ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:48

Autor Thema: 500 mit Wohnwagen  (Gelesen 131316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #40 am: 05.09.2009, 09:24 »
nach oben
- und wir haben den WW aufgelastet auf 1000 kg.

Leergewicht: 700kg  =>>> 300 kg (theoretisch max. möglich)
                                      100kg  (mit 500er)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #41 am: 05.09.2009, 10:00 »
nach oben
Leergewicht: 700kg  =>>> 300 kg (theoretisch max. möglich bei entsprechend ausreichender Anhänglast des Zugfahrzeuges)
                                      100kg  (mit 500er)


 ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #42 am: 05.09.2009, 10:08 »
nach oben
 :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #43 am: 05.09.2009, 10:30 »
nach oben
@ Schlumpfine

Auch mit 69 PS wird der Kleine mit Wohnwagen auf Tempo Hundert kommen. Sicher nicht bergauf und nur mit Anlauf. Nur der Kraftstoffverbrauch wird auf 10 Liter oder mehr klettern.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #44 am: 16.09.2009, 14:19 »
nach oben
@Toelja - so zurück aus dem Urlaub. Bin überzeugt, dass der Fünfi auf gerade Strecke irgendwann die Hundert erreicht, aber ich glaube nicht, dass es mit dem Fünfi sonderlich prickelnd gewesen wäre, nach Italien zu fahren....aber wie gesagt, werde den Hänger bei Gelegenheit anhängen und Bericht erstatten. Dann hab ich endlich meine eigene Erfahrung. Aber wenn ich mir überlege....10 Liter...35 Liter Tank hat der Fünfi, bis an den Gardasee sind es von FN über den Brenner 437 km.... da darf ich dann aber öfters mal nen Tankstopp einlegen.... ;D

Mit dem großen Auto war ca. 130 PS (Diesel) war es kein Problem. Wir sind jegliche Berge ohne Probleme hochgekommen.

Aber ich stelle fest - bitte nicht lachen - HÄngerfahren ist nicht so einfach. Ich habe es hier auf der Straße und Parkplatz probiert. Geradeausfahren und Kurven sind gar kein Problem, aber Rückwärtsfahren oder gar einparken....GRAUSAM! Da muss ich noch viel üben, bis ich das hinbekomme...

ABER - der Urlaub mit dem Hänger war klasse, wir sind superzufrieden, auch wenn wir ein paar Kleinigkeiten noch umbauen müssen wie diverse Regale, Hacken, und vorallem den Lattenrost vom Bett. Da muss was neues her....

ruescherl

  • Gast
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #45 am: 16.09.2009, 14:43 »
nach oben
Respekt, dacht immer das ich wild wär, aber nach so kurzer Zeit einen Lattenrost auswechseln mußt ich noch nicht...  :undweg:

Schlumpfine

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #46 am: 16.09.2009, 14:50 »
nach oben
Respekt, dacht immer das ich wild wär, aber nach so kurzer Zeit einen Lattenrost auswechseln mußt ich noch nicht...  :undweg:

Warum war es mir nur irgendwie klar, als ich dies geschrieben habe? Hab mir noch überlegt, es zu löschen... ;D

Nee, der Lattenrost ist ein billiger Scheiß und es gibt absolutes Rückenweh wenn man da ne Weile liegt. In meinem
alter benötigt man schon einen guten Lattenrost und eine gute Matratze.... ;D  :zwinker:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #47 am: 16.09.2009, 16:57 »
nach oben
@Aber ich stelle fest - bitte nicht lachen - HÄngerfahren ist nicht so einfach. Ich habe es hier auf der Straße und Parkplatz probiert. Geradeausfahren und Kurven sind gar kein Problem, aber Rückwärtsfahren oder gar einparken....GRAUSAM! Da muss ich noch viel üben, bis ich das hinbekomme...

Es ist wie mit allen Dingen: Nachdenken, und viel üben. Mit der Rangierkunst ist niemand geboren worden. Und es ist besser auf einem leeren Parkplatz zu üben, als auf dem Campingplatz. Wo dann nur "Fachpublikum" steht, sich halb kaputt lacht, und es auch nicht besser kann.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #48 am: 16.09.2009, 18:44 »
nach oben
Richtisch....ich kann es zwar auch nicht...aber was ich im Urlaub gesehen hab, hat auch ein paarmal meine Lachmuskeln gereizt... ;D




rene

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #49 am: 16.09.2009, 19:09 »
nach oben
Manu, wollst Du mal bald ne LKW-Fahrstunde für mich machen? Rückwärtsfahren mit einen Drehschemelhänger... 8)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016