ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 07:44

Autor Thema: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte  (Gelesen 35173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matz

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #30 am: 25.12.2015, 00:08 »
nach oben
Danke, auch an Michi! :thumbsup:
Viele Grüße, Matthias

Felix

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #31 am: 07.02.2017, 22:11 »
nach oben
Ich hatte ein Chiptuning beim 85PS Twinair (angblich hundertnochwas PS), der Durchzug verbesserte sich enorm, aber er ruckelte bei Vollgas. Der Verbrauch ging auch hoch. Trotzdem überlege ich auch en 105PS Twinair tunen zu lassen, dann aber moderater.

Danke für die Tips!

guzzi97

  • Gast
Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #32 am: 08.02.2017, 07:42 »
nach oben
Ich hatte ein Chiptuning beim 85PS Twinair (angblich hundertnochwas PS), der Durchzug verbesserte sich enorm, aber er ruckelte bei Vollgas. Der Verbrauch ging auch hoch. Trotzdem überlege ich auch en 105PS Twinair tunen zu lassen, dann aber moderater.

Danke für die Tips!

Hmm, also ich bin recht zufrieden mit dem 105-PSler..einzig was nervt, ist das doch "große"
Turboloch, wenn mann datt noch glätten könnte, dann wärs echt perfekt..
Denn, ~ 200 km/h mit der "Knutschkugel" TOP-Speed reicht mir völlig...will ich schneller
fahren, dann hole ich meinen GTA raus ;)

Felix

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #33 am: 09.02.2017, 13:38 »
nach oben
Deshalb würden mir 10PS und 20NM reichen. Ich benutz den "Sport"-Modus zwar fast nie, lege aber trotzdem keinen Wert drauf den Motor zu zerheizen.

Allerdings frage ich mich ob sich dafür die mindestens 500€ lohnen. Vom Aufwand mal abgesehen.

Cinquecento

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #34 am: 09.02.2017, 13:42 »
nach oben
Gibt ja bspw. den kleinen Racechip für 129 Euro, der bringt sogar schon 20 PS mehr. Was dann aber fehlt, ist die Eintragung und die dürfte nicht billig sein. Oder gibt es irgendwo einen Chip für den Fiat 500 105 PS TwinAir mit Gutachten?

Matz

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #35 am: 09.02.2017, 15:53 »
nach oben
Gibt ja bspw. den kleinen Racechip für 129 Euro, der bringt sogar schon 20 PS mehr. Was dann aber fehlt, ist die Eintragung und die dürfte nicht billig sein. Oder gibt es irgendwo einen Chip für den Fiat 500 105 PS TwinAir mit Gutachten?

Frag mal bei G-Tech. Wie schon geschrieben, meinen Chip von denen für unseren 85 PS-Twin haben sie eingetragen.
Viele Grüße, Matthias

guzzi97

  • Gast
Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #36 am: 09.02.2017, 16:00 »
nach oben
..bzgl. den ganzen "billigen" Race-Chips..
Problem ist hier, dass keine echte Anpassung der ECU vorgenommen wird, sondern dort
wird einfach nur der Benzindruck "runtergerelgt" sodass die ECU glaubt, sie müsse mehr
einspritzen und so kommt dann die "Mehrleistung".
Das zum "Tuning" der Turbo-motoren ein bissel mehr dazu gehört, wisssen leider die wenigsten.
Wie z.b. Drehmomentanpassung, dauer der Einspritzung, etc.
Somit auch kein Wunder, dass die "Chips" nicht eintragbar sind und auch Schädlich für das gesamte
Einspritzsystem und Motor.

Ergo, wenn Tuning, dann bitte beim Fachmann machen lassen.

p.s. Novitec hat auch was im Programm..

Cinquecento

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #37 am: 09.02.2017, 18:56 »
nach oben
Mit dem "billigen" RaceChip ist die Einsteigervariante RaceChip One gemeint, die hat eben nicht so eine große Leistungssteigerung wie der große Race Chip, steigert aber ebenfalls das Drehmoment: https://www.racechip.de/shop/fiat/500-ab-2007/0-9-8v-twinair-t-875ccm-105ps-77kw-145nm.html

Novitec bietet im Prinzip nichts anderes an, dort heißt es ebenfalls: Das Powerjet 3 wird ohne TÜV-Gutachten ausgeliefert und ist somit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

G-Tech ist ein guter Tipp, da habe ich mal angefragt und kann die erhaltenen Informationen gerne hier teilen. Dort ist die Leistungssteigerung auf 118 PS / 190 NM auch einigermaßen moderat.

Felix_500

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #38 am: 09.02.2017, 19:11 »
nach oben
Die verschiedenen Racechip Varianten haben alle das gleiche Wirkprinzip. die schalten sich zwischen Steuergerät und Sensor und verändern die Werte, dass das Steuergerät "denkt" es müsste die Leistung erhöhen. Die Racechip box hat dabei keine Ahnung, wie es dem Motor gerade geht und das Steurgerät bekommt permanent unwahre Daten zur Luftmenge und anderen Systemen.

Da würde ich bei einem Turbo lieber so etwas verbauen http://www.gofastbits.de/Boost-Controller:::2.html?MODsid=iqdoihuilv3qud138gk2gpmvh7

Diese ganzen Zusatzmodule sind Rotz, die sind weder an das Fahrzeug genau angepasst und selbst wenn, können sie nicht sinnvoll mit veränderten Bedingungen, wie sehr kalten oder heißen Tagen oder minderwertigem Sprit umgehen. Davon würde ich generell die Finger lassen. Wenn Chiptuning, dann auf einem Prüfstand, von einem Techniker, der weiß was er macht.

Martin_HH

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #39 am: 09.02.2017, 22:04 »
nach oben
Das Thema ist ein wenig komplexer! Im Grunde genommen gibt es 4 verschiedene Tuningmöglichkeiten.
Lässt man aus Kostengründen das klassische Motortuning über Hubraumvergrößerung mal beiseite sind es 3 Varianten die bei einem Turbomotor Sinn machen.

1. Individuelle Anpassung des Kennfelds auf einem Prüfstand
Das Kennfeld wird individuell auf den Motor engestellt. Kosten liegen bei ca. € 1.000,- bis € 2.000,- je nach Aufwand und Kundenwünschen.

2. Externe Tuningboxen
Das Kennfeld wird je nach Tuner und Hardware über mehrere Sensoren verändert. Vorteil der Box ist die schnelle Möglichkeit des Ausbaus. Des Weiteren hebeln die Boxen nicht die Sicherheitsmechanismen der ECU aus. Ist ein Wert außerhalb des Normbereichs schaltet der Wagen automatisch in den Notlauf.
Boxen wie z.B. das Novitec Powerjet verfügen darüber hinaus auch über Zeitkennlinien die bei Dauerbelastung die Leistung zurücknehmen und damit die thermische Belastung deutlich reduzieren.

3. Kennfeldanpassung mit zugekauften Dateien
Das wird gerne von sogenannten "Tunern" ohne Rollenprüfstand angeboten. Dazu braucht man lediglich ein wenig Hardware von z.B. Alientech. Kennfelder gibt es für kleines Geld bei diversen Anbietern im Netz. Diese Kennfelder unterscheiden sich in der Regel nicht zu den Boxen. Vorteil ist natürlich, dass man diese Veränderung nicht sieht. Nachteil ist, dass bei einem Software Update in der Werkstatt das Tuning ebenfalls wieder überschrieben wird. Das gilt natürlich auch für die 1. Variante.

Fazit:
Es gibt nicht das "beste" Tuning. Es kommt wie so oft darauf an was man erwartet und was man dafür zahlen möchte.

Wichtig:
Auch externe Boxen sind natürlich eintragbar. Der Hintergrund das die Boxen nicht mehr mit Gutachten angeboten werden hat nur mit den Kosten zu tun. Ein Abgasgutachten kostet einen Tuner im Schnitt € 3.500,- bis € 5.000,-. Da in Deutschland jede Motorisierung einzeln geprüft werden muss explodieren diese Kosten sehr schnell. Im Ausland interessiert sich kaum jemand für diese Gutachten. Man muss also sehr viele Boxen verkaufen um die Kosten zu deckeln.
Novitec hat diese Gutachten für fast alle Modelle bis 2005 angeboten. Heute verzichten wir darauf. Auch deshalb weil viele Nutzer die Box gar nicht eintragen wollen um eventuelle Mehrkosten bei der Versicherung zu sparen ;)

Gruß
Martin