1.2?   Nur so als absolut laienhafte Meinung.

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #167 am: 08.06.2015, 15:52 »
nach oben
Ich habe mir damals extra einen BMC-Filter wegen der Garantie geholt, weil  der ist ja bei dem originalen Fiat Esseesse-Kit für den Abarth auch dabei gewesen.... ;)

Ansich sieht man diese Verjüngung garnicht, da diese ja innerhalb des Kastens  steckt.

http://www.ebay.de/itm/Fiat-Panda-169-Ansaugrohr-Luftrohr-Ansaugschlauch-51871443-original-/281650748319

Doppelansaugung ist dann wohl das Optimum was man mit einigermaßen Serienoptik erreichen kann.



Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

boernie

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #168 am: 08.06.2015, 16:39 »
nach oben
Ich hab den K&N in Zusammenhang mit dem Ragazzon Endtopf ebenfalls im 1,2er verbaut. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden.
Fröhliche Grüße
Bernd

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #169 am: 08.06.2015, 17:15 »
nach oben
Kann nur wiedergeben, was mir gesagt wird  ;)

aber Deine Kommentare amüsieren mich immer wieder  :)
Immer gerne ;) Ich schreib und sag halt was ich denke  :plemplem:

Es gibt auch diese, soll angebl. wg. Lieferanten als Original-Teil gelten.  Vielleicht ein "Zubrot" für Fiat und darum "Sparfaktor" beim 1.2?   Nur so als absolut laienhafte Meinung.
Nun, das Teil ist ja schon etwas anderes als "nur" eine Pedalbox, alleine vom Preis her schon. Die kann dann schon etwas mehr, dennoch denke ich nicht, daß man damit soviel Kühlwa, äh, Sprit sparen kann... Und Magneti Marelli ist auch nur ein Zulieferer wie jeder andere - aber eben der von Fiat ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!