0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Es ist wie immer: Alles Ansichtssache!
Ich denke mal, für das Fahrwerk eines Fahrzeuges ist in ersten Linie der Radstand verantwortlich und ein Fiat 500 mit einer Länge von 3,55m kann Unebenheiten nun mal nicht genauso schlucken wie eine S-Klasse mit Luftfederung.Außerdem ist das Fahrzeug sportlich abgestimmt. Ich hatte vorher einen Smart und das würde ich als hoppelig bezeichnen. Selbst der Audi A3 meines Neffen federt nicht wesentlich weicher ab. Und je größer die Felgen sind desto härter wird es. Ich kann deshalb diesen Wahn nach immer größeren Felgen nicht nachvollziehen. Sieht natürlich gut aus, aber was nützt mir die tollste Optik, wenn ich davon einen Bandscheibenschaden bekomme.
Ich hab ja vor Monaten geschworen, zu diesem Thema nix mehr zu schreiben. Aber interessiert mitlesen ist ja erlaubt.
Soweit ich gelesen habe, bleibt da nur der neue Ford KA oder der 500C. Bei beiden soll die Federung deutlich angenehmer sein.Mich stört es übrigens in der Regel auch nicht, aber ich habe Kopfsteinpflaster hassen gelernt.
@F-500: Du kannst ja mal hier nachlesen. Aber der Thread ist als Vergangenheit anzusehen und muss nicht unbeding wiederbelbt werden.