ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 15:05

Autor Thema: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)  (Gelesen 27458 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen



Ansonsten habe ich gerade bei autohaus24 einen Vermittlungsauftrag ausgefüllt und mir mit dem Weiterleiten an den Vertragspartner bis Montag Mittag Bedenkzeit erbeten. Ich wollte nur schonmal die 28,5% Rabatt sichern, denn die scheinen mir ja sensationell zu sein!


Würde mich freuen, wenn du mal über deine Erfahrungen bis zur Auslieferung berichtest, wenn du wirklich darüber bestellst. Danke! Schönes WE! Katja


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
@Kate: Wenns so weit kommen sollte, werde ich berichten.


Nochmal wegen dem Fahrverhalten: Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, warum sich das zwischen 500C Twinair 85 PS und 500S 1.2 heute so deutlich unterschieden hat:

1. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen S und Lounge (das ist die Variante, auf die ich hoffe)

2. Es gibt einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Eco-Modus beim Twinair, da dabei ja auch der Widerstand im Lenkrad beeinflusst wird. Da ich gestern die meiste Zeit im Eco-Modus gefahren bin, wäre es theoretisch möglich. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass trotz Eco-Modus zumindest im höheren Geschwindigkeitsbereich die Lenkwiderstände sich nicht wirklich unterschieden haben, egal ob Eco ein- oder ausgeschaltet war. Würde ja auch Sinn machen, denn die City-Lenkung ist ja wie der Name schon sagt eigentlich mehr fürs Rangieren in der Stadt gedacht. (Also hoffe ich, dass es nicht an dieser Variante lag, da ich vorhabe zu 80% im Eco-Modus zu fahren. Bei dem üblicherweise recht dichten Verkehr habe ich oft gar keine Notwendigkeit für mehr Leistung)

3. Das Fahrwerk vom Lounge war nach weniger als 500 Km tatsächlich kaputt (relativ unwahrscheinlich)

4. Das Fahrwerk vom 500S war nach etwas über 8000 Km kaputt und das kaputte Fahrwerk gefiel mir besser (geradezu absurde Möglichkeit)

5. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen 15" und 16" Rädern. (Schwer zu sagen... Ich merke zwar Unterschiede im Fahrverhalten recht leicht, aber es fällt mir oft schwer, bestimmte Komponenten dafür verantwortlich zu machen, dafür bin ich nicht genug "Experte").

6. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen 1.2 Motor und Twinair Motor. Auch auf diese Variante hoffe ich logischerweise nicht, weil ich mit dem Twinair Cabrio ja schlechtere Erfahrungen habe als mit dem 500S Cabrio 1.2. Theoretisch möglich wäre allerdings auch das. Bei ein paar Tuningfirmen habe ich auch gelesen, dass Nachrüstfahrwerke für den 500er explizit nicht für den TA angeboten werden. Also ist da villeicht ein Unterschied beim Fahrwerk?



Ich möchte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass meine Wahrnehmung für den unterschiedlichen Fahreindruck verantwortlich ist. Ich hatte schon gut 10 eigene Autos und bin mindestens zwei Dutzend andere Autos schon gefahren, seien es Autos meiner Eltern, Mietwagen im Urlaub oder schlicht ein Autotausch mit Bekannten bei Fahrtrainings. Außerdem habe ich einige Fahrsicherheitstrainings, Drifttrainings und Freie Fahren auf abgesteckten Strecken (z.B. auf stillgelegten Flugplätzen) absolviert, um relativ sicher behaupten zu können, dass mein Popometer und meine Sinne beim Fahren geeicht sind. Ich hoffe, das klingt nicht arrogant, aber ich traue mir weit mehr Feingefühl zu wenn es um das Feedback und Handling eines Autos geht als 95% der Autofahrer auf den Straßen, denn die meisten fahren ja nur von A nach B, ohne ihr Auto, ihre Fähigkeiten und deren Zusammenspiel jemals kennengelernt und trainiert zu haben.

Es wäre schön, wenn ich irgendwie bis Montag herausfinden könnte, was die tatsächliche Ursache für das unterschiedliche Fahrverhalten ist. Denn am Montag würde ich gerne das Auto fest bestellen. Aber eben nur, wenn es sich dann so fährt wie der 500S 1.2 heute und nicht wie der Twinair gestern.

Der 500S heute war übrigens auch ein Cabrio, insofern kann auch die Möglichkeit eines unterschiedlichen Fahrwerks bei geschlossener und offener Karosserievariante ausgeschlossen werden.
« Letzte Änderung: 25.07.2014, 23:47 von quintana »

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Legst du beim normalen fahren auf der Landstraße Bremsungen hin, dass das ABS regeln muss????

Beim normalen Fahren natürlich nicht. Beim zügig fahren kann das durchaus mal passieren, dass ich aus purem Spaß an der Freude die Kurve scharf anbremse, mich dann nah am Limit durch die Kurve bewege und dann aus ihr herausbeschleunige.

Ac1de

  • Gast
Mir ist auch kein Unterschied des Fahrwerks beim S bekannt. Mein letzter Händler hatte auch gesagt, dass es da keine Unterschiede gibt (500S ist nur Optik), allerdings verstehen Händler eher was vom Verkaufen als von Technik ;)

Ich denke, dass die Unterschiede durch die Reifengröße (15" vs. 16") inkl. Reifendruck(!) und Reifentemperatur kamen.

Ich meine mich auch erinnern zu können, dass die Cabrio-Versionen durch die 40kg Mehrgewicht andere Federkennlinien haben (weicher). Und ab ca. 2009(?) oder so kam bei allen 500ern der Hinterachs-Stabilisator vom Ford Ka dazu, das hat nochmal deutlich mehr Stabilität auf der Bahn gebracht.

Red500S

Also ich denke dass du auf jeden Fall die Dimension der Reifen merkst. Bei den 16 Zoll hast du 195/45er drauf und bei 15 Zoll 185/55er. Alleine der Querschnitt wird merkbar sein.


Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

rene


Also ich denke dass du auf jeden Fall die Dimension der Reifen merkst. Bei den 16 Zoll hast du 195/45er drauf und bei 15 Zoll 185/55er. Alleine der Querschnitt wird merkbar sein.


Sent from my iPad using Tapatalk

Das wird's wohl sein was der TE bemerkt hat ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Hmm, also ich bin ja schon mehrere Autos gefahren, bei denen ich auch verschiedene Reifengrößen auf ein und dem selben Auto kennenlernen konnte. So extrem war der Unterschied bei weitem nie.

Vielleicht eine Verkettung von Umständen... Andere Reifengröße, ggf. andere Steifigkeit der Reifenflanke (falls anderer Hersteller/Reifenmodell), anderer Luftdruck... Da müsste sich aber schon wirklich viel verketten um so einen deutlichen Unterschied hervorzurufen. Aber theoretisch natürlich möglich.

Chocolat

  • Gast
6. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen 1.2 Motor und Twinair Motor. Auch auf diese Variante hoffe ich logischerweise nicht, weil ich mit dem Twinair Cabrio ja schlechtere Erfahrungen habe als mit dem 500S Cabrio 1.2. Theoretisch möglich wäre allerdings auch das. Bei ein paar Tuningfirmen habe ich auch gelesen, dass Nachrüstfahrwerke für den 500er explizit nicht für den TA angeboten werden. Also ist da villeicht ein Unterschied beim Fahrwerk?

Also das Eibach ProKit (30mm Federn) geht auf jeden Fall beim TA, hab ich beim Freundlichen einbauen lassen und ist auch vom Tüv abgenommen. Ist schon weniger komfortabel als vorher, was wohl auch an den 16 Zöllern vom TA Plus liegt. Laut Mann kommt das Fahrverhalten jetzt fast an das vom alten Mini ran den er mal hatte. Das scheint so die Auswahl für den TA zu sein: klick

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Fahrverhalten vom alten Mini klingt verheißungsvoll!  :thumbsup:

rene

Ich habe das Thema mit den Reifengrößen auch noch bei keinen Auto so extrem empfunden als wie beim 500er.

Bei meinen SRT8 ging ich von 20" auf 22", da merkt man so gut wie nix davon... 2" mehr beim 500er machen ein kpl anderes Auto aus ihn ;)


....vom iPhone 5s
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016