ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:30

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332130 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gid

Twinair - das ist möglich...
« Antwort #240 am: 09.11.2014, 07:44 »
nach oben
Ich hatte damals 205er auf 17" ern drauf. Aber 3l auf 100km sollte das auch nicht ausmachen

Im vergl. zu den Winterreifen waren es dann aber tatsächlich 0,5 l


Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #241 am: 09.11.2014, 09:04 »
nach oben
Die Felgen find ich toll!

Was hattest du im Winter drauf?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #242 am: 09.11.2014, 09:38 »
nach oben
Mit 3 Bar Reifendruck brauchst noch weniger.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #243 am: 09.11.2014, 09:39 »
nach oben
Mit 3 Bar Reifendruck brauchst noch weniger.  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

gid

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #244 am: 09.11.2014, 13:45 »
nach oben
Im Winter orginal twinair Felgen 15" welche Reifenbereiche das war, weiß ich nicht mehr, sah aber fürchterlich aus.


Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid


spargel

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #245 am: 09.11.2014, 21:51 »
nach oben
bei 3000 Umdrehungen 122 km/h

Ja, hmm, tschuldigung.
Der 5i hat ja als 1,2er immer 69PS und damit den längeren 5ten Gang.

Ich hab (als Pandapilot) natürlich andere Werte gespeichert.
Also 60PS 1,2er zu 100PS 1,4er Panda.

Wie jetzt der 1,4er 100PS 5i meiner Holden fährt habe ich noch nicht genauer beobachtet. Gefühlt jedenfalls deutlich schlapper (Beschleunigung) als der 100HP Panda mit 185/60-14 - hat der 5i doch 195/45-16 drauf.

Ob das nun nur an den dicken Pellen oder einer längeren Übersetzung liegt, werde ich bei der nächsten Gelegenheit beobachten.

Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #246 am: 18.11.2014, 20:46 »
nach oben
Mir ist ein Aspekt eingefallen, den ich beim Thema Verbrauch bisher zu wenig auf dem Radarschirm hatte: Reifengrößen (v.a. Breite). Welche Reifen fahrt ihr, bei welchem Verbrauch? Ich fahre Sommer wie Winter 195/45 R16, und da muss ich mich da schon sehr anstrengen, um auf den gleichen Verbrauch zu kommen wie jemand mit 175er Teerschneidern.

...ich hab die 195er auf 16-Zoll-Felgen drauf (Serie beim "S") und im Winter 165er Rollerreifen auf 14"-Felgen. Kein nennenswerter Unterschied zu merken.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #247 am: 21.11.2014, 15:11 »
nach oben

So nebenbei: ich hatte einen 500L TA, der soff ganz schön, gerade im Stadtverkehr alleine brachte ich ihn nicht unter 9/9,5 l (in der Kombi waren es dann 7.5), auf Langstrecken, da konnte ich aber verkehrsschilderbedingt nicht mehr als 80 bis 100 fahren, waren es dann mal 5.3  - das war gut.

Ist bei mir auch so, ich fahre derzeit auch fast nur Stadtverkehr und ich hab mir die ganzen Tipps durchgelesen, Motorbremse, Auskuppeln, schnell hoch schalten etc. - Stadtverkehr, TA mit 105 PS, zwischen 8,2 und 9 l.  :( Schade, aber ich wollte ja unbedingt den TA mit 105 PS... also muss ich da wohl einfach durch. Am besten nicht mehr drauf schauen und genießen. Bald kommt wieder der Frühling, dann fahren wir sowieso auch wieder andere Strecken.
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #248 am: 21.11.2014, 15:51 »
nach oben
Ist bei mir auch so, ich fahre derzeit auch fast nur Stadtverkehr und ich hab mir die ganzen Tipps durchgelesen, Motorbremse, Auskuppeln, schnell hoch schalten etc. - Stadtverkehr, TA mit 105 PS, zwischen 8,2 und 9 l.  :( Schade, aber ich wollte ja unbedingt den TA mit 105 PS... also muss ich da wohl einfach durch.

Also mein Weg zur Arbeit und zurück ist "moderater" Stadtverkehr, d.h. kein absoluter Stop and Go Stau und keine rote Ampel alle 500 Meter, aber ein paar Mal stehenbleiben und anfahren muss ich schon und der Weg ist insgesamt mit ca. 10 Km eben auch recht kurz, so dass er die ersten Km sich noch etwas mehr genehmigt. Der Verbrauch liegt bei diesem Profil bei 6 bis 6,5 Litern und trägt sicher dazu bei, dass der Gesamtschnitt bei mir aktuell bei ca. 5,5 Litern liegt, wo ich mir eigentlich einen guten halben Liter weniger versprochen habe. Das verbrauchsärmere Ende der Skala sind dann die 75 Km zu meiner Freundin alle zwei Wochen, die ich fast ausschließlich mit möglichst konstant 110 km/h über die Autobahn fahre. Dabei scheint er sich dann ganz knapp unter 5 Liter zu nehmen, so dass ich eben insgesamt auf besagte 5,5 Liter Schnitt komme.

8,2 bis 9 Liter Verbrauch klingt jedenfalls schon nach ziemlich "brutalem" Stadtverkehr oder viele Ultrakurzstrecken bis 3 Km.

Ich kann übrigens bei gleicher Fahrweise (vorausschauend, zurückhaltend) keinen Unterschied zwischen Eco und Sport feststellen, deswegen fahre ich jetzt nur noch im Sportmodus. Zum einen ist der Wagen da einfach spritziger, wenn man doch mal aufs Gas treten will/muss und zum anderen finde ich die Turbo-Boost-Anzeige sehr hilfreich, denn ich versuche beim Anfahren an Ampeln den Turbo möglichst wenig arbeiten zu lassen. Ich finde bis Tempo 50/60 kann man relativ moderat mit so gut wie keinem Turbo-Einsatz beschleunigen ohne gleich zum Verkehrshindernis zu werden. Darüber wirds ohne Turbo dann doch recht zäh, also wenn man nach Tempo 70 in der Baustelle mit möglichst wenig Turbo auf Tempo 110 kommen will, dann macht man sich bei den Hintermännern sicher keine Freunde.  ::)

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #249 am: 22.11.2014, 07:04 »
nach oben
Das mit dem "ohne Turbo im Sportmodus" muss ich auch mal testen. Mir fällt an der Momentanverbrauchsanzeige auf, dass im Ecomodus trotz moderater Beschleunigung und frühem Hochschalten der Verbrauch zumindest kurzzeitig weit hochschießt (1. und 2. Gang: 15-25 l, danach etwas weniger). Das ist bei Stop & Go vermutlich die Ursache für Kate's Verbrauch. Ich bin noch am optimieren.

110 knapp unter 5 Liter? Wow, die erreiche ich im Augenblick schon bei 100. Das ist der Punkt, der mich derzeit enttäuscht. Die Testwagen, die ich bisher Probe gefahren war, hatten bei 100 einen Verbrauch von gut 4 Litern angezeigt. Das wäre für mich in Ordnung. Allerdings war es es in den letzten Tagen auch sehr neblig, und das hat natürlich negative Auswirkungen auf den Verbrauch.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎