ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 18:54

Autor Thema: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining  (Gelesen 22305 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #20 am: 06.07.2010, 18:59 »
nach oben
Ich hatte heute das Glück, von einer Kollegin günstig einen Gutschein für ein Intensivtraining abstauben zu können.

Am 16.07. geht`s los. Ich bin total gespannt, es ist das 1. Mal, dass ich sowas mache. War mir bisher immer zu teuer.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

a3kornblume

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #21 am: 06.07.2010, 19:55 »
nach oben
Das wird zum einen spaßig, und zum anderen wirste danach ein viel besseres Gefühl für Bruno haben...  ;)

Machste das beim ADAC in Berlin Brandenburg? Da war ich schonmal...  :thumbsup:
« Letzte Änderung: 06.07.2010, 20:08 von a3kornblume »
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #22 am: 06.07.2010, 19:58 »
nach oben
Genau, dass ist ja auch nur knapp 70 km weg von zu Hause.

Ich freue mich schon total darauf.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

chain

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #23 am: 07.07.2010, 12:01 »
nach oben
Das ist total gut...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #24 am: 18.07.2010, 20:53 »
nach oben
So, Freitag war es dann soweit. Es war ein super Tag. Viel Spaß und dabei noch was gelernt. Nur es hätte nicht ganz so heiß sein müssen.
Aber es gab ja wenigstens für die Autos immer wieder mal eine erfrischende Dusche.  :zwinker:



Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #25 am: 03.04.2011, 10:33 »
nach oben
Hallo Leute,

ich habe gestern mein 2. Intensivtraining gehabt. Und diesmal war Bruno mit Winterreifen dabei.
Ich werde nie wieder den Sinn von Winterreifen hinterfragen. Der Unterschied auf den glatten Flächen..., da liegen Welten dazwischen. Beim ersten Training war ich streckenweise schon frustriert, wie schwer sich der Kleine getan hat. Besonders bei der Übung, bei der einem der Hintern weggeschleudert wird. Mit Winterreifen war das fast kein Problem mehr. Und auch die Bremswege. Das kann man sich nicht vorstellen, wenn man es nicht mal gesehen hat.

Auf jeden Fall hatten wir wieder viel Spaß und haben tatsächlich wieder noch was dazugelernt.



PS: Julchen war auch dabei. Für Wolfgang war`s das erste Mal. Und für ihn, der bisher ja nur alte Wagen gefahren ist, war es total überraschend, was die kleinen Helferchen so alles leisten können.







Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

a3kornblume

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #26 am: 03.04.2011, 11:37 »
nach oben
 :thumbsup:

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chain

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #27 am: 14.11.2013, 10:45 »
nach oben
Hallo

Am Wochenende habe ich in Stuttgart ein Training gemacht.

Das war nach vielen Jahren mein komplettes 2. Training.
Beim ersten Training vor 20 Jahren habe ich zwischen einem Wagen mit / ohne ABS gewechselt. Zwischendurch hatte ich mal ein kleines Training...

Mein Abarth 500er hat ESP und Pirelli Snowcontrol Winterreifen in 195 45 16

Kann mich den anderen anschließen.

Sehr interessant die verschiedenen Reifen und Fahrzeuge (und Fahrer).
Wir hatten die ganze Palette von abgefahrenen alten Sommerreifen bis zu neuen Winterreifen und von Smart, GTI, Volvo Kombi, BMW...

Extrem was der Reifen ausmacht. Morgens was es kalt und feucht und die Winterreifen haben alle bei weitem übertroffen. Hier war der Volvo bei Vollbremsungen mit alten fast abgefahrenen Sommerreifen sehr schlecht. Ich habe noch nicht mal die drittel Strecke gebraucht ! Ein wirklich dramatischer Unterschied ! Auch alte Winterreifen waren deutlich schlechter.

Später trocknete es ab und die Sonne kam heraus. Da sah es dann schon ganz anders aus. Die Winterreifen waren klar schlechter und der Volvo war richtig gut.

Auf der Schleuderplatte konnten der Smart und der 500 keine Punkte sammeln. Kurzer Radstand... ich habe nur in 2 von 10 Fällen die korrekte Strecke geschafft. Der Smart nur einmal bei geringstem Ausschlag der Platte.

Durchweg der Beste war ein brandneuer GTI... bemerkenswert sicher bei allen Übungen. Klar liegt es auch am Fahrer.

Den Abarth 500 bremst der kurze Radstand und das Entlasten des leichten Hecks. Der Golf schaffte bei Ausweichen 80km/h und ich hatte das Gefühl bei 70 km/h  :o.
Hier ist es wichtig ganz ruhig und nicht zu hektisch zu korrigieren. Schnell aber nicht zu weit. Gar nicht so einfach...

Interessant wäre jetzt ein Abarth 500 mit anderem Fahrwerk und Sommerreifen im Vergleich.

Eine sehr empfehlenswerte Sache die ich mit meinem Oldtimer wiederholen will.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6355
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #28 am: 14.11.2013, 14:26 »
nach oben
danke für den interessanten Bericht.

Habe vor, sowas im Frühjahr auch zu machen, einfach um mal die Verhaltensweise des Autos in Extremsituationen besser kennen zu lernen.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Lambert

Re: Der FIAT 500 beim ADAC-Sicherheitstraining
« Antwort #29 am: 21.11.2013, 19:29 »
nach oben
Ich kann ein Fahrsicherheitstraining ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich habe vor knapp 2 Jahren eins absolviert und habe gerade ein weiteres für Ende Januar (Schnee und Eis) gebucht. Einige Dinge aus dem ersten Kurs haben mir bereits sehr geholfen. Das fängt mit der richtigen Sitzposition an, um das Fahrzeug optimal beherrschen zu können (aufrechte Rückenlehne, Brust ca. 30cm vor dem Lenkrad, alle Extremitäten angewinkelt), also so wie Rallyefahrer. Dann die Differenz im Anhalteweg bei 30 km/h gegenüber 50 (wenn man bei 30km/h bereits steht, hat man bei 50km/h noch nicht reagiert). Und die Funktion des ESPs (Vollbremsung aus 50km/h bergab in die Kurve, mit ESP bricht der Wagen nicht aus sondern kommt einfach zum stehen). Oder Kurve zu schnell genommen? Bremsschlag (muß man trainieren) und man ist wieder im beherrschbaren Bereich. Andererseits: Schleuderplatte – mit dem kurzen Achsstand des 5is geht’s rund, unkontrolliert. Aber die ganze Theorie ist nichts wert ohne es erfahren zu haben.