forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: markus am 05.04.2009, 19:08

Titel: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 19:08
Ich traue es mir kaum zu sagen, unter all den 500er-Fans hier. Ich liebe meinen 500er ja auch. Aber wenn ich ehrlich bin - richtig gut ist das Auto nicht. Schönheit muss offenbar doch leiden. Gut, das LIcht und die Bremsanlage lassen sie leicht verbessern. Aber: Neben meiner Start/Stopp - die trotz Betreuung im Fiat Autohaus - immer noch macht was sie will stören mich vor allem Motor und Fahrwerk. Der Motor 1.2 ist meiner Meinung erstens durchzugsschwach und zweitens auch noch durstig. Die 100 PS-Maschine hat sich auch eher nach 65PS angefühlt. Gut damit muss ich dann wohl leben, aber das Fahrwerk. Es ist erstens hart (so empfinde ichs) und zweitens bei all der Härte nicht mal sportlich. Ich würde dem Fahrwerk gerne etwas mehr Harmonie beibringen. Nur weiss ich nicht wie. Gibt es da irgendwas? Elektrisches Fahrwerk? Komfort-Kit oder so? Meine 16-Zöller will ich aber behalten.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Frogger500 am 05.04.2009, 19:30
Guten Abend Markus,

was bist du denn vorher gefahren? Ich hatte vorher einen 70 PS Corsa und wusste, was mit dem 500er auf mich zukommt. Ich habe ihn mir vorwiegend wegen seines knuffigen Aussehens und den zwei Türen gekauft :). Keine Ahnung, wie durchzugsstark er nun wirklich ist. Ich beschleunige fast immer nur bis 2000 rpm. Na klar, die Autos überholen mich links und rechts, aber was soll's? Das Fahrwerk ist schon straff und Knuffi hoppelt auf der Plattenautobahn, aber er ist nun mal knuffig. Ich habe mir Eibach Federn und Spurplatten bestellt, und hoffe sie über Ostern einbauen zu können. Mal sehen, wie er sich dann fährt. Das mache ich aber eigentlich nur wegen der Optik.

Gruß aus der Pfalz,
Arne
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 19:51
Hallo. Naja. Ich hatte sehr lange ein Golf I Cabrio ClassicLIne, den habe ich anno 93 neu gekauft. Das Fahrwerk war hart und unsportlich. Und einen alten Porsche 911 Baujahr 76. Das Fahrwerk war bockhart aber auch am Alter des Fahrzeugs gemessen sehr sportlich. Und einen Volvo 480 Collection der letzten Serie falls Dir das was sagt; eine echte Rarität. Von daher bin ich was harte Fahrwerke angeht geprüft, aber diese Autos waren von der Konstruktion her oder vom Baujahr her alt. Als Alltagsauto fuhr ich 9 Jahre lang einen VW Lupo, davor einen Golf II. Und das schockierende ist: abgesehen von der Optik sehne ich mich nach dem Lupo zurück. Er hat auch immer funktioniert. Ich wusste an sich auch was auf mich zukommt. Aber jetzt, da ich das Wägelchen 2000km gefahren bin trachte ich ihm danach bessere Manieren beizubringen. Ein wenig Harmonie. Ich bin eben Harmoniesüchtig! Ich muss zugeben, ich bin was das Fahren (nicht das Besitzen) auch noch anderes gewöhnt. Das BEste was ich bisher ausfahren durfte: ein Audi R8. Kann man nicht vergleichen, klar, aber da sieht man doch das Komfort und Sportlichkeit sich nicht per se ausschliessen. Egal.  Wenn Du dein Auto nur bis 2000 drehst - wirst Du da nicht zum rollenden Verkehrshindernis. Ich habe kein Problem das Gaspedal durchzutreten und einen höheren Verbrauch zu quittieren, aber es geht einfach nichts. JEdenfalls vielen Dank für Deine Antort und dafür dass du mich nicht gleich auf dem Altar des 500-Kultes gevierteilt hast. Markus
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 20:24
Ich habe kein Problem das Gaspedal durchzutreten und einen höheren Verbrauch zu quittieren, aber es geht einfach nichts.
Also, den 1.2 bin ich nur zur Probefahrt gefahren, der ging eigentlich recht gut. Ich hab den 1.4 und muss sagen, dass man nicht meckern kann. Wie schon oft betont ist der für Sparfüchse einfach nix. Wenn man ihn richtig drehen lässt (>4500), geht er wirklich gut und ist nicht die Spur träge.

Das Fahrwerk find ich auch unter aller S** aber ich hab mich dran gewöhnt. BOSE hatte mal so ein elektr. System entwickelt, das war der Hammer. Nur leider kam es nie zur Produktion. Ich hab auch an anderer Stelle schon nach einem Komfortfahrwerk gefragt und nur Schelte kassiert. Wenn sich auf dem Feld was tut, interessierts mich auch.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 20:37
Schön das ich nicht der einzige bin, der am Fahrwerk was auszusetzen hat. Wie gesagt, wenn Du oder jemand Anderes was erfährt bezüglich Komfortverbesserung - bitte mir sagen. Sollte ich was erfahren teile ich es dir natürlich mit. Das mit dem 100 PS: Du hast natürlich recht, wenn man ihn voll dreht dann geht schon was. Vielen Dank für die freundliche Zuschrift, ich hatte ehrlich gesagt befürchtet nach meinem BEitrag ordentlich zusammengestaucht zu werden. Markus
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Drache am 05.04.2009, 20:47
Hier wird niemand zusammengestaucht. Ich denke, wir lieben alle unseren kleinen Fünfi, wir sind aber nicht blind gegenüber seiner Fehler. Das hier ist ein realistisches Forum, in dem auch andere Meinungen akzeptiert und diskutiert werden. Das ist das Schöne hier. Ich wünsche mir auch manchmal mehr Durchzug und ein besseres Fahrwerk, weiß aber auch, dass ich kein anderes Auto fahren möchte außer genau diesen kleinen roten Flitzer.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Bella Ragazza am 05.04.2009, 20:49
Ja, das gute Fahrwerk.
Das vom Sport hat mir gar nicht gefallen. Das war nur am Wippen.
Das vom Lounge ist da etwas angenehmer - wenn auch immer noch recht bockig. Ich denke mit der nächsten Modelpflege wird man das leicht überarbeiten.
Beim Ford Ka hat es ja auch funktioniert*          *... nur gelesen, nie selbst getestet

So, bevor jetzt von einigen kommt: "Ist doch toll usw."  - Will ich meine Kritik mal präzisieren:

Geschwindigkeit ca. 110km/h, leichte Kurve (ich denke mehr als 2 Finger dreht das Lenkrad nicht).
Dann kommt ein Fahrbahnabsatz. Das ganze Auto wird da so was von unruhig. Viele würden das mit "Es versetzt die Hinterachse" beschreiben.
Ich finde es wankt/rollt zu sehr um die Hinterachse. Klar, das Auto bleibt in der Spur - nur brav ist was anderes.
Für mich dann lieber tiefer und härter - wobei ich aus dem Alter raus bin und sich tiefer auf Grund meiner täglichen Fahrstrecke verbietet.

Ich bin vorher einen 02er Smart gefahren - ich weis, was ein kleines Auto kann oder nicht kann.

Also, ich bin dabei - man wird ja auch nicht jünger...



PS: Zum 1.4er Motor: Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl und noch mal Drehzahl!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: BalthasarBlume am 05.04.2009, 20:57
Also ich bin ja nun auch nicht mehr die Jüngste, und ich habe noch nie vorher an einem Auto etwas verändert. Aber mit der Eibach ProKit Tieferlegung bin ich sehr zufrieden. Stuckern tut er immer noch, aber dafür ist ja auch der kurze Radstand verantwortlich. Und die Tieferlegung ist auch nicht zu extrem. Immerhin habe ich damit die finnischen Wälder und dazugehörigen Waldwege überstanden.

Liebe Grüße

BalthasarBlume
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Pelorus am 05.04.2009, 20:58
Hi Markus,

mir gehts so wie dir, wobei ich ihm eigentlich bis auf das total beschi.... Fahrwerk alles verzeihe. Ich bin auch recht harte Autos gewöhnt(z.B. TT mit Abt Fahrwerk und alter Cooper), aber der 500er übertrifft bis jetzt alles. In ner Kurve über nen eingelassenen Gullideckel und man denkt dich tritt nen Elefant in die Seite. Leider kann ich dir keinen Tip geben. Ich hab mir vor ca. 1 Jahr die Eibach Sportline Federn eingebaut. Es kursierten damals Gerüchte, daß er dadurch ein wenig komfortabler wird. Muss ich leider verneinen. Er wird noch härter, aber zum Glück nur ein wenig. Würde er nicht ne ganze Ecke besser mit den Federn aussehen, wären die auch schon längst auf ebay. Es muss also eigentlich alles raus. Federn und Dämpfer. Nur durch was ersetzen???

LG Thilo
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Pelorus am 05.04.2009, 21:07
Hi,

also das mit dem immer wieder erwähnten kurzen Radstand ist für mich überhaupt kein Argument. Andere Hersteller können es doch auch. Ich bin schon viele Kleinwagen mit kurzem Radstand gefahren. Manche waren zu weich und schwammig(Twingo), meine Mutter fährt nen Fiesta(das Fahrwerk finde ich richtig gut.Komfortabel aber auch ruckizucki um ne Kurve), aber keins war so wie im 500er. Es IST einfach misslungen.

LG Thilo
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 21:14
Ich hab manchmal das Gefühl, dass da einfach irgendein Fahrwerk eingebaut wurde, was grad billig im Einkauf war. Ein so schlechtes Fahrwerk kann man gar nicht entwickeln. Auf der Geraden ist es einfach extrem hart und bockig und in Kurven ist es viel zu nachgiebig. Ich glaube auch, dass da nur ein komplett neues Fahrwerk hift. Am Ende ist das Bilstein Gewindefahrwerk auf höchster Stufe komfortabler als die Serie.  :plemplem:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 21:21
hallo, hab grade ausfürhlichen antwortbrief geschrieben aber kam nicht an. deshalb in kurzform: danke drache für deine antwort, weisst du so sehr ich den kleinen mag mir würden auch andere Autos gefallen (Madza MX5 Roadster, Audi A5 Coupe)  Bella Ragazza, wie verstehen uns. Ein FAhrwerk kann auch zu hart sein. Die Jungs aus den umliegenden Dörfern haben ihre Opels auch immer so brachial tiefer gelegt, dass sie auf der Landstrasse nur noch gesprungen sind - und sich dann gewundert wenn wir sie überholt haben. Der kurze Radstand ist wirklich kein Argument, sorry. Seit ihr mal den Suzuki Swift gefahren mit 125 Pferden? Da stimmt das Fahrwerk, es ist sportlich und schont die Bandscheiben trotzdem. Nur wie sieht der Wagen aus. Halt nicht so hübsch wie ein 500er.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: jx444 am 05.04.2009, 21:23
Also ehrlich gesagt, fand ich das Fahrwerk des Fiat 500 Sport garnicht so schlimm. Gut, es ist hart und auf ungünstigen Strecken (bpsw. Autobahn bei Pforzheim bei der Raststätte) hoppelt es wie blöd. Aber so übel ist es auch wieder nicht.
Was aber wirklich genial ist, ist das Fahrwerk des Abarth 500. Obwohl es deutlich härter ist, finde ich es fast komfortabler. Ich weiß nur nicht, ob man da so leicht rankommt.
Ich habe meinen 500er Sport allerdings diese Woche gegen den Abarth eingetauscht ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 21:26
Interessant. Ich werde in ein paar Wochen einen Abarth probefahren. Wahrscheinlich haben sich die Fiat Leute beim Abarth einfach mehr Mühe gegeben. Übrigens Danke, Balthasar Blume. Über Finnlands Rallystrecken im 500er? Das muss trotz allem Spass gemacht haben.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Pelorus am 05.04.2009, 21:31
Hi,

vielleicht hat Fiat ja auch schon unbemerkt nachgebessert. Manche scheinen ja zufrieden oder zumindest fast zufrieden mit dem Fahrwerk zu sein. Meinen hab ich im Nov.07 zugelassen. Vielleicht hat Fiat ja inzwischen neue Dämpfer eingekauft?

LG Thilo
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: jx444 am 05.04.2009, 21:33
Wenn du den Abarth probefährst gebe ich dir einen Tipp:
Wenn du auf Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten stehst, mach dir am Besten jetzt schon Gedanken ob du dir den Abarth tatsächlich holen kannst. Ansonsten würde ich es lieber bleiben lassen, denn du bist nach den ersten Sekunden angesteckt ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: BalthasarBlume am 05.04.2009, 21:41
Finland war super mit dem Kleinen. Ich freue mich auch schon auf den diesjährigen Urlaub.
Und nochmal zum Fahrwerk. Ich bin vorher den Tigra TT gefahren, und der hat mich auch gut durchgeschüttelt. Kopfsteinpflaster war mit dem auch überhaupt kein Vergnügen. Insofern, ich kann gut damit leben und wenn ich`s bequem haben möchte, dann fahren wir den Mercedes meines Mannes. Aber das ist ja sooo langweilig.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 21:44
Hallo Thilo. Glaub ich nicht. Meiner ist erst drei Monate alt. Vielleicht liegt es auch daran, wsa man sonst bisher so gefahren ist. Wenn ich Führerscheinanfänger bin und das mein erstes Auto ist, dann kenne ich es ja nicht anders und finde es ganz toll. Ich weiss es auch nicht. Was die Härte angeht kann man ja noch argumentieren von wegen Leidensfähigkeit, Alter usw. Bin ja auch schon 35. Aber dass das Auto nicht gut liegt, also das ist für mich einfach Fakt. Noch nicht mal auf der Toppebenen. Und wegen dem Abarth. Ich sag mal so. ICh stehe nicht mehr so stark auf sportliche Autos wie vor 15 Jahren. Ich erwarte von einem sportlichen Auto einfach auch eine gewisse Ausgewogenheit. ISt die nicht vorhanden taugt es meiner Meinung nach (wenn es zwar unausgewogen ist aber dennoch gut liegt) für die Rennstrecke. Die ZEiten haben sich einfach auch geändert, und zwar zum postiven. Früher haben sich Komfort u n d Sportlichkeit eher ausgeschlossen und heute geht  das sehr gut. ICh werde es mir überlegen ob ich den Abarth brauche. Nein, eigentlich bräuchte ich nur sein Drehmoment (nicht unebdingt sie Leistung) und das anscheinend ja bessere Fahrwerk zum Glücklichsein.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: BalthasarBlume am 05.04.2009, 21:48
@ Markus

Wenn`s Dich interessiert, Hier (http://picasaweb.google.de/BalthasarBlume/BrunoInFinland2008?authkey=Gv1sRgCOOI_-rima_Wdw#) gibt es ein paar Fotos von Bruno in Finland.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 21:50
Ja Balthasar Blume, eine Frau mit Benz habe ich nun mal nicht. Und Komfort muss nicht langweilig sein. Wenn Du jemals das Vergnügen haben solltest einen R8 zu fahren - das ist die Quadratur des Kreises. Ein Mittelmotorsportler mit Supersound und perfektem Handling - und das mit dem Komfort eures Mercedes. Weisst du es ist einfach auch das GEfühl das sie es hätten besser machen können. Aber das Auto wurde ja so schnell entwickelt, um Fiat stand es damals ja auc nicht gut. Das ist so schade. Weil wie gesagt, da sind w ir uns ja einig: es ist ein wunderschönes charmantes Auto das die Welt gebraucht hat.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 21:53
Hab die Fotos gesehen. Sehr schön. Die Felgen habe ich auch, nur sind meine schwarz lackiert. Mein Auto ist weiss, es ist ein pur02 (das ist auch so eine GEschichte). Das Dach mache ich noch schwarz. Hab noch keine Fotos. Krass finde ich wieviele hier ihrem Auto Namen geben. Also ich hatte auch schon ein Auto das habe ich abgöttisch geliebt, aber einen Namen habe ich ihm nie gegeben. Naja, jeder wie er mag. Liebe Grüße. Markus
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 05.04.2009, 21:58
ich hatte vorher einen smart forfour, der trotz 15"-rädern und längerem radstand deutlich härter war. mein 500 mit 16"-rädern war dagegen eine sänfte. mittlerweile überlege ich aber immer öfter, auf 15" abzurüsten. liegt aber auch daran, dass sich die schlaglochsituation hier in italien immer weiter verschlimmert, in deutschland würde ich darüber nicht nachdenken (von einigen innerstädtischen straßen mal abgesehen).
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 05.04.2009, 21:59
hmmm, also mein 1.4er Lounge hat serienmäßig auch kein sehr glücklich abgestimmtes Fahrwerk... um es mal so zu formulieren.
Seit ich aber das Eibach Pro-Kit und nicht die Sportline wie Pelorus drin habe ist es auf den vorderen Plätzen angenehmer. Allerdings klagen meine Jungs hinten....besonders auf der Plattenautobahn A92.

Aber ich finde schon, dass man mit dem 1,4er mit 195er Schlappen und Eibach pro sehr sportlich fahren kann.
Zwar nicht so komfortabel wie mit einem A4 mit S-line Fahrwerk, aber ebenso flott auf der Landstraße um die Kurven...da hilft der kurze Radstand wieder... ;D
so gesehen kann ich nicht meckern. Was allerdings tierisch auf den Senkel geht, ist das hoppeln und sich aufschaukeln auf meiner Lieblingsautobahn A92. Das hätte man imo schon besser lösen können.
Zum Thema Abarth muss ich sagen, dass er auf der Landstaße ein gigantisches Fahrwerk bietet, härter aber doch mehr Komfort. Auf der A92 kommt es aber auch an seine Grenzen, zwar nicht so schlimm wie der normale 500er, aber eben immer noch nicht gut.

Gruß Tom
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 22:00
Hallo Thilo. Glaub ich nicht. Meiner ist erst drei Monate alt. Vielleicht liegt es auch daran, wsa man sonst bisher so gefahren ist. Wenn ich Führerscheinanfänger bin und das mein erstes Auto ist, dann kenne ich es ja nicht anders und finde es ganz toll.
Also, der 500 ist mein erstes Auto aber ich bin schon in vielen Autos mitgefahren und so ein geholper ist mir noch nie vorher aufgefallen. Selbst die A-Klasse, von meiner Mutter, die ich ein halbes Jahr gefahren bin, hat ein besseres Fahrwerk.

Ja Balthasar Blume, eine Frau mit Benz habe ich nun mal nicht. Und Komfort muss nicht langweilig sein. Wenn Du jemals das Vergnügen haben solltest einen R8 zu fahren - das ist die Quadratur des Kreises. Ein Mittelmotorsportler mit Supersound und perfektem Handling - und das mit dem Komfort eures Mercedes.
Wenn das Serienfahrwerk wenigstens sportlich wäre... Aber mit Kurvenjagt ist da ja auch nix. Ich glaube auch, dass FIAT das einfach verhauen hat und das ist Schade. Komfort und Agilität schließen sich halt wirklich nicht mehr aus, was die Luftfahrwerke von Mercedes beweisen. Auch der kurze Radstand ist keine Begründung, mein Fahrschulauto war ein Yaris und der war auch gut gefedert.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 22:03
Mag sein, dass es Autos gibt die schlechter abgestimmt sind als der 500, pittiplatsch. Wenn ich also die Eibach reintu wird das Auto komfortabler? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber vielleicht ist es einen Versuch wert.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 22:07
Mag sein, dass es Autos gibt die schlechter abgestimmt sind als der 500, pittiplatsch. Wenn ich also die Eibach reintu wird das Auto komfortabler? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber vielleicht ist es einen Versuch wert.
Ich glaube das Hauptproblem sind die Dämpfer. Kurze Stöße kommen ungefiltert nach innen und das Auto schaukelt sich auf. Bei langen Belastungen, wie z.B. bei schnell gefahrenen, langen Kurven sinken sie stark ein und das Auto neigt sich stark nach außen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 05.04.2009, 22:07
Ich glaube auch, dass FIAT das einfach verhauen hat und das ist Schade. Komfort und Agilität schließen sich halt wirklich nicht mehr aus, was die Luftfahrwerke von Mercedes beweisen. Auch der kurze Radstand ist keine Begründung, mein Fahrschulauto war ein Yaris und der war auch gut gefedert.
Der Yaris hat einen längeren Radstand und im Schnitt vermutlich kleinere Felgen (eher 13 oder 14", als 15 oder 16). Und jetzt hier Luftfahrwerke von Mercedes als Beispiel heranzuziehen, finde ich in der Klasse, in der der 500 spielt, nicht fair.

Was nicht in Ordnung ist, ist, dass Fiat beim Abarth eine andere Heckaufhängung verbaut, die für eine bessere Straßenlage sorgt. Beim normalen 500 spart Fiat sich das, während Ford diese Lösung auch im Basis-Ka verbaut.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 22:09
Klar, das Auto ist unterdämpft. Und es ist deshalb unterdämpft weil man ein billiges Standartfahrwerk hergenommen und es auf sportlich getrimmt hat. Das er nicht durchschlägt ist auch alles. Aber wenn ich das ändern will: Du meine Güte da müsste ja das ganze Fahrwerk raus.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 22:12
Das Fahrwerk eines Suzuki Swifts 125 PS ist ausgewogen und für einen Kleinstwagen echt sportlich. Gehen tut es also. Aber ich kann schliesslich nicht die ganze Hinterradaufhängung tauschen. Ich schaue mich mal um, vielleicht gibt es ja eine Lösung.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 22:13
Der Yaris hat einen längeren Radstand und im Schnitt vermutlich kleinere Felgen (eher 13 oder 14", als 15 oder 16). Und jetzt hier Luftfahrwerke von Mercedes als Beispiel heranzuziehen, finde ich in der Klasse, in der der 500 spielt, nicht fair.
So riesig ist der Yaris nun auch nicht. Und am Beispiel, von Mercedes wollte ich nur zeigen, dass man auch durchaus Kompromisse zwichen Sport und Komfort finden kann. Dass der 500 das nicht erreichen kann ist mir klar, das will ich auch nicht. Fakt ist, das Problem mit dem Fahrwerk ist nicht mit "besser ist es nicht zu machen" klein zu reden, es ist einfach eine Fehlentwicklung, wenn es überhaupt eine ist. :hehehe:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 05.04.2009, 22:30
Naja, wenn hier immer Autos als Vergleichsmaßstab herangezogen werden, die eine Klasse höher (Yaris, Swift) angesiedelt sind, dann fällt es leicht, dem 500 Vorwürfe zu machen. Ich find sein Fahrwerk okay und mit 16"-Rädern hat er sowohl eine gute Straßenlage als auch ausreichend Komfort. Eine Fehlentwicklung ist er nun wirklich nicht.

Mit dem drehmomentstarken Diesel hat man dann auch den passenden Motor...  ;D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 22:34
Klar hätte ich auch gerne den Diesel. Der Motor ist super. Eine Suzuki Swift ist jedoch keinesfalls eine Klasse höher anzusiedeln. Nicht von der Größe und schon gar nicht vom Preis (denn er ist billiger). Nicht in der 125 PS Version, mag sein. Aber da kostet er auch kurz mal ein paar tausend Euro weniger wie ein Abarth. Das FAhrwerk ist einfach eine Fehl- oder sagen wir mal Nichtentwicklung. Ansonsten ist es ein rundum tolles Auto. Wenn man einen Dieselmotor ergattert hat. Ja, von dem träume ich! Aber zu spät.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 22:35
Man kann immer sagen, der Vergleich ist ungerecht. Wenn ich jetzt den MINI ins Feldwerfe, heißt es der sei wegen des Preises nicht Vergleichswürdig.  :nenene:
Es kann auch sein, dass der Diesel besser ist, weil er schwerer ist. Wenn wir Freitags zu viert zum Sport fahren (ich weiß, dass der 500 damit überladen ist) liegt er wesentlich besser.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 22:37
Ich stimme zu. Das schwere Ding da vorne drin wird die Stuckerneigung bestimmt ein wenig mildern.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 05.04.2009, 22:43
Der Swift ist schon ein ganzes Stück größer... kontrollier mal nach.

Ich will den 500 hier nicht als Nonplusultra hinstellen, ich steh ja selbst mit Fiat auf dem Kriegsfuß und werde mir nach dem 500 garantiert nie wieder einen Fiat kaufen. Aber man muss mal die Kirche im Dorf lassen. Und das Fahrwerk hier als Fehlentwicklung hinzustellen, geht völlig an der Realität vorbei.

Der Dieselmotor ist nur vorn schwer... die Schwäche am Fahrwerk liegt aber auf der Hinterachse... ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 22:52
Und das Fahrwerk hier als Fehlentwicklung hinzustellen, geht völlig an der Realität vorbei.
Mich würde ernsthaft interessieren, ob das Fahrwerk für den 500 entwickelt wurde, d.h. in Dauertests zusammen mit dem Zulieferer. Das bezweifle ich stark. FIAT wird einfach ein billiges Fahrwerk für ein Auto mit einer Tonne Gewicht bestellt haben und so fühlt sich das jetzt auch an. Was ich so besonders Schade daran finde ist, dass der 500 optisch bis ins Detail Top ist, sich dann aber in der Technik solche Patzer leistet.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 05.04.2009, 22:56
Ich bitte hiermit für mein hartnäckiges Dagegenhalten um entschuldigung: Aber Swift und 500 sind dieselbe Fahrzeugklasse, dieselbe Preisklasse (Swift billiger da kein Lifestylefahrzeug), dieselbe Gewichtsklasse. Ich bin das Auto wie gesagt auch gefahren, und zwar mit 125 PS. Es war besser wie der 500 aber sieht natürlich die so toll aus. Von daher, weil ich ein visueller Mensch bin kam der Swift nicht für mich in Frage. Ich habe mir den 500 halt ein bisschen schöngedacht und will nun einfach eine etwas homogenere Fahrwerksabstimmung generieren. Ich hoffe ich werde fündig.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 05.04.2009, 23:05
Was für ein Patzer...?!? Was für eine Übertreibung. Das Fahrwerk stammt, wie der große Rest, vom Panda und hat sich millionenfach bewährt, ohne dass es Probleme gab. So sehr bewährt, dass Ford sich gesagt hat, das passt uns für den Ka. Sie haben dann noch ein wenig verfeinert, weil Ford traditionell fahraktivere Fahrwerke will.

Ihr müsst aber eben auch mal berücksichtigen, dass Fiat seine Autos, wie jeder Hersteller, danach ausrichtet, was am meisten gefragt wird. Und der 500 wurde als Kleinstwagen geplant, dessen größter Absatzmarkt Italien mit seinen schlechten Straßen sein wird. Fiats haben traditionell standfestere Radaufhängungen als französische oder deutsche Autos. Irgendwo müssen da auch Kompromisse eingegangen werden. Mir war der Forfour auf den italienischen Pisten auf Dauer zu unkomfortabel, mit dem 500 fühlte ich eine deutliche Verbesserung. Als ich noch in Deutschland gewohnt habe, hatte ich mit dem Forfour keine Probleme.

Die Entwicklungsvorgaben von Fiat waren vermutlich nicht der persönliche Geschmack von markus und Felix_500.

Der Swift ist 15cm länger und über hundert Kilo schwerer. Das wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten und negativ auf den Verbrauch aus.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pollyx am 05.04.2009, 23:07
Da fällt mir nur ein: Wer schön sein will muss leiden... ;)

Ich finde die Fahrwerksabstimmung übrigens auch nicht optimal, hatte von der kleinen Kugel aber auch nicht viel mehr erwartet. Kurzer Radstand, 16" Alus, und ein "Kleinstwagen" - dafür isses völlig okay, wie ich finde.

Klar geht's immer noch besser, aber ich bin nicht bereit dafür noch mehr Geld zu investieren. Da fahr ich dann auf schlechten Straßen lieber etwas defensiver, und wer auf dem Rücksitz mitfährt ist eben selber schuld :pfeif:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 23:19
Ihr müsst aber eben auch mal berücksichtigen, dass Fiat seine Autos, wie jeder Hersteller, danach ausrichtet, was am meisten gefragt wird. Und der 500 wurde als Kleinstwagen geplant, dessen größter Absatzmarkt Italien mit seinen schlechten Straßen sein wird. Fiats haben traditionell standfestere Radaufhängungen als französische oder deutsche Autos.
:hehehe: für schlechte Straßen gemacht? Das ist ja wohl ein schlechter Witz! Unsere Innenstadt hat fast überall Kopfsteinpflaster mit Wellen und auch sonst eher schlechte Straßen. Im 500 ist das eine Qual. Im direktem Vergleich auch mit dem Smart ForFour ist das Fahrwerk Mist.

Die Entwicklungsvorgaben von Fiat waren vermutlich nicht der persönliche Geschmack von markus und Felix_500.
Ich weiß auch gar nicht, warum Du uns so angehst. Das Thema sucht Lösungen, weil wir für uns finden, dass es unkomfortabel ist. Deine Meinung ist da doch gar nicht von Belang.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Mimi 500 am 05.04.2009, 23:28

 Deine Meinung ist da doch gar nicht von Belang.

Hey Jungs, haltet den Ball mal schön flach!

Dies hier ist ein Forum in dem Jeder seine Meinung
schreiben darf - sofern er höflich ist und nicht beleidigend
wird!


Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 05.04.2009, 23:34
Hey Jungs, haltet den Ball mal schön flach!

Dies hier ist ein Forum in dem Jeder seine Meinung
schreiben darf - sofern er höflich ist und nicht beleidigend
wird!
Hast ja Recht,. Tut mir Leid.

Es ist nur immer das Gleiche, wenn man ein Problem aufzeigt und nach Lösungen sucht, findet sich einer, der dir einredenwill, das Problem wäre nur Einbildung.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Toelja am 05.04.2009, 23:41
Ich habe doch überhaupt nichts gesagt (geschrieben).  :sm1:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 05.04.2009, 23:43
Ich hab doch gesagt, dass Ford und Abarth die bessere Hinterachskonstruktion haben und die des 500 nicht 100% optimal ist. Aber deswegen ist sie keine Fehlkonstruktion, sondern einfach Klassenstandard und nicht das maximal erreichbare Optimum.

Darüberhinaus fahr ich mit dem 500 komfortabler als mit dem Forfour. Es ist also sehr subjektiv.

Die italienischen Straßen sind aufgrund anderer politischer Umstände praktisch durchgehend in ziemlich miserablen Zustand. Und das ist in Deutschland (auch im Osten) nicht der Fall. Glaub mir, ich hab den Vergleich, ich bin zwei mal im Monat dienstlich für ein paar Tage in Deutschland und fahr mit dem Mietwagen viel rum. Bei jeder Rückkehr fluche über den Zustand der Schnellstraße, die mich vom Flughafen Pisa nach Hause bringt.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Pelorus am 06.04.2009, 00:02
Hi,

mir gehts gar nicht so um den Komfort auf Landstrasse oder Autobahn. Da finde ich ihn gar nicht so schlecht. In der Stadt ist er einfach grottenschlecht. Und für die Stadt ist er doch hauptsächlich gedacht. Und da ist er einfach nicht Klassendurchschnitt. Fast jeder der in den 1,5 Jahren bei mir mitgefahren ist hat sich über die schlechte Federung gewundert. Es sind einfach die kurzen Stöße, die er überhaupt nicht verarbeiten kann. 1 Liter Milch x 10 Km Stadt = Lecker Sahne :)

LG Thilo
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 06.04.2009, 09:16
Ich hab doch gesagt, dass Ford und Abarth die bessere Hinterachskonstruktion haben und die des 500 nicht 100% optimal ist. Aber deswegen ist sie keine Fehlkonstruktion, sondern einfach Klassenstandard und nicht das maximal erreichbare Optimum.

Darüberhinaus fahr ich mit dem 500 komfortabler als mit dem Forfour. Es ist also sehr subjektiv.
Ich weiß warum Pitti der Meinung ist, dass er mit seinem 500er komfortabler fährt als mit einem Forfour und der Felix eine komplett andere
Erfahrung gemacht hat.
Es liegt daran, dass Pitti einen von der Abstimmung her viel komfortableren Diesel fährt und Felix eben einen härter abgestimmten Benziner. Socca wirds bestätigen können.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Kater_Karlo am 06.04.2009, 09:28
Bei jeder Rückkehr fluche über den Zustand der Schnellstraße, die mich vom Flughafen Pisa nach Hause bringt.

 :topolino:

Mein Mitleid hällt sich in Grenzen. Das ist jammern auf höchstem Niveau....
 ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 06.04.2009, 09:32
Weißt Du denn genau wo er wohnt?
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Drache am 06.04.2009, 09:36
Wer einen Kleinwagen kauft, kann nicht den Komfort eines Mercedes erwarten. Man hätte es besser machen können und ich denke, wenn einer in fünf oder zehn Jahren diesen Thread liest, wird er lächeln, weil es bis dahin besser sein wird. Der A-Corsa und der Jetzige (keine Ahnung, ob C, D oder E) gehen in der Hinsicht auch weit auseinander, weil die Entwicklung weitergegangen ist. Warten wir es ab und holen uns in fünf Jahren den nächsten Fünfi... (Ich jedenfalls, weil ein schöneres Cockpit hat KEIN Auto! I love it.). :winkewinke:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Revilo am 06.04.2009, 23:50
Es ist doch ganz einfach, man kauft sich vier Federn und Stoßdämpfer, sowie den Stabi für vorne und hinten vom Ford KaII und schon hat man ein Fahrwerk, das komoftabel in der Stadt ist, aber viel weniger Seitenneigung beim Durchfahren von Kurven hat... ;D ;D

@Drache

Ansich gebe ich Dir schon recht, aber mein oller Punto ist nicht so stössig und durcheilt Kurven "sportlicher". Und das mit Serienfahrwerk, aber inzwischen mal getauschten Dämpfern...

Gruß Oliver, der trotzdem immernoch wartet, dass endlich das Faltdachcabrio vorgestellt wird.... ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Kater_Karlo am 07.04.2009, 13:04
Weißt Du denn genau wo er wohnt?

In der Toskana - und selbst wenn er dort im letzten Winkel wohnt, hat er es dennoch nah zu meinem Cecina und unseren gemeinsamen Lieblingsstrasse - die "Costa degli ertruschi (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=325.0)"......
 8)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 07.04.2009, 13:07
Ich hatte halt nur puren Neid vermutet.  :rotwerd: ;D :undweg:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 07.04.2009, 13:30
schlecht ist, wer schlechtes denkt....  :pfeif:  :undweg:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 07.04.2009, 15:16
Tja... Nicht jeder Besen hat Stil...  :baeh:
 :undweg:


witzalarm!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 07.04.2009, 15:30
Persönlich fühl ich mich da nicht angesprochen. Die Software ist schuld. :baeh:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 07.04.2009, 18:35
okok. nun will ich doch abschliessend noch einmal in erinnerung rufen was ich mit meiner frage eigentlich wollte: wissen ob man ein harmonischeres fahrwerk für den 500 generieren kann. wer das fahrwerk gut findet wie es ist oder wer es noch härter mag, jedem das seine. wer in s-kurven bei zügigem tempo mit den reaktionen des fahrzeugs mit serienfahrwerk ohne ungutes gefühl klarkommt, nun gut. das stellt mich als alter 911er Fahrer zwar vor ein rätsel, aber vielleicht bin ich den letzen jahren einfach nur eingerostet und kanns nicht mehr. ich jedenfalls möchte es harmonischer (das muss erlaubt sein), felix wohl auch, und deshalb habe ich die fiat500gemeinschaft gefragt. ausser revilo konnte mir allerdings keiner einen echten tipp geben. ich soll also nun ein gewindefahrwerk kaufen, das auf die höchste stufe stellen und mich dazu aus dem ka-baukasten bedienen. das könnte eine lösung sein. vielleicht verkaufe ich hier auch meine schwarzlackieren drei wochen alten 16Zoll-Fiat Speichenfelgen und fahre mit den 14er stahl auch im sommer. wie dem auch sei, ich werde nun sämtliche nachrüster mit meiner frage quälen was ich besser schon zuvor gemacht hatte. denn die müssen es ja wissen. falls was dabei rauskommt werde ich es euch, also die gemeinschaft und natürlich felix wissen lassen. danke, markus
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 07.04.2009, 19:04
okok. nun will ich doch abschliessend noch einmal in erinnerung rufen was ich mit meiner frage eigentlich wollte: wissen ob man ein harmonischeres fahrwerk für den 500 generieren kann. wer das fahrwerk gut findet wie es ist oder wer es noch härter mag, jedem das seine. wer in s-kurven bei zügigem tempo mit den reaktionen des fahrzeugs mit serienfahrwerk ohne ungutes gefühl klarkommt, nun gut. das stellt mich als alter 911er Fahrer zwar vor ein rätsel, aber vielleicht bin ich den letzen jahren einfach nur eingerostet und kanns nicht mehr. ich jedenfalls möchte es harmonischer (das muss erlaubt sein), felix wohl auch, und deshalb habe ich die fiat500gemeinschaft gefragt. ausser revilo konnte mir allerdings keiner einen echten tipp geben. ich soll also nun ein gewindefahrwerk kaufen, das auf die höchste stufe stellen und mich dazu aus dem ka-baukasten bedienen. das könnte eine lösung sein. vielleicht verkaufe ich hier auch meine schwarzlackieren drei wochen alten 16Zoll-Fiat Speichenfelgen und fahre mit den 14er stahl auch im sommer. wie dem auch sei, ich werde nun sämtliche nachrüster mit meiner frage quälen was ich besser schon zuvor gemacht hatte. denn die müssen es ja wissen. falls was dabei rauskommt werde ich es euch, also die gemeinschaft und natürlich felix wissen lassen. danke, markus
:thumbsup:

Danke!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Pelorus am 07.04.2009, 19:26
Hi Markus,

vergiss mich bitte nicht. Ich hätte dir ja nen Tip gegeben, wenn ich gekonnt hätte ;)

LG Thilo
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 07.04.2009, 19:32
Wenn ich also die Eibach reintu wird das Auto komfortabler? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber vielleicht ist es einen Versuch wert.

Ja! Das kannst Du hier im Forum inzwischen hundertfach nachlesen!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Pelorus am 07.04.2009, 19:39
Hi,

Prokit mag sein. Kann ich nix zu sagen, weil ichs ja nicht habe. Das Sportline wird aber echt härter. Mein Kumpel(Serie) und ich haben beide nen 1,4 Lounge und wir haben schon öfters nen fliegenden Wechsel gemacht. Dann merkt man das wirklich. Indianerehrenwort.

LG Thilo
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Spurti am 07.04.2009, 20:07
Hallo markus,
Von Monroe gibt es sehr gute Seriendämpfer (Monroe Reflex ).Leider sind die wohl für den Fiat 500 noch nicht zubekommen,sind noch in vorbereitung.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 07.04.2009, 20:31
Schon recht. Ok. Danke. Ich schaue mich um.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: stefanb155 am 07.04.2009, 21:01
Ich wünsche mir den Komfort vom 1.2 mit 14" Rädern und das Fahrverhalten (und die Optik) von meinem 1.4 Sport mit Pro Kit und 16".

Hatte letztens für einen Tag einen 1.2 (Pop) und der war vom Komfort her tadellos (beide mit 14" Winterrädern)
Ich habe mich in der Stadt ein paar mal erschrocken als ich auf den Tacho sah, der 1.2 ist bei 70kmh auf schlechter Strasse weicher (und leiser) als meiner bei 55.
Dafür macht Landstrasse/Autobahn nicht wirklich spass damit.

Meinen finde ich schon recht hart für den Alltag auf schlechten Strassen und man merkt auch dass er öfter mal bis auf die Gummipuffer durchschlägt.
Dafür fährt er in Kurven wie auf Schienen, zumindest mit Sommerreifen. Mit den 14" Winterrädern merkt man schon deutlich wie der Hintern nachschaukelt.
Aber der (alte) TT von einem Arbeitskollegen ist ca. gleich hart wie meiner und das mit Serienfahrwerk (sieht bescheiden aus) liegt aber natürlich auch sehr viel besser in der Kurve als der 500 und hoppelt auch nicht.

Fahrwerk ist definitiv ein Punkt an dem Fiat arbeiten sollte, die hoppelei auf der Autobahn muss bestimmt nicht sein.

Schon jemand den KA getestet ? ,wär interessant ob Ford das besser hinbekommen hat.



Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 08.04.2009, 00:38
Hi!

Also ich hab mir diese Federn verbaut:

Tieferlegungsfedern (http://www.hot****24.**/index.php?select=Produkte&kategorie=Fiat_500___FIT#0001)

Ich muss sagen, dass sich trotz schöner, ausgewogener Tieferlegung der Komfort verbessert hat.
Ich habe es eigentlich nicht für möglich gehalten, was mir mein Tuner erzählt hat: "tiefer, sportlicher und angenehmer zu fahren"

Es stimmte wirklich!


Ciao,
Dany
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 08.04.2009, 07:31
Hi!

Also ich hab mir diese Federn verbaut:

Tieferlegungsfedern (http://www.hot****24.**/index.php?select=Produkte&kategorie=Fiat_500___FIT#0001)
...
Ciao,
Dany
Also im Prinzip auch nichts anderes als das Eibach Pro-Kit, welches  halt unter dem Namen KW vermarktet wird...

nur ein bißchen teurer... ;D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ID500 am 08.04.2009, 08:02
Also im Prinzip auch nichts anderes als das Eibach Pro-Kit, welches  halt unter dem Namen KW vermarktet wird...

nur ein bißchen teurer... ;D
Lieber Socca, du hast es missverstanden. Es war bei diesem Posting nicht wichtig was verbaut , sondern wo es
gekauft und empfohlen wurde :winkewinke:
Wobei sich bei dieser Empfehlung vom Tuner:""tiefer, sportlicher und angenehmer zu fahren" jeder Interessent
bildlich vorstellen kann, wie sich das Fahrverhalten nach dem Einbau ändert. Der "Tuner" hat es schließlich selbst am
betreffenden Fahrzeug ausprobiert :baeh:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 08.04.2009, 08:09
das weiß ich doch.... ;D
ich wollt halt nicht sooo direkt sein... :zwinker:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 08.04.2009, 09:44
Morgen Jungs!
Schon alle Pickel ausgedrückt!

An sich sollten es schon Eibach sein, steht ja auch auf der webseite, nur habe ich die Vermutung, dass die KW-Federn vielleicht ein bisschen tiefer ausfallen?
Hierzu wäre es mal interessant zu wissen, wie Euer Abstand von Radmitte zur Kotflügelunterkante bei den jeweiligen Federn ist. Werde das mal messen. Gab es nicht mal so ein Thema?

Ciao,
Dany
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 08.04.2009, 11:00
30 mm sind 30mm.... so habe ich es zumindest in der Schule gelernt... :zwinker:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ID500 am 08.04.2009, 11:53
30 mm sind 30mm.... so habe ich es zumindest in der Schule gelernt... :zwinker:
Na gut, kann sich natürlich zwischenzeitlich geändert haben, da wir beide ja bereits in einem Alter sind,
wo man sich morgens die Pickel nicht mehr ausdrücken muss. :hehehe:
Übrigens ich bevorzuge die straffe aber komfortable sportliche Ausrichtung des Fahrwerks.
Ich habe gerade mal nachgemessen. Der Abstand betrug 25mm auf der einen und 35mm auf der anderen Seite. :denk:
Könnte auch eine Messtoleranz sein :undweg:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 08.04.2009, 13:32
hast wieder das Maß zwischen Daumen und Zeigefinger hergenommen, oder?  ;D

aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema...

unter meinen eigenen Fahrzeugen, die natürlich einer gewissen Historie unterliegen
war der 500er neben meinem 73 Cadillac Coupe De Ville das mit dem unkomfortabelsten Fahrwerk...

allerdings hat der 500er aber neben meinem A4 mit S-Line Fahrwerk auch die beste Kurvenhaftung...der zweite A4 "nur" mit Sportfahrwerk von Audi kam da nicht ran...

und beim 500er muss man sich halt vorher entscheiden was man will  :zwinker:

sportlich oder sanft...

und sanft geht imho nur mit dem Diesel und dann am besten noch mit 14 Zöllern...


und soooo schlimm ist ein 100Ps Lounge mit 16 Zöllern nun auch wieder nicht... außer man muss ständig über Kopfsteinpflaster..... das ist mörderisch...

Gruß Tom
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 09.04.2009, 10:09
Schon richtig, 30 mm sind 30 mm

Laut meinem Tuninguru (ich nenne ihn jetzt nicht, ok) ist es aber so, dass die Angaben im Gutachten teilweise enorm von der Realität abweichen können. Zum anderen gibt es wohl auch Fertigungstolleranzen von bis zu +/- 3 mm.

Jetzt rechnet Euch mal aus, was das bedeuten kann  :denk:!

Ich suche über Ostern, habe ja 4 Tage Zeit, eine Ebene Fläche, und messe mal den Abstand.

Ich werde posten! FROHE OSTERN, und seit froh, dass Ihr das mit den Pickeln im Griff habt  :zwinker:!

Ciao,
Dany
 
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 09.04.2009, 10:44
10 % Fertigungstoleranz... ;D

dies bedeutet nach deiner Aussage, dass man eine Feder links mit + 10% Abweichung kriegen könnte, und im schlimmsten Falle eine Feder rechts mit - 10%.. ... klasse 6mm Unterschied von links nach rechts... das sieht bestimmt lustig aus...

bei so nem popeligen Teil wie einer Feder....

wenn Eibach oder ein anderer renommierter Federnhersteller so produzieren würde, dann wären die gleich wieder vom Markt verschwunden...

sei mir nicht böse dass ich über sowas nur schmunzeln kann, aber ich muss immer wieder feststellen, dass man nur viel reden braucht um was zu verkaufen...
red mal mit nem Maschinenbauer....
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ID500 am 09.04.2009, 11:10
Und Du Tom hast behauptet ich hätte das Maß zwischen Daumen und Zeigefinger genommen. :plemplem:
Wie Du siehst habe ich mich nicht vermessen und liege in der Toleranz :hehehe:

Vielleicht bekommt man die Federn ja auch gematched und sind dann von  KW und nur
bei  :pfeif: zu beziehen? Von Hand mit den Beinen geklöppelt?

Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 09.04.2009, 11:12
stimmt...das ist dann wie bei edlen HiFi-LS...wo die Pärchen handverlesen aufeinander abgestimmt werden...  :pfeif:

ich vergaß   :rotwerd:    :zwinker:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ruescherl am 09.04.2009, 11:56
Äh Tom, fährst Du nur nach längeren Italiener Besuch mit viel Pizza im Bauch den A4 mit "nur" Sportfahrwerk? :pfeif:

Also mein Octi II Combi hatte das originale Sportfahrwerk, als auch kein S-Line vergleich, lag aber mit den Dunlop SportMaxx wie auf Schienen.
Da is der Kleine schon ein gutes Stück entfernt. Vor allem war er bei weitem auf der Hinterachse nicht so nervös. Hatte ja auch paar Kilo mehr....
So wie wenn bei Dir Topolino hinten Sitzt....  :undweg:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 09.04.2009, 12:20
So wie wenn bei Dir Topolino hinten Sitzt....  :undweg:

Wir sehen uns auf der Tour, Freundchen!!! :plemplem: :baeh:
Übrigens habe ich von Dir auch schöne Fotos... 
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 09.04.2009, 13:34
Äh Tom, fährst Du nur nach längeren Italiener Besuch mit viel Pizza im Bauch den A4 mit "nur" Sportfahrwerk? :pfeif:

Also mein Octi II Combi hatte das originale Sportfahrwerk, als auch kein S-Line vergleich, lag aber mit den Dunlop SportMaxx wie auf Schienen.
Da is der Kleine schon ein gutes Stück entfernt. Vor allem war er bei weitem auf der Hinterachse nicht so nervös. Hatte ja auch paar Kilo mehr....
So wie wenn bei Dir Topolino hinten Sitzt....  :undweg:

ich habe da so ein paar bergige Kurven bei uns in der Holedau.... und da taste ich mich immer ein bißchen näher ans maximum ran.... und mit dem Kleinen bin ich schon fast am S-Line dran, aber eben nur fast... allerdings habe ich das normale Sportfahrwerk schon hinter mir gelassen...

aber ich gehe auch nur soweit wie es mein persönliches sicherheitsgefühl zuläßt, also bin bisher noch nicht in den ESP-Bereich gekommen...

...aber du hast recht, mit dem Herrn, dessen Name von mir nicht genannt wird, also mit Ballast  ;D, geht's noch besser durch die Kurven   :undweg:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 09.04.2009, 17:35
Stimmen bei Euch die Altersangaben eigentlich, Jungs?

Bitte back to topic, schmarren könnt nach den Schularbeiten!

Socca, Du Süßer, wie bist Du denn drauf? Wenn eine Feder eine Länge von 300 mm hat, wieviel % sind dann 3 mm, hmm?

Das übst Du nochmal mit Papi, ok?

Ich verrate Euch lieber nicht, was man mir bei einem anderen Federhersteller erzählt hat, wie groß die Tolleranzen sind.
Ob die Federsätze pro Achse dann der Länge nach zugeordnet sind, weiß ich allerdings nicht.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber, dass man sich mit Kindern und Dummen nicht anlegen soll, da man immer den Kürzeren zieht. Ich frage mich allerdings, mit welcher Spezies man es hier zu tun hat!

Schönes Osterfest, Jungs!
Viellicht findet Ihr große Eier  :winkewinke:

Ciao,
Dany

 
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 09.04.2009, 18:57
Socca, Du Süßer, wie bist Du denn drauf? Wenn eine Feder eine Länge von 300 mm hat, wieviel % sind dann 3 mm, hmm?
:hehehe:

Ich weiß es! (Bin aber auch im Mathe-Leistungskurs :baeh:)

Was ich aber nicht weiß, ist wie eine komfortablere Feder beschaffen sein müsste. Unser Nachbar hat eine Firma, die Federn herstellt. Man könnte ja die Serienfedern vermessen und neue mit besseren Eigenschaften drehen lassen. Zumindest stelle ich mir das so vor. :denk: Da stellt sich nur die Frage, wie eine solche Feder aussehen müsste.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ID500 am 09.04.2009, 19:24
Zum anderen gibt es wohl auch Fertigungstolleranzen von bis zu +/- 3 mm.
Jetzt rechnet Euch mal aus, was das bedeuten kann  :denk:!
Also ich persönlich hab es mir ausgerechnet. Wie es bei Tom ist, kann ich nicht sagen.
Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Wer sich bei einer 300mm Federlänge Gedanken um 3mm Toleranz macht,  ist entweder
nicht ganz koscher oder sieht vor lauter Pickel sein Gesicht nicht. Aber vielleicht  hat ja die Firma Hot blablabla das passende Gesichtswasser.
Ich kann für meinen Teil mit der Toleranz gut leben. Und beim Abarth habe ich leider noch nicht nachgemessen, da die SS Federn leider
schon eingebaut sind.
Und mein gesunder Menschenverstand sagt mir dass man sich den letzten Satz nur getraut zu schreiben, nicht aber mir persönlich ins
Gesicht zu sagen. Ich hoffe auf große Eier zum Osterfest.
Was soll ich Dir wünschen? Vielleicht 300mm mehr Windungen im Kopf? Könnte passen :winkewinke:






Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 09.04.2009, 19:34
ich muß jetzt schon erst mal schmunzeln....

tasächlich ist mir ein Fehler unterlaufen .. ich habe die +- 3 mm auf die 30mm Tieferlegung bezogen.... Tja, dummer Fehler... aber damit kann ich leben... so wie du mit deinem Niveau leben musst... und daran kannst Du offensichtlich nichts ändern.   

Deine persönlichen Beleidigungen scorpion solltest du dir lieber verkneifen....

mach lieber weiter Werbung für deinen Shop.... das kannst du besser....



Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: shmoover am 09.04.2009, 19:54
Jungs, was geht denn hier ab??

"30 Millimeter, nie im Leben, kleiner Peter!" (1 - 2 - tap!)

Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: diavoletto am 09.04.2009, 20:04
Könnten wir dann, nachdem alle Freund- und Feindlichkeiten fein säuberlich ausgetauscht sind, wieder zurück zum Thema kommen. Danke!

 Euer Anstaltsleiter

Kleine Klugscheiss-Anmerkung noch: Toleranz schreibt man mit einem "l" und manchem hier würde etwas Toleranz auch nicht schaden.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 09.04.2009, 20:23
Hier (http://www.kw-suspensions.de/de/30_Produkte/22_KW_Street_Comfort/index.php) mal noch was zum Thema. Leider gibts das (noch?) nich für den 500. Ich kann mir gut vorstellen, dass das die Lösung für das Problem wäre.

Und mein gesunder Menschenverstand sagt mir dass man sich den letzten Satz nur getraut zu schreiben, nicht aber mir persönlich ins Gesicht zu sagen.
Es geht doch nix über ne richtig plumpe Drohung. :nenene:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 09.04.2009, 21:27
Ich hätte nicht gedacht, dass das Niveau der Diskussion noch weiter sinken kann, aber mich wundert ja nichts mehr. Der Stand meiner Nachforschungen bislang: Der "gemeine" Tuner ist der Ansicht, dass eine Komfortverbesserung durch ein wie auch immer geartetes Nachrüstfahrwerk nicht realistisch ist. Selbst ein Eibach-Gewindefahrwerk kann da - z. B. laut Italiatec - nichts ausrichten. Das Auto wird auf jeden Fall härter. Auf meinen Einwand, dass das einige 500 Fahrer anders sehen meinte er: dies sei das persönliche Empfinden der betreffenden Personen. Seiner Ansicht nach sei das vom technischen Standpunkt aus nicht zu erwarten. Respekt. Hätter er gesagt es ist möglich hätte ich ein Gewindefahrwerk gekauft. Ich bleibe nun weiter am Ball und eruiere noch andere Meinungen. Und jetzt schlagt euch schön.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 09.04.2009, 21:56
Manchmal sollte man doch überlegen, ob es nicht einen kleinen Einstellungstest geben sollte... Das ist halt der Nachteil der totalen Öffnung... Allerdings, ein wenig possierlich sind sie ja schon, die Jungs...
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 09.04.2009, 22:02
ein wenig possierlich sind sie ja schon, die Jungs...
Das hat mich jetzt an Heinz Sielmann erinnert.

... was hier so spielerisch aussieht, kann in freier Wildbahn tödlich enden. ;D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 09.04.2009, 22:12
Ich hätte nicht gedacht, dass das Niveau der Diskussion noch weiter sinken kann, aber mich wundert ja nichts mehr.
In diesem Forum ist alles möglich! Selbst User die schon länger da sind lassen ab und an keine Gelegenheit aus das Niveau "grade zu ziehen".

Der Stand meiner Nachforschungen bislang: Der "gemeine" Tuner ist der Ansicht, dass eine Komfortverbesserung durch ein wie auch immer geartetes Nachrüstfahrwerk nicht realistisch ist. Selbst ein Eibach-Gewindefahrwerk kann da - z. B. laut Italiatec - nichts ausrichten. Das Auto wird auf jeden Fall härter. Auf meinen Einwand, dass das einige 500 Fahrer anders sehen meinte er: dies sei das persönliche Empfinden der betreffenden Personen. Seiner Ansicht nach sei das vom technischen Standpunkt aus nicht zu erwarten. Respekt. Hätter er gesagt es ist möglich hätte ich ein Gewindefahrwerk gekauft. Ich bleibe nun weiter am Ball und eruiere noch andere Meinungen.
Komfortabel ist wirklich ein rein persönliches Empfinden. Ich empfand das Serienfahrwerk meines 1.2er Sports als recht hart, mit dem Eibach Pro-Kit hat sich das - nach meinem Empfinden - gebessert. Im Endeffekt ist das Fahrwerk sicher etwas härter, durch die progressive Federungscharakteristik fühlt es sich aber nicht so an. Da hat der Alex Meitinger, der Inhaber von Italiatec schon recht. Ich würde Dir empfehlen, einfach mal in einem Fünfi mit entsprechenden Federn mitzufahren und das Popometer entscheiden zu lassen.

Und jetzt schlagt euch schön.
Ich glaube da hat der Anstaltsleiter was dagegen...
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ruescherl am 09.04.2009, 23:06
Das dürfte alles im persönlichen Ermessen liegen.
Wenn es der Tuner meint, seine Meinung. Ich finde es mit den Eibach deutlich besser. Etwas straffer, wodurch für mein Empfinden das Hoppeln einiges weniger geworden ist und sich so viel komfortabler fahren läßt. Und die angenehme progressive Linie merkt man beim Kurven fahren.
Find die Federn ideal.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 10.04.2009, 09:01
Ich hatte mal einen Püscho der mit Federn tiefer gelegt war. Super Kurvenlage, komfortabel gefedert, aber auf der Autobahn mächtig gehoppelt, wie sonst keiner. Ich fands lustig. Hat richtig Spaß gemacht.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: shmoover am 10.04.2009, 10:40
OT: Anstaltsleiter ist klasse,....das war ich auch mal, mit echten Insassen!

btT: gaaaaanz weit oben, kurz nach dem Forumsurknall, beschreibt ein geschätzter Mituser aus Hagen (Gruss an Nena!- die Schulterpolster kommen wieder!!) seine Erfahrungen mit dem Vogtland-Gewindefahrwerk...

Um die Unworte "dementsprechend", "N-defekt" und "wesentlich" zu vermeiden, hier nur eine kurze Vignette seiner Erfahrungen: superhart, unangenehm zu fahren, raus damit.

Und hier meine eigenen Erfahrungen mit dem Dialog von Sportline auf Diesel an 16-Zoll:
Höhere Kurvengeschwindigkeiten, starkes Gehoppel, bei Schneehöhen > 30 mm (sic!) wird man zu Mr.Plow[http://simpsonspedia.net/images/d/d4/Mr-Plow-3.jpg], maximales Anbremsen vor Drempels und Kölner Tellern, völliges Abheben bei Autobahnquerfugen mit anschließendem "sportlichen Landen" (Bandscheiben ➼ Bandscherben)
AAAber:...die Optik hingegen ist unschlagbar, und ich freu mich jedesmal wieder, wenn ich von seitlich oder besser hinten-seitlich an mein kleines Auto herantrete...cool, der possierliche blaue Wagen steht ein ganz kleinz bisschen nach vorne geneigt!

Also im Endeffekt wesentlich unkomfortabler, aber dementsprechend schöner... ;D :wall: :pfeif: [Mehr Smileys]



Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Toelja am 10.04.2009, 13:21
Ich bin erschüttert.


Lange Zeit dachte ich ja, es liegt an mir und meinen Ansichten und Erfahrungen aus dem vorigen Jahrtausend, wenn es in einem Thread so eskaliert. Aber ich sehe, ihr könnt das auch ohne mich. Wenn es also nicht an mir liegt, dann kann ich in Zukunft ja wieder mitmischen.

Kleine Klugscheiss-Anmerkung noch: Toleranz schreibt man mit einem "l" und manchem hier würde etwas Toleranz auch nicht schaden.

Das habe sogar ich überlesen. Bin wohl gerade beim Lesen vom Bürostuhl gefallen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 10.04.2009, 14:40
Im Sinne des Themenstarters sollte man hier wirklich etwas toleranter sein, da muss ich euch recht geben.
Vielleicht wäre es besser, man ignoriert so manches Geschmiere hier.

Fakt ist jedoch, dass man mit manchen Sport-Federn das Fahrzeug komfortabler abstimmen kann.
Den Eindruck habe ich bei den KW-Federn im Fiat 500 mit 16 Zoll-Felgen. Von H&R-Federn hat man mir abgeraten, da diese wohl sehr sportlich abgestimmt sein sollen.
Ich hatte jedoch in einem Audi vor einiger Zeit ein S-Line Fahrwerk, welches ich mit H&R-Federn nachträglich tiefergelegt habe. Auch hier hatte ich den Eindruck, dass die Fedrn an der Hinterachse sanfter angesprochen haben.
Man sollte daher nicht generell behaupten, dass durch Tieferlegungsfedern generell der Komfort verschlechtert wird.

Ciao,
Dany     
   
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Toelja am 10.04.2009, 16:02
Vielleicht wäre es besser, man ignoriert so manches Geschmiere hier.
 
   
Ich versuche es ja, aber...
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 10.04.2009, 16:15
 :wall: Ähem, Deine Signatur, Toelja, findest Du das nicht etwas peinlich, dass die gerade bei Dir steht? Und dann Deine Beiträge. Hauptsache was geschrieben, oder?

Und nun bitte zurück zum Thema!

Ciao,
Dany
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: diavoletto am 10.04.2009, 17:49
Ich schreibs jetzt zum letzten Mal, macht Eure Kindereien per PM aus oder lasst es einfach ganz. Ansonsten mach ich *klick* und der Thread hier ist zu. :admin:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 10.04.2009, 18:13
Vielen Dank, b-machinery!  :thumbsup:

Ciao,
Dany
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: diavoletto am 10.04.2009, 18:19
Vielen Dank, b-machinery!  :thumbsup:
Die Warnung schliesst Dich und Deine Ausdrucksweise aber explizit nicht aus!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 10.04.2009, 19:48
 :nenene:

Ich glaube, hier kann so wie so zugemacht werden.
Markus, wenn Du noch was findest, eröffne ein neues Thema, mich interessiert es.
Es ist echt ein Armutszeugnis für das Forum, kaum entsteht hier mal der Funke eines ernsten Problems wird es zeredet.
Nur zur Erinnerung: Es ging darum das Fahrwerk komfortabler zu machen. Da war das Befinden, dass es unkonfortabel ist vorausgesetzt. Und schon wird hier wieder seitenweise diskutiert, ob das Fahrwerk nun holprig oder sportlich ist, ob irgend ein A4 schneller um die Kurven fährt, dass man keine Ahnung hat weil man einen esseesse fährt und nur solches Gewäsch.

Ich bin seit meiner Anmeldung jeden Tag mehrere Stunden online und ich bin gerne hier. Es gibt immer was zum Lachen und auch sonst ist es durch die vielen aktiven User sehr kurzweilig. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ist das hier eine reine Fun-Community. Ohne die Neuigkeiten, die hier manchmal durchsickern, ginge der Informationsgehalt asymptotisch gegen 0. Doch das müsste nicht so sein, wenn sich einige hier einfach mal auf die Zunge Finger beißen würden, wenn für sie etwas nicht von Belang ist und einfach mal die zahlreichen Ansätze zu ernsthaften Themen verschonen würden.

Grüße
   Felix
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Vampyre am 10.04.2009, 22:46
:nenene:

Ich glaube, hier kann so wie so zugemacht werden.
Markus, wenn Du noch was findest, eröffne ein neues Thema, mich interessiert es.
Es ist echt ein Armutszeugnis für das Forum, kaum entsteht hier mal der Funke eines ernsten Problems wird es zeredet.
Nur zur Erinnerung: Es ging darum das Fahrwerk komfortabler zu machen. Da war das Befinden, dass es unkonfortabel ist vorausgesetzt. Und schon wird hier wieder seitenweise diskutiert, ob das Fahrwerk nun holprig oder sportlich ist, ob irgend ein A4 schneller um die Kurven fährt, dass man keine Ahnung hat weil man einen esseesse fährt und nur solches Gewäsch.

Ich bin seit meiner Anmeldung jeden Tag mehrere Stunden online und ich bin gerne hier. Es gibt immer was zum Lachen und auch sonst ist es durch die vielen aktiven User sehr kurzweilig. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ist das hier eine reine Fun-Community. Ohne die Neuigkeiten, die hier manchmal durchsickern, ginge der Informationsgehalt asymptotisch gegen 0. Doch das müsste nicht so sein, wenn sich einige hier einfach mal auf die Zunge Finger beißen würden, wenn für sie etwas nicht von Belang ist und einfach mal die zahlreichen Ansätze zu ernsthaften Themen verschonen würden.

Grüße
   Felix

Also die Äusserung ist ja wohl ein kleiner Griff ins Klo... Der Ton macht die Musik. Und der ist hier einfach etwas lockerer.

Was Fahrkomfort angeht: z.B. 205/30 R18 hat weniger als z.B. 165/75 R15 imho. :-) 

Aber das ist nur eine persönliche Meinung.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 10.04.2009, 23:17
Also, wer einen Eibach ProKit in seinem 500 hat und nicht gerade aus Sibirien kommt - ich würde da schon mal mitfahren. Aber leider scheine ich ja der Einzige hier aus dem Ulmer Raum zu sein. Und Felix, ich trag´s mit Fassung. Aber ich bin im Thema in der Tat bislang nicht wirklich weitergekommen. Vielleicht verkaufe ich doch meine schwarzen 16-Zöller. Ich bin so einfach nicht zufrieden mit dem Fahrverhalten. GEstern auf meiner Hausstrecke, das erste mal mit SOmmerreifen - also es hat sich angefühlt wie auf einem DAmpfer bei Seegang. Das Wägelchen ist geradezu in die Asphalttäler hineingefallen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt. Mit den 14er Winterreifen ist er da noch einfach drüber. Ich hätte das Auto einfach mit 16Zöllern Probefahren sollen.

PS_ Demnächst stelle ich übrigens auch mal ein Foto von meinem Kleinen hier rein. Er ist jetzt optisch bis auf die weinroten Bremssättel fertig. Ich will mich den allgemeinen Gepflogenheiten anpassen. Ich hoffe ich kriege dann auch mal so ein WILLKOMMEN von - wie heisst sie noch gleich - die mit der kleinen Katze, die die Scheibe leckt.  ;D

Also, Grüße an alle. M.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 10.04.2009, 23:20
Also, wer einen Eibach ProKit in seinem 500 hat und nicht gerade aus Sibirien kommt - ich würde da schon mal mitfahren.

Zwar nicht aus Sibirien, aber Bremen ist für ne Probefahrt auch zu weit, sonst gerne.
Aber schau doch mal, ob irgendwo in Deiner Nähe mal ein Treffen stattfindet.
Das Eibach-Kit ist ja sehr weit verbreitet im Forum... =)

Ach so: (http://www.kolobok.us/smiles/user/crigon_04.gif)

Allerdings ohne leckende Katze
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 10.04.2009, 23:38
Ich bin mittlerweile auch so weit, auf 15" umzusteigen...  ;D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Toelja am 10.04.2009, 23:52
Also, wer einen Eibach ProKit in seinem 500 hat und nicht gerade aus Sibirien kommt - ich würde da schon mal mitfahren. Aber leider scheine ich ja der Einzige hier aus dem Ulmer Raum zu sein. Und Felix, ich trag´s mit Fassung. Aber ich bin im Thema in der Tat bislang nicht wirklich weitergekommen. Vielleicht verkaufe ich doch meine schwarzen 16-Zöller. Ich bin so einfach nicht zufrieden mit dem Fahrverhalten. GEstern auf meiner Hausstrecke, das erste mal mit SOmmerreifen - also es hat sich angefühlt wie auf einem DAmpfer bei Seegang. Das Wägelchen ist geradezu in die Asphalttäler hineingefallen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt. Mit den 14er Winterreifen ist er da noch einfach drüber. Ich hätte das Auto einfach mit 16Zöllern Probefahren sollen.

PS_ Demnächst stelle ich übrigens auch mal ein Foto von meinem Kleinen hier rein. Er ist jetzt optisch bis auf die weinroten Bremssättel fertig. Ich will mich den allgemeinen Gepflogenheiten anpassen. Ich hoffe ich kriege dann auch mal so ein WILLKOMMEN von - wie heisst sie noch gleich - die mit der kleinen Katze, die die Scheibe leckt.  ;D

Also, Grüße an alle. M.

Na siehst Du, jetzt kriegst auch Du die Kurve. Aber woher weißt Du, daß in Deiner Ulmer Ecke kein anderes Forumsmitglied wohnt? Dazu gehört natürlich, daß sich alle in die Besitzerliste eintragen. Und mit einem richtigen "Guten Tag, ich bin der Neue" wird Dich auch die kleine Katze freundlich begrüßen. Aber zur Zeit ist die wohl verreist ohne Computer. Es wird dann mit der Begrüßung noch etwas dauern.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 11.04.2009, 09:25
Von Ulm nach München ist es nicht weit, wir können uns gerne mal in der Mitte treffen. Dann kannst ja mal "sehen", ob mein 1.2er mit Eibach Pro-Kit und 15-Zöllern bequemer ist als Deiner ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: scorpion am 11.04.2009, 13:25
Hallo Markus  :winkewinke:,

natürlich ist der Reifen an sich auch ausschlaggebend dafür, wie komfortabel bzw. unkomfortabel Dein 500er ist.
Check auch mal den Luftdruck!

Nochmals zu den Federn: ich habe zwar die Federn von KW drin, die angeblich mit Eibach Pro Kit baugleich sein sollen.
Auf der HP von meinem freundlichen Tuningteilehändler steht dies zumindest so, sicher ist aber wohl, dass sie bei Eibach hergestellt werden.
Und ich kann nur nochmals betonen, dass der 500er angenehmer federt als vorher. Gleichzeitig ist er aber auch in Kurven stabiler. Wie das jetzt die Ingenieure hinbekommen haben, weiß ich nicht. Ähnliche Erfahrungsberichte gibt es hier aber auch z.B. vom User "chain".

Ciao,
Dany 
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Frogger500 am 11.04.2009, 15:35
Guten Tag,

baue ja über Ostern meine Eibach-Pro Federn ein. Gestern habe ich die vordere rechte Feder geschafft. Heute kam die vordere linke Feder dran, ging dank der gestrigen Erfahrung viel schneller. Vor kurzem habe ich die Hinterachse abgelassen und die Originalfedern entnommen. Ein Vergleich mit den Eibach Federn war zunächst etwas beängstigend, sie scheinen mir unbelastet nahezu gleich hoch zu sein ???. Stützt man sich jedoch auf die Federn auf, so merkt man, dass die linearen Original Federn sehr viel steifer sind als die progressiven Eibach Federn, zumindest auf den ersten cm Einfederweg. Bei den vorderen Federn war auch im unbelasteten Zustand ein deutlicher Größenunterschied zu sehen. Trinke gerade einen Kaffee und dann geht es weiter. Mache auch fleißig Bilder vom Umbau.

Gruß aus der Pfalz
 Arne
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: pittiplatsch am 11.04.2009, 16:50
so... ich hab jetzt 15"-räder. mal sehen, wie stark der unterschied ist.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 11.04.2009, 22:45
Ich habe damals einen Diesel mit 16" Probe gefahren. Da war es mir schon viel zu hart. Trotz Diesel.
Deshalb hab ich mir 15" bestellt und war recht zufrieden.
Für den Winter sollten die 14" Stahlus reichen, ist ja nur übern Winter-dachte ich. Nun hab ich wieder meine 15" Sommeralus drauf und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder den Winter.

Markus, ich wohn bei MM. Da kannst Du ja 15" testen und wenn Du mir hilfst, beim kurzfristigen Wechsel auf 14" zu einer Probefahrt nur für dich, dann mach ich da auch noch mit.
Nur mit Eibachs kann ich leider nicht dienen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 12.04.2009, 08:47
Sorry Felix... Noch ein wenig Beiwerk von mir, aber mich würde interessieren,
ob es auch Anderen so geht...

Nach dem Wechsel von meinen 16" Sommer-Alus auf die 14" Stahlfelgen,
war Giulia wirklich merklich komfortabler... Klar!

Jetzt aber beim Rücktausch auf die Sommerräder fällt mir fast kein
Unterschied mehr auf...

Seltsam! (http://kolobok.us/smiles/big_standart/pardon.gif)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 12.04.2009, 09:44
Ich habe damals einen Diesel mit 16" Probe gefahren. Da war es mir schon viel zu hart. Trotz Diesel.
Deshalb hab ich mir 15" bestellt und war recht zufrieden.
Für den Winter sollten die 14" Stahlus reichen, ist ja nur übern Winter-dachte ich. Nun hab ich wieder meine 15" Sommeralus drauf und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder den Winter.

Markus, ich wohn bei MM. Da kannst Du ja 15" testen und wenn Du mir hilfst, beim kurzfristigen Wechsel auf 14" zu einer Probefahrt nur für dich, dann mach ich da auch noch mit.
Nur mit Eibachs kann ich leider nicht dienen.

neee neee, dein Diesel zählt nicht, lieber Fegi....der ist ja eh schon gefedert wie eine Sänfte......

@ Jan  : bin gestern abend extra nochmal 'ne Runde auf einer richtigen Holperstrecke gefahren... mit 16-Zöllern...

also ich liebe dieses direkte harte Gefühl.... :zwinker:

kein Versetzen, kein Springen (wie mit den Originalfedern), nur in einer Kurve (bergauf) hat ESP eingreifen müssen... ;D :rotwerd:....

Aber irgendwie ist es tatsächlich nicht viel härter als mit meinen 14 Zöllern....oder man gewöhnt sich so schnell wieder daran.  :denk:

Auf jeden Fall ist bei mir der Spaßfaktor seit den 16ern wieder deutlich gestiegen.  :thumbsup:

Auf hügeligen,kurvigen und tausendfach geflickten Landstraßen, mit hoher Drehzahl, da macht der 500er so richtig Spaß. ;D

Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: ID500 am 13.04.2009, 19:29
könnte die Lösung sein

http://www.koni-online.de/konishop.php?content=artbest&artid=908


 :winkewinke:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 13.04.2009, 20:34
könnte die Lösung sein

http://www.koni-online.de/konishop.php?content=artbest&artid=908


 :winkewinke:
:thumbsup:
Das klingt sehr gut! Die Dämpfer könnte man dann ja auch eventl. mit den Eibachfedern kombinieren. Die Dämfer sind aber noch nicht für den 500 zu haben. Der Preis wäre mit 600-800 € auch noch OK, wenn es wirklich besser wird. Wie geschrieben, sportlich-straff ist gut, nur springen und co. ist Mist.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 14.04.2009, 07:57
Lt. EMail von Koni, die ich heute bekommen habe, wird es für den Fünfi erst in ein paar Monaten die Dämpfer geben. Einen genauen Termin haben sie nicht genannt, man "ist aber dran" ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Cespuglio am 14.04.2009, 08:13
Dann muss ich wohl doch mal überlegen, ob ich mir das Komplettfahrwerk von Magneti Marelli gönne, das es bei MW gibt  ;D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 14.04.2009, 19:14
Also, das mit MM, fegebesen, können wir mal machen. Mir tun´s die 15er, denn 14er hab ich ja selbst als Winterreifen. Und danke il-rapido, München, klar das geht natürlich. Ich muss sowieso hin und wieder mal ins Millionendorf. Mal schauen. Vielleicht hole ich mir dann ja doch ein neues Fahrwerk, wenn hier doch einige der Meinung sind, dass federt. So, jetzt lade ich mal ein paar Bilder hoch. Hoffe das klappt. Markus
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 14.04.2009, 19:17
markus, an Deiner Stelle würde ich noch etwas warten, die Koni-Dämpfer versprechen einiges. Wenn die mal da sind und ich das nötige Kleingeld übrig habe, bekommt mein Fünfi eine Dämpfer-Kur, alleine schon weil die Dämpfer auch gelb sind  :hehehe: Ich fahre in meiner barchetta seit 5 Jahren Koni-Dämpfer und die sind ihr Geld auf alle Fälle wert. Und im Zusammenspiel mit Eibach-Federn ein klasse Fahrwerk!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 14.04.2009, 22:59
Ja überstürzen will ich in der Fahrwerksfrage eh nichts. Jedenfalls danke für den Tipp. Jetzt kommen erst mal die Nightbreaker rein. Übrigens habe ich jetzt endlich mal meinen 500 hier reingestellt. Hatte technische Probleme, es war ein ziemliches Geschwurbel, aber jetzt sind sie drin. Es ist ein schlichtes Auto wie ich finde. Markus
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 15.04.2009, 09:48
Meine Fresse, sieht richtig gut aus mit dem abgeklebten Dachende. Hast ja Neu-Ulmer Kennzeichen. Dann bist Du ja noch näher dran, als ich dachte.
Bin zum arbeiten in Babenhausen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 15.04.2009, 23:04
Wohne genau zwischen Ulm und Memmingen. Also können uns schon mal treffen. Ursprünglich war auch ein Teil vom Dach schwarz abgeklebt, aber das habe ich sofort nachdem ich das Auto von seedwings geholt hatte wieder runtergerissen. ALso ich bin jetzt ganz zufrieden damit. Ich kann mit sChwarzen Leuchten, Rallystreifen, Doppelrohranlagen nicht viel anfangen. Spoíler verabscheue ich. Aber das ist natürlich nur mein persönlicher GEschmack, jeder wie er mag. Will nur noch die Bremsb. dunkelrot lackieren, und warte schon seit Wochen auf meine Weinroten Fussmatten von hoica. Den schwarzen Dachhimmel habe ich verworfen. Einfach zu aufwendig.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Felix_500 am 16.04.2009, 10:03
und warte schon seit Wochen auf meine Weinroten Fussmatten von hoica
Hast Du die einfach im Internet über das Bestellformular in deren Shop bestellt? Ich werde meine Originalmatten auch bald tauschen, weil die Qualität nich besonders ist. Das Velour ist zu flach, nicht weich und auch nicht sehr dicht.
Wenn Du deine Matten in "Luxus"-Qualität hast, kannst Du da mal berichten, bitte? Am Besten mit ein Paar Makroaufnahmen.  :pfeif:

Danke im Vorraus
      Felix
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Frogger500 am 16.04.2009, 19:34
Guten Abend,

nach dem Umbau auf das Eibach-Pro Kit bin ich meine Betonplattenautobahn wieder abgefahren und muss sagen, der hoppelt wie zuvor. Im 'normalen' Betrieb sind mir aber auch keine unangenehmen Verhärtungen aufgefallen. Mein Ziel war ja aber auch nicht ein komfortableres Fahrwerk (ein Knuffi hoppelt nun mal), sondern die dezente Abwendung von dem etwas hochbeinigen Dasein.

Gruß aus der Pfalz
 Arne
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 16.04.2009, 19:44
Hallo,

also ich fahre seit Ostern mit den Eibach-Sportline-Federn und ich finde schon, dass der 500er dadurch weniger hoppelt. Und vor allem, man hat nicht in jeder Kurve Angst, dass er gleich umkippt, wenn man mal bisschen schneller unterwegs ist  :zwinker:.
Und, was am wichtigsten ist - es sieht viel besser aus als vorher...  :o

LG

Martin  :winkewinke:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 17.04.2009, 08:48
Du hast aber auch wie ich einen Diesel.
Das wäre ja dann eine völlg andere Ausgangslage, als bei den Benzinern.
Schade dass Du nicht die Prolines genommen hast. Wäre ja für mich interessant gewesen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 17.04.2009, 09:27
Der Pro-Kit war mir nicht tief genug. Wenn ich schon das Auto tieferlege, will ich auch einen Unterschied sehen....
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Topolino am 17.04.2009, 09:34
Du hast aber auch wie ich einen Diesel.
Das wäre ja dann eine völlg andere Ausgangslage, als bei den Benzinern.
Schade dass Du nicht die Prolines genommen hast. Wäre ja für mich interessant gewesen.

BreakBeat, der schöne italienische Schrotthaufen von mthomas72, hat einen Diesel und die EibachPro...
Er ist sehr zufrieden damit!
Das Pro beim Diesel sieht ungefähr so aus wie das Sport beim Benziner, da der Diesel vorne etwas tiefer liegt...
Bilder von BreakBeat gibt es z.B. hier! (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1297.msg28795#msg28795)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Socca5 am 17.04.2009, 09:39
mthomas72 hat einen Diesel und die EibachPro...
Er ist sehr zufrieden damit!

den möchte ich mal Probefahren um festzustellen wie sich die unterschiedlichen Dämpfer aufs Fahrverhalten auswirken... :winkewinke:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 17.04.2009, 09:40
Der Pro-Kit war mir nicht tief genug. Wenn ich schon das Auto tieferlege, will ich auch einen Unterschied sehen....
Asphaltschleifer *SCNR*  :undweg:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 17.04.2009, 10:11
Asphaltschleifer *SCNR*  :undweg:

Bei weitem nit.... Ist ja kein Gewindefahrwerk.... Mein Golf II war viel tiefer  :zwinker:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: shmoover am 17.04.2009, 10:48
Diesel plus sportline: naja...kratzen tut´s  schon öfter mal...und im Winter ist man der Schneepflug.

Aber es schaut soooo klasse aus!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Collias am 17.04.2009, 10:50
BreakBeat, der schöne italienische Schrotthaufen von mthomas72, hat einen Diesel und die EibachPro...
Er ist sehr zufrieden damit!
Das Pro beim Diesel sieht ungefähr so aus wie das Sport beim Benziner, da der Diesel vorne etwas tiefer liegt...
Bilder von BreakBeat gibt es z.B. hier! (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1297.msg28795#msg28795)

kleine Anmerkung:

das BreakBeat Bild in der Mitte ist noch aus der Zeit vor dem Umbau, als mit den Standartfedern drinnen. Auf dem oberen und unteren Fotos hat er schon die PRO-Kits, geknipst wurde grad an dem Tag, als sie implantiert wurden... Nach einiger Zeit haben auch die Pro-Kits dann schon noch ein wenig in Richtung Süden nachgegegben!

Dadurch, das vorne der etwas schwerere Dieselmotor drinnen hockt, duckt er sich vorne etwas mehr als Giulia mit der 1,4 ltr. Benzin-Maschine:
(http://www.pic-upload.de/17.04.09/7hr53i.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1902474/bb-017.jpg.html)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: fegebesen am 17.04.2009, 10:53
BreakBeat, der schöne italienische Schrotthaufen von mthomas72, hat einen Diesel und die EibachPro...
Er ist sehr zufrieden damit!
Das Pro beim Diesel sieht ungefähr so aus wie das Sport beim Benziner, da der Diesel vorne etwas tiefer liegt...
Bilder von BreakBeat gibt es z.B. hier! (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1297.msg28795#msg28795)
Vielen Dank!

Hiermit offizielle Anfrage an Thomas:

Darf ich zur Harz-Tour Deinen BB Probe fahren??? *ganzliebguckundmitdenwimpernklapperklapper* ;D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Collias am 17.04.2009, 10:59
Vielen Dank!

Hiermit offizielle Anfrage an Thomas:

Darf ich zur Harz-Tour Deinen BB Probe fahren??? *ganzliebguckundmitdenwimpernklapperklapper* ;D

Ohoh,

das Anliegen mußt du dann bei Thomas im Harz direkt an den Mann bringen! Momentan geht er grade seiner geregelten Arbeit nach... nur ich hab' heute frei! :hehehe:

Aber mit *ganzliebguck* und *klapperklapper* könnte es durchaus was werden....

Hoffen wir's mal... :plemplem: :winkewinke: :winkewinke: :winkewinke:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: markus am 17.04.2009, 18:26
Klar Felix. Ich werde Dir von meinen neuen Fußumschmeichlern berichten.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Drache am 17.04.2009, 19:16
(http://www.pic-upload.de/17.04.09/7hr53i.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1902474/bb-017.jpg.html)


Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm! Schöner Fünfi. (http://www.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_in_love.gif)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: topolina CC am 19.04.2009, 13:29
Hier wird niemand zusammengestaucht. Ich denke, wir lieben alle unseren kleinen Fünfi, wir sind aber nicht blind gegenüber seiner Fehler. Das hier ist ein realistisches Forum, in dem auch andere Meinungen akzeptiert und diskutiert werden. Das ist das Schöne hier. Ich wünsche mir auch manchmal mehr Durchzug und ein besseres Fahrwerk, weiß aber auch, dass ich kein anderes Auto fahren möchte außer genau diesen kleinen roten Flitzer.

Stimme dem voll und ganz zu, auch in Bezug auf die Fehler.
Aber andererseits, machen's nicht auch diese kleinen Fehler irgendwann aus, den Kultstatus zu verleihen?
Was wäre z.B. eine Ente ohne das Gefühl, in der Kurve fast aus selbiger zu fliegen?   :D
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: teileklaus am 26.11.2015, 10:12
Hallo ich hab mich angemeldet, um Tips für den Umbau des stuckerigen Fahrwerks des 500 er 100ps 75000km  meiner Frau zu bekommen. ( ist aber von Anfang an so hart).
Das Ding versetzt derart auf der Hinterachse in Kurven, wenn dort ein Gullideckel oder Absatz ist, dass man fast Angst bekommt.
15 Seitenweise lese ich schon "tieferlegen härter machen, Sportfahrwerk einbauen, Schöner Streifen auf dem Dach, mein A4 Sportline.. , ja den A8 hab ich auch mal gefahren.." aber darum geht es mir ja gerade nicht!
Einzig der Hinweis auf progresive Federn Eibach? und KA Fahrwerk ( Dämper und Federn) scheint mir Zielführend.
Aber leider lese ich von keinem, der das schon g e m a c h t  hat. Hörensagen?
Bringen die hinteren Dämpfer des LOUNGE oder KA schon mehr Komfort auf kurze Stöße?
Manche schreiben das FW sei unterdämpft! Schlägt aber nicht durch. Gerade umgekehrt ist es ja: Die Druckstufe hinten ist derart hart, dass man das FZ garnicht leicht runterbekommt also schnell einfedern kann. Unter Belastung sinkt es natürlich ein. Klar wenn es überdämpft und die Federrate zu hoch ist,  kann es ja nicht durchschlagen.

Hab nun auch schon überlegt, ob ich zum Freundlichen fahre, und frage. Aber der sagt mir sicher, " das ist gut so, wegen der Leistung".
Also wo sind die "Erfahrenen" die was eingebaut haben und berichten können was den Komfort hinten steigert?
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 26.11.2015, 14:40
Dieser Thread ist ja auch schon uralt! Aber die Aussagen treffen immer noch zu, ich würde zu einem Eibach Pro-Kit raten eventuell zusammen mit Koni FSD. Ich empfand das in meinem 1.2er 5i damals zum einen als deutlich bequemer als mit den Originalfedern, zum anderen aber auch immer noch sportlich straff. Versetzen gab es damit kaum mehr. Die Konis sind ja auch in meinem 595 drinnen und der wurde auch nie als unbequeme Rennkiste beschimpft ;)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michael Relguag am 26.11.2015, 16:09
Mein 1.3 JTD Sport hat Eibach Federn und Monroe Dämpfer (Seie?) - bin als Leihwagen einen 1.2 Lounge gefahren - das Fahrwerk von meinem ist komfortabler und trotzdem sicherer.

ABER - das versetzen der Hinterachse ist vor allem in schnellen welligen Kurven immer noch ein brandheißes Thema. Meiner hat kein ESP (zum Glück) und da wird das Ding ganz schnell mal hundsgemein und man sollte dann wissen was man tut oder es gibt nen wilden Abflug. Schnellfahren mit einem 500er ist absolut nichts für Fahranfänger!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Cinquecento am 26.11.2015, 16:57
ESP ist ja inzwischen zum Glück Serie.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Matz500 am 26.11.2015, 17:02
Bezüglich der (serienmäßigen) Hinterachse:

Diese wurde im Nov. 2010 inkl. Halter geändert, a.G. des "hoppelns" aus der Spur.
Die neuere ist weniger anfälliger dagegen.
Und je nach Motorisierung/Ausführung variieren die Achsrahmen(inkl. Stabilisator ?), Dämpfer und Federn.

MfG
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Cinquecento am 26.11.2015, 17:11
Also meiner (Baujahr Q4/2014) hoppelt auf Betonautobahnen wie blöde, so dass ich mich schon frage, ob ich Mittelspur mit 130 fahren darf, weil es rechts, obwohl frei, erträglich nur mit 100 km/h ginge. Innerstädtisch bzw. Kopfsteinpflaster finde ich nicht so schlimm, da geht der Fahrkomfort, wobei man je nach Straße eh nicht schneller fahren darf oder kann (Materialschonung). Wobei ich das Poltern vom Audi A2 schon gewohnt war, nur das Hoppeln/Aufschaukeln ist beim 500er schlimmer.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michael Relguag am 26.11.2015, 17:30
Also meiner (Baujahr Q4/2014) hoppelt auf Betonautobahnen wie blöde, so dass ich mich schon frage, ob ich Mittelspur mit 130 fahren darf, weil es rechts, obwohl frei, erträglich nur mit 100 km/h ginge. Innerstädtisch bzw. Kopfsteinpflaster finde ich nicht so schlimm, da geht der Fahrkomfort, wobei man je nach Straße eh nicht schneller fahren darf oder kann (Materialschonung). Wobei ich das Poltern vom Audi A2 schon gewohnt war, nur das Hoppeln/Aufschaukeln ist beim 500er schlimmer.

Geradeaus ist das ganze kein Problem - gefährlich wird es in Kurven - mit Eibach Federn verschiebt das ganze in einen höheren Geschwindigkeitsbereich und bekommt dann noch mehr zum tun.
fahrwerksmäßig finde ich den 500er nicht gerade das gelbe vom Ei - da war der Seicento doch etwas berechenbarer.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 26.11.2015, 18:11
Das Gehoppel wird durch die Koni FSD extrem gemindert - die Dinger sind aber nicht ganz billig!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: lunschi am 26.11.2015, 19:25
Hallo,

das Thema ist nach wie vor aktuell... Mein 500S (ist der tatsächlich anders abgestimmt als die Standard-Kisten? Kann ich mir gar nicht vorstellen - das behauptet noch nicht mal FIAT selbst...) tanzt, wenn der Tank leer ist, schon bei sachten Wellen hinten aus der Kurve. Ist allerdings auch ein Twinair, der nur den Coladosengroßen Schalldämpfer hinten hängen hat und kein Reserverad. Viel leichter auf der Hinterachse geht wohl nicht. Schnelle wellige Kurven sind dann wirklich ein Abenteuer. Ist dann mal ein wenig Gewicht auf der Hinterachse fährt er tendenziell besser aber dann habe ich eher das Gefühl das er hinten unterdämpft ist und zum Nachwippen neigt.

Eigentlich sind die Konis schon fest eingeplant; nur ist das Auto noch zu neu (35000 km) um die original-Dämpfer rauszuschmeißen.

Klar ist das Problem mit den breiten Sommerschlappen auf Alufelgen größer - die sind härter und wie ich glaube auch schwerer als die Winterreifen auf Stahlfelgen. Tieferlegen will ich ihn nicht weil er jetzt schon immer kratzt wenn ich bei uns in den Hof reinfahre und über den Torschuh muss (Anschlag für den Torflügel).

Gruss
Kai
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: chain am 27.11.2015, 09:31
Die Reifen machen viel aus (185 sind mir vom normalen 500 gut in Erinnerung).
Eibach führte zu etwas Verbesserungen.
Richtig angenehm sind die Koni FSD, hatte letzte Woche einen Leihabarth ohne...

(Ich war mit meinem Vorgängerabarth ohne Koni auf Rennstrecke und beim Fahrsicherheitstraining. Es fühlt sich hinten nur komisch an, richtig hinten in Bewegung mit ESP bekommt  man ihn nur mit grober Gewalt/Fahrfehlern oder auf der Schleuderplatte. Es fühlt sich nur komisch an, da darf man sich nicht irritieren lassen. Bis zum ESP-Einsatz auf trockener Strecke muss man es schon richtig wild treiben. Bei der  Ausweichübung hatte ich mit Serienfahrwerk des Abarth (Eibach) die zweithöchste Geschwindigkeit von der Gruppe (BMW 1 und 3, A3, Volvo V80...). Da meinte der Instruktor bei 85 km/h das es nun reicht.  Total abgehängt hat da den Rest ein neuer Golf GTI...)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: boernie am 28.11.2015, 16:22
Auch ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit der Tieferlegung meines 5i. Allerdings hat mich bisher immer die recht harte Federung abgeschreckt. Ich werde mir mal die Koni FSD Stoßdämpfer mit Eibach ProKit Federn näher ansehen. Gut, das Ganze ist kein billiges System.

Kann mir jemand was zum Fahrkomfort sagen?
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 28.11.2015, 18:31
Kann mir jemand was zum Fahrkomfort sagen?
Wie gesagt, ich hatte es in meinem Vorgänger 1.2er drinnen und ich empfand es als sehr angenehm, auch bei längeren Strecken. Bin damit einmal Erding-Bensersiel und zurück und das war absolut kein Problem. Mein 595 hat die Konis auch, aber serienmässig, und ist auch als Rennsemmel sehr bequem. Die aktuellen Besitzer meines alten 1.2er sind von dem Fahrwerk auch immer noch sehr angetan!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Piano am 29.11.2015, 08:18
Wofür steht "FSD"? Hast du einen Link zu dem Koni?
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: HORUS_NUE am 29.11.2015, 08:45
Schau doch mal unter der Suchbegriff
"Koni FSD Stossdämpfer" auf der Koni-Homepage........
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: HORUS_NUE am 29.11.2015, 09:29
Schau doch mal unter der Suchbegriff
"Koni FSD Stossdämpfer" auf der Koni-Homepage........

hier ist der LINK (http://www.koni.de/pkw/produkte/performance/)
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Piano am 29.11.2015, 11:07
Aaaaah.. FSD = Frequency Selective Damping
danke für den Link  :thumbsup:
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: redman am 29.11.2015, 11:33
Gibt's die FSD auch für den TA?
Bei Italo-Welt steht incl./außer  :denk: Wird man so nicht richtig schlau draus.
In der Bucht ist auch ein Set, ebenfalls ohne TA.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 29.11.2015, 12:13
Laut http://www.koni.de/pkw/finder/ ist das FSD-Kit 2100-4117 auch für den 0.9er!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michael Relguag am 29.11.2015, 13:50
Hab jetzt mal nach den Koni FSD gegoogelt - ca. 700,-€ ohne Einbau.
Finde ich jetzt nicht sooooo schlimm - da werde ich mal drüber nachdenken, da meine Monroe wohl die originalen sind mit 130.000 auf der Uhr ist ein Wechsel so oder so bald notwendig.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: redman am 29.11.2015, 14:40
Laut http://www.koni.de/pkw/finder/ ist das FSD-Kit 2100-4117 auch für den 0.9er!

Jo, danke.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: redman am 29.11.2015, 15:13
Lustig ist das der Buchtanbieter hier:

http://www.ebay.de/itm/KONI-Stossdaempfer-FSD-Kit-Fiat-500-1-2-/131535837982?_trksid=p2141725.m3641.l6368

bei der von Koni angegebenen Artikelnummer den TA ausschließt! Euer Merkwürden.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 29.11.2015, 15:54
Merkwürden ist mein Nachbar  :aetsch:

Ich kann ja auch nur sagen daß lt. Koni die FSD für alle 500er zu haben sind, sicherheitshalber habe ich aber gerade eine Mail an Koni raus, denn ich will ja die FSD nächstes Jahr auch für unseren kleinen haben!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: redman am 29.11.2015, 16:04
Hihi,
Merkwürden war nicht auf dich gemünzt, Ganz allgemein. Sorry.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: patrici am 18.12.2015, 17:04
Hallo zusammen. Also ich hatte mir nach Rückfrage bei diversen 500 er Fahrern das Koni fsd eines 500 er Abarth competizione gekauft. Hat jemand verkauft, der sind nach nur ein paar hundert Kilometern für ein Gewinde Fahrwerk entschieden hat. Ich kann nur sagen, dass es bei meinem 500 er Sport jetzt zwar nicht zu einer Sänfte reicht, jedoch federt es jetzt sehr harmonisch. Der Competizione hat auch 20 mm Eibach - die sind jetzt bei mir auch drinnen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: redman am 24.03.2016, 20:39
An dieser Stelle nochmal zu den FSD-Konis:

Hat irgend jemand eine Erklärung, warum die meisten online-Anbieter den TA ausschließt, obwohl der Koni-Finder den 0,9er eindeutig einschließt?? :-[

Die Artikelnr. stimmt überein.

Werde wohl mal mit einem Lieferanten Kontakt aufnehmen, aber vielleicht kann es sich ja auch jemand zusammenreimen.
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: Michi am 24.03.2016, 21:28
Die Verkäufer werden schlicht nicht wissen, dass Koni die mittlerweile auch für den 0.9er freigegeben hat. Anfangs waren die das nämlich nicht!
Titel: Re: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?
Beitrag von: redman am 24.03.2016, 21:48
Hi Michi,
das kann gut sein, habe inzwischen auch Anbieter gefunden, die den 0,9er einschließen.

Noch eine andere Frage:

Hat jemand Erfahrung mit dem Bilstein B12 ProKit, also der Kombination der Bilsteindämpfer mit Eibach Federn? Die Frage ist, ob der Fahrkomfort leidet bzw. wie hart die Dinger sind

Und dann wäre da noch das B14 Prokit von Bilstein, ein Gewindefahrwerk. Hat natürlich den Charme, die Tieferlegung einstellen zu können (fürchte bei den festen Werten, dass er den Hintern nach wie vor etwas in die Höhe reckt). Von der Härte ist das aber wohl eher was für die Rennstrecke.

Letztlich geht es mir wie dem T-Ersteller um etwas Tieferlegung und Verbesserung des Komforts, wenn das möglich ist.