0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hab bei meinen beiden Pickups auch eine Kennfeldoptimierung gemacht mit Abstimmung auf 98 Oktan Sprit unter Einbezug des K&N Filters und der Auspuffanlage. Dabei wird auch der maximale Schaltdrehzahl um 400 Umdrehungen angehoben. Soll laut Hersteller 20-25PS ausmachen und ca. 40NM ausmachen. Deutlich spürbar ist es und auch das würde ich jederzeit wieder machen lassen und ich glaube nicht, dass diese enorme Mehrleistung fast 6l Hubraum kratzt
Also, mal ehrlich, was soll das? Ich kann gut verstehen, dass man/frau mehr Leistung wünscht. Ich stand auch, nach 5 Jahren nur guter Erfahrungen mit zwei 1.2er (Limousine und Cabrio) vor der Entscheidung was kaufen, TwinAir 105 PS (Facelift) oder gleich Abarth. Nach der Wunschkonfiguration (das Faceliftmodell gibt es derzeit noch mit kaum Rabatt) war ich bei rund 22.000€. Habe mich dann für eine Tageszulassung (Null Kilometer) eines Abarth 595 Turismo als Cabrio, Leder etc. für schlappe 20.000 entschieden. Günstiger, und mal ganz ehrlich, so kannst Du keinen Twinny chippen, das der so geht wie der 595 Also, dann lieber weiterfahren, oder verkaufen und was "Richtiges" kaufen. Wobei ich nicht meine, dass die "kleinen" Modelle nicht richtig sind. Wenn aber Leistung, dann Abarth, zumal Fahrwerk, Bremsen und vor allem Sound zur Leistung auch passen. Nur meine Meinung. Auf jeden Fall, egal ob normal oder Abarth, ein tolles, schönes und zuverlässiges Auto.
Ja bei 6l Hubraum wird die Literleistung vermutlich deutlich unter 100PS/Liter liegen - da ist auch noch Potential vorhanden.
Und Understatement hat auch ein Abarth, die meisten raffen nicht, dass es eben nicht ein normaler 500er ist, bis sie sich wundern. Auch das, neben dem reinen Fahrspaß, macht den Abarth aus
Man muss sein Auto ja nicht verkaufen, man kann es auch so lange fahren, bis es auf den Autofriedhof kommt.
Und fahren bis zum bitteren Ende?