ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 14:23

Autor Thema: Die beiden Hörner am Fünfi  (Gelesen 35765 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #40 am: 15.12.2009, 19:29 »
nach oben
jetzt nur noch die Außenspiegel mit der gleichen funktion und es wäre perfekt.  :thumbsup:

Genau DAS hat mir gefehlt. Im Innenspiegel empfnde ich die Blendung immer gar net soo schlimm, mich störts mehr in den Außenspiegeln.

Und zum Standlich wärend der Fahrt: Es gibt Autos da ist es immer an sobald man die Zündung einschaltet.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Hawk

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #41 am: 06.01.2010, 17:56 »
nach oben
lese immer was von Standlicht

der 5i hat kein Standlicht es gibt nur eine Stellung am Schalter und die ist Licht ein oder Licht aus  und das ist das Fahrlicht  :zwinker:

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #42 am: 06.01.2010, 17:59 »
nach oben
Das ist so aber auch nicht ganz richtig, denn das Standlicht auch Begrenzungslicht genannt leuchtet auch, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist  :undweg:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #43 am: 06.01.2010, 18:56 »
nach oben
Und das STANDlicht kann man sogar bei stehenden Auto und ausgeschalteter Zündung einschalten.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Stipo

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #44 am: 06.01.2010, 19:11 »
nach oben
Und das STANDlicht kann man sogar bei stehenden Auto und ausgeschalteter Zündung einschalten.  ;)

Heißt ja auch net umsonst auch "Parklicht" ;D

Hawk

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #45 am: 06.01.2010, 19:17 »
nach oben
Das ist so aber auch nicht ganz richtig, denn das Standlicht auch Begrenzungslicht genannt leuchtet auch, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist  :undweg:

Standlicht ist kein Begrenzungslicht in dem sinne  das gibt es wenn dann nur am LKW  eine Seite ist rot und die andere Seite ist weiß  und ist etwa 5mark Stück groß

ich denke ihr meint das Tagfahrlicht   das ist aber kein Standlicht in dem sinne  laut Fiat

schmeißt bitte das nicht so durcheinander

weil Standlicht ebent auch an geht wenn die Zündung aus ist  und das tut unser TFL nicht  :zwinker: :zwinker: :zwinker:
 

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #46 am: 06.01.2010, 19:24 »
nach oben
JETZT bin ich durcheinander. Geh mal zu Deinen Fünfi raus und schalte bei ausgeschalteter Zündung das Abblendlicht ein, das ist Standlicht oder Parklicht wie Stefan sagt. Dann schaltest das Licht wieder aus und machst Zündung ein ohne an den Lichtschalter rumzufummeln, DAS ist das Tagfahrlicht. (Vorrausgesetzt Du hast es im BC aktiviert)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #47 am: 06.01.2010, 19:24 »
nach oben
@Hawk: Doch das Standlicht ist sehr wohl ein Begrenzungslicht, weil es in der Nacht die Breite des Auto darstellt, wenn eine Birne vom Abblendlicht kaputt ist oder wenn man parkt, damit man das Auto erkennt  :thumbsup:

Das Tagfahrlicht ist in keinem Sinne ein Standlicht, nicht nur nach der Definition von FIAT.

Wenn die Zündung aus ist kann man auch das Park/Standlicht einschalten.

Und das reine Standlicht (als eigene Schaltstufe) ging bei FIAT noch nie an ohne Zündung!
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Stipo

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #48 am: 06.01.2010, 19:33 »
nach oben
Und das reine Standlicht (als eigene Schaltstufe) ging bei FIAT noch nie an ohne Zündung!

Öhm, ich dachte du hattest nen 188er Punto, bei dem gibts auch ne Schaltstufe fürs Standlicht/Parklicht.

Dazu musste man aber nen schwarzen Knopf am Zündschloß drücken und den Schlüssel nach links drehen und abziehen....

@Hawk:

Der 5i hat Standlicht, im Scheinwerfer wo das Tagfahrlicht verbaut ist wurde eine 2-Fadenlampe verbaut.
Mit folgenden Funktionen:

21W--> TFL

5W-- Standlicht,Parklicht

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #49 am: 06.01.2010, 19:36 »
nach oben
Ja, das schon, aber das war dann speziell ein Parklicht.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino