ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 17:21

Umfrage

Hast Du ebenfalls zahlreiche Steinschläge auf der Motorhaube?

Ja
2 (25%)
Nein
6 (75%)

Stimmen insgesamt: 6

Autor Thema: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)  (Gelesen 101284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #110 am: 19.04.2010, 13:19 »
nach oben
Also ich halte es für "relativ" normal. Eine Nachbarin hat einen Alfa Spider und ein Nachbar eine C-Klasse (da löst sich der Klarlack ab, halt keine weiße Flecken) die sehen schlechter aus. Diesen Winter war es aber auch mit dem Split extrem. Selbst meine Winterfelgen haben da einiges abbekommen. Ich habe in unserer Garageneinfahrt locker einen Eimer Split aus dem Abfluss geholt...

Wenn ich da an die älteren Modelle des Porsche 911 denke, die Hauben waren "formbedingt" ebenfalls mit Steinschlägen übersäht.

Gruß F-500 :winkewinke:

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

stefanb155

  • Gast
Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #111 am: 19.04.2010, 17:56 »
nach oben
Auf der Motorhaube habe ich bisher einen der bis aufs Blech geht (genau an der Vorderkante) und einen bis auf die Grundierung ein paar cm drüber.
Und etliche kleinere, fällt beim Gelben zum Glück nicht so arg auf.

Schlimmer sieht die Stosstange aus, die hat sicher schon 5 Treffer wo man das schwarze Plastik drunter sieht.

Am meisten Sorgen machen mir die Stellen am Schweller/Seitenteil an den hinteren/unteren Ecken der Türen.
Dort ist auch schon ein Steinschlag bis aufs Blech und der ganze Bereich sieht schon sehr schlimm aus (porös, Grundierung schaut durch)

Ich will nicht wissen wie das in 5 Jahren ausschaut, nachlackieren wird man dort auch nicht können ohne das ganze Seitenteil zu lackieren und Folie sieht dort sicher auch sch.... aus und wird auch schwer anzubringen sein.

Die Ecke ist eindeutig eine Fehlkonstruktion, der Dreck der von den Vorderrädern hintergeschleudert wird trifft dort die Ecke und macht den Lack kaputt, wäre der Übergang Türe/Seitenteil dort anders gäbe es das Problem nicht.

Auch ja, 2 Winter und 25000 gefahren, wenig Autobahn.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #112 am: 19.04.2010, 18:23 »
nach oben
Ich habe eine Antwort. Mit der werde ich mich allerdings noch nicht zufrieden geben. Mal gucken, was ein weiterpieksen noch bringt.

"Hallo Wiebke,

vielen Dank für die Fotos auf unserer Wall. Wir würden Dich bitten, bei Deinem Fiat Händler vorbeizuschauen um ihm den Lack zu zeigen. Wir können aus der Ferne leider schlecht eine Prognose abgeben.

Wir wünschen Dir eine sonnige Woche.

Fiat Deutschland "
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

shamu

  • Gast
Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #113 am: 19.04.2010, 18:35 »
nach oben
halt uns da bitte auf dem Laufenden, Wiebke
Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt  :thumbsup:

rene

Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #114 am: 19.04.2010, 18:52 »
nach oben



Am meisten Sorgen machen mir die Stellen am Schweller/Seitenteil an den hinteren/unteren Ecken der Türen.
Dort ist auch schon ein Steinschlag bis aufs Blech und der ganze Bereich sieht schon sehr schlimm aus (porös, Grundierung schaut durch)

Ich will nicht wissen wie das in 5 Jahren ausschaut, nachlackieren wird man dort auch nicht können ohne das ganze Seitenteil zu lackieren und Folie sieht dort sicher auch sch.... aus und wird auch schwer anzubringen sein.

Die Ecke ist eindeutig eine Fehlkonstruktion, der Dreck der von den Vorderrädern hintergeschleudert wird trifft dort die Ecke und macht den Lack kaputt, wäre der Übergang Türe/Seitenteil dort anders gäbe es das Problem nicht.



Da muss ich Dir voll und ganz zustimmen, diese Ecke sieht bei meinen auch sehr sehr böse aus. Darum würde ich vorne auch keine SPV´s wollen, meine breiten Sommerreifen reichen schon um den ganzen Dreck dort richtig gegenknallen zu lassen.  >:(
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

pittiplatsch

  • Gast
Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #115 am: 19.04.2010, 20:42 »
nach oben
Und wieder mal ein Beweis, wie unverschämt Fiat seine Kunden für blöd verkauft: Da fragt einer, warum man nicht das Rot der Ferrari-Sonderedition als Normalo ordern kann und als Antwort sagt Fiat, dass sich Pasodoble-Rot halt bei den Kunden durchgesetzt hat...  :wall:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #116 am: 19.04.2010, 20:50 »
nach oben
Ja auch "umme" Ecke siehts bei mir böse aus:

Ein Steinschlag ist so tief, dass der bereits richtig ins Belch geht :o und der ist 1 cm lang.

Manchmal habe ich das Gefühl, die Designer haben sich NUR auf das Aussehen des 500 verlassen und jegliche Tests vergessen. ::)

Gruß
Dorian

rene

Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #117 am: 19.04.2010, 20:54 »
nach oben


Manchmal habe ich das Gefühl, die Designer haben sich NUR auf das Aussehen des 500 verlassen und jegliche Tests vergessen. ::)



Dieses Gefühl hast nicht nur Du.  :nenene:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #118 am: 19.04.2010, 21:06 »
nach oben
Von welcher Ecke redet ihr?

Gruß F-500 :winkewinke:

Edit: Hab es soeben gefunden.
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #119 am: 19.04.2010, 21:11 »
nach oben
Also ich meine folgende Kante am Schweller:



Ich werde mal versuchen es bildlich festzuhalten wie es bei mir zur Zeit aussieht, da darf´s aber draußen nicht zu hell und nicht zu dunkel sein, sonst sieht man nix, hab das nämlich schon mal probiert zu fotografieren.

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016