ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 19:48

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285315 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #380 am: 17.01.2010, 00:22 »
nach oben
Stimmt nicht ganz.
V2A ist z.B. nicht salzwasserbeständig und "Rostet".

 :o werden wir ja nach dem Winter an meinem Auspuff sehen  :denk:
Hoffe mal, dass das Teil nur dann rosten würde, wenn es über einen längeren Zeitraum in hochkonzentriertem Salzwasser baden täte  :hehehe: :plemplem:
Und das habe ich mit meinem Auspuff nicht vor  :aetsch:
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

rene

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #381 am: 17.01.2010, 10:47 »
nach oben
Hab meinen gestern vormittag auch endlich mal wieder waschen können, jetzt steht er blitzeblank gaaaanz hinten in der Garage und wartet auf schönes Wetter. Hab schon überlegt wann die Sommerreifen wieder drauf kommen  ????
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

DonStumpe

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #382 am: 17.01.2010, 17:17 »
nach oben
Also ich finde die eingestellten Bilder absolut heftig!

Ihr könnt hier jetzt versuchen, das schön zu reden aber solche Erlebnisse habe und hatte ich mit anderen Autos noch nicht! Das liegt meines Erachtens an winzigen Eisenteilchen im Lack vom Fiat, die zusammen mit dem Steusalz reagieren. Unserer hat auch diese schönen Flecken- übrigens sogar auf den Chromteilen:







Bilder sind von heute. An unserem BMW 5er (wurde im gleichen Zeitraum auf denselben Strecken gefahren) ist nichts zu sehen! Auch meine anderen Autos der letzten 15 Jahre (Ford Escort, VW Polo, Passat, BMW 3er) hatten diese Probleme nicht.

Morgen kommt der Hüpfi wegen einer Garantie-Sache (Mikro der Freisprecheinrichtung) zum fFH und dann werde ich das mal ansprechen. Wenn das immer wieder kommt, dann muss ich mir ernsthaft was überlegen- ich habe nämlich keinen Spaß daran, mein Auto im Winter bei Minusgraden draußen zu polieren!  :wall: Das ist absolut indiskutabel!  :plemplem:

Grüßle,
Björn

DonStumpe

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #383 am: 17.01.2010, 17:29 »
nach oben
Also, mein 5i sieht fast genauso aus. Das ist, schlicht und ergreifend ausgedrückt, Flugrost. Stammen tut das ganze nicht von den Bremsen, sondern von der Strasse selbst und da größtenteils vom verstreuten Split und Salz. Denn die enthalten winzige Metallteilchen von der Verarbeitung, die Dinger haften wunderbar auf dem Lack und fangen an zu rosten.

An dieser Stelle möchte ich Dir ganz klar widersprechen! Das ist KEIN Flugrost! KEIN anderes Auto in unserer Gegend hat sowas- das ist Lack mit winzigen Eisenteilchen drin!  :wall: Pfusch bei der Fiat-Produktion, wenn mich jemand fragt...  :winsel:

Grüßle,
Björn

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #384 am: 17.01.2010, 17:32 »
nach oben
Servus, aber wie erklärst du dir dann den Rost auf den verchromten Plastikteilen???
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Jessy18

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #385 am: 17.01.2010, 17:40 »
nach oben
Also ich finde die eingestellten Bilder absolut heftig!

Ihr könnt hier jetzt versuchen, das schön zu reden aber solche Erlebnisse habe und hatte ich mit anderen Autos noch nicht! Das liegt meines Erachtens an winzigen Eisenteilchen im Lack vom Fiat, die zusammen mit dem Steusalz reagieren. Unserer hat auch diese schönen Flecken- übrigens sogar auf den Chromteilen:







Bilder sind von heute. An unserem BMW 5er (wurde im gleichen Zeitraum auf denselben Strecken gefahren) ist nichts zu sehen! Auch meine anderen Autos der letzten 15 Jahre (Ford Escort, VW Polo, Passat, BMW 3er) hatten diese Probleme nicht.

Morgen kommt der Hüpfi wegen einer Garantie-Sache (Mikro der Freisprecheinrichtung) zum fFH und dann werde ich das mal ansprechen. Wenn das immer wieder kommt, dann muss ich mir ernsthaft was überlegen- ich habe nämlich keinen Spaß daran, mein Auto im Winter bei Minusgraden draußen zu polieren!  :wall: Das ist absolut indiskutabel!  :plemplem:

Grüßle,
Björn

nur können die Chromteile am Fiat  nicht rosten da Sie aus Kunststoff sind....

das mit dem Flugrost liegt am Salz und am Split der teilweise gestreut wird, mein Nachbar fährt einen weißen Audi TT der sieht auch nicht viel besser aus, Freund von mir fährt einen Audi R8 (auch weiß) der hat die Flecken auch.(und der kostet etwas mehr) mein Freund ist not amused.

Ich war letzte Woche mit beim Audi Händler,die haben einen Gutachter bestellt,der dann sinngemäß das selbe erzählt hat wie der Gutachter von Fiat letztes Jahr im April bei mir.

das hat nichts mit Pfusch zutun

DonStumpe

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #386 am: 17.01.2010, 17:40 »
nach oben
Servus, aber wie erklärst du dir dann den Rost auf den verchromten Plastikteilen???

Klarer Fall- das Zeug ist vom Lack runtergelaufen. Da sind genügend kleine Roststücke rausgebrochen und nach unten gelaufen, als ich gestern mit dem Dampfstrahler vorsichtig drüber bin.

Grüßle,
Björn

DonStumpe

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #387 am: 17.01.2010, 17:42 »
nach oben
nur können die Chromteile am Fiat  nicht rosten da Sie aus Kunststoff sind....

das mit dem Flugrost liegt am Salz und am Split der teilweise gestreut wird, mein Nachbar fährt einen weißen Audi TT der sieht auch nicht viel besser aus, Freund von mir fährt einen Audi R8 (auch weiß) der hat die Flecken auch.(und der kostet etwas mehr) mein Freund ist not amused.

Ich war letzte Woche mit beim Audi Händler,die haben einen Gutachter bestellt,der dann sinngemäß das selbe erzählt hat wie der Gutachter von Fiat letztes Jahr im April bei mir.

das hat nichts mit Pfusch zutun

Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum unser 5er Touring das nicht auch hat trotz massenhaft Salz an der Heckklappe, dann glaube ich es!  :aetsch:

Grüßle,
Björn

Jessy18

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #388 am: 17.01.2010, 17:46 »
nach oben
ersten sieht man es auf dunklen Lacken nicht sonderlich gut.

bei der Splitherstellung kommt es beim Mahlvorgang zu Metallabrieb der dann logischerweise mit auf die Strasse kommt. :shamusen:

die Rostflecken gehen aber mit entsprechenden Mitteln alle weg

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #389 am: 17.01.2010, 17:50 »
nach oben
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum unser 5er Touring das nicht auch hat trotz massenhaft Salz an der Heckklappe, dann glaube ich es!  :aetsch:

Grüßle,
Björn
Und warum hat dann meiner z.B. kaum solche Flecken, obwohl er ja auch den schlechten Fiat-Lack hat? Wenn du mir das erklären kannst, dann glaub ich dir die Theorie mit den Eisenstückchen im Lack :denk:

Im übrigen ist mir aufgefallen, dass meiner im letzten Winter sehr viele solcher Flecken hatte, diesen Winter aber kaum einen. Bei Andi scheints ähnlich. Der einzige Unterschied: Die Politur, die ich jeweils vor dem Winter aufgetragen habe. Dieses Mal nämlich gar keine...