ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:21

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332066 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #630 am: 11.07.2015, 23:11 »
nach oben
Klasse Verbrauchswert.  :thumbsup:  Die 3,9 ltr/100 Km habe ich noch nicht geschafft. Das zeigt das bei optimalen Bedingungen der Twin Air sehr sparsam gefahren werden kann. Nochmals Glückwunsch.

Viele Grüße

Christoph
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Paul187

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #631 am: 12.07.2015, 10:03 »
nach oben
Vergesst wieder mal nicht, dass 80 auf der Bahn KEINE normale Geschwindigkeit sind. Da könnt ihr noch so viel lamentieren!

Richtgeschwindigkeit sind 130 und für vernünftig halte ich 100-120, damit man mit den LKW gut mitschwimmen kann und nicht selbst zum Stressfaktor wird.
Klar erreiche ich auf irgendeine Art JEDEN vom Hersteller genannten Verbrauchswert, und sei er auch noch so niedrig. Aber irgendwann gehen wir dazu über, Mofareifen anzuschrauben, Sitze und Verkleidungen auszubauen und unnötige Verbraucher wie Radios und Heckscheibenheizungen komplett stillzulegen.

Ein bisschen an der Realität sollten wir schon dran bleiben
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #632 am: 12.07.2015, 10:17 »
nach oben
Aber irgendwann gehen wir dazu über, Mofareifen anzuschrauben, Sitze und Verkleidungen auszubauen und unnötige Verbraucher wie Radios und Heckscheibenheizungen komplett stillzulegen.

... nichts anderes machen die Hersteller bei ihren Verbrauchsmessungen!
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Semmelchen

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #633 am: 12.07.2015, 10:26 »
nach oben
............, Sitze und Verkleidungen auszubauen .......


zwar kein TA - aber wurde das nicht inzwischen bei Abarth/Biposto durchgeführt? Z.B. keine Rückbank  ;D

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #634 am: 12.07.2015, 12:05 »
nach oben
Vergesst wieder mal nicht, dass 80 auf der Bahn KEINE normale Geschwindigkeit sind. Da könnt ihr noch so viel lamentieren!

Richtgeschwindigkeit sind 130 und für vernünftig halte ich 100-120, damit man mit den LKW gut mitschwimmen kann und nicht selbst zum Stressfaktor wird.
Klar erreiche ich auf irgendeine Art JEDEN vom Hersteller genannten Verbrauchswert, und sei er auch noch so niedrig. Aber irgendwann gehen wir dazu über, Mofareifen anzuschrauben, Sitze und Verkleidungen auszubauen und unnötige Verbraucher wie Radios und Heckscheibenheizungen komplett stillzulegen.

Ein bisschen an der Realität sollten wir schon dran bleiben

Bitte korrekt zitieren. Die 81 km/h sind die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit! Gefahren wurde laut Tacho meist zwischen 90 und 110. Es hat mich kein LKW überholt, nur andersherum. Ich war nicht als Verkehrshindernis unterwegs, sondern eben gemütlich, nicht wesentlich schneller als LKWs.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #635 am: 12.07.2015, 17:50 »
nach oben
Dann ist ein 3,9 Schnitt wirklich hammermäßig  :thumbsup:
Ich bin gespannt, ob die Tanksäule das bestätigt!
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #636 am: 12.07.2015, 20:42 »
nach oben
Bitte korrekt zitieren. Die 81 km/h sind die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit! Gefahren wurde laut Tacho meist zwischen 90 und 110. Es hat mich kein LKW überholt, nur andersherum. Ich war nicht als Verkehrshindernis unterwegs, sondern eben gemütlich, nicht wesentlich schneller als LKWs.

Wie kommen dann die 81 km/h Durchschnitt zustande? Wenn Autobahn 90-110 km/h waren, hättest du weit mehr als die halbe Strecke dann Landstraße mit 70 km/h fahren müssen, um auf einen Schnitt von 81 zu kommen. Du meinst aber, dass es fast ausschließlich Autobahn war. Irgendwas stimmt da nicht.

Achja, kurzer Zwischenstand: Der GT86 liegt nach gut 4000 Km immer noch 0,3 Liter UNTER der Werksangabe (7,5 statt 7,8 Liter) bei weitestgehend gleicher Fahrweise wie mit dem TA105. Außer wenn sich freie Kurvenkombinationen ergeben (leider viel zu selten), dann wird die Drehzahl hochgejubelt und Spaß gehabt.  ;D Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch im Winter entwickeln wird. Einerseits braucht der Motor länger um auf Temperatur zu kommen, andererseits werden die Winterreifen vermutlich deutlich weniger Rollwiderstand haben als die jetzigen sportlichen Reifen, nach deren Montage der Verbrauch um über einen halben Liter gestiegen ist verglichen mit den Spritsparreifen, die der GT86 serienmäßig drauf hat.

Aber back to topic: Meine Freundin ist meinen Ex-TA105 auf den letzten 2500 Km laut BC mit 5,3 Liter gefahren, wobei ich dazu sagen muss, dass sie ihn nicht so sparsam fährt, wie ich es tun würde. Vor Ampeln lässt sie weniger ausrollen und sie beschleunigt gerne mal sehr zügig. Da sie aber viel Autobahn fährt, auch recht gleichmäßig wie ich mit Tempo 110, würde ich vermutlich auch nicht deutlich drunter liegen, aber mit viel Glück könnte ich beim Tanken vielleicht mal die 4 vor dem Komma sehen.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #637 am: 14.07.2015, 21:51 »
nach oben
...da war noch etwas Landstrasse und Innerortsstrecken und eine halbe Stunde Stau auf der Autobahn dabei. Zufrieden?

Die 3,9 Liter konnte ich im übrigen nicht halten, da ich jetzt mit dem Rest vom Tank wieder im "normalen" Betrieb mit Kurz- und Mittelstrecken unterwegs bin. Ist jetzt schon auf 4,0 wieder hochgekrabbelt. Erfahrungsgemäß stimmt der BC mit einer Abweichung von höchstens 0,3 Liter. Das wären dann 4,2 l / 100 echt. Immer noch beachtlich.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #638 am: 14.07.2015, 23:20 »
nach oben
Mein Bordcomputer zeigt bisher, wenn ich sparsam fahre, immer einen zu hohen Verbrauch an, aber wenn ich extrem aufs Gas drücke (Vollgasfahrten auf der Autobahn), weicht der reale Verbrauch immer nach oben ab.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #639 am: 16.07.2015, 13:16 »
nach oben
...da war noch etwas Landstrasse und Innerortsstrecken und eine halbe Stunde Stau auf der Autobahn dabei. Zufrieden?

Ja, jetzt zufrieden.  ;) Wenn's "Stop and Go" Stau war, wäre der Wert sogar noch beachtlicher. Bei "zähfließendem Verkehr" mit Tempo 50-60 wäre es für den Verbrauch ja sogar noch förderlich gewesen.

In anderthalb Monaten kann ich den TA105 meiner Freundin übrigens mal auf der Langstrecke im Sommer testen, da geht's vom Ruhrgebiet nach Rügen. Bin gespannt, wie er sich da schlägt. Im Winter war ich vom Langstreckenverbrauch bei recht konstantem Tempo 110 und ohne Stau ja recht wenig begeistert (~6 Liter/100 km), allerdings waren da zwei Personen an Bord. Ich habe das Gefühl (und eine längere Fahrt zu zweit im GT86 bestätigt mich in der Annahme), dass das durchaus schon 0,2 - 0,3 Liter Mehrverbrauch ausmachen kann.
« Letzte Änderung: 16.07.2015, 13:22 von quintana »