ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 10:35

Autor Thema: Chip Tuning TwinAir - Über Sinn und Zweck, Diskussionen rund zum Thema  (Gelesen 19615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Hab bei meinen beiden Pickups auch eine Kennfeldoptimierung gemacht mit Abstimmung auf 98 Oktan Sprit unter Einbezug des K&N Filters und der Auspuffanlage. Dabei wird auch der maximale Schaltdrehzahl um 400 Umdrehungen angehoben. Soll laut Hersteller 20-25PS ausmachen und ca. 40NM ausmachen. Deutlich spürbar ist es und auch das würde ich jederzeit wieder machen lassen und ich glaube nicht, dass diese enorme Mehrleistung fast 6l Hubraum kratzt
Ja bei 6l Hubraum wird die Literleistung vermutlich deutlich unter 100PS/Liter liegen - da ist auch noch Potential vorhanden.
Abgasanlage und geänderte Ansaugung machen eigentlich nur Sinn wenn die Electronic entsprechend angepasst werden - sonst bringts ja nur Sound und evt. sogar Leistungsverlust. So gesehen macht das schon Sinn.

Also, mal ehrlich, was soll das? Ich kann gut verstehen, dass man/frau mehr Leistung wünscht. Ich stand auch, nach 5 Jahren nur guter Erfahrungen mit zwei 1.2er (Limousine und Cabrio) vor der Entscheidung was kaufen, TwinAir 105 PS (Facelift) oder gleich Abarth. Nach der Wunschkonfiguration (das Faceliftmodell gibt es derzeit noch mit kaum Rabatt) war ich bei rund 22.000€. Habe mich dann für eine Tageszulassung (Null Kilometer) eines Abarth 595 Turismo als Cabrio, Leder etc. für schlappe 20.000 entschieden. Günstiger, und mal ganz ehrlich, so kannst Du keinen Twinny chippen, das der so geht wie der 595  ;D
Also, dann lieber weiterfahren, oder verkaufen und was "Richtiges" kaufen. Wobei ich nicht meine, dass die "kleinen" Modelle nicht richtig sind. Wenn aber Leistung, dann Abarth, zumal Fahrwerk, Bremsen und vor allem Sound zur Leistung auch passen. Nur meine Meinung. Auf jeden Fall, egal ob normal oder Abarth, ein tolles, schönes und zuverlässiges Auto.

 :thumbsup:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Cinquecento

Ein Abarth ist aber eben kein Fiat, der sieht doch allein von innen total anders aus. Das Tuning macht man ja nicht nur für mehr PS, sondern auch, weil man dann ein einzigartiges Fahrzeug hat und aus *seinem* Auto mehr herausholt. Ich finde es gerade gut, wenn ein Auto völlig normal und nicht sportlich aussieht, dann aber mehr Power hat, als man erwartet.

rene

Interessant wird es auch bei einen Verkauf des gechipten Fahrzeugs. Wer kauft sich freiwillig gerne so ein Auto? Die wenigsten bis keine... Ich hab es gesehen wie schwer es war meinen damaligen Abarth zu verkaufen, bei den rund 170PS war auch jeder Interessent skeptisch...Zu denen Verkäufer, die vorm Verkauf alles wieder rückgängig machen, schreib ich jetzt mal nichts, da kann sich jeder selbst sein Urteil darüber bilden  :wall:

Ja bei 6l Hubraum wird die Literleistung vermutlich deutlich unter 100PS/Liter liegen - da ist auch noch Potential vorhanden.


Nach der Optimierung so bei rund 75PS, davor um die 70, also glaube das kann man verantworten  :D
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cinquecento

Man muss sein Auto ja nicht verkaufen, man kann es auch so lange fahren, bis es auf den Autofriedhof kommt.

cinquecabrio

@cinquecento: Naja, der Abarth hat andere Bodykits, ist tiefer, bessere Bremsen und Fahrwerk, schönes Sticker, im Innenraum andere Sitze, innen andere Farbgestaltung (komplett schwarz, auch der Dachhimmel), ein Zusatzinstrument und viel Alu  ;), aber bleibt und ist ein Fiat 500, nur eben in der Powerversion. Wird doch sogar im gleichen Werk gebaut soweit ich weiß.
Nichtsdestotrotz kann und soll jeder machen wie er möchte.
Aus eigener Erfahrung allerdings weiß ich, dass, wenn man schon den Wunsch nach mehr Leistung verspürt es lieber (und am Ende günstiger) gleich "richtig" machen sollte. Und Understatement hat auch ein Abarth, die meisten raffen nicht, dass es eben nicht ein normaler 500er ist, bis sie sich wundern. Auch das, neben dem reinen Fahrspaß, macht den Abarth aus  :thumbsup:
Für den Wiederverkauf, da gebe ich Rene recht, ist original sicher eher besser, auch aus diesem Grund: gleich "richtig" machen.

Und fahren bis zum bitteren Ende? Wer macht das? Und wenn, dann gerade eher nicht "pimpen"
Abarth 595C Turismo

Fred

Und Understatement hat auch ein Abarth, die meisten raffen nicht, dass es eben nicht ein normaler 500er ist, bis sie sich wundern. Auch das, neben dem reinen Fahrspaß, macht den Abarth aus  :thumbsup:
Egal welche Version eines Abarth man nimmt: 135, 140, 160, 180 oder eben die 190PS....aufgrund des Leistungsgewichtes spielt man ohnehin in einer Liga die ein "Unwissender" dem 500er nie zutrauen würde. Somit verkörpert auch ein Abarth "Unterstatement"  :zwinker:
BTW: hat eigenltich schon mal wer einen Abarth auf die Optik des "normalen" 500er zurückgebaut. Ist aber vermutlich wegen dem Kühler nicht möglich.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

rene

Man muss sein Auto ja nicht verkaufen, man kann es auch so lange fahren, bis es auf den Autofriedhof kommt.

Das siehst Du so. Die Masse dürfte aber ihre Autos nach 2-6 Jahren irgendwann wieder verkaufen. Und der 500 TA ist jetzt kein Exot, man kann also um die "gechipten" schön einen Bogen rum machen, was die meisten Käufer sicher auch tun werden.

Viele sind bei den Kleinen 2-Zylinder von Haus auf ja schon skeptisch.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Piano

Und fahren bis zum bitteren Ende?

Geht getunt ja vielleicht ganz schnell  :undweg:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Cinquecento

Das bisschen Chiptuning ist doch eh nichts gegen die Japaner:

rene

Na wenn der Bock nur 200km halten soll, dann kann man viel machen  ;) ;D

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016