ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:04

Autor Thema: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk  (Gelesen 33369 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #10 am: 18.11.2009, 14:44 »
nach oben
Es ist wie immer: Alles Ansichtssache!
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #11 am: 18.11.2009, 14:52 »
nach oben
Es ist wie immer: Alles Ansichtssache!

Hey Brüderchen!  :winkewinke:

Das "besser aussehen" ist definitiv Ansichtssache...
Allerdings ist mir bisher noch niemand begegnet, der den Fahrkomfort nicht besser fand mit den Eibachs...
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

F-500

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #12 am: 18.11.2009, 15:12 »
nach oben
Ich denke mal, für das Fahrwerk eines Fahrzeuges ist in ersten Linie der Radstand verantwortlich und ein Fiat 500 mit einer Länge von 3,55m kann Unebenheiten nun mal nicht genauso schlucken wie eine S-Klasse mit Luftfederung.
Außerdem ist das Fahrzeug sportlich abgestimmt. Ich hatte vorher einen Smart und das würde ich als hoppelig bezeichnen. Selbst der Audi A3 meines Neffen federt nicht wesentlich weicher ab. Und je größer die Felgen sind desto härter wird es.
Ich kann deshalb diesen Wahn nach immer größeren Felgen nicht nachvollziehen. Sieht natürlich gut aus, aber was nützt mir die tollste Optik, wenn ich davon einen Bandscheibenschaden bekomme. 

Richtig, der 500er hat einen kurzen Radstand also ist eine gewisse Wankneigungen vorprogrammiert. Darum geht’s bei dem Auto aber auch gar nicht.

Wenn ich mit dem 5i z.B. mal im stumpfen Winkel langsam eine abgesenkte Bordsteinkante erklimme, spricht die Federung nicht wirklich an, der 500er gibt die Höhe der Kante ungefiltert an seine Insassen weiter.

Dieses hölzerne Ansprechen der Federung/Dämpfung gefällt mir nicht und ist für meinen Geschmack der Hauptübeltäter.

Gibt mit Sicherheit ein Fahrwerk, wo die Abstimmung der Feder/Dämpfer-Kombi nicht so linear straff abgestimmt ist, sonder etwas progressiver funktioniert.

DAS suche ich.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Felix_500

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #13 am: 18.11.2009, 15:15 »
nach oben
Ich hab ja vor Monaten geschworen, zu diesem Thema nix mehr zu schreiben. Aber interessiert mitlesen ist ja erlaubt.  ;D

F-500

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #14 am: 18.11.2009, 15:16 »
nach oben
Ich hab ja vor Monaten geschworen, zu diesem Thema nix mehr zu schreiben. Aber interessiert mitlesen ist ja erlaubt.  ;D

Lösungsvorschläge sind erwünscht.... :winkewinke:

Gruß F-500

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #15 am: 18.11.2009, 15:18 »
nach oben
Soweit ich gelesen habe, bleibt da nur der neue Ford KA oder der 500C. Bei beiden soll die Federung deutlich angenehmer sein.

Mich stört es übrigens in der Regel auch nicht, aber ich habe Kopfsteinpflaster hassen gelernt.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

F-500

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #16 am: 18.11.2009, 15:25 »
nach oben
Soweit ich gelesen habe, bleibt da nur der neue Ford KA oder der 500C. Bei beiden soll die Federung deutlich angenehmer sein.

Mich stört es übrigens in der Regel auch nicht, aber ich habe Kopfsteinpflaster hassen gelernt.

Jep, im Ford KA wurde auch schon mal eine Probefahrt gemacht, deutlich angenehmeres Fahrwerk. Nützt aber nix, dass Auto ist potthässlich.
Evtl. komme ich aber in der Ford-Ka-Ecke mit meinem Fahrwerk ein Stück weiter :denk:

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Felix_500

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #17 am: 18.11.2009, 15:25 »
nach oben
@F-500: Du kannst ja mal hier nachlesen. Aber der Thread ist als Vergangenheit anzusehen und muss nicht unbeding wiederbelbt werden.

F-500

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #18 am: 18.11.2009, 15:34 »
nach oben
@F-500: Du kannst ja mal hier nachlesen. Aber der Thread ist als Vergangenheit anzusehen und muss nicht unbeding wiederbelbt werden.

Danke für den Link!

Wie ich sehe wurde das Problem schon mal aufgearbeitet. Ist mir entgangen. :rotwerd:

Muss ich mal in Ruhe durcharbeiten....
 
Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #19 am: 18.11.2009, 15:48 »
nach oben
Jetzt mal blöd nachgefragt... hast du denn noch nicht das neue Modell des 500er? hast du etwa einen Lagerwagen erwischt? oder einfach einen Tick zu früh bestellt?

Seit dem 500C wird auch der 500er mit verbesserter HA (Stabis) und veränderter Federung vorne ausgeliefert.
Deswegen fährt sich der 500C und auch die "neuen" 500er völlig anders.
Ich denke, dass du damit dann schon zufrieden wärst.
Aber der Umbau ist imho zu teuer. Einzige Möglichkeit mit dem Händler einen Deal machen und tauschen... wird natürlich auch nicht umsonst sein...

Trotzdem sollte man seine Probefahrt immer auf den alltäglichen und auch auf schlechten Strassen machen... falls nicht ..selber schuld... :zwinker:

Gruß

Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010