forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: quinana am 22.07.2014, 13:05

Titel: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quinana am 22.07.2014, 13:05
So, ich muss zugeben, ich habe mich etwas in das Auto verliebt als ich ihn zwei Wochen in der Toskana als Leihwagen hatte und das obwohl ich da nur den schwächsten Benziner hatte. Der Retrocharme ist einfach klasse und das Auto selber ist auch so herrlich lebensbejahend. Einfach nicht langweilig, klassenlos statt Imponiergehabe etc. Aber das wisst ihr ja alles schon!  :thumbsup:

Ich suche halt derzeit ohnehin ein relativ "vernünftiges" Auto, das mir im Unterhalt nicht die Haare vom Kopf frisst. Die Steuern sind ja ohnehin gering und die Versicherung geht in Ordnung. Kein super Schnäppchen, aber es geht auch schlimmer.

Bevor ich aber in das Thema richtig einsteige, habe ich einige Fragen:


1. Was würdet ihr für einen Motor empfehlen bei ca. 10.000 Km Laufleistung pro Jahr und folgendem Streckenprofil: Ca. 50 Fahrten zur Arbeit im Jahr (die anderen fahre ich meist mit ÖPNV), einfache Strecke 12 Km. Ca. 30 Fahrten im Jahr zu meinen Eltern, einfache Strecke 35 Km. Ansonsten überwiegend Ausflugsfahrten mit 25+ Km, da ich in Köln selber recht gut mit dem ÖPNV fahren kann. Vielleicht auch mal in den Urlaub fahren und dann natürlich absolute Langstrecke mit mehreren 100 Km am Stück.
Ich schwanke zwischen dem Twinair 85 PS und dem Multijet Diesel mit 95 PS. Gibt es einen, der auch die kürzeren Strecken zur Arbeit besser "abkann"? Bei 10.000 Km im Jahr tut es sich von den Unterhaltskosten jedenfalls nicht furchtbar viel und ich könnte mir vorstellen, dass ich dem rauen Zweizylinder durchaus seinen Charme abgewinnen kann. Muss ich aber mal live testen.

2. Ich fand Lenkung und Fahrwerk im Basis-Benziner in der Toskana nicht sonderlich gut. Vor allem kurze Unebenheiten wurden sehr schlecht weggefedert, in Kurven mit Unebenheiten sprang der Wagen regelrecht ein kleines bisschen. Nun habe ich gehört, dass der Twinair ein anderes Fahrwerk hat. Stimmt das? Falls nicht: Kann man mit einem Nachrüstfahrwerk dem Auto ein besseres Fahrverhalten "anerziehen"? Ich mag am liebsten eine neutrale Abstimmung (kein Untersteuern), direktes Handling also zackiges Einlenkverhalten, viel Feedback von der Straße und dass gleichzeitig die Bodenwellen nicht so durchschlagen wie teilweise bei meinem Fiat 500 in der Toskana. Lässt sich da also was machen?

3. Gibt es den digitalen Tacho nun in allen Neuwagen seit dem kleinen Facelift vor wenigen Monaten oder nur in der Topausstattung "Cult"? Bin da bei den Berichten zum Facelift nicht ganz schlau draus geworden, weil da auch immer sehr viel zu dem "Cult" geschrieben wurde.

4. Das Thema Langstrecke könnte durchaus eins werden, zumindest wenn ich mal 1000-1500 Km damit in den Urlaub (vielleicht nochmal Toskana? *g*) fahren möchte. Allerdings habe ich dazu schon etwas gelesen. Die meisten kommen wohl auch auf längeren Strecken ganz gut mit dem Auto klar. 1000 Km würde ich ja wohl auch eher an 2 Tagen fahren. Wer trotzdem was zu dem Thema schreiben will: Gerne.  :D

5. Der TwinAir hat ja diese Eco-Taste. Die würde ich sicherlich auch öfters mal benutzen. Speziell beim Dahinschwimmen auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit ist die volle Leistung ja nicht ständig nötig. Nun habe ich aber irgendwo gelesen, dass die Eco-Taste auch gleichzeitig den City-Modus der Lenkung aktiviert. Das fänd ich schrecklich, denn dann bietet die Lenkung ja praktisch gar keine Rückmeldung mehr und ist viel zu leichtgängig (habe ich ja in der Toskana mit dem Leihwagen getestet). Wenn das wirklich so wäre, wäre die Eco-Taste für mich leider unbrauchbar.


So, das solls erstmal an Fragen gewesen sein. Freue mich auf die Antworten.  :)


Grüße

Stephan
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: White-500C-driver am 22.07.2014, 13:23
Hallo Stephan,

erstmal ein herzliches Willkommen hier.
Sehr schöm, dass Dir der Fiat 500 gefällt.
Ich würde Dir , bei Deinen Angaben zum Streckenprofil, eher den twin-air empfehlen.
Der Diesel ist in im Unterhalt teurer als der Benziner und lohnt erst ab einer Jahresleistung von über 20.000 km.
Ich selbst fahre bislang den 1.2 mit 69 PS. Zwischenzeitlich kommt bei mir auch der Wunsch nach mehr Leistung auf. Wenn wir nach Italien ( Gardasee ) fahren, dann auch nur mit dem Kleenen. Letztes Jahr sind dann mal eben 2000 km zusammen gekommen. Das Fahren hat aber immer Spaß gemacht. Auch am letzen Wochenende sind wir einmal rund um den Bodensee gefahen und haben 285 km zurück gelegt. Dabei lag der Verbrauch, dank Landstraße und Tempobeschränkung in Österreich und der Schweiz bei 5 L. auf 100 km.
Fahrwekstechnisch in ich bislang zufrieden, auch wenn der kurze Radstand nicht unbedingt dem Komfort dienlich ist. " Länge läuft " , aber dafür ist der 500 eben auch ein Kleinwagen.
Sicherlich wirst Du bei Deinen Überlegungen zur Anschaffung den einen oder anderen Kompromis eingehen , aber der Fahrspaß ist mit diesem Auto einfach klasse und nicht zu toppen.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quinana am 22.07.2014, 13:33
Danke für das herzliche Willkommen.  :)

Was den Fahrspaß angeht, sollte ich dazu sagen, dass ich nun fast ein Jahr Toyota GT86 gewöhnt bin und früher einige Jahre MX-5 mit straffem Nachrüstfahrwerk und ähnlich kurzem Radstand wie der 500 (schlechte Straßenlage lässt sich also nicht mit geringem Radstand alleine erklären). Nur sind mir solche Autos im Unterhalt zu teuer geworden. Auch das ist ein Resultat vom Toskana-Urlaub. Mir ist dort klar geworden, dass Urlaub viel wertvoller ist als ein Sportwagen, der Geld kostet und den man eh selten ausfahren kann.
Will damit nur sagen: In Sachen Fahrspaß bin ich arg verwöhnt. Der 500 wird alleine schon wegen weniger Leistung und Frontantrieb ein ziemlicher Rückschritt sein. Aber wenn man zumindest mit einem guten Nachrüstfahrwerk die Kurvenlage und das Handling deutlich verbessern könnte, das wäre schon viel wert!

Grüße
Stephan
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: kate_0401 am 22.07.2014, 14:48
Huhuu Stephan,

und genau wg. des Fahrspasses haben wir uns - obwohl es nur unser Zweitauto sein wird - für den TwinAir mit 105 PS entschieden. Hatte alle Probe gefahren (außer den Diesel, passt gar nicht zu meinem Alltag => Kurzstrecke) und der machte einfach am meisten Spaß. Hatte lange überlegt, ob nicht der 85 PSler reicht, aber ich hab dabei dann ja ESP serienmäßig und da ich mein Autochen lange fahren möchte, war der Aufpreis dann verschmerzbar. Vor allem auch, weil die Versicherung für den 105 PSler bei mir günstiger ist, als für den mit 85 PS. Wie es in der Praxis aussieht, weiß ich allerdings noch nicht, weil er noch nicht da ist. Wir möchten mit dem Kleinen auch mal ein paar schöne Urlaube machen und haben uns auch deshalb für den entschieden. Nächstes Jahr soll er dann gleich mal die Heimat seiner Vorfahren ergründen  :)

Viele Grüße, Katja
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: redman am 22.07.2014, 15:39
Würde auch zum TwinAir raten.
Habe diesen (85 PS) ja jetzt seit fast 3 Monaten und knapp 2000 Km und kein bisschen bereut. Den 105 PS hätte ich auch genommen (obwohl ich wirklich keine zusätzliche Leistung vermisse, er geht echt gut), aber diesen gibt's nicht mit dem Dualogic-Getriebe, und das war ein Muss. Geniale Kombi, entspannt cruisen ohne schalten und wenn man ein bisschen die Sau rauslassen will  ;D mal manuell eingreifen. Mein Verbrauch liegt um die 5,5 Liter.
Die eco-Taste habe ich mal ausprobiert, konnte aber (außer das die Automatik noch früher schaltet) keinen Einfluss auf die Lenkung feststellen. Bei langsamer Fahrt wird diese auch ohne eco immer leichtgängiger.
Das Fahrwerk ist meines Wissens beim TA nicht anders, der Kleine ist generell etwas hart abgestimmt. Auf schlechten Straßen kann das auf Dauer schon etwas nerven. Inzwischen sind die ja aber in Deutschland schlimmer als in der Toscana  :wall: ! Habe mir damals in der Toscana bei dem alten Ford Fiesta nur die Reifenaußenkanten von der ständigen Serpentinenfahrerei abgefahren.
Den Diesel würde ich nicht empfehlen. Unsere Familienkutsche ist ein Diesel mit Partikelfilter und bei hohem Kurzstreckenanteil kriegst du Probleme mit dem Filter (unabhängig von Anschaffungs- und Wartungskosten und dem nicht mehr allzu großen Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel).

So have Fun  :thumbsup:

redman

Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 22.07.2014, 15:53
Danke für die Antworten! Das hilft mir schonmal, klarer zu sehen!  :thumbsup:

Muss wohl mal eine Probefahrt mit einem Twinair machen. Das einzige Problem, das ich nur sehe, ist der neue Twingo in den Startlöchern. In Sachen Design merkt man ja klar, dass er die gleiche Zielgruppe anspricht und das klappt bei mir auch durchaus.  :D

Insgesamt scheint er ja für weniger Geld mehr Ausstattung zu bieten (was bisher so durchgesickert ist) und 90 PS mit Heckantrieb könnten evtl. auch recht spaßig sein, vor allem falls das ESP abschaltbar sein sollte (was ich zu bezweifeln wage). Darüber hinaus lassen sich bis zu 2,20 Meter lange Gegenstände damit transportieren, was bei einem kleineren IKEA-Einkauf vielleicht auch mal praktisch sein könnte.

Mehr Charme hätte aber vermutlich der 500er Twinair, jedenfalls wenn ich Fotos vergleiche und mir das Motorgeräusch in den Videos anhöre. Immer diese schweren Entscheidungen...  ::)

P.S.: Neuen Benutzernamen angelegt, da ich mich beim alten verschrieben habe. Ist mir auch noch nie passiert...  :denk:
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: mr_proper am 22.07.2014, 15:58
Diesel würde ich bei dem Streckenprofil auch nicht nehmen.
Ich habe den 1.2 Sport mit 69 PS mit 18.000 km gekauft. Anfangs sehr zäh, aber inzwischen geht er recht gut. Musste ihm erst de Rentnerfahrweise austreiben.
Zwischendurch überlege ich immer mal wieder den Abarth, aber deshalb komme ich auch nicht schneller ins Büro. Kurz, die 69 PS passen gut zum Auto, der Verbrauch liegt bei gut 6l zackiger Fahrweise, das Fahrwerk ist genial zum Kurven flitzen, kurz er macht Spaß und genau den kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 22.07.2014, 16:12
Gerade habe ich endlich die technischen Daten zum neuen Twingo gefunden.

0-100 in 12s und Vmax 165 (auch wenn die bei mir keine große Relevanz hat, solange die Kiste 130 km/h mühelos erreicht) sind für 90 PS ja doch reichlich bescheiden... Glaube ich bleibe dann lieber beim Fiat 500 und sehe zu, dass ich (vorausgesetzt eine Probefahrt überzeugt mich vom Twinair) einen gebrauchten mit guter Ausstattung bekomme. Wenn der Wertverlust der ersten 2 Jahre durch ist, sollten die Kisten ja ziemlich wenig jährlichen Verlust erleiden.

Kann denn noch jemand was zu Nachrüstfahrwerken sagen? Gibts da was, was dieses lästige "Stuckern" auf schlechten Straßen beheben kann? In der Toskana ist der Wagen bei Unebenheiten in Kurven ja regelrecht ein paar Zentimeter zum Kurvenäußeren versetzt, zumindest hat es sich so angefühlt. Das würde ich ihm schon gerne austreiben, wenns irgendwie geht.
Kann man eigentlich das Fahrwerk aus dem Abarth 1 zu 1 übernehmen, oder sind da noch andere Komponenten anders außer Dämpfer und Federn?
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Michi am 22.07.2014, 17:49
Kann denn noch jemand was zu Nachrüstfahrwerken sagen? Gibts da was, was dieses lästige "Stuckern" auf schlechten Straßen beheben kann? In der Toskana ist der Wagen bei Unebenheiten in Kurven ja regelrecht ein paar Zentimeter zum Kurvenäußeren versetzt, zumindest hat es sich so angefühlt. Das würde ich ihm schon gerne austreiben, wenns irgendwie geht.
Eibach Pro-Kit zusammen mit den Koni FSD gibt ein sehr gutes - wenn auch nicht ganz billiges - Fahrwerk. Hatte ich in meinem 1.2er drinnen und war mehr als zufrieden. Mein Abarth 595 hat ja auch die Koni-Dämpfer, die kann ich echt nur empfehlen! Da stuckert dann nix mehr!
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 22.07.2014, 19:46
Hier steht, dass man die Dämpfer nicht in den Twinair 85 bauen kann.  >:(

http://www.koni-online.de/konishop.php?content=artbest&artid=&artidmd5=1079 (http://www.koni-online.de/konishop.php?content=artbest&artid=&artidmd5=1079)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Ac1de am 22.07.2014, 20:16
Kurze Info bzgl. TwinAir 85 vs. 105:

Haben uns für den 105er entschieden, weil:
- 6 Gänge statt 5 (niedrigere Drehzahl auf der Autobahn)
- hinten Scheibenbremse statt Trommelbremse
- vorne innenbelüftet statt normale Scheibe
- ECO-Modus hat 98 PS / 120Nm statt 78 PS / 100Nm
- verbesserte Kühleigenschaften der Ansaugluft (= real weniger Anfettung bei Last)
- was vergessen? ach ja, nebenbei 20 PS mehr...

...und das alles für weniger als 500€ mehr (700€ Liste mit typischem Rabatt). War ein no-brainer.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 22.07.2014, 20:49
OK, das spricht in der Summe dann doch deutlich für den TA 105. Dinge wie Scheibenbremsen rundum und 6 Gänge statt 5 sind mir da schon wichtiger als die Leistung alleine. Vor allem weil der 6. Gang wohl nicht nur auf der Autobahn spart, sondern auch die Geräuschkulisse senken wird, was trotz dem netten Sound des Zweizylinders (was ich so bei Youtube beurteilen kann) bei Langstrecken sicher vorteilhaft ist.

Aber da es den TA 105 erst seit kurzem gibt, müsste ich ja dann doch neu bestellen.  :( Das Problem ist, dass ich fast schon berüchtigt dafür bin, ein Auto zu wechseln, sobald ein Ölwechsel ansteht.  ::) Oder anders gesagt: Ich kann mich öfters mal für was Neues begeistern. Wenn ich einen Neuwagen so konfiguriere, wie ich ihn gerne hätte (incl. 105 PS, Audiosystem, Klimaautomatik, Xenonlicht um mal die größten Preistreiber zu nennen), dann bin ich nach Abzug des meinauto.de Rabatts bei knapp 15.000 Euro.  :wall:
Sollte ich in einem Jahr auf die blöde Idee kommen, den Wagen zu verkaufen, wirds dafür wohl kaum noch mehr als 11.000 dafür geben...
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: redman am 23.07.2014, 15:13
Tja,

dann brauchst du dir ja nicht soviel Gedanken machen, dann steht der Rahmen ja ziemlich fest.

Den TA mit 105 PS hätte ich vielleicht auch genommen, aber:

erstens hat er laut technischen Daten einen schlechteren Drehmomentverlauf und

zweitens (Hauptgrund) gibt es ihn nicht mit dem Dualogic-Getriebe, wofür evtl. wiederum der erste Grund verantwortlich ist.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 23.07.2014, 16:00
Ja, wird dann wohl eher ein gebrauchter "kleiner" TA, aber dafür mit Xenon, Parksensoren, Sportsitze und vielleicht auch Klimaautomatik. Da findet man ja 2-3 Jahre alte mit wenig Km schon für ~9000 Euro.

Bei so einem Preis fühle ich mich wohler bei dem Gedanken, einfach mal auszuprobieren, ob der 500 die große Liebe wird, oder in 1-2 Jahren doch wieder von etwas anderem abgelöst wird, was mir dann im Kopf rumspukt. Der Wertverlust sollte sich dann in Grenzen halten.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Red500S am 24.07.2014, 17:05
Hey,

ich sag nur: 105 PS Twinair.
Da sind auch mal 200 km/h auf der Autobahn drin...... :)


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 24.07.2014, 19:12
So, ich bin eben mal einen Twinair probegefahren, damit ich bei dem Motörchen überhaupt mal mitreden kann. Hier mal kurz meine Erfahrungen: 70% mit Eco-Modus gefahren, Autobahn Tempo 100-130 und Landstraße mit 60-90, praktisch kein Stadtverkehr und eine Gesamtstrecke von ca. 35 Km haben im Bordcomputer einen Verbrauch von 5,4 Litern ergeben. Da die Strecke meinem üblichen Fahrprofil größtenteils entspricht, kann ich diesen Wert wohl als halbwegs verlässliche Größe ansehen und damit bin ich vollauf zufrieden. Den 105 PS TDI Golf 6 meiner Eltern (kein Bluemotion) fahre ich auf so einem Profil mit knapp 5 Litern bei nicht wirklich besseren Fahrleistungen. Insofern finde ich den Twinair-Wert für einen Benziner schon echt stark, wenn auch noch deutlich über dem Fabelwert in der Werbung. Aber das wusste ich ja vorher.

Die Spritzigkeit ist selbst im Eco-Modus spürbar höher als beim 1.2 Liter, den ich als Leihwagen in der Toskana hatte. Der Twinair kommt einfach untenrum schon deutlich besser. Die Lautstärke des Motors geht für mich auch in Ordnung. Wirklich lautstark wird er ja eigentlich nur beim Beschleunigen bzw. wenn sich der Motor anstrengen muss (z.B. bergauf) und meine Devise bei Autos war schon immer: Wenn ich cruisen will mag ichs eher leise, aber wenn Gas gegeben wird, ist ein Motor mit Charakter gerne gehört!

Leider hatte ich einen 500C und somit konnte ich schlecht beurteilen, wie sich die Geräuschkulisse bei Tempo 130 im geschlossenen 500er (das Cabrio möchte ich nicht) darstellt, vor allem weil ab und an vielleicht auch mal weitere Strecken bei Ausflügen oder im Urlaub anstünden.

Nun meine zwei Hauptkritikpunkte:

Das Fahrwerk fand ich extrem bescheiden! Die Kurvenlage, Geradeausstabilität etc. waren grundsätzlich gut, ABER sobald es Bodenwellen gab, hatte man speziell oberhalb Tempo 80-100 das Gefühl, man wäre nur noch Passagier im Auto statt Herr der Lage. Der Wagen fühlte sich dann so an, als würde er eine Sekunde lang einen Sprung vollführen, während der man gar keine Kontrolle mehr hat und erst danach würde er wieder der Spur folgen, die man vorgesehen hat. Weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll... Ist dieses Verhalten normal? Also dass das Fahrwerk gerne mal etwas "stuckert" habe ich ja bereits beim 1.2 in der Toskana gemerkt, aber so schlimm, dass man fast den Angstschweiß auf die Stirn bekommt, habe ich es nicht in Erinnerung. Allerdings bin ich dort aufgrund von Tempolimits auch fast nie über Tempo 100 gefahren. Naja, morgen fahre ich mal einen S probe. Der hat ja ein anderes Fahrwerk als der Lounge, den ich heute hatte. Der Verkäufer meinte, ich soll den mal probieren... Wenn der genauso ist, sehe ich schwarz für meine 500er Ambitionen, es sei denn, man kann da nachträglich noch deutlich etwas am Fahrwerk verbessern. Also Tempo 130 sollte auch auf schlechteren Straßen ohne Angstschweiß möglich sein. Am kurzen Radstand liegts ja nun auch nicht, denn in meinem MX-5 vorher hatte ich so eine Holprigkeit bei Querfugen auch nie gehabt.

Der zweite Kritikpunkt betrifft die Sitzprosition. Wenn ich den Sitz so weit nach hinten stelle, dass ich das linke Bein auf der Fußraste schön ausstrecken kann (finde ich auf längeren Fahrten schon angenehm das mal zu machen), dann kann ich die Pedale kaum noch durchtreten und das Lenkrad ist zu weit weg. Damit müsste ich wohl leben, denn mangels Längsverstellung beim Lenkrad und fehlender Sitzhöhenverstellung fehlen einfach ein paar Variablen dafür. Schade! Aber im Zweifel vermutlich kein Hinderungsgrund, falls ich das Fahrwerksproblem noch irgendwie in den Griff bekommen sollte...

Ist das Fahrwerksproblem denn so normal, wie ich es beschrieben habe, oder kann da was kaputt gewesen sein an dem Wagen? Der hatte nichtmal 400 Km auf der Uhr...
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: mr_proper am 24.07.2014, 20:53
Eigentlich soll der Sitz ja nur so weit nach hinten, dass man die Beine bei durchgetretenen Pedalen eben _nicht_ durchstrecken kann. Gleiches gilt für die Arme und Lenkrad.

Schlechtes Fahrwerk kann ich bei meinem Sport nicht bestätigen.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 24.07.2014, 21:12
Das war ja genau mein Kritikpunkt, dass ich bei einer fahrerisch günstigen Sitzposition (Beine nicht ganz durchgestreckt beim Pedale ganz durchtreten) das linke Bein auf der Fußraste recht stark anwinkeln muss. An ein zwischenzeitliches entspannendes Durchstrecken des linken Beins auf Langstrecken ist dann leider nicht zu denken.

Dann bin ich ja mal aufs Sportfahrwerk morgen gespannt.  :)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: White-500C-driver am 25.07.2014, 08:00
Wenn ich Deine Kritik so lese, frage ich mich,
welchen Fahrstil Du so an den Tag legst.
Klingt nicht  wirklich nach  entspannten Crusen, eher nach Rallyfahren.
Der 500 er ist ein Kleinwagen !
Die Sitzpostition ist ein Kompromiss. Ich passe mit meinen 190 cm gut rein, mir fehlt aber die
Längsverstellung des Lenkrades.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 08:24
Worauf beziehst du das mit dem Rallye fahren? Wegen meiner Kritik am Fahrwerk?

Also ich denke, ich kann erwarten, dass ich bei Tempo 130 auf der geraden Autobahn keinen Angstschweiß bekomme, weil der Wagen bei Bodenwellen regelrecht ins Springen gerät und zumindest gefühlt versetzt (real hat er die Spur ja gehalten, aber es fühlte sich echt mies an). Das erwarte ich auch von einem Kleinwagen. Schlimmer wirds noch, wenn das ganze in Kurven passiert und das obwohl ich noch Meilen vom Grenzbereich weg bin. Um das in Relation zu setzen: Kurven mit Bodenwellen, die ich im MX-5 problemlos und mit absolut sicherem Fahrgefühl mit 120 fahren kann (noch nichtmal im Grenzbereich), fühlen sich im 500 schon bei Tempo 90-100 furchtbar an. Ohne Bodenwellen ist alles gut und ich habe keine Bauchschmerzen gehabt, den Wagen an den Grenzbereich und die Reifen zum Wimmern zu bringen.  ;)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: chain am 25.07.2014, 10:37
Das Hoppeln (hinten) fühlt sich nur so an ist aber nicht gefährlich. Hat mich anfangs auch gewundert, aber man gewöhnt sich dran. Passieren tut nichts. Er bleibt am Boden. Auch bei 200.
Die Unterschiede zwischen den Fahrwerken und vor allem auch der Bereifung sind ziemlich groß. 14 Zoll Komfort, 15 Zoll geht noch, 16 Zoll es wird ruppiger.
Die Sitze lassen sich ja etwas in der Höhe verstellen (zumindest die Sitzfläche). Und ja: im 500 sitzt man etwas anderes. Vor allem verglichen mit dem MX5, aber das sind Vergleiche von Äpfel und Birnen ;-).
Ich finde auch Schade das man das Lenkrad nicht längs verstellen kann. Aber damit kann ich leben.

(Und mit dem gestreckten Bein ist eventuell gemeint: Beim Fahrsicherheitstraining lernt man das es nicht durchgestreckt sein soll.)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: miguelito am 25.07.2014, 11:01
Denke auch hier darf man nicht vergessen, dass der 5i ein Kleinstwagen ist: d.h. Verbundlenkerhinterachse etc. Probier deine Teststrecke mal mit dem Zwingo, das läßt sich eher vergleichen.

Obwohl der MX 5 ja auch nur Japanerzeug ist, denk ich der hat sicher ein besseres Fahrwerk als ein Klein-/Kompaktwagen mit Vorderradantrieb, weil er ja als Sportwagen durchgehen sollte.

Klar, wenn ich aus meinem E Klasse Coupe in den 5i umsteige fällt der Unterschied gewaltig auf. Aber für seine Klasse ist das Fahrwerk des 5i in Ordnung.

Bei Deinem Streckenprofil klar nen Benziner nehmen. Längere Strecken auf der AB - naja wenn Du noch halbwegs jung bist geht das vielleicht mit >500km. Ich müsste jedenfalls alle 2h Rückengymnastik einlegen.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: redman am 25.07.2014, 11:01
Also bei meinem 500C TA habe ich nach jetzt 2000 km folgendes dazu zu sagen:

Auf der Autobahn ist das Fahrwerk völlig o.k., auf, noch dazu schlechten, Landstraßen hoppelt es schon ganz schön mit meinen 16 Zöllern. Geht aber.

Irritierend finde ich den relativ schlechten Geradeauslauf, ist wahrscheinlich dem kurzen Radstand und der suboptimal ausgelegten elektr. Servolenkung geschuldet. Um die Mittellage ist die Lenkung etwas gefühllos.

Und bei der Sitzposition kann ich auch nur zustimmen: Es fehlt die Längsverstellung des Lenkrads. Wenn ich den Sitz für Beine und Rücken gut einstelle, muss ich ziemlich lange Arme zum Lenkrad machen. Und ich fahre viele verschiedene (Dienst-) Kfz und weiß deshalb, das es nicht an einer falschen Sitzeinstellung liegt.

Neben diesen Kritikpunkten bin ich mit dem Kleinen aber trotzdem sehr zufrieden. Er hat halt Charakter  :D
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 11:24
Das Hoppeln (hinten) fühlt sich nur so an ist aber nicht gefährlich. Hat mich anfangs auch gewundert, aber man gewöhnt sich dran. Passieren tut nichts. Er bleibt am Boden. Auch bei 200.

Das ist halt leider wenig beruhigend, wenn man von einem Auto kommt, das so genial auf der Straße lag und immer absolut zuverlässig den Zustand der Straßenlage wiedergegeben hat. Man wusste immer, wodran man war, ob man nun noch Welten vom Grenzbereich weg war oder mitten drin. Und hätte ich dieses Gefühl beim Fahren gehabt, was mir der 500er bei manchen Querfugen und Bodenwellen vermittelt, dann hätte ich mich im MX-5 oder GT86 schon innerlich auf einen unmittelbar bevorstehenden Abflug eingestellt. Aber im 500er soll das "normal" sein? Also ich weiß ja nicht...

Sicherlich richtig, dass man einen Klein(st)-wagen schlecht mit einem Sportwagen vergleichen kann, aber wenn ich bedenke, dass es den 500 mit bis zu 180 PS gibt, dann wird mir Angst und bange bei dem Gedanken, diese Leistung auch auszufahren, wenn es so unzuverlässiges Feedback von der Straße gibt (fühlt sich an wie Fast-Abflug, ist aber ganz normal... Wenig beruhigend)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: chain am 25.07.2014, 13:55
So schlimm ist es nicht. Ich war bei einem Fahrsicherheitstraining und auf der Rennstrecke und habe das probiert. Es wirklich schwer ihn rauszuschmeissen. Nur rein das Gefühl ist vermutlich wegen hoher Sitzposition und hohen Schwerpunkt ganz anders. Und er ist und bleibt eben ein gedopter Panda ;-)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 14:05
Naja, dein Abarth hat ja nochmal ein anderes Fahrwerk. Bin mal auf den 500S mit Sportfahrwerk gespannt, den ich gleich probefahren werde. Ich muss das Auto irgendwie in den Griff bekommen... Gedanklich bin ich schon total in einen carraragrauen 500S mit roten Außenspiegeln und nahezu Vollausstattung verschossen.  :D Die Vernunft in puncto Gebrauchtkauf würde wohl eh nicht siegen. Würde mich immer ärgern, dann nicht das schöne Sportlenkrad zu haben oder die digitale Tachoanzeige. Der "alte" Tacho sieht zwar schön retro aus, ist aber teilweise recht suboptimal abzulesen. Bei autohaus24.de kostet meine Wunschausstattung incl. Überführung nur gut 13.600 Euro. Da kann man echt nicht meckern!
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 14:13
Gibts eigentlich irgendwo eine Möglichkeit, sich über das Drehzahlniveau vom 85 und 105 PS Twinair zu informieren? Würde mich mal interessieren, wie weit der 6. Gang im 105 PS TA das Drehzahlniveau senkt, z.B. bei typischem Landstraßen- und Autobahntempo (80-90 und 130 km/h).

Gibts eigentlich jemanden, der sich ernsthaft traut, den Wagen unter 1700-1800 Umdrehungen zu fahren? Selbst beim nur Mitschwimmen im Verkehr war da die Laufruhe doch so bescheiden, dass ich davon Abstand nehmen würde. Echt erstaunlich, dass die Gangempfehlung bei 1500 Umdrehungen im 4. Gang sogar nochmal hochschalten empfohlen hat. Habe ich kurz ausprobiert, aber bei ~1200 Umdrehungen lief es mir dann doch kalt den Rücken runter...  ::)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: kate_0401 am 25.07.2014, 14:31
Naja, dein Abarth hat ja nochmal ein anderes Fahrwerk. Bin mal auf den 500S mit Sportfahrwerk gespannt, den ich gleich probefahren werde. Ich muss das Auto irgendwie in den Griff bekommen... Gedanklich bin ich schon total in einen carraragrauen 500S mit roten Außenspiegeln und nahezu Vollausstattung verschossen.  :D Die Vernunft in puncto Gebrauchtkauf würde wohl eh nicht siegen. Würde mich immer ärgern, dann nicht das schöne Sportlenkrad zu haben oder die digitale Tachoanzeige. Der "alte" Tacho sieht zwar schön retro aus, ist aber teilweise recht suboptimal abzulesen. Bei autohaus24.de kostet meine Wunschausstattung incl. Überführung nur gut 13.600 Euro. Da kann man echt nicht meckern!

Ui, die Seite autohaus24.de kannte ich gar nicht. Hast du da schon Erfahrung mit? Nun ja, meiner ist bestellt - beim Händler - aber wer weiß, vielleicht kommt man ja irgendwann mal wieder in die Verlegenheit, noch mal ein neues Auto haben zu wollen :)

Viele Grüße & viel Spaß beim Probefahren!!!

Katja
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 14:37
Nein, bislang habe ich noch nie ein Auto online bestellt. Aber ich habe bei autohaus24 schonmal angerufen und mich erkundigt, ob der angezeigte Preis incl. Überführung auch wirklich der Endpreis ist, oder obs noch versteckte Kosten gibt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass die Seite wohl nur Vermittler ist und man am Ende für genau den Preis dann sein Auto bei einem Fiat-Händler kauft, der mit der Seite kooperiert. Dieser ist dann auch Vertragspartner. Klang eigentlich alles seriös.

Und 26,5% sind echt sehr verlockend!
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 16:23
So, eben die Probefahrt mit dem 500S gemacht. Leider nur mit dem 69 PS Motörchen, aber es ging ja um den Eindruck vom Fahrwerk. Wow, WELTEN liegen dazwischen, was mich echt daran zweifeln lässt, ob mit dem Fahrwerk gestern alles OK war (ganz gleich ob der erst 4xx Km auf dem Tacho hatte). Ich bin praktisch die gleiche Strecke gefahren und weil ichs wissen wollte, tendenziell sogar eher noch schneller, also auf der Autobahn dann auch bis 160 km/h. Natürlich kann der kleine 500er einem MX-5 und erst recht einem GT86 in Sachen Straßenlage immer noch nicht das Wasser reichen, aber wenn ich so ein Auto wollen würde, dann würde ich meinen jetzigen GT86 weiter fahren und müsste halt mit deutlich höheren Unterhaltskosten leben. Nein, es geht mir konkret um ein Auto, das ich sparsam fahren kann, wenn ich cruise und das in den Kurven dennoch Spaß macht, wenn sich mal welche auf der Landstraße bieten. Der 500S scheint diesen Spagat gut zu schaffen mit seinem Fahrwerk. Auch das Lenkrad war viel besser als das normale. Wenigstens brauche ich mir nach diesem Augenöffner heute nun keine Sorgen mehr zu machen, ob mein Popometer dekalibriert ist. Ist es zweifellos nicht.  :thumbsup:

Aber eins nervt: Die Warnblinkanlage bei scharfen Bremsungen. Auf der Autobahn mag das Sinn machen, aber wenn man mal eine Landstraße etwas schärfer fährt, wozu der Twinair zweifellos einlädt bei freier Strecke, dann würde es mir tierisch auf den Sa** gehen, wenn vor jeder Kurve die blöde Warnblinkanlage angeht. Das muss man doch irgendwie deaktivieren können, hoffe ich?!
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: rene am 25.07.2014, 17:02
Das mit den Warnbinker lässt sich nicht deaktivieren. ;)

Zum anderen würde ich an deiner Stelle einmal über ein KW Gewindefahrwerk V3 nachdenken. ;)


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 17:14
Das ist ja schade mit den Warnblinkern... In 99,99% der Fälle ist eine scharfe Bremsung (zumindest in meinem Fall) eine "geplante Notbremsung". Und in dem 0,01% der Fälle geht auch ohne Warnblinkanlage in 99,9% der Fälle trotzdem alles gut. Mit dem dann noch übrig bleibenden Restrisiko könnte ich glatt leben...

Schlimm genug, dass man das ESP scheinbar nicht deaktivieren kann. Mir wärs lieber, wenn bei einer Vollbremsung einfach nur die 3. Bremsleuchte flackern würde. Das reicht ja um dem nachfolgenden Verkehr mitzuteilen, dass es eine "ernste" Bremsung ist. Warnblinker verwirren doch nur alle anderen Verkehrsteilnehmer, wenn die auf einer kurvigen Landstraße ständig angehen... Das muss doch von der Werkstatt irgendwie codierbar sein, dass das nicht geht...  :denk:

Ansonsten habe ich gerade bei autohaus24 einen Vermittlungsauftrag ausgefüllt und mir mit dem Weiterleiten an den Vertragspartner bis Montag Mittag Bedenkzeit erbeten. Ich wollte nur schonmal die 28,5% Rabatt sichern, denn die scheinen mir ja sensationell zu sein!

Hier meine Konfiguration:

500S mit 105 PS Twin Air in carraragrau mit folgender Sonderausstattung:

- rot lackierte Außenspiegel
- rot lackierte Bremssättel
- Klimaautomatik
- Innenspiegel automatisch abblendbar
- Parksensoren hinten
- Radio HiFi "Interscope"
- Notrad
- Bi-Xenon
- Stoff-Sportsitze schwarz-rot


Habe ich irgendetwas wichtiges vergessen? So lang war die Aufpreisliste ja nicht und das Meiste davon war ja auch noch der ganze Dekorkram. Ich denke an echten "Features" habe ich ja schon fast alles mitgenommen was geht. Automatik wollte ich nicht.
Titel: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Red500S am 25.07.2014, 20:17
Legst du beim normalen fahren auf der Landstraße Bremsungen hin, dass das ABS regeln muss????

Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Wolfmother71 am 25.07.2014, 20:30
Jetzt muss ich mal was Nachhaken.

Der 500S hat ein anderes Fahrwerk drin? Woher kommt die Info das der 500S ein anderes Fahrwerk hat?

Ich konnte dazu nichts finden, deswegen meine Frage.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: rene am 25.07.2014, 20:37

Legst du beim normalen fahren auf der Landstraße Bremsungen hin, dass das ABS regeln muss????

Das braucht beim 500er gar nicht regeln um die Blinker wild blinken zu lassen ;)

Zum Fahrwerk: Ich denke da gibts keinen Unterschied, lass mich da aber auch gerne aufklären. Was offizielles hab ich darüber auch nie gefunden, nur die Verkäufer behaupteten es immer...


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Wolfmother71 am 25.07.2014, 20:39
@Rene: Genau deswegen Frage ich ja nach. Keine Hinweise im Internet.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: rene am 25.07.2014, 20:54

@Rene: Genau deswegen Frage ich ja nach. Keine Hinweise im Internet.

100% wissen würden wir es, wenn mal jemand im Teilekatalog guckt ob es verschiedene Teilenummern von Federn und Dämpfer gibt!?


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 20:55
Das mit dem Fahrwerk hat der Händler behauptet. Und das Fahrgefühl zwischen Lounge und S war so unterschiedlich, dass ich die Aussage glauben muss, oder das Fahrwerk im Lounge war wirklich hinüber.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Wolfmother71 am 25.07.2014, 21:02
Also bei uns ist es der zweite TwinAir. Der erste war ein TwinAir Plus, also auch schon eine sportliche Ausstattung, und jetzt der S als Cabrio. Kein Unterschied festzustellen Und auch im Bezug auf die Plus Ausstattung ist kein Hinweis eines anderen Fahrwerkes zu finden. :denk:
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Red500S am 25.07.2014, 21:06
@rene: Achso. Wusste ich nicht. Ich nehme alles zurück. :)


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: kate_0401 am 25.07.2014, 22:16



Ansonsten habe ich gerade bei autohaus24 einen Vermittlungsauftrag ausgefüllt und mir mit dem Weiterleiten an den Vertragspartner bis Montag Mittag Bedenkzeit erbeten. Ich wollte nur schonmal die 28,5% Rabatt sichern, denn die scheinen mir ja sensationell zu sein!


Würde mich freuen, wenn du mal über deine Erfahrungen bis zur Auslieferung berichtest, wenn du wirklich darüber bestellst. Danke! Schönes WE! Katja


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 25.07.2014, 23:39
@Kate: Wenns so weit kommen sollte, werde ich berichten.


Nochmal wegen dem Fahrverhalten: Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, warum sich das zwischen 500C Twinair 85 PS und 500S 1.2 heute so deutlich unterschieden hat:

1. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen S und Lounge (das ist die Variante, auf die ich hoffe)

2. Es gibt einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Eco-Modus beim Twinair, da dabei ja auch der Widerstand im Lenkrad beeinflusst wird. Da ich gestern die meiste Zeit im Eco-Modus gefahren bin, wäre es theoretisch möglich. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass trotz Eco-Modus zumindest im höheren Geschwindigkeitsbereich die Lenkwiderstände sich nicht wirklich unterschieden haben, egal ob Eco ein- oder ausgeschaltet war. Würde ja auch Sinn machen, denn die City-Lenkung ist ja wie der Name schon sagt eigentlich mehr fürs Rangieren in der Stadt gedacht. (Also hoffe ich, dass es nicht an dieser Variante lag, da ich vorhabe zu 80% im Eco-Modus zu fahren. Bei dem üblicherweise recht dichten Verkehr habe ich oft gar keine Notwendigkeit für mehr Leistung)

3. Das Fahrwerk vom Lounge war nach weniger als 500 Km tatsächlich kaputt (relativ unwahrscheinlich)

4. Das Fahrwerk vom 500S war nach etwas über 8000 Km kaputt und das kaputte Fahrwerk gefiel mir besser (geradezu absurde Möglichkeit)

5. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen 15" und 16" Rädern. (Schwer zu sagen... Ich merke zwar Unterschiede im Fahrverhalten recht leicht, aber es fällt mir oft schwer, bestimmte Komponenten dafür verantwortlich zu machen, dafür bin ich nicht genug "Experte").

6. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen 1.2 Motor und Twinair Motor. Auch auf diese Variante hoffe ich logischerweise nicht, weil ich mit dem Twinair Cabrio ja schlechtere Erfahrungen habe als mit dem 500S Cabrio 1.2. Theoretisch möglich wäre allerdings auch das. Bei ein paar Tuningfirmen habe ich auch gelesen, dass Nachrüstfahrwerke für den 500er explizit nicht für den TA angeboten werden. Also ist da villeicht ein Unterschied beim Fahrwerk?



Ich möchte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass meine Wahrnehmung für den unterschiedlichen Fahreindruck verantwortlich ist. Ich hatte schon gut 10 eigene Autos und bin mindestens zwei Dutzend andere Autos schon gefahren, seien es Autos meiner Eltern, Mietwagen im Urlaub oder schlicht ein Autotausch mit Bekannten bei Fahrtrainings. Außerdem habe ich einige Fahrsicherheitstrainings, Drifttrainings und Freie Fahren auf abgesteckten Strecken (z.B. auf stillgelegten Flugplätzen) absolviert, um relativ sicher behaupten zu können, dass mein Popometer und meine Sinne beim Fahren geeicht sind. Ich hoffe, das klingt nicht arrogant, aber ich traue mir weit mehr Feingefühl zu wenn es um das Feedback und Handling eines Autos geht als 95% der Autofahrer auf den Straßen, denn die meisten fahren ja nur von A nach B, ohne ihr Auto, ihre Fähigkeiten und deren Zusammenspiel jemals kennengelernt und trainiert zu haben.

Es wäre schön, wenn ich irgendwie bis Montag herausfinden könnte, was die tatsächliche Ursache für das unterschiedliche Fahrverhalten ist. Denn am Montag würde ich gerne das Auto fest bestellen. Aber eben nur, wenn es sich dann so fährt wie der 500S 1.2 heute und nicht wie der Twinair gestern.

Der 500S heute war übrigens auch ein Cabrio, insofern kann auch die Möglichkeit eines unterschiedlichen Fahrwerks bei geschlossener und offener Karosserievariante ausgeschlossen werden.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 26.07.2014, 00:00
Legst du beim normalen fahren auf der Landstraße Bremsungen hin, dass das ABS regeln muss????

Beim normalen Fahren natürlich nicht. Beim zügig fahren kann das durchaus mal passieren, dass ich aus purem Spaß an der Freude die Kurve scharf anbremse, mich dann nah am Limit durch die Kurve bewege und dann aus ihr herausbeschleunige.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Ac1de am 26.07.2014, 09:33
Mir ist auch kein Unterschied des Fahrwerks beim S bekannt. Mein letzter Händler hatte auch gesagt, dass es da keine Unterschiede gibt (500S ist nur Optik), allerdings verstehen Händler eher was vom Verkaufen als von Technik ;)

Ich denke, dass die Unterschiede durch die Reifengröße (15" vs. 16") inkl. Reifendruck(!) und Reifentemperatur kamen.

Ich meine mich auch erinnern zu können, dass die Cabrio-Versionen durch die 40kg Mehrgewicht andere Federkennlinien haben (weicher). Und ab ca. 2009(?) oder so kam bei allen 500ern der Hinterachs-Stabilisator vom Ford Ka dazu, das hat nochmal deutlich mehr Stabilität auf der Bahn gebracht.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Red500S am 26.07.2014, 11:18
Also ich denke dass du auf jeden Fall die Dimension der Reifen merkst. Bei den 16 Zoll hast du 195/45er drauf und bei 15 Zoll 185/55er. Alleine der Querschnitt wird merkbar sein.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: rene am 26.07.2014, 12:50

Also ich denke dass du auf jeden Fall die Dimension der Reifen merkst. Bei den 16 Zoll hast du 195/45er drauf und bei 15 Zoll 185/55er. Alleine der Querschnitt wird merkbar sein.


Sent from my iPad using Tapatalk

Das wird's wohl sein was der TE bemerkt hat ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 26.07.2014, 13:44
Hmm, also ich bin ja schon mehrere Autos gefahren, bei denen ich auch verschiedene Reifengrößen auf ein und dem selben Auto kennenlernen konnte. So extrem war der Unterschied bei weitem nie.

Vielleicht eine Verkettung von Umständen... Andere Reifengröße, ggf. andere Steifigkeit der Reifenflanke (falls anderer Hersteller/Reifenmodell), anderer Luftdruck... Da müsste sich aber schon wirklich viel verketten um so einen deutlichen Unterschied hervorzurufen. Aber theoretisch natürlich möglich.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Chocolat am 26.07.2014, 15:59
6. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen 1.2 Motor und Twinair Motor. Auch auf diese Variante hoffe ich logischerweise nicht, weil ich mit dem Twinair Cabrio ja schlechtere Erfahrungen habe als mit dem 500S Cabrio 1.2. Theoretisch möglich wäre allerdings auch das. Bei ein paar Tuningfirmen habe ich auch gelesen, dass Nachrüstfahrwerke für den 500er explizit nicht für den TA angeboten werden. Also ist da villeicht ein Unterschied beim Fahrwerk?

Also das Eibach ProKit (30mm Federn) geht auf jeden Fall beim TA, hab ich beim Freundlichen einbauen lassen und ist auch vom Tüv abgenommen. Ist schon weniger komfortabel als vorher, was wohl auch an den 16 Zöllern vom TA Plus liegt. Laut Mann kommt das Fahrverhalten jetzt fast an das vom alten Mini ran den er mal hatte. Das scheint so die Auswahl für den TA zu sein: klick (http://www.italiatec.de/fahrwerk_fiat_500-neu_0.9twinair_ffn.htm)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 26.07.2014, 16:03
Fahrverhalten vom alten Mini klingt verheißungsvoll!  :thumbsup:
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: rene am 26.07.2014, 21:05
Ich habe das Thema mit den Reifengrößen auch noch bei keinen Auto so extrem empfunden als wie beim 500er.

Bei meinen SRT8 ging ich von 20" auf 22", da merkt man so gut wie nix davon... 2" mehr beim 500er machen ein kpl anderes Auto aus ihn ;)


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 27.07.2014, 11:23
So, ich denke die Entscheidung ist gefallen. Es soll ein Fiat 500 werden. Nach all den Jahren, in denen ich immer nach was "besserem" gestrebt habe, suche ich jetzt halt ein klassenloses Auto, das die Botschaft ausstrahlt "Mir ist egal, was der Rest fährt. Ich muss mich vor euch nicht beweisen". Ein Klein(st)wagen ist dafür bestens geeignet. Und wenn er dann noch so herrlich viel Charme hat wie der Fiat 500, dann erst recht. Ich hatte halt immer in irgendeiner Form Spaßautos, da käme mir jetzt ein Umstieg auf einen "gewöhnlichen" Polo, Fiesta etc. vor wie eine automobile Beerdigung. Nein, der Spaß soll weiter da sein, die Kosten sollen aber deutlich geringer werden, damit mehr Spielraum für andere spaßige Dinge (Urlaub etc.) vorhanden ist. Deswegen Fiat 500!  :D

Ich bin jetzt eigentlich nur noch sehr unschlüssig wegen der Farbe... Eigentlich bestellt habe ich den 500S bei autohaus24 in carraragrau mit roten Außenspiegeln, weil das im Prospekt sehr schick aussah. Nachdem ich nach der Kombi aber mal gegoogelt habe und nicht auf Hochglanz getrimmte Fotos gesehen habe, war ich mir auf einmal nicht mehr so sicher... Da ich mir aber eh bis morgen Mittag Bedenkzeit ergebeten habe, bevor die Bestellung zum eigentlichen Fiat Händler geht, kann ich nochmal eine Nacht drüber schlafen.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung von "echten" (kein Hochglanz) Fotos, auf denen man die aktuellen Farben gut beurteilen kann? Insbesondere die vielen Grautöne kann man im Prospekt nicht so gut unterscheiden. Meine Lieblingsfarbe Volare Blau gibts ja leider ausgerechnet nicht beim 500S. Ich hätte halt gerne etwas "lebensbejahendes". Bleiben bei dem 500S eigentlich nur rot und gelb. Will aber die anderen Farben auch noch nicht ganz aus dem Rennen werfen, deswegen wären reale Fotos ganz hilfreich. Im Bilderthread gibts zwar genug Bilder, aber da steht ja meist die Farbe nicht dabei.
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Red500S am 27.07.2014, 15:35
Das Carraragrau sieht aus wie grundiert und vergessen zu lackieren. Ist halt Geschmackssache.
Das Metallicgrau ist allerdings schön.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 28.07.2014, 18:14
So, die Bestellung ist raus!  8)

Habe mich Last Minute dann für Colosseo grau entschieden. Das Carrara fiel schnell raus, nachdem ich es auf einigen Fotos gesehen habe. Das mit der Grundierung und dann nicht drüberlackiert ist eine ziemlich zutreffende Beschreibung!  ::) Für rot oder gelb war ich dann doch nicht "mutig" genug (auch wenns mir auf den ersten Blick oft gut gefällt, aber beim längeren Betrachten verschwindet der "Mut", so eine knallige Farbe zu bestellen) und weiß hätte ich toll gefunden, weiß aber aufgrund meines aktuellen Autos wie dreckempfindlich das ist. Ansonsten habe ich die roten Außenspiegel abbestellt, das ist mir glaube ich doch etwas zu viel des Guten. Mal sehen, ob ich ein paar nette rote Streifen oder andere Sticker auf das Auto pappe, die zu den roten Bremssätteln passen.

Unverbindlicher Liefertermin ist übrigens Mitte Oktober, also noch etwas hin...

Es wird übrigens eine Tageszulassung. Der Basisrabatt beträgt nur 18,5% und für eine Tageszulassung gibts 10% oben drauf. Bei einem Listenpreis von fast 20.000 Euro und somit knapp 2.000 Euro zusätzlichem Rabatt denke ich dann nicht weiter drüber nach, ob ich nun der erste Halter in den Papieren bin oder nicht.  ;)

Danke an alle, die hier mit Rat zur Seite standen!
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Dorian am 28.07.2014, 19:07
Dann sage ich mal ganz unverbindlich: Glückwunsch zur Bestellung und schön, dass wir dir hier helfen konnten. :) :thumbsup:

Viele Grüße und ich denke, man liest sich wieder. :winkewinke: ;) :pfeif:
Dorian
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 28.07.2014, 19:18
Danke!  :thumbsup:

Man liest sich auf jeden Fall wieder. Ich bin recht kommunikativ (wie man vielleicht schon gemerkt hat  :pfeif: ) und weiß eine nette Community zu schätzen. Und bisher gefällt mir der Umgangston hier sehr gut!  :thumbsup:
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Wolfmother71 am 28.07.2014, 20:15
Halt uns auf dem laufenden. Und dann natürlich Bilder nicht vergessen.;-)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: Brera am 30.07.2014, 18:46
Meine Lieblingsfarbe Volare Blau gibts ja leider ausgerechnet nicht beim 500S.
Habe deine Texte wohl zu spät gelesen, ich wollte aber trotzdem noch darauf hinweisen dass es für den 500S exklusiv ein (zumindest lt. Fotos) schönes "Italia Blau" gibt.
https://www.google.com/search?q=fiat+500+italia+blau&source=lnms&tbm=isch (https://www.google.com/search?q=fiat+500+italia+blau&source=lnms&tbm=isch)
Titel: Re: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)
Beitrag von: quintana am 30.07.2014, 21:52
Danke für den Hinweis. Der Lack gefällt mir auch recht gut, aber er lässt sich nur mit den schwarz/blauen Stoffsitzen kombinieren und im Innenraum möchte ich auf jeden Fall schwarz/rot haben.

Einzig weiß wäre noch eine Option, aber die Schmutzanfälligkeit ist leider auch so eine Sache... Außerdem gefallen mir auf weiß die Felgen nicht so gut, die ich ausgewählt habe.

So würde meiner aussehen:

(http://abload.de/img/unbenannt23aiv.jpg)

Mit der Farb-/Felgenkombination bin ich eigentlich schon sehr zufrieden, auch wenns sein kann, dass die Felgen evtl. zu Winterfelgen degradiert werden, weil ich für den Sommer vielleicht schön leichte 16" suche. Aber das ist alles noch nicht sicher. Will erstmal etwas mit dem Auto fahren, bevor ich mich für oder gegen irgendwelche Maßnahmen entscheide. Einzig ein neues Fahrwerk wird wohl recht bald kommen. Das Auto muss alleine schon aus optischen Gründen mind. 25mm tiefer.  ;)