ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 09:57

Autor Thema: K&N Sportluftfilter  (Gelesen 123967 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #110 am: 15.03.2010, 10:54 »
nach oben
So seit den WE ist bei unserem auch ein BMC-Tauschfilter drin. Trotz ein paar weiterer Optimierungsmaßnahmen merk ich da ehrlich gesagt nix, dass sich das sich das was leistungsmäßig oder auch nur am Ansprechverhalten verbessert hätte. Gut, das Geräusch hat sich ein wenig geändert, erst zwar jetzt nicht lauter, aber hört sich irgendwie unter Last anders an.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #111 am: 15.03.2010, 12:41 »
nach oben
Was sind denn das für andere Optimierungsmaßnahmen?

Ich hatte meinen K&N-Filter nur eine Woche mit der serienmässigen Auspuffanlage drin, danach kam der Ragazzon-ESD dazu. In der einen Woche habe ich von dem Tauschfilter nichts bemerkt, weder in Sachen Leistung noch Sound. Kommt mir vor wie'n Placebo... :(

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #112 am: 15.03.2010, 13:29 »
nach oben
Ach ich hab nur den Schnorchel der von der Frontmaske weggeht und im Luftfilterkasten steckt bündig abgeschnitten, sodass innen diese Venturi-Verengung nichtmehr vorhanden ist und in diese zwei Wände die im Luftfilterkasten selbst dann so drei Kammern bilden jweils Öffnungen in 3x4cm reingeschnitten. Von außen sieht es aus wie vorher...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Felix_500

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #113 am: 15.03.2010, 18:16 »
nach oben
Ach ich hab nur den Schnorchel der von der Frontmaske weggeht und im Luftfilterkasten steckt bündig abgeschnitten, sodass innen diese Venturi-Verengung nichtmehr vorhanden ist und in diese zwei Wände die im Luftfilterkasten selbst dann so drei Kammern bilden jweils Öffnungen in 3x4cm reingeschnitten. Von außen sieht es aus wie vorher...
Das klingt ja abenteuerlich.

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #114 am: 15.03.2010, 22:22 »
nach oben
Nee, das klingt ganz gut... ;D

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #115 am: 18.12.2011, 12:26 »
nach oben
*rauskram*
Gestern hab ich nach 60000km den K&N ausgebaut um ihn sauber zu machen. Ich hab ihn extra so lange drinnen gelassen, normalerweise reinige ich meine Luftfilter einmal im Jahr, aber K&N sagt nach 80000km reinigen, da wollte ich mal sehen wie's denn nach 60000km aussieht. Na ja, also es waren eine Menge Tiere im Filter, auch einiges an Dreck, aber weniger als ich dachte. Reinigung geht bei dem kleinen Teil auch problemlos, über Nacht trocknen lassen, etwas mit Filteröl eingesprüht und wieder eingebaut. Alles easy, aber in Zukunft werde ich den Filter doch jährlich reinigen, schaden tuts sicher nicht ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6356
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #116 am: 18.12.2011, 16:19 »
nach oben
*rauskram*
Gestern hab ich nach 60000km den K&N ausgebaut um ihn sauber zu machen. Ich hab ihn extra so lange drinnen gelassen, normalerweise reinige ich meine Luftfilter einmal im Jahr, aber K&N sagt nach 80000km reinigen, da wollte ich mal sehen wie's denn nach 60000km aussieht. Na ja, also es waren eine Menge Tiere im Filter, auch einiges an Dreck, aber weniger als ich dachte. Reinigung geht bei dem kleinen Teil auch problemlos, über Nacht trocknen lassen, etwas mit Filteröl eingesprüht und wieder eingebaut. Alles easy, aber in Zukunft werde ich den Filter doch jährlich reinigen, schaden tuts sicher nicht ;)

Danke für den Bericht!
Wenn ich die Fahrleistung unserer BIANCA zugunde lege, muss ich erst in 8 Jahren ran.....
Ob das Teil überhaupt so lange halten würde?  :denk:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #117 am: 18.12.2011, 18:42 »
nach oben
Wenn ich die Fahrleistung unserer BIANCA zugunde lege, muss ich erst in 8 Jahren ran.....
Ob das Teil überhaupt so lange halten würde?  :denk:
Tut es, warum auch nicht? Allerdings würde ich dann spätestens alle 2 Jahre mal ans Reinigen denken um das Gewebe zu schonen. Der offene in meiner barchetta ist jetzt auch schon 7 Jahre alt und dem fehlt nix ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6356
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #118 am: 18.12.2011, 18:50 »
nach oben
Alles klar Michi!

Werde mir im späten Frühjahr mal die Mühe machen, dann ist BIANCA 2 Jahre alt.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #119 am: 18.12.2011, 19:06 »
nach oben
Werde mir im späten Frühjahr mal die Mühe machen, dann ist BIANCA 2 Jahre alt.
Wegen Garantie brauchst da keine Angst haben, das ist kein Problem. Ich hab ja immer noch ein Jahr Garantie - hab ja 5 Jahre ;) - und in meiner Werkstatt war das gar kein Problem - sie sparen sich ja dann die Arbeit den LuFi zu tauschen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!