ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:03

Autor Thema: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?  (Gelesen 71209 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

markus

  • Gast
Ich traue es mir kaum zu sagen, unter all den 500er-Fans hier. Ich liebe meinen 500er ja auch. Aber wenn ich ehrlich bin - richtig gut ist das Auto nicht. Schönheit muss offenbar doch leiden. Gut, das LIcht und die Bremsanlage lassen sie leicht verbessern. Aber: Neben meiner Start/Stopp - die trotz Betreuung im Fiat Autohaus - immer noch macht was sie will stören mich vor allem Motor und Fahrwerk. Der Motor 1.2 ist meiner Meinung erstens durchzugsschwach und zweitens auch noch durstig. Die 100 PS-Maschine hat sich auch eher nach 65PS angefühlt. Gut damit muss ich dann wohl leben, aber das Fahrwerk. Es ist erstens hart (so empfinde ichs) und zweitens bei all der Härte nicht mal sportlich. Ich würde dem Fahrwerk gerne etwas mehr Harmonie beibringen. Nur weiss ich nicht wie. Gibt es da irgendwas? Elektrisches Fahrwerk? Komfort-Kit oder so? Meine 16-Zöller will ich aber behalten.

Frogger500

  • Gast
Guten Abend Markus,

was bist du denn vorher gefahren? Ich hatte vorher einen 70 PS Corsa und wusste, was mit dem 500er auf mich zukommt. Ich habe ihn mir vorwiegend wegen seines knuffigen Aussehens und den zwei Türen gekauft :). Keine Ahnung, wie durchzugsstark er nun wirklich ist. Ich beschleunige fast immer nur bis 2000 rpm. Na klar, die Autos überholen mich links und rechts, aber was soll's? Das Fahrwerk ist schon straff und Knuffi hoppelt auf der Plattenautobahn, aber er ist nun mal knuffig. Ich habe mir Eibach Federn und Spurplatten bestellt, und hoffe sie über Ostern einbauen zu können. Mal sehen, wie er sich dann fährt. Das mache ich aber eigentlich nur wegen der Optik.

Gruß aus der Pfalz,
Arne

markus

  • Gast
Hallo. Naja. Ich hatte sehr lange ein Golf I Cabrio ClassicLIne, den habe ich anno 93 neu gekauft. Das Fahrwerk war hart und unsportlich. Und einen alten Porsche 911 Baujahr 76. Das Fahrwerk war bockhart aber auch am Alter des Fahrzeugs gemessen sehr sportlich. Und einen Volvo 480 Collection der letzten Serie falls Dir das was sagt; eine echte Rarität. Von daher bin ich was harte Fahrwerke angeht geprüft, aber diese Autos waren von der Konstruktion her oder vom Baujahr her alt. Als Alltagsauto fuhr ich 9 Jahre lang einen VW Lupo, davor einen Golf II. Und das schockierende ist: abgesehen von der Optik sehne ich mich nach dem Lupo zurück. Er hat auch immer funktioniert. Ich wusste an sich auch was auf mich zukommt. Aber jetzt, da ich das Wägelchen 2000km gefahren bin trachte ich ihm danach bessere Manieren beizubringen. Ein wenig Harmonie. Ich bin eben Harmoniesüchtig! Ich muss zugeben, ich bin was das Fahren (nicht das Besitzen) auch noch anderes gewöhnt. Das BEste was ich bisher ausfahren durfte: ein Audi R8. Kann man nicht vergleichen, klar, aber da sieht man doch das Komfort und Sportlichkeit sich nicht per se ausschliessen. Egal.  Wenn Du dein Auto nur bis 2000 drehst - wirst Du da nicht zum rollenden Verkehrshindernis. Ich habe kein Problem das Gaspedal durchzutreten und einen höheren Verbrauch zu quittieren, aber es geht einfach nichts. JEdenfalls vielen Dank für Deine Antort und dafür dass du mich nicht gleich auf dem Altar des 500-Kultes gevierteilt hast. Markus

Felix_500

  • Gast
Ich habe kein Problem das Gaspedal durchzutreten und einen höheren Verbrauch zu quittieren, aber es geht einfach nichts.
Also, den 1.2 bin ich nur zur Probefahrt gefahren, der ging eigentlich recht gut. Ich hab den 1.4 und muss sagen, dass man nicht meckern kann. Wie schon oft betont ist der für Sparfüchse einfach nix. Wenn man ihn richtig drehen lässt (>4500), geht er wirklich gut und ist nicht die Spur träge.

Das Fahrwerk find ich auch unter aller S** aber ich hab mich dran gewöhnt. BOSE hatte mal so ein elektr. System entwickelt, das war der Hammer. Nur leider kam es nie zur Produktion. Ich hab auch an anderer Stelle schon nach einem Komfortfahrwerk gefragt und nur Schelte kassiert. Wenn sich auf dem Feld was tut, interessierts mich auch.

markus

  • Gast
Schön das ich nicht der einzige bin, der am Fahrwerk was auszusetzen hat. Wie gesagt, wenn Du oder jemand Anderes was erfährt bezüglich Komfortverbesserung - bitte mir sagen. Sollte ich was erfahren teile ich es dir natürlich mit. Das mit dem 100 PS: Du hast natürlich recht, wenn man ihn voll dreht dann geht schon was. Vielen Dank für die freundliche Zuschrift, ich hatte ehrlich gesagt befürchtet nach meinem BEitrag ordentlich zusammengestaucht zu werden. Markus

Drache

  • Gast
Hier wird niemand zusammengestaucht. Ich denke, wir lieben alle unseren kleinen Fünfi, wir sind aber nicht blind gegenüber seiner Fehler. Das hier ist ein realistisches Forum, in dem auch andere Meinungen akzeptiert und diskutiert werden. Das ist das Schöne hier. Ich wünsche mir auch manchmal mehr Durchzug und ein besseres Fahrwerk, weiß aber auch, dass ich kein anderes Auto fahren möchte außer genau diesen kleinen roten Flitzer.

Bella Ragazza

Ja, das gute Fahrwerk.
Das vom Sport hat mir gar nicht gefallen. Das war nur am Wippen.
Das vom Lounge ist da etwas angenehmer - wenn auch immer noch recht bockig. Ich denke mit der nächsten Modelpflege wird man das leicht überarbeiten.
Beim Ford Ka hat es ja auch funktioniert*          *... nur gelesen, nie selbst getestet

So, bevor jetzt von einigen kommt: "Ist doch toll usw."  - Will ich meine Kritik mal präzisieren:

Geschwindigkeit ca. 110km/h, leichte Kurve (ich denke mehr als 2 Finger dreht das Lenkrad nicht).
Dann kommt ein Fahrbahnabsatz. Das ganze Auto wird da so was von unruhig. Viele würden das mit "Es versetzt die Hinterachse" beschreiben.
Ich finde es wankt/rollt zu sehr um die Hinterachse. Klar, das Auto bleibt in der Spur - nur brav ist was anderes.
Für mich dann lieber tiefer und härter - wobei ich aus dem Alter raus bin und sich tiefer auf Grund meiner täglichen Fahrstrecke verbietet.

Ich bin vorher einen 02er Smart gefahren - ich weis, was ein kleines Auto kann oder nicht kann.

Also, ich bin dabei - man wird ja auch nicht jünger...



PS: Zum 1.4er Motor: Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl und noch mal Drehzahl!

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Also ich bin ja nun auch nicht mehr die Jüngste, und ich habe noch nie vorher an einem Auto etwas verändert. Aber mit der Eibach ProKit Tieferlegung bin ich sehr zufrieden. Stuckern tut er immer noch, aber dafür ist ja auch der kurze Radstand verantwortlich. Und die Tieferlegung ist auch nicht zu extrem. Immerhin habe ich damit die finnischen Wälder und dazugehörigen Waldwege überstanden.

Liebe Grüße

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Pelorus

Hi Markus,

mir gehts so wie dir, wobei ich ihm eigentlich bis auf das total beschi.... Fahrwerk alles verzeihe. Ich bin auch recht harte Autos gewöhnt(z.B. TT mit Abt Fahrwerk und alter Cooper), aber der 500er übertrifft bis jetzt alles. In ner Kurve über nen eingelassenen Gullideckel und man denkt dich tritt nen Elefant in die Seite. Leider kann ich dir keinen Tip geben. Ich hab mir vor ca. 1 Jahr die Eibach Sportline Federn eingebaut. Es kursierten damals Gerüchte, daß er dadurch ein wenig komfortabler wird. Muss ich leider verneinen. Er wird noch härter, aber zum Glück nur ein wenig. Würde er nicht ne ganze Ecke besser mit den Federn aussehen, wären die auch schon längst auf ebay. Es muss also eigentlich alles raus. Federn und Dämpfer. Nur durch was ersetzen???

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Pelorus

Hi,

also das mit dem immer wieder erwähnten kurzen Radstand ist für mich überhaupt kein Argument. Andere Hersteller können es doch auch. Ich bin schon viele Kleinwagen mit kurzem Radstand gefahren. Manche waren zu weich und schwammig(Twingo), meine Mutter fährt nen Fiesta(das Fahrwerk finde ich richtig gut.Komfortabel aber auch ruckizucki um ne Kurve), aber keins war so wie im 500er. Es IST einfach misslungen.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster