ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:52

Autor Thema: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?  (Gelesen 51432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #40 am: 04.11.2008, 12:14 »
nach oben
Hm, langsam bin auch ich etwas verwirrt.

Ich habe bei 5000km einen Ölwechsel bei FIAT machen lassen. Der Händler hat dann in mein Garantieheft das Ganze Eingetragen und den nächsten Termin für 4/2009 eingetragen. Da ist der Wagen aber nicht 2 Jahre alt und hat sicher keine 30000 Kilometer weg....

GrĂĽbel - ich tendiere ja auch zur Aussage die bindend ist, 2  Jahre oder 30000km von Fiat. Aber was ist, wenn der Händler da was einträgt und ich es ignoriere?  :denk:

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #41 am: 04.11.2008, 12:50 »
nach oben
Händler interessiert in diesem Fall nicht

Garantie ist herstellergebunden.... der Händler ist nur "ausführendes Organ" im Falle einer Reparatur..
Es ist also nur entscheidend was FIAT sagt....
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

josy

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #42 am: 04.11.2008, 20:07 »
nach oben
Oder weil es im Bordbuch so steht. Bei mir jedenfalls :denk:

GrĂĽĂźe

Snopy

PS: Der trotzdem immer einen jährlichen Check machen lässt :undweg:

Bin ich zu blöd zum lesen ?
Ich hab nochmal in der Betriebsanleitung und im Serviceheft nachgeschaut.
Wo steht , das man jährlich zur Inspektion muss.
Jetzt kommts:
Mein Fiat Händler meinte alle 3 Jahre oder 30.000km.

Wieso steht so etwas nicht für jedem verständlich im Handbuch ??????????????????????
Das nervt !
Wenn sich nicht mal die Fiat Werkstätten einig sind, dann gute Nacht.

stefanb155

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #43 am: 04.11.2008, 21:03 »
nach oben
Serviceheft interessiert nicht da es nicht "500 spezifisch" ist sondern fĂĽr ziemlich alle Fiat's gilt, stehen auch keine km oder Zeitangaben drin.

Bleibt die Betriebsanleitung.

Ich kann hier nirgendwo eine ZEIT finden nach der die Planmässige Wartung durchzuführen ist.
Einzige Angabe = nach 30.000km

Die "Karosserie Durchsichten" erfolgen im Zuge der Planmässigen Wartung, also auch kein Grund früher hinzufahren.

In der Anschlussgarantie (Free 2) konnte ich auch nix abweichendes finden (ist aber viiiiel und alles sehr kleingedruckt) , es mĂĽssen halt die vorgeschriebenen Wartungen ausgefĂĽhrt werden.
Interessiert aber IMHO auch erstmal nicht da diese erst nach 2 Jahren wirksam wird wenn die normale Garantie endet.

Ausnahmen: (und da ist ja dann eigentlich auch nur Ă–L/BremsflĂĽssigkeit zu wechseln und nicht komplettes Service)
Einziger Grund schon nach einem Jahr in die Werkstatt zu fahren wäre wenn man vorwiegend in der Stadt fährt oder unter 10.000km/Jahr bleibt, dann muss man nämlich das ÖL jährlich wechseln.
Finde ich persönlich Schwachsinn ist aber so.
Ich habe erst ~4000 runter in 4 Monaten könnte also wenn's dumm läuft unter den 10tkm bleiben (wenn ich zu oft mit Rad in die 4ma fahr  :o).
Fahre aber keine extremen Kurzstrecken (Arbeit 8km) und mindestens 1x Woche fahre ich eine längere Strecke wo das Öl wieder regenerieren kann.
Fände ich sehr doof wenn ich die teure Suppe nach 1Jahr wechseln mĂĽsste  >:(


Nach 2 Jahren muss man hin um die Bremsflüssigkeit zu wechseln (und wenn man Diesel hat spätestens dann zum Ölwechsel)


Also mein Tipp = fahren und warten bis das Auto bescheid sagt das es zum Service will   ;D (ab 28.000km sollte der Bodcomputer anfangen zu meckern)

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #44 am: 04.11.2008, 22:32 »
nach oben
Hallo josy,

unser User stefanb155 hat hier den Auszug aus dem Bordbuch:

Zitat
Ausnahmen: (und da ist ja dann eigentlich auch nur Ă–L/BremsflĂĽssigkeit zu wechseln und nicht komplettes Service)
Einziger Grund schon nach einem Jahr in die Werkstatt zu fahren wäre wenn man vorwiegend in der Stadt fährt oder unter 10.000km/Jahr bleibt, dann muss man nämlich das ÖL jährlich wechseln.

Zitat
Also mein Tipp = fahren und warten bis das Auto bescheid sagt das es zum Service will 

Bei unserem Jetta kam die Anzeige nach 1 1/2 Jahren und das obwohl er ja auch Longlife Öl hat. Aber VW hat die Sache anderes gelöst, sie schreiben gleich im Bordbuch "nach Anzeige". Ein halbes Jahr später fährt er nun wieder hin, um die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Da sage ich mir auch, da kann ich jedes Jahr hinfahren und alles passt. Mein Händler hat es mir freigestellt was ich machen will, aber ich habe mich für den Jahrescheck entschieden (ohne Beeinflussung ;)).

GrĂĽĂźe

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

a3kornblume

Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #45 am: 05.11.2008, 07:06 »
nach oben
(...)
Also mein Tipp = fahren und warten bis das Auto bescheid sagt das es zum Service will   ;D (ab 28.000km sollte der Bodcomputer anfangen zu meckern)

 :thumbsup:

Meiner hat auch knapp 2000km vorher `Bescheid` gegeben.

(Die Frage ist dann nur, ob der Bordcomputer auch Bescheid gibt, wenn man in 3 Jahren nur 10.000km fährt..  :denk: )
Mit freundlichem RuĂź
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

stefanb155

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #46 am: 05.11.2008, 07:21 »
nach oben
Zitat von: a3kornblume
Die Frage ist dann nur, ob der Bordcomputer auch Bescheid gibt, wenn man in 3 Jahren nur 10.000km fährt.. 
Nein, steht ja in der Anleitung das er nur die Kilometerbozogenen Wartungen anzeigt  ;D
Finde ich etwas gemein, fährt jetzt jemand nur 8000/Jahr und macht den Ölwechsel nicht (übersieht man ja leicht im Handbuch die Ausnahme, der Händler weis voerher vielleicht auch nicht das man so wenig fahren wird) und es passiert was könnte das Probleme geben.

Zitat von: Snopy
Bei unserem Jetta kam die Anzeige nach 1 1/2 Jahren und das obwohl er ja auch Longlife Ă–l hat.
Bei VW wird ja glaube ich die Fahrweise mit einberechnet (bzw. gibt es einen Sensor) ,also dauernd Kurzstrecke oder Fullspeed auf der AB = frĂĽherer Ă–lwechsel.
Beim 500 hat das ja nur der Diesel, schade eigentlich.



josy

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #47 am: 05.11.2008, 21:00 »
nach oben
Hallo josy,

unser User stefanb155 hat hier den Auszug aus dem Bordbuch:

Bei unserem Jetta kam die Anzeige nach 1 1/2 Jahren und das obwohl er ja auch Longlife Öl hat. Aber VW hat die Sache anderes gelöst, sie schreiben gleich im Bordbuch "nach Anzeige". Ein halbes Jahr später fährt er nun wieder hin, um die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Da sage ich mir auch, da kann ich jedes Jahr hinfahren und alles passt. Mein Händler hat es mir freigestellt was ich machen will, aber ich habe mich für den Jahrescheck entschieden (ohne Beeinflussung ;)).

GrĂĽĂźe

Snopy

Ich muss nochmal klugscheiĂźen.
Das ist kein Auszug aus dem Bordbuch. ;)

Weiter oben habe ich folgenden Auszug geschrieben:

(**) Das Motoröl und der Filter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf dem Instrumentenfeld (siehe im Kapitel “Kontrollleuchten
und Meldungen”) bzw. mindestens aller 2 Jahre gewechselt werden.

Für mich heißt das definitiv alle 30.000 km Inspektion oder NUR Ölwechsel nach Anzeige (spätestens nach 2 Jahren) und Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.



josy

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #48 am: 05.11.2008, 21:02 »
nach oben
Tschuldigung, Doppelposting.

josy

  • Gast
Re: Inspektionstermin nach 30.000Km oder schon nach 1 Jahr?
« Antwort #49 am: 05.11.2008, 21:04 »
nach oben
(**) Das Motoröl und der Filter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf dem Instrumentenfeld (siehe im Kapitel “Kontrollleuchten
und Meldungen”) bzw. mindestens aller 2 Jahre gewechselt werden.


Da versteh mal einer die Italiener...
Wat denn nu ?
Wird mal angezeigt, wenn das dann auch nach 2 Jahren nicht funktioniert, dann soll man besser einen Ă–lwechsel machen ?

Ich geb es auf, ich fahre sicherheitshalber jede Woche zur Inspektion.