0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hast du vorher keine Probefahrt gemacht? Wir wollten ein kleines sportliches Auto mit Gocard-feeling und sind (nachdem der Kleine tiefergelegt wurde) sehr zufrieden.
Moin. Nach jetzt 1.200km im 500er ist die anfängliche Begeisterung der Ernüchterung gewichen. Neben dem immer noch nicht gelösten Problem mit dem völlig blödsinnigen regelnden ABS beim gleichzeitigen betätigen der Bremsen und Lenkung nervt mich zunehmend die hölzerne Fahrwerksabstimmung.Gestern mal wieder unterwegs gewesen, quer durch die Innenstadt über Straßenbahnschienen nebst Kopfsteinpflaster und über unzählige Asphaltpflaster. OK, die Temperaturen bewegten sich so um die 10°, da wird das Gummi der Bridgestone-Sommerreifen logischerweise etwas härter. So langsam wird mir aber klar, warum bei so manch einem hier im Forum die Radlager schon bei 20.000km durch sind. Auf Dauer leiden die Fahrwerkskomponenten sicherlich extrem unter dieser knochigen Abstimmung. Habe nichts gegen ein straffes Fahrwerk, aber das Ding schluckt nicht mal geringste Fahrwerksunebenheiten. Liegt es evtl. am hohen Luftdruck, den Fiat seinen 500er verordnet oder noch an den jungfräulichen 1.200km?Trotz freiwillig reduzierter Geschwindigkeit, poltert der 500er über die Unebenheiten das es einem die Sprache verschlägt. Die Hinterachse springt und versetzt von einer Unebenheit zur anderen, was ist das für eine katastrophale Fahrwerksabstimmung?? Ist DAS Stand der Technik im Jahr 2009?Erinnert mich sehr stark an die ersten elchgebeutelten A-Klassen. Ist der 500er aufgrund seiner Höhe evtl. auch schon mal gekippt, so das Fiat zu solch einer Abstimmung greifen musste?Hat es bisher eigentlich irgendwer geschafft, seinem 500er ein vernünftiges Fahrwerk zu verpassen? Ich meine jetzt nicht nur tiefer bei ähnlichem Komfort, sondern das die Federung mal ihrer eigentlichen Bestimmung nach kommt und etwas feinfülliger auf kleine Bodeunebenheiten anspricht.Bin für jeden Tipp dankbar!! So werden der 500er und ich keine Freundschaft auf Dauer schließen.Gruß F-500
Hat es bisher eigentlich irgendwer geschafft, seinem 500er ein vernünftiges Fahrwerk zu verpassen? Ich meine jetzt nicht nur tiefer bei ähnlichem Komfort, sondern das die Federung mal ihrer eigentlichen Bestimmung nach kommt und etwas feinfülliger auf kleine Bodeunebenheiten anspricht.