@Kate: Wenns so weit kommen sollte, werde ich berichten.
Nochmal wegen dem Fahrverhalten: Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, warum sich das zwischen 500C Twinair 85 PS und 500S 1.2 heute so deutlich unterschieden hat:
1. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen S und Lounge (das ist die Variante, auf die ich hoffe)
2. Es gibt einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Eco-Modus beim Twinair, da dabei ja auch der Widerstand im Lenkrad beeinflusst wird. Da ich gestern die meiste Zeit im Eco-Modus gefahren bin, wäre es theoretisch möglich. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass trotz Eco-Modus zumindest im höheren Geschwindigkeitsbereich die Lenkwiderstände sich nicht wirklich unterschieden haben, egal ob Eco ein- oder ausgeschaltet war. Würde ja auch Sinn machen, denn die City-Lenkung ist ja wie der Name schon sagt eigentlich mehr fürs Rangieren in der Stadt gedacht. (Also hoffe ich, dass es nicht an dieser Variante lag, da ich vorhabe zu 80% im Eco-Modus zu fahren. Bei dem üblicherweise recht dichten Verkehr habe ich oft gar keine Notwendigkeit für mehr Leistung)
3. Das Fahrwerk vom Lounge war nach weniger als 500 Km tatsächlich kaputt (relativ unwahrscheinlich)
4. Das Fahrwerk vom 500S war nach etwas über 8000 Km kaputt und das kaputte Fahrwerk gefiel mir besser (geradezu absurde Möglichkeit)
5. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen 15" und 16" Rädern. (Schwer zu sagen... Ich merke zwar Unterschiede im Fahrverhalten recht leicht, aber es fällt mir oft schwer, bestimmte Komponenten dafür verantwortlich zu machen, dafür bin ich nicht genug "Experte").
6. Es gibt einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen 1.2 Motor und Twinair Motor. Auch auf diese Variante hoffe ich logischerweise nicht, weil ich mit dem Twinair Cabrio ja schlechtere Erfahrungen habe als mit dem 500S Cabrio 1.2. Theoretisch möglich wäre allerdings auch das. Bei ein paar Tuningfirmen habe ich auch gelesen, dass Nachrüstfahrwerke für den 500er explizit nicht für den TA angeboten werden. Also ist da villeicht ein Unterschied beim Fahrwerk?
Ich möchte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass meine Wahrnehmung für den unterschiedlichen Fahreindruck verantwortlich ist. Ich hatte schon gut 10 eigene Autos und bin mindestens zwei Dutzend andere Autos schon gefahren, seien es Autos meiner Eltern, Mietwagen im Urlaub oder schlicht ein Autotausch mit Bekannten bei Fahrtrainings. Außerdem habe ich einige Fahrsicherheitstrainings, Drifttrainings und Freie Fahren auf abgesteckten Strecken (z.B. auf stillgelegten Flugplätzen) absolviert, um relativ sicher behaupten zu können, dass mein Popometer und meine Sinne beim Fahren geeicht sind. Ich hoffe, das klingt nicht arrogant, aber ich traue mir weit mehr Feingefühl zu wenn es um das Feedback und Handling eines Autos geht als 95% der Autofahrer auf den Straßen, denn die meisten fahren ja nur von A nach B, ohne ihr Auto, ihre Fähigkeiten und deren Zusammenspiel jemals kennengelernt und trainiert zu haben.
Es wäre schön, wenn ich irgendwie bis Montag herausfinden könnte, was die tatsächliche Ursache für das unterschiedliche Fahrverhalten ist. Denn am Montag würde ich gerne das Auto fest bestellen. Aber eben nur, wenn es sich dann so fährt wie der 500S 1.2 heute und nicht wie der Twinair gestern.
Der 500S heute war übrigens auch ein Cabrio, insofern kann auch die Möglichkeit eines unterschiedlichen Fahrwerks bei geschlossener und offener Karosserievariante ausgeschlossen werden.