forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: warumauch am 05.12.2015, 22:23

Titel: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: warumauch am 05.12.2015, 22:23
Hallo, möchte meine Erfahrung mit Chip-Tuning TwinAir 85 PS durch WKR mitteilen. War vorher skeptisch, aber der kleine TwinAir war mir beim Überholen auf der Autobahn bei schwierigen Bedingungen einfach zu langsam.

Vorteile: 1. beim Beschleunigen und insgesamt ein runderer Motorlauf, 2. gleichmäßigere Kraftentfaltung, 3. Öko-Modus ist jetzt fahrbar, 4. Überholen auf der Autobahn nun viel einfacher, 5. die Höchstdrehzahl blieb gleich, aber die Höchstgeschwindigkeit laut GPS 186 kmh wird jetzt auch unter nicht superoptimalen Bedingungen erreicht 6. Verbrauch ist in etwa gleich geblieben 7. Auto fühlt sich nun wesentlich souveräner an

Nachteile: 1. bisher keine erkannt, die Laufleistung des Motors wird m. E. nicht schlechter, wenn man den Motor nicht im kalten Zustand hoch drehen lässt. Chip-Tuning ist nichts für Fahrer, die mit einem Motor nicht umgehen können. 2. Kaufpreis

Ich glaube, dass die Fähigkeit von guten Chip-Tunern aus einem guten Auto ein noch besseres werden lässt.

Titel angepasst - Dorian
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: Martin am 06.12.2015, 01:34
Hallo warumauch,

ich befürworte das Chiptuning des Twinair 85 PS und kann deine Erfahrungen bestätigen.
Ich bin ein sehr gelassener Fahrer und nutze das Mehrpotential nur selten aus. Man hat aber einfach mehr Reserven...  ;D

Es gab hier übrigens schon einmal einen recht langen Fred (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,4508.190.html) zu diesem Thema.
Dieser wurde aber vor einem guten Jahr zu gemacht, weil einfach zu viel am eigentlichen Thema vorbei geschrieben wurde.

Gruß
Martin
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: warumauch am 06.12.2015, 03:44
Hallo Martin, vielen Dank für Deine Mitteilung. Das Fred habe ich etwas später auch gefunden und es zu lesen hilft nicht. Würde mich freuen, wenn ich weiteres Feedback bekomme von denjenigen, die auch Erfahrungen gemacht oder Fragen haben. Am Schlimmsten finde ich Halbwissen und Spekulationen, die nur zur allgemeinen Verwirrung führen. Früher hieß es Thema verfehlt, hinsetzen und Note 6. http://www.forum500.de/community/Smileys/default/a015_1.gif

Deswegen freue ich mich über positive und negative Erfahrungen von denjenigen, die dem Kleinen auch auf die Sprünge geholfen haben oder Fragen dazu haben!
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: Matz am 06.12.2015, 12:07
Hallo warumauch (sonderbarer Name.... :zwinker:)

wie schon mal irgendwo geschrieben, haben wir ein Zusatzsteuergerät von GTech in unserem Twin. Sollte eigentlich nur für besondere Gelegenheiten angeklemmt werden, das Fahrverhalten hat sich aber dermaßen verbessert, dass wir nicht mehr ohne fahren wollten und es haben eintragen lassen. Wir nennen es das Gerät, dass Grinsen macht...... ;D
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: Cinquecento am 06.12.2015, 12:19
wie schon mal irgendwo geschrieben, haben wir ein Zusatzsteuergerät von GTech in unserem Twin. Sollte eigentlich nur für besondere Gelegenheiten angeklemmt werden, das Fahrverhalten hat sich aber dermaßen verbessert, dass wir nicht mehr ohne fahren wollten und es haben eintragen lassen.
War dafür eine Einzelabnahme nötig und was hat das gekostet? Habt ihr den 85 oder 105 PS TwinAir?
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: lunschi am 06.12.2015, 14:12
@warumauch:

...wenn Du schon Deine "Erfahrungen mitteilen" möchtest wäre es vielleicht hilfreich wenn man dazu noch wüsste welche der vielen auf dem Markt erhältlichen Tuningvarianten verbaut wurde.

Und - dieser "Erfahrungebericht" hilft einem auch nicht bei der Frage weiter ob denn das Tuning am Ende die Lebensdauer von Motor und Antriebsstrang verkürzt oder nicht. Dazu ist der Testzeitraum einfach zu kurz.

Es wird so sein wie immer - wer das Mehr-Potential nicht oder nur selten ausnutzt wird keine Nachteile spüren, wer es oft und gerne macht wahrscheinlich schon eher. Das Chiptuning ist also wohl eher was für Leute die das Auto nach spätestens 5 Jahren dann wieder verkaufen.

Gruss
Kai
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: Matz am 06.12.2015, 16:58
War dafür eine Einzelabnahme nötig und was hat das gekostet? Habt ihr den 85 oder 105 PS TwinAir?

Hallo,

wir haben den 85 PS-Twinair, es war ein Besuch bei GTech erforderlich, nur dort konnte das Steuergerät eingetragen werden. Das war auch der Grund, bei GTech zu kaufen, weil die von vorneherein sagten, dass eine Eintragung per Einzelabnahme möglich ist. Für die Kosten müsste ich mal die Rechnung rauskramen, es waren, glaube ich, irgendwas bei 100,00 Euro (die Eintragung, nicht das Steuergerät....).

@Alle: es wäre toll, wenn der Fred jetzt mal beim Thema bliebe, wegen fruchtloser Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Tuningmaßnahmen im Allgemeinen und Chiptuning im Speziellen wurde der letzte zu Recht geschlossen.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: Dorian am 06.12.2015, 18:15
"Endlosdiskussionen" über ja oder nein von Chiptuning können ja hier weitergeführt werden (habe die Titel einfach mal angepasst ;)):

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7652.0.html

Ansonsten müssen wir ja nicht noch einen "zerschießen". ;)

Gruß
Dorian

Titel: Re: Chip Tuning TwinAir
Beitrag von: lunschi am 06.12.2015, 22:50
Zitat von: Matz
Hallo,

wir haben den 85 PS-Twinair, es war ein Besuch bei GTech erforderlich, nur dort konnte das Steuergerät eingetragen werden. Das war auch der Grund, bei GTech zu kaufen, weil die von vorneherein sagten, dass eine Eintragung per Einzelabnahme möglich ist. Für die Kosten müsste ich mal die Rechnung rauskramen, es waren, glaube ich, irgendwas bei 100,00 Euro (die Eintragung, nicht das Steuergerät....).

...das ist ja schon mal interessant. Wenn die Änderung eintragungsfähig ist, kann man ja zumindestens davon ausgehen dass die Emissionen sich weiterhin im gesetzeskonformen Rahmen bewegen. Wie lange fährt das Auto jetzt so?

Gruss
Kai
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 06.12.2015, 23:09
Das Tuning von G Tech ist auch sehr moderat. Hab grad nachgeschaut, der 105 PS TwinAir kommt mit Tuning gerade einmal auf 118 PS, also 13 Pferdchen zusätzlich. Das sind lediglich 12,4 % mehr. Andere Tuner versprechen ja bis zu 31 PS mehr (das sind 29,5 %), etwa der hier: http://www.racechip.de/shop/fiat/500-ab-2007/0-9-8v-twinair-t-875ccm-105ps-77kw-145nm.html?product=chip_ultimate&is_selected=1

Es gibt auch ein Tuning-Set von Magneti Marelli, das zwar auch keine Eintragung hat, aber angeblich vom Originalsteuergerät, das vom selben Hersteller stammt, praktisch nicht unterschieden werden kann. Versprochen werden 19 PS mehr, das sind gut 18,1 %: http://www.italo-welt.de/Fiat-500L-500-Abarth-Magneti-Marelli-Zusatzsteuergeraet-ME110T-TJet-Twinair-Turbobenziner?qs=tuning+fiat+500

Soll der 105 PS TwinAir nennenswert mehr Endgeschwindigkeit erreichen, dann müsste allerdings die höchstmögliche Drehzahl manipuliert werden. Aber es wäre schon etwas, wenn der 105er zuverlässiger überhaupt seine 188 km/h erreichen würde. Das geht praktisch nur bei Windstille auf topfebener Strecke mit viel Anlauf. Auf gut 170 km/h im 5. Ganz kommt man zuverlässig, aber im 6. Gang beschleunigt er dann nur noch sehr, sehr zäh. Wobei der 105 PS bei etwas niedrigeren Geschwindigkeiten im 6. Gang durchaus genug Durchzug hat.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 06.12.2015, 23:29
Hallo Kai,

seit August fahren wir mit dem netten Kästchen. Im Rahmen einer Bodensee-Tour sind wir nach vorheriger Terminabsprache bei GTech voebeigefahren und haben den Wagen begutachten lassen. Ein paar Tage später kam das Gutachten dann per Post, anschließend müssen UNVERZÜGLICH die Fahrzeugpapiere geändert werden, nicht, wie zum Beispiel nach der Abnahme der Eibach- Federn, erst beim nächsten Ab- und Anmelden.
Ich habe nachgesehen, das Gutachten kostete 150,00 Euro. Betriebswirtschaftlich ist das Ganze natürlich Blödsinn, aber so ist das mit Hobbies..... 8)  Ist für mich einfach ein besseres Gefühl, legal schneller zu fahren.
An der Endgeschwindigkeit merkt man nicht so viel, vielleicht 5 km/h mehr. Beschleunigung, Drehmoment, Ansprechverhalten und Einsatz der Drehzahlbegrenzung sind hingegen genial verbessert, ich möchte nie wieder ohne fahren. Ob`s dem Motor schadet? Man wird sehen, ich berichte dann..... ;D  Wir fahren den Twin allerdings vorzugsweise ganz Piano im Spar-Modus, die Mehrleistung wird nur bei besonderen Gelegenheiten abgefordert. Bei Sauerland-Touren zum Beispiel...... 8)
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Bericht
Beitrag von: Martin_HH am 07.12.2015, 21:38
Das wichtigste an jedem Tuning ist eine programmierte Zeitkennlinie. Diese verhindert thermische Probleme.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 08.12.2015, 15:37
Hallo Martin,

Du hast in dem andere Fred das Gaspedalmodul erwähnt, hast Du das im Einsatz?
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 11.12.2015, 09:57
Ja klar! Würde nicht mehr ohne fahren wollen  :thumbsup:
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 11.12.2015, 12:55
Hallo Martin,
Du klingst so, als hättest Du im Gegensatz zu mir Ahnung von der Materie..... ;D   Also frage ich mal: spräche irgendwas dagegen, das Gaspedalmodul zusammen mit einem Chiptuning zu betreiben? Von Magneti-Marelli gibt es das ja, soll auch gemeinsam bestens  funktionieren. Aber wie sieht es aus, wenn beides von verschiedenen Herstellern kommt? Kann es passieren, dass das Steuergerät dann durchdreht oder wirkt das Gaspedalmodul nur lokal auf`s Gaspedal?
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: rene am 23.12.2015, 15:45
Ja klar! Würde nicht mehr ohne fahren wollen  :thumbsup:

Klar, und rein zufällig verkaufst Du die Teile auch, oder? Genau wie div. Tuningboxen?  ;)
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 23.12.2015, 16:37
Klar, und rein zufällig verkaufst Du die Teile auch, oder? Genau wie div. Tuningboxen?  ;)
Und? Bisher habe ich noch niemanden gezwungen eine Leistungssteigerung zu verbauen. Der Vorteil ist allerdings, dass ich weiß wovon ich spreche  :thumbsup:
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: warumauch am 23.12.2015, 18:04
Hallo Martin,

wenn Du ein ökonomisches Interesse und selber Tuning- oder Fiathändler bis, gehören Deine Beiträge nicht hierhin.

Hier sollen nur private Fiat 500 Besitzer zu Worte kommen, die Erfahrungen mit Tuning oder Fragen dazu haben. Auch soll hier keine Infragestellungen von Tuning ausdiskutiert werden, dafür ist das Thread nicht vorgesehen,

vielen Dank!
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 23.12.2015, 19:49

wenn Du ein ökonomisches Interesse und selber Tuning- oder Fiathändler bis, gehören Deine Beiträge nicht hierhin.


Hm, sehe ich nicht so. Solche Beiträge von "Profis" können durchaus sehr interessant und hilfreich sein und wenn man weiss, mit welchem Hintergrund sie geschrieben werden, kann man sie richtig einordnen. Der Schreiber sollte natürlich von vorneherein klar sagen, dass bei ihm auch finanzielle Interessen im Spiel sind.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Piano am 24.12.2015, 07:45
Sehe ich genauso.... allerdings ist es wirklich schwierig einzuschätzen, ob jemand wirklich Ahnung hat und auch ehrlich Probleme oder Grenzen von Tuning anspricht oder ob es vieles schönredet, um seine Produkte an den Mann zu bringen.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 24.12.2015, 09:22
Ich fahre seit über 20 Jahren Alfa Romeo, Fiat und Abarth. Neben meinen beruflichen Erfahrungen habe ich auch viele persönliche Eindrücke gesammelt. Es steht jedem frei meine Beiträge zu lesen und ggf. sogar zu bewerten. Trotzdem sind es eben Erfahrungen an denen der eine oder andere Interesse hat. Auch zwinge ich niemanden ein Auto oder Zubehör von mir zu kaufen  :thumbsup:
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: redman am 24.12.2015, 12:27
Natürlich können solche Beiträge von Interesse sein...aber trotzdem solltest Du nicht unerwähnt lassen, dass Du damit handelst. Das wirft schon ein anderes Licht auf den Beitrag.
Auch in anderen Freds, wie z.B. bei dem hier:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7662.msg253217.html#msg253217
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 24.12.2015, 12:32
Natürlich können solche Beiträge von Interesse sein...aber trotzdem solltest Du nicht unerwähnt lassen, dass Du damit handelst. Das wirft schon ein anderes Licht auf den Beitrag.
Auch in anderen Freds, wie z.B. bei dem hier:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7662.msg253217.html#msg253217
Weil ich einem Foristen anbiete meinen privaten 500 mit einem Abarth 500 meiner Kollegin zu vergleichen? Kommt nicht wieder vor. Zukünftig werde ich das in jedem Beitrag erwähnen, dass ich beruflich auch mit Fiat und Abarth zu tun habe  :thumbsup:
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: redman am 24.12.2015, 12:45
Nö, das ist es ja nicht allein.

Gut, in dem Fred weiß der Ersteller scheinbar auch nicht so recht, was er will. Sparen oder Spaß, Diesel oder Abarth...sehr weites Spektrum.

Aber das Chiptuning und gleichzeitig den höheren Verschleiß mit  :thumbsup: zu preisen, ist doch etwas seltsam.

Aber: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 24.12.2015, 13:09
Nö, das ist es ja nicht allein.
Aber das Chiptuning und gleichzeitig den höheren Verschleiß mit  :thumbsup: zu preisen, ist doch etwas seltsam.
Das ist nicht seltsam sondern ehrlich  :thumbsup:
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: rene am 24.12.2015, 16:42
Na zum Glück bin ich nicht der einzige den sowas komisch vor kommt...

Frohes Fest ;)
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 24.12.2015, 17:05
Bitte diesen Fred nicht auch wieder zersabbeln, dafür gibt es den anderen. Allen ein frohes Fest!
@ Martin: wahrscheinlich hast du die Frage überlesen, müssen Gaspedalmodul und Zusatzsteuergerät vom gleichen Hersteller sein oder sind die komplett unabhängig voneinander?
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Michi am 24.12.2015, 18:16
... müssen Gaspedalmodul und Zusatzsteuergerät vom gleichen Hersteller sein oder sind die komplett unabhängig voneinander?
Ich würde mal sagen, das ist vollkommen egal. Das Gaspedalmodul drückt ja nur mehr durch und das Zusatzsteuergerät bekommt den Stellwert des Gaspedals, jetzt mal so grob gesagt.

Zum Sabbeln: Daß Martin beruflich mit Tuning, Fiat & Co zu tun hat, so what, er hat hier weder irgendein Produkt beworben noch einen Hinweis auf seinen Arbeitgeber oder einen seiner Shops gegeben! Aber Ihr müsst ja gleich die dicke Hose ausgraben und meckern! Anstatt sich mal zu freuen, jemanden hier zu haben, der sich damit auskennt und sein KnowHow nicht aus der AutoBl*d hat. Aber, so schafft Ihr es ganz einfach, Leute mit KnowHow zu vertreiben, dann könnt Ihr Euch weiter auf Fussel-Tuning zurückziehen und weiter mutmassen, daß dann so ein Thread wieder 200 Seiten hat, aber von vorne bis hinten schlicht nur eins liefert: Nichts. Sorry, aber das musste jetzt raus!

BTW, mein Alter-Ego diavoletto aka b-machinery hat sich zu dem Thema auch so seine Gedanken gemacht und ich habe auch mit Martin schon ein paar PMs ausgetauscht. Ich sehe aber nichts verwerfliches daran und solange wir Admins da kein Problem haben, solltet Ihr auch keines haben!
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Wolfmother71 am 24.12.2015, 19:16
Michi: Punktlandung. Bis jetzt hat Martin noch nicht den Marktschreier raushängen lassen, also alles gut.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 24.12.2015, 22:10
Bitte diesen Fred nicht auch wieder zersabbeln, dafür gibt es den anderen. Allen ein frohes Fest!
@ Martin: wahrscheinlich hast du die Frage überlesen, müssen Gaspedalmodul und Zusatzsteuergerät vom gleichen Hersteller sein oder sind die komplett unabhängig voneinander?
Sorry Matz, hatte die Frage nicht gelesen. Grundsätzlich kannst du jedes Zusatzsteuergerät mit jedem Gaspedalmodul verwenden.
Das Gaspedalmodul wird direkt in das elektrische Gaspedal im Fußraum gesteckt. Die Zusatzsteuergeräte werden je nach Motorisierung und Hersteller an bis zu 4 Sensoren direkt im Motorraum gesteckt.
Beides arbeitet unabhängig voneinander. Die Fiat "Sport" Taste erhöht das Ansprechverhalten des Gaspedals auch um ca. 20-30%. Externe Gaspedalmodule können das Ansprechverhalten um bis zu 150% verbessern.
Wenn du beides getestet hast willst du auf keines mehr verzichten ;) Zumal gerade der Fiat 500 in Euro 5 und Euro 6 das trägste ist was ich je gemessen habe :( Das Gaspedal verögert bis zu 1,6 Sekunden.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 25.12.2015, 00:08
Danke, auch an Michi! :thumbsup:
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 07.02.2017, 22:11
Ich hatte ein Chiptuning beim 85PS Twinair (angblich hundertnochwas PS), der Durchzug verbesserte sich enorm, aber er ruckelte bei Vollgas. Der Verbrauch ging auch hoch. Trotzdem überlege ich auch en 105PS Twinair tunen zu lassen, dann aber moderater.

Danke für die Tips!
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: guzzi97 am 08.02.2017, 07:42
Ich hatte ein Chiptuning beim 85PS Twinair (angblich hundertnochwas PS), der Durchzug verbesserte sich enorm, aber er ruckelte bei Vollgas. Der Verbrauch ging auch hoch. Trotzdem überlege ich auch en 105PS Twinair tunen zu lassen, dann aber moderater.

Danke für die Tips!

Hmm, also ich bin recht zufrieden mit dem 105-PSler..einzig was nervt, ist das doch "große"
Turboloch, wenn mann datt noch glätten könnte, dann wärs echt perfekt..
Denn, ~ 200 km/h mit der "Knutschkugel" TOP-Speed reicht mir völlig...will ich schneller
fahren, dann hole ich meinen GTA raus ;)
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 09.02.2017, 13:38
Deshalb würden mir 10PS und 20NM reichen. Ich benutz den "Sport"-Modus zwar fast nie, lege aber trotzdem keinen Wert drauf den Motor zu zerheizen.

Allerdings frage ich mich ob sich dafür die mindestens 500€ lohnen. Vom Aufwand mal abgesehen.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 09.02.2017, 13:42
Gibt ja bspw. den kleinen Racechip für 129 Euro, der bringt sogar schon 20 PS mehr. Was dann aber fehlt, ist die Eintragung und die dürfte nicht billig sein. Oder gibt es irgendwo einen Chip für den Fiat 500 105 PS TwinAir mit Gutachten?
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 09.02.2017, 15:53
Gibt ja bspw. den kleinen Racechip für 129 Euro, der bringt sogar schon 20 PS mehr. Was dann aber fehlt, ist die Eintragung und die dürfte nicht billig sein. Oder gibt es irgendwo einen Chip für den Fiat 500 105 PS TwinAir mit Gutachten?

Frag mal bei G-Tech. Wie schon geschrieben, meinen Chip von denen für unseren 85 PS-Twin haben sie eingetragen.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: guzzi97 am 09.02.2017, 16:00
..bzgl. den ganzen "billigen" Race-Chips..
Problem ist hier, dass keine echte Anpassung der ECU vorgenommen wird, sondern dort
wird einfach nur der Benzindruck "runtergerelgt" sodass die ECU glaubt, sie müsse mehr
einspritzen und so kommt dann die "Mehrleistung".
Das zum "Tuning" der Turbo-motoren ein bissel mehr dazu gehört, wisssen leider die wenigsten.
Wie z.b. Drehmomentanpassung, dauer der Einspritzung, etc.
Somit auch kein Wunder, dass die "Chips" nicht eintragbar sind und auch Schädlich für das gesamte
Einspritzsystem und Motor.

Ergo, wenn Tuning, dann bitte beim Fachmann machen lassen.

p.s. Novitec hat auch was im Programm..
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 09.02.2017, 18:56
Mit dem "billigen" RaceChip ist die Einsteigervariante RaceChip One gemeint, die hat eben nicht so eine große Leistungssteigerung wie der große Race Chip, steigert aber ebenfalls das Drehmoment: https://www.racechip.de/shop/fiat/500-ab-2007/0-9-8v-twinair-t-875ccm-105ps-77kw-145nm.html

Novitec bietet im Prinzip nichts anderes an, dort heißt es ebenfalls: Das Powerjet 3 wird ohne TÜV-Gutachten ausgeliefert und ist somit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

G-Tech ist ein guter Tipp, da habe ich mal angefragt und kann die erhaltenen Informationen gerne hier teilen. Dort ist die Leistungssteigerung auf 118 PS / 190 NM auch einigermaßen moderat.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix_500 am 09.02.2017, 19:11
Die verschiedenen Racechip Varianten haben alle das gleiche Wirkprinzip. die schalten sich zwischen Steuergerät und Sensor und verändern die Werte, dass das Steuergerät "denkt" es müsste die Leistung erhöhen. Die Racechip box hat dabei keine Ahnung, wie es dem Motor gerade geht und das Steurgerät bekommt permanent unwahre Daten zur Luftmenge und anderen Systemen.

Da würde ich bei einem Turbo lieber so etwas verbauen http://www.gofastbits.de/Boost-Controller:::2.html?MODsid=iqdoihuilv3qud138gk2gpmvh7

Diese ganzen Zusatzmodule sind Rotz, die sind weder an das Fahrzeug genau angepasst und selbst wenn, können sie nicht sinnvoll mit veränderten Bedingungen, wie sehr kalten oder heißen Tagen oder minderwertigem Sprit umgehen. Davon würde ich generell die Finger lassen. Wenn Chiptuning, dann auf einem Prüfstand, von einem Techniker, der weiß was er macht.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 09.02.2017, 22:04
Das Thema ist ein wenig komplexer! Im Grunde genommen gibt es 4 verschiedene Tuningmöglichkeiten.
Lässt man aus Kostengründen das klassische Motortuning über Hubraumvergrößerung mal beiseite sind es 3 Varianten die bei einem Turbomotor Sinn machen.

1. Individuelle Anpassung des Kennfelds auf einem Prüfstand
Das Kennfeld wird individuell auf den Motor engestellt. Kosten liegen bei ca. € 1.000,- bis € 2.000,- je nach Aufwand und Kundenwünschen.

2. Externe Tuningboxen
Das Kennfeld wird je nach Tuner und Hardware über mehrere Sensoren verändert. Vorteil der Box ist die schnelle Möglichkeit des Ausbaus. Des Weiteren hebeln die Boxen nicht die Sicherheitsmechanismen der ECU aus. Ist ein Wert außerhalb des Normbereichs schaltet der Wagen automatisch in den Notlauf.
Boxen wie z.B. das Novitec Powerjet verfügen darüber hinaus auch über Zeitkennlinien die bei Dauerbelastung die Leistung zurücknehmen und damit die thermische Belastung deutlich reduzieren.

3. Kennfeldanpassung mit zugekauften Dateien
Das wird gerne von sogenannten "Tunern" ohne Rollenprüfstand angeboten. Dazu braucht man lediglich ein wenig Hardware von z.B. Alientech. Kennfelder gibt es für kleines Geld bei diversen Anbietern im Netz. Diese Kennfelder unterscheiden sich in der Regel nicht zu den Boxen. Vorteil ist natürlich, dass man diese Veränderung nicht sieht. Nachteil ist, dass bei einem Software Update in der Werkstatt das Tuning ebenfalls wieder überschrieben wird. Das gilt natürlich auch für die 1. Variante.

Fazit:
Es gibt nicht das "beste" Tuning. Es kommt wie so oft darauf an was man erwartet und was man dafür zahlen möchte.

Wichtig:
Auch externe Boxen sind natürlich eintragbar. Der Hintergrund das die Boxen nicht mehr mit Gutachten angeboten werden hat nur mit den Kosten zu tun. Ein Abgasgutachten kostet einen Tuner im Schnitt € 3.500,- bis € 5.000,-. Da in Deutschland jede Motorisierung einzeln geprüft werden muss explodieren diese Kosten sehr schnell. Im Ausland interessiert sich kaum jemand für diese Gutachten. Man muss also sehr viele Boxen verkaufen um die Kosten zu deckeln.
Novitec hat diese Gutachten für fast alle Modelle bis 2005 angeboten. Heute verzichten wir darauf. Auch deshalb weil viele Nutzer die Box gar nicht eintragen wollen um eventuelle Mehrkosten bei der Versicherung zu sparen ;)

Gruß
Martin
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 10.02.2017, 09:56
So,  ich habe bereits eine Antwort von G-Tech bekommen: Das Tuning für den Twinair ist auch ohne TÜV-Gutchten.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: guzzi97 am 10.02.2017, 10:04
So,  ich habe bereits eine Antwort von G-Tech bekommen: Das Tuning für den Twinair ist auch ohne TÜV-Gutchten.

hmm, warum wohl ?  ;)
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: guzzi97 am 10.02.2017, 10:12
...ebend, das "beste & schonendste"  Turbo-Tuning ist das über Kennfelder und hier,
mit dem orig. File und nix aus dem "Netz".
Denn, auch wenn die Motoren "gleich" sind, durch die Fabrikations Toleranzen dann doch nicht, sodass
mann jede ECU (Motorsteuerprogramm) einzeln anpassen muss.
Idealerweise auf dem Prüfstand und datt kostet ein bissel was, aber, ist für alle Motor/Getriebe Komponenten
am "erträglichsten"..gegenüber den ganzen "fertigen" Boxen, die wie eine Gießkanne nicht auf den Motor
abgestimmt ist..

Nun, das Thema ist so alt, wie es Turbo-Unterstützte Motoren gibt, angefangen bei den Dieseln und nu
die Turbo-Benziner :)

Und, einen Motor, so wie unseren TA 77-KW, noch mehr Leistung zu verpassen ist schon recht kritisch,
da er doch jetzt schon am Ende seiner "möglichen" Leistung steht. Packt mann nu noch mehr drauf,
dann wird eindeutig das gesamte System (Kühlung, Schmierung, Kupplung, Getriebe, Abtriebswellen, etc. "überlastet".

Und schon "damals" hat mann feststellen können (u.a. Leistungsprüfstände) dass die Boxen fast nie
das Werbeversprechen eingehalten haben, sondern dass der Leistungszuwachs im Bereich von +-5% war/ist.

Grüße
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin_HH am 10.02.2017, 13:14
hmm, warum wohl ?  ;)

Hatte ich ja schon etwas zu geschrieben:

Zitat
Auch externe Boxen sind natürlich eintragbar. Der Hintergrund das die Boxen nicht mehr mit Gutachten angeboten werden hat nur mit den Kosten zu tun. Ein Abgasgutachten kostet einen Tuner im Schnitt € 3.500,- bis € 5.000,-. Da in Deutschland jede Motorisierung einzeln geprüft werden muss explodieren diese Kosten sehr schnell.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 10.02.2017, 15:07
So,  ich habe bereits eine Antwort von G-Tech bekommen: Das Tuning für den Twinair ist auch ohne TÜV-Gutchten.

Moin, hast Du nach einem Gutachten oder nach einer Eintragung gefragt? Gutachten gibt es nicht, eingetragen wurde die Box in ihrem Haus.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 10.02.2017, 15:29
Gutachten gibt es nicht, eingetragen wurde die Box in ihrem Haus.
Und was kostet sowas? Das muss ja dann eine Einzelabnahme inkl. Abgasgutachten etc. gewesen sein.

Und was hat die Versicherung gesagt? Wurde die teurer und wenn ja, wie viel?

PS: Ich habe mal G-Tech nochmal nachgehakt bzgl. Eintragung.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 10.02.2017, 16:06
Inzwischen hat G-Tech mir nochmal geschrieben, Zitat: "Es gab mal die Möglichkeit einer Einzelabnahme; mittlerweile aber leider nicht mehr."
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 10.02.2017, 17:30
G-Tech ist ein guter Tipp, da habe ich mal angefragt und kann die erhaltenen Informationen gerne hier teilen. Dort ist die Leistungssteigerung auf 118 PS / 190 NM auch einigermaßen moderat.
Ich hab Tuning-Pabst geschrieben, die sind etwas näher dran und geben ein niedrigeres max. Drehmoment an, 175Nm bei 125PS.
Ich glaub bei meinem 85PS Twinair wurde es ein bisschen übertrieben mit dem Drehmoment...

Und die 125PS?
Und schon "damals" hat mann feststellen können (u.a. Leistungsprüfstände) dass die Boxen fast nie
das Werbeversprechen eingehalten haben, sondern dass der Leistungszuwachs im Bereich von +-5% war/ist.
So siehts aus, das dürfte etwas übertrieben sein, wenn es 115PS sind reicht das!

Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Matz am 10.02.2017, 20:15
Inzwischen hat G-Tech mir nochmal geschrieben, Zitat: "Es gab mal die Möglichkeit einer Einzelabnahme; mittlerweile aber leider nicht mehr."

Da habe ich ja noch Glück gehabt! Für´s Eintragen mussten wir nach Stetten, hat irgendwas um die 150,00 Euro gekostet und war in einer halben Stunde erledigt. Das Ganze sehe ich als so eine Art Langzeitversuch, bisher, seit ca. 15.000 km vollkommen zufriedenstellend.
BTW: ich verfolge diese Chiptuning-Freds mit wachsender Heiterkeit, weil dort vorzugsweise "Spezialisten" schreiben, die es selber nur vom Hörensagen kennen. Ich verspreche, wenn uns der Motor demnächst um die Ohren fliegt, werde ich es unverzüglich melden, bis dahin geniessen wir die fulminant besseren Fahrleistungen.... ;D
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 10.02.2017, 20:28
Ich hatte auf 50.000km kein Problem mit dem Chiptuning, ich habe es allerdings auch selten genutzt, wenn ich normal rumrolle bringt es ja nichts ausser Verbrauch.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Martin am 10.02.2017, 22:27
BTW: ich verfolge diese Chiptuning-Freds mit wachsender Heiterkeit, weil dort vorzugsweise "Spezialisten" schreiben, die es selber nur vom Hörensagen kennen. Ich verspreche, wenn uns der Motor demnächst um die Ohren fliegt, werde ich es unverzüglich melden, bis dahin geniessen wir die fulminant besseren Fahrleistungen.... ;D
*unterschreib*  ;)  >>Ein Autoforum ist ein Ort, an dem Menschen über Erfahrungen mit Motoren berichten, die sie selbst nie ausprobiert haben.<<

Ich hatte die Tuning-Box schon im ersten Fünfi mit Handschaltung, da habe ich die ECO-Einstellung nur zum Warmfahren genutzt.
Beim Dualogic beeinflusst die ECO-Taste leider auch die Schaltpunkte. Deshalb fahre ich jetzt meistens im ECO-Modus: Er schaltet schon bei geringeren
Drehzahlen hoch, was ja energiesparender ist. In den Normal-Modus gehe ich nur noch, wenn ich richtig Leistung brauche, z.B. gelegentlich auf der Bahn
oder an starken Steigungen. Die Leistung ist bei mir mit Tuning im ECO-Modus nur etwas geringer als ohne im Normal-Modus.

@Felix: Ich konnte mit der Tuning-Box keinen Mehrverbrauch feststellen. Das ist wahrscheinlich auch vom Hersteller der Box und den Einstellungen abhängig.

Gruß
Martin
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix_500 am 10.02.2017, 23:13
Wenn man Mehrleistung für die Autobahn benutzt und sonst eco fährt, wird der Motor ewig halten.  :hehehe:


Ich hatte meinen smart mechanisch über 200 ps getunt und Freunde ihre knapp an die 300. Wenn man ernsthaftes Tuning betreibt und dann auch entsprechend fährt, wird einen so ne box, die nur Sensordaten verfälscht, den Motor kochen.
Für Otto Normal ist es  aber wirklich ausreichend.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 10.02.2017, 23:46
@Martin:
Ich meinte nicht dass das Tuning den Verbrauch hoch treibt sondern eine Fahrweise wo man die zusätzliche Leistung auch abruft.

Wenn man immer schön sanft fährt verschleißt der Motor natürlich nicht mehr als ohne Chiptuning. Und die paar Kilometer die mam es nutzt machen auch nicht viel aus.

Der Motor muss ja eigentlich darauf ausgelegt sein dass jemand ständig alles rausholt, wenn ich ihn tune aber die höhere Belastung viel seltener ist hält er länger.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix_500 am 10.02.2017, 23:55
Wenn Du nur die Kiste einbaust und den Motor sonst in Frieden lässt, wird nix passieren. Vor allem, wenn Du eh nur sporadisch mal mehr gas gibst.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 12.02.2017, 12:17
Ich würde eher die Software selbst anpassen lassen als so ein Zusatzgerät zu verwenden was nur falsche Werte rausgibt.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Cinquecento am 12.02.2017, 13:45
Dumm nur, dass eine geänderte Software mit dem nächsten Update des Herstellers wieder futsch ist. Mein 500 bekam letztes Jahr, nicht ganz zwei Jahre alt, ein Update der Motorsteuersoftware, die nicht nur ein lästiges Kaltstartproblem bei Temperaturen von unter 5 °C löste, sondern auch den Motorlauf im Standgas subjektiv verbessert hat (vibriert jetzt praktisch nicht mehr und ist leiser).
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 12.02.2017, 21:58
Ja, das ist so, aber es kommt ja recht selten vor. Ich hatte in 3 Jahren kein Update. Ein weiterer Nachteil ist dass so aus Sicherheitsgründen keine Reduktion des Tunings nach einer bestimmten Zeit möglich ist denn ich denke das sieht das Seriensteuergerät gar nicht vor.
Titel: Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
Beitrag von: Felix am 14.02.2017, 10:32
Ich habe mal ein bisschen gerechnet, der Twinair hat mit seinen 105PS und 145Nm etwa die selbe Literleistung wie der Abarth Turismo. Das ist schon ordentlich.

Mit einem Chiptuning läge er im Bereich vom Abarth Biposto, wenn die Zahlen einigermaßen stimmen. Ohne anderen Auspuff, Lader, Kolben, Pleuel, etc.

Gut, aus dem Abarth kann man auch 330PS holen, natürlich mit anderem Auspuff, Lader, Kolben, ...

Es ist grenzwertig und auf jeden Fall eine deutliche Belastung für das Motörchen! Aber reizen würde es mich schon!