forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Tomartur am 09.07.2009, 16:38
-
http://s8.directupload.net/file/d/1850/qnd5rpby_jpg.htm
-
Ja sowas Ähnliches hab ich auch im Sinn
-
sieht ja nett aus,aber da fahre ich doch lieber mit dem wohnmobil :undweg:
-
Ja sowas Ähnliches hab ich auch im Sinn
Hatten wir auch im Sinn...leider ist der Eriba relativ teuer....und der T@B hat keine Nasszelle....
interessant war für uns noch der Dethleffs Campy...aber da wir momentan auf Haussuche
sind, hat es sich erledigt....
Wenn es soweit ist...stellt doch mal Fotos rein...und ich bin dann neidisch!!! :winsel:
Klar, Wohnmobil ist klasse, leider um einiges teurer. Problem im Moment auch noch die
Sch...Umweltzonen...und nicht wirklich praktisch im Alltag. Aber muss jeder für sich selber entscheiden.
-
An alle Autos passen Anhänger...
(http://s2.directupload.net/images/090712/i34d5ra2.jpg)
-
An alle Autos passen Anhänger...
Aber es passt nicht an jedes Auto eine AHK. Wie zum Beispiel MINI Cooper S. :baeh:
-
Kann man den Cooper S vielleicht höherlegen ? Oder die AHK am Dach befestigen ? ;D
-
Kann man den Cooper S vielleicht höherlegen ? Oder die AHK am Dach befestigen ? ;D
Cooper.Cooper. Was´n das? Ich kenn nur nen Alice Cooper.
-
Alice? Das ist doch ne Frau.
-
Aber es passt nicht an jedes Auto eine AHK. Wie zum Beispiel MINI Cooper S. :baeh:
Da wär ich vorsichtig. Deutsche Injenörskunst schafft alles. Früher, als es noch Westfalia gab, die hatten eine Abteilung, die haben an jedes Auto eine AHK angepaßt. Darum habe ich ja auch eine an der Isetta und am BMW 600 und am Goggomobiol Coupé sowie Limousine. Und ich habe dort im Werk gesehen, wie sie an einen englischen Sportwagen, tiefer gelegt mit Auspuffrohr in der Mitte und der Eintragung "keine AHK" eine angebaut haben. Sind Einzelstücke und werden nach Aufwand des Denkens gebaut. Aber es geht alles!!
Heute vielleicht nicht mehr von Westfalia, aber es gibt ja genügend andere. Und für Geld tun die auch alles.
-
Cool, Fiat 500 mit Wohnwagen sieht echt witzig aus. Meine Freundin und ich haben auch einen 1,2t Wohnwagen und werden von Bekannten nicht selten wegen dem Zugwagen geneckt. Tiefergelegten Alfa 147 mit Wohnwagen sieht man scheinbar auch nicht so oft. :D
-
Aber es passt nicht an jedes Auto eine AHK. Wie zum Beispiel MINI Cooper S. :baeh:
Deswegen habe ich meinen Cooper S eingetauscht gegen einen Nagelneuen Fiat 500
-
Deswegen habe ich meinen Cooper S eingetauscht gegen einen Nagelneuen Fiat 500
:thumbsup:
-
Soooo.... ;D
morgen holen wir unseren funkelnagelneuen spontanen Kauf ab - einen nagelneuen Wohnwagen von Eiffelland - einen Deseo. Dieser
hat nur ein Leergewicht von 700 kg, der Fiat darf 800 kg ziehen...somit darf ich noch 100 kg zuladen - einfach perfekt!
In den Urlau allerdings fahren wir mit dem "großen" Auto mit mehr PS, da wir doch deutlich mehr also 100 kg zuladen möchten... ;D
Ich werde mal Fotos von Wohnwagen und Fiat einstellen, sobald wir aus dem Urlaub zurück sind. Wir sind selber tierisch gespannt, wie das Fahrverhalten vom Fiat dann ist, und vorallem, wie der Spritverbrauch dann auch nach oben geht. Und ob wir mit meinen 69 PS und 800 kg hintendran überhaupt noch vom Fleck kommen.
ABER - unser Standartzugfahrzeug wird das andere AUto sein - der FIat ist quasi für kleiner Fahrten bzw. für die Schweiz.
FREU MICH SCHON TOTAL AUFS ABHOLEN MORGEN!!!!! KANN ES KAUM ERWARTEN!!!!!
-
cool... :thumbsup:
wenn unsere Kids mal nicht mehr mit uns in den Urlaub fahren, dann kommt ein T@b an den 500er, so viel ist sicher... ob das dann noch der alte Luigi ist weiß ich aber nicht.... :zwinker:
-
ja finden wir auch!
War aber nicht so geplant und ziemlich spontan!
Am 23.08 im Internet entdeckt, ab zum Händler....alle Wohnwagen offen, nur der Wohnwagen war zu. Also am Montag 24. nochmals hin. Unterschrieben und gekauft....Morgen dürfen wir ihn endlich holen. Waren jetzt langen 1,5 Wochen. Aber wir wollten halt an ALLEN Fenstern diese Kombikassettenrollos (MÜcken + Verdunkelung) haben. Mensch, das wir ein richtiger Luxusurlaub, im Vergleich zum Zelten der letzten 1000 Jahre.... ;D
Währe das Angebot aber nicht soooo günstig gewesen, und hätte der WW nicht so ein geringes Gewicht gehabt...hätten wir es nicht gemacht. Aber es halt einfach alles gespasst. Man muß kein Bett mehr umbauen....mein Freund kann überall drin stehen....und eben der supergünstige Preis, da es ein Insolvenzabverkauf ist...da Eiffelland ja zu Knaus und Tabbert gehört, und diese eben Insolvenz abgemeldet haben. Daher haben wir weit unter dem Listenpreis bezahlt....Juchuuuuh!
-
Mensch, das hört sich wirklich klasse an! Ich wünsche euch tolle Urlaube mit dem Gespann!!!!!
Uwe
-
Soooo.... ;D
morgen holen wir unseren funkelnagelneuen spontanen Kauf ab - einen nagelneuen Wohnwagen von Eiffelland - einen Deseo. Dieser
hat nur ein Leergewicht von 700 kg, der Fiat darf 800 kg ziehen...somit darf ich noch 100 kg zuladen - einfach perfekt!
In den Urlau allerdings fahren wir mit dem "großen" Auto mit mehr PS, da wir doch deutlich mehr also 100 kg zuladen möchten... ;D
Ich werde mal Fotos von Wohnwagen und Fiat einstellen, sobald wir aus dem Urlaub zurück sind. Wir sind selber tierisch gespannt, wie das Fahrverhalten vom Fiat dann ist, und vorallem, wie der Spritverbrauch dann auch nach oben geht. Und ob wir mit meinen 69 PS und 800 kg hintendran überhaupt noch vom Fleck kommen.
ABER - unser Standartzugfahrzeug wird das andere AUto sein - der FIat ist quasi für kleiner Fahrten bzw. für die Schweiz.
FREU MICH SCHON TOTAL AUFS ABHOLEN MORGEN!!!!! KANN ES KAUM ERWARTEN!!!!!
Wie liegt das Teil dann Preislich so?
-
Soooo.... ;D
morgen holen wir unseren funkelnagelneuen spontanen Kauf ab - einen nagelneuen Wohnwagen von Eiffelland - einen Deseo. Dieser
hat nur ein Leergewicht von 700 kg, der Fiat darf 800 kg ziehen...somit darf ich noch 100 kg zuladen - einfach perfekt!
Glückwunsch. :winkewinke:
Und ob wir mit meinen 69 PS und 800 kg hintendran überhaupt noch vom Fleck kommen.
Das würde mich allerdings auch mal brennend interessieren. 69 PS sind für eine Masse von >1000kg + 800kg = >1800kg schon ziemlich wenig.
-
Ich werde dann berichten, ob wir vom Fleck kommen, wenn wir es ausprobiert haben. In Urlaub fahren wir ja mit dem "Großen" Auto,
da 100 kg zum zuladen nicht wirklich viel sind.
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es für den Fiat soooo gut ist, wenn er 800 kg den Reschenpass hochziehen muss...sind dann wahrscheinlich
das absolute Verkehrshindernis.... ;D
Aber wie gesagt, Fiat ist nur für kleinere Fahrten oder in die Schweiz, sonst muß der große ran. 100 kg Zuladung sind ja nicht wirklich viel..und mit dem großen Auto dürfen wir dann immerhin 300 kg zuladen
Wie gesagt, sobald wir den WW mal an den Fiat angehängt haben, werde ich berichten + Fotos einstellen!
-
Hehe, der Wohnwagen auf dem Bild ist ja kaum grösser, als der Innenraum des Fiat 500. :D
Sollte dem kleinen also nicht allzu viel Mühe bereiten.
-
Schlumpfine, auf die Fotos vom Fiat + WW bin ich mehr als gespannt, sieht sicher super aus! :thumbsup:
-
(http://s7.directupload.net/images/090903/9q3iwljh.jpg) (http://www.directupload.net)0
So, heute abgeholt. Einfach gigantisch, sind mächtig stolz!
Aber - auf die Bilder mit dem Fünfi müßt ihr nach dem Urlaub warten. Am Sonntag geht es los, aber mit dem "großen" Auto.
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es dem Fünfi gut tut, auf Dauer mit dem Gewicht hinten zu fahren. Der
Benzinverbrauch wird enorm steigen, und der Fünfi wird mit seinen paar PS ganz schön schaffen haben. Ganz davon abgesehen,
dass WIR in diesem WOhnwagen nur 100 kg zu laden dürfen, dann sind die 800 kg erreicht. Und 100 kg sind nicht viel.
Mit dem Bettzeug und den Rädern und evtl. paar Klamotten isses vorbei. Da müssen die Lebensmittel dann trotzdem im Auto lagern...
Werde aber nach dem Urlaub berichten, da werden wir es ausprobieren, wie der Fünfi sich verhält!
-
Schaut super aus :thumbsup: Bin richtig neidisch!!!
-
Daaaanke! Wir sind auch ganz glücklich und können es kaum erwarten am Sonntag loszufahren.
Aaaaber: Der Wohnwagen hat KEIN Klo und keine Küchenzeile. SOnst wäre diese Wahnsinnspreis nicht
zustande gekommen. ABER - wir übernachten auf Campingplatzen und kochen sowieso im Freien, daher
brauchen wir keine Küche drin. AUßerdem müssen wir so nicht zur Gasprüfung gehen... ;D
Toilette haben wir bisher nicht groß vermisst, muß ja auch alles sauber
gemacht werden, aber evtl. ist mal langfristig ein Port a Potti drin. Jetzt heißt es erst mal austesten.
Jeder muss halt für sich selber entscheiden, was er im WW haben will und braucht. Und für uns isses schon ne
enorme Steigerung vom Zelt zum "Haus".
-
Aaaaber: Der Wohnwagen hat KEIN Klo und keine Küchenzeile. SOnst wäre diese Wahnsinnspreis nicht zustande gekommen.
Sowas gibts? Ich als Wohnwagen-Laie dachte immer Küche und Klo wären immer drin.
-
Aber die Klokabine könnte man statt dem Schrank einhängen, wenn ich es richtig gesehen habe, oder?
-
Also ohne Klo/Nasszelle wußte ich schon, aber das es auch ohne Küche gibt, wußte ich selbst nicht.... :zwinker:
Aber wie gesagt, ist für uns überhaupt kein Problem, da wir ja keine Wintercamper sind, und wir uns im Sommer nur draußen
aufhalten. Und der Spaß am Campen ist ja (für uns) im Freien zu kochen. Wir haben vom Zelten her einen supertransportablen
Gaskocher, quasi wie ne Herdplatte, und damit kann man draußen gut rumwurschteln. Und drinnen stinkt es dann nicht
nach Essen.....
Aber wie gesagt, da gehen die Meinungen auseinander, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Aber die Klokabine könnte man statt dem Schrank einhängen, wenn ich es richtig gesehen habe, oder?
Da kann man auf jedem Fall was verändern. Man müßte den Schrank ausbauen, und dann ein Klo einbauen.
Die Dinger werden ja auch mit Nasszelle geliefert. Wir probieren es jetzt mal so aus, und dann sehen wir weiter.
Aber jedes dieser edlen Teile wie Küche und Nasszelle sind halt auch wieder Gewicht...
Und war halt wichtig, dass wir ein festes Bett + Sitzgelegenheit haben, ohne groß umbauen zu müssen, wie z.B. beim Tab.
Interessant für uns war noch der Campy von Dethleffs. Der hatte alles drin. Aber lag preislich in einer ganz anderen Liga. Und von der Zuladung.
Absolut klasse ist der Eriba von Hymer. Aber der ist dann quasi die obere Liga. Und dass war es uns nicht wert.
-
Campy von Dethleffs (http://www.dethleffs-campy.de/) Eigengewicht 750 kg - Zuladung für Fünfi 50 kg...
Tab (http://www.tabme.de/) Eigengewicht: 550 kg - Zuladung für Fünfi 250 kg
Hymer Eriba (http://www.hymer.com/cms/DE/Caravans/Touring/grundrisse11.html) Touring Familia 310 - 700 kg - Zuladung für Fünfi 100 kg
Deseo (http://www.knaus.de/topmenu/caravans/deseo.html) unsere Variante: 700 kg - Zuladung 100 kg für Fünfi
Paul und Paula - Website nicht verfügbar
Dies sind alle Wohnwägen, welche uns in den Kopf gekommen sind, die der Fünfi ziehen kann....und da gehen die Preise und die Meinungen weit
auseinander....
Wie gesagt, gefallen haben uns absolut gut der Hymer Eriba - aber zu teuer, und den Campy fanden wir am Anfang scheußlich, aber dann war er der absolute Favorit. Den Tab haben wir aufgrund des ständigen Bettenumbaus verworfen. Außerdem mußte mein Freund ständig den Kopf einziehen und konnte kaum aufrecht stehen....
-
So, sieht ist mir nochmals was eingefallen, was für Euch evtl. interessant sein könnte, wenn ihr einen WW kaufen wollt...
Die 100er Zulassung....im Moment fahren wir mit unserem WW nur 80, da wir keine Antischlingerkupplung (AKS) haben. Es ist aber möglich,
diese nachzurüsten, und dann darf man 100 fahren. Aaaaber -der Händler war sich nicht sicher, ob der Mini bzw. der Fiat 500 die Hunderter Zulassung
bekommt, da es angeblich hier aufs Zugfahrzeug ankommt. Ich hab mich da im Moment nicht näher erkundigt, da wir ja diese AKS nicht haben.
Und die großen Aussenspiegel....wir haben jetzt relativ günstige gekauft für 80 Euro...die passen beim anderen Auto und beim Fiat hin....
Gruß Schlumpfine und schönen Freitag!!!!!!!
-
Aber wie gesagt, Fiat ist nur für kleinere Fahrten oder in die Schweiz, sonst muß der große ran. 100 kg Zuladung sind ja nicht wirklich viel..und mit dem großen Auto dürfen wir dann immerhin 300 kg zuladen.
Hallo
dürft ihr denn soviel in den WW zuladen?
Gruß
Knobi
-
Guten Morgen :D
hab hier (http://www.kuhnert-anhaenger.de/tempo100.html) mal was dazu gefunden.
Laut der Seite gibt es da haufenweise Regeln, aber ich sehe nichts was beim Cinque dagegen sprechen würde :thumbsup:
lg
Andi
-
Ist eigentlich ganz einfach:
Der WW darf beladen (zul. Gesamtmasse) nicht mehr wiegen wie der unbeladene Zugwagen (Leermasse). Die Werte aus den jeweiligen Fahrzeugschein sind dabei maßgebend.
Der WW muss über eine Antischlingerkupplung verfügen, seine Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein (Auf die Dot-Nummer achten, viele Reifen sind schon ein oder zwei Jahre alt, obwohl der WW "neu" gekauft wurde) und für die Geschwindigkeit zugelassen sein (min. Geschwindigkeitsindex L)
Der Zugwagen muss über ABS verfügen.
Gruß F-500
-
Manu, mal ´nen Tip: Wiegt den WW mal nach ob´s Leergewicht auch wirklich stimmt. ;)
Bei unseren Boot steht im Brief ein Gesamtgewicht incl. Trailer von 3450kg drinnen mit den Zusatz das das kpl. Boot und der Tank leer sein müssen bevors auf die Straße eht. Wir haben´s mal nachgewogen so wie´s der Brief vorgibt, also ohne Sprit und Boot leer, die Waage zeigte dabei 3590kg an, ne andere Waage bestätigte das auch noch mal. Das heißt wir waren mit den Ding immer ohne Zulassung unterwegs weil ab 3,5t eine durchgehenden Bremse erforderlich ist.
Es hat zwar nie jemand bemerkt und es gab auch nie Probleme mit den bremsen aber ich würde so nicht fahren wollen, zum Glück ist´s trailern jetzt kein Thema mehr weils nen festen Anlegeplatz hat.
Im eigenen Interesse würde ich den WW mal nachwiegen, nicht das es mal teuer wird.
-
Im eigenen Interesse würde ich den WW mal nachwiegen, nicht das es mal teuer wird.
Schon richtig....
Bei den WW stimmen die Herstellerangaben aber meist sehr genau, anders als bei vielen KFZ.
Für die 100er-Zulassung ist es aber erst mal egal, interessieren den Prüfer nur die Daten aus dem Schein.
Bin bisher noch nie gewogen worden, obwohl mit ziemlicher Sicherheit fast immer überladen unterwegs. Gebe dir aber Recht, wenn ein schmächtiger 500er mit WW daher kommt, würde ich als Polizist auch schon mal ehr zur Kelle greifen.
Gruß F-500
-
Üblicherweise stehen bei Wohnwagen keine Leergewichtsangaben in den Papieren, von Ausnahmen abgesehen. Ein Nachwiegen, besser ein "Vorherwiegen" ;D empfiehlt sich eigentlich für jedes Fahrzeug, da von den ganzen Gewichtsangaben nur das zulässige Gesamtgewicht, die Anhänge- und die Stützlast verläßliche und bindende Angaben sind.
Polizisten, die jeden Tag auf der Straße sind, wissen eigentlich recht genau um Gewichtsverhältnisse und andere Dinge ums Auto Bescheid. Und die haben auch ihre Erfahrungswerte, welches Gespann überladen ist oder nicht. Von daher wird ein 500er mit Wohnwagen sicher nicht öfter kontrolliert als andere Autos. Ein Problem kann nur werden, daß ein Auto oder Gespann sehr selten ist oder interessant aussieht. Das wird dann aus diesem Interesse heraus kontrolliert. Und dabei können dann Ungereimtheiten auffallen.
Ich selbst (nein, nicht meine Person) wurde in knapp 40 Jahren bisher noch mit keinem Fahrzeug gewogen, nicht mal in meinen 15 Jahren als LKW-Fahrer. Panik ist also nicht angebracht, Vorsicht allerdings immer.
-
Ich wollte eigentlich nur wissen wieviel noch in den Wohnwagen geladen werden darf (zulässiges Gesmtgewicht), jetzt mal abgesehen von 100er Zulassung und Zugwagen.
Vieleicht gehts aber auch anders rum ;) ;D ->
(http://www2.pic-upload.de/04.09.09/fz32le5hdga4.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3006292/DSC00152.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/04.09.09/h2zdyybp6qxk.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3006310/DSC00151.jpg.html)
Gruß
Knobi
-
Guten Morgen,
also, den WW werden wir für diesen Urlaub nicht wiegen, da wir mit einem anderen Fahrzeug fahren - und wir haben den WW aufgelastet auf 1000 kg.
Wir werden aber mal beladen auf die Waage fahren, um ein Gespür zu bekommen, was wir für ein Gewicht haben....und da wir dieses Mal den Brenner
fahren (ausnahmsweise, da die erste lange Fahrt mit Wohnanhänger) sind wir schon gefährdet von den Italienern kontrolliert zu werden...
Zu der Frage von Knobi - der Fiat darf 800 kg ziehen. Zuladen darfst Du dann quasi die Differenz. Was bei unserem Wohnwagen 100 kg wären...
Zur 100er Zulassung - ich glaube kaum, dass mein Fiat mit seinen 69 PS jemals annähernd die 100 erreichen wird, wenn er ein WoWa hinten dran hängen hat. ;D Aber ich probier es nach dem Urlaub mal mit HÄnger und Tempo 80 aus...
Gruß Schlumpfine
-
Hallo Schlumpfine
Danke für die Antwort, aber ich würd gern immer noch wissen wieviel euer aufgelasteter WW laden darf egal was für ein Auto vorne dran ist. ;)
Gruß
Knobi
-
- und wir haben den WW aufgelastet auf 1000 kg.
Leergewicht: 700kg =>>> 300 kg (theoretisch max. möglich)
100kg (mit 500er)
-
Leergewicht: 700kg =>>> 300 kg (theoretisch max. möglich bei entsprechend ausreichender Anhänglast des Zugfahrzeuges)
100kg (mit 500er)
;)
-
:thumbsup:
-
@ Schlumpfine
Auch mit 69 PS wird der Kleine mit Wohnwagen auf Tempo Hundert kommen. Sicher nicht bergauf und nur mit Anlauf. Nur der Kraftstoffverbrauch wird auf 10 Liter oder mehr klettern.
-
@Toelja - so zurück aus dem Urlaub. Bin überzeugt, dass der Fünfi auf gerade Strecke irgendwann die Hundert erreicht, aber ich glaube nicht, dass es mit dem Fünfi sonderlich prickelnd gewesen wäre, nach Italien zu fahren....aber wie gesagt, werde den Hänger bei Gelegenheit anhängen und Bericht erstatten. Dann hab ich endlich meine eigene Erfahrung. Aber wenn ich mir überlege....10 Liter...35 Liter Tank hat der Fünfi, bis an den Gardasee sind es von FN über den Brenner 437 km.... da darf ich dann aber öfters mal nen Tankstopp einlegen.... ;D
Mit dem großen Auto war ca. 130 PS (Diesel) war es kein Problem. Wir sind jegliche Berge ohne Probleme hochgekommen.
Aber ich stelle fest - bitte nicht lachen - HÄngerfahren ist nicht so einfach. Ich habe es hier auf der Straße und Parkplatz probiert. Geradeausfahren und Kurven sind gar kein Problem, aber Rückwärtsfahren oder gar einparken....GRAUSAM! Da muss ich noch viel üben, bis ich das hinbekomme...
ABER - der Urlaub mit dem Hänger war klasse, wir sind superzufrieden, auch wenn wir ein paar Kleinigkeiten noch umbauen müssen wie diverse Regale, Hacken, und vorallem den Lattenrost vom Bett. Da muss was neues her....
-
Respekt, dacht immer das ich wild wär, aber nach so kurzer Zeit einen Lattenrost auswechseln mußt ich noch nicht... :undweg:
-
Respekt, dacht immer das ich wild wär, aber nach so kurzer Zeit einen Lattenrost auswechseln mußt ich noch nicht... :undweg:
Warum war es mir nur irgendwie klar, als ich dies geschrieben habe? Hab mir noch überlegt, es zu löschen... ;D
Nee, der Lattenrost ist ein billiger Scheiß und es gibt absolutes Rückenweh wenn man da ne Weile liegt. In meinem
alter benötigt man schon einen guten Lattenrost und eine gute Matratze.... ;D :zwinker:
-
@Aber ich stelle fest - bitte nicht lachen - HÄngerfahren ist nicht so einfach. Ich habe es hier auf der Straße und Parkplatz probiert. Geradeausfahren und Kurven sind gar kein Problem, aber Rückwärtsfahren oder gar einparken....GRAUSAM! Da muss ich noch viel üben, bis ich das hinbekomme...
Es ist wie mit allen Dingen: Nachdenken, und viel üben. Mit der Rangierkunst ist niemand geboren worden. Und es ist besser auf einem leeren Parkplatz zu üben, als auf dem Campingplatz. Wo dann nur "Fachpublikum" steht, sich halb kaputt lacht, und es auch nicht besser kann.
-
Richtisch....ich kann es zwar auch nicht...aber was ich im Urlaub gesehen hab, hat auch ein paarmal meine Lachmuskeln gereizt... ;D
-
Manu, wollst Du mal bald ne LKW-Fahrstunde für mich machen? Rückwärtsfahren mit einen Drehschemelhänger... 8)
-
Rückwärtsfahren mit einen Drehschemelhänger... 8)
Wasn n Drehschemelhänger????
Neee, Du lass mal gut sein. Ich glaube es ist für die Allgemeinheit besser, wenn ich beim Vorwärtsfahren und um die Kurven fahren
mit dem Hänger bleibe.... 8)
A propos - hab heute mal beim TÜV SÜD angefragt, bezüglich der 100 er Zulassung...da ja im Internet die wildesten Dinge kursieren...
Hier die Antwort:
damit Sie 100 fahren können kommt es darauf an, ob Ihr Wohnwagen nur gebremst ist, ob Stoßdämpfer verbaut sind und ob er eine Schlingerkupplung hat.
Wenn er nur gebremst ist benötigt Ihr Zugfahrzeug ein Leergewicht von 3333 kg.
Mit Bremse und Stoßdämpfer 1250kg Leergewicht.
Mit Bremse, Stoßdämpfer und Schlingerkupplung benötigt das Zugfahrzeug nur noch 1000kg Leergewicht.
Der Reifenindex vom Wohnwagen muss mindestens L betragen und die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein.
Die Abnahme für die 100kmh Zulassung kostet 35,19 Euro.
Unser Hänger hat ne Bremse, hat die Stoßdämpfer, bekommt die AKS, aber mein Fiat wiegt nur 940 kg leer...ergo - für mich NEIN!
-
Wasn n Drehschemelhänger????
Das ist der "normale" Anhängerzug, auch Gliederzug genannt. Da muß man beim Rangieren nur genau anders herum lenken als beim Wohnwagengespann. Das Lenken beim Wohnwagengespann funktioniert wie beim LKW-Sattelzug.
Unser Hänger hat ne Bremse, hat die Stoßdämpfer, bekommt die AKS, aber mein Fiat wiegt nur 940 kg leer...ergo - für mich NEIN!
Wenn keiner guckt, läuft er auch Hundert. Mit dem Blick auf den Verbrauch läßt Du es freiwillig sein.
Ach ja, und mein Fahrlehrer sagte immer: Das heißt Anhänger und nicht Hänger. Einen Hänger hast Du in der Hose. - Okay, Du nicht. ;D
-
Wasn n Drehschemelhänger????
Beim LKW halt entsprechend größer.
(http://s5.directupload.net/images/090917/temp/xlh9ncxk.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1920/xlh9ncxk_jpg.htm)
Das Rückwärtsfahren mit einen WW ist nur eine reine Übungsache, wenn Dir das spiegelverkehrte denken schwer fällt dreh Dich einfach um beim rückwärtsfahren, mir fiel es so leichter und irgendwann dann klappts auch mit den Spiegel. ;)
-
Die alten Kapitäne der Landstraße haben den Anhänger einfach "auf Schnauze" genommen.
Es gibt übrigens solche Rangierhilfen zum Rangieren von Wohnwagen auch. Da wird vorn am PKW eine Halterung angebracht, wo man zum Rangieren den Kugelkopf befestigen kann. Ist für die öffentliche Straße nicht zugelassen, aber für den Campingplatz. Frag mich jetzt niemand, wo es das gibt. Ich war Zeit meines Lebens so überheblich, daß ich so etwas nicht brauche. :undweg:
-
So, wie versprochen hier die Bilder vom Fiat mit dem Hänger.
Wollten heute mal probieren, wie der Fiat mit dem Hänger fährt, wie der Spritverbrauch ist usw.
Leider funktioniert die komplette Beleuchtung des Hängers nicht - komischerweise funktioniert der Fahrradheckträger -
somit hab ich für meinen Fünfi morgen nen Termin in der Werkstatt. :(
Daher sind wir nur kurz auf den Parkplatz gefahren ne Runde gedreht und wieder abgehängt...
Aber der kurze Weg zum Parkplatz mit ca. Tempo 10 - 20 hab ich nicht bemerkt, dass ich etwas ziehe...sind also tierisch
gespannt, wenn die Elektrik funktioniert, wie es dann "richtig" auf der Straße ist....
Sieht aber ziemlich lustig aus....der kleine Fiat und der große WW....bin schon auf die Blicke gespannt.... :zwinker:
Ich werde berichten...
(http://s7.directupload.net/images/090921/vbb7pl5v.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s6.directupload.net/images/090921/kpjhbsfj.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Wenn die Beleuchtung des Fahradträgers geht und am Wohnwagen nicht dann sind das vielleicht die angeblichen "kompatiblen" Stecker.
Hatte ein bekannter von mir: Locker rein ging nicht, fest rein sind innen die Kontakte verrutscht weils nicht ordentlich ging. Nach erneutem Zusammenbau und ein paarmal rein raus hat es dann funktioniert.
Sieht so aus als ob der 5i seine eigene Garage dabei hat. ;D
Wenn der 5i nicht über 60 kommt liegt das am unglaublich günstigen cw-Wert dieses Anhängers :hehehe: Vielleicht kann man noch einen großen Spoiler aufs Dach vom 5i anbauen ::)
-
Werd sehen, was die Werkstatt morgen dazu sagt... hoffe sie bekommen es schnell in den Griff.... :(
Wenn der 5i nicht über 60 kommt liegt das am unglaublich günstigen cw-Wert dieses Anhängers Vielleicht kann man noch einen großen Spoiler aufs Dach vom 5i anbauen
Na ja, dafür haben wir innen viel Platz und können (ich ja sowieso immer und überall :zwinker:) aufrecht stehen....klar ist der z.B. der T@b in der Hinsicht besser, deshalb muss ja jeder für sich entscheiden was er will...ABER - mit dem Hänger STEHT man ja mehr als man fährt... :zwinker:
-
Ich gebe zu ich bin ganz neidisch. Hätte auch gerne mal ein Wohnmobil oder einen Anhänger...
-
Gestern bei Frankfurt am Main, ein 500C mit einem T@b, sah gut aus, das hat Style.
Für die, die es nicht wissen : http://www.tabme.de/ (http://www.tabme.de/)
-
In Ludwigshafen wird noch ein T@b Offroad angeboten Chain....kannste ja mal schnell
von Stuttgart aus hinfahren....
Aber dann halt Urlaub ohne Kinder.... :zwinker:
T@B OFFROAD IN LUDWIGSHAFEN... (http://http://www.caravan-center.de/fahrzeuge/fahrzeugsuche.html?vehicles%5Baction%5D=processSearch&vehicles%5BquickSearch%5D=1&cHash=29bd2b74af&vehicles%5Btyp%5D=caravan&vehicles%5Bhersteller%5D=115&vehicles%5Bbaureihe%5D=&vehicles%5Bpreis_von%5D=&vehicles%5Bpreis_bis%5D=&vehicles%5Bgesamtgewicht_von%5D=&vehicles%5Bgesamtgewicht_bis%5D=&vehicles%5Bsubmit%5D.x=61&vehicles%5Bsubmit%5D.y=12)
-
T@B OFFROAD IN LUDWIGSHAFEN... (http://http://www.caravan-center.de/fahrzeuge/fahrzeugsuche.html?vehicles%5Baction%5D=processSearch&vehicles%5BquickSearch%5D=1&cHash=29bd2b74af&vehicles%5Btyp%5D=caravan&vehicles%5Bhersteller%5D=115&vehicles%5Bbaureihe%5D=&vehicles%5Bpreis_von%5D=&vehicles%5Bpreis_bis%5D=&vehicles%5Bgesamtgewicht_von%5D=&vehicles%5Bgesamtgewicht_bis%5D=&vehicles%5Bsubmit%5D.x=61&vehicles%5Bsubmit%5D.y=12)
Dein Link führt in Nirvana :winkewinke:
-
Ich geb es mal nochmals ein....
T@B OFFROAD LUDWIGSHAFEN (http://www.caravan-center.de/fahrzeuge/fahrzeugsuche.html?vehicles%5Baction%5D=processSearch&vehicles%5BquickSearch%5D=1&cHash=29bd2b74af&vehicles%5Btyp%5D=caravan&vehicles%5Bhersteller%5D=115&vehicles%5Bbaureihe%5D=&vehicles%5Bpreis_von%5D=&vehicles%5Bpreis_bis%5D=&vehicles%5Bgesamtgewicht_von%5D=&vehicles%5Bgesamtgewicht_bis%5D=&vehicles%5Bsubmit%5D.x=32&vehicles%5Bsubmit%5D.y=14)
-
Die Frau mag nicht mit, die bleibt dann zu Hause... ;)
P.S.: Die haben ja auch gute Angebote für "richtige" Wohnwagen
-
@ Schlumpfine
Dieser Wohnwagen knallt natürlich den cw-Wert eines Hochauses rein. Mein Wohnwagen, also die Eribette, hat ein Hubdach. Damit ist sie während der Fahrt niedriger, und mit angehobenen Hubdach kann man da auch überall drin stehen. Die Eribette dürfte auch schmaler sein mit 1,60 mtr. Außenbreite.
Ich bin mal gespannt auf Deine Fahrerlebnisse.
-
Reisen nicht rasen sag ich nur. Müssen ja nicht alle wie die Bekloppten mit 120 samt Hänger durch die Gegend brausen. ;D
-
Richtig. Aber auf der Autobahn solltest Du mit 80 km/h mithalten. Und dann behindert Du schon die LKWs, die alle bis in den Begrenzer mit 88 km/h fahren. Oder ihn sogar außer Betrieb gesetzt haben.
-
Das schafft der 1.2 und wenns im 3 oder 4 ist und der 12 Liter braucht :D
-
Daher sind wir nur kurz auf den Parkplatz gefahren ne Runde gedreht und wieder abgehängt...
Aber der kurze Weg zum Parkplatz mit ca. Tempo 10 - 20 hab ich nicht bemerkt, dass ich etwas ziehe...sind also tierisch
gespannt, wenn die Elektrik funktioniert, wie es dann "richtig" auf der Straße ist....
Das man hinten einen "Bremskeil" dran hat merkt man erst wenn man richtig beschleunigen will/muss. Mach nie den Fehler und kuppel den WW an ein anderes, deutlich stärkeres Zugfahrzeug an, weil dann willst Du mit den 500er + WW nicht mehr wirklich fahren, kenn das von meinen Vater und unseren Boot.
Zum Verbrauch, also ich sag mal die 10l Marke knackt der 500er so locker.
-
Darum interessiert es mich ja. Mit meinem kleinen Wohnwagen schafft der 500er ja die 80 km/h locker, aber er wird dann trinkfest mit 10 Litern. Und rein optisch ist mein Wohnwagen kleiner und leichter.
-
@ rene
Das Problem habe ich auch. Nur, ich habe meinen Wohnwagen schon mit anderen Autos gezogen. Hinter dem Transporter ist er überhaupt nicht zu spüren. Von vorn ist er nicht mal zu sehen, weil der Transporter höher und breiter ist. Beim Granada dreht der Motor nur mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl, da ist kein Mehrverbrauch zu spüren. Nur der Trabi quält sich mit seinen 26 PS deutlich, braucht aber auch nur knapp 10 Liter.
-
Mit dem Wohnwagen in Urlaub gefahren sind wir mit einem "starken" Zugfahrzeug, da hat man kaum gemerkt, dass was dran ist.
Und dieses Fahrzeug wird auch das Hauptzugfahrzeug bleiben. Der Fünfi ist eher die "Notlösung" oder für Fahrten in die Schweiz, da darf
unser Zugfahrzeug nicht hin, da FIrmenwagen.
Im Moment haben wir keine 100er Zulassung, und wir haben die LKWs glaub ganz schön genervt, zumal auf dem Brenner ja Überholverbot für LKWs ist....aber wir waren nett und sind öfters mal am "Autogrill" rausgefahren. Sie haben es uns dann mit einer Hupfanfare gedankt.... ;D
Ich werde es einfach ausprobieren. Werde dann berichten, ob mein Fünfi auf Touren kommt. Aber man darf auch nie vergessen - es ist ein Unterschied, ob ich mich hier auf der Ebene durchquäle, oder aber ob ich einen Pass oder einen Berg fahre.....bin jedenfalls gespannt....
Hoffe die Mechaniker kriegen das Elektrikproblem in den Griff....
Klar ist der Deseo nicht wirklich windschnittig, aber wie gesagt, wir WOHNEN ja drin und fahren selten...wobei unser Traum einfach noch immer ein Wohnmobil wärelll
-
Ein Bekannter von meinen Vater verkauft sein Wohnmobil grad: KLICK (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=81264257&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1400&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&fuel=PETROL&minPrice=55000&ambitCountry=DE&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1) Aber Achtung, ist ein Benziner. ;D
-
hihiiiii, da könnte ich WEDER den Benzin NOCH die Versicherung NOCH die Steuer bezahlen....
Neee neee, unter Wohnmobil verstehe ich kein Haus, sondern so etwas wie den Fendt....
Fendt Wohnmobil.... (http://www.fendt-caravan.com/die-reisemobile/k-mobil/wohnen.html)
Außerdem...solange die Wohnmobile keine Plakette bekommen, um in die Städte zu fahren, ist es sowieso uninteressant für uns...
-
Steuer und Versicherung ist net mal teuer, einzig der Verbrauch ist recht hoch. (30-40l)
So ein Wohnmobil find ich auch schön nur find ich es relativ unpraktisch, das, wenn man am Urlaubsort mal die Gegend etwas erkunden möchte immer alles mit rumfahren muss, wenn ich da allein schon allein an Innenstädte denke... Bei mir würde noch das Problem mit den Platz dazukommen, wo stell ich das Teil hin?
Für mich würde nur sowas (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=3715055&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=14&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2) in Frage kommen, als alter US-Car Fan fällt es mir natürlich umso leichter mich dafür zu begeistern.
-
Nun ja...ist jetzt nicht so mein Ding.
Wir bleiben (da wir nicht im Lotto gewonnen haben... :winsel:) bei unserem Wohnwagen....
-
Ist ja auch nicht so das klassische Wohnmobil zum Urlaub machen, eher mal was für ab und an drinnen schlafen. Aber auch sowas wird es bei mir nie werden, eben wegen den fehlenden Platz zum unterstellen.
(Meine Bauvoranfrage bzgl. 2 normalen Garagen und einer höheren, breiteren und längeren wurde ja durch die Gemeinde abgelehnt, ebenso auch das Haus im Toskana Stil... :wall: :wall: :wall:)
-
So ein großes US-Wohnmobil habe ich mal bei einem USA-Urlaub gefahren. Über 10 Meter V8 und alles drin.
Wenn man sparsam gefahren ist knapp 30 Liter Verbrauch. Der 250 Liter Tank war ruckzuck leer. Mir war nach einem Weilchen klar wieso es so günstig für eine Onewayfahrt quer durch die USA zu haben war...
Und ich habe verstanden wieso die Amis ein Auto hinterherziehen. Weil es sind nicht überall zwei oder drei Parkplätze frei... Oder manche Straßen darf man nicht fahren (probiert habe ich es und mit Schweiß unter den Achselhöhlen wieder Glück wo gewendet... Aber es hat viel Spaß gemacht.
Mein Traum ist auch etwas handliches mit etwas Luxus...
Der Lotto Jackpot ist ja noch nicht geknackt... ;D
-
Der Lotto Jackpot ist ja noch nicht geknackt... ;D
Ist aber für mich reserviert.
-
Ist aber für mich reserviert.
Woher kennst du meine Zahlen?
Gruß F-500
-
ich hab sie ihm verraten... (http://www.en.kolobok.us/smiles/big_standart/mocking.gif)
-
....alte Petze :sm8:
Gruß F-500
-
Daher weiß ich daß du keine Chance hast
-
Daher weiß ich daß du keine Chance hast
Ok, hast mich überzeugt. Ich nehme andere Zahlen. :aetsch:
Hab mein Schein eh noch nicht abgegeben. Mache ich immer erst kurz vor Annahmeschluss, somit liegt er dann ganz oben und wird hoffentlich auch als erstes gezogen..... :sm6:
Gruß F-500
-
Gibst Du meinen auch gleich mit ab, bitte?
-
So, hier der kurze Bericht wie unsere Fahrt mit dem Fünfi samt Wohnwagen war.
Sind heute ca. 20 km mit dem Fünfi gefahren und dann HABE ICH GESTREIKT!!!!!
Ich sah die Tankanzeige meines süßen Luigis rapide nach unten sinken....Er braucht je nach Tempo so zwischen 10 und 25 L (!!!!) lt. der Momentananzeige. Anfahren sowie fahren mit 80 km liegt so bei 20-25 L, im gleichen Tempo fahren so zwischen 10 und 17 Litern.
Beim 4. Gang ist Schluß, mit dem Fünften braucht man nicht unbedingt zu fahren....
Der Italiener ist so schwer arbeiten einfach nicht gewohnt....- DOLCE FARE NIENTE gefällt ihm besser... :zwinker:
Aaaaaaber - alle Leute haben unser Gespann angeschaut, stellenweise mit halb offenem Mund...
Mal im Ernst - wenn ich damit bis zum Gardasee fahren würde, wäre ich arm...kurze Strecken ohne Berge durchaus okay....aber ne Urlaubsfahrt....ääähem....nun ja. Vielleicht isses ja mit 100 PS oder dem Diesel besser...
Gruß Schlumpfine
-
Was hast du erwartet?
Der Verbrauch ist die eine Sache, was du der Mechanik des 5i damit antust, ist die andere Sache. Da ist dann mal schnell eine neue Kupplung bei 60tkm fällig.
Die größten Bedenken hätte ich aber bei der Fahrstabilität. Der 5i hat einen zu kurzen Radstand und ist hinten zu leicht. Bei einem Ausweichmanöver bei höheren Geschwindigkeiten wird mit Sicherheit der Wohnwagen das Kommando übernehmen.
Wir waren früher selber über 10 Jahre mit einem Gespann unterwegs, da sammelt man so seine Erfahrungen.
Gruß F-500
-
Nicht das so etwas passiert: http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY ;)
Ich habe selber schon solche Kombinationen gefahren.
Einen alten 240 D mit 75 PS mit großem Autoanhänger.
Das ist nur Gewöhnungsache. Geht eigentlich problemlos.
Problem ist das hohe Tempo das heute eigentlich gefordert wird.
Wenn du an der Ampel nicht voll lausbraust bekommen die hinter dir schon die Krise. Bei 80 auf der Landstraße überholt jeder Corsa in der Kurve auch wenns nicht geht.
Man braucht starke Nerven. Auf der Autobahn, Baustelle mit 60 du kurvst mit 80 durch und der LKW hinter dir hupt...
Ganz mies ist dann so was wie Berge bei Pforzheim oder Albaufstieg.
Aber die Sache mit dem geringen Gewicht und dem kurzen Radstand stimmt schon. Man sollte es vorsichtig angehen.
-
Da hilft nur Ruhe bewahren. Und das ist ein Phänomen, daß leider viele Autofahrer haben.
Ich bin früher mit einem Lloyd LP 250 zur Arbeit gefahren. Mit 11 PS und unsynchronisiertem Getriebe kommt man nicht wirklich schnell von der Ampel weg. Auf einer Straße innerorts, wo 60 km/h erlaubt waren, fuhr ich diese auch mit dem Lloyd. Und wurde mit den abenteuerlichsten Manövern überholt. Mit dem normalen Auto fuhr ich einfach nur 50 km/h, und neimand befand es für nötig zu überholen.
Das ist was püschiges bei den anderen.
-
@ Toelja
kann das sein, dass die dich wegen dem Zweitakter Gestank überholt haben ?
:winkewinke:
-
Ich glaube nicht. :denk:
Denn es kommt drauf an, was man draus macht. Beim Lloyd war ein Mischungsverhältnis von 1:25 vorgeschrieben. Und das stammte aus den 50er Jahren. Ich bin damit in den 80er Jahren unterwegs gewesen, die Öle, auch Zweitaktöle, waren viel besser als damals. Ich habe nur 1:50 gemischt, und dann war da kaum Zweitaktgestank. Außerdem ist das auch schon wieder 20 Jahre her, und die Menschen haben Zweitakter und deren Düfte viel besser toleriert. Anders als heute. Der Lloyd assozierte nur alt, klein, langsam.
Das ist wie heute mit dem Trabant. Das Zweitaktöl in der DDR war von minderer Güte, teilweise ein Braunkohlendestillat. Statt der vorgeschriebenen 1:50 Mischung wurde 1:33 getankt, oder noch schlimmer. Das Motto lautete lieber etwas mehr Öl, der Motor hält länger. So roch es dann auch auf den DDR-Straßen.
Wenn man den Trabant heute mit modernem Zweitaktöl mit 1:50 oder weniger fährt, gibt es kaum Qualm. Meist nur kurz nach dem Kaltstart. Und stinken tut es auch nicht mehr.
Dieses Öldilemma wurde von den Trabant-Konstrukteuren übrigens sehr schön in dem Buch "Plaste, Blech und Planwirtschaft" beschrieben. Die haben in den 50ern schon heraus gefunden, daß der (abgekupferte) Lloyd-Motor nicht besser war, sondern daß die Standfestigkeit auch beim Trabant-Motor zu erreichen war. Aber eben nur mit Westöl.
-
@ Schlumpfine: Gibts auch ein Bild von 5i mit Wohnwagen? :winkewinke:
-
Sind schon hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3106.msg117305#msg117305) im Thread :thumbsup:
lg
Andi
-
Was hast du erwartet?
Hallo? Ich wurde nach meinen Erfahrungen gefragt, und hab diese reingeschrieben.
Es steht auch weiter unten drin, dass wir ein anderes Zugfahrt haben, und der Fünfi die Notlösung ist.
Gruß Schlumpfine
-
Aber es geht :) Quot erat demonstrantum.
Was war der Fehler bei der Steckdose ? Das mit den Kontakten ?
-
Ich wurde nach meinen Erfahrungen gefragt, und hab diese reingeschrieben.
Und das hast Du sogar ganz gut rübergebracht, nicht schöngeredet, find ich gut. :thumbsup:
-
Hallo? Ich wurde nach meinen Erfahrungen gefragt, und hab diese reingeschrieben.
Es steht auch weiter unten drin, dass wir ein anderes Zugfahrt haben, und der Fünfi die Notlösung ist.
Gruß Schlumpfine
Tschuldigung!
Wollte ja eigentlich auch nicht den Oberlehrer spielen. :nenene:
Hab mich auch schon ein viertel Stunde in die Ecke gestellt und geschämt. :rotwerd:
Darf ich jetzt wieder mit spielen - äh schreiben? :-*
Gruß F-500
-
Hallo? Ich wurde nach meinen Erfahrungen gefragt, und hab diese reingeschrieben.
Es steht auch weiter unten drin, dass wir ein anderes Zugfahrt haben, und der Fünfi die Notlösung ist.
Gruß Schlumpfine
Ich weiß, dass die Nerven zur Zeit blank liegen aber wir müssen uns ja nun nicht auf krampf in die Wolle kriegen.
Grüße Felix
-
@F-500 Klaro, alles wieder gut. Kam halt falsch an bei mir... :o Ist vergessen.
@chain: Ja, es geht definitiv. Denke mit einem T@b wäre es besser ausgefallen, da windschnittiger... ;D
Die Steckdose (oh je, er hat es mir ganz genau erklärt...so genau weiß ich es nicht mehr....) hatte so ne Art Wackelkontakt,
Problem mit dem Kabel....oder so....hat es jedenfalls ausgetauscht und hat mich nix gekostet.
Aber wie gesagt, Fahrkomfort ist etwas anderes....aber ich weiß - es geht.
Aber, wie natürlich F-500 geschrieben hat, tut es dem Auto auch nicht wirklich gut, und man will ja vom Fleck kommen, zumal wir
ja nach Italien fahren und daher zwangsläufig Berge fahren müssen...fahren wir lieber mit dem VW Caddy DIesel, der so um die 120 PS oder
so hat....da merkt man nicht mal, dass was dran hängt...Außerdem ist der Hänger ja aufgelastet, da wir natürlich auch einiges im Wohnwagen liegen haben...
-
Sind schon hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3106.msg117305#msg117305) im Thread :thumbsup:
lg
Andi
Oh danke. :thumbsup:
Genau auf der Seite war ich vorher und ich hätte schwören können mein Firefox hat die Fotos nicht geladen. >:(
-
Kein Problem :thumbsup:
-
Campy + Fünfi... (http://www2.dethleffs.de/de/caravans/campy.php)
Hallo,
dies hab ich gerade auf der Homepage von Dethleffs gefunden...diesen Wohnwagen fanden
wir auch interessant....sehr interessant....die 80 kg Zuladung (Luxuspaket), die für den Fünfi dann übrig
bleiben, fanden wir ziemlich uninteressant...aber nun ist die Lage ja für uns sowieso
anders...
Jedenfalls isses ein schönes Foto!!
Gruß Schlumpfine
-
Tja, Dethleffs war schon immer einer der Innovativsten in dieser leicht konservativ angehauchten Branche.
Gefällt mit sehr gut, der Campy. Von der äußeren Form her sicherlich gewöhnungsbedürftig, die peppige Farbgestaltung macht aber so einiges wieder wett.
Hat sicherlich auch Vorteile, die abfallende Front.
Wer mit seinem Wohnwagen schon mal bei Gegenwind an die Küste wollte, wird sich über jeden fehlenden Quadratmeter Angriffsfläche freuen.
Würde mir ihn aber vor einem Kauf auf jeden Fall mal ein Wochenende zur Probe ausleihen. Vor allem die neuen etwas abweichenden Raumkonzepte haben manchmal so ihre Tücken, merkt man erst nach ein oder zwei Probetagen.
Nun gut, bei Euch ist die Entscheidung eh gefallen. Habt ja auch keine schlechte Wahl getroffen. :zwinker:
Gruß F-500
-
Liebes Forum,
ich lese hier ja schon seit ner ganzen Weile mit. Heute will ich euch mal meinen fünfi mit wohni zeigen.
Hab den Puck vorher mit nem Yaris quer durch Europa gezogen.
Jetzt hinterm fünfi Multijet - super! Das doppelte Drehmoment ist deutlich zu spüren.
(http://s3.directupload.net/images/091015/temp/kswcxscs.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1948/kswcxscs_jpg.htm)
-
Hallo :winkewinke: Bochumer und Willkommen im Forum!
Nettes Gespann, da stimmt das Verhältnis Zugwagen zu Wohnwagen. :thumbsup:
Viel Spaß bei zukünftigen Touren, wünscht F-500.
-
Hallo Bochumer,
herzlich willkommen hier - und ein supertolles Gespann!!!
Wo warst schon überall? Und wie sieht Dein Benzinverbrauch aus? Wieviel PS hast Du?
Gell, die Blicke der Leute sind der Hammer!... :zwinker:
Gruß Schlumpfine
-
du, Schlumpfi.....hat dein Wohnwagen schon Winterreifen? :undweg:
-
Hallo Schlumpfine,
nö, viel bin ich noch nicht gefahren. Hab den fünfi erst zum Ende meines Urlaubs bekommen. So habe ich ihn nur rund 20 km zur Wohniabstellhalle gezogen - mit kleinen Umwegen: Autobahn, Berg... halt das was hier so in der Nähe ist. Die 100km/h ließen sich bei diesen Steigungen sehr gut halten. Ich mochte allerdings den fünfi noch nicht quälen - da hatte er ja erst 500km auf der Uhr.
Naja, der angezeigte Durchschnittsverbrauch bei diesen 20km im Gespann lag ungefähr bei 7,5l Diesel.
Aber recht hast Du... die Leute verdrehen die Hälse. Mir schien, besonders Renterpaare erinnerten sich da an wildere Zeiten.
Was jetzt noch fehlt ist eine passene Wohnilackierung. Ich denke da ans gleiche Rot und ein entsprechendes Zitat des Seitenstreifens. Es fehlt auch noch die 5 auf der fünfi Tür. Mein freundlicher (in Kiel wegen Sohn und Abwrackprämie) hat das irgendwie nicht gebacken bekommen. Seine Aufgabe war ja entsprechend des Fotos meines fünfimodells alles zu bestellen. Aber auch gut - so wartet eine Aufgabe für den Bochumer fFH.
Mitte April 2010 zeige ich dem Gespann dann mal Italien. Mit der Fähre nach Sizilien und 4 Wochen mit dem Frühling den ganzen Stiefel rauf.
-
Mitte April 2010 zeige ich dem Gespann dann mal Italien. Mit der Fähre nach Sizilien und 4 Wochen mit dem Frühling den ganzen Stiefel rauf.
Uiiii -was bin ich neidisch! Keine Ahnung wo es uns im nächsten Jahr hinverschlägt - aber definitiv ohne Fünfi.... :winsel:
-
Fahrbericht 500 1,2 mit Eriba Touring 550Kg Lg. und 800kg Gg. 2 Personen mit Vorzelt und was man so braucht zum Campen.
Von der Pfalz an den Bodensee über die A8 dann runter über Rotweiler
Bergauf nicht unter 80 Kmh auf der Graden locker 100 und mehr, super stabiler Geradeauslauf ohne Schlingerkupplung und sogar fast immer im 5 Gang verbrauch um die 8.8l.
Werde dieses Jahr nach Kroatien fahren mit meinen Kindern und Fahrräder am Wowa.
-
Meine Fresse, alle Achtung! :thumbsup:
-
WOW! Respekt! Aber der Eriba ist natürlich LEICHT aerodynamischer als unser Deseo :zwinker:
Hast zufällig FOtos von Eurem Gespann? Ich sehe es einfach immer wieder gerne!
-
Schau unter Galerie 500 mit Wohnwagen oder auf der hier 1 Seite 1 Eintrag
-
Ich hoffe ja, dass ich auch bald was zeigen kann, aber keine Hektik :pfeif:
-
Wir reden hier haber von "Andi-bald", also so 5-6 Jahre :undweg:
-
Und was ist dann bald? Hat er dann auch ´nen WW am 500er? ????
-
Schau unter Galerie 500 mit Wohnwagen oder auf der hier 1 Seite 1 Eintrag
Ich habs mir angesehen. Echt niedlich.
Da kommt nochmal so richtig dieses habenwollen-Gefühl. :thumbsup:
-
Hallo zusammen,
nachdem wir unseren T@b wohl voraussichtlich wg. undichter Radhäuser (4 erfolglose Fehlerbeseitigungsversuche von Seiten des Händlers) zurückgeben werden (sofern nicht noch ein gutes Kaufpreisminderungsangebot kommt ;)), haben wir uns letztes WE mal ein paar Wohnis auf der CMT in Stuttgart angeschaut.
Eines vorweg: vom Campy möchte ich euch abraten! Ist zwar wirlich ein netter und knuffiger Caravan (auch ein ziemlich geniales Raumkonzept), aber... es gibt KEINE Gasheizung für dieses Modell! Weder für Geld noch gute Worte! Statt dessen gibt es nur eine Elektroheizung. Das kann in zwei Situationen extrem blöd sein:
1) Wenn man wie wir im frühen Frühjahr z.B. an die Côte d' Azur fährt aber es unterwegs Nachts noch nahe Null Grad sind. Wenn man dann in einem mobil nicht beheizbarem Wohni auf irgendeinem Parkplatz ein paar Stunden übernachten möchte- viel Spaß! ;D
2) Ich kannte das Problem lange Zeit nicht, aber in Deutschland gibt es doch einige Campingplätze, wo man keine Strom-Flatrate hat, sondern pro KWh bezahlen muss. Habe das einmal erfahren, als ich im Spätherbst auf einem Platz an der Loreley für eine Fete mit Freunden einen Tag lang das Vorzelt mittels Keramikheizlüfter erwärmt habe. Ergebnis: Campinggebühren fürs Wochenende: ca. 25 EUR; Stromkosten: ca. 30 EUR!!!!!! :winsel: :wall: :wall: :wall: Beim nächsten Wochenendbesuch dort haben wir Strom nur für die Beleuchtung genutzt- 1,50 EUR Stromkosten fürs ganze WE! :o
Mein Rat: lasst die Finger von solchen unausgegorenen Lösungen, falls ihr euch von vornherein Ärger ersparen wollt... :undweg:
Sollte unser T@b tatsächlich abgeschafft werden, dann werden wir einen Puck Legend 230 (http://www.hymer.com/cms/DE/Caravans/Touring/grundrisse11.html&singleview=42) kaufen. Da könnte dann sogar was mit 5i und AHK gehen... :D
Grüßle,
Björn
-
Argument zählt mit der Heizung zählt. Allerdings haben wir auch nur ne Elektroheizung drin.
Ich seh ja vorher auf der Preistabelle vom Campingplatz was ich zahlen muss.
Und ich war bisher nur auf Campingplätzen, wo der Strom "pauschal" mit dabei ist. Also
keine Abrechnung pro KW.
Der Puck ist klasse - aber halt auch ne Nummer teurer.
Dir viel Erfolg mit Deinem Wohni -was auch immer es nun wird!
-
Hi Schlumpfine,
es kommt wohl auf den Einsatz des Wohnis an. Wir fahren halt oft im Frühjahr oder auch im Herbst noch in den Urlaub. Da ist eine Heizung für den schnellen Schlaf-Stopp an der Landstraße ein nettes Komfort-Feature. :)
Ich kann es allerdings verstehen, dass ihr einen Wohni mit Elektroheizung habt- ich finde das Konzept vom Deseo (genauso wie vom Campy) schon genial! :winkewinke: Wenn wir nur in den "warmen" Monaten verreisen würden, dann hätte ich mir vermutlich schon längst einen gekauft. Der T@b bietet ja für seinen Preis durchaus nicht soviel wie diese Modelle... :rotwerd:
Auf Plätzen mit Strompauschale heizen wir übrigens auch ausschließlich mit dem Keramikheizlüfter... ;D Und seit dem Loreley-Erlebnis schaue ich jetzt auch GENAU auf die Preisliste. >:D
Freundliche Grüße,
Björn
-
Hey, das habe ich ja erst jetzt gesehen! :o
Den Eriba gibts auf der Hymer-HP auch mit 5i! :thumbsup:
(http://www.hymer.com/cms/assets/images/2010/Caravans/eriba-t-2010-1.jpg)
Grüßle,
Björn
-
Hab mir die E-Heizung nachträglich eingebaut. Unter 10°C bekomme ich den WW (470er Aufbaulänge) nicht mehr richtig warm. Grund: Campingplätze ohne separaten Stromzähler haben oft durch eine maue 5 oder 6 A Sicherung begrenzte Stromabnahme. Die Ultraheat kann ich also nur auf 500W laufen lassen, bei 1000W braucht sie schon 4,5 A. Jetzt noch Kühlschrank + Licht usw. und schon fliegt um 22:05 die Sicherung raus. Ab 22:00 ist natürlich kein befugtes Personal mehr greifbar.
Alles schon erlebt.. :(
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Das die E-Heizung bei einem großen Caravan mit der vorherrschenden Absicherung im 5-8 Ampère-Bereich ein Problem ist, kann ich mir gut vorstellen! :shamusen:
Bei uns ist es dummerweise andersrum: da der T@b nur den einen & sehr kleinen Innenraum hat, besteht die Kunst darin, ihn nicht zu überheizen. :D Die Gasheizung (Truma S2200) ist z.B. normalerweise dann richtig eingestellt, wenn die Flamme kurz vorm Verlöschen ist aber gerade noch anbleibt. Nur einen Tick weiter aufgedreht, und man wacht Nachts schweißgebadet in einer 60°C-Sauna wieder auf! :plemplem:
Jeder Caravan hat wohl so seine Tücken... ;D
Freundliche Grüße,
Björn
-
Ich mag eigentlich überhaupt kein Gas im WW, deswegen hab ich mir auch vor Jahren die Ultrahaed nachgerüstet. So haben wir das Gas vorrangig zum Kochen benutzt und den Rest so weit wie möglich über Strom laufen lassen.
Hat mehr, meist aber weniger gut funktioniert. Die Touren waren aber auch nie allzu lang und wurden immer nach Stromanschluss geplant.
Widerspricht natürlich etwas dem Grundgedanken des Campens.
Dieses Jahr wollen wir mal etwas längere Touren in Angriff nehmen, da wird es etwas schwieriger mit dem Planen. Wo es uns gefällt, da wollen wir bleiben.
Die nettesten, abgelegenen und meist leeren Stellplätze sind mittlerweile genau DIE ohne Stromanschluss. Brauche keinen ADAC-Superplatz.
Es geht aber nicht nur um die Heizung, wichtiger ist der gasgekühlte Kühlschrank!
Mag kein warmes Bier und mein Grillfleisch hat’s auch gerne kühl. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ihr macht mir Geschmack!!
ICH WILL MIT DEM WOHNI IN URLAUB!!!!!!!!!!!!!!!!!! JETZT!!!!!!!!!!!!
-
Ich hätte ja gerne DIESEN (http://www.yoursuiteinnature.com/), aber leider kostet der doppelt so viel wie mein Auto :plemplem: :undweg:
-
Ihr macht mir Geschmack!!
ICH WILL MIT DEM WOHNI IN URLAUB!!!!!!!!!!!!!!!!!! JETZT!!!!!!!!!!!!
Nix :nenene: du hast jetzt erstmal ne andere Aufgabe zu lösen. :aetsch:
So bleibt auch ein Stellplatz mehr für uns frei :pfeif:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich hätte ja gerne DIESEN (http://www.yoursuiteinnature.com/), aber leider kostet der doppelt so viel wie mein Auto :plemplem: :undweg:
So viel Geld für ein fahrbares Zelt... :sm1:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Wenn´s etwas windig wird hebt das Teil bestimmt ab. :pfeif:
-
Sieht ja schon nett aus, aber diese Klappwohnwagen Variante gibt es günstiger von anderen Herstellern.
Aber nach dem ersten Wohnwagen Urlaub will ich nicht mehr ins Zelt zurück. Schon wesentlich angenehmer im
Wohnwagen. Auch wenn der arme Peppino zur Zeit nur steht und vor sich hin friert..... :winsel:
Aber der ist immerhin der Erste, der umziehen darf.
Wenn ich es richtig überblicke, sind wir doch jetzt schon einige 500er Fahrer, die auch einen Wohnwagen haben....
Nächstes Treffen in dem Fall auf dem Campingplatz mit Wohnwagen, und der Rest im Zelt, oder wie? :zwinker:
-
Für die großen Treffen wären wir dann schon sehr flexibel ;D
-
lass dich überraschen... schnell kann es geschehen... ;D
-
Wenn ich es richtig überblicke, sind wir doch jetzt schon einige 500er Fahrer, die auch einen Wohnwagen haben....
Nächstes Treffen in dem Fall auf dem Campingplatz mit Wohnwagen, und der Rest im Zelt, oder wie? :zwinker:
Nette Idee, geht aber leider nur ohne 500er. Sollte auch egal sein, inzwischen weiß wohl jeder wie so ein Ding aussieht.
Der Gerechtigkeit wegen sollte das Treffen natürlich relativ zentral stattfinden..:denk:..möglichst so in der Mitte von Deutschland..:sm1:..oder Mitte links.. :pfeif:..im Pott vielleicht? :winkewinke:
Obwohl, war bisher nur einmal in meiner Campinghistorie auf einem deutschen Platz, im schööönen Sauerland.
Katastrophe.... so was will ich nie wieder haben!
Eine derbe Mischung aus Ruhrgebietswochenendflüchtlingen, angefangen von volltätowierten Muskelshirtträgern über riesenbäuchige nur mit Schlabbershorts bekleidete Mittfünfziger endend bei Omi und Opi mit rotzfrechem Waldi im Gelsenkirchener-Barock-Styl-Wohnmobil. Zur Auflockerung haben noch einige Freunde aus den Niederlanden den Weg ins Sauerland gefunden.
Alle für sich bestimmt nette Leutchen aber komprimiert auf engstem Raum?
Nie wieder!!
Am aller wenigsten verstehe ich unsere niederländischen Freunde. Haben so tolle Campingplätze und quetschen sich bei uns auf so einen Mistplatz. Wie leidensfähig muss man sein? :plemplem:
Nach diesem Wochenende wollte ich nie wieder auf einen deutschen Campingplatz und hab es bis heute erfolgreich durchgehalten.
Wir sind nach diesem einprägenden Erlebnis nur noch ins benachbarte Ausland geflüchtet.
Dort herrscht zum Glück eine kpl. andere Camping-Kultur.
Aber um einige nette 500-Owner zu treffen, werfe ich meine Prinzipien natürlich gerne über Bord. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
lass dich überraschen... schnell kann es geschehen... ;D
Wie jetzt?? Ich dachte, ich wäre da auf dem neuesten Stand! :o
-
keine Angst - wird nix zum Klappen ;)
-
An den 500er sollten docheigentlich auch die alten DDR-Anhänger gut ranpassen - was der Trabbi gepackt hat, packt der 500er doch allemal :baeh:
-
Das ginge sicher, aber ich bin nicht umsonst als Bastel-Andi bekannt hier ;D
-
An den 500er sollten docheigentlich auch die alten DDR-Anhänger gut ranpassen - was der Trabbi gepackt hat, packt der 500er doch allemal :baeh:
Du stehst unter Beobachtung, Bayer!
;D
-
Brav, Felix, sonst darfst nicht nach Bremen! ;D
Ja sicher könnten die alten Wohnkisten gezogen werden, aber irgendwie haperts da doch irgendwo am Aussehen. Ich bin gespannt, was Andi zaubern will, wo er doch so viel Zeit und Energie drauf verwendet :pfeif: :undweg:
-
Nicht lachen, da muss man schon ein Haufen Zeug berücksichtigen bei so einem Mega-Projekt :undweg:
-
Das ginge sicher, aber ich bin nicht umsonst als Bastel-Andi bekannt hier ;D
Du machst es aber spannend... :sm1:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Was Apple kann, kann ich schon lange :undweg:
Aber ich kann schon mal sagen, dass es ungebremst wird, weil - einfacher und billiger :thumbsup:
-
Ungebremst....also so um die 400kg....da kann doch nix mit festen Wänden bei rum kommen.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
(http://s10b.directupload.net/images/100204/8sj25zfj.jpg) (http://www.directupload.net)
:denk:
-
so ähnlich, a bissl Stroh hinten rein, recht viel anders nächtigt er hier bei mir auch nicht auf dem Land :undweg:
-
Zu groß und zu schwer. Unter 400 kg brauchst Du kein Stützrad. Unnötiges Gewicht. Das geht leichter.
-
so ähnlich, a bissl Stroh hinten rein, recht viel anders nächtigt er hier bei mir auch nicht auf dem Land :undweg:
eben, der Anhänger hätte sogar ein Dach :undweg:
-
Ist aber nix bei stürmischen Wetter und eng wird´s auch...
Da müsste man schon zur deutlich geräumigeren Premium Ausführung greifen, da gibt es sogar die Möglichkeit einer räumlichen Aufteilung und die "Hütte" hat Stehhöhe was den Komfort deutlich anhebt! :thumbsup:
(http://s2.directupload.net/images/100204/xyzf6uhb.jpg) (http://www.directupload.net)
-
(http://s10b.directupload.net/images/100204/8sj25zfj.jpg) (http://www.directupload.net)
Immerhin müsstet ihr beim Camping nicht mehr auf dem Boden schlafen, ein deutlicher Fortschritt zu einem Zelt. :zwinker:
Probleme könnte es mit der Gewichtsverteilung im abgekuppelten Zustand geben. Etwas zu hecklastig und schon schlaft ihr in einem Winkel von ca. 45°. :hehehe:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Keine Sorge, das hab ich schon im Griff :)
Und SdB2 wollte ja keinen Sattelauflieger :undweg:
-
Keine Sorge, das hab ich schon im Griff :)
Und SdB2 wollte ja keinen Sattelauflieger :undweg:
Was wollt ich??? Ich würd mich in dem Ding nur gern ohne großes Schaukeln bewegen können. :denk:
Und ausgestreckt liegen wär schön :thumbsup:
-
Sobald der erste Bauplan fertig ist, warte ich gespannt auf Vorschläge :thumbsup: quasi "powered by forum500.de" :thumbsup:
-
http://cgi.ebay.de/IFA-Camptourist-Klappfix-wirklich-guter-Zustand_W0QQitemZ110489872592QQcmdZViewItemQQptZDE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen?hash=item19b9b5a8d0
Und für ambitionierte Bastler gibts auch Modelle, die sagen wir in die Jahre gekommen sind. ;D
-
Holzweg 8)
-
Holzweg 8)
Ich sowieso. Hab gestern erst 1,8 Tonnen umgestapelt. Und wenn Du Wanderschilder brauchst, ich hätte hier 1000 Stück rumliegen. ;D
-
Was wollt ich??? Ich würd mich in dem Ding nur gern ohne großes Schaukeln bewegen können. :denk:
Und ausgestreckt liegen wär schön :thumbsup:
Halbwegs warm und trocken wären auch noch zwei Punkte, auf die ich ebenfalls bestehen würde.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Dämmung wird sowas (http://www.reimo.com/de/M50000-reimo_x_trem_isolator_selbstklebend/) oder alternativ zweckentfremdet das (http://www.armaflex.de/www/armacell/armacell.nsf/ansHTMLSeitenLookUp/DETF_Frame?OpenDocument) (ist billiger ;) )
-
Mit dem Reimo-Zeugs hatte ich damals meinen VW T3 isoliert, teuer!
Interessant das es die Firma noch gibt. Hab damals für meinen selbstgebastelten Campinginnenausbau viele Klamotten von Reimo verwendet.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ja die Preise hab ich auch schon gesehen, aber ist das Zeug wenigstens gut?
-
Ganz ehrlich: Ich kann es dir nicht mal sagen.
Bei einem Bus hast du so viele Kältebrücken, ich hab die Kiste nicht richtig isoliert bekommen.
Hab es unter die Bodenplatte, ans Dach, hinter die Seitenverkleidungen usw. geklebt, richtig isoliert hab ich den guten Bulli nicht bekommen.
Warum machst du es nicht wie fast jeder Wohnwagenhersteller mit schnödem Styropor? Muss man natürlich gegen Feuchtigkeit abschotten.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich denke mir einfach bei so kleinen Maßen und Mengen kann ich das beste Material verwenden :) frei nach Oscar Wilde :pfeif:
Und bisher ist mir bei meinen Nachforschungen nichts besseres über den Weg gelaufen als die geschlossenporigen Schaumstoffe - mal sehen was da noch des Weges kommt ;D
-
Ahh so ein Anhänger für Schlittenhunde ?
Anhänger (http://www.gla-wel.de/tier_transport.php) ;D
-
Geschlossenporige Schaumstoffe sind sicherlich deutlich einfacher zu verarbeiten, da flexibel und feuchtunempfindlich.
Dann sind wir mal gespannt, was draus wird. :denk:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Dann sind wir mal gespannt, was draus wird. :denk:
nicht nur du :undweg:
-
:denk: :sm1:
Gruß F-500 ????
-
Ich hör jedes Mal, wenn das Thema drauf kommt, eine andere Idee, von daher ist er selber am meisten gespannt, was draus wird ;D
-
Das ist unsere Campingkiste:
(http://s1.directupload.net/images/100204/w8dfnwem.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s10b.directupload.net/images/100204/k4ty9g26.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s10b.directupload.net/images/100204/juingykd.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/100204/v6nelgo9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s11b.directupload.net/images/100204/qgbu8mjh.jpg) (http://www.directupload.net)
Gewicht (Anhänger, Kiste mit Dachzelt, E-Rad, 20L Wasser, Tisch, 2 Stühle, 12V-Batterie und PortaPotti): 500Kg
Zuladung 100Kg für Kleidung, Lebensmittel, Ausrüstung.
Man wird auch bei Sturm nicht seekrank.
Die Kiste ist nicht auf dem Anhänger verschraubt. Sie ist Ladung --> Anhänger ist normal nutzbar.
Kiste LxBxH: 1,70x1,00x1,25m
Das Waschbecken ist während der Fahrt innen angebracht, auf dem Campingplatz außen. Jederzeit nutzbar.
Der Anhänger ist ungebremst. Für den Fünfi würde ich allerdings einen gebremsten Anhänger bevorzugen, da man recht schnell an die 400Kg-Marke stößt.
Wir fahren damit zu Offroad-Treffen in D. In der Schweiz und in den Alpen (bei Bardoneccia) waren wir auch schon mit der Kiste.
Gruß
Casey500
-
Auch nicht schlecht! :thumbsup:
Beim Pullern aber bestimmt schon mal den Kopf gestoßen, oder? ;D
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich muss sagen, der Wohnwagen hat einen gewissen Charme :thumbsup: Respekt für den Ausbau :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Mir schwebt allerdings ein etwas anderes Konzept vor, weil ich gerne unter festem Dach schlafen möchte.
-
Ne, das paßt schon!
Das ist auch nur die Notlösung für unterwegs. Beim "goldenen M" sind die Toiletten ja recht sauber, aber wenn nur ein Parkplatz da ist ...
Nachts steht das PP im Vorzelt (ist nicht auf den Bildern montiert).
Gruß
Casey500
-
Sooo, ich durfte gestern Anhänger fahren...ungebremst...macht der kleine hervorragend, nur bergauf waren meine 69 PS ganz leicht
am Stöhnen. Sonst kein Problem. Im Gegenteil - ich musste permament aufpassen, dass ich nicht schneller als 80 fahre.... :pfeif:
Die Blicke der anderen Autofahrer durch die Stadt waren einfach nur genial. Weniger genial dagegen war, dass ich in einer Sackgasse
gelandet bin, und rückwärts rausmusste.... 8)
Aber auch irgendwie geschafft....
(http://s2.directupload.net/images/100205/temp/ggkf25np.jpg) (http://s2.directupload.net/file/d/2061/ggkf25np_jpg.htm)
-
So habe es getan, bin vorletzte Woche nach Rovinj in Kroatien gefahren, einfach 920 Km natürlich mit meinem 500 1,2L mit dem Wohnwagen hinten dran und einem Fahrrad am Wohnwagen, war natürlich Schön dort.
Ist Super gelaufen der Kleine, Durchschnitt verbrauch hin 8L und zurück 8,5L mit einer Durchschnittgeschw. von 80 Kmh laut Bordcom.
Wollte das nur mal so Loswerden. :)
-
Hast du Bilder von dem Wohnwagen?
-
Hast du Bilder von dem Wohnwagen?
Schau unter Galerie 500 mit Wohnwagen
-
:thumbsup:
-
Cool, da beneide ich die ja grad!
Unser WW dürfte vom 500er zwar gezogen werden, aber er ist nicht so windschnittig wie Deiner, und etwas größer...daher steigt der Benzinverbrauch ins Unermessliche.
Wieviel wiegt Euer WW?
Unserer wiegt leer schon alleinje 750 kg, daher fahren wir mit dem anderen Auto in Urlaub...wenn der WW dabei ist...
-
Cool, da beneide ich die ja grad!
Unser WW dürfte vom 500er zwar gezogen werden, aber er ist nicht so windschnittig wie Deiner, und etwas größer...daher steigt der Benzinverbrauch ins Unermessliche.
Wieviel wiegt Euer WW?
Unserer wiegt leer schon alleinje 750 kg, daher fahren wir mit dem anderen Auto in Urlaub...wenn der WW dabei ist...
Unserer wiegt leer 550Kg aber geladen bestimmt 750Kg
-
Ich habe hier mal was schönes entdeckt:
Schwalbe (http://www.stern.de/auto/news/kleinwagen-trifft-kleinstcaravan-1708340-photoshow.html)
-
Sieht auch im Original toll aus!
Als wir im Januar auf der CMT in Stuttgart waren, durften wir so ein schönes Gespann bewundern! Das "Schwalbennest" ist klein, aber richtig fein! Wobei ich den T@b nach wie vor auch nicht zu verachten ist - wenn man meint, unbedingt mit dem 500er in Urlaub fahren zu müssen :-)
-
Gibt's offiziell nur 150 Stück von, mehr werden sie evtl. auch nicht unter die Leute bringen.
5.999 EUR ist aber ein fairer Preis für so ein echt nett gemachtes Sondermodell. Sonderlich leicht und riesig praktisch ist er nicht, aber perfekt für Retro-Fans.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Leider hab ich keine Fotos von innen gemacht...glaube ich...werd mal kramen. Fand den jedenfalls total süß und der Preis war total fair. Such mal Fotos von der Messe...
-
Ups, keine Fotos gemacht, was war da mit mir los? :pfeif:
Hier aber mal ein Link zu der Box.
Deseo Box (http://www.caraworld.de/Knaus-Deseo-Box-250-L-Wohnwagen-neu-2011-74366-Kirchheim-Neckar-fb616.html)
-
http://www.knaus-wird-50.de/index.php?id=2086
Auf "Details Interieur" gibt's einige Bildchen oder einfach gockeln.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
hab grad was gefundenlink (http://www.sealander.de/) schaut recht witzig aus.
beste grüsse
bernhard
-
Der kann ja sogar schwimmen! :o Wie geil ist das denn? :hehehe:
Wird bestimmt für ne menge Irritationen sorgen, wenn so eine Wohnwagen daher geschwommen kommt.
Auch nicht so ganz ungefährlich, das Teil bietet dem Wind ne mächtige Angriffsfläche. Jeder der schon mal ein Surfsegel in der Hand hatte, weiß was ich meine. Ablandiger Wind und das Teil geht samt Skipper ungewollt auf große Fahrt.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
hab grad was gefundenlink (http://www.sealander.de/) schaut recht witzig aus.
Danke für den Link :thumbsup:. Werd' das Teil mal weiter beobachten - zwar nicht für den Einsatz hinterm Abarth, evtl. aber fürs "Zweit-Fz".
:winkewinke:
-
Vielen Dank für den Link, Bernhard!
Ich bin ja sonst kein Wohnwagenfan. Aber der Sealander ist ja wirklich lustig.
Ein schwimmender Cabriowohnwagen - das gab es glaube ich noch nicht... :lol:
Leider gibt es kein Bild mit 5i vorne dran. Könnte aber gut aussehen, er ist etwa genauso lang.
Wird es den auch in der Farbe 695 geben - oder in Orange? ;D
Gruß
Martin
-
Ich war letztes Jahr auf der Caravan-messe in Ds-dorf, habe das gute Teil live gesehen.
Ist recht klein. Es ist kein Boot und auch kein Wohnwagen, schlicht und ergreifend ein Spielzeug
für viel Geld. Also nicht alltagstauglich.
-
Das gab es früher schon einmal:
(https://lh6.googleusercontent.com/-39GSBXblL4E/TFlhhP-0bRI/AAAAAAAAFIo/bLkNZawCj7s/s1024/P1050084.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/--G3o2Tlju9Q/TFlhhXGs9MI/AAAAAAAAFIs/ur8Qqsjt-04/s1024/P1050085.JPG)
-
Cool !
Fiat 500 1.4 16v Rosso Corsa
-
wirklich lustig, der kleine Anhänger :thumbsup:
-
hab grad was gefundenlink (http://www.sealander.de/) schaut recht witzig aus.
beste grüsse
bernhard
:thumbsup:
Hab der Firma eine Mail geschickt mit der Bitte um mehr Infos und konkrete Preise... :pfeif:
-
Ist recht klein.schlicht und ergreifend ein Spielzeug
für viel Geld.
da sind die ja bei uns genau richtig, weil einen vogel haben wir ja alle, sonst würden wir ja kia, hundai oder sonstige unsäglichkeiten fahren. :pfeif:
beste grüsse
bernhard
-
Der passt perfekt zum 500er
http://suchen.mobile.de/wohnwagen/schwalbennest.html?scopeId=MH&isSearchRequest=true&useCase=MiniSearch&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&ambitCountry=DE&__lp=2&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=schwalbennest&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&negativeFeatures=EXPORT
Gruss
Olli
-
Ist mir zu normal ;D
-
An den Thema Sealander bleib ich dran, das Teil gefällt mir! :thumbsup:
Hab heute eine Antwort auf meine Anfrage wegen Preis und Unterlagen bekommen:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihr Interesse am SEALANDER.
Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir mit der Produktion begonnen haben. Ab März 2012 wird der Schwimmcaravan dann in Deutschland erhältlich sein.
Gerne übermittele ich Ihnen kommende Woche ein erstes Exposee mit Produktbeschreibung und Spezifikation sowie ein persönliches Angebot. Sie erhalten so die Möglichkeit, sich frühzeitig exklusiv ein Exponat der ersten Serie zu sichern. Konkrete Fotos so wie eine Broschüre zu dem Serienprodukt wird es dann voraussichtlich ab Ende März geben und werde ich Ihnen dann selbstverständlich gerne zukommen lassen.
Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Nach Vereinbarung gerne auch in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Mit freundlichsten Grüßen,
Daniel Straub
In einen Bootsforum habe ich gelesen das der Hersteller einen Preis von unter 10t€ anpeilt, bin mal gespannt was mir für ein Angebot unterbreitet wird. ;D
-
Ist schon witzig dass Teil, aber in meinen Augen absolut untauglich zum Campingurlaub,
rein von der Ausstattung her.
Nettes Spielzeug - nicht Wohnwagen, nicht Boot.
-
An den Thema Sealander bleib ich dran, das Teil gefällt mir! :thumbsup:
bin mal gespannt was mir für ein Angebot unterbreitet wird. ;D
@rene, wenn Du das Teil hast können wir ja mal über'n Dutzendteich fahren :zwinker:
-
Ja, nettes Spielzeug!
@rene, wenn Du das Teil hast können wir ja mal über'n Dutzendteich fahren :zwinker:
Da wäre ich auch gerne dabei... In der Hoffnung, daß das Teil mit drei Männern besetzt, nicht untergeht! ;D
Gruß
Martin
-
...In einen Bootsforum habe ich gelesen das der Hersteller einen Preis von unter 10t€ anpeilt, bin mal gespannt was mir für ein Angebot unterbreitet wird...
Hast Du auch diesen Link gesehen ->
....
Da steht nämlich drin:
"..Anfang 2012 soll der Sealander auf den Markt kommen, zum Preis eines Kleinwagens. Je nach Ausstattung muss man mit mindestens EUR 15’000 rechnen..."
Das erscheint mir dann doch - Spaß und Variabilität hin oder her - doch "etwas" zu viel... :denk:
:winkewinke:
-
:wall: :wall: ...war der falsche Link...
Korrekt ist -> http://neuerdings.com/2011/09/12/sealander-schwimmcaravan-urlaub-zu-wasser-und-zu-land/
-
[ ]
Da wäre ich auch gerne dabei... In der Hoffnung, daß das Teil mit drei Männern besetzt, nicht untergeht! ;D
[/quote]
Ich freu mich schon auf die neuverfilmung von Drei Mann in einem Boot :hehehe:
-
Sagt Bescheid ich schau mir das an wenn ihr da rumschippert und winke euch mal :-)
-
Also, dann warten wir mal, was Rene so erreicht..... :pfeif:
-
Hab ich grad gefunden und passt irgendwie zu uns :)
(http://www10.pic-upload.de/17.02.12/jmfqwrgquttl.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-13008120/426867_10150665614674462_127508344461_10726828_656704381_n.jpg.html)
-
Hab ich grad gefunden und passt irgendwie zu uns :)
(http://www10.pic-upload.de/17.02.12/jmfqwrgquttl.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-13008120/426867_10150665614674462_127508344461_10726828_656704381_n.jpg.html)
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Vielleicht wäre dieses anhaenger-zelt (http://www.trax.de/anhaenger-zelt-alternative-zum-wohnwagen/id_51826388/index) ja auch eine Alternative.
Ist auf alle Fälle leichter als ein Wohnwagen.
-
Zu Anfang hatten wir uns ja so ein Teil überlegt - gab es ja soweit ich weiss, auch schon in der ehemaligen
DDR als "Klappfix" - aber am Ende ist es auch nur ein Zeit, wenn auch bequemer.
Jedenfalls haben wir uns mal nach den Preisen erkundigt - ich bin ja schier umgefallen. Je nach
Hersteller sind die Dinger sauteuer. Da hab ich ja schon fast einen günstigen Wohnwagen
gekauft :-)
-
Nicht nur in der DDR.
Auch im Westen gab jede Menge Klapp- und Zeltwohnwagen. Es ging auch nicht nur um den Preis. Die Dinger mußten leicht sein bei den aus heutiger Sicht untermotorisierten PKWs.
-
Nicht zu vergessen der kleine Abstellplatz. Bei Bedarf können (kleine) Faltcaravans sogar hochkant abgestellt werden. Sicherlich vom Fahren auch deutlich angenehmer als mit einem "Richtigen". Ist und bleibt aber ein Zelt, wenn auch eins mit eigenen Rädern.
Aber wer weiß, evtl. werden sie irgendwann mal eine Renaissance erleben. Nicht jeder ist mehr bereit, sich für ein oder zwei Urlaube im Jahr einen ausreichend großen und somit kostspieligen Zugwagen in die Garage zu stellen.
Mensch, wo wir beim Thema sind, bald ist ja schon wieder Ostern. Geht der Urlaubsstress schon wieder von vorne los. ;D
Gruß F-500 :winkewinke:
-
WIrd sich in der Branche eh so einiges ändern müssen, mit den neuen Führerscheinen!
Die Wohnmobile müssen abspecken, und dank Hängerführerschein wird sich auch hier etwas
ändern...
Gottseidank hab ich noch nen rosaroten Führerschein :-)
Urlaub? Erst im Mai....und so zwischendurch vielleicht mal. :undweg:
Momentan steht der Wohni noch in der Garage.... :winsel:
-
Hängerführerschein ???? Hab ich überhaupt nix von mitbekommen.
Egal, betrifft uns eh nicht, den mein Führerschein ist sogar noch grau! ;D
Wenn das mit den Spritpreisen so weiter geht, kommt eh ein Pferd davor. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Wenn das mit den Spritpreisen so weiter geht, kommt eh ein Pferd davor. :zwinker:
:lol: ..wie wahr - leider........ :winsel:
-
Hängerführerschein ???? Hab ich überhaupt nix von mitbekommen.
Doch doch, wobei dieses Zitat hab ich grad im Netz gefunden "Für das Mitführen von Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg wird künftig ein besonderer Anhängerführerschein erforderlich sein. Eine vor allem für die Besitzer von Wohnwagen bedeutsame Ausnahme vom Erfordernis des Anhängerführerscheins gibt es bei Klasse B:
Ein Führerschein dieser Klasse genügt auch dann, wenn der Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 750 kg hat, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3 500 kg und die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht übersteigen."
Zugfahrzeug beladen also ca. 2500 kg, darf der WoWa nicht beladen nicht mehr als 1000 kg wiegen...
Bin ich froh, das ich noch nen alten Führerschein hab...
-
Das ist mittlerweile echt ein Scheiß!
In dem Szenario darf der Anhänger zu allem Überfluss nicht mal eine höhere zulässige Gesamtmasse als 1000kg haben.
Wäre diese z.B. 1100kg dürfte man den Wohnwagen auch nicht leer ziehen :wall:
-
Mmmmh, jetzt hab ich es auch mal (versucht) zu ergoogeln. :denk:
Muss man also als Ergänzung zur Klasse B (wer den denn hat) an einem eintägigen Training teilnehmen und darf dann Gespanne bis 4,25 t ziehen, richtig?
4,25 t sollten für ein durschnittliches Wohnwagengespann eigentlich ausreichend sein. Wenn Frau mit ihrem Audi Q8 natürlich ihre 2 Pferdchen vom Reiterhof holen muss, wird's eng. :zwinker:
Wenn sie jetzt EU-weit die Führerscheinklassen neu regeln, könnten sie auch direkt mal die Tempo-100-Regelung für Gespanne EU-weit anpassen.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Manchmal ist es gut, älter zu sein und noch den graueno der rosaroten Lappen zu haben :-)
Aber trotz allem - ich kann es kaum erwarten, bis das Teil wieder hinter unserem Zugfahrzeug hängt, und es ab
in Urlaub geht :-)
-
Nur noch einen Monat....:D
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Mal ein schönes Bild
(http://s1.directupload.net/images/120426/dsp3wypk.jpg) (http://www.directupload.net)
-
(http://s1.directupload.net/images/120426/dsp3wypk.jpg) (http://www.directupload.net)
-
uups
-
Könnte man in den Kalender aufnehmen :thumbsup:
-
Manchmal ist es gut, älter zu sein und noch den graueno der rosaroten Lappen zu haben :-)
Aber trotz allem - ich kann es kaum erwarten, bis das Teil wieder hinter unserem Zugfahrzeug hängt, und es ab
in Urlaub geht :-)
Das hilft dir im Ernstfall aber auch nichts. Ich habe sogar noch den grauen und darf ab 50 keine LKW über 7,5 to fahren. Ausser mit ärztlicher Untersuchung und Augentest.
Gruss
Frank
-
Das hilft dir im Ernstfall aber auch nichts. Ich habe sogar noch den grauen und darf ab 50 keine LKW über 7,5 to fahren. Ausser mit ärztlicher Untersuchung und Augentest.
Das stand hier nicht zur Diskussion. Und Du bist da nicht allein, geht mir genauso.
Aber im Bereich PKW mit Anhänger ist der alte graue Lappen (oder auch der als Ersatz erstellte neue Führerschein im Kartenformat) besser als der jetzt erst die Fahrerlaubnis nach den neuen Bedingungen zu machen. Da gibt es deutliche Einschränkungen gerade im Bereich Anhängergewichte.
-
Jetzt ist der Puck gepimt:
(http://s14.directupload.net/images/120513/r296c3jg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120513/zltey8by.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120513/foppqa8d.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Herrlich :thumbsup: :thumbsup:
-
Perfekt!
Gruß F-500 :winkewinke:
-
das ist ja ein geiles gespann. :thumbsup:
ein schwarz karierter seitenstreifen wäre noch das i-tüpfelchen. ;D
beste grüsse
bernhard
-
...ein schwarz karierter seitenstreifen wäre noch das i-tüpfelchen. ;D
Ja, das "müßte" eigentlich schon sein.. :thumbsup:!! Dann wär's echt der Oberhammer :sm3:
-
Boah kuhl und das in meinem "Kindergelb" *auf Hoelzchen schiel*
Nee Spaß beiseite ich finde den absolut toll :-) :thumbsup:
-
:sm6: Und keiner von euch 2 müßte dann seinen 5i verkaufen.. :zwinker:
-
Sieht klasse aus :thumbsup:
-
Ja, Seitenstreifen ist grundsätzlich geplant. Hab nur noch keine gute Idee wie ich den realisiere. Malen scheint mir wegen dem Strukturblech am Puck zu riskant. Bin mir auch nicht sicher, wie sich die im Netz zu findenden Viperstreifen auf dieser Oberfläche machen. Erstmal geht´s nach Italien und danach schaue ich mal weiter.
-
... leider geil ;D :thumbsup:
-
Wer sich damit mal näher befassen möchte (am ehesten wohl mit dem "Eriba-Touring Familia 310" oder "320") - bittesehr =>
Katalog: http://www.hymer.com/cms/assets/files/ePaper-2012/hymer_e-paper/epaper-Caravan_D/index.html
Preise: http://www.hymer.com/cms/assets/files/e-paper-hymer-2012_020111/epaper-Caravan_D_II/index.html#/0
-
Komme gerade ins Grübeln...... :denk:
Die Bilder unten stammen zwar vom kleinsten Modell "Familia" der aktuellen Eriba-Serie, aber das Teil vom "Bochumer" ist ja noch ganzes Stück kleiner..!?? Wohl, weil es sich um älteres, kleineres Modell handelt... :denk:
-
Ja, mein Puck ist Baujahr ´96. Bis 2010 hatte Hymer den Eriba Touring Puck in meinen Maßen im Programm. Breite 1,65m, Länge 3,20m und 2m hoch. Diese Größe lässt sich hervorragend ohne zusätzliche Aussenspiegel bewegen.
Hier sind die letzten Grundrisse: http://www.presse2010.hymer.com/csd-2010/Preise_Technische_Daten_D/Caravan/TD_Eriba_Touring_D.pdf
Ein Forum rund um die Touring Hubdachwohnis finden interessierte hier: http://www.eriba-touring-club.de/
Unter "Aufbau" findet ihr mein pimpen. Unter "Touring-Restaurierung" sind ganz hervorragende Arbeiten u.a. zu 60er Jahre Pucks zu finden.
-
Danke für die Hinweise und Verweise - prima :thumbsup:
-
Hmm.. Wohnwagen in Weiß mit Martini-Streifen.. >:D
-
und nen abarth heckspoiler damit die hängerachse hin und wieder doch den asphalt berührt. ;D
beste grüsse
bernhard
-
Und wir werden mehr mit Wohnwagen wie schön. Dann ist ja bald gemeinsames Campen angesagt.
-
@Bochumer:
Tolles Gespann, danke für die Bilder. :thumbsup: 8)
Gruß
Dorian
-
@Bochumer:
Sieht toll aus, vielen Dank für die Bilder!
An den Details kannst Du ja noch arbeiten, wenn Du gerade zuviel Zeit haben solltest...
Gruß
Martin
-
Sieht echt toll aus!!!!
Wieviel wiegt er leer, bzw. was darfst Du zuladen?
Wieviel PS hast Dein 500er und Diesel oder Benziner?
Viele Fragen ich weiss, aber ich kann mir nicht vorstellen,
dass es Spaß macht, mit dem Gespann weit zu fahren,
bzw. dass der 500er so ganz schön schluckt, deshalb die
Neugierde!
-
@Schlumpfine
Mein 96er Puck hat ein Leergewicht von 400kg und ein zulässiges Gesamtgewicht von 550kg.
Ende der 90er: Leer 460kg - Gesamt 600kg.
Die letzten Pucks in 2010 haben ein Gesamtgewicht von 700kg.
Bei mobile.de gibt´s zur Zeit recht viele http://www.mobile.de/wohnmobil-verzeichnis/hymer/puck.html
Ich ziehe ihn mit dem Dieselmotor - 75PS (glaub ich). Vor dem 5i habe ich den Puck mit einem Yaris 69PS Benzin Motor gezogen. Beim Yaris leuchtete auf den letzten km vor der Brennerpasshöhe immer die Temperaturleuchte auf.
Das mehr als doppelte Drehmoment des 5i Diesels bewältigt solche Steigungen fast spielend, bei kaum erhöhter Motortemperatur.
Die letzten beiden Jahre war ich mit diesem Gespann auf Sizilien. Hin Fähre Genua - Palermo, zurück auf dem Landweg. Der Durchschnittsverbrauch lag bei rund 6l/100km. Auf französischen Autobahnen mit Tempo 130 schluckt er aber fast 8l/100km. (Vollgasfahrten ohne Wohnwagen: rund 7,4l).
Fahren mit diesem Gespann ist wirklich sehr angenehm. Der Wohni ist ja fast gleichbreit wie der 5i und mit 2m nicht besonders hoch. Durch die windschnittige Bugform ist der Fahrtwiderstand erträglich. Hinzu kommt, das der Puck wie alle Wohnwagen aus der Eriba-Touring Reihe sehr stabil rollen. Das liegt an dem sehr verwindungssteifen Stahlrohrrahmen mit dem diese Wohnwagen gebaut sind - das ist auch der Grund warum diese Wohnis so teuer sind.
Also: wer mit seinem 5i weite Strecken gerne fährt (dh. kein Sesseltyp ist) hat mit nem Puck hinten dran kein Problem. Man schwimmt sehr entspannt mit den Lastwagen mit und hat genug Reserven um z.B. an Steigungen kurz die Kolonne zu überholen.
-
@Bochumer - Danke für die ausführliche Antwort!
Hintergrund - wir haben ja selber einen Wohnwagn, welchen wir damals extra mit 700 kg Leergewicht gekauft haben,
dass der 500 diesen ziehen kann. Da aber unser Deseo überhaupt nicht windschnittig ist, sondern quasi eine Wand,
darf der 500 diesen zwar ziehen, aber Fahrspass ist etwas anderes - und der Benzinverbrauch liegt bei ca. 20 l.
Beim Brenner würde er, so glaube ich sterben, den Reschen überhaupt nicht schaffen.
Und eigentlich ziehen wir den Wohnwagen nur mit dem "richtigen" Auto.
Wie ist Deiner ausgestattet mit 400 kg Leergewicht? Ich meine, wir haben mit 700 kg schon im Vergleich zu anderen
nicht wirklich viel drin :-)
Reist Du alleine? Rein von der Zuladung ist ja relativ bald Schluss - und in den 500 kriegst ja z.B. außer Klapprädern
nix rein...
LG Schlumpfine
-
Kühlschrank, Gasheizung, Spüle und Kocher. In den Flaschenkasten passen zwar 2x 5kg Gasflaschen rein - ich nehme aber immer nur eine mit, weil die Stützlast am Fiat nur 60kg beträgt. Deshalb fahre ich auch immer nur mit max. halbgefüllten Wasserkanister. Den Tisch aus dem Puck nehmen wir nie mit weil wir nicht drinnen sitzen. Stühle, Campingtisch und die Schuhkiste ( .. schwer, aber nicht vermeidbar beim Leben mit Frauen ;-)) fahren im 5i mit.
Das Sonnendach (Dinkel) liegt hinten im Puck - so bleibt die Stützlast im zulässigen Bereich.
Abgesehen von den Schuhen bemühen wir uns von Jahr zu Jahr immer die Sachen zu Hause zu lassen die wir letztlich nicht gebraucht haben.
Nach dem letzten Urlaub haben wir alles aus dem Wohnwagen rausgeräumt und gewogen ... waren 119 kg.
Fahrräder leihen wir vor Ort. Klamotten waschen wir häufiger unterwegs. Sollte doch mal was fehlen kann man´s ja auch vor Ort kaufen. Man könnte das auch so sehen: in Wirklichkeit machen meine Frau und ich Camping in warmen Gegenden. Sind in erster Linie draussen müssen aber Nachts nicht in ein Zelt krabbeln und machen, wenns auf der Anreise doch mal kühl, ist die Heizung an. Bei Wärme ein Kaltgetränk aus dem Kühlschrank ;-).
Zusammengefasst: Komfort wie im VW Campingbus mit dem Vorteil vor Ort einen 5i dabei zu haben mit dem man mal eben zum Bäcker fahren kann ohne alles verstauen zu müssen.
.. und gleich geht´s zum Eriba Treffen in Köln und Pfingsten weiter nach Neapel an die Amalfiküste ... :undweg: :undweg:
-
Nachtrag @Schlumpfine
Der Luftwiderstand und die Geschwindigkeit haben den größten Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch. Das Gewicht ist eigentlich nicht so entscheidend, wenns nicht gerade Berg hoch geht.
Ich stell hier mal ein Bild (in alter Farbe) von vorn rein. Hier siehst Du wie der Puck zum größten Teil hinter dem 5i verschwindet und es lässt sich gut vermuten, das die runden Kanten keine zuätzlichen Luftwirbel hinter dem Fiat erzeugen:
(http://s14.directupload.net/images/120516/zjittiyn.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Sieht gut aus! Und klar, der Puck ist wesentlich aerodynamischer als unserer! Und mit dem Diesel bist ebenfalls
besser dran!
Hast super Leergewicht!
Weiterhin viel Spaß im Urlaub!
-
Es gibt mal wieder was neues an der Wohnwagenfront :)
Nettes Konzept (http://beauer.fr), aber etwas teuer.
Laut VDI-Nachrichten soll das gute Stück 23.000 Euro kosten :wall:
-
Zuviel für diese Kugel.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
ich finde das teil total geil!!
du hast die die bilder nicht alle angeschaut oder?
einzigartiges konzept.... und das will bezahlt werden..... wirklich ein raumwunder!!
-
Ich find ihn auch sehr geil, aber für den Preis bekommt man halt auch den hier: http://www.ysin.co.uk
Wobei wir den wiederum nicht ziehen dürfen :winsel:
-
Da könnte sogar ich zum Wohnwagenfan werden.
-
ich finde das teil total geil!!
du hast die die bilder nicht alle angeschaut oder?
einzigartiges konzept.... und das will bezahlt werden..... wirklich ein raumwunder!!
Habe mir das Filmchen bei YouTube angeschaut.
Trotzdem werden die wenigsten Leute soviel Geld für dieses sicherlich kreative aber technisch anfällige Gefährt bezahlen.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich versuch grad rauszufinden wo man DIESES (http://pinterest.com/pin/93801604709743011/) Kunstwerk erwerben kann :)
-
schickes teil, tippe da aber eher auf eigenbau...
es gibt aber auch andere schnuckelchen die hervorragend zum 500er passen würden :
http://www.youtube.com/watch?v=6gXv0_2VdX0&feature=plcp
gruss gid
-
Das hab ich als Info bekommen:
"Hi,
It’s a teardrop camper type Kokonut. It’s an American one-of based on a 1964 design.
Thanks for your interest!"
-
Ist ja alles ganz nett, aber in der Praxis.... :zwinker:
Doppelachser? Aufpassen - je nach Land kann die Maut teurer sein,
irgendwo ist da sogar Sonntagsfahrverbot...
Wohnwagen wo man nicht aufrecht drin stehen kann? Wem es gefällt....
Und für 23.000 Euronen, egal wie toll das no name Produkt ist, kauf ich mir lieber
nen Hymer Eriba, da weiß ich, dass er "dicht" ist.
Und man darf nie vergessen, wenn es den unbedingt der 500 als Zugfahrzeug
sein soll - 800 kg......
Aber deshalb gibt es ja verschiedene Ausführungen, weil jeder nen
anderen Geschmack hat.
-
eben beim stöbern im www gefunden.
schaut mal hier:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/andere-sonstige-casa-nova-caravan-mini-wohnwagen-made-b-ulm/160846433.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&ambitCountry=DE&features=WC&negativeFeatures=EXPORT&vehicleLength=FROM_1_TILL_5000_MM&licensedWeight=FROM_1_TILL_1000_KG
da würde sogar ne 100er zulassung gehen :-)
am schönsten von den kleinen wowa find ich zur zeit aber den campy von dethlefs auch hier wäre 100 wohl möglich ohne auflastung.
jedoch unseren tango geben wir so schnell nicht wieder her, weil ich das motorrad mit in den urlaub nehmen kann,,,, zugmaschine ist da allerdings mein dienstwagen, ein passat kombi.
gruss gid
-
Moin!
Sieht ja witzig aus die Kiste, aaaaber (!) schau mal die Anhängelast beim 500er ungebremst im Schein an und vergleich das mal mit dem Gewicht dieses kleinen WoWas. :nenene: Das kannste vergessen, da der Wowa 750kg ungebremst wiegt. Selbst wenn du 'nen 750 kg WoWa gebremst anhängst sind da letztlich null Reserven beim Gespann (zul. Gesamgewicht des Gespanns etc.) Damit dann auch noch mit 100 km/h über die Bahn preschen frundlich ausgedrückt : Leichtsinn) oder anders: versuch mal, das Teil durch irgendein Mittelgebirge zu zerren, das erhöht den Verschleiss des Zugfahrzeugs enorm.
Fahre selbst seit Jahren mehrmals jährlich mit dem WoWa in D und EU unterwegs (100 km/h) habe jedoch bei 1300 kg WoWa einen potenten schwedischen Ziegelstein zum ziehen.
Der 500er ist tatsächlch nicht für größere Anhänger ausgelegt. Eher schon für so Zeltkisten wie "Camplet" usw.
:winkewinke: :winkewinke: Grüße aus dem Norden :winkewinke: :winkewinke:
-
Die Kupplung meines 500ers wäre bis Italien tot, ausserdem müsste ich dann nen Tanklastzug mitnehmen 😉 Und die anderen würden mich auf dem Pass lynchen...😳
Und wohin mit dem Gerümpel was noch im Auto ist? Nenene, mein 500 darf nur den kleinen "normalen" Hänger ziehen.
Bin aber gespannt wie es hier weiter geht.
Campy haben wir uns damals auch angeschaut, mir hat aber die Sitzecke am Bett nicht gefallen. Und eigentlich machte die grosse Klappe für uns auch keinen Sinn.
-
War diesen Monat wieder in Kroatien mit Wo wa auf dem Heimweg bin ich durch Triest dann nach Slowenien gefahren.
Dann hab ich mich irgendwie verfahren und bin dann die landstraße 909 über einen Paß gefahren mit teilweisse 16 proz. im 1 Gang,
sau eng und bestimmt der einzigste wo wa da oben
-
ich habe mal wieder ein Bild zum Thema gefunden, guckst Du:
-
Zitat vom Besitzer: 8)
"Hi,
It’s a teardrop camper type Kokonut. It’s an American one-of based on a 1964 design.
Thanks for your interest!
Mvg,
Jacques De Maeyer"
-
ich habe mal wieder ein Bild zum Thema gefunden, guckst Du:
Auf dem Rückweg von der Mille Miglia am Brenner habe ich einen roten 500i überholt mit roten Wohnwagen :thumbsup:
Hatte eine Autonummer aus Bochum
-
das hübsche rote Gespann, könnt ihr ein paar Seiten früher hier zum Thema finden :thumbsup:
-
Jetzt ist der Puck gepimt:
(http://s14.directupload.net/images/120513/r296c3jg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120513/zltey8by.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120513/foppqa8d.jpg) (http://www.directupload.net)
Das war er :thumbsup:
-
Noch ein schönes Bild
-
Schaut recht knuffig aus 😉
-
Ich habe mich entschlossen meinem schwarzen 500er Flitzer einen Wohnwagen zu verpassen :).
1. Tour habe ich am WE nach St. Peter Ording gemacht. Es muss noch einges innen geändert
werden, damit es gemütlich wird. Außen kommt später dran.
Der Verbrauch bei meinem Diesel liegt im Mittel bei 5,0 bis 5,3 ltr. Mit Wohnwagen verbraucht er 7,0 ltr.
Es werden in diesem Jahr noch ein paar verlängerte WE folgen.
-
Doppelt :thumbsup: :thumbsup:
Schön, wieder 500 mit Wohnwagen zu sehen. :)
Gruß
Dorian
-
Spitze. Geht doch wenn man will.




Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Toll :thumbsup: Gebraucht oder neu?
Bei der Sachsentour brauchst du dann ja kein Zimmer mehr ;)
-
Der Adria Action müsste gut an den 500 passen!
In deren Prospekt ist er zumindest abgebildet und von den Proportionen passen die beiden auch gut zusammen!!(http://img.tapatalk.com/d/14/04/23/7y4y5a8a.jpg)(http://img.tapatalk.com/d/14/04/23/ame7u2az.jpg)
Sent from my iPhone using Tapatalk.
Beste Grüße Gid
-
Die Masse ab Werk 756Kg und im Fahrbereiten zustand 823Kg und ist damit leider zu schwer für den 500 >:(
-
Toll :thumbsup: Gebraucht oder neu?
Bei der Sachsentour brauchst du dann ja kein Zimmer mehr ;)
Ist gebraucht gekauft, hat schon einige Jahre auf den Buckel.
Da ich für die Sachsentour nur ein kurzes WE zur Verfügung habe komme ich ohne Wohnwagen
und habe das Zimmer gebucht