forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: holger1061 am 23.06.2009, 00:09
-
Hallo Leute, das einzige was mich jetzt noch ein bischen stört sind vorne die beiden Hörner. Da wo normal die Nebelscheinwerfer reinkommen. Ich brauche die Dinger nicht und die gehen auch ganz einfach ab. Aber wie mache ich dann die Löcher wieder zu. Gibt es da gerade Deckel oder muß ich mir selbst etwas basteln???? Wäre schön wenn da jemand eine Aussage machen könnte. Danke und Gruß von Holger
-
Servus, da gibt es leider keine fertige Lösung :( Gruß - Andi
-
Gut dann wird der Werkzeugmacher aus der Autozuliefererbranche mal was bauen. Dann ist meiner endlich einzigartig.
-
Fotodokumentation und ausführliche Beschreibung nicht vergessen... :zwinker: :thumbsup:
-
Fotodokumentation und ausführliche Beschreibung nicht vergessen... :zwinker: :thumbsup:
und vor allem den Link zur Bestellung ;D
-
Also ich bin schon dabei den Prototyp zu kreieren. Ich werde allerdings keine Fabrik aufmachen und auch nicht in Serie gehen.
-
War mir schon beim Kauf klar, dass das ohne die Nebelscheinwerfer nicht gut aussehen wird.
Ich kann auch gar nicht verstehen, wie man die überhaupt aussen vor lassen kann.
Erstens sehen sie gut aus, und zweitens sind sie eben bei Nebel eine sehr gute Hilfe.
Ich würde dir also eher raten, Nebelscheinwerfer einzubauen, als irgendwelche Basteleien an dem Auto vorzunehmen.
-
Einfach einbauen wird nicht so einfach werden, wenn du die Nebelscheinwerfer an den Bodycomputer schließen willst - das wird nämlich nicht gehen.
Man müsste sich dann irgendwo selbst einen Schalter hinbasteln und das ist auch irgendwie blöd.
-
Ich könnte mir vorstellen daß die Nebellampen nur eingebaut und angeschlossen werden müssen. Vielleicht noch ein Relais austauschen.
Der Schalter der Schlußleuchte ist doch vorhanden. Ist bestimmt der gleiche.
Bei vielen Fahrzeugen ist eine Vorbereitung für Sonderausstattungen schon vorhanden, mit Glück auch hier.
Frag doch mal beim fFH nach. Aber eigentlich braucht er ja keine "Nebler".
Gruß
Casey500
PS: Du kannst ja die Lampen auf die Hörner aufmalen ... :undweg:
-
Da der Schalter im Innenraum 1 Taster für Nebelscheinwerfer und Schlussleuchten gemeinsam ist, muss der Bodycomputer wissen was angeschlossen ist und der ist nicht lernfähig :(
-
Taster ist klar. Aber ich dachte mir, da wird eventuell ein "Relais" getauscht. Vielleicht heißt das, was ich meine, auch anders. Keine Ahnung!
Ich hatte sowas mal gesehen. Da wurde auch mit einem Taster 3 verschiedene Stellungen geschaltet - "Aus", "an" und "was anderes an"
Das sah so altertümlich aus, das ich mir da keine Elektonik vorstellen konnte. War allerdings auch nicht aus dem Kfz-Bereich.
Aber sollte es denn nicht möglich sein (wasauchimmerdaskostenmag!) dem System zu sagen: "Hey, Du hast jetzt auch Nebellampen vorne zu verwalten!"
Irgendwie müssen die Fünfis mit Neblern das ja auch hinbekommen. Das kann ja nicht wirklich eine komplett andere Systemprogrammierung sein, oder doch?
Gruß
Casey500
-
Aber sollte es denn nicht möglich sein (wasauchimmerdaskostenmag!) dem System zu sagen: "Hey, Du hast jetzt auch Nebellampen vorne zu verwalten!"
Irgendwie müssen die Fünfis mit Neblern das ja auch hinbekommen. Das kann ja nicht wirklich eine komplett andere Systemprogrammierung sein, oder doch?
Genau das ist das Problem - es ist nämlich wie du sagst jeder Bodycomputer genau auf das Fahrzeug eingestellt! Wenn du z.B. einen neuen Bodycomputer brauchst dann wird der in Italien neu aufgespielt und passt auch nur zu deinem Auto :wall:
Gruß
Andi
-
Mich würde aber auch nicht wundern wenn die Werkstatt das das einfach über den Examiner ändern kann.
(bei manchen Autos kann man zB. sogat Tempomat sehr einfach nachrüsten, man braucht nur den Schalter einbauen und es muss im Bordcomputer über den Tester freigeschaltet werden)
Nur wenn man alle Teile die man zum nachrüsten braucht als Ersatzteil bestellt wird das siche auch ein teurer Spass.
Nebelscheinwerfer, Blenden, Kabel, Relais, ... (wenn man's perfekt will auch den Taster im Armaturenbrett mit den richtigen Symbolen ;D)
-
Also bei mir ist das der selbe Schalter, wie für die Nebelschlussleuchte.
Drückt man einmal, geht die Nebelschlussleuchte an, drückt man nochmal, gehen die Nebelscheinwerfer an (oder umgekehrt, weiss es nicht mehr genau), drückt man nochmals gehen beide wieder aus.
So hat mir das mein Verkäufer erklärt.
-
Also bei mir ist das der selbe Schalter, wie für die Nebelschlussleuchte.
Ja, so weit waren wir schon ;)
Hat man Nebelscheinwerfer ist der Taster für diese und für die Nebelschlussleuchte und hat auch beide Symbole drauf.
Hat man keine Nebelscheinwerfer ist nur das Symbol für die Nebelschlussleuchte drauf und 1x drücken ist ein, 2. Mal drücken ist aus.
Rüstet man also die Nebelscheinwerfer nach (die Kabel/Stecker sind vielleicht bei allen drin ?, fehlt nur noch ein Relais das mit viel Glück auch schon drin ist) muss man dem Auto irgendwie beibringen dass der Taster jetzt eine Funktion mehr erfüllen muss.
Ich vermute mal das kann die Werkstatt mit dem Diagnosegerät, dann passt halt nur das Symbol am Taster nicht.
-
Wie gesagt kann den Bodycomputer nur FIAT im Werk bearbeiten und nicht der Händler!
-
Fordhändler können das aber nur auf eigene Gefahr und Verantwortung. Sollen das aber nur auf Anweisung.
Man kann bei meinem C-Max Tempomat nachrüsten. Soll man aber nicht sondern brav für viel Geld bestellen. Händler können das auf eigene Gefahr freischalten, sollen / dürfen das aber eigentlich nicht. Das ist Marktwirtschaft...
-
das gurtgepiepse haben sich ja auch schon einige wegprogrammieren lassen. ::)
oder ist das nicht im bodycomputer festgelegt? :denk:
beste grüsse
bernhard
-
Wie gesagt kann den Bodycomputer nur FIAT im Werk bearbeiten und nicht der Händler!
Sagt wer ?
Der 1. Händler den ich gefragt habe ob er den Gurtwarner deaktivieren kann sagte auch "nein das geht bem 500 nicht mehr über den Tester"
Wie machen die das wenn es ein Update für das Steuergerät gibt ? muss dann Fiat dem Händler für jede Fahrgestellnummer die passende Software für die jeweilige Austattung schicken ?
Ich würde eher vermuten es gibt eine Software und über den Tester wird dann das Zubehör aktiviert das verbaut ist (oder es wird automaisch erkannt).
-
Sagt mein Freund der Händler! Und warum muss er dann neue Bodycomputer unter Angabe der Fahrgestellnummer in Italien bestellen???
Der Gurtwarner ist keine Sonderausstattung und gehört wie das deaktivierbare Tagfahrlicht zu einer anderen Gruppe von Funktionen.
Und das Steuergeräteupdate hat mal gar nix mit dem Bodycomputer zu tun.
Und wissen werden wir es erst, wenn der erste versucht Nebelscheinwerfer oder den abblendenden Rückspiegel nachzurüsten ;D
-
Sagt mein Freund der Händler! Und warum muss er dann neue Bodycomputer unter Angabe der Fahrgestellnummer in Italien bestellen???
Dann sieht es schlecht aus für die Nebelscheinwerfer.
Ist der Bodycomputer ein eigenes Steuergerät oder ist das in das Motorsteuergerät integriert ?
-
Ich wäre auch froh, wenn es einfacher wäre und vielleicht klappt es ja doch - Freiwillige vor ;D
Der Bodycomputer ist innen unterm Armaturenbrett verbaut und das Motorsteuergerät sitzt vorne im Motorraum.
Gruß
Andi
-
Also Leute ich hatte bisher in jedem Auto Nebelscheinwerfer und ausser daß sie vom Steinschlag kaputt waren und Geld gekostet haben ist nichts passiert. Denkt mal darüber nach wie oft Ihr die Dinger braucht.
Die Bastelei wird aber auch Problematisch so daß ich mitlerweile der Meinung bin, daß es gut aussehen wird, wenn ich die Hörner einfach mal in Wagenfarbe lackiere. Denn beim schwarzen fallen die ja fast nich auf.
-
Hy, hier die neueste Meldung. Habe im Baumarkt ein Alugitter für knapp 4 € gefunden. Ist schon zurechtgeschnitten und lackiert. Wenns trocken ist gibt es Bilder.
-
Nun hab ich mir zwar nur die erste und die letzte Seite durchgelesen aber Du wusstest schon, dass es so ein Gitter schon gibt?
Und noch mehr Halbwissen: 8)
Ist der Bordcomputer wirklich so unflexibel? Ich kenne das vobn den Mercedes Systemen. Da kann man mit StarDiagnose so einiges richten. Teilweise hat man sogar versteckte Funktioinen (Alarmanlage "Niederländisch", Resttankanzeige in Litern, Datumsanzeige, usw.), die in der (deutschen) Serie nicht zum Einsatz kommen, man kann sie aber problemlos wieder freischalten.
-
Hallo Felix, habe da bisher nichts vernünftiges gefunden, wenn du etwas weist dann sag uns doch bitte mal bescheid, wo es sowas gibt.
-
Ich mein das hier (https://www.mw-motorsport.eu/product_info.php?cPath=1_2_2438&products_id=13292&osCsid=7e39ce9fae8c8431f0fb2f92cd27f3c2). Da gibts auch Forumsrabatt.
Es gab noch was, das muss ich aber erst mal suchen...
-
Das ist genau der Grill den ich in pulverbeschichtet schwarz bestellt hatte (Scia di Vortice ist gelb, ohne NSW). Dauerte aber 10 Wochen bis das Teil da war. Ich schau mal das ich den in den nächsten Tagen endlich anbaue und stelle dann ein paar Fotos ein.
Rolf
-
Gibt´s denn eigentlich jetzt irgendjemanden der versucht hat die NSW nachzurüsten??
Wäre ja auch denkbar einfach den originalen Schalter für die NSW zu nutzen, aber nen eigenen Stromkreis zu machen quasi am Computer vorbei??
-
Meines Wissens noch keiner. Und mit dem originalen Schalter wird das auch schwierig, denke ich, weil das ja ein Taster ist und kein Schalter mit Schaltstufen. Wenn, dann müsste man die Nebelschlussleuchten auch extern ansteuern!??!
-
Jetzt nochmal kurz generell: Bei nem 5i mit NSW ist es dann also so: 1x drücken NSW an, 2x drück NSW + NSL an, 3x drücken alles wieder aus, oder? Und das ganze geht nur wenn das Licht eingeschaltet ist....hmm aber dann könnte man mit dem 5i garnicht nur mit Standlicht und NSW fahren?!? Bei wirklich starkem Nebel ist das nämlich recht angenehm finde ich und ja auch zulässig, oder gehen die NSW immer? Aber NSW ohne Begrenzungslicht/Standlicht ist ja auch wieder nicht zulässig... :denk:
-
Vielleicht für die Leute denen es fällt:
https://www.italo-tuning.de/product_info.php?cPath=1_2_2438&products_id=13292
mit freundlichen Grüßen
Ralf
-
Anderes Problem: Wie willst denn bitte während der Fahrt das "Stand-"licht einschalten? Schon mal da drüber nachgedach?. Leute, die mit Standlicht rumfahren sind immer zu schnell - oder cool und haben das Käppi falsch rum auf :wall:
-
Habe hier kurz das Stichwort abblendbarer Rückspiegel gelesen. Der lässt sich nachrüsten. Ich habe beim Händler diesbezüglich angefragt. Der meinte das er nicht glaubt das das geht, aber er fragt mal bei Fiat nach. Laut Fiat ist das möglich, nur nicht gerade billig um die 400 bis 450 Euro.
-
Habe hier kurz das Stichwort abblendbarer Rückspiegel gelesen. Der lässt sich nachrüsten. Ich habe beim Händler diesbezüglich angefragt.
ist imho das meist unterschätzte, aber mit das sinnvollste Extra... und hat glaub ich damals nur 100,-€ Aufpreis gekostet...
ich würde nie mehr ein neues Auto kaufen ohne dieses Sicherheitsfeature... jetzt nur noch die Außenspiegel mit der gleichen funktion und es wäre perfekt. :thumbsup:
-
Anderes Problem: Wie willst denn bitte während der Fahrt das "Stand-"licht einschalten? Schon mal da drüber nachgedach?. Leute, die mit Standlicht rumfahren sind immer zu schnell - oder cool und haben das Käppi falsch rum auf :wall:
Ich weiss nicht, wieso ich mich von Dir so dumm von der Seite anquatschen und diffamieren lassen muss...(http://boneyardscantina.clicdev.com/f/html/emoticons/boneyardscantina_www_MyEmoticons_com__finger.gif)
Ich habe ja auch u.a. Begrenzungsleuchten geschrieben und es gibt Autos bei denen man dies auch unter der Fahrt machen einschalten kann, darüber habe ich nachgedacht!
Und für Dich: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 17 .3: Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
-
Heyhey, nicht gleich aus der Haut fahren, war doch nicht böse gemeint! Und Du hast
hmm aber dann könnte man mit dem 5i garnicht nur mit Standlicht und NSW fahren?!?
geschrieben worauf ich mich bezogen habe weil Standlicht eben nur im Stand geht.
Bei wirklich starkem Nebel ist das nämlich recht angenehm finde ich und ja auch zulässig
Ist durchaus richtig und bei starkem Nebel auch wirklich angenehm, sag ich doch garnix dagegen. Aber wenn einem momentan täglich Leute entgegen kommen die entweder nur Standlicht an haben oder eben des Nachts mit Standlicht und Nebelleuchten daher kommen, dafür hab ich nunmal wenig Verständnis.
Übrigens, den hier
(http://boneyardscantina.clicdev.com/f/html/emoticons/boneyardscantina_www_MyEmoticons_com__finger.gif)
hätte es wirklich nicht gebraucht!
-
O.K. Peace!
....
Übrigens, den hierhätte es wirklich nicht gebraucht!
Für den hier hab ich aber lang gesucht.... ;)
Gut dann back to Topic.
Ich hab das gefunden: http://www.helvetia-spoiler.it/fiat_500.asp
"Kit fari antinebbia maggiorati per Fiat 500"
Aber was sind das bitte für Leuchtmittel!?! Also nach was gängigem (H1, H3, H7) sieht mir das aber nicht aus... ????
Zu teuer außerdem...
-
Als Leuchtmittel ist doch H27W angegeben (Sockel PG13, 27W, 12V, zugelassen nach StVZO). Aber schön find ich das jetzt nicht wirklich ;)
-
27W :o Das sind ja dann eher TFL als NSW... ????
Bei den Italienern gibt´s ja auch nen interessanten thread dazu, allerdings hält sich mein italienisch in Grenzen...
http://www.cinquecentisti.com/forum/showthread.php?t=3101
-
jetzt nur noch die Außenspiegel mit der gleichen funktion und es wäre perfekt. :thumbsup:
Genau DAS hat mir gefehlt. Im Innenspiegel empfnde ich die Blendung immer gar net soo schlimm, mich störts mehr in den Außenspiegeln.
Und zum Standlich wärend der Fahrt: Es gibt Autos da ist es immer an sobald man die Zündung einschaltet. ;)
-
lese immer was von Standlicht
der 5i hat kein Standlicht es gibt nur eine Stellung am Schalter und die ist Licht ein oder Licht aus und das ist das Fahrlicht :zwinker:
-
Das ist so aber auch nicht ganz richtig, denn das Standlicht auch Begrenzungslicht genannt leuchtet auch, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist :undweg:
-
Und das STANDlicht kann man sogar bei stehenden Auto und ausgeschalteter Zündung einschalten. ;)
-
Und das STANDlicht kann man sogar bei stehenden Auto und ausgeschalteter Zündung einschalten. ;)
Heißt ja auch net umsonst auch "Parklicht" ;D
-
Das ist so aber auch nicht ganz richtig, denn das Standlicht auch Begrenzungslicht genannt leuchtet auch, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist :undweg:
Standlicht ist kein Begrenzungslicht in dem sinne das gibt es wenn dann nur am LKW eine Seite ist rot und die andere Seite ist weiß und ist etwa 5mark Stück groß
ich denke ihr meint das Tagfahrlicht das ist aber kein Standlicht in dem sinne laut Fiat
schmeißt bitte das nicht so durcheinander
weil Standlicht ebent auch an geht wenn die Zündung aus ist und das tut unser TFL nicht :zwinker: :zwinker: :zwinker:
-
JETZT bin ich durcheinander. Geh mal zu Deinen Fünfi raus und schalte bei ausgeschalteter Zündung das Abblendlicht ein, das ist Standlicht oder Parklicht wie Stefan sagt. Dann schaltest das Licht wieder aus und machst Zündung ein ohne an den Lichtschalter rumzufummeln, DAS ist das Tagfahrlicht. (Vorrausgesetzt Du hast es im BC aktiviert)
-
@Hawk: Doch das Standlicht ist sehr wohl ein Begrenzungslicht, weil es in der Nacht die Breite des Auto darstellt, wenn eine Birne vom Abblendlicht kaputt ist oder wenn man parkt, damit man das Auto erkennt :thumbsup:
Das Tagfahrlicht ist in keinem Sinne ein Standlicht, nicht nur nach der Definition von FIAT.
Wenn die Zündung aus ist kann man auch das Park/Standlicht einschalten.
Und das reine Standlicht (als eigene Schaltstufe) ging bei FIAT noch nie an ohne Zündung!
-
Und das reine Standlicht (als eigene Schaltstufe) ging bei FIAT noch nie an ohne Zündung!
Öhm, ich dachte du hattest nen 188er Punto, bei dem gibts auch ne Schaltstufe fürs Standlicht/Parklicht.
Dazu musste man aber nen schwarzen Knopf am Zündschloß drücken und den Schlüssel nach links drehen und abziehen....
@Hawk:
Der 5i hat Standlicht, im Scheinwerfer wo das Tagfahrlicht verbaut ist wurde eine 2-Fadenlampe verbaut.
Mit folgenden Funktionen:
21W--> TFL
5W-- Standlicht,Parklicht
-
Ja, das schon, aber das war dann speziell ein Parklicht.
-
Öhm, ich dachte du hattest nen 188er Punto, bei dem gibts auch ne Schaltstufe fürs Standlicht/Parklicht.
Dazu musste man aber nen schwarzen Knopf am Zündschloß drücken und den Schlüssel nach links drehen und abziehen....
Unser alter Tipo hatte das auch so, was da aber ganu geleuchtet hat kann ich nimmer sagen, ist schon zu lange her. :rotwerd:
-
Da konnte man sogar mit dem Blinkerhebel schalten welche Seite leuchten soll :thumbsup:
-
Da waren die Italiener noch großzügig, heute ist das bestimmt zu teuer...
-
Beim Stilo gabs nen extra Parklichtschalter... so ein hunbuck.
Beim 5i ist das ja anders geregelt, sofern meine grauen Zellen funktionieren.
Zündung aus--> Lichtschalter ein --> Lichtschalter aus --> Parklicht ein. (nicht zu verwechseln mit follow me home über lichthupe)
-
Das Parklicht brennt nur solange wie der Lichtschalter ein ist, machst Du aus ist´s Licht aus.
-
genau
-
Ihr wisst doch, ich hab keine Ahnung.
Hab doch keinen 5i :aetsch: und den wo ich habe der hat kein Standlicht (aber Xenonoptik)
-
Zündung aus und Lichtschalter an ist Standlicht. Vorne ist es schwächer als das Tagfahrlicht, und die Rückleuchten sind auch an.
TFL ist heller als Standlicht, und hinten bleibt es duster.
-
...
TFL ist heller als Standlicht, ....
Ist ja auch klar, denn beim TFL brennt der 21W-Faden, beim Standlicht nur der mit 5W.
Aber so ganz versteh ich nicht wieso Fiat das so umständlich mit dieser exotischen 2Faden-Glassockel-Birne macht.
Ich hätte einfach als Stand bzw. Begrenzungslicht so ne übliche W5W Glassockelbirne in die Abblendscheinwerfer integriert und in die Fernscheinwerfer nur ne H1 rein und sonst nix und den Reflektor voll genutzt, das käme dann auch der Lichtausbeute zu nutze. Da der 5i ja scheinbar ein recht modernes Leuchtenmanagement besitzt, wenn er selbst kaputte Kennzeichenlampen erkennt, wär es ja kein Problem die Fernscheinwerferbirne dann gedimmt als TFL zu betreiben...
-
JETZT bin ich durcheinander. Geh mal zu Deinen Fünfi raus und schalte bei ausgeschalteter Zündung das Abblendlicht ein, das ist Standlicht oder Parklicht wie Stefan sagt. Dann schaltest das Licht wieder aus und machst Zündung ein ohne an den Lichtschalter rumzufummeln, DAS ist das Tagfahrlicht. (Vorrausgesetzt Du hast es im BC aktiviert)
es gibt kein standlicht wenn auto aus dann nix licht alles dunkel
es gibt nur das tfl sonst nix und das ist auch aus wenn das auto aus ist
@Cespuglio
und das hier ist ein begrennzungslicht (http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?cat=KAT17&product=P172)
@Stipo
das ist woll dann nur bei den älteren meiner hat kein Standlicht nur tfl
oder fiat hat es gut versteckt :zwinker:
-
Jetzt nochmal, geh zu Deinen Auto und dreh BEI AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG den Lichtschalter auf Abblendlicht (den Schlüssel lässt dabei in der Hosentasche), jetzt brennen vorne die Standlichter (die in den TFL-Scheinwerfern untergebracht sind).
Machst Du aber die Zündung an OHNE DEN LICHTSCHALTER ZU BETÄTIGEN brennt vorne das TFL sofern im BC aktiviert.
Und das Standlicht des 500er ist zugleich eine Begrenzungsleuchte/Positionsleuchte.
-
Schauen wir doch mal in die StVO (http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php) §17 Beleuchtung:
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. ... :pfeif:
-
Schauen wir doch mal in die StVO (http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php) §17 Beleuchtung:
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. ... :pfeif:
Das macht mein anderes Auto von allein und das noch in orange. ;D Soll aber jetzt nicht heißen das es legal ist, stört aber auch niemanden.
-
:thumbsup:
-
Schauen wir doch mal in die StVO (http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php) §17 Beleuchtung:
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. ... :pfeif:
ja, aber mit zusätzlich Nebelscheinwerfern an schon.... 8)
...sofern die Witterung dies zulässt. ;)
-
das wollte ich nicht deshalb betonen sondern wegen: :thumbsup:
2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.
-
Ich weiss doch.... :spassbremse: ;) ;)
-
Ach, es soll ja Leute geben, die das nicht wissen :undweg:
-
@ Hawk:
Mach das mal wie es der Rene geschrieben hat.
@rene:
Bin mir net sicher, aber muss vor dem Schaltvorgang net die Zündung an gewesen sein? (blödes Deutsch)
Also Zündung an--> Zündung aus--> Lichtschalter auf "Festtagsbeleuchtung"
gruß
der verwirrte Stipo
Wenn jetzt nochjemand sagt der 5i hat kein Standlicht kann er gerne bei mir vorbeifahren, dann Zeig ich es ihm/ihr
-
@rene:
Bin mir net sicher, aber muss vor dem Schaltvorgang net die Zündung an gewesen sein? (blödes Deutsch)
Also Zündung an--> Zündung aus--> Lichtschalter auf "Festtagsbeleuchtung"
Nein, muss net.
-
Jetzt nochmal, geh zu Deinen Auto und dreh BEI AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG den Lichtschalter auf Abblendlicht (den Schlüssel lässt dabei in der Hosentasche), jetzt brennen vorne die Standlichter (die in den TFL-Scheinwerfern untergebracht sind).
Vorher muss natürlich der Schalter auf "AUS" sein. Also wenn man mit eingeschaltenem Licht den Motor abstellt muss man danach erst den Lichtschalter auf "AUS" und dann wieder auf "EIN" stellen damit das Begrenzungslicht an geht.
FIAT, warum einfach wenn es auch kompliziert geht...
"Jedes" andere Auto hat einfach eine Stufe mehr am Lichtschalter und fertig.
Und wenn man den Blinker bei ausgeschaltener Zündung einschaltet hat man auf der entsprechenden Seite "Parklicht".
Bei FIAT findet kein Mensch ohne Anleitung raus wie man das "Parklicht" einschaltet.
edit:
Die "FIAT-Lösung" hat auch noch den Nachteil dass man die Nebelscheinwerfer nicht ohne das Abblendlicht anschalten kann.
Kann bei sehr starkem Nebel doof sein.
Andererseit wird damit den Prolls die meinen Standlicht+Nebelscheinwerfer=megacool ein Strich durch die Rechnung gemacht :denk:
-
Solche Leute fahren aber nicht Fiat 500!!!!
-
Die Schaltung von Fiat hat aber den Vorteil, daß niemand nur mit Standlicht durch die Gegend eiert.
Es ist heute doch so, daß die Autowerke für die Fahrer mitdenken müssen. Früher mußte man die beheizbare Heckscheibe auch selbst abschalten, heute passiert das nach ca. 30 Minuten von allein oder automatisch mit dem Zündung abschalten.
Die Nebelschlußleuchte mußte früher auch per Hand abgeschaltet werden. Die bleibt heute beim Neustart auch von allein aus. Da fehlt nur die Schaltung, daß bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte die Höchstgeschwindigkeit automatisch auf 50 km/h begrenzt wird.
-
Es ist heute doch so, daß die Autowerke für die Fahrer mitdenken müssen. Früher mußte man die beheizbare Heckscheibe auch selbst abschalten, heute passiert das nach ca. 30 Minuten von allein oder automatisch mit dem Zündung abschalten.
Die Nebelschlußleuchte mußte früher auch per Hand abgeschaltet werden. Die bleibt heute beim Neustart auch von allein aus. Da fehlt nur die Schaltung, daß bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte die Höchstgeschwindigkeit automatisch auf 50 km/h begrenzt wird.
Das alles finde ich ja gerade noch so ok. Wir haben gerade ein Auto in der Garage stehen das sieht nachts die Viecher im Wald, erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und hält die dann ein, greift in die Lenkung ein, bremst allein wenn der Abstand zum Vordermann zu klein wird, lenkt mit der Hinterachse mit,...... Sowas hat mit Autofahren nix mehr zu tun, irgendwann sind wir soweit, ich setz mich rein, sag der Kiste wo ich hin will und die fährt allein dort hin und kocht vielleicht noch nebenbei Kaffee und bäckt Kuchen. :wall: :wall:
-
rene, das Auto ist halt dafür gedacht, daß die Doofen auch mal fahren dürfen *SCNR* :undweg:
-
Das alles finde ich ja gerade noch so ok. Wir haben gerade ein Auto in der Garage stehen das sieht nachts die Viecher im Wald, erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und hält die dann ein, greift in die Lenkung ein, bremst allein wenn der Abstand zum Vordermann zu klein wird, lenkt mit der Hinterachse mit,...... Sowas hat mit Autofahren nix mehr zu tun, irgendwann sind wir soweit, ich setz mich rein, sag der Kiste wo ich hin will und die fährt allein dort hin und kocht vielleicht noch nebenbei Kaffee und bäckt Kuchen. :wall: :wall:
Das ist ja auch kein Auto mehr sondern ein Computer mit 4 Rädern.
Möchte ich gar nicht haben.
Ist ja in unserem 500 schon so viel Schnick Schnack drin :nenene:
Da kauf ich mir dann lieber einen Oldtimer, da kannst wenigsten noch machen was man will ;D
-
Sagt was ihr wollt, aber ich habe das Feature mit dem Standlicht sofort verstanden (ohne Handbuch). Der Rest ist unheimlich praktisch.
Motor an, Licht an. Motor aus Licht aus. Oder Motor an TFL an, Motor aus TFL aus.
Die grüne Lampe im Tacho und dessen Beleuchtung bei Dunkelheit sagt mir, ob das Abblendlicht an ist.
Find ich schee macht :thumbsup:
Allein das mickrige Fernlicht bemängle ich. Für das Abblendlicht hab ich halbwegs nachhelfen können. Das Fernlicht ist auch mit den Nightbreakern nur mickrig...
Zweifadenlampe und Zweistufenschalter: Weniger Stufen weniger Kosten. Weniger Sockel und Leuchtmittel weniger Kosten...
-
... sag der Kiste wo ich hin will und die fährt allein dort hin und kocht vielleicht noch nebenbei Kaffee und bäckt Kuchen. :wall: :wall:
Also die E-Klasse kocht zwar keinen Kaffee, aber zeigt an wann mal wieder einer fällig ist... ;D
-
Also die E-Klasse kocht zwar keinen Kaffee, aber zeigt an wann mal wieder einer fällig ist... ;D
;D ;D ;D
Gruß F-500 :winkewinke:
-
kein Witz...
http://www.autobild.de/artikel/technik-mercedes-e-klasse_807094.html
http://static.rp-online.de/layout/showbilder/40794-701161_1266216_4992_3328_09A31.JPG
-
Ein freundliches Auto ;D
-
Da kauf ich mir dann lieber einen Oldtimer, da kannst wenigsten noch machen was man will ;D
Und dafür gibt es in meinem Fuhrpark eben Isetta, Trabi und Granada. Da verstehe ich, was das Auto macht und warum.
-
Und wegen den ganze Elektronikspielerein möchte ich kein modernes, deutsches Auto haben. Wie schon gesagt wurde, da ist der Fünfi schon vollgestopft genug mit so scheiß.
-
mea culpa
ihr habt recht gibt doch Standlicht (brauch ich aber nicht wirklich hab ich auch noch nie gebraucht :zwinker: )
nach langem lesen in der Bedienungsanleitung und herumprobieren
hab ich es gefunden
ist aber schön versteckt und nicht auf den ersten blick zu finden auch nicht aus der Bedienungsanleitung
da muss man erst mal drauf kommen selbst Fiat wusste das selbst noch nicht mal wo und wie das einzuschalten ist
Funktion= Zündung an Licht an , Zündung aus Schlüssel raus , Licht aus und wieder an = Standlicht :thumbsup:
und so ungefähr sollte es in der Bedienungsanleitung zu lesen sein :zwinker:
(http://www.hawkeye-web.de/Hawk/Standlicht.JPG)
-
Kann mich nur wiederholen, bei meinen brauch ich weder Zündung noch sonst was anmachen, einfach den Lichtschalter auf EIN schalten und es leuchtet das Standlicht.
-
Hallo,
nachdem ich mich durch gefühlte 4 Seiten Off Topic gelesen habe würde ich natürlich auch gerne wissen, wie
die Hörner ausgebaut werden, und wie das Projekt nun ausgegangen ist.
Gruss
Olli
-
:winkewinke:
Das wird sich nicht mehr feststellen lassen, da der Themenstarter nicht mehr Mitglied ist. ;D
-
Hallo,
da ja niemand bisher die Dinger ausgebaut hat, hab ich es halt selbst in die Hand genommen.
Einfachhalber auf der Beifahrerseite den Arm im Motorraum versenkt und keine 2 Minuten später
war das Ding draussen.
(http://s1.directupload.net/images/100617/6oevxsf6.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s3.directupload.net/images/100617/ull6jz3f.jpg) (http://www.directupload.net)
An der Abdeckung sind 2 Laschen und 2 Stege, die in einen Metallclip gehen. Die Laschen entriegeln und
das Ganze vorsichtig nach vorne drücken.
Was ich allerdings nun mit der neuen Erkenntnis mache weiss ich noch nicht.
Gruss
Olli