ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 19:46

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285310 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #400 am: 17.01.2010, 19:46 »
nach oben
Also meiner wurde gestern das erste mal wieder seit (trau es mir kaum schreiben) gut 3 Wochen wieder gewaschen, so lange war also dieser ganze Salzdreck auf den Lack, solche Rostflecken wie ihr habt hab ich aber keine gesehen.  :nenene:
Hab den Fünfi vorhin noch einmal besonders genau unter die Lupe genommen mit den verschiedensten Lichtquellen-nix zu sehen und nix zu spüren.  :nenene: Ok, meiner ist schwarz, aber so Rostpünktchen müsste man eigentlich auch spüren, oder!?

Aber mal allgemein, die Lackqualität des 500er ist echt nicht berauschend, bin vorne am Kotflügel etwas mit den Gartenschlauch drangekommen beim waschen, schon sieht man es am Lack.  :wall: Wie es jetzt so kalt war und sich hinter jeden Rad der Matsch sammelte hab ich bei meinen anderen Auto mit den Fuß gegen geschlagen, an den Lack sieht man rein gar nix, bei Fünfi wäre die Farbe ab.  :wall:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Krissy

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #401 am: 17.01.2010, 20:26 »
nach oben
Klarer Fall- das Zeug ist vom Lack runtergelaufen. Da sind genügend kleine Roststücke rausgebrochen und nach unten gelaufen, als ich gestern mit dem Dampfstrahler vorsichtig drüber bin.

Grüßle,
Björn
Oh ja  :lol
Vielleicht dann doch lieber beim BMW bleiben  :zwinker: oder wie wärs mit einem Mini?

rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #402 am: 17.01.2010, 20:38 »
nach oben
oder wie wärs mit einem Mini?

Was schlimmeres gibts nimmer... :wall: (Nur auf die Qualität bezogen)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #403 am: 17.01.2010, 21:00 »
nach oben
Also unser weißer 500er wurde seit über drei Wochen nicht mehr bewegt, hat also nicht ein Krümelchen Streusalz abbekommen.
Auch er hat diese kleinen Rostflecken. ????

Meine Theorie: rostiger Abrieb von den Bremsscheiben bedingt durch relativ lange Standzeiten oder irgendwelche Partikel vom Gusskrümmer/Auspuffanlage die sich ablösen und dann am Hintern kleben bleiben.

Warum jetzt bevorzugt bei den Weißen? Keine Ahnung, evtl. ist die Farbe offenporiger als andere Farbtöne. Die schönen Regenstreifen gibt's ja auch meistens an weißen Autos zu bewundern. Das Streusalz wird den Rost wohl nur beschleunigen.

Habe ich jedenfalls noch bei keinem Auto so extrem gesehen. Firma nebenan hat einen Fuhrpark von 10 weißen Mondeos, nix. Bin die Woche mal interessehalber rumgeschlichen.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #404 am: 17.01.2010, 21:12 »
nach oben

Meine Theorie: rostiger Abrieb von den Bremsscheiben bedingt durch relativ lange Standzeiten oder irgendwelche Partikel vom Gusskrümmer/Auspuffanlage die sich ablösen und dann am Hintern kleben bleiben.



Wäre auch eine Möglichkeit. Was aber nicht so ganz passt, manche haben diese Rostpunkte ja nicht nur auf der Heckklappe...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #405 am: 17.01.2010, 21:16 »
nach oben
Bei uns sind sie nur am hinteren Teil, also Heckklappe, Stoßstange und an den Seitenteilen hinten unten zu sehen. Dach, Motorhaube, Türen nix zu sehen.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #406 am: 17.01.2010, 21:21 »
nach oben
Also ich bin immer noch der Meinung das dies Teerflecken sind...
Die Chromteile sind aus Plastik und nur beschichtet...
Auf den Fotos sieht man das ganz gut...am besten beim beschichtetm Chromlook...
...und Plastik kann ja schlecht rosten... :zwinker:

und meistens sind diese Flecken auf der Heckklappe zu sehen...weil der ganze Dreck hochgeschleudert wird...
Ich gib nur ma den Tipp mit Waschbenzin mal drübergehen... :pfeif:

rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #407 am: 17.01.2010, 21:26 »
nach oben
Aber wie schon so oft gesagt, seit wann rostet Teer? Und wie kommt der Teer wie in den Fall von Uschibine auf´s Dach? Das passt net.  :nenene:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #408 am: 17.01.2010, 21:34 »
nach oben
Aber wie schon so oft gesagt, seit wann rostet Teer? Und wie kommt der Teer wie in den Fall von Uschibine auf´s Dach? Das passt net.  :nenene:

Das ist ja kein Rost...sieht aber täuschend aus wie Rost...


das ist verschmiertes Teer, wegen dem ganzen Salz und der Kälte löst sich die halbe Straße auf und der ganze Mist schleudert ans Auto...ähmm kein Auto^^...5i :thumbsup:


Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #409 am: 17.01.2010, 21:36 »
nach oben
Ich sage es mal so, wenn man sich für einen FIAT entscheidet, dann sollte man Zeit in die Lackpflege investieren und das regelmäßig.

Die Lacke sind empfindlich und das liegt wohl daran, dass die Fahrzeuge nicht wie bei einigen anderen Herstellern, welche auch hier genannt wurden, getaucht sondern gespritzt werden.

Wenn man aber öfters mal den SONAX Wachs (1) in die Hand nimmt (in der Regel 2x im Jahr), dann bleibt auch dieser Lack 1a. Ab dem 4. Jahr ersetzt man eine Wachs-Session durch SONAX Wachs (2) und danach nimmt man wieder die 1. So mache ich das und bin bis dato gut damit gefahren. Ich denke die Leute, welche mein aktuelles Auto und auch mein altes Auto kannten wissen, dass auch ein FIAT jederzeit fabrikneu ausschauen kann.

Alles andere sind halt kleine Metallteilchen welche auf der Straße liegen und hinten hochgeschleudert werden. Die Feuchtigkeit tut dann ihr übriges. Das Design erfordert halt seinen Tribut und wenn man damit nicht Leben kann, dann fährt man eben einen Langeweile-Golf oder so. :zwinker:

Viele Grüße

Snopy

PS: Mein Lack ist von BASF und der braucht genauso viel Pflege wie der von NPG ;)
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi