forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: FatFrog am 10.05.2008, 22:25
-
Hallo
Heute habe ich meine Kiste mal wieder gewaschen. Nun habe ich an Fahrer und Beifahrerseite an der selben Stelle lauter weiße kleine Stellen endeckt, die wie Steinschlag aussehen.
Kann es wirklich sein, dass sich das an dieser Stelle so konzentriert? Konnte es mit Lackreiniger etwas rauspolieren, aber ganz weg ist es noch nicht. Wie sieht es bei den anderen Vielfahren aus?
Ich habe jetzt über 10600 KM drauf.
Edit Moderator:
Threads zusammengeführt, Titel abgeändert und Link hinzugefügt.
Hier die Umfrage zum Thema:
Umfrage - Steinschläge beim Fiat 500 (http://www.lokschuppen-loh.de/Forum500_Umfrage2.htm)
-
Da hat sich schon mal jemand (in dem Forum ?) drüber beschwert.
Genau an den Kanten sieht es bei meinem C-Max richtig gemein aus...blöder Splitt.
Aber Ford hat gelernt: die Nachfolgeversion hat viel mehr Plastikschutz unten an betroffenen Stellen dran.
-
Mich würde eben interessieren, ob andere 500-Besitzer mit ähnlicher Laufleistung an dieser Stelle das Gleiche beobachten. Wenn ja, was kann man dagegen tun? (Garantiefall?)
Wenn es wirklich Steinschlag ist (viele kleine weiße Stellen, genau in dem Bogen an der Türe), dann dürfte nach 50TKM kein Lack mehr dran sein. :-\
Seltsamerweise hat das Fahrzeug ansonsten so gut wie gar keinen Steinschlag.
-
Hier ist das ist der kleine ganz scharfe Split der einmal bei den Flickwerken auf kleinen Landstraßen verwendet wird und manchmal beim Streuen.
Ich denke das fällt unter normale Benutzung.
Bei Ford haben die direkt hinter den Rädern jetzt so was wie einen Minispritzschutz, mehr Schutz an den Schwellern. Das heißt der Split wird nicht mehr so hoch geschossen. Ein paar andere Fahrzeuge haben da so durchsichtige Folie dran...
Ich kann mich beim Ford genau an die Landstraße erinnern an der lange gebastelt wurde. Bin da so ein dutzend mal durchgekommen. Leider Abends relativ flott... den 500 würde ich jetzt drübertragen ;) Ich passe jetzt besser auf und seitdem ist nichts dazu gekommen.
-
Hi Fat-Frog,
ich habe auf der Beifahrerseite genau an derselben Stelle zwei kleine Steinschläge. Habe schon Politur und alles mögliche ausprobiert, leider ohne Erfolg.
-
(...)
Wie sieht es bei den anderen Vielfahren aus?
(...)
Muss das leider bestätigen.
Habe recht viele klitzekleine Steinschläge auf der Motorhaube (weiße Stellen) :'(, dazu noch zwei kleine Steinschläge an der Motorhaubenkante (weiße Stelle) :'( und unterhalb des Fiat Logos (braune Stelle) :'( und sogar `ne Macke im Schnäuzer (Chromleiste links vom Logo) :'(.
Hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich mir wirklich so `ne unsichtbare Schutzfolie für die komplette Haube geholt.
-
Hmm...
Meine Freundin hat sich vor 2 Jahren einen Citroen C1 gekauft. Inzwischen ist sie damit 45TKm gefahren. Der Lack sieht abgesehen von einer kleinen Schramme noch immer aus wie neu.
Kein Steinschlag auf der Haube oder sonst dergleichen. Und sie hätschelt ihren Kleinen nicht so wie ich! ;)
Ich glaube mit der Lackqualität des Kleinen ist es nicht sehr weit her...
-
Der Stilo hatte auch so eine Stelle gehabt. Christian du kannst dich sicher auch noch daran erinnern ;)
Leider kann man da nichts machen und die Stelle sahe leider auch nicht sehr schön aus, aber wenn man das ganze mit Abstand betrachtet hat, ist es nie aufgefallen.
Auf alle Fälle der Lack wird nie komplett ab sein, sondern hat dann halt ein Haufen Steinschläge.
MfG
Snopy
-
Lackqualität des Kleinen ist es nicht sehr weit her...
Man wird sehen ... Ich habe inzwischen einige weiße Flecken auf meiner Motorhaube und zwei auf der Kotflügelseite. Ein Steinschlagloch geht bis in das Blech durch. >:( Der Lackstift ist schon nachbestellt, ist jedoch erst in 4 Wochen verfügbar.
Es tut weh ... aber ich gewöhne mich daran, dass mein Kleiner halt doch irgendwie auch ein Gebrauchsgegenstand ist. Wenn auch natürlich ein gaaaanz Besonderer :D So ein Besonderer, dass unser großes Auto fast nur noch in der Garage steht. ;D
-
Ahhh schon wieder einer auf der Haube ... wer auf der Tour war das ;)
Der Autobild Luigi sah ja wild aus....
Und an der Kennzeichenleuchte rechts sieht es auch schlecht für den Lack aus... :'(
-
Hallo
Also, ausser an der von mir beschriebenen Stelle habe ich (bis jetzt) so gut wie keinen Steinschlag. Und an der neuralgischen Stelle hat mir meine Werkstatt nun speziell zugeschnittene Steinschlagfolie draufgemacht, die man wirklich nur dann sieht, wenn man ganz nah dran geht.
Ich glaube nach wie vor, dass der verwendete Lack anfälliger ist, wie andere Lacke. Der 500er ist ja nicht das erste Auto das ich fahre.
Mein Alfa Romeo 156 ist jetzt bald 10 Jahre alt, aber der hat für sein Alter und seine KM (94TKM) sehr wenig dieser Macken. Dafür aber zwei Einschläge in der Frontscheibe.
-
Ich habe jetzt meinen Wagen seit Oktober und bin ca. 3500 Km gefahren, fast nur Autobahn. (Viel Rollsplitt)
Bis auf einen kleinen Steinschlag auf der Motorhaube habe ich nichts. Ich finde den Lack extrem gut, habe aber hier im Forum gelesen, dass viele nicht zufrieden mit dem Lack sind. Liegt das jetzt an der Produktion (September 2008) Ist meine Aussage jetzt zu früh ? Kommen die Lackschäden erst bei mehr gefahrenen Kilometern ? Mein Auto ist Bossa Nova Weiß (Mein erstes weißes Auto) warum ist die Grundierung des Lackes nicht auch weiß ? Bei dem Steinschlag auf der Motorhaube sehe ich eine dunkle Grundierung.
Danke für Eure Antworten :winkewinke:
-
die grundierung ist wie bei fast allen marken eine etwas ins grau gehende farbe......das ist standard
-
Das Grau vom 500 Abarth kommt dem Grundierungsgrau sehr nahe. :D
Ich habe meine Steinschlagschäden am Schweller nun mit einem Lackstift bekämpft.
@ vanquish
Ich denke, du hattest bisher nur Glück. In der Regel sind besonders Unilacke sehr empfindlich, nicht nur was Steinschlag angeht.
-
@chain, mit den Anbauteilen wie bei Dir an der Nummernschildbeleuchtung haben die bei Fiat wohl paar Probleme. Bei mir ist es genau so am Chromeinsatz im hinteren Stoßfänger. Wo der rechts und links aufhört, reibt es den Lack ab. Hab ja jetzt neuen Stoßfänger nach meinem Unfall bekommen, da ist es wieder so....
-
Weiter oben berichten einige Fahrer, dass sie weiße Stellen haben,
ich habe einen dunklen steinschlag, verstehe ich alles nicht. :winsel:
-
Dann schau dir die Steinschläge besser mal genauer an. Nicht das die Grundierung auch schon beschädigt ist und das dunkle erste Anzeichen von Rost ist :shamusen:
Ich drück dir auf jeden Fall mal die Daumen, dass die dunklen Stellen nur festgesetzter Dreck oder Teerspritzer sind.
-
Martin, der Lack ist ab. Jetzt nicht bei mir, nur beim Auto.. ;)
-
Muckenschiss ? ;D :undweg:
Weil bei mir kommt auch weiss drunter...
-
Muckenschiss ? ;D :undweg:
Um die Jahreszeit :o
Oder meinst, er hat so lange nicht gewaschen ;D :undweg:
Bei uns ist es auch weiß >:(
-
Ich habe heute morgen einen cha cha cha blauen begutachtet, dieser Wagen hatte an der
Frontschürze ein etwa 4 cm großen Lackschaden, wie abgebröckelt und die Grundierung
ist auch dort GRAU gewesen.
:nenene:
-
Ich hab bisher noch "Glück" gehabt. Die beiden schlimmsten Steinschläge sind in der Frontscheibe. Ansonsten habe ich nur noch drei kleine Flecke, davon einen in der Chrom-Stoßstange.
Die beiden anderen sind aber auch dunkelgrau/braun.
Mal eine ganz doofe Frage von einer völlig Ahnungslosen: haben hellere (chachacha, weiß, gelb) 500er vielleicht eine dunkle Grundierung :denk:
-
[quote
Mal eine ganz doofe Frage von einer völlig Ahnungslosen: haben hellere (chachacha, weiß, gelb) 500er vielleicht eine dunkle Grundierung :denk:
[/quote]
Keine doofe Frage, genau das Frage ich mich auch ??
-
Nein. Die haben die selbe Grundierung. Mein kleiner hat auch a helle Grundierung. Wer ja unnötige Arbeit, verschiedene Grundierung zu nehmen. Könnt mir höchstens vorstellen, das vielleicht mal allgemein der Hersteller oder so gewechselt wurde und vielleicht da a Farbunterschied ist.
Aber ich reg mich über den Lack gar nimma auf. Der original is bescheiden und nachlackieren können sie auch nicht.
Von dem einen Händler red ich gar nicht mit dem Pfusch bei mir. Aber meine neue Stoßstange ist auch nicht astrein. Und ich als gelernter Schreiner, der selber viel lackiert hat, darf da reden.
Aber das fängt schon beim originalen Lack an. Hab heut mal wegen der Stelle an der Tür geschaut, und wenn i da so die Lackierung anschau..... Schon wahnsinn, wieviel Dreckeinschlüsse in der Lackierung sind, wenn man genau schaut.
Mein erstes Auto, Audi Couoe Baujahr 86 hatte da eine andere Lackierung. Seit dem is ja nix moderner geworden :pfeif:
-
Hallo
Heute habe ich meine Kiste mal wieder gewaschen. Nun habe ich an Fahrer und Beifahrerseite an der selben Stelle lauter weiße kleine Stellen endeckt, die wie Steinschlag aussehen.
Kann es wirklich sein, dass sich das an dieser Stelle so konzentriert? Konnte es mit Lackreiniger etwas rauspolieren, aber ganz weg ist es noch nicht. Wie sieht es bei den anderen Vielfahren aus?
Ich habe jetzt über 10600 KM drauf.
Ich lasse mir am Freitag Steinschlagschutzfolie dort unten in der Kante anbringen,
nach 10 Tsd. Kilometer ist dort einiges an kleinen Steinschlägen vorhanden. Ich
habe keine Lust auf noch mehr, deshalb die Folie.
Ist ja mal wieder ein Witz von Fiat, dass sie nicht selbst drauf kommen eine solche Folie bei Auslieferung
dort anzubringen, schliesslich haben sie doch den wagen 100000nde Kilometer getestet und dann hätten
sie feststellen müßen, dass dort alles zerschossen ist.
Oder sie wollen wegen der Folie ein paar Cent pro Fahrzeug sparen. :nenene:
http://www.forum500.de/community/index.php?action=dlattach;topic=974.0;attach=854;image
-
Hallo,
wir bekommen unseren Bossa Nova Weissen im April.
Ich hab aber auch schon einen Termin vorab mit einem
hiesigen Folierer gemacht der dem Fiat die komplette
Front und den unteren Teil der Motorhaube mit
Steinschlagfolie überzieht.
Ich hoffe mal das wir dann etwas Ruhe haben,
ganz kann man es sowieso nicht vermeiden außer
man läßt das komplette Auto "einwickeln"
----------------------
Ich hab auch eine fertig zugeschnitte Folie für die
Front entdeckt die man selbst aufziehen kann wenn man
etwas geschickt ist. Aber ich würds mir ehrlich nicht zutrauen !
http://www.luelsdorf-web.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=13150081604598715&rub1=Lackschutzfolien&rub2=KFZ-Sets,Fiat,500,%20ab%2008&artnr=574&pn=0&sort=0&partnr=fiat-500-08-stf&all=
-
@Einsteiger
Dann lass direkt die Kanten mit machen, dann ist alles perfekt :thumbsup:
-
Hilft da vielleicht ein:
SEITENSCHWELLERSATZ
Unlackiert zum Aufkleben
509 01 671
Aus dem 500er Zubehörkatalog.
Hat jemand von euch die schon? Wie sin se, was kostn se, taugn se was? Haste Fotos?
-
Lauter Steinschlagschäden. Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht? Liegt es am Lack? Ca: 15 kleine Lackschäden auf der Haube.
-
Hallo Miorosso,
erstmal herzlich willkommen hier....scheinst zwar schon länger angemeldet zu sein, aber nichts gelesen von Dir.
Was mir hier fehlt ist die Abstimmoption: keine Steinschlagschäden....
denn die hab ich nicht....
Gruß Schlumpfine
-
Was mir hier fehlt ist die Abstimmoption: keine Steinschlagschäden....
denn die hab ich nicht....
Dito. :thumbsup:
-
Dito. :thumbsup:
Bei mir (wundersamerweise) bis jetzt auch NIX. Nur einer am Stoßfänger ganz unten. Ließ sich aber mit dem Lackstift gut reparieren.
Dafür ist die Frontscheibe schon aufgrund Fels-Einschlag getauscht, liegt aber ganz sicher nicht an Fiat.
-
Hallo Miorosso,
auch von mir zunächst mal: Herzlich willkommen hier!
Was Deine Frage angeht, es liegt an der Farbe. Die heute benutzten wasserlöslichen Farben sind sehr empfindlich. Mein Bruno ist auch rot und da scheint es besonders aufzufallen. Brunos Motorhaube sieht nach jetzt gut 30.000 km auch wie ein weißgetüpfelter Marienkäfer aus. ich werde sie wohl irgendwann neu lackieren lassen und dann mit einer Folie schützen.
Gruß
BalthasarBlume
-
Also bei meinen sieht man an der Haube auch nix, nur an der vorderen Stoßstange hab ich 2 gesehen und einen am hinteren Radlauf. (Weiß gar net wie der da hingekommen ist...?)
-
ja das problem ist bekannt bei fast allen autos heutzutage. das beste is immer genug abstand zum vordermann zu lassen auch wenn man es doch nicht immer schafft.
vw hat mit seinem "wirkönnensnochdünnerlackieren" lack noch mehr probleme, hatte selber mal einen 3b passat, motorhaube sah eher aus wie ein minenfeld, als ich dann andere passats, auch neuere sah, die das gleiche prob hatten, war mir klar das es an unseren umweltfreundlichen lacken liegt..... will wieder blei in der soße....mein fiat regatta hatte trotz riesensteine die einschlugen, nie probleme mit dem lack.... :wall:
-
Brunos Motorhaube sieht nach jetzt gut 30.000 km auch wie ein weißgetüpfelter Marienkäfer aus. ich werde sie wohl irgendwann neu lackieren lassen und dann mit einer Folie schützen.
Das werde ich wohl auch irgendwann tun. Nach 17000 Km ebenfalls zahlreiche Steinschläge. :wall: :winsel:
Je mehr Autobahn, desto schlimmer.
P.S. Willkommen hier.
Gruß
Dorian
-
Meint ihr wenn man die betroffenen Teile einfach vom Lackierer mit einer guten Farbe spritzen lässt hält das nicht besser? ????
Mein Vater hat bei seinen Auto nach 3 Jahren die Haube lackieren lassen müssen wegen Steinschlägen, jetzt, fast 5 Jahre danach sieht man soviel wie gar keine mehr. Daraus ziehe ich den Entschluss das es an der Farbe liegt.
-
es liegt definitiv an der Farbe. Aber der Umwelt zu Liebe gibt es halt keine Andere mehr.
-
es liegt definitiv an der Farbe. Aber der Umwelt zu Liebe gibt es halt keine Andere mehr.
Sicher? In einen anderen Autoforum war glaub ich mal gestanden das nur die Hersteller wasserlösliche Farbe verwenden müssen, die lackierer dagegen nicht!? Ist aber auch schon a Stück her... :denk:
-
Ich weiß nicht, ob die Hersteller wasserlösliche Farben verwenden müssen. Sie tun es und labern von Umweltschutz, grünes Mäntelchen eben.
Umweltschonende Lacke für den Privatmann, der damit im Garten oder auf der Straße rumschmiert wäre ja noch in Ordnung. Aber die Lackierkabinen in den Autowerken lassen doch sowieso keinen Dreck in die Umwelt, da wäre es eigentlich egal. Und in Asien und Afrika nimmt doch auch keiner Rücksicht und der Urwald ist schön grün. Und das in der Sahara nur Sand liegt und nichts wächst, das war schon vor der Erfindung des Autos so.
-
War ja vorhin extra unten beim 500er um nochmal nach Steinschlägen zu gucken, da ist mir was aufgefallen (auch am Lack), da stell ich morgen oder übermorgen mal ein Foto ein davon, sieht komisch aus. :o
-
Und in Asien und Afrika nimmt doch auch keiner Rücksicht und der Urwald ist schön grün.
::) Tolle Einstellung (und vollkommener Schwachsinn).
Bin wirklich entsetzt!
-
Lauter Steinschlagschäden. Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht? Liegt es am Lack? Ca: 15 kleine Lackschäden auf der Haube.
Hallo.
Gib mal "Steinschlag" in der `Suche` ein - da findest du einiges an Erfahrungsberichten.
Meine Motorhaube hat auch zahlreiche Einschüsse, bei ~ 50 Steinschlägen hab` ich irgendwann mal aufgehört zu zählen.. ::) :(
-
Hallo.
Gib mal "Steinschlag" in der `Suche` ein - da findest du einiges an Erfahrungsberichten.
Meine Motorhaube hat auch zahlreiche Einschüsse, bei ~ 50 Steinschlägen hab` ich irgendwann mal aufgehört zu zählen.. ::) :(
:o
und dann...
:winsel:
-
Eh die Haube weiß wird, wird sie dann schwarz lackiert (oder foliert)..
:)
-
Werd ich bald auch machen lassen denke ich, und sie dann auch mit 'ner Folie beziehen lassen. Da komm ich wohl nicht drumrum, ich seh das an dem Kongoo von meinem Vater. Der hat jetzt insgemacht fast 350.000 km runter (mit Austauschmotor) und der Grill sieht aus wie ein Streuselkuche. ::) Farbe ist blau-metallic.
Gruß
Dorian
-
Und in Asien und Afrika nimmt doch auch keiner Rücksicht und der Urwald ist schön grün. Und das in der Sahara nur Sand liegt und nichts wächst, das war schon vor der Erfindung des Autos so.
Hough, der Stammtisch hat gesprochen.
Ich habe die Termine nicht im Kopf, aber wenn es nicht schon Pflicht ist, dann müssen die Lackierer in Kürze wasserlösliche Farben verwenden. Ich weiß es, weil mein Ex-Unternehmen entsprechend neue Zubehörprodukte ins Programm aufnehmen musste.
-
Wir haben schon 2005 größtenteils auf Wasserlack umgestellt(Industrie) und mußten trotzdem Strafe zahlen, weil der Lösemittelverbrauch immer noch zu hoch war. Einige Kunden haben haben der Wiederstandskraft wegen, weiterhin auf Wasserlack verzichten müssen. Seit einem Jahr nun wird bei uns gepulvert und alles ist ok.
-
Hab auch mehrere Steinschläge an der Front meines 500!
Zum Glück hab ich einen weissen, sodass die graue Grundierung welche dann zum Vorschein kommt nicht so auffällt wie bei einem roten oder schwarzen 500.
-
Warum muß der Verbraucher für den Schaden aufkommen?
Herstellerproblem ! Soll er ihn beseitigen!! Auf seine Kosten natürlich.
Werde Fiat in Kongress nehmen.
Mal sehen.
-
In einen anderen 500er Forum hat jemand das Problem mit Vogelkacke, die war net lange auf seinen Lack und nun hat er einen weißen Fleck dort, der hat sich per mail direkt an Fiat Deutschland gewendet.
-
::) Tolle Einstellung (und vollkommener Schwachsinn).
Bin wirklich entsetzt!
Da schließ ich mich dir voll und ganz an! Sowas zu lesen tut regelrecht weh.
Meine einzige Erklärung ist höchstens die, dass das ironisch gemeint war.
Uwe
-
Da schließ ich mich dir voll und ganz an! Sowas zu lesen tut regelrecht weh.
Meine einzige Erklärung ist höchstens die, dass das ironisch gemeint war.
Uwe
Die Erkenntnis, ob das ironisch gemeint war, überlasse ich jedem selbst. :zwinker:
-
Die Erkenntnis, ob das ironisch gemeint war, überlasse ich jedem selbst. :zwinker:
Dagegen ist nix zu sagen, und finde ich ok! Denkanstöße, zB durch Ironie, sind immer zu was gut.
Uwe
-
Ich weiß, daß ich manchmal leichtsinnig bin und dann oftmals zu sehr überzeichne. Aber nur dann wirkt es.
-
Dachte ich mir schon. :)
-
Ich möchte ja keine Werbung machen, ich schreibe es nur weil ich so überzeugt davon bin: Seit sich mein 500 einer Ditec-Lackkonservierung unterzogen hat, habe ich keine Probleme mehr mit Steinschlägen. Und ich fahre jeden Werktag 120km Autobahn!
Hier mal der Auszug einer Ditec Seite:
Im Rahmen einer DiTEC® Lackkonservierung
• wird der Fahrzeuglack mit einer zusätzlichen Schutzschicht ummantelt,
• erhöht sich die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Umwelteinflüsse
z.B. Steinschläge, um 75%
Man kann den Wagen auch ständig nachlackieren, aber ob es davon besser wird, wage ich zu bezweiflen. Von den Farbunterschieden mal ganz abgesehen.
-
@chrizz:
Das hört sich gut an!
Dazu wüßte ich gerne bißle mehr: welche Partien des Fünfis hast du machen lassen, was hast du in etwa bezahlt, wie oft muß man das erneuern lassen, wie lange dauert sowas?
Danke im voraus!
Uwe
-
Hallo, das Problem haben wir Dank Steinschlagschutzfolie nicht mehr !
(http://s5.directupload.net/images/090815/temp/stedq3gm.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1887/stedq3gm_jpg.htm)
-
Dazu wüßte ich gerne bißle mehr: welche Partien des Fünfis hast du machen lassen, was hast du in etwa bezahlt, wie oft muß man das erneuern lassen, wie lange dauert sowas?
Hi Uwe,
ich habe Lack und Felgen machen lassen. Also alles außer den Fensterscheiben. Die Preise variieren ein wenig. Kommt eben darauf an, was man alles machen lässt und was man mit dem Spezi verhandelt. 300 bis 400€ kann man ruhig einplanen. Das auftragen dauert ungefähr einen halben Tag und nach eineinhalb Jahren empfiehlt es sich, das ganze aufzufrischen. Das soll dann nochmal ein Drittel von den o.g. Kosten kosten. Mehr Infos findest du übrigens in unserem Lackkonservierungs-Thread (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=808.0). ;)
-
Hallo, das Problem haben wir Dank Steinschlagschutzfolie nicht mehr !
Das ist in meinen Augen der wirksamste Schutz nur eben auch nicht billig. Hab mich schon mal erkundigt was Schweller, Einstieg, vorderer Stoßfänger und Haube kosten würden..... :(
-
Ist allerdings die Frage, inwieweit die Folie auch vor einem ausbleichen des Lackes schützt.
Das sehe dann nämlich in ein paar Jahren auch wieder unstimmig aus.
-
Stimmt, bei rot z.B. durchaus ein Thema. :denk: Bei meinen schwaren würd ich mir da jetzt weniger Gedanken drum machen. ;)
-
Mmmh, ich denke auch, dass rot diesbezüglich am empfindlichsten ist.
Eine weitere Überlegung: Was ist, wenn das Auto mal poliert (oder gewachst wird) - dann glänzt es überall, nur nicht da, wo die Folie ist.
Zur Politur: Die `macht` ja auch was mit dem Lack -- hat man dann nicht nach ein paar Jahren auch Unstimmigkeiten bzgl. der Gesamterscheinung der Fahrzeuglackierung?
-
Eine weitere Überlegung: Was ist, wenn das Auto mal poliert (oder gewachst wird) - dann glänzt es überall, nur nicht da, wo die Folie ist.
Wenn der Lack nicht nur einmal im Jahr gepflegt wird sondern einmal im Monat seine Pflege
bekommt dann ist das mit der Steinschlagschutzfolie überhaupt kein Thema wegen Lack-
ausbleichung. Lack bleicht nur aus wenn die Sonne direkt darauf trifft, ohne Schutzschicht.
Egal ob Folie oder nicht - so weit würde ich es sowieso nie bei einem Fahrzeug kommen lassen.
Wenn man längere Zeit -nicht nur die ersten 2 oder 3 Jahre- Freude an seinem Fahrzeug haben
möchte dann ist es einfach unerläßlich das man sich die Mühe macht und die Zeit nimmt einmal
im Monat das Auto richtig zu pflegen ! Wenn nicht verbleicht einfach jede Uni-Farbe egal ob
rot oder weiß.
http://s5.directupload.net/file/d/1888/sfw4j2eu_gif.htm
-
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...
-
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...
So etwas kann ich als "Autonarr" nicht nachvollziehen. Regelmäßige Pflege gehört zu einem Autoleben
wie das duschen zum Menschen - nur in anderen Abständen (meine Meinung). Wenn du dich nicht pflegst wirst du auch bald
ziemlich unansehnlich sein vermute ich mal - auch wenn du nicht rosten kannst :hehehe:
Außerdem muß ich ehrlich gestehen das ich nicht alle paar Jahre soviel Geld habe um mir ein neues Auto zu kaufen
- auch nicht wenns nur ein Fiat 500 Lounge ist.
Und zum Dritten macht es einfach Spaß wenn man das Auto pflegt. Mein Audi TT ist Bj 1999 und sieht aus als
ob er 3 Jahre alt wäre und ich bin jedesmal stolz wenn die Leute überrascht sind wenn sie sein tatsächliches Alter hören.
Es macht mir auch Spaß die Autos zu putzen und zu polieren und ich könnte mir vorstellen das ich damit hier im Forum
nicht der einzige bin.
-
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...
So etwas kann ich als "Autonarr" nicht nachvollziehen. Regelmäßige Pflege gehört zu einem Autoleben
wie das duschen zum Menschen - nur in anderen Abständen (meine Meinung). Wenn du dich nicht pflegst wirst du auch bald
ziemlich unansehnlich sein vermute ich mal - auch wenn du nicht rosten kannst :hehehe:
Außerdem muß ich ehrlich gestehen das ich nicht alle paar Jahre soviel Geld habe um mir ein neues Auto zu kaufen
- auch nicht wenns nur ein Fiat 500 Lounge ist.
Und zum Dritten macht es einfach Spaß wenn man das Auto pflegt. Mein Audi TT ist Bj 1999 und sieht aus als
ob er 3 Jahre alt wäre und ich bin jedesmal stolz wenn die Leute überrascht sind wenn sie sein tatsächliches Alter hören.
Es macht mir auch Spaß die Autos zu putzen und zu polieren und ich könnte mir vorstellen das ich damit hier im Forum
nicht der einzige bin.
Bist definitiv nicht der Einzige :zwinker:
Besser hätte ichs auch nicht formulieren können. :thumbsup:
-
Als ich noch jung war, kaum Hobbies hatte und dafür viel Zeit, habe ich mein Auto auch jeden Samstag gepflegt. Nach 10 Jahren war der Wagen dennoch hin.
Heute beschränke ich mich auf das Wesentliche, also einmal im Vierteljahr durch die Waschanlage, und die Autos halten 30 oder 50 Jahre. ;D
-
Ok, soweit klar, aber wie schaut es mit dem Duschen aus? Na, raus mit der Sprache!...
-
Ja, also, äh...
Die Zeit halt...
-
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...
So etwas kann ich als "Autonarr" nicht nachvollziehen. Regelmäßige Pflege gehört zu einem Autoleben
wie das duschen zum Menschen - nur in anderen Abständen (meine Meinung). Wenn du dich nicht pflegst wirst du auch bald
ziemlich unansehnlich sein vermute ich mal - auch wenn du nicht rosten kannst :hehehe:
Außerdem muß ich ehrlich gestehen das ich nicht alle paar Jahre soviel Geld habe um mir ein neues Auto zu kaufen
- auch nicht wenns nur ein Fiat 500 Lounge ist.
Und zum Dritten macht es einfach Spaß wenn man das Auto pflegt. Mein Audi TT ist Bj 1999 und sieht aus als
ob er 3 Jahre alt wäre und ich bin jedesmal stolz wenn die Leute überrascht sind wenn sie sein tatsächliches Alter hören.
Es macht mir auch Spaß die Autos zu putzen und zu polieren und ich könnte mir vorstellen das ich damit hier im Forum
nicht der einzige bin.
Seh ich auch so ungefähr. Außerdem hat es noch einen wesentlichen Vorteil. Hab für meine Autos beim Verkauf immer mehr bekommen, als grad laut I-Net und Zeitung marktüblich war. Um meinen Audi haben sie fast gerauft.
-
Ist allerdings die Frage, inwieweit die Folie auch vor einem ausbleichen des Lackes schützt.
Das sehe dann nämlich in ein paar Jahren auch wieder unstimmig aus.
Wenns keine billige Folie ist, passiert nix. Eine gute läßt UV-Licht durch und dem Lack geht es wie an den anderen Stellen.
-
Und ich verkaufe meine Autos nie. Ich behalte sie einfach. Da muß ich auch niemandem den Preis erklären, und ob die Laufleistung stimmt. Da rüttelt auch niemand an den Rädern oder quält das Auto bei einer Probefahrt. Und irgendwann ist es mehr wert als es neu mal gekostet hat. :zwinker:
-
Der junge Mann, der meinen A4 kaufte, den mußte ich zur Probefahrt zwingen. Dauerte dann auch keine 5 Minuten :nenene:
Aber es war keine Qual ;D
-
So etwas kann ich als "Autonarr" nicht nachvollziehen. Regelmäßige Pflege gehört zu einem Autoleben
wie das duschen zum Menschen - nur in anderen Abständen (meine Meinung). Wenn du dich nicht pflegst wirst du auch bald
ziemlich unansehnlich sein vermute ich mal - auch wenn du nicht rosten kannst :hehehe:
Die Schlussfolgerung, dass jemand, der nicht zum Sklaven seines Autos werden will, keine körperliche Hygiene betreibt, ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
-
Wenns keine billige Folie ist, passiert nix. Eine gute läßt UV-Licht durch und dem Lack geht es wie an den anderen Stellen.
Ah. Okay. Danke.
Das wäre mein größtes Bedenken gewesen..
-
Die Schlussfolgerung, dass jemand, der nicht zum Sklaven seines Autos werden will, keine körperliche Hygiene betreibt, ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Ich denke mal, das er das nur spaßig meinte. :zwinker:
-
bei mir ist der Steinschlag ausschließlich nur auf der
Motorhaube. Deswegen glaube ich, dass das keine
besonders gute Qualität ist.
Ich will heute nochmal bei meinem Freundlichen
vorbei fahren und mal nachhören, was er dazu sagt.
-
Das wird Dir nix bringen. Das ist einfach der Lack, also die jetzigen Wasserlacke und die immer dünner werdenden Schichten. Hatte ich bei anderen Autos auch.
-
Das glaube ich zwar auch, aber das der Steinschlag
nur auf der Motorhaube ist und nicht auch noch
an der Frontschürze ist schon etwas komisch, die hat
nämlich garnix :denk:.
Naja, ein Versuch ist es wert. :(
-
Mal schaun, was Du hörst.
Bei meinem Octi war es auch mal so komisch, der wurde die ersten Woche nur vorne auf der Fahrerseite danagelt.... :winsel:
-
Die Schlussfolgerung, dass jemand, der nicht zum Sklaven seines Autos werden will, keine körperliche Hygiene betreibt, ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Lieb von Dir, daß Du mich quasi in Schutz nimmst. Aber ich glaube, hier werden deutlich mehr Beiträge mit einem Augenzwinkern geschrieben als die wenigen Smilies vermuten lassen.
-
Die Schlussfolgerung, dass jemand, der nicht zum Sklaven seines Autos werden will, keine körperliche Hygiene betreibt, ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Ich denke mal, das er das nur spaßig meinte.
Nein Nein, das ist mein Ernst !!
:undweg:
Quatsch, natürlich ist es Spaß. Ich würde mir niemals anmaßen bei jemanden bezüglich seiner
Autopflege auf sein äußeres zu schließen !!
-
Die Schlussfolgerung, dass jemand, der nicht zum Sklaven seines Autos werden will, keine körperliche Hygiene betreibt, ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Ich denke mal, das er das nur spaßig meinte.
Nein Nein, das ist mein Ernst !!
:undweg:
Quatsch, natürlich ist es Spaß. Ich würde mir niemals anmaßen bei jemanden bezüglich seiner
Autopflege auf sein äußeres zu schließen !!
Naaajaaa, also bei mir ist es so, dass wenn ich Luigi sauber gemacht habe,
ich hinterher totaaaaal dreckisch bin! :winsel:
Komisch, oder :denk:
:D :D :D :zwinker:
-
Also nochmal auf die Steinschläge zurückzukommen, mein Onkel ist grad eben da und da sind wir irgendwie auf die Steinschläge in Autos gekommen. ????
Das Problem haben selbst Autos die 100000€ und mehr kosten, mein Onkel hatte ein paar (geleaste) Touaregs und zum Schluß jetzt ´nen Cayenne, der fährt halt wahnsinnig viel im Jahr und das auf der AB, seine Autos sahen nach 2 Jahren aus als hätte jemand weiße Farbe vorne drauf gespritzt, alles voll Steinschläge. Da hat´s ihn halt relativ wenig gestört weils eben Leasingkarren waren, aber seit 2 Monaten und knapp 10tkm hat er einen neuen X6 der jetzt schon von vorne aussieht wie der Porsche nach einen Jahr. Da der BMW jetzt sein Eigentum ist wird er das mal reklamieren, mal sehen was da rauskommt, ich werde es auf alle Fälle berichten.
So, bin dann mal wieder weg. ;)
-
Hallo,
Was soll das Reklamieren bringen.Es wird höchstens wieder gelackt und das Auto sieht nach 2 Monaten wieder genau so aus da es ja der selbe Lack auf Wasserbasis ist.Auf der AB mehr Abstand halten bewirkt Wunder :pfeif: :undweg:
-
Hallo,
Was soll das Reklamieren bringen.
Da, die Gewissheit gemeckert zu haben. Daß es nichts bringt, ist doch egal :hehehe: :undweg:
-
Der wird das sofot reklamieren bis Ruhe ist, wie die das machen ist ihn egal.
-
Ich habe nach ~1 Jahr nur einen auffälligen Steinschlag auf der Haube (bis auf's Blech, sieht man trotz ausbessern mit Lackstift) und einige kleiner die kaum zu sehen sind.
An der Stosstange sind mehr, auch 2 bis auf's schwarze Plastik runter (beides "Streifschüsse" an der rechten Ecke.
-
Unser roter F500 sieht mit etwas über 32.000 km vorne inzwischen aus wie ein Fliegenpilz. Die weißen Flecken werden scheinbar von Monat zu Monat mehr. Für mich ist das eine miese Lackqualität >:(. Unser Großes Auto hat mit 130.000 km bei deutlich höhren Geschwindigkeiten gerade mal 4 Stellen.
Bei der Besichtigung des Cabrios diese Woche stand ein nagelneuer in Ragamuffin Rot im Showroom. Auch bei dem waren bereits 3 kleine Stellen sichtbar wo der Lack abgesplittert war.
-
Unser roter F500 sieht(...)aus wie ein Fliegenpilz(...)
Jau. Fliegenpilz passt. Sehr treffend. :thumbsup:
( :( )
-
Fiat Deutschland gibt bei facebook momentan mit den schönen Farben von Fiat an. Ich konnte es mir daraufhin nicht verkneifen, erst einen Kommentar dazu zu hinterlassen und heute noch 2 Fotos an deren Pinwand zu hängen. Ich bin mal gespannt, ob es eine Reaktion geben wird.
facebook Fiat Deutschland (http://www.facebook.com/home.php?email_confirmed=1#!/FiatDeutschland)
-
Bei meinem pasodobleroten sieht`s auch nach Fliegenpilz aus...
-
Ich hab`s ja gesehen. Aber auf Garantie hat man da ja keine Chance. :nenene: Insofern versuch ich`s mal mit der Öffentlichkeit. :pfeif:
-
Ich hab`s ja gesehen. Aber auf Garantie hat man da ja keine Chance. :nenene: Insofern versuch ich`s mal mit der Öffentlichkeit. :pfeif:
Die bezahlen Dir doch nicht die Lackierung der Motorhaube, wegen ein paar Steinschlägen. Da kann FIAT ja nun wirklich nix dafür.
-
Mit ein paar Steinschlgen hätte ich auch keine Probleme. Vielleicht sehen wir uns ja in der Lausitz, fann wirst Du sehen was ich meine. Ist wirklich nicht schön.
-
Mit ein paar Steinschlgen hätte ich auch keine Probleme. Vielleicht sehen wir uns ja in der Lausitz, fann wirst Du sehen was ich meine. Ist wirklich nicht schön.
Jo, glaub ich Dir auf alle Fälle. Der Benz von meinem Vati bekam zwei mal die Motorhaube lackiert, innerhalb von 90.000 km. Klar ist das ärgerlich. Aber den Hersteller kann man dafür nicht verantwortlich machen. Das liegt einfach an der Form und die wollen wir doch behalten. ;)
-
Die bezahlen Dir doch nicht die Lackierung der Motorhaube, wegen ein paar Steinschlägen. Da kann FIAT ja nun wirklich nix dafür.
Sag das nicht, warum haben die 500er (und auch einige VW) so mit dem Steinchen Probleme und andere Autos nicht? Als mein Onkel noch Cayenne fuhr hat Porsche auch die Haube lackieren lassen auf Garantie, auch wegen der Steinschläge, danach war weitgehend Ruhe.
-
Es scheinen auch die roten besonders empfindlich zu sein. Oder es fällt bei den roten nur besonders auf.
Ich fand ja diese Antwort etwas vielversprechend: "Hallo Wiebke, schau doch mal bei deinem FIAT Vertragshändler vorbei und schildere ihm das Problem. Er kann Dir bestimmt sagen, ob diese Schwere welche du beschreibst, normal ist."
Wobei mein Händler das natürlich total normal findet wie mein Kleiner vorne so aussieht.
-
Wobei mein Händler das natürlich total normal findet wie mein Kleiner vorne so aussieht.
Sag beim Händler Fiat weiß bescheid, das kann Wunder wirken. :zwinker: Ich sehe es bei mir mit dem Geräusch, erst wollte der Händler nix machen, ein kurzer Brief an Fiat mit Rückantwort und schon geht´s! :thumbsup:
-
Na... da kann ich auch mitspielen. Bei mir ist's auch ein Fliegenpilz, wenn auch (noch) ein etwas kleinerer. Aber dennoch sind zahlreiche Steinsachläge vorhanden. Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass das rot daran Schuld ist, aber bei der Farbe fällt es halt am meisten auf => weiße Punkte auf rotem Hintergrund. Bei schwarzem Lack müsste es doch auch auffallen?! Wer kann dazu was sagen?
Ich finde auch, dass es eigentlich nicht normal ist. Ich bin ein paar Mal Autobahn gefahren und meine Motorhaube sieht aus als wenn ich schon 100.000 Kilometer gefahren wäre. :o :denk: >:(
Gruß
Dorian
-
Vielleicht hat ja noch jemand Lust, Fotos zu machen und bei facebook einzustellen. Lasst uns doch mal Marktmacht zeigen! :zwinker:
-
Edit Moderator:
Das Problem scheint es schon seit 2008 zu geben. Interessant wäre, ob die neueren (roten) 500 ebenfalls so schnell so viele Steinschläge bekommen.
Habe diverse Steinschlag-Themen zusammengeführt und eine neue Umfrage hinzugefügt.
Gruß
Dorian
-
(...) meine Motorhaube sieht aus als wenn ich schon 100.000 Kilometer gefahren wäre. :o :denk: >:(
Mein Teekesselch ..äh.. meine Motorhaube sieht aus, als wenn ich schon 200.000 Kilometer gefahren wäre (z.Zt. knapp über 80.000) ::) ;)
Nee, also ich hatte auch schon nach kurzer Zeit verhältnismäßig viele Steinschläge auf der Motorhaube --zugegebenermaßen bei viel Autobahnverkehr ::)
-
Wir haben unseren roten Luigi im Februar 2008 bekommen
Und was soll ich sagen, er schaut schrecklich aus
Man mag ihn sich schon gar nicht mehr genauer betrachten
Die ersten Steinschläge waren schon nach kurzer Zeit zu sehen....
Edit Moderator:
Das Problem scheint es schon seit 2008 zu geben. Interessant wäre, ob die neueren (roten) 500 ebenfalls so schnell so viele Steinschläge bekommen.
Habe diverse Steinschlag-Themen zusammengeführt und eine neue Umfrage hinzugefügt.
Gruß
Dorian
Aber mit der Umfrage, bekommt man das nicht raus
Es wird weder nach der Farbe gefragt noch nach dem Baujahr :denk:
-
Aber mit der Umfrage, bekommt man das nicht raus
Es wird weder nach der Farbe gefragt noch nach dem Baujahr :denk:
Guten Morgen,
das Problem war, dass der Ursprungsthread bereits eine Umfrage beinhaltete, die ich nur ändern konnte - nicht aber löschen?!
Ich gebe zu, die Umfrage ist eigentlich nichtssagend, da hier die vielen Neubesitzer alle "Nein" anklicken werden. Und wenn man seinen 500 erst kurze Zeit fährt (ohne Autobahnfahrten), hat man auch noch keine Steinschläge.
Ich überlege mir heute noch, wie man die Umfrage sinnvoll ändern könnte.
Gruß
Dorian
-
Vielleicht hat ja noch jemand Lust, Fotos zu machen und bei facebook einzustellen. Lasst uns doch mal Marktmacht zeigen! :zwinker:
Muss man sich dafür extra bei facebook anmelden? Das mag ich nicht, aber Fotos von meinem Fliegenpilz könnte ich beisteuern. Auch wenn die ein oder andere Stelle schon ausgebessert ist und spontan nicht ins Auge fällt..
Noch mal an alle die meinen wir würden übertreiben und "Das ist normal":
Klar übertreibt jeder beim ersten Steinschlag am neuen Auto. Da sind wir aber längst drüber!
Derzeit bin ich bei 1,5 Jahren und ungefähr 22000km und habe Angst, dass es bald mehr ausgebesserte Stellen als Originallack gibt. Und das Ganze nicht nur an der Motorhaube.
Jeder, der mich über das Auto ausfragt, bekommt viele lobende Worte, aber den Lack lasse ich dann selbst sprechen.
Steinschläge gibt es an jedem Auto, nur blättert an meinem roten Flitzer großflächig rund um den Einschlag der Lack ab - die Grundierung und das Blech darunter sind schön glatt.
Das fühlt sich irgendwie so an, als hätte man gleich ohne Grundierung auf das nackte Blech lackiert und der Lack haftet dann nicht richtig. Ein Wunder, dass der sich nicht wie eine Eierschale weiterpellen lässt. ::)
Die Teil-Neulackierung in wahrscheinlich 3 Jahren habe ich schon eingeplant. Ich persönlich gehe davon aus, dass in ein paar Jahren viele 500er rosten werden. Nicht wie früher von innen nach außen. Diesmal wird es von außen nach innen sein.
-
Also ich halte es für "relativ" normal. Eine Nachbarin hat einen Alfa Spider und ein Nachbar eine C-Klasse (da löst sich der Klarlack ab, halt keine weiße Flecken) die sehen schlechter aus. Diesen Winter war es aber auch mit dem Split extrem. Selbst meine Winterfelgen haben da einiges abbekommen. Ich habe in unserer Garageneinfahrt locker einen Eimer Split aus dem Abfluss geholt...
-
Es scheint aber wenn dann echt ein exklusiv rotes Problem zu sein. Bei mir, nach über 40.000 km, zum größten Teil auch wirklich Autobahn, gibt es verhältnismäßig wenig Steinschläge. Die wenigen sind klein, fast nur im Bereich der Stoßstange, nur ganz wenige auf der Motorhaube. Dort kommt schwarz zum Vorschein, ich sehe bei mir keine weiße Grundierung :denk:
"Abblättern" tut auch nix (Ausnahme war ein riesiger Treffer auf der Chromzierleiste).
Ich habe nicht den Eindruck, als würde ich mit dem 500er jetzt mehr sammeln, als mit den Autos davor. Höchstens sieht man die schwarzen Punkte auf dem gelben Lack etwas besser, als die hellgrauen beim Silbernen davor.
-
Also ich halte es für "relativ" normal. Eine Nachbarin hat einen Alfa Spider und ein Nachbar eine C-Klasse (da löst sich der Klarlack ab, halt keine weiße Flecken) die sehen schlechter aus. Diesen Winter war es aber auch mit dem Split extrem. Selbst meine Winterfelgen haben da einiges abbekommen. Ich habe in unserer Garageneinfahrt locker einen Eimer Split aus dem Abfluss geholt...
Wenn ich da an die älteren Modelle des Porsche 911 denke, die Hauben waren "formbedingt" ebenfalls mit Steinschlägen übersäht.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Auf der Motorhaube habe ich bisher einen der bis aufs Blech geht (genau an der Vorderkante) und einen bis auf die Grundierung ein paar cm drüber.
Und etliche kleinere, fällt beim Gelben zum Glück nicht so arg auf.
Schlimmer sieht die Stosstange aus, die hat sicher schon 5 Treffer wo man das schwarze Plastik drunter sieht.
Am meisten Sorgen machen mir die Stellen am Schweller/Seitenteil an den hinteren/unteren Ecken der Türen.
Dort ist auch schon ein Steinschlag bis aufs Blech und der ganze Bereich sieht schon sehr schlimm aus (porös, Grundierung schaut durch)
Ich will nicht wissen wie das in 5 Jahren ausschaut, nachlackieren wird man dort auch nicht können ohne das ganze Seitenteil zu lackieren und Folie sieht dort sicher auch sch.... aus und wird auch schwer anzubringen sein.
Die Ecke ist eindeutig eine Fehlkonstruktion, der Dreck der von den Vorderrädern hintergeschleudert wird trifft dort die Ecke und macht den Lack kaputt, wäre der Übergang Türe/Seitenteil dort anders gäbe es das Problem nicht.
Auch ja, 2 Winter und 25000 gefahren, wenig Autobahn.
-
Ich habe eine Antwort. Mit der werde ich mich allerdings noch nicht zufrieden geben. Mal gucken, was ein weiterpieksen noch bringt.
"Hallo Wiebke,
vielen Dank für die Fotos auf unserer Wall. Wir würden Dich bitten, bei Deinem Fiat Händler vorbeizuschauen um ihm den Lack zu zeigen. Wir können aus der Ferne leider schlecht eine Prognose abgeben.
Wir wünschen Dir eine sonnige Woche.
Fiat Deutschland "
-
halt uns da bitte auf dem Laufenden, Wiebke
Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt :thumbsup:
-
Am meisten Sorgen machen mir die Stellen am Schweller/Seitenteil an den hinteren/unteren Ecken der Türen.
Dort ist auch schon ein Steinschlag bis aufs Blech und der ganze Bereich sieht schon sehr schlimm aus (porös, Grundierung schaut durch)
Ich will nicht wissen wie das in 5 Jahren ausschaut, nachlackieren wird man dort auch nicht können ohne das ganze Seitenteil zu lackieren und Folie sieht dort sicher auch sch.... aus und wird auch schwer anzubringen sein.
Die Ecke ist eindeutig eine Fehlkonstruktion, der Dreck der von den Vorderrädern hintergeschleudert wird trifft dort die Ecke und macht den Lack kaputt, wäre der Übergang Türe/Seitenteil dort anders gäbe es das Problem nicht.
Da muss ich Dir voll und ganz zustimmen, diese Ecke sieht bei meinen auch sehr sehr böse aus. Darum würde ich vorne auch keine SPV´s wollen, meine breiten Sommerreifen reichen schon um den ganzen Dreck dort richtig gegenknallen zu lassen. >:(
-
Und wieder mal ein Beweis, wie unverschämt Fiat seine Kunden für blöd verkauft: Da fragt einer, warum man nicht das Rot der Ferrari-Sonderedition als Normalo ordern kann und als Antwort sagt Fiat, dass sich Pasodoble-Rot halt bei den Kunden durchgesetzt hat... :wall:
-
Ja auch "umme" Ecke siehts bei mir böse aus:
Ein Steinschlag ist so tief, dass der bereits richtig ins Belch geht :o und der ist 1 cm lang.
Manchmal habe ich das Gefühl, die Designer haben sich NUR auf das Aussehen des 500 verlassen und jegliche Tests vergessen. ::)
Gruß
Dorian
-
Manchmal habe ich das Gefühl, die Designer haben sich NUR auf das Aussehen des 500 verlassen und jegliche Tests vergessen. ::)
Dieses Gefühl hast nicht nur Du. :nenene:
-
Von welcher Ecke redet ihr?
Gruß F-500 :winkewinke:
Edit: Hab es soeben gefunden.
-
Also ich meine folgende Kante am Schweller:
(http://s1.directupload.net/images/100419/temp/sshi9atf.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2134/sshi9atf_jpg.htm)
Ich werde mal versuchen es bildlich festzuhalten wie es bei mir zur Zeit aussieht, da darf´s aber draußen nicht zu hell und nicht zu dunkel sein, sonst sieht man nix, hab das nämlich schon mal probiert zu fotografieren.
-
Ich kann auch mal ein paar Nahaufnahmen machen, aber da ist das :winsel: eigentlich schon vorprogrammiert. :(
Gruß
Dorian
-
Jo, ist auch mit die erste Stelle die bei unserem dreckig wird.
Kann man dort nicht mit einer Schutzfolie arbeiten, sollte doch bei einem dunklen Lag nicht sonderlich auffallen.
Ich meine VW hat dem New Beetel hat sowas auch an den hinteren Kotflügeln verpasst, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich kann auch mal ein paar Nahaufnahmen machen, aber da ist das :winsel: eigentlich schon vorprogrammiert. :(
Gruß
Dorian
Genau, versuchs Du mal, Du hast eine bessere Cam wie ich. ;)
-
facebook ist doch gar nicht so schlecht. So unmittelbar kommt man sonst an Fiat Deutschland nicht heran.
Es gibt wieder eine Reaktion:
"Hallo Wiebke,
wir verstehen Deine Situation. Hat Dir Dein Händler Optionen aufgezeigt, wie man die Steinschläge beheben kann?
Viele Grüße
Fiat Deutschland"
-
Bei meinem Ford knapp 5 Jahre ist es genauso schlecht. Schweller und hinten an der Türkante ganz schrecklich. Auch weiße Grundierung, manche Schäden gehen gleich bis auf den Lack. Allerdings wurden beim letzten Facelift nach ca. 4 Jahren Bauzeit ein Kunststoffkanten/ und anderer Schutz hinzugefügt...
-
Irgendwo habe ich schon mal meine Steinschlag-Probleme gepostet. Ich habe auch einen roten, der wie ein Fliegenpilz aussah: Ich habe allerdings bei ca. 60 weißen Lackabblätterungen das Zählen aufgehört :denk:
Zenober bei meinem Händler gemacht, wurde erst abgelehnt, dann mit Rechtsanwalt gedroht, dann kam ein Vertreter von Fiat und hat auf Garantie eine teilweise Neulackierung des gesamten vorderen Bereichs (incl. Motorhaube) bewilligt.
Nach dem lackieren war unser Fiat dann zweifarbig (helleres rot im gesamten vorderen Beiche: Motorhaube und Kotflügel) :wall:
Wieder Zenober, Streit mit dem Fiat Händler, Gutachter eingeschaltet, mit Rechtstreit gedroht, dann wurde er kostenlos Nachlackiert ... er sieht jetzt einigermaßen wieder wie vorher aus, zumindest wenn man es nicht weiß. >:(
Ich war damals soweit das ich meinen Fiat gegen einen Mini eintauschen wollte, als ich mich dann allerdings erkundigt habe was ich nach 2 Jahren noch für meinen 500'er bekomme habe ich diesen Gedanken aufgegeben und mich an meinen individuellen Luigi gewöhnt. Auch die Kinder wollten ihn unbedingt behalten. Es ist mein erstes Auto von Fiat und ich denke auch mein letztes.
-
Irgendwo habe ich schon mal meine Steinschlag-Probleme gepostet. Ich habe auch einen roten, der wie ein Fliegenpilz aussah: Ich habe allerdings bei ca. 60 weißen Lackabblätterungen das Zählen aufgehört :denk:
Zenober bei meinem Händler gemacht, wurde erst abgelehnt, dann mit Rechtsanwalt gedroht, dann kam ein Vertreter von Fiat und hat auf Garantie eine teilweise Neulackierung des gesamten vorderen Bereichs (incl. Motorhaube) bewilligt.
Nach dem lackieren war unser Fiat dann zweifarbig (helleres rot im gesamten vorderen Beiche: Motorhaube und Kotflügel) :wall:
Wieder Zenober, Streit mit dem Fiat Händler, Gutachter eingeschaltet, mit Rechtstreit gedroht, dann wurde er kostenlos Nachlackiert ... er sieht jetzt einigermaßen wieder wie vorher aus, zumindest wenn man es nicht weiß. >:(
Ich war damals soweit das ich meinen Fiat gegen einen Mini eintauschen wollte, als ich mich dann allerdings erkundigt habe was ich nach 2 Jahren noch für meinen 500'er bekomme habe ich diesen Gedanken aufgegeben und mich an meinen individuellen Luigi gewöhnt. Auch die Kinder wollten ihn unbedingt behalten. Es ist mein erstes Auto von Fiat und ich denke auch mein letztes.
Hat Dein Fiat wohl noch mehr Ärger gemacht oder war das mit dem Lack alles? Falls das alles war denke gar nicht an einen Mini, beim BMW in Nürnberg (Witschelstraße) stand letzten Sa. einer mit rund 60tkm, innen schimmerte es weiß hervor von den lackierten Oberflächen und die Front war auch schwarz/weiß vor lauter Steinschläge.
Der Mini ist ein schönes Auto, ohne Frage, aber die Qualität ist nicht besser und nicht schlechter als die von Fiat.
-
Ich will keine Diskussion losstarten was und welches Auto besser ist, weil da jeder seine eigenen Erfahrungen macht und hat (Mini war einfach die einzige Alternative die meiner Frau gefallen hätte).
Vielleicht habe ich einen "Montags" 500'er. Ich kann mir auch vorstellen das inzwischen einige Dinge verbessert wurden. Aber so oft wie ich mit "Luigi" schon bei meinem Fiat Händler war (den ich inzwischen gewechselt habe), musste ich bisher noch nie mit einem meiner Autos innerhalb der ersten 50.000km in die Werkstatt. Es sind meist nur Kleinigkeiten, dass mit dem Lack war schon das Übelste. Aber wenn ich mein Auto nach 2 Jahren wegen Lackproblemen fast nicht mehr verkaufen kann ärgert mich so etwas halt. >:(
Und das Auftreten meines Händlers war weder professionell noch kundenorientiert und er vertritt mir gegenüber nun mal Fiat.
Da ich ihn aber weiter fahre, ändert sich ja meine Meinung vielleicht noch und das waren bisher alles nur "Kennenlernschwierigkeiten". ::)
-
So, nabend @ all :winkewinke:
Ich habe nun eine eigene und etwas komplexere Umfrage zum Thema erstellt. Die Ergebnisse ließen sich jedoch nur einzeln anzeigen und so musste ich dann selbst eine Ergebnisübersicht anfertigen. Diese muss allerdings regelmäßig aktualisiert werden. Ihr seht auf der Seite immer den aktuellen Stand der Gesamtübersicht.
Wer also auch Probleme mit Steinschlägen hat, kann hier abstimmen.
Hier die Umfrage zum Thema:
Umfrage - Steinschläge beim Fiat 500 (http://www.lokschuppen-loh.de/Forum500_Umfrage2.htm)
Gruß
Dorian
-
ähm, die Umfrage so zu gestalten finde ich etwas seltsam, dass NUR die antworten sollen, die Probleme haben. Da sollte die Antwortmöglichkeit "habe große Probleme", "normale Steinschlagbelastung" auch noch rein, sonst weißt du ja wieder nicht, wie groß der Anteil befallener Wagen eigentlich ist :denk:
-
ja, ich hab gleich mal falsch abgestimmt :rotwerd:
bitte 1 x weiß und bis 2,5 Jahre wieder streichen :pfeif:
-
Jepp- hab auch wie doof abgestimmt und mich dann gewundert, dass nicht gefragt wurde, ob ich überhaupt Steinschläge habe. Ok, im Nachhinein hab ich dann gelesen, dass nur die abstimmen sollen, die Probleme haben :wall:.
Also bitte 1x weiss, bis 2 Jahre und wenig Autobahn in die Tonne hauen.
-
ja, ich hab gleich mal falsch abgestimmt :rotwerd:
bitte 1 x weiß und bis 2,5 Jahre wieder streichen :pfeif:
und gelb bis 2 Jahre mit viel Autobahn, hab nämlich auch keine Probleme.
Mann, bin ich froh, dass ich nicht als einzige zu doof zum Abstimmen war :hehehe:
-
So...
Jetzt habe ich die Abstimmung nochmal komplett zurück gesetzt. ;)
Außerdem habe ich nun wieder die Frage hinzugefügt, ob überhaupt Probleme bestehen. Solltet ihr diese Frage mit NEIN beantworten, lasst die nächsten Fragen bitte aus.
Gutes Gelingen. ;)
Umfrage - Steinschläge beim Fiat 500 (http://www.lokschuppen-loh.de/Forum500_Umfrage2.htm)
Gruß
Dorian
-
Eigentlich ist nur eine Frage unpassend, wenn man keine Steinschläge hat: nämlich die, wo sich die Steinschläge befinden. Alter, Einsatzort und Farbe des Autos können durchaus auch interessant sein, wenn man eben kein Steinschlagproblem hat.
-
Eigentlich ist nur eine Frage unpassend, wenn man keine Steinschläge hat: nämlich die, wo sich die Steinschläge befinden. Alter, Einsatzort und Farbe des Autos können durchaus auch interessant sein, wenn man eben kein Steinschlagproblem hat.
Aber dann kann man nicht mehr zuordnen, wer im Endeffekt Steinschlagprobleme hat, da die User mit Steinschlagprobleme und die ohne zusammen in einer Abstimmung abstimmen. Da sich dann alle Stimmen vermischen, kann man nicht mehr unterscheiden und genau das wollen wir ja herausfinden. ;)
Allerdings kann jeder User nur einmal abstimmen, auch nachdem ich die Abstimmung zurückgesetzt habe. ::) :wall: Oh Mann... Für heute reicht's mir. Will irgendwie alles nicht klappen. ::)
Ich wünsche euch eine gute Nacht
Gruß
Dorian
-
Klingt unglaublich kompliziert ;D
-
Mein letzter Stand, Antwort von Fiat Deutschland von gestern:
"Hallo Wiebke,
schicke uns bitte Deine Kontaktdaten (Email, Telefonnummer etc.). Unser Kundendienst wird sich mit Dir in Verbindung setzen. Wir benötigen ebenfalls die Fahrgestellnummer Deines Wagens.
Viele Grüße
Fiat Deutschland"
War ein etwas mühsames hin und her, vorher wollten sie mich wieder mit schnell und ohne ausreichenden Abstand gefahren abspeisen, aber jetzt scheint sich was zu bewegen.
-
Mein letzter Stand, Antwort von Fiat Deutschland von gestern:
"Hallo Wiebke,
schicke uns bitte Deine Kontaktdaten (Email, Telefonnummer etc.). Unser Kundendienst wird sich mit Dir in Verbindung setzen. Wir benötigen ebenfalls die Fahrgestellnummer Deines Wagens.
Viele Grüße
Fiat Deutschland"
War ein etwas mühsames hin und her, vorher wollten sie mich wieder mit schnell und ohne ausreichenden Abstand gefahren abspeisen, aber jetzt scheint sich was zu bewegen.
Ich hoffe mal das für Dich ein anderer Kundendienst zuständig ist als für mir, ansonsten brauchst Du viiiiiiiel Geduld...
-
Es ist ja zum Glück nichts dramatisches, sondern "nur" die Optik. Ich finde es nur spannend. Ohne facebook wäre ich glaub ich noch nicht so weit. Aber Fiat Deutschland findet solche Bilder auf Ihrer Seite auch nicht wirklich komisch. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht.
-
Also ich meine folgende Kante am Schweller:
(http://s1.directupload.net/images/100419/temp/sshi9atf.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2134/sshi9atf_jpg.htm)
Ich werde mal versuchen es bildlich festzuhalten wie es bei mir zur Zeit aussieht, da darf´s aber draußen nicht zu hell und nicht zu dunkel sein, sonst sieht man nix, hab das nämlich schon mal probiert zu fotografieren.
So, hab die Stelle mal direkt fotografiert...
(http://s1.up.picr.de/4307107.jpg)
(http://up.picr.de/4307106.jpg)
(http://s2.up.picr.de/4307110.jpg)
-
du bist nicht allein, bei mir schaut´s genauso aus :winsel:
-
Dem kann ich mich leider auch anschliessen :winsel:
Fällt zwar nicht so auf weil er gelb ist,aber bei sowas könnte ich :brecherle:!
Deswegen würde ich vorne niemals Spurverbreiterungen draufmachen.
Gruss Goofy
-
Deswegen würde ich vorne niemals Spurverbreiterungen draufmachen.
:thumbsup: Aber auch mit den original Reifen und ohne SPV´s sieht das bald so aus...
-
So, hab die Stelle mal direkt fotografiert...
(http://s1.up.picr.de/4307107.jpg)
(http://up.picr.de/4307106.jpg)
(http://s2.up.picr.de/4307110.jpg)
Sag doch, es ist Graniteffekt. :undweg:
Wie hast Du denn das Bild so komisch verzerrt hin bekommen?
-
So, nachdem am Donnerstag der Kundendienst bei mir angerufen hat, war Bruno heute zun Fotoshooting beim Freundlichen. War ganz witzig, Wir mussten ihn wegen dem Regen erst antrocknen. Da fielen dann die Pünktchen besonders gut auf. mein Freundlicher hat weisse Flecken entdeckt, die ich noch nicht gesehen hatte.
Er meint aber, dass wahrscheinlich doch noch ein Gutachter kommen wird. Da bin ich ja mal gespannt.
Weiss eigentlich jemand, ob der ADAC einem in solchen Fällen ggf. auch weiterhelfen kann?
(http://s1.directupload.net/images/100510/temp/zdnq8a5l.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2155/zdnq8a5l_jpg.htm)
-
Weiss eigentlich jemand, ob der ADAC einem in solchen Fällen ggf. auch weiterhelfen kann?
Da hab ich auch schon angerufen, außer einer Beratung durch einen Anwalt (?) war das umsonst. Evtl. wird über das Desaster berichtet, da will sich aber ein Redakteur noch einmal bei mir melden...
-
ich dachte jetzt eher, so im Rahmen Gebrauchtwagenprüfung. Von irgendwelchen rechtlichen Schritten bin ich ja noch meilenweit weg. Bzw. wollte ich so weit auch nicht gehen. Dann lass ich es eher mal auf eigene Kosten vernünftig machen.
-
ich dachte jetzt eher, so im Rahmen Gebrauchtwagenprüfung. Von irgendwelchen rechtlichen Schritten bin ich ja noch meilenweit weg. Bzw. wollte ich so weit auch nicht gehen. Dann lass ich es eher mal auf eigene Kosten vernünftig machen.
Du kannst ja mal anrufen...
Ich hab halt mein Problem der Dame geschildert....Sie daraufhin: "Ich verbinde zu einen Spezialisten...." Von der Ausdrucksweise her denke ich eben das es ein Anwalt war. ????
-
Das werde ich vielleicht morgen mal machen. Wozu hat man schließlich Urlaub.
-
Hallo Wiebke,
ich habe mittlerweile auch ein paar Steinschläge gesammelt und leider ist SmartRepair auf der Motorhaube nicht möglich. Es sind nämlich so viele, dass man es nachher sehen würde.
Der Grund sind die Lacke, welche auf Wasserbasis aufbauen und auch sonst fehlen einige Zusätze. Was macht man halt nicht alles um die Umwelt zu schonen. Jedenfalls benötigen diese Lacke einen weißen Untergrund und sobald die Farbe etwas weg ist, fallen die natürlich sofort auf. Noch ein Grund ist die extrem dünne Lackschicht, welche auch sehr kratzeranfällig ist.
Ansonsten hilft wahrscheinlich nur, die Motorhaube und die Front mit Steinschlagschutzfolie zu bekleben. Diese soll auch mittlerweile sehr unauffällig sein.
Viele Grüße
Snopy
-
das Argument mit den umweltschonenden Lacken hab ich auch schon zig mal gehört.... da ist zwar was dran, aber andere Hersteller, die auch Lacke auf Wasserbasis verarbeiten, haben trotzdem eine bessere Lackierung zu bieten...
aber seltsamerweise, habe ich mit zwei Fahrzeugen eines anderen großen Herstellers bei gleichem Fahrtenprofil in 3 Jahren nicht mal annähernd ein Viertel der Steinschläge, die ich mit meinem 500er in zwei Jahren und damit ca. 30.000 km weniger gefahren gesammelt habe.
Habe mal mit einem Meisterbetrieb Kontakt aufgenommen und der meinte, da sogar seitlich diese Abplatzungen vorhanden sind, dass die oberste Lackschicht zu "hart" ist und deswegen schon bei kleinen Steinschlägen regelrecht aufplatzt. :o
So weit die Expertenmeinung... aber ob man deswegen FIAT dazu bewegen kann dies nachzubessern, steht auf einem ganz anderen Papier.... :(
und ehrlich gesagt hab ich keine Lust auf einen Rechtstreit.... aber die Idee von Wiebke mit Fotos auf Facebook ist gar nicht mal schlecht.... ;D
-
Ich habe mich auch mit einem Bekannten unterhalten, der zumindest mal KfZ-Meister ist. Der meint, dass das mit den wasserlöslichen Farben schon richtig ist. Aber er meint auch, dass die Abplatzungen beim Fiat zu massiv sind. Die Lackschicht ist zu dünn (Geiz ist geil) und eventuell stimmt auch der Farbgrund nicht. Und zumindest gegen die dünne Lackschicht kann man ja wohlwas machen.
Ich warte mal weiter ab.
-
Es wäre einmal interessant wenn jemand der extrem viele Steinschläge hat seine Haube kpl. lackieren lässt mit einer Farbe die nicht auf Wasserbasis aufbaut.
-
Fiat hat anscheinend das Problem erkannt und nachgebessert, beim Punto Evo gibt's mittlerweile 3 Jahre Garantie auf die Lackierung ...
Leider hilft das euch nichts, aber wenigstens hat man's registriert.
-
Kann mich Rene nur anschließen...
Bei meinen Schwellern an der Kante siehts nicht anders aus, deswegen kommen diese Woche Samstag die originalen Schwellerleisten zum ankleben dran. (und schrauben) :)
Beim Lackierer meines Vertrauens habe ich die gewissen "Schwellereckenkanten" ;D erwähnt und der mischt mir den Klarlack anders an, damit solche Punkte der Vergangenheit angehören.
Die SWchwellerleisten decken auch den hinteren Teil mit ab...
-
Heute Lackschäden
Hi, hat jemand schon mal irgendwelche Lackschäden an seinem Spielmobil festgestellt? Also unser "Kleiner" ist mal gerade ein Jahr alt und hat aber schon 20.000 km gelaufen. Was mir aufgefallen ist, dass der Lack unheimlich weich sein muss. Unsere Motorhaube sieht aus, als wenn Jemand mit dem Schrotgewehr darauf gehalten hat. Vorrangig könnte man meinen "Steinschlag".
Aber unser Zweitwagen, der schon sieben Jahre alt ist und 115.000 km gelaufen hat, hat noch nicht einen "Einschlag" Unser "Kleiner" hat dafür unzählige weiße Punkte. Unglaublich, so etwas habe ich noch nie gesehen. Zudem bin ich nur mit dem weichen Gummigartenschlauch beim Dachwaschen an die "A"Säule gekommen.- Starke Berührungsspuhren. Lässt sich doch nicht vermeiden. Das ist für mich ein weiteres Indiz für einen sehr weichen Lack der nicht richtig ausgehärtet ist. :denk:
-
@King_of_the_road:
Das ganze lässt sich trotzdem unter "Steinschlag" zusammenfassen. Da gibt es schon so einige Beiträge hier. ;)
Auch ich habe Probleme mit den dummen weißen Punkten. ::)
Zu dem Thema habe ich eine Umfrage erstellt, du kannst ja dran teilnehmen wenn du willst.
http://www.lokschuppen-loh.de/Forum500_Umfrage2.htm (http://www.lokschuppen-loh.de/Forum500_Umfrage2.htm)
* * *
P.S.
Willkommen hier im Forum500. :) :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Unser 5i sieht genauso aus :(
Da er aber Bossa Nova Weiß ist, fällt das ganze nicht gar so arg auf, werde das aber bei meinem FFH mal ansprechen.
Gruß
Bernd
So, hab die Stelle mal direkt fotografiert...
(http://s1.up.picr.de/4307107.jpg)
(http://up.picr.de/4307106.jpg)
(http://s2.up.picr.de/4307110.jpg)
-
(...)Unsere Motorhaube sieht aus, als wenn Jemand mit dem Schrotgewehr darauf gehalten hat(...)
Das ist quasi fast normal. "Fliegenpilz" hatte mal jemand gesagt...
:(
-
>:(
Hallo Leute,
ich habe gerade bei Fiat in Harsum/Hildesheim eine Beschwerde laufen über Lackablösung/Steinschlag bei unserem ein Jahr alten Fiat 500, 20.000 km gelaufen. Der Wagen sieht von vorne aus als hätte da jemand mit der Schrotflinte draufgehalten. Das Autohaus "Sielmann" und der Miteigentümer Herr Gue meinten ganz lakonisch "Steinschlag". Mit anderen Worten selbstverursacht. Das kann und werde ich nicht hinnehmen. Unser anderes Auto ist sieben Jahre alt, hat 115.000 km gelaufen und von Steinschlag keine Spur. Zudem habe ich einen Bekannten, der arbeitet bei VW in Hannover und hat mit dem Lackieren zu tun. Er hat mir erzält, dass VW zum Beispiel bevor eine Lackierung frei gegeben wird vorher Versuche gemacht werden mit künzlichem Beschuss. Dadurch soll sichergestellt werden, dass solche Lackablösungen wie hier bei dem Fiat 500 nicht vorkommen. Auf die Kiste bin ich ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Ich noch einmal Fiat: Nein Danke! Soviel Geld für so viel Mist bezüglich Lack, das muss ich wirklich nicht noch einmal haben. :wall: :wall: :wall:
Dirk
-
Moin Gemeinde,
kann mir mal jemand sagen, wie man einen Eintrag in das Facebook von Fiat bekommt? Also angemeldet habe ich mich und bin auch regestriert.
Gruß, Dirk :winkewinke:
-
Frag mal `BalthasarBlume`... die ist da Expertin ...
-
HInder diesem link verbirgt sich Fiat Deutschland (http://www.facebook.com/#!/FiatDeutschland?ref=mf)
-
Ich kann gar nicht nachvollziehen woran das mit den Steinschlagschäden liegen soll. Gibt es villeicht unterschiedliche Lackqualitäten während der Produktion ?
Mein 500er ist jetzt genau 1 1/2 Jahre alt und hat 32.000km runter, das meiste davon Autobahn. Ich habe den Wagen letztes Wochenende das erste mal poliert. Dabei habe ich dann gesehen das ich 2 kleine Schäden in der Motorhaube habe, aber so klein, das ich die mit einem Lackstift ausbessern konnte.
Sonst war da nichts, alles tiptop.
Dafür habe ich mittlerweile Flugrostpickel auf der Heckklappe... :winsel:
-
32.000km runter, das meiste davon Autobahn.
Genau dort gibt es normalerweise keinen Rollsplit und wenn man halbwegs Abstand hält (und der 500 ist eh kein Auto mit dem man oft die linke Spur freidrängeln muss ;D) bekommt man auf der AB eigentlich selten einen Treffer (und wenn eher oben/Scheibe).
So zumindest mein Gefühl.
Ich fahre wie gesagt kaum Autobahn und habe etliche Volltreffer bis auf die Grundierung oder aufs Plastik.
-
Genau dort gibt es normalerweise keinen Rollsplit und wenn man halbwegs Abstand hält (und der 500 ist eh kein Auto mit dem man oft die linke Spur freidrängeln muss ;D) bekommt man auf der AB eigentlich selten einen Treffer (und wenn eher oben/Scheibe).
So zumindest mein Gefühl.
Ich fahre wie gesagt kaum Autobahn und habe etliche Volltreffer bis auf die Grundierung oder aufs Plastik.
*räusper* :denk:
Ich bin letzten Sommer ein paar Mal Dortmund - Nürnberg gefahren und von der Zeit stammen die meisten meiner Steinschläge. Bei jedem Überholvorgang der ganzen Lkw's konnte ich quasi die Einschläge spüren... :winsel:
Gruß
Dorian
-
Ich kann gar nicht nachvollziehen woran das mit den Steinschlagschäden liegen soll. Gibt es villeicht unterschiedliche Lackqualitäten während der Produktion ?
Mein 500er ist jetzt genau 1 1/2 Jahre alt und hat 32.000km runter, das meiste davon Autobahn. Ich habe den Wagen letztes Wochenende das erste mal poliert. Dabei habe ich dann gesehen das ich 2 kleine Schäden in der Motorhaube habe, aber so klein, das ich die mit einem Lackstift ausbessern konnte.
Sonst war da nichts, alles tiptop.
(...)
Ja, du hast eben keinen roten 500... ::)
Der (oder zumindest einige rote) scheint (scheinen) Steinschläge anzuziehen. Klingt verrückt - ist aber so... :(
Ich bin ein halbes Jahr lang täglich Autobahn gefahren, seit dem zweiten Tag der Zulassung - das Auto sah/sieht aus, als würde ich den Vorausfahrenden immer am Auspuff kleben... ::) :(
Dafür kann ich das mit dem Flugrost nicht nachvollziehen... ;)
-
Nabend!
Hier mal eine erste Auswertung der Umfrage. Leider passt nicht alles 100%ig zusammen. :denk:
Hast du Probleme (über das "normale" Maß hinaus - also mehr als nur vereinzelte) mit Steinschlägen an deinem Fiat 500?
Ja
23 Stimmen
Nein
29 Stimmen
* * *
Wie alt ist dein 500?
1-6 Monate (bis ½ Jahr)
4 Stimmen
7-12 Monate (bis 1 Jahr)
6 Stimmen
13-18 Monate (bis 1 ½ Jahre)
13 Stimmen
19-24 Monate (bis 2 Jahre)
4 Stimmen
25-30 Monate (bis 2 ½ Jahre)
3 Stimmen
31-36 Monate (bis 3 Jahre)
0 Stimmen
Welche Farbe hat dein 500?
rot
16 Stimmen
schwarz
1e Stimme
gelb
1e Stimme
weiß
8 Stimmen
hellblau
1e Stimme
orange
0 Stimmen
dunkelblau
0 Stimmen
silber
0 Stimmen
braun
1e Stimme
andere Farbe
3 Stimmen
Wo sind die meisten Steinschläge zu erkennen?
Front/Motorhaube
24 Stimmen
Radkästen/Seitenschweller
3 Stimmen
Türen
1e Stimme
Wo bist du hauptsächlich unterwegs?
Hauptsächlich Stadtverkehr
7 Stimmen
Hauptsächlich Landstraße
6 Stimmen
Hauptsächlich Autobahn
4 Stimmen
Stadtverkehr und Landstraße
4 Stimmen
Stadtverkehr und Autobahn
5 Stimmen
Landstraße und Autobahn
5 Stimmen
Gruß
Dorian
-
Habe bereits mit 2 verschiedenen und einem unabhängigem Händler gesprochen, bei weiß ist das angeblich "normal" und beim 5i besonders, da es an seiner Form liegt. Mich hat es am Anfang etwas gestört, werde es jetzt ein wenig mit einem lackstift ausbessern und ich kann damit leben.
-
Ich habe zum Glück noch keinen Steinschlagschaden,mein 5i ist jetzt genau 4 Wochen alt.War aber schon einige Male mit ihm auf der Autobahn unterwegs,und oft in der Stadt und auf Landstraßen.Ich hoffe,sowas bleibt meinem Kleinen möglichst lange erspart!
-
Hat eigentlich von Euch jemand so einen Türkantenschutz dran ? taugt das was ? Ich muss immer höllisch aufpassen, dass meinen Beifahrern die Tür nicht auskommt, weil die soweit aufschwingen ::)
-
Hallo liebe Community,
bin neu hier und musste mir grad diesen Thread hier durchlesen, da auch ich diese Probleme habe.
Ware gestern bei meinem Händler, welcher das so noch bei keinem Fiat 500 gesehen hat. Er wird das so bei Fiat reklamieren.
Habe Euch ein paar Bilder davon.
:winsel: Viele Grüße,
Schwarzwald500
(http://s1.directupload.net/images/101103/emgnrev8.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s5.directupload.net/images/101103/xtlkzhkg.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Also ungewöhnlich ist das bei der roten Lackierung nicht wirklich und neu ist das Problem auch nicht. ::)
Bei mir sind an diesen Stellen auch Steinschläge zu sehen.
P.S. Fahre auch mit rot. ;)
Gruß
Dorian
-
Hi,
ja es scheint tatsächlich ein Problem vor allem mit rot zu sein ????
Naja, aber meckern darf man ja :D, mal sehen was FIAT zu sagen hat. Wenn ich bedenke, dass ich davor einen 12 Jahre alten Renault Clio hatte, bei dem der Lack noch besser aussah, als bei Pablo schon heute :o.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. ;)
Viele Grüße,
Schwarzwald500
-
@Schwarzwald500:
Erstmal hallo und willkommen hier im Forum. :winkewinke: :)
Klar, meckern darf und muss man (zumindest in solchen Fällen).
Ich habe mittlerweile aufgehört, die Schläge zu zählen. Fange ich damit an, muss ich nur heulen. Also lass ich es lieber und denk an mein Avator. :D
Gruß
Dorian
-
Huhu,
ja da hast du wohl recht ;D, am Anfang konnte ich es gar nicht fassen, mittlerweile hält sich meine Aufregung bei einem neuen weißen Pickel in Grenzen. Was will man auch machen? Aber normaler Fahrbetrieb auf normalen Straßen, sollte der Lack schon aushalten.
Vor allem frage ich mich auch wie das Auto wohl nach dem ersten Winter aussehen wird, wenn Salz und Splitt dagegen "geflogen" ist ? :winsel:
Was hast du hier für Erfahrungen gesammelt? Wird´s noch schlimmer? Ich finde auch, dass das Auto die meisten Steinschläge bekommt, wenn es gerade frisch gewaschen ist. Ist hingegen schon eine leichte Dreckschicht drauf (unser Kleiner ist ja ein Meister im selber Einsauen :hehehe: ) richten "fliegende Steine" nicht unbedingt einen neuen Lackabplatzer an.
Viele Grüße,
Schwarzwald500
-
Ich kann nur sagen, lasst Euch nicht einschüchtern. Bruno ist nach öffentlichem (facebook) Meckern fast vollständig neu lackiert worden. Und der neue Lack ist von wesentlich besserer Qualität. D.h. kaum noch Steinschläge und vor allem nicht mehr so riesige Abplatzer. Die Nerverei hat sich damit absolut gelohnt.
-
Unserer (rot) wurde nach Reklamation auch vorne komplett neu lackiert. Das war vor ca. 20 tkm und seit dem habe ich in diesem Bereich keinerlei Probleme mehr. Es ist also definitiv die schlechte Lackqualität von FIAT.
Achte allerdings darauf, das beim Neulackieren der Farbabgleich exakt passt. Hier wurde bei uns gespart und gepfuscht, was zu einem ziemlichen Ärger mit meinem damaligen FIAT Händler führte. >:(
-
Hallöle zusammen, :winkewinke:
mein Knutschi ist nicht rot sondern chachacha blau und hat auch schon drei Steinschlagmacken. :wall:
Zwei besaß er schon bei meiner Adoption von der Vorgängerin - die wohl hauptsächlich kürzere Strecken gefahren ist.
Und eine hat er jetzt in unserem Besitz bekommen. :winsel: :winsel: :winsel:Da hat sich ein LKW auf der Autobahn vor uns rein gedrängt, und der hatte irgendwelche Betonröhren aufgeladen. :wall: Ich habe den Schlag noch gehört und dachte sofort panisch es hätte meine Scheibe getroffen. Doch da war nichts zu sehen. Später habe ich dann auf der vorderen Stoßstange die Macke gesehen. Der Lack ist auf der einen Seite richtig zusammen geschoben und dort wo er war ist's jetzt schwarz !!
Ich wollte mir schon Farbe beim Lackierer an mischen lassen aber unser Fiathändler unseren Vertrauens meinte besser wäre so ein Wachsstift, und dann etwas Klarlack darüber. Was könnt ihr denn empfehlen ??
Ich werde wohl kaum eine neue Lackierung bei Fiat durchsetzen können bei drei so kleiner Macken - auch wenn ich sie als Katastrophe empfinde. Bei allen vorherigen Auto's hatte ich übrigens noch nie eine Steinschlagmacke !!!
Da waren auch zwei andere Fiat-Modelle dabei. Vielleicht sollte Fiat sich da noch mal Gedanken machen !!! :denk:
Viele Grüße :winkewinke:
Conny und angemackter Knutschi :winsel:
-
Neues von Pablo:
Habe nicht locker gelassen und jetzt nach knapp 4 Monaten "Kampf" bekommt Pablo eine fast komplette Neulackierung von Fiat. :pfeif:
Beide Seiten (komplett) und die Motorhaube wird in der Lackiererei meines Vertrauens neu lackiert!!! :thumbsup:
Viele Grüße,
Schwarzwald500 (Pablo !!! )
-
So haben sie es bei mir auch gemacht. Und die neue Lackierung ist deutlichst besser.
-
na dann kann der Sommer kommen :zwinker: Ich bin echt froh das Pablo das bekommt, das kannst du mir glauben. Pasodoble Rot ist soooo schön, aber leider soooo empfindlich :winsel:
-
In Zukunft nur noch schön und nicht mehr empfindlich. ;D
-
In Zukunft nur noch schön und nicht mehr empfindlich.
JA, endlich :D, stelle euch Bilder rein, sobald Pablo "fertig ist", am 14.03 geht´s los :thumbsup:
-
Hallo
wenn ich das hier alles so lese,
dann hat sich die Investition der Steinschlagschutzfolie
von Motorhaube und Stoßstange auf jeden Fall bezahlt gemacht :thumbsup:
-
@Einsteiger: Aber sowas von hat sich das rentiert!
Ich fahre jeden Tag 120 km in die Uni, vor allem Autobahn, und schon nach 6 Monaten ist meine Motorhaube voll von Steinschlägen und fetten Kratzern. :(
-
Hallo,
Steinschläge wie bei allen hier und auch bei mir. Seitlich an den Schwellern und Motorhaube, Farbe passadoble rot, schon nach 300 km! Sch... Qualität ist mir sch...egal.
Fiat= Fehler in allen Teilen.
Gruss Stephan
-
Steinschläge wie bei allen hier und auch bei mir. Seitlich an den Schwellern und Motorhaube, Farbe passadoble rot, schon nach 300 km! Sch... Qualität ist mir sch...egal.
Fiat= Fehler in allen Teilen.
Das ist ein allgemeines Problem der neuen "umweltfreundlichen" Lacken auf Wasserbasis. Seitdem ich meine Steinschläge habe, guck ich mir regelmäßig die Autos anderer Fabrikate auf Parkplätzen an, bevorzugt rote Lackierungen.
Das Ergebnis:
Audi A1 : Streuselkuchen
Audi TT: Fliegenpilz
VW Golf V: im Allgemeinen sehr schlechter Lack (war übrigens schwarz)
BMW Mini: Pablo ähnlich (Pickelgesicht)
Porsche Cayman: Front sah unter aller Sau aus, klar wahrscheinlich hohe Geschwindigkeiten und Autobahn, aber bei einem so teuren Auto?( Auto war schwarz)
VW New Beetle: ausgeblichen, mit Steinschlägen übersäht, Mircokratzer die kaum zu übersehen waren
Ford Focus: sehr schlechter Lack, viele Einschläge (silber)
usw...
:aetsch: also schließ ich auf eine allgmeine schlechte Lackqaulität der neueren Autos. Was tun? Reklamieren und in einer Lackiererei die guten "alten" lacke draufmachen lassen :thumbsup:
Viele Grüße, Schwarzwald500 Pablo
-
Huhu :D,
so Leute, Pablo ist weg :winsel:, bei der Lackiererei, aber wahrscheinlich bekomme ich ihn schon vor Freitag wieder :thumbsup:
Hoffentlich geht´s dem Kleinen gut. :shamusen:
Und ein Leihauto hab ich auch bekommen. Ein Fiat Linea, wow ist der gegen Pablo groooooooooß :o :plemplem: soviel Auto braucht kein Mensch. Bin froh wenn Pablo wieder da ist! Bis dann!
Viele Grüße,
Schwarzwald500 "Pablo"
-
Fiat= Fehler in allen Teilen.
Wenn ich dies nur lese. ???? ::)......... fahre seit 1975 meist italienische Autos ( Autobianchi / Fiat / Lancia ) kann solche Sprüche nicht mehr hören, sie entbehren jeglicher Grundlage!!! :undweg:
trotzdem lg
ernesto
-
Danke für den Tipp mit Facebook: hab mich auch beschwert und gestern ruft mich eine Mitarbeiterin von Fiat an und meint sie brauchen einen Kostenvoranschlag, der dann noch vom Aussendienstmitarbeiter genehmigt werden muss, aber sie sind grundsätzlich bereit die Kosten auf Kulanz zu übernehmen. :)
-
Sag ich doch. Wird schon klappen. :thumbsup:
-
Scheibenkleister! Muss ich mich wirklich beim Gesichtsbuch anmelden?
@Nadi: Wie alt is er denn?
-
Scheibenkleister! Muss ich mich wirklich beim Gesichtsbuch anmelden?
@Nadi: Wie alt is er denn?
Das gibt's nicht, oder?
Ich lehne Facebook eigentlich auch ab, aber wenn da die Beschwerden wenigstens ernst genommen werden. :o ::)
Hätte da nämlich auch einen roten Streuselkuchen zu vergeben... eh neu zu lackieren.
Gruß
Dorian
-
Schwein gehabt, dass unser Weisser nur ganz wenig Steinschläge hat . Ist ja schon ein Hammer, dass man nur über dieses
"S O C I A L N E T WO R K" :wall: :wall: bei FIAT als Kunde ernst genommen wird.
-
Nun, bei Facebook ist der Druck größer weil da viele drauf schauen und wenn man öffentlich denen auf die Pinwand was schreibt und die das löschen... Gäbe Ärger und deswegen werden die wohl eher den Weg beschreiten, der keinen Ärger bringt.
Und, so ganz nebenbei erwähnt, man muss bei FB keinen Datenstrip hinlegen, aber man kann ;)
-
Für alle Facebook-Verweigerer wie mich hab ich noch nen Tipp, wie Fiat reagiert :zwinker: :
Kurze Mail an Akte auf Sat1 und Fiat in CC setzen...
Nach einem halben Tag hatte ich die Zusage von Fiat für einen neuen Auspuff ;D.
Dieser ist allerdings mittlerweile wieder rostig :winsel:
-
@bella Ragazza: 3 Jahre alt, Baujahr 2008 und hat ca. 16.000 km.
Fotos von den Steinschlägen und Begutachtung der Schäden durch den Händler wurden letzte Woche gemacht, nun warte ich auf die Kulanzfreigabe durch den Fiat-Aussendienstmitarbeiter.
-
Hallo zusammen,
ich habe hier irgendwo mehrfach gelesen, daß speziell die rote Farbe sehr anfällig gegen Steinschlag wäre.
Ich bekomme ja nun meinen neuen roten 500er Anfang Juni.
Wäre es da nicht eine gute Idee die Front direkt mit einem Klarlack zu versehen (zu lassen) um ihn besser zu schützen?
Was haltet ihr davon ???
Gruß Harro
-
ich habe hier irgendwo mehrfach gelesen, daß speziell die rote Farbe sehr anfällig gegen Steinschlag wäre.
Ja das ist sie. ;)
...oder es fällt einfach extrem auf. :denk:
Wäre es da nicht eine gute Idee die Front direkt mit einem Klarlack zu versehen (zu lassen) um ihn besser zu schützen?
Der rote Farbe sollte schon eine kleine Schutzschicht ab Werk besitzen, oder nicht? Auch wenn es manchmal, speziell bei der roten Farbe, nicht den Anschein macht.
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, die Front mit einer Schutzfolie zu schützen.
Edit: Beitrag von Harro hierher verschoben.
Gruß
Dorian
-
Wäre es da nicht eine gute Idee die Front direkt mit einem Klarlack zu versehen (zu lassen) um ihn besser zu schützen?
Tach,
ich habe ja selber so ein Problemrot.
Das Problem ist, dass der Lack nicht auf der Grundierung hält. Oberflächlich ist der Lack OK - also da wo er noch drauf ist. Würde mich wundern, wenn der Klarlack oben drauf wirklich was bringt.
-
Mein 5i ist im Frontbereich und am unteren Teil der Motorhaube mit Einschlägen übersät.. :winsel:! Und das muß binnen 10 Tagen passiert sein - kann mir nur überhaupt nicht erklären, WO :nenene:. Jedenfalls sieht's absolut mistig aus.. >:( >:(
-
Auf der Strasse :undweg:
Das kann dir ganz schnell passieren. Musst nur durch Baustellen fahren und ein vor dir haben.
-
...Das kann dir ganz schnell passieren. Musst nur durch Baustellen fahren und ein vor dir haben...
Wenn's mal nur so gewesen wäre..!! Ich kann mich in dem Zeitraum an nix in dieser Richtung entsinnen.. :(. Bin ziemlich stinkig deswegen
-
Bei mir war es bei einem Treffen. Kleine Straßen, Regen der noch Dreck auf die Straße gespült hat... danach bestimmt 10 Steinschläge... in der Kolonne nah aufgefahren...
-
Der Hammer ! Ärgere mich auch so sehr darüber, trotz Abstand halten immer aufpassen usw.....
Andy
-
Vielleicht wär das ja was: K300 - Steinschlagschutz zum Sprühen (http://bit.ly/OVjmSM)
-
Danke, evo3de :thumbsup: - werd' mich mit dem Thema mal näher befassen (müssen).
Hat jemand schon (die leidvolle) Erfahrung zu den Lackier-Kosten für Front + Motorhaube.. :denk:??
-
Unsere BalthasarBlume....
-
Wiiiiiebke.... - bitte, bitte :shamusen:. Womit ist denn da zu rechnen ????
-
Wurde bei ihr die Lackierung nicht sogar von Fiat übernommen?
-
Ja, Wiebke hatte Fiat mit Facebook an die Wand gespielt und hat die Lackierung bekommen.
-
Ach soooo, stimmt - jetzt entsinn' ich mich wieder :rotwerd:. Kann sie ja mal fragen, ob ich Postings kopieren darf :pfeif:
-
Also ich habe bei meinem Punk-grauen Fünfi nach 214.000 km noch nicht ein einzige Steinschlagstelle entdecken können. Der lack sieht nach Politur wie neu aus.
LG Schnuuff
-
Das ist aber ne Kunst und kaum zu glauben schnuff;-)
Andy
-
Grad beim Lackierer gewesen: Front + Motorhaube ca. 600 €.. :(
-
Nicht ohne.
Ich habe bisher noch keine sichten können. Mein roter 500 sah aber aus wie ein Streuselkuchen. Vielleicht ist weiß da etwas gnädiger. :rotwerd:
-
Grad beim Lackierer gewesen: Front + Motorhaube ca. 600 €.. :(
Apotheke? :denk:
-
Nicht ohne.
Ich habe bisher noch keine sichten können. Mein roter 500 sah aber aus wie ein Streuselkuchen. Vielleicht ist weiß da etwas gnädiger. :rotwerd:
WEISS ist mit Sicherheit gnädiger, da ja die Grundierung ebenfalls weiss ist........
-
Ich habe gestern unsern Roten vom Lackierer geholt hat 300 gekostet die Haube. Er wurde rot gundiert und der Lack hat mehr Weichmacher. Der alte Lack ist viel zu Hart.
-
Danke für Info - meiner Haube steht das auch noch bevor.. :(
-
Danke für Info - meiner Haube steht das auch noch bevor.. :(
wie, Deine Haube steht auch noch bevor... brauchst einen neuen Hut?? >:D
-
Unser weißer ist schwarz grundiert und ja die Schläge sehen scheisse aus!:-(((
Andy