ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 18:14

Autor Thema: 500c kein Winterauto?  (Gelesen 19496 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Franzi

  • Gast
500c kein Winterauto?
« am: 02.12.2010, 19:14 »
nach oben
Eine Woche Schnee und ich bin schon am verzweifeln.

Ich fahre jeden Tag 120 Km Autobahn mit meinem 500c, und weiß mir langsam nichtmerh zu helfen.
Nach 10 Minuten seh ich hinten nichtmehr raus, weil das Heckfenster komplett mit Salz/Dreck überzogen ist. Bei Seitenscheiben und Spiegeln ist es nicht ganz so schlimm, aber auch total unangenehm.
Und Vorne gehts natürlich wegen Scheibenwischern, aber ich muss 2mal die Woche nachfüllen, weil ich dauernd wischen muss, weil sonst meine Scheibe wie Milchglas wird. Anfangs dacht ich das wäre gaaanz dünnes Eis, aber dem war leider nicht so.

Hab jetzt mehrfach mit Scheibentüchern mein Glück versucht, Am Heck ist es ja sinnlos, aber bei den Seitenfenstern und Spiegeln bin ich fast durchgedreht, seltsamerweise hats das eigentlcih nur noch schlimmer gemacht. Mit ganz viel Nchpolieren gings dann eher.

Gibts irgendeine Lösung? Irgendwas was ich auf die Scheiben tun kann? Oder Hat wer einen Tipp wie meine Heckscheibe wenigstens annähernd durchsichtig bleibt?


Bei anderen Autos ist mir der Dreck nie so aufgefallen, bzw hat mich auuch nie an der Frontscheibe so in den Wahnsinn getrieben.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #1 am: 02.12.2010, 19:35 »
nach oben
Gegen das Verschmutzen des Heckfensters wirst Du wenig machen können, ist halt ein Schrägheck-Auto. Dafür hat der 500er ja zwei Außenspiegel, man muß den Innenspiegel nicht benutzen.
Ich weiß, ich kann schlau reden, ich brauche den Innenspiegel nicht, mein Transporter hat nicht mal einen, auch kein Heckfenster. Bin ich vom LKW-Fahren auch nicht gewöhnt. Man kann sich das antrainieren. Solltest Du auch tun. Tut nicht weh, ist nur ne Umstellung. Meiner Meinung nach ist es sowieso besser die Außenspiegel zu benutzen, besonders beim Rückwärtsfahren oder Einparken.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Franzi

  • Gast
Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #2 am: 02.12.2010, 19:59 »
nach oben
Naja, also mir gibt das Heckfenster einfach Sicherheit auf der Autobahn, hab immer die Angst ein bisschen im Hinterkopf mal wen zu übersehen.

Aber mich wunderts einfach, dass mir das noch nie so schlimm vorkam bei einem anderen Auto. Ich muss auch wenns nicht schneit ständig wischen, weil sonst in kürzester Zeit meine Front wahnsinnig dreckig ist.

chain

Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #3 am: 02.12.2010, 20:06 »
nach oben
Hier gibt es nicht umsonst einen Thread "Wer hat den dreckigsten Hintern"
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1966.0
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #4 am: 02.12.2010, 20:13 »
nach oben
Ich finde das jetzt nicht gar so schlimm, mir gehts aber wie Toelja, ich nutze den Innenspiegel kaum. Was Du probieren kannst, behandle die Heckscheibe mit RainShield oder ähnlichem Zeugs, das hilft etwas, aber wirklich nur etwas. Allerdings musst erst mal warten bis wieder etwas wärmere Temperaturen herrschen, sonst bringt das Zeugs nämlich garnix! Ebenso ist das bei diesen Scheibentüchern, bei den momentanen Temperaturen bringen die absolut nichts!
Und bei dem, was momentan an Salz gestreut wird, ist Dein Wischwasserverbrauch ganz normal.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

JF-500

  • Gast
Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #5 am: 02.12.2010, 20:55 »
nach oben
Also ich kann dazu nur sagen die Heckscheibe brauch man nicht wirklich auf der Bahn  :winkewinke:

Barbapapa

  • Gast
Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #6 am: 02.12.2010, 21:18 »
nach oben
Da könnte ich jedesmal heulen - Wagen blitzeblank - und einen tag später reget es auf der Heimfahrt. Selbst mit 80 km/h Schleichgang sieht der Wagen am nächsten tag aus wie Sau - der Verdeckbereich um das Heckfenster zieht den Dreck magisch an - ud dieser sammelt sich dann rund um die Scheibe in der Ritze  :wall: Darum steht der jetzt auch seit Tagen in der Garage und ich muss mich mit meiner Frau arangieren, was die Nutzung unseres Van angeht  :gaehn: Zeit dass es wieder Frühling wird - Sauwetter

rene

Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #7 am: 02.12.2010, 21:28 »
nach oben
Würde sagen das ist alles normal so wie es bei Dir ist Franzi.

War heute mit meinen anderen Auto 100km auf der (mit Schneematsch bedeckten) Autobahn unterwegs und kann auch bald nicht mehr aus den Seitenscheiben rausgucken, die Heckscheibe sieht genau so aus obwohl ich da einen Scheibenwischer dran habe, nur benutze ich den nie weil ich auch mehr in die Außenspiegel gucke.  ;)

Wischwasser hab ich auf der Strecke lt. BC auch gute 2l verbraucht.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #8 am: 02.12.2010, 21:38 »
nach oben
Haben eigentlich die Abarths mit Xenonlicht einen größeren Wischwassertank?
Den könnte man ja eventuell nachrüsten oder :denk:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

rene

Re: 500c kein Winterauto?
« Antwort #9 am: 02.12.2010, 21:40 »
nach oben
So weit ich weiß haben die einen Zusatztank.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016