0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
... aufrechte Rückenlehne, Brust ca. 30cm vor dem Lenkrad, alle Extremitäten angewinkelt ...
Ich kann ein Fahrsicherheitstraining ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich habe vor knapp 2 Jahren eins absolviert und habe gerade ein weiteres für Ende Januar (Schnee und Eis) gebucht. Einige Dinge aus dem ersten Kurs haben mir bereits sehr geholfen. Das fängt mit der richtigen Sitzposition an, um das Fahrzeug optimal beherrschen zu können (aufrechte Rückenlehne, Brust ca. 30cm vor dem Lenkrad, alle Extremitäten angewinkelt), also so wie Rallyefahrer. Dann die Differenz im Anhalteweg bei 30 km/h gegenüber 50 (wenn man bei 30km/h bereits steht, hat man bei 50km/h noch nicht reagiert). Und die Funktion des ESPs (Vollbremsung aus 50km/h bergab in die Kurve, mit ESP bricht der Wagen nicht aus sondern kommt einfach zum stehen). Oder Kurve zu schnell genommen? Bremsschlag (muß man trainieren) und man ist wieder im beherrschbaren Bereich. Andererseits: Schleuderplatte – mit dem kurzen Achsstand des 5is geht’s rund, unkontrolliert. Aber die ganze Theorie ist nichts wert ohne es erfahren zu haben.
Oder 30 cm Bauch weg
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen
Ich kann ein Fahrsicherheitstraining ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich habe vor knapp 2 Jahren eins absolviert und habe gerade ein weiteres für Ende Januar (Schnee und Eis) gebucht. [..] Oder Kurve zu schnell genommen? Bremsschlag (muß man trainieren) und man ist wieder im beherrschbaren Bereich.
Kommste mal zu mir auf Besuch.
… Wenn's schneit und vielleicht noch etwas Wind geht liegen dann an den exponierten Stellen um 6:20, wenn ich da rum komme, …
Was wird geübt: … ESP rechtzeitig ausschalten (bevor die Karre stehen bleibt)
… beherztes Gas geben bei durchdrehenden Rädern (Schaufelraddampfer - bei 15cm rutschigem Schnee auf der Fahrbahn und Steigung geht es net anders), Fahrzeug irgendwie auf der Piste halten wenn Dich das Heck ständig überholen will.