ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:37

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332087 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #600 am: 03.05.2015, 11:42 »
nach oben
Trotzdem wird er es tun. Und ja keine Diskussion ob er muss oder nicht. NATÜRLICH muss er!
Direkt "müssen" tut er nicht, aber indirekt ja. Einfach deswegen um die knappen Zeitpläne einzuhalten müssen die Jungs und Mädels fahren was geht/erlaubt ist. Da ist dann einer, der mit Strich 80 auf der rechten Spur rumtuckelt echt ein Hindernis - ein nerviges. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Schlimmer ist es nur noch, wenn man mit Gefahrgut nur max. 65 fahren durfte und vor einem fährt Opi mit Omi im Jetta mit 60... Auf der Autobahn!

War das nicht ein schönes Schlusswort für diesen Thread?  :D :D :D :P
Wieso? Dann müssten wir hier einige Threads quasi dicht machen... Ein Forum ist zum Erfahrungsaustausch da und lebt deutlich länger als von heute auf morgen. Sprich Neulinge die einen TA haben und sich für dieses Thema INTERESSIEREN, sollen hier auch zum Zug kommen dürfen. Und vielleicht macht es ja doch bei dem ein oder anderen "Klack" und er braucht auf einmal weniger oder gar noch mehr.
Und, wie Wolfmother schon schrieb, man muß diesen Thread nicht lesen  :aetsch:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #601 am: 03.05.2015, 13:56 »
nach oben


Die AB ist keine Rennstrecke.

Stimmt zu 100%! Aber sie ist auch keine Strecke wo man mit 92,45677km/h links die LKW überholt. Sehe ich täglich auf meinen 200km Arbeitsweg, da wünsche ich mir dann immer einen riesen Rammbügel am Auto

Bin auch kein Raser, bewege mich meist zwischen 120 und 130km/h, schwimm also mit den meisten mit ;) Wem das dann stresst, der sollte darüber nachdenken ob er das fahren künftig nicht besser anderen überlässt. 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #602 am: 03.05.2015, 14:08 »
nach oben
Bin auch kein Raser, bewege mich meist zwischen 120 und 130km/h, schwimm also mit den meisten mit ;) Wem das dann stresst, der sollte darüber nachdenken ob er das fahren künftig nicht besser anderen überlässt.
Wenn sich alle mit dieser Geschwindigkeit bewegen, würde ich auch vom Mitschwimmen reden. Gestern war aber tatsächlich so gut wie jedes Auto mit seiner eigenen Geschwindigkeit unterwegs. Dafür, dass so wenig Verkehr war, war gestern, jedenfalls um die Zeit, wo ich etwas flotter gefahren bin, ein ziemliches Gewusel auf der Autobahn, besonders wenn man versuchte, immer möglichst weit rechts zu fahren. Als sturer Mittelspurfahrer (oder bei zwei Spuren Linksfahrer) mit 130 ist das natürlich einfacher. Rückspiegel abkleben und man merkt auch nicht mehr, was von hinten kommt ;)

Ich saß zu dem Zeitpunkt aber auch schon fast 8 Stunden an dem Tag hinterm Steuer, da empfindet man das sicher auch als stressiger, als wenn man frisch in den Wagen gestiegen ist.
« Letzte Änderung: 03.05.2015, 14:15 von Cinquecento »

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #603 am: 03.05.2015, 14:17 »
nach oben
René, ich hatte mich nie gestresst gefühlt. Fakt ist aber, dass es bei den meisten Menschen so ist, auch wenn sie es nicht wahrnehmen. Warum gibt es wohl so viele Menschen mit Burnout? Weil sie ständig im roten Bereich drehen, ohne es zu merken.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #604 am: 03.05.2015, 14:17 »
nach oben
Stimmt zu 100%! Aber sie ist auch keine Strecke wo man mit 92,45677km/h links die LKW überholt. Sehe ich täglich auf meinen 200km Arbeitsweg, da wünsche ich mir dann immer einen riesen Rammbügel am Auto

Bin auch kein Raser, bewege mich meist zwischen 120 und 130km/h, schwimm also mit den meisten mit ;) Wem das dann stresst, der sollte darüber nachdenken ob er das fahren künftig nicht besser anderen überlässt.
Sorry, was soll den das...

Erstens Überhole ich keine LKW´s mit 92,45677 km/h.

Zweitens Nur weil ich nicht 120-130 km/h fahre, weil mich das Stresst, Nervt und keinen Spaß macht, sollte also aufhören Auto zu fahren.

Bin ich froh das Du nix zu sagen hast, was den Straßenverkehr betrifft.  :winkewinke:

Vielleicht sollten die ,die immer am erlaubten Limit fahren MÜSSEN ,und das auch zur Not mit Drängeln, Lichthupe und sonstigen Manövern erzwingen, sich mal überlegen ob sie das Autofahren lassen sollten. ;)
Solche Dinge gehen auch mal schnell nach hinten los.

Rücksichtnahme auf andere ist hier in Deutschland arg verloren gegangen.

Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #605 am: 04.05.2015, 19:41 »
nach oben
Herrlich, der Thread birgt ja immer noch ordentlich Zündstoff.  ;)

Freut mich aber für alle TA-Fahrer, dass die steigenden Temperaturen offensichtlich zu einem deutlich niedrigeren Verbrauch geführt haben.

Bei meinem GT86 habe ich inzwischen beim Verbrauch negatives zu berichten. Die serienmäßig montierten Spritsparreifen (215er) sind durch sportliche Pirelli P Zero Nero GT (225er) ersetzt worden, was bei unveränderter Fahrweise durch deutlich mehr Grip und somit auch Rollwiderstand zu 0,5 bis 0,7 Liter mehr Verbrauch geführt hat.
Dennoch: Bei besonnener Fahrweise mit ausgewogenem Streckenprofil schaffe ich die Werksangabe von 7,8 Litern noch.  ::)

Aber wenn ich die Kostenfrage nun ausblende, spüre ich mit jedem Meter in diesem Auto wenigstens, dass es das richtige für mich ist. Ist ja auch was wert.  ;)

Und damit verabschiede ich mich nun wirklich aus der Diskussion hier. Wenn mein Fiat 500 Exkurs für eins gut war, dann für die Erkenntnis, dass der günstigsmögliche Unterhalt entgegen meiner Entscheidungsgründe für das Auto dann eben doch nicht alles ist.  :pfeif:

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #606 am: 04.05.2015, 19:56 »
nach oben
Freut mich aber für alle TA-Fahrer, dass die steigenden Temperaturen offensichtlich zu einem deutlich niedrigeren Verbrauch geführt haben.

Schade, dass du dich mit dem Twinnie nicht richtig anfreunden konntest. Ist deine Freundin denn glücklich mit ihm?

Ich bin sehr fasziniert zu sehen, wie stark bei diesem Motor im Verbrauch die Abhängigkeit von den Außentemperaturen ist. Nachdem ich beim letzten Tanken am Wochenende schon unter die 5-Liter-Marke gerutscht bin, habe ich heute bei Temperaturen über 20 Grad für die Arbeitstour (hin und zurück in Summe 65 km, davon etwa 45 km Autobahn und 20 km innerorts - also gar nicht so weit weg vom "Drittelmix") nach BC einen Schnitt von 4,6 erreicht. Mein bisheriger "Bestwert" lag bei 4,8. Das Dach hatte ich geschlossen, da es trotz der warmen Temperaturen stark bewölkt war und nach Regen aussah. Mit offenem Dach hätte ich etwas mehr gebraucht. Ich bin gespannt, wo ich beim nächsten Tanken liege! Mal eine Sonntagstour über knapp 70 km mit einem 4,3-Schnitt ist das eine, aber eine 700-km-Fahrt mit 4,4 Liter Schnitt, das ist schon eine andere Hausnummer. Da hat Cimquecento die Latte wirklich tief gelegt :)
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #607 am: 04.05.2015, 20:15 »
nach oben
Schade, dass du dich mit dem Twinnie nicht richtig anfreunden konntest. Ist deine Freundin denn glücklich mit ihm?

Sehr glücklich. Für sie ging es aber auch nur darum, ein sparsames Auto zu fahren (was er in absoluten Zahlen ja ist, auch was den restlichen Unterhalt angeht), das bei ihr Emotionen weckt und da sie italienische Autos sehr mag und ich glücklicherweise den 500S genau so konfiguriert habe, wie sie ihn auch gekauft hätte (obwohl wir uns da noch gar nicht kannten), passt das bei ihr alles.

Sie ist aber auch nicht so pingelig wie ich, was Autos angeht. Dass er weit von der Werksangabe entfernt ist, stört sie nicht (aktuell hat sie 5,6 Liter auf dem Tacho stehen bei ca. 2000 Km in den letzten 4 Wochen) und dass die Bremsen bei Kurvenfahrten quietschen sieht sie eher als Charaktereigenschaft des Autos, während ich schon längst beim nächsten Händler auf der Matte gestanden hätte.

Insofern hat sich für uns alles gut gefügt und ich freue mich jedes Mal, wenn ich bei ihr mitfahren darf und den Zweizylindersound höre. Zu ihr passt das Auto zweifellos besser und für "ab und zu mal" finde ich ihn ja auch witzig (was mein eigenes Auto angeht, bin ich wohl noch nicht so weit, mich vom Spaßauto verabschieden zu können), insofern bin ich froh, dass er mir in dieser Form ja noch erhalten geblieben ist.

Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #608 am: 07.05.2015, 18:29 »
nach oben
bin 708,6 km weit gekommen. [...] zeigte der Bordcomputer 4,6 Liter Verbrauch auf 100 km an, nachdem ich 31,46 Liter getankt hatte, kamen aber 4,44 Liter heraus! :thumbsup:
Heute war ich wieder an der Tanke, aber nur, weil ich den Reifendruck leicht erhöhen wollte. Dabei musste ich feststellen, dass auf allen Reifen 0,4 Bar zu wenig Druck drauf waren! Ungefähr 2 Bar rundum statt vorne 2,4 und hinten 2,3, wie es im Handbuch steht. Das sind die frisch montierten Sommerreifen. Da ich nicht davon ausgehe, dass die innerhalb von 2 Wochen 0,4 Bar verlieren, nehme ich an, dass die Werkstatt die nur unzureichend gefüllt hat. Da muss ich mich ja nicht wundern, wenn ich mit Sommerreifen nicht weniger verbrauche als mit Winterreifen. Was ich mit dem richtigen Druck wohl weniger verbraucht hätte? :denk:
Jedenfalls ist jetzt genug bzw. etwas mehr Druck drauf, vorne 2,6, hinten 2,5 Bar. Mal sehen, was verbrauchsmäßig passiert. Habe Sonntag und Montag wieder je rund 300 km zu fahren, es geht mit meinem Sohn ins Legoland Billund 8)

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #609 am: 07.05.2015, 23:38 »
nach oben
...wollte ja nur noch mal anmerken, das ich schon mal 829 km mit einem Tank geschafft habe. Es gingen dann allerdings auch knapp 36 Liter rein (Durchschtnitt 4,32 l / 100 km). Wie ich inzwischen festgestellt habe, passen bei mir bis zu 37 Litern rein - da muss er allerdings auch wirklich fast trocken gewesen sein.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2