ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 16:30

Autor Thema: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining  (Gelesen 22303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #30 am: 25.11.2013, 11:47 »
nach oben
Zitat
... aufrechte Rückenlehne, Brust ca. 30cm vor dem Lenkrad, alle Extremitäten angewinkelt ...

Geht leider nicht da dann die Knie IM Aramturenbrett wären, FIAT musste ja bei der Lenkradverstellung sparen  :wall:

Macht einen extremen Unterschied wenn man sich beim lenken nicht am Lenkrad "anhalten" muss weil man nicht richtig sitzt.

jojo9696

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #31 am: 26.11.2013, 11:23 »
nach oben
Ich kann ein Fahrsicherheitstraining ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich habe vor knapp 2 Jahren eins absolviert und habe gerade ein weiteres für Ende Januar (Schnee und Eis) gebucht. Einige Dinge aus dem ersten Kurs haben mir bereits sehr geholfen. Das fängt mit der richtigen Sitzposition an, um das Fahrzeug optimal beherrschen zu können (aufrechte Rückenlehne, Brust ca. 30cm vor dem Lenkrad, alle Extremitäten angewinkelt), also so wie Rallyefahrer. Dann die Differenz im Anhalteweg bei 30 km/h gegenüber 50 (wenn man bei 30km/h bereits steht, hat man bei 50km/h noch nicht reagiert). Und die Funktion des ESPs (Vollbremsung aus 50km/h bergab in die Kurve, mit ESP bricht der Wagen nicht aus sondern kommt einfach zum stehen). Oder Kurve zu schnell genommen? Bremsschlag (muß man trainieren) und man ist wieder im beherrschbaren Bereich. Andererseits: Schleuderplatte – mit dem kurzen Achsstand des 5is geht’s rund, unkontrolliert. Aber die ganze Theorie ist nichts wert ohne es erfahren zu haben.

Das geht bei mir gar nicht, denn
1. ich müsste ein Loch ins Dach schneiden
2. Die Knie würden mich beim Lenken behindern
3. ich pass so gar nicht ins Auto

:denk:
Ich brauch ein anderes Auto  ...
 :plemplem:

Höhenverstellbar ist das Lenkrad ja, aber leider nicht in der Tiefe  :winsel:

Ich habe schon darüber nachgedacht mir eine verlängerung für die Lenkradnabe machen zu lassen.
Ganz wie beim Walter Röhrl, der hatte auch sowas  8)
Dann klappt das mit den 30 cm vom Bauch Weg.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #32 am: 26.11.2013, 18:57 »
nach oben
Oder 30 cm Bauch weg  :undweg:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #33 am: 26.11.2013, 19:11 »
nach oben

Oder 30 cm Bauch weg  :undweg:

😁😁😁😁


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

jojo9696

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #34 am: 27.11.2013, 15:07 »
nach oben
Oder 30 cm Bauch weg  :undweg:
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen  8)

berni156

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #35 am: 27.11.2013, 22:21 »
nach oben
Zitat
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen
stimmt nicht, sondern so:
Wer im Glashaus sitzt, soll keine Löcher in die Wände bohren.  :zwinker:

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #36 am: 27.11.2013, 22:36 »
nach oben
  :hehehe: Und Humor ist wen man trotzdem Lach  :)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

miguelito

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #37 am: 28.11.2013, 07:42 »
nach oben
Ich kann ein Fahrsicherheitstraining ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich habe vor knapp 2 Jahren eins absolviert und habe gerade ein weiteres für Ende Januar (Schnee und Eis) gebucht. [..] Oder Kurve zu schnell genommen? Bremsschlag (muß man trainieren) und man ist wieder im beherrschbaren Bereich.

Kommste mal zu mir auf Besuch..: Arbeitsweg geht über einen kleinen Berg (830m) mit Serpentinen und bis zu 16% Steigung (mein optionaler Weg mit 20% Steigung wird im Winter nicht mal geräumt ;) ). Die Strecke hat zwar nur 400 Höhenmeter, aber: Der Pflug fährt irgendwann zwischen 5h und 6h. Wenn's schneit und vielleicht noch etwas Wind geht liegen dann an den exponierten Stellen um 6:20, wenn ich da rum komme, wieder ~15cm Schnee auf der Fahrbahn.
- Was wird geübt: driften, schräg auf leicht hängender Fahrbahn "klettern", ESP rechtzeitig ausschalten (bevor die Karre stehen bleibt), beherztes Gas geben bei durchdrehenden Rädern (Schaufelraddampfer - bei 15cm rutschigem Schnee auf der Fahrbahn und Steigung geht es net anders), Fahrzeug irgendwie auf der Piste halten wenn Dich das Heck ständig überholen will.
- Was Du dabei lernst: Dass es grosse Unterschiede macht, welchen WR man fährt und ob er von der aktuellen oder der letzten Saison ist (Profil). Dass man mit SR nicht mal den ersten Anstieg schaffen würde. Dass es an manchen Tagen besser ist den Umweg um den Berg rum zu fahren.
- Worüber Du Dich freust: Wenn Du bei dem Wetter mal den 5i von der Chefin fährst, der Fronantrieb hat und keine Automatik und keine 1700kg... Mit dem Auto würd ich überall hoch kommen, in Härtefällen einfach mal ne steile Passage im Retourgang nehmen.

Lambert

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #38 am: 28.11.2013, 21:35 »
nach oben
Kommste mal zu mir auf Besuch.
Gern, in Salzburg war ich noch nie. Alles weitere über PM. :-)

Zitat
… Wenn's schneit und vielleicht noch etwas Wind geht liegen dann an den exponierten Stellen um 6:20, wenn ich da rum komme, …


6:20? Schluck. Da isses doch noch dunkel! Du, ich fürchte, ich habe da eine Terminkollision …

Zitat
Was wird geübt: … ESP rechtzeitig ausschalten (bevor die Karre stehen bleibt)


Hm, Du meinst die Antischlupfregelung, oder? ASR hat einen Knopf zum Ausstellen, ESP kann man meines Wissens nicht abschalten.

Zitat
… beherztes Gas geben bei durchdrehenden Rädern (Schaufelraddampfer - bei 15cm rutschigem Schnee auf der Fahrbahn und Steigung geht es net anders), Fahrzeug irgendwie auf der Piste halten wenn Dich das Heck ständig überholen will.


Hach, das erinnert mich an meinen ersten automotiven Schneewinter, 1978/79, mit meinem orangefarbenen VW 1302. Ich hatte mich anerboten, eine bei anderem Wetter motorradfahrende Schulkollegin mitzunehmen und parkte vor ihrem Haus unter Zuhilfenahme der Handbremse mit einer Halb-Pirouette ein. Direkt unter dem Küchenfenster der Eltern. Danach brauchte ich nicht nochmal auflaufen. Pfft!