So, ich habe gestern das Intensivtraining gemacht.
Handlingkurs (trocken):
Der 500 klebt wie Kaugummi, bleibt lange neutral und fängt dann an zu untersteuern.
Das ASR muss man aber abschalten, das hackt sonst beim rausbeschleunigen aus engen Kurven stark rein.
(ESP-Eingriff muss man mutwillig durch falsches lenken erzwingen).
Slalom macht auch richtig Spass, kaum Seitenneigung. Wäre die Lenkung etwas direkter wär's ein Cart.
Schleuderplatte:
Ist richtig fies, mit dem 155er war das sehr viel einfacher (ohne ESP).
Beim 500 habe ich das erst beim 8. Versuch geschafft, man muss so verdammt schnell und stark einlenken wenn man eine Chance haben will.
Das ESP hilft bei dieser Übung nicht wirklich, wenn man nicht sehr schnell richtig gelenkt hat kann es nichts machen. Das ESP hilft dann erst in der 2. Phase wenn man das Auto fast abgefangen hat und der Gegenpendler kommt, da stabilisiert es das Auto sehr schön.
Wenn man den Dreh mal raus hat ist es eigentlich auch ganz leicht, aber im echten Leben schafft man das glaube ich nur ein einem von 100 Fällen (es ist einfach kein Spielraum für eine Schrecksekunde da).
Kurvenfahren/Kreisbahn (nass):
Auch hier ist der 500 lange neutral und fängt dann an über die Vorderräder zu schieben, Heckausbruch durch Lastwechsel kann man nicht provozieren (nur mit Handbremse).
Hier versagt aber das ESP in meinen Augen etwas, wenn man nämlich alles richtig macht und vom Gas geht/Lenkung leicht aufmacht bekommt man zwar das Untersteuern in den Griff aber man ist dann meistens schon etwas "im Gegenverkehr", macht man alles falsch (stärker einschlagen, am Gas bleiben) fängt das ESP an hinten innen zu Bremsen und das Auto bleibt in der Spur.
Schaltet man das ASR aus, provoziert ESP-Eingriff (zu viel lenken) und gibt dann wieder Gas kann man schneller im Kreis fahren (weil das ESP dann hinten innen immer bremst) als wenn man normal fährt.
Hindernis ausweichen (bergab, nass):
Hier kommt ABS/ESP voll zum tragen, mit dem 155 (ohne ABS/ESP) war das reine Glücksache und endete meist in Schleudern oder im Hindernis.
Mit dem 500 kann man voll in die Bremse latschen und trotzdem noch erstaunlich gut ausweichen.
Ohne bremsen geht es noch viel besser, dank ESP kann man sogar auf dem Rutschbelag tadelllos die Spur wechseln, wenn das Heck kommt hat das ESP das sofort wieder im Griff.
Spurwechsel (von trocken auf nass):
Auch erstaunlich, man kann mit 70 vom trockenen auf den Rutschbelag rüberreissen und dort meistens noch den auftauchenden Hindernissen ausweichen ohne das man ins schleudern kommt.
Schade ist dass man das ESP nicht abschalten kann, wäre sehr interessant gewesen mit/ohne zu vergleichen.
War ein lustiger Tag, bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten des 500.
Es war einer mit nem M3 (E46 mit SMG) dabei
da hätte ich ohne zu zögern 2 500 dafür eingetauscht.
Wenn man erst 5 Runden untersteuernd mit ratterndem ESP durch die Kreisbahn rutscht und dann zuschauen muss wie der M3 mit brüllenden Gasstössen im Kreis driftet
hat man irgendwie das Gefühl das der noch mehr Freude am Fahren hat 